7.678 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
R88« Bregenz, M. Amon, Windisch - Matrei, Josef Rieder, RaynSford / Hollenstejü,. Ernst Dusel, verlach, Josef Schwoich, StaniSl. Prem, Stumm, Josef Girtler, Brenner, Dornik, Laibach, Johann > Reich, Oetz, Johann Schwem-- Karl Keßler, Hermannstadt, Dag. Natter, Innsbruck, Joh. berger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, AloiS Pichl- Jung, Donauwörth, Heinrich Girka, Kaufbeuren, Adolf mayer, Jenbach, Nochu^jkanebitte^Flaurling,^H^Jene- Schmucker, Trient, H. Blankenburg, Würzen, Franz Sirletki

Stibral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Andrä Fischer, Elisenthal, Dr. Peter Rella, Roveredo, Valentin Kern, Nürnberg, I. P. Bosiger, Roggvyl, Theod. Niederer, AltstStten, Magnus Stanger. PianS, Johann Bucher, MieSbach, Anton v. Zallinger, Bozen Auf ven Standscheibcn von 2W Schritten. Josef Seiler, Wien, Leopold Rauch, Innsbruck, Franz Schueler, Innsbruck, Ernst Preissig. Freiberg. Anton Berger, W.-Matrei, Anton Steinlechner, Hall. Anton Aucr, Innsbruck, Xaver Ösele, München, Georg Bohl, Wien, Karl

, Peter Wegmann, SchludernS, Christ. Ladstätter, Wien, Julius Jax, Waidhofen a.d.DbbK, HannS Gold, Villach, Joses Rietzler, Landsberg, Karl Drey körn, Lauf, Georg Flarer, Meran, Alois Stallbaumer, Sillian, Alois Hell weger, St. Lorenzen, Rudolf Scholz, Ludwigsdorf, Woot Stavers, Erding, Andr. Corradini, Sent, Lr. v. Schätzler, Augsburg, Johann Hämmerle, Schwarzach, Karl Gebert, München, Jsidor Leeb, Malching, Michael Wirz, Wyl, Jgnaz Kellner, Innsbruck, Wilh. Städler, Karlsbad, Johann Pig, Landeck

, Leonh. Lobmayer, Wien, Emerich Mäher, Laibach, Jgnaz Bodeneder, Bozen, Franz Ferlinz, Laiback. R. v, Massei, Innsbruck, Josef Ober schneidler. Toblach, Benedikt Schwaller, München, Joh. Straßberger, Traunstein, Gottfr. Esterhammer, Jenbach, Jakob Wieland, St. Michael, Herm. Lipburger. Hittisan, Karl Kreil, Gaming, Otto Fritsch, Hietzing, Ja. Kocver lich, Wien, Franz Breyer, Baden, Leop. Langsteiner, Wien Leo MoSmüller, PartschinS, A. Albert. Sorau, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/14_08_1885/BTV_1885_08_14_5_object_2911200.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.08.1885
Descrizione fisica: 12
Gxtra-Beilage zu „Bote für Tirol Bechergetvinner am zweiten österreichische« Bundesschießen. Am Montag den 10. August erschossen sich Becher auf der Distanz von 200 Schritten die Herren: Franz Waldthaler von Auer, Julius Czerny von Salzburg, Josef Just von Ferlach. Thomas Hinter- holzer von Going, Johann Aster von Pens in Sarn- thal, Eugen RoSner von Dcisendorf, Karl Kalten- brünner von Mvndsee, Josef 'Laich von Riva, Tävtr' Oefele von München, Karl Graf Lamberg von^ Kitzbühel, Simon Hell

Gürtler ^ion Brenner, Pet. Ladstätter von Wien, Wilh. Rainer von Alm (Salz- bürg), Emil Erös von Marburg an der Drau, Frz. Kahl von Bogenhausen (Baiern), E. Schütze von Fyrst n. Ä.,(Preußen), H.Hammeln^ayr von München, Eng.' Wetrelsberger von Rieo' (Oberösterreich), Karl Bezdinzka von «schönberg (Mähren). Tages summe 53. Hauptsümme seit 5.' ds. 246. Auf der Distanz von 400 Schritten erschossen sich am Mdntag Becher die Herren: M. Gumbold von Meran, Ed. «Achwärzler von Vorarlberg, Johann Kreüzinger

von Wien, Albert Bildstein von Bregenz, Johann Mall vott Graun, Benedict Schwalber von München, Daniel Ranzinger von Gottschee, Philipp Müller von Pälernion, St. Fröhlich von Wien, Enrico Graf Dandklo, von Mailand, Karl Miller von Klagenfurt, Raimund Nitsche von Olmütz, Eduard Hartman von St. Gallen, AloiS Specht von Mödling. Karl Kostial von .Hohenelbe, Lazare v. Rusa von Obenwart, Joh. Jl!ng' 'von Donauwört, I. Preißer von'Eichstätt, Gustav Walter'von Füßen, Ernst Müller von Wien, Dr. Herman Ofner

von St. Pöl^n,. Johann Krasci von Schönberg (Mähren), Dr. Karl v. Grabmayr von L^eran. Dr. Friedrich . Streiter von Bozen, B.^Körnng vön Hannover, Heinr. Waniiy von Wien, Joh. Wagtter von Mähr.»Trübau, Arnold Bemann, Christian Sulser von Agmoos (Schweiz), Joh^ Rier von Kältern, Jgn. Klespis von Nikolsburg. Heinrich Gerka von Kaufbeuern» Jgn. Pütz von Amstetten, August Hatzmann von Aslenz, A. Fischer vonjElisen- thal,'M. Federspiel von Konstanz, Ludw. Flora,von Glunis, Lieutenant Tschosen von Innsbruck

,' Josef Schulhof von Wien, Arthur,Lenker von .Klemnetz (Sachsen), Rcinmaun Ste,n«nger von D^ggsndSrf. TageSsumme 14. Hauptsumme seit 5. ds. 170. Am 7. Schießtage, am Dienstag den 11. August, gewannen Becher- respeciive 4fache Ducaten auf der Distanz von 200 Schritten: Karl Dreykorn von Nürnberg, Karl Friedl von München, Josef Hrad von Tannheim im Lechthal, Gustav Müller von Prag, Anton Wittmann von Neunkirchen in Pinzgau, Anton Graf von Deggendoif in Baiern, Jos. Masetti von Salurn, Engelbert

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_03_1916/BTV_1916_03_24_2_object_3052585.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.03.1916
Descrizione fisica: 4
in der Evidenz, Doktoren Otto Nnd l des 2. Landst.-Bez.-Kommandos ^lnd Josef von Braitenberg des II. Landessch.-Neg., beide bei der ill. Jns.-Div.-Sanitätsanstalt; zum Landstnrm-Rcgimentsarzt den Landsturm- Oberarzt Dr. Karl Nnpp des 2. Landst.-Bez.- Kommandos beim Neservespitale in Brnneck. Perliehen ivnrden bei der Armee im Felde von den hiezn von Sr. k. nnd k. Apostolischen Majestät bevollmächtigten' Kommandos: in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapferkeits-Medaille erster

Klasse: den Landesschützen Josef Böhler nnd Josef Holnsteiner, beide des I., dem Neservekadetten Ernst SnsS des I. Landessch.-Neg., zugeteilt dem 164. Landst.-Bat.; dem Fähnrich Friedrich Steg- ner, dem Reserve-Fähnrich Andreas Eigl (ge fallen), dein Neservekadetten Karl Hans Richter, dein Reserkadettaspiranten Nndols Orgler, dem Qberjäger ?^ario Nieeabona, den Zugsführern Rudolf Hanntratz, Josef Klotz, Basilio Pele- grini, Knrl Zncal, den Unterjägern Andreas Kaserer, Alois Gruber, Franz Juen

(gefallen), Franz Schuhmann, Leopold Tremel, Jakob Zichy, den Landesschützeu Johann Wagner und Franz Wana, sämtliche des II. ; dem Oberjäger Joh. Korzian, dem Unterjäger Johann Gaig nnd dem Patrouillesnhrer Josef Karl, alle drei des III. Landessch.-Neg.; dem Wachtmeister Josef Nie- dcrmeier der Reit. Tir. Landessch.-Div.; dem Landsturm-Feldwebel Angust Gattinger und dem Landsturm-Korporal Johann Ecker, beide des 160. Landst.-Bat.; dem Landstnrm-Zngssnhrer Karl Perathoirer des LaiU>st.-Bat. Innsbruck

, den Landesschützen Leopold Bach, Ludwig Bilgeri (gefallen), Rudolf Vondorfer, Oswald Eichler, Michael Frisch, Anton Grübling, Rudolf Kovae, ?ldolf Nedorost, Älntoir Perl und Zllois Gürtler, sämtliche des I. Landessch.-Neg. : dein j Neservekadetten Josef Reiter des I. Landessch.- Neg., zugeteilt dem 163. Landst.-Bat.; den Reservefähiirichen Ernst Ascher, Josef Wiltschko. den Sanitätsfähnrichen Eduard MMler, Eugen Olexi, den Nefervekadeten Karl .Hintner, Hein-, rich Liebfcher, Hans Tillian, Mar Viher, Karl

Lueginger, i'ubomir Prassek, dem Stabsfeldwebel Iiobert Tann, den Oberjägeni Nndolf Nedler, Karl Nonbal^ dem Neserveoberjäger Wilhelm Siroky, dem Titular-Oberjäger (^aintätsunter- vssizier) Franz Schneftl, den Einj.-Frciw. Zngs- fiihrern Johann Eisensteckeu, Alfred Schuppler. Otto Schmidt, den Zngssührern Joh. Nutzeu- dorser, Ludwig Ascher, Johann Durkowitzer, An dreas Gabrielli, Auton Monz, 9lurelio Motes, Rudolf Scheibmaier, Leopold ^chrems, Franz Schriebt, Leopold Schwarz, Peter Turek, den Einj

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.09.1867
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilliae zum „Tiroler Bote Zur Generalversammlung der katholischen Vereine Dentschlunds. Bisher haben sich folgende weitere Theilnehmer an der Katholilenversammlung gemeldet: Michael Muxl, Pfarrer von Langen; Karl Schumacher, k. k. Oberlandesgerichtsrath; Josef Eder, Theolog von Passau; Franz Huder. Privat; August Rapp, Hörer der Rechte; Karl Unlerkircher, Hörer der Philosophie; Johann Zobl. Theologie-Professor von Brixen; Alois Huber. Lehrer: Ludwig Kreöbeck. Lehrer von Freysing; Josef

Schneider und Martin Streicher, Chorherren von St. Florian; August Meer, Präfekt vonBreslau; Josef Bruggaier, Pfarrer von Lanterbrunn; Johann Resch, Privat von Wien; Andrä Norz, Juwelier; Josef Zelger, Posamentier; Engelbert >-schennach, Hilfsämter- DirektionS-Adsnnkt; k'. Columban Stadler, ^ubprior von Fiecht; Jgnaz giegensburger, Pfarrer von See- feld; Karl ivtayr, Pfarrer von St. Nikolaus; Dr. Josef Wackernell.Advokatnrs-Concipiern; Franz Sturm, Kooperator; David Steinmair, Lederhändler; Clemens

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

und, Pfarrer von Wien; Karl Heiderich, Dom- Katechet von Laibach; Günther Graf Sternberg, Pri vat von Fügen; Alois Dirschcnbamer, Kooperator; Johann Äialfaüi, Professor von Noveredo; ?lnton Nenhauser, Handelsmann; Jos. Riedl, Handels!.',ann; Hermann Kühn, SclirisistcUer von Paris; Johann Aßmair. Pfarrer von Sillian; Andrä Wid»>cr. Kurat von AußerviUgraiten; Dr. Johann Katschlhaler, Pro- fiffor der^Theologie von Salzburg; Thomas Frilsch, bischösl. Sekretär und EesellenpräscS von Feldkirch; Joses Jochum

, Psarrer von Satleins; Johann Biair, Pfarrer von GöfiS; Josef v. Dialer, jubil. k. k. Hos- rath; Klemens Lindner. Agent; Anton Rabenegger. Hörer der Philosophie; Dr. Fick. Privat von Wien ; Dr. Peter Perkmann. Professor; Franz Sin ger, Benefiziat; Dr. Karl Otto, Präfekt von Breölau; Alois Malsatti, Handelsmann; Anton Egger, Nagel- schmied; Johann Lanx und Sebastian Kafka. Studie rende, Abgeordnete deö JünglingS-VereineS von Wien; Anton Kravogl. pens. Oberarzt, MariuS Lista, Pro- Nr >«7 fessor

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/05_01_1916/BTV_1916_01_05_6_object_3052324.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.01.1916
Descrizione fisica: 6
der Bestrafung nach dem VIII. Abschnitte des allgemeinen Tier-- seucheugefetzes vom 6. August 1909, R.-G.-Bl. Nr. 177. IX. Diele Kundmachung tritt am 1. Jänner 1916 in Kraft. l! ! LSchR. II, Franz Feichtner LSchR. II, Jvsef Warta LLSchAt. 11, Karl Wmnmerjei LÄck)Vt. 11, Hilbert Bobleter LSchR. II, Rudolf Friese LSchR. II, Franz Strnad LSchR. I, Franz Gonsa LSchR. II, Ladislaus Zietkiewicz LSchR. I, Roman Lei» minger LSchR. II, Franz Korinek LSchR. I, Ewald Weselsky LSchR. I, Adolf Hauptmann! LSchR

. I, Friedrich Neisser LSchR. II, Stanis laus Matt LSchR. II, Nikolaus Liegert LSchR. I, Joscf Mansch LSchR. II, Max Warmer, LSchR. II, Franz Eduard Sasum LSchR. II, Franz Re iner LSchR. I, Johann Nowak LSchR. I, Josef Nagel LSchR. III, Gustav Schüller LSchR. I, Franz Jäger LSchR. II, Ludwig Neukirch LSchR. II, Josef Wieser LSchR. II, Edmund Gelich LSchR. III, Joscf Rausmayer LSchR. III, Karl Lasser LSchR. III, ' Rudolf Leberl LSchR. I, Maryan Gutkowski LSchR. I, Hermaun Procher LschR. II, Rudolf Schardinger

LSchR. II, Nor bert Gatti LSchR. III, Karl Schimpke LSchR. III, Anton Noffek nnd Bartholomäus Hofherr, beide LSchR. I, Roman Pefchko LSchR. I, Gustav Salzner LSchR. II, Nikolaus Pek LSchR. I, Friedrich Klimt LSchR. III, Johann Wiesberger LSchR. II, Josef Noser LSchR. III, Otto Stadl mann LSchR. II, Theodor Stadlmann LSchR. II, Karl Hintner LSchR. II, Hans Sittenberger LSchR. II, Franz Fischer LSchR. II, Heinrich Radler LSchR. II, Josef Stowasser LSchR. II, Josef Friedrich LSchR. I, Konrad Kargrnber

LSchR. II, Karl Kriesmer LSchR. I, Franz Zischka LSchR. I, Josef Kotzian LSchR. III, Gottlieb Tomek LSchR. I, Franz Steininger LSchR. I, Ambros Frois LSchR. II, Emil Chmela LSchR. II, Dr. Karl v. Lutterotti LSchR. I, Karl Roith LSchR. 1, Josef Schmidt LSchR. II, Adolf Rnftler LSchR. I, Eustachius Konowa- luk LSchR. I, Wenzel Bana LSchR. I, Michael Dackow LSchR. I, Hermann Arnold LSchR. I, Johann Müller LSchR. I, Theodor Chmiela LSchR. I, Alfred Noldin LSchR. I, Franz Lösl LSchR. I, Ernst Niedmann

LSchR. I, Josef Ger- steubauer LSchR. Giltseppe Morghen LSchR. I, Emmerich Vesely LSchR. I, K. Housa LSchR. I, Franz Swatosch LSchR. II, Heinrich Kadlecek LSchR. II, Josef Wiltschko LSchR. II, Oskar Hasliuger LSchR. II, Rudolf Schuster LSchR. H, Otto Gebert LSchR. II, Karl Röhner LSchR. II; Josef Bayer LSchR. II, Johann Slavar LSchR. IH, Stephan Seidler LSchR. II; bei der Kavallerie zn Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) i. d. Ref.: Sieg fried Pockels RTLSchD., Heinrich Nanheim

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/01_05_1915/BTV_1915_05_01_1_object_3051329.png
Pagina 1 di 4
Data: 01.05.1915
Descrizione fisica: 4
. ^eine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung dem Landstnrm-Assistenznrzte Tr. Karl Moser d!es Landstnrnl-Bat.; das Silberne Verdienst?renz mit der Krone am Bande der Tapferkeits-Medaille: in Aner kennung besonders pflichttreuer Dienstleistung vor dem Feinde: dem Obcrbeschlagmeister Andreas Janiezek, dem Obcrjägcr-Stabssührer de ment Boinbero und dem Oberjägcr 'Andreas Manr, alle drei des I. Landessch.-Reg

und dem Jäger Andreas Angerer, alle fünf des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapserkeits-Mevaille erster Klasse: dem Einjährig-Freiwilligen, Korporal Ludwig Winkler (12 Zentimeter-Kanonen-Battcri« Nr. .7) und dem Kanonier Karl Ueberreiter (12 Zenti- M'.'ier-Balterie ')!r. 1) beide des 1. Fest.-Art.- dem Stabsfeldwebel Karl .Hellberger, den Zngs- -üyrern, Titular-Fcldwebcln Johann Brnckmül- ler, Johann Hagn, den Zngssührern Joses Bauer, Franz Ettlinger

, Karl Nnsime, dem Korporal Leopold Hametncr, dem Infanteristen, Titular- ^iesreiten Ferdiuaud ^chinid und dem Infante risten Franz Asanger, alle nenn des 1-1. Jnf.- Reg.; c-ein Einjährig Freiivilligen, Zugsführer Ro meo Menardi, deu ZngsflU)rern Ouido Pafsa- inani, Peter Rainer, Johann Rohregger, dem Patrouilleführer, Titular-Unterjäger Onido Oli- ana und dem Jäger Joses Kofler, alle sechs des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.? dem Fähnrich in der Reserve Franz Klug, dem Reserve-Oberjäger, Kadett-Aspirautcu

Philipp Frey, den Zngssührern Joses ErHardt, Albin Niedermaier uud dein Rcserve-Patronillesührer Michael Komik, alle fünf des 14. Feldj.-Bat.; dem Fähnrich Knrt Hellmer und dem Fähnrich in der'Reserve Karl Brunsteiner, beide des 59. Jns.-Reg.; dein Lberjäger Luigi Galvagnini, den Zugs führern Thomas Pcdoth, Angelo Piccolrttaz und dem Jäger Johann Grandegger, alle vier des 2. Tir. K'aiserj.-Hieg.; den Fähnrichen iit der Reserve Karl Hndecek, Karl Woschank, den Zugsführern Karl Keitsch, Stephan Szabo

, dem Patrouille- siihrer Karl Cemin ttnd dem Jäger Franz Sag- meister, alle sechs des 14. Feldj.-Bat.; dem Oberjägcr Johann ^org und dem Unter- jäger, Titnlar-Zugssührer Fridolin Bechter, beide des 23. Landstnrnt-Aiarschbat., zugeteilt dem 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; den Zngsfnhrern .Hnber, Ferdinand KAnz, Franz Leiter (Sanität^Untcroffi^ier), Ni kolaus Lndwig, Joses Prantaner, dem Unterjäger, Titnlar-Zngssührcr Karl Iieinl, den UnterjZgern Otto Bogel, Jgnaz Wieser, dem Patronilleführer, Titnlar-Untcrjägcr Josef

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_1_object_3053062.png
Pagina 1 di 2
Data: 23.08.1916
Descrizione fisica: 2
- stnrmlcutnant Gustav Sterzinger beim III. Landst.--Jnf.-Bat. i Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten 'n.^aT^ÄIerMZdigfl Alk erMMlen! ^ zu Oberstleutnants den Major Heinrich Stai- ner des II. Landessch.-Reg. und den Major im Status der Offiziere in Lokalanstelluugen Anton Kirch ebner, übcrkompl. im I. Landessch.- Reg.; zu Hauptleuten die Oberleutuauts: Frauz Gappold v. Lobsdorf und Stephen Gai- dos, beide des III., Karl Petzold des II. Landessch.-Reg.; zu Rittmeistern die Oberleutnants: Boleslans

, Dr. Paul Mahr, Robert Lezno, Viktor Bier--, brauer, Ernst Hanansek, Siegfried Frenner, Erich Gärtner, Dr. Johann Schuloff, 'Adolf Pancera, Ernst Mayr, Felix Josef Ztachod, Franz Härtl, Sindolf Mrber, Guido Jaeoncig, Josef Schu macher, Karl Schenk, Josef Dietrich, Peter von Sölder zn Prackenstein, Wilhelm Babka, Karl Matscher, Josef Zangerl, Paul Wisiol, Richard Swoboda, Julius Baumann, Othmar schenk, Otto Mader, Josef Stranziirger, Anton Meer- /ius, Georg Hochsilzer, Johann Suppenmoser, Johann

Hochegger, Josef Iiainer, Anton Nigler, Hans Baur, Ernst Denk, Leo Hnmer, 'Alfred Schmidt, Karl Schwemberger, Anton Llmann, Johann Viertler, Dr. Eduard Uhlik, ?^ilan Be- denic, Oswald Hohcnleitner, Ernst Nepoinncky, Josef K'rimbacher, Robert Schallhart, Kurt Hein riche?, Hermann Eichelter, Fritz Brüll, Josef Dobin, Josef Martinstetter, Richard Schärmer, -Julius-H«ßl^jNosef^^t«i7?7''Pirul'Elslrr7'Stanis- laus Krucskowski, Hans Margreiter, Robert Zeiduer, Franz Krisch, Alarich Obrist, Alois Schuberth

, Siegfried Kap per, Frauz Amany, Josef Thumer, Theodor Fässer, Valentin Seppi, Tnllio Defrancesco, Johann Peterlongo, Alois .Gasser, Rudolf Freund und Hygenins De matte; beim 2. Tir. Kaiferj.-Reg.: Karl Stieber, Richard Langer, Otto Koscharek, Siegsried von Schmied, Johann Kisz-Franeia, Franz Stivar, 'Alexander Dmytrak, Antoir Kaasercr, Robert Watzek, Edgar Mörath, giaimund Untersteiner, Franz Schnell, 'Alsons Tockner, Hans Nothacker, Ludwig Röggla, Paul Pochop, Josef ilieins- thaler. Albert Elischak

, Alfred Baezynski, Os wald Ebner, Jakob Haidacher, Eduard Amtmann, Leo Stecher, Karl Oskar Schön, Heinz Pitra, Viktor Wittel, Robert Fischer, Emil Mathies, Meinrad Bohle, Rudolf Majoui, Albert Bau- hofer, Josef Hofmann, Hans Serinzi, Emmerich Vida-Szücs, Hugo Zioscher, Egon Gstach, Karl Ender, Franz Lang, Rudolf Ladurner, Albert Mick, Hubert Schrott, Eugen v. Puy, Fritz Nötzl, Alsons Wernisch, Franz Ortler, Robert Kaasercr, Rudolf Maurer, Anton Kreps, Kon- rad Mehl, Franz Grac, Heinrich K^raemer

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/27_07_1918/BTV_1918_07_27_2_object_3055014.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.07.1918
Descrizione fisica: 4
Endlich ernenne Ich den Sektionschef Gehei men Rat Dr. Kasimir Ritter ^>on Galecki zu Meinem Minister und den Sektionschef Gehei men Rat Dr. Georg Ritter von Poray - Ma - deyski zu Meinem Minister für Kultus und' Unterricht. E ck a r t s a u , am 25. Juli 1918. Karl m. p. Hussarek m. p. , Lieber Dr. M a t a j a! Ich ernenne Sie neuerlich zu Mein.'in Mini ster für soziale Fürsorge. Eckartsau, am 23. Juli 1918. > Karl m. ?. Hussaret ,n. p. Lieber Dr. Freiherr von Banhans! Ich ernenne

Sie neuerlich zu Meinem Eisen- bahnminister. Eckarts au , am 23. Juli 1918. Karl in. p. Hnssarek in. p. Lieber Dr. Ritter von Schauer! Ich ernenne Sie neuerlich zu Meinem Justiz- ininister. Eckartsau, am 25. Juli 1918. Karl m. p. Hussarek in. Lieber Jng. Ritter von Hamann! Ich ernenne Sie neuerlich zu Meinem Mini ster für öffentliche Arbeiten. Eckartsau, am 25. Juli 1918. Karl in. ?. Hussarek in. p. Lieber Dr. Freiherr von W i m m e r! Ich ernenne Sie neuerlich zu Meinem Finanz- minister

. E ck a r t s a u, am 2?. Juli 1918. Karl in. x>. Hussarek in. p. Lieber FML. Freiherr von Ezapp! Ich ernenne Sie neuerlich zu Meinem Mini ster für Landesverteidigung. E ck a r t s a u, am 25. Juli 1918. Karl in. p. Hussarek in. p. Lieber Dr. Horbaczewski! Ich ernenne Sie neuerlich zu Meinem Mi nister. E ck a r t s a u, am 25. Juli 1918. Karl in. p. Hussarek m. p. Lieber Dr. Freiherr von W i e s e r! Ich ernenne Sie neuerlich zu Meinem Han delsminister! E ck a r t s a u, am 25. Juli 1918. Karl in. p. Hussarek m. p. Lieber

Graf Silva-Tarouca! Ich ernenne Sie neuerlich zu Meinem Acker bauminister. Eckartsau, am 25. Juli 1918. Karl in. p. H u s s a r e k in. p. Lieber Paul! Ich ernenn« Sie unter Bestätigung in der Lei tung des Amtes für Volksernährung neuerlich zu Meinem Minister. Eckartsau, am 25. Juli 1918. Karl m. p. Hussarek in. p. Lieber Ritter v. G a y e r! Ich ernenne Sie neuerlich zu Meinem Mini- nister des Innern! Eckartsau, am 25. Juli 1918. Karl m. x. Hussarek in. p. Lieber Ritter von Galecki! Ich ernenne

Sie zu Meinem Minister. Eckartsau, am 25. Juli 1918. Karl m. p. Hussarek in. p. Lieber Dr. Ritter von Madeyski' Ich ernenne Sie zu Meinem Ministsr für Kultus und Unterricht. Eckartsau, am 25. Juli 1918. Karl in. x. Hussarek r>,. p. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben nachstehende Allerhöchste Handschreiben allergnä- digst zu erlassen geruht: Lieber Graf Po5zer-Hoditz! Ihrer Bitte in Gnaden willfahrend, .nthebe Ich Sie unter dem Ausdrucke Meines Dankes für Ihre rkge, eifervolle und von Hingebung

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/01_09_1915/BTV_1915_09_01_5_object_3051836.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.09.1915
Descrizione fisica: 6
die Leut nants in der Reserve: Josef Avi an uud Leo pold Gostner, beide des 14. Geb.--Art.-Reg., Dr. Phil. Johann Z au n m ü l l er des 14. Feld- Hanbitz-Reg., Oskar Berg meister des 14. Gcb.-Art.-Reg., Heinrich Jahn des 14. Feld- Haubitz-Reg., Karl Er hart Edlen v. Erh art stein der 8. Schw. Haubitz-Div.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten^ in der Reserve: Paul Böhm, Eck hart Win kl er, Otto Kramer Edlen von Dranberg, Dr. jur. Valentin Bach mann, Alexander Fantl, Wilhelm Köhler, Hugo

König von P a umb s h ansen, Leopold tur m a, Bertold Swo b o d a, Dr. Phil. Ernst Wolf und Dr. jur. Adolf Tisch er, alle elf des 14. Fcldhaubitz-Reg., Rudols Hladik und Viktor Errhalt, beide der 14. Schw. Haubitz- Div., ' Ludwig Gröbner »nd Robert K nrz, beide des 14. Gcb.-Art.-Reg.; ferner zn Hauptleuten die Oberleutnants: Josef Z Vit kov ich und Karl Kasper, beide des 1., Rudolf Petters des 4. Fest.-Art.-Bat., Ernst Hammer, Eugen Hausmann, Her bert Selker und Emmerich Pregartbaner, alle vier

des 1. Fest.-Art.-Reg., Joses Le- hanka, des 5., Ernst Soldan des 1. und Franz Lebcrl des 4. Fest.-Art.--Bat.; zn Oberleutnants die Leutnants: Engelbert Filip und Josef 3! ö st e r e r, beide des 1. Fest.- Art.-Reg., Karl Hermanek des 4., Karl B a u- m a n n uud Rudolf Pühringer, beide des 1., Erust Hafner des 5., Edmund Gynlai des 7. und Aiaximilian Pogaenik des 1. Fest.- Art.-Bat. ; zu Leutnants die Fähnriche: Ferdinand Kiss- ler und Alfred Jaeger, beide des 1. Fest.- Art.-Reg., Ferdinand Hanger

des 1., Fried rich Eziska des 5. und Georg Nagy - Iozfa des 7. Fest.-Art.-Bat.; zum .Hauptmann in der Reserve den Ober leutnant in der Reserve Johann Kaufmann des 1. Fest.-Art.-Reg.; zu Oberleutnants in der Reserve die Leut nants in der Reserve: Fritz Zaula, Karl Lichtblau, beide des 1., Stephan Toth des 5., Rudolf Pereo des 1., Dr. Phil Josef L.ew a n d o w s k i, Josef Ullmann, Rudolf König er und Friedrich Werner, alle vier des 4., Robert Chlebowski des 1., Eduard Bernhard des 5., Emmerich Mag lock

Rath, Rudolf Ei ch ek le r, Robert Hosmann, Karl Postingher> Hugo Rabitsch, Friedrich Johne und Josef Jnnerhaider, alle siebe« des 1., Stephan v. Vcesey, Karl Hentschel, Dr. Zdenko Dlabac, Hermann P i g z und ,Anton M aschke, alle sechs des 4., Richard Kleibl, Karl Bein, Richard Fischer, Josef Geissler, Anton Schimmer, Hermann Haupt, Ru dolf Schirmer, Wenzel Zazfrt nnd Gregor Samroka, alle neuen des 5., Jgnciz Ha- nanfek, Oskar Hala, Josef Smid und Karl Postl, alle vier des 7. Fest.-Art.-Bat.; zlnn

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/02_01_1895/BTV_1895_01_02_1_object_2957145.png
Pagina 1 di 10
Data: 02.01.1895
Descrizione fisica: 10
1892 . . . 2305. Handschreiben Sr. Majestät des Kaisers über die Ein berufung des Reicherathes 1841.— Hoftrauer für Kaiser Alexander von Rußland 2039. — Erbgroß- Herzog von Sachsen-Weimar Karl August 2175. — Se. Majestät Franz II. König beider Sicilien 2389. Kais. Patent über die Einberufung der Landtage 23 IS. — Kvndmachung: Amtsantritt des Notars Dr. HanS v. Grebmer zu Feldlirch 1809.— Sperrung der Haller Jnnbrücke 1829. — Sperrung der Telsser Jnnbrücke 2053. — Aushebung des Ver bote» der Einfuhr

. — Verzicht ver Gemeinde D»k> auf ihren Viehmarkt 2389. Waffenübungen im Jahre ISSS . . . 2293. Zeitungen sür die handelsgerichtlichen Kundmachungen im Jahre 1892 . . . 2095. 2141. S. Ernennungen, Versetzungen und Wahlbestatignngen. Ambrosi Karl 2009. — Anselm Josef 2203. Bär Josef 2203. — Berger Alexander 21 19. — Bil- geri Otto 2203 — Binder Franz 2305 — Bitsch- nau Josef 2277. — Böckle Wilfried ^'313. — Bonatti Franz 2277. — Brümmer Robert 1959. Centa Johann di 1959. — Chlan Franz 2109. — Cogoli August

2235. Deisensenser Josef 2075. — Dejaco Alfons 2277. — Dobida Jostf 2203. Eghen Silvio v. 2203. — Eiter Anton 2313. — Srni Fidel 2379. Fabrizii Karl R. o 2119. — Falzer Rudolf 2031. — Farnik Dr..Jgnaz 2175. — Fedcra Andreas 2277. — Ferrari Titus Edl. v. 2095. — Ferraris Ru- dolf Graf 2197. — Festi Hermann 2343. Girardi Ludwig 19«7. — Greußinz Anton 1939.— Grezler Albin 2203. — Gsaller Karl 200». — Guem Johann 1915. Hafner Alois 2075. — Happenhoser Dr. Otto 2203. — Hepperger Dr. Anton v. 2162

. — Hilbe Ferdi nand 2«23. — Hübner AlfonS 1795. — Humpeler Karl 2313. Jnama-Sternegg Dr. Karl Theodor v. 1875. — Joas Eduard 19«7. Äatzung Gustav 2031. — Kirfchner Josef 230S.— Kuhlhanek Josef ISSS. — Kutin Hermann 2031 Lanzinger Karl 1959. — Lendenfeld Dr. Robert v. I79S. — Liechtenstein Prinz Franz 2269. Mader ^Oswald 2031. — Maser Jakob 2031. — Maturi Pius 2277. — Maurizio AloiS Edl. v. 2iis. — Mayr Dr. Karl 21 SS. — Mazalai AngeluS 2313. — Micheletti Josef 2031. — Mitter» mayr Josef 2189. — Moser

Joses ISZS. Nagler Erich 2343. — Negriolli Guido 2277. Pedroni Gustav 2V9S. — Psasf Dr. Jvo I82S.— Psaundler Karl 2197. — Pichler Dr. Anton 2I0S. — Piontek Eduard I93S. — Pircher Dr. Karl 2031. — Plischke Robert 1987. — Pohl Anton 1959. — Pollak Emil 2075. — Posch Dr. Franz Edl. v. 2227. — Poth Dr. Julius v. 2203. — Prantner Michael 2119. — Preu Karl v. 2075. Ratschigler Johann 1863. — Rhomberg Josef 2141. Salvador« Otto v. 2365. — Schaller AngeluS 2313. — Schragl Hugo R. v. 2343. — Schröder

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/19_12_1895/BTV_1895_12_19_6_object_2961472.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.12.1895
Descrizione fisica: 8
. 19—2a Hr. AloiS Scherer, k. k. Statthaltereirath, mit Frau. 2l Hr. Josef Hauser, Privat. .-2 Frau Klara Hauser geb. Rauch. 23 Hr. Dr. Karl Knoflach, prakt. Arzt. 24 Dessen Frau Marie geb. Hauser. 2S—26 Hr. Graf Leopold Künigl, Hauptmann i. P., mit Gemahlin. 2?—28 Hr. Alois Solcher, Teigwaarenfabrikant, mit Frau Gemahlin. 29 Hr. Josef Spielmann, Huthändler. 30 Dessen Frau Gexnahlin. 31—S2 Hr. Benedikt Knapp, k. k. Ghmnasialdirektor i. R. 33—34 Hr. Heinrich Gschließer, Magistrats-Sekretär, mit Frau

. 3S—36 Hr. Karl von Fischer mit Frau Gemahlin. 37—46 „ Johann Kreid, Hotelbesitzer, mit Fam. 47 „ Johann Handl, Kaufmann. 48 Franz Riegers Witwe. 4V Hr. Anton Mayr. SV—59 Seine Excellenz Dr. Benedikt Esterle, k. k. Oberlandesgerichts-Präsident, mit Familie. 60—kl Hr. Hofrath und k. k. Oberstaatsanwalt Johann Linser mit Familie. «2—63 Hr. Dr. Eduard Hammer, k k. Hofrath, mit Familie. 64—6S Hr. Dr. Jvsef Tauin. k. k. Oberlandesger.- Rath, mit Familie- 66—67 Hr. Karl Kölle, k. k. Oberlandesgerichts- Rath

, mit Familie. 68—69 Hr. Karl Leeb, k. k. Oberlandesgerichtsrath, mit Familie. 70—71 Hr. Heinrich Freiherr von Hohenbühl gen. Heufler zu Rasen, k. k. Oberlandesgerichts- Rath, mit Familie. 72—73 Hr. Matthäus Boscarolli, k. k. Oberlandes gerichtsrath, mit Familie. 74—7S Hr. Dr. Robert Zanetti, k. k. Oberlandes gerichtsrath, mit Familie. 7V—77 Hr. Dr. Friedrich von Eccher, k. k. Ober» landesgerichtsrath, mit Familie. 78—79 Hr. Dr. Anton von Hepperger, k. k. Ober landesgerichtsrath, mit Familie

. 80—81 Hr. Hanibal Graf Alberti, k. k. Landes gerichtsrath, mit Familie. 82 Hr. Wilhelm von Rosfi, k. k. Landesgerichts- Rath 83—84 Hr. Alois Klemm, k. k. Oberlandesgerichts- Hilfsämter-Direktor, mit Gemahlin. 8S Hr. Karl Gerber, k. k. OberlandeSgerichts- Hilfsämter-DirektionS-Adjunkt. 86—87 Hr. Luzian Strazza, k. k. Oberlandesgerichts- Hilfsämter-Direktions-Adjnnkt, mit Gemahlin. 88 Hr. Franz Babak, k. k. Oberlandesgerichts- Kanzlei-Offizial. 89 Hr. Ferdinand Hilbe, k. k. Oberlandesger.» Kanzlei-Osfizial

. 90 Hr. Alois Ranzi, k. k. Oberlandesgerichts- RechnungSrath. 91—92 Hr. Karl Freiherr von Rost, k. k. Ober- landeSgerichts-Rechnungs-Revident, mit Fam. 93 Hr. Alois Dobler, k. k. Oberlandi.SgerichtS- Rechnun^S-Revident. 94 Hr. Florian Lezuo, ?. k. OberlandesgerichtS- RechnungS-Ossizial. 2232 ?i> Hr. Karl Sandbichler, k. k. Steuer-Ein nehmer i. R., mit Familie. gk—g7 Hr. Albert Schneider, Bäckermeister und Hausbesitzer, mit Gemahlin. 98—101 Hr. Dr. Anton Heinisch, k. k. Hofrath, mit Familie. 102

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/27_08_1915/BTV_1915_08_27_2_object_3051814.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.08.1915
Descrizione fisica: 4
Eder des 3. und Artur Mildner des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Brba des 13. und Mtrt Bi ül l er des 16. ^Feldj.-Bat., Artur Z ei che r des 4., Dr. jjur. Gottlieb Vones, Gabor Vagalan und Artur Miller, alle drei des 2. Tir. Kaiferj.-Reg., Bruno Fü>rth des 28. Jnf.-Reg., Ferdinand Moser des 16., Vik tor L u st i g des 2. und Georg Schweighofer des 18. Feldj.-Bat., Josef Schratte necker des 4., Karl Rusinatscha des 2., Walter Kreib ich des 1. und Kornelius Zentai des 3. Tir.'Kaiserj.-Rcg., Milan

Sedlecky uud Josef Winteriii tz, beide des 12. Feldi.-Bat., Johann Heinz des 36. Jnf.-Reg., Oskar N e u- gebaner des 21. und Josef Kovacs des 14. Feldj.-Bat., Zdenko Zwcrina und Josef P l e- schinger, beide des 28. Jnf.-Neg., Hermann Berg er und Karl Fischer, beide des Tele- graphen-Reg., Alexander M ü l l e r des 9. Sapp.- Bat., Eugen Flecek des 4., Lllois Stief vater des 3. Tir. Kaiferj.-Reg., Engen Man t- ner des 6.und Llnton G r o l l e r des 16. Feldj.- Bat., Johann Eber hart des 14. Sapp.-Bat

des 28. Jnf.-Reg., Richard S ch n tz des 1. Feldj.-Bat., Jaroslans Formanek nnd Wenzel Jelinek, beide des 36. Jnf.-Reg., .Karl Gorth des Telegr.-Reg., Frauz Eibulka des 28. Juf.-Reg., Jaromir V Y boruy des 16. Feldj.-Bat., Jaroflav LiPa des 4. Tir. Kaiferi.-Reg., Heinrich Brnnbaner des 59. Juf.-Reg., Rudolf Fischer des 1. Tir. Kaiserj.-Neg.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: Wenzel Novak, Eugen Porges, Wenzel Hora, Dr. Phil. Klemens M a y r, Zdenko Hoblik, Gottlieb Smola

, Moritz Brenner, Max Meier uud Ernst Nachbauer, alle neun des 28., ' Gebhard ' W infaner, Norbert M ayhirt, Karl Li ö g er, Rudolf Haag, Eduard K c n d l-- bach er, Karl K u c e r a , Otto Szalay, Alichael Ä! atic und Johann Moldovan, alle nenn des 59. Jnf.-Reg., Lorenz Falb, Anglist Scheid er, Franz Rott er, Ludwig Kappel, Alois Welzenbacher, Andreas Tot, Richard Seidelmann, Alfred Kurz-- weil nnd Rudolf Szenes, alle neun des 1., Stephall Lamp< elmaye r, Robert Zeilma y r. Neinhold Münch, Stephan

Jranyi, Nvinan Trafvier, Miroslav Voj t e k, Gustav Keil^ Gabriel Sima, Eduard Johne, Adolf Kö lners, Josef Dittrich, Joh<nln Müller, Ailtvn Christanell, Ernst Messner, Gn- stav Grafen Kalnoky v. Köröspatak, An ton Davidovicz, Kolomail F-azekas nild Julius Paris, alle achtzehn des 2., Dr. jnr. Jnlins Hajos, Josef Ecker, Heinrich Ste- p a li e k, Alexander M iha lY (II.) Karl Siegl, Alexander Antalfy, Heinrich Ahlerfz nnd Wilhelm Massek, alle acht des 3., Ferdinand Lang, Karl Tanschinsky, Viktor

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_05_1915/BTV_1915_05_10_3_object_3051373.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.05.1915
Descrizione fisica: 4
Singer des,2., Aladar Schmie dl des 3., Dr. jnr. Karl Freiherrn v. Geusau des 1. und Josef Kraus des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Max Holter des 14. Feldj.-Bat., Eugeir T n- jec nud Dr. jur. Franz ^-nhodolnik, beide des 28. Jnf.-Reg., Theodor Güberner des Tir. Kaiferj.-Hieg., Ferdiimnd Köstlblacher nnd Johann .Horner, beide des 59. Jnf.-Reg., K^arl Obergnggenberger des 1., Gustav Wurmböck des 4. und Joses Vokalek des 2. Tir. Kaiferj.-Reg., Viktor Pier er des 59. Jnf.--Neg., Eduard Novak des 1. uud

Rudolf Eisler des 22. Feldj.-Bat., Alois Mäunl des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Paul Krumhaar des 13. Feldj.-Bat., Rupert Wochenalt ^es 3. uud Antvu Schlögl des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Eduard Lüstschitz des 22. uud Karl M elichar des 13. Feldj.-Bat., Wilhelm ^ t n p- pöck des 59. Jtlf.-Reg.; zu Lcutuants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) iu der Reserve: Eduard Alt mann des 12. Feldj.-Bat., Ladislaus Dlabae des S. ^?app.-Bat., Johann Skürek des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. Phil. Johann Nadler

Göttel des 59. Juf.-Reg., Karl Schranz dos 6. uud Lud wig Kothlehner des 13. Feldj.-Bat., Hugo Oceoffer des 28. und Emilio de Pilati des 36. Inf.-Reg., August Baader uud Johann Zapletal, beide des 12., Rudolf Pfeffer und Alfons Pichl er, beide des 2. und Hugo Zemliezka des 5. Feldj.-Bat., Ed. Tampe und Hermann Stainer, beide des 3., Franz Leidenm üll ner des 4. uud Rudolf Zeis- berger des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Gottlieb Mladejejovsky des 14. Sapp.-Bat., Paul S ch l e ch t l e i t 7t e r des 2. Tir

. Kaiserj.-Reg., Weuzel Klnckhenn deS 13. Feldj.-Bat., Gott lieb Thkae des 28. Jns.-Reg., Karl Seveik des 9. -sapp.-Bat., Karl Brnn stein er des 59. Jnf.-Reg., Adolf Weinlich, Othmar S chwar z und Ferdinand Iög , alle drei des 2., Paul Mahr des 1., Karl Wagner des 3. und Anton Beba des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl P a ner des 59. Jns.-Reg., Jaroslav Ma li nsky des 10. Feldj.-Bat., Ernst Vogel des 3., Artur v. ^ trelc des 1. uud Rudolf Hatzo n des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Friedrich wacher des 36., Andreas

Ka p f, !Franz Diessl und Wolf gang Höplinger, alle drei des 59. Juf.-Reg., Anton Jordan uud Silvio Gabriel li, beide des 2. nnd Karl Schraffl des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Anton DitLelbach des 36. Jnf.-Reg., Eannel Riegcr des 2?. Feldj.-Bat., Friedrich Würstl des 1., Otto Schmidt nnd Rndolf -schraffl, beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Guido Hei gl und Erich Schmid, beide deS 59. Jnf.-Reg., Karl H a u m tratz des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef F o r u v a l d des 59., Franz Ritter v. Worzikowsky v. Knndratitz

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/17_06_1890/BTV_1890_06_17_3_object_2935143.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.06.1890
Descrizione fisica: 8
Trinkhalle, wird allgemein bewundert und bildet eine Sehenswürdigkeit. — Theodor Waldbachs „Allerlei ans Gieshübl-Puch stein in Wort und Bild' gefällt allgemein und ist die 1. Auflage beinahe schon vergriffen. Bis nun besuchten den Curort im heurigen Jahre 110 Per sonen d. h. Badegäste und über 5000 Passanten. Tirolisch-vorarlbergische Bibliographie zum Jahre 1339 und theilweise zu 1888. (Schluss aus Nr. US) 504. Wolf. Karl. Der Dorflump. Eine Tiroler Geschichte. In: „Meraner Zeitung.' 1LS9. Nr. 5. 505

. Wolf, Karl. Der Gaber ruckt zu den Schützen ein! In: „Meraner Zeitung.' Jg. lSv!Z. Nr. 105 ff. 500. Wolf, Karl. Der „Holzer'. In: „Mcraner Zei tung.' Jg. 1880. Nr. IIS. 407. Wolf, Karl. Der Schisser vom Achensee. Eine Ge- fchichte aus den Tiroler Bergen- In: „Meraner Zei tung.' I8SS. Nr. 165. svs. Wolf, Karl. Der Schützen-Veteran. In: „Schützen- Zeitung.' 1889. Nr. 1!«. 509. Wolf, Karl. Die Glocken von Allerheiligen- In: „Meraner Zeitung-' Jg- 1889. Nr. 252. 510. Wolf, Karl. Die Ratschkathl

. In: „Mcraner Zei tung.' Jg. 1889. Nr. 140. 511. Wolf, Karl. Eine Geschichte aus den Meraner Ber gen. In: „Meraner Zeitung.' Jg: 1859. Nr. 234. 512. Wolf, Karl. Heimwehe. Eine Tiroler-Geschichte. In: „Mcraner Zeitung ' Jg. 1889. Nr. 33. 513. Wolf, Karl, 's Bettl - Anderle. Eine Geschichte aus dem Ultenthale. In: „Meraner Zeitung.' Jg. 1888. Nr. 84 ff. 514. Wolf, Karl, 's Bettlstudentl. In: „Meraner Zei tung.' Jg. 1889. Nr. 222 sl. 515. Wolf, Karl 's Stulser Jörgele und der Ortler Obe lisk. In: „Mcraner

Zeitung.' Jg. 1888. Nr. 172. 510. Wolf, Karl. Unsere liebe Frau an der Quelle. (Er zählung.) In: „Mcraner Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 207 ff. 517. Wolf, Karl. Was so gebräuchlich ist. Aus dem Bnrg- grafenamte. In: „Bote für Tirol.' Jg. 1889. Nr. 16. 518. Ein Codex des Oswald v. Wolkcnstein. In: „Wiener-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 59. 519. Zingerle, Jgnaz. Zwei Bruchstücke der Reimchronik des Rudolf von Ems. In: „Zeitschrift für deutsche Philologie.' Bd. 21 (I888j. S. 257. v. Vermischtes. 520. Obrist

l. vom 5.—12. Mai 1889. 523. Zingerle, Anton. Die Funde in der UniversitätS- Bibliothek in Innsbruck. In: „Wiener-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 2. Innsbruck am IS. December I8S9. Karl Unterkircher, k. k. Bibliotheksbeamter. Ans dem Gerichtssaale. Bozen, 15. Juni. In der morgen den 16. Juni 9 Uhr vormittags hier beginnenden zweiten dieSjähr. SchwurgerichtSsessiou werden folgende Fälle zur Ver handlung kommen: 1. Am 16. Juni 9 Uhr vorm. gegen Friedrich Nefatti, ^chustergesclle auS Rooereto, wegen Todtschlags

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/05_05_1913/BTV_1913_05_05_2_object_3048104.png
Pagina 2 di 4
Data: 05.05.1913
Descrizione fisica: 4
14. Sap.-Bat., Herin. Blümcl des 22. Feldj.- Bat.; zu Hauptleuten die Oberleutnants: Hugo Loskowitz der 14. schw. Haubitzdiv. beim 33. Feldkau.-Reg., Avgumil Bnrnik des 13. Fcld- Hanbitz-Iieg. bei 14. schw. Hanbitzdiv.; zun» Oberleutnant der Leutnant Eduard Freiherr v. H a n d e l M a zz e t t i des 14. Geb.-Art.-Reg.; zu Hanptlenten die Oberleutnants: Otto Katzer des 7., Adolf Schöbet des 5. beim 4., lind Karl Rath des 6. Jcst.-Art.-Vat.; zu Ober leutnants die Leutnants: iGnstav Ja ksche

, überk. im 4. Fest.-Art.-Bat., zugeteilt der Bauabteil. des 14. Korps; Alfr. Fritzen v. Reilsberg des' 6. Fest.-?lrt.-Bat.; zum Leutuant der Fähn rich Gustav Müller des 4. Fest.-Art.-Bat.; zn Rittmeistern die Oberleutnants: Emauuel Hruby, überk. in der 1. Traindiv., beim Traininspizierenden in Innsbruck, Franz Ne- tus^il nnd Anton Lizal, beide der 14. Train div.; zum Leutnant der Fähnrich Emil Pol mer der 14. Traindiv.; zum Hauptmann der Oberleutuaut Karl Samal der Milit.-Bauabt. des 14. Korps., Jol

; zu Hauptmannanditoren die Oberleutnantauditore August ^-tarzinger des Garuisonsgerichts in Innsbruck und Dr. jur. Karl Lankas des 28. Jnf.-Reg.; zn Oberlentuant-L^iditoreir die Lcntuants in der Reserve: Dr. jur. Ottokar Stoklaska der 14. Traiudiv., beim 8. Jns.- Neg., Josef Schiestl des 20. Feldkan.-Reg. bei.m Garnisonsgericht in Innsbruck, Oskar Fuhrmann des 99. Jnf.-Reg. beim Gar- irispnsgericht in Trient, Dr.. jur. Defiderius Weszelowszky des 2. Tir. Jäger-Reg. bei der Kriegsmarine, Kamillö Pisv des 4. Tir

.-Reg.; zu Hauptmann- Rechnnngsführern die Oberlentnant-Rechnnngs- führer Leonhard Dittmer des 14. Feldhaubitz- Reg., Johann D a n tner des 7. Fest.-Art.-Reg. bcßm 84. Jnf.-Reg.; zu Leutnant-Rechnungs führern die gicchttuugsführcr-Stellvcrtreter Karl Schindler des 4. Tir. Jäger-Reg., Matthias Seifert, Merk^ im 8. Drag.-Reg., zug. der Verwaltungskommission bei der 9. Geb.-Brig., beim 2. Tir. Jäger-Reg.; zum Militär-Rech- nnngsrat den Hanptmann-RechnnngsfiVrer Ja kob Hulles des 59. Jnf.-Reg

. bei der Fach- rcchninrgsabteilnng des K'riegsministeriums; zum J)!ilit-är-Berpflcgsvcrlvalter deu Militär-Ver- pflegs-Oberoffizial Emil Münster des Mili- tär-Verpflegsmagazins in Bozen. S-e. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst in der k. n. k. Kriegsmarine zu ernenne,r: zum Admiral den Vizeadmiral Anton 5i>ans, Marinekommandanten uud Chef des Kriegsininisterinms, Marinesektion; zn Vizead- iniralen die Konter-Äldinirnle,: Karl Grafen Lan jus v. Welle nbnrg, Richard Ritter Kohen nnd Eugen

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/17_02_1915/BTV_1915_02_17_1_object_3051048.png
Pagina 1 di 4
Data: 17.02.1915
Descrizione fisica: 4
mit der Kriegsdekoration in Älnerkennnng tapfereir Verhaltens vor dem Feinde dein Haupt mann Richard Gasteiger von Nabenstein und Köbach des 18. Feldkan.-Reg.; den Ober leutnants Karl P nsch des 18. Feldkan.-Reg. und Ernst Deinl des 8. Sapp.-Bat.; dein Hauptmann Ferdinand Tip des 2. Pionier- Bat.; anzubefehlen, das; die Allerhöchste belobende Anerkennung bekannt gegeben werde für tapferes Verhalten vor dein Feinde den Oberleutnants Joses Schafft er des 7. Fest.-Art.-Bat., Paul Lüftner Edlen von Kr in «erst or ff nnd

wurden vom Armee-Oberkommando in Anerkennung hervorragend tapferen Verhal tens vor dem Feinde die Goldene Tapserkeits-Medaille: dem Stabsfeldwebel Jakob Oberjakober des 2., dem Zngsführer Alois Strickner des 3. Tiroler Kaiscrj.-Neg.; dein Oberjäger Anton >Jnrena, dein Zngssührer Josef Povesil und dein Nnterjäger Karl Dostal, alle drei des IL. Feldj.-Bat.; in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapserkeits-Medaille erster Klasse: dem Einjährig-Freiwilligen, Feuerwerker Ladis

laus Esany des 11. Feldkan.-Reg.; dem Fähnrich Hermann Ritter Worzikovsky von Knudratitz, dem Feldwebel Vinzenz Biber, den Zugsführern «Stephan Kefnrt, Georg Reiter, Wen zel Steinz und dem Gefreiten Josef Janfa, alle sechs des 28. Jnf.-Reg.; dein Leutnant in der Reserve Hermann Krütt- ner, dem Fähnrich Karl D. schultern, den Fähn richen in der Reserve Anton Fritz, Viktor Hor- nung, Ernst Mislap, dein Kadetten in der Re serve Anton Protze, den Oberjägern Karl Dicht, Jakob Tschamon, den Zugssührern

Karl Börn- bacher, Kaspar Christlett, Josef Kaufmann, Karl Hieger, Alois Kohler, Fraiiz Koidl, Karl Reindl, Servas Wetzel, den Unterjägern Otto Luirzer, Giovanni Simon, den Patronilleführern Josef Dum, Otto Kessler, Giovanni Rigotti, dem Jäger, Titnlar-Patronillesührer Franz Bandisch und dein Jäger Josef Kind, alle 23 deS 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Kadetten in der Reserve Hugo Wehinger, dem Stabsfeldwebel Ednard Bartenstein, den Zugssührern Alois Lösfler, Enrico Toldo, den Unterjägern Kosmos

Teinetz, Otto Mennel, Josef Ortner, Josef Schneider, Josef Seekircher, dein Patronilleführer Gebhard Hämmerle, den,Jägern Alois Gritsch nnd Alois König, alle 12 des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Leutnant in der Re>erve Johann Vanicfek, den Fähnrichen in der Reserve Erich Hüttig, Siegfried Lnftfchütz, den Kadetten in der Re serve Heinrich Karabec, Dr. jur. Karl Hofler, dem Stabsfeldwebel Franz Kampel, den Ober jägern. Gottlicb Gassner, David Hainz, den Zngs- führern Johann Dandrea, Aiathias Eberharter

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/30_12_1882/BTV_1882_12_30_12_object_2898560.png
Pagina 12 di 12
Data: 30.12.1882
Descrizione fisica: 12
Hr. Fritz Andreas, Musiklehrer, 317 Hochw. Hr. Karl Moser, Katechet, 3 IS „ » Josef Raggl, Kaplan an der Landes- Irrenanstalt zil Hall. 313 Hr. Josef Prantl, gräfl. Enzenberg'scher Güter- Inspektor. 320—322 Familie Onestinghel. 323—324 Hr. Dr. Franz Ritter ö. Rapp, Landes hauptmann. 325—326 Dessen Gattin Emilie geb. v. Lutterotti. 327 Hr. Paul Heiß, LandeShauptkassier. 323 „ Johann Steger, Landeskasse-Kontrolor. 329' Dessen Gattin Josefine geb. Schwarzenbacher. 330 Hr. AloiS Socher, Landesbuchhalter

. 331 . RemigiuS Schwager, Rechn.-Osfizial. 332 „ Johann Marchesani, Landes-Rechn.-Rath. 333 „ Ferdinand Metz, Landes-Rechn.-Revident. 334 „ Robert v. Aichinger, LandesbuchhatungSbeamter. 333—336 Hr. Anton v. Ottenthal, Landes-Concepts- Praktikant, mit Gemalin. 337 Hr. Anton Geppert, Landes-Oberingenieur. 338 „ Karl Rokita. 339 „ Peter Wörle, Bauführer. 340 „ Fridolin Hohenleitner, LandeS-Kultur-Jng.- 341,—342 Fr. Marie Wopsner mit Tochter. 343—344 Hr. Georg Wopsner, städt. Nechn'-Assisient. 345

Hr. Dr. Emanuel v. Eccher, dto. 378 Dessen Familie. 379 Hr. Johann Linser, dto. 330 Dessen Familie. 331 Hr. Dr. Josef Neuner, dto. 3g2 Dessen Familie. , 333 Hr. Josef Gsteu, dto. , 3.34 Dessen. Familie. Hr.. Stefan Prati, dto. ^86.>D«ssen Familfx.. . .^ ^37 ,/ßx..^arl Ritter v. Köpf, dto. ' ?.3ß Dessey Nawilit. . .. 369 Hr. Ferdinand Freih. v. Czörntg dto. 390 Dessen Familie. 391—392 Hr. Hanibal Graf Alberti v. Snno, k. k. LandeS-GerichtSrath, mit Familie. 333 . Karl Freih. v. Giovanelli, k. k. Oberlandes

- GerichtSraths-Sekretär. 334—395 Hr. Heinrich MageS v. Kompillan, Auskultant beim k. k. Bezirksgerichte in Fondo. zgg—zg? Hr. «Iottftied Hueber, k. k. OberlandeZger.- HilfSämter-Direktor, mit Familie. 333 Hr. Friedrich Brigl, k. k. OberlandeSger..HilfS- ämter-DirektionS-Adjunkt. 333 „ AloiS Klemm, k. k. OberlandeSger.-HilfSämter- DirektionS-Adjunkt. Karl Gerber, k. k. OberlandeSger.-Offizial. 400 401 402 403 404. dto. ^ dto. ^ dto. dto.^- k. k. Öberlandesger.- Johann Schweigl, Cornel v. KrainSky, Lucian

Strazza, Aziton Cappelletti, 405—4.Y6 Hr. Konrad Dopfer, /. ,'Rechnu»gSrath, mit Familie. 407—403 Hr. Karl Freih. v. Rost, k. k. Oberlandes- GerichtS-Rechn.-Nevident, mit Familie. 409—410 Hr. Peter Valazza, dto. dto. 411—312 Hr. Andrä Gleich, k. k. OberlandeSgerichtS- RechnungS-Offizial, mit Familie. 413—414 Hr. Mathias Kevbl. k. k. OberlandeSger.- Offizial i. P. 415 Hr. Albert Wotfchizky, Diurnist. 416—417 Hr. Anton Peer, Metzgermeister. 418- k. k. Landes- 413 „ Hermann v. Gasteiger, gerichts-Rath

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_11_1915/BTV_1915_11_10_2_object_3052114.png
Pagina 2 di 4
Data: 10.11.1915
Descrizione fisica: 4
R. v. Mieewski, Oskar Haala, Josef N e- ineczek, Josef Schöir, Karl Bellmond Edler v. Adlerhorst, Engen Perneczky, Thaddäus Ritter Jordan-Rozwadowski v. G r o s;-R o z w a d o w, Vinzenz Hlavaeck, Arpad Kiss de Nagy-Sitke; zu Generalmajoren die Obersten: Ernst Edlen v. Terboglaw, Ladislaus Jony v. I a m- nik, Hugo Machaczek, Robert Häuser, Dr. Phil. Leopold Ansterlitz, Angust Blaha, Julius Vidale, Rudolf Müller, Adam Nowotny, Emanuel Merz, ?^!ichael Gärt ner nnd Felix Prinzen zn Schwarzenberg

; weiter den Obersten d. R. lFranz K u h n nnd den Obersten des Landwehr-Ruhestandes Ottomar Spielvogel. zu Oberste» die Oberstleutnants: Emil Stett- ner nnd Franz Langt Haler, beide im Geniestabe; Rudolf Rainer des 4. Tir. Kai sers.-Reg., Ludwig Erl er des L. Geb.-Art.- Reg. (in Anerkennnng hervorragender Dienst- leistnng vor dem Feinde außer der Rangtonr), Franz Patzak der 14. Traindiv.; zu Oberstleutnants die Majore: Friedrich Fössl des 1. Tir. Kaisers.-Reg., Rnpert von Eckhel des 59. Jnf.-Reg., Karl Grafen Con

- denhove, überk. im 3. bosn.-herzeg. Jnf.- Reg., Flügeladjutant Sr. k. u. k. Hoheit des Erzherzogs Eugeu, Dr. jur. Paul Gaste ig er von Raabenstein und Koba ch des 7. Jnf.- Reg., Karl Riinl des 8., Emanuel Suchanek des 14. Sapp.-Bat., Heinrich Lunzer Edlen v. Lindl) au scn des 9. Feldj.-Bat., Emil Jnngraf des 3., Richard Jung des 11. Geb.--Art.-Neg., Arnold Drbal der 14. Traiiu- div., Georg Taitl beim Militärkommando in Innsbruck, Rudolf Freiherr» Unterricht er von Rechtenthal; zu Majoren

die Hauptleute: Felix zur Helle des 2. beim 1. Tir. Kaisers.-Reg., Eduard Schlegel des 3V., Alexander Lorenz des 59. Jnf.-Reg., Alfred v. Stegnet' des 2. Tir. Kaisers.-Reg., Ernst Kitzberger des 14. Sapp.-- Bat., Johann Dereani des 4., Hugo Proksch des 2., Julius Högn des 1. Tir. Kaiferj.--Reg., Friedrich Vömches, überk. im 14. Sapp.-Bat.; zu Hauptleuten die Oberleutnants: Julius Frcifsberger des 22. Feldj.-Bat., Karl Wendlil des 4., Peter F.antina des 3., Bruno Siglär des 4., Hngo Gassner des 2. und Ludwig

Riccabona des 1. Tir. Kai sers.-Reg., Bruno Demonlin des 59. Jnf.- Reg., Johann Eonzatti des 3. Tir. Kaiserj.- Reg.; zum Hauptmann in der Reserve den Ober leutnant in der Reserve Walter Eichler des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; zu Oberleutnants in der Reserve die Leut nants in der Reserve: Dr. jur. Bruno v. Hneber des 14., Adolf Rindler des 22. Feldj.-Bat., Andreas Hofer des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Oskar Inchs des 22. Feldj.-Bat., Franz Machacek des 8. Sapp.-Bat., Franz Forstner des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_09_1915/BTV_1915_09_24_1_object_3051924.png
Pagina 1 di 4
Data: 24.09.1915
Descrizione fisica: 4
müssen postfrei eingesendet werden. — JedeS Annoncen-Bure« «e»»ktt»«: »rleph»»-Rr. 21». nimmt Annoncen entgegen. Verwaltung: Telephon-Nr. 13k. Amtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 19. Sep>- tember d. Js. die Eiureihuug des Vizegouver- ncurs des Postsparkasseuamtes Dr. Karl Ritter v. Leth in die dritte Rangsklasse der Staats beamten allerguädigst zu genehmigen und ihm bei diesem Anlasse den Titel „Gouverneur des k. k. Postsparkassen«,ntes

' huldvollst zu verleiheu geruht. Schuster in. p. Seine k. uud k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 19. Sep tember d. Js. die Einreihung des Direktor- stelHvertreters des Postsparkassenamtes, Mini sterialrates Karl Bauer in die vierte Rangs klasse der Staatsbeamten allerguädigst zu be willigen uud ihm bei diesem Aulasse den Titel „Vizegonvernenr des k. k. Postsparkassenamtes' huldvollst zu verleihen geruht. «Schuster in. p. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten

„allerguädigst zu verleihen . ^ das Militär-Verdienstkreuz zweiter Klasse mit der Kriegsdekorätion in Anerkennimg tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Fenrdc: dem Generalmajor Karl Gerabek, Komman danten einer Gebirgsbrigade; das Militär-Verdienstkrenz dritter Klasse mit der Kriegsdekorätion in Anerkennung v >rzüg- licher Dienstleistung vor dem Feinde: dem Major Ernst Freiherrn v. Handel-Mazzetti, übcr- koinpl. im 1. Tir. Kaiseri.-Reg., Kommandanten der Kraftfahr-Trainkoloune Innsbruck, uud

19./14. Feldspitales; das Silberne Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeits-Medaille in Anerkennung besonders Pflichttreuer Dienstleistung vor dem Feinde: den Unterjägern, ' Tititlar-Zngsführern ^Franz Schmied und Karl Reif, beide des 6. Feldj.- Bat. , ^ Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Salvatvr haben als Protektor-Stellvertreter des Noten Kreuzes in der Monarchie in von Seiner k. und k. Apo stolischen Majestät Allerhöchst übertragenem Wirkungskreise iu Anerkennung besonderer

Audelsbuch; dem Dr. Karl Janner, Leiter der Pflegestätte in An; den Leiterinnen und Oberpflegerinneu Eulogia Unterholzer auf Schlosz Hofen und Desideria Kleiner in Feldkirch; den Leutnants Anton v. Furtenbach nnd Fried rich Leeb, beide Jnfpektionsoffiziere in den Re- ?oiijoaleszentenhänfern des Molen Kreuzes in Vorarlberg; den Leiterinnen der Nähstuben: ?^?arie Gräfin Thun-Hohenstein nnd Klara Freiin v. Pirquet in Bregenz, Jofefine von Köpf in Bludeuz, Jofefine Freiin v. Bosberg in Meltau, Marie Mutter

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/31_12_1862/BTV_1862_12_31_6_object_3022246.png
Pagina 6 di 10
Data: 31.12.1862
Descrizione fisica: 10
RS44 Verzeichnis der Abnehmer von Neujahr-EntschuldigungS.Karten für das Jahr 1863 in Innsbruck. 1 Se. Durchlaucht Hr. Karl Fürst von Lobkowitz, Herzog von Raudnitz, k- k. wirkt, geheimer Nach, Besitzer des kaiserl. österr. LeopoldordenS ,c. ic. k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. 2 Hochdessen Fr. Gemahlin. 3 Se. Hochfürstliche Gnaden der hochwürdigste Hr. > Vinzenz, Fürstbischof von Briren. 4 Se. Exzellenz Hr. Anton Freiherr von Hofer, k. k. geheimer Rath und ^Oberlandesgerichts

, Präsident. 5 Dessen Fr. Gemahlin Emilie Freiin von Hofer. 6 Hr. Ferdinand Ritter von Mitis, 5. k. Minfste-- rialrath. 7 Dessen Fr. Gemahlin Maria, geb. Freiin von Bourgüignon. 8 Hr. Johann Graf Castiglione, k. k. General. major, Truppen- und Landrsvertheidigungs- Ober-kommandant. 9 — Karl Graf Coronini-Cronberg, Vicepräsi» deut der h. k. k. Statthalterei. lg — Anton Ritter von Malfür-Stuerheim, k. k. Hefrath. 11 Dessen Fr. Gemahlin Fanny, geb. Edle von Ruedorffer. 12/ I3> Dessen Frl. Töchter Jda

, N..thalie ». Marie. 14^ 15 Hr. Karl Adam, Bürgrrmeister u. Hznd.lsmanu. 16 — Josef Graf von Ttmrn, Valsassina und Taris, Obersthof- und General-Erbland'- Postmeister in Tirol, zu Neuhaus in Ober- österreich. 17 Dessen Fr. Gemahlin Viktoria, geb. Freiin von Gumppenberg. ^ Familie Baron Roßbach 50 Hr. Alois ZimMeter, landschäftl. Buchhaltungs- Osslzial. 21) 2S> Ein Ungenannter. 23) 24 Hr. Christian Haindl, «Dpitalverwqlter. 2K — Olhmar Purlscher, k. k. Bezirksvorstehrr in Schwaz. 26 — Johann Mathias

Wcyrer, Wollwaaren- Fabrikant. 27 Dessen Familie. 25 Hr. Dr. Anion Malserteiner, praktischer Arzt in Willen. 29 — Joses Habtmann, ^Privat, an — Karl Pokorny, k- k. Kreissorstmeister. 3l — Franz Ritter von Haslmayer, k. k. pens- LandesgcrichtSratl». 3S — Hugo Ritter von Hassenmüller zu Ortenstein, k. k. Hauptma>m. 33 — Graf Ernst Wolkrnstein-Rodenrgg, k. k. Käm« merer. 34 Dessen Fr. G-mahlin Anna, geb. Gräfin Spanr. 35 Hr. Johann Vorhanser, k. k. Statthalterei.Rath. 36 Dessen Fr. Gemahlin, geb. Erler

von Ferraris. K0 — Josef Stotter, Magistralsrath und Han« delsmann. 51 — I. G. Riedl. Gasthofbesitzer. 52 — Johann Nep. Köchler, k. k. pens. Registra- tnrS-Adjunkt. 53» Fr. Kreszenz Former, gcb. Rauch. Adjunktenö- 54) Witwe. 55 Hr. Karl Pfaundler, Buchhändler, bk — Josef Jani, jub. k. k. Rechnungsratb. 57 Dessen Fr. Gemahlin, gcb. Kometer. 53 Hr. Dr. Franz Rapp, k. t. Notar. 59 Dessen Fr. Gemahlin Emilie, gcb. v. Lniteroiti. KV Hr. Anton von Dalla-Torre, k. k. Landes.,erichts» ralh. S1 Dessen Familie

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/02_01_1908/BTV_1908_01_02_2_object_3024948.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
. Franz Greil in Innsbruck hat nnt dem gestrigen Tage auf die Ausübung der ärztlichen Praxis Verzicht geleistet. Dem Oberfinanzrate Josef Huber. iu Liuz wurde anläßlich der von ihm erbetenen Ver setzung in den Kauernden Ruhestauo der Titel eines Hofrätes verliehein Der Staatsbahnkötumissär Dr. H. Schiestl Wurde von Innsbruck nach Wien versetzt. .Der Jng.--Oberinspektor uud Vorstaud des Be- triebsillspektorates' V in Innsbruck Karl Jenny wurde zuiü Subdirektor ernannt. Steujahrs-Jlvancemettt

bei der Reserve. Se. Majestät der Kaiser hat mit 1- Jänner 19(18 ernannt: zu Leutnants in der Reserve in der Infanterie- und Jägertruppe die Re- scrvekadetteu (Offiziersstellvertreter): ^ Viktor ^schwarz und Josef M ö ck l des 14., Josef «Schiller des 13., Karl Freja, Ladislaus Kozak, Josef Kouuovsky, Josef Stoll, Ludwig Svoboda und Johann Gaschler des 83., Emil Frisch, Alois Pilgerstorser, Alois Rogeuhofer und Oswald Streiter des 14. Jnf.-Reg, Christian Hedrich. Paul Kathrein und Johanu Seiter des 3. Tir

. Kaiserj^-Reg., Kamillo Prieth, Karl Schwöb, Rudolf Zentner und Rudolf Michl des 33. Jnf.-Reg., Richard Schnabel des 59^ beim 14., Hermann Egger und Julius Weber des 14., Wenzel Hysek des 33. Jnf.-Reg., Wilhelm Klinger des 12. Feldj -Bat , Oskar Firbas, Erich Möhl in nth und Eduard Schwan des 18^, Sigismund Neururer und Anton Schwärzler des 14., Ferdinand Pichl des 88. Jnf.-Reg.. Josef Freihrn. von Hohenbühel genannt Heufler zu Rasen und Richard Hofmann des 2. Tir. Kaiserj.-Reg-, Rudolf'^Rötzer

des 13. Jnf.-Reg., Josef Land- kamer des 83. beim 30., Otto Hummel des 67. beim 40., Emil Kubicek, Bretislav Moravek und Josef Zanka des 18-, Heinrich Schade des 88. Jnf.-Reg., Ernst Janner des 62. beim 14. Jnf.»Reg.z dann die Referveunteroffiziere: Karl Rädle r des 42. beim 30. Jnf.-Reg., Ernst Robiczek des 1., Heinrich Giovanelli Grafen von GHers burg, Dr. Carlo Battisti und Ernst Felln er des 2., 'sonne Anton Holzer des 4. 'Tir. Kaiserj.- Reg., Adolf Zerbau des 56. bcun 18., Franz GrUber des 88. oeim

90., Franz Zvoboda des 83. beim 4. bosn.-herzegov. Jnf.-Reg., Leopold Fejgl des 14. Jnf.-Reg.» Dr. Ladislaus Boroczy Edlen von Cjeite und Joken des 2. Tir. Kaiferj.- Reg., Ludwig Cyganek des 25. Feldj.-Bat. beim 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Robert Steiner, Arthur Trafoier und Robert Sonvico des 1., sowie Robert Comploj des 2. Tir. Kaiferj.-Reg., Gustav Schindler und Gero Merhart von Bernegg des 14. Jnf.-Reg., Andreas Huber des 25. Feldj.- Bat. beim 3. Tir. Ka«ferj.-Reg.. Karl Urban des 1., Tihamer Mesko

21