4.129 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

, F. Scanzoni, Würzburg, Wilh. Lange, Baden, Joh. Stallbaumer, Sillian, Karl Apfel- beck, Obervellach, Ed. Daniel, Altaussee, Paul Oberrauch, Bozen, Ed. Wandhaminer, Ried, RobertMhomberg. Dorn- birn, Graf Quadt, Mnran, Frz. Rieder, Badgastein, Zaver König, Pfaffenhofen, Silvio Fracastora, Verona, Paul v. Mayrl, Bozen, LadislauS Kralik, Temesvar, Florian Fluch, Altenmarkt, Rupert Buchsteiner, Bischofs Höfen. I. B. Hauber, Innsbruck, Felix Griensteidl, JnnS brück, August Hauschliug, Ramerz, AloiS Pichler, Neu

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Neumarkt, M. Eppensteiner, St. Johann, Konrad Gummig, Wies baden, Jgnaz v. Mersi, Bozen, Richard v. Strele, Salz burg, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg, Aru. Amann, Bozen, Johann Stiebral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Franz Geinayer, Brixen, Johann Ladstätter, New-Aork, Valentin Kern, Nürnberg, I. V. Bösiger, Roggwyl, Eug. Albertini, Tricnt, Josef Senzinger, Mühldorf Sillian, Leop. Langsteiner, Wien, Max Eck, Donau auer, Ältenbach, Engelbert Schuster, Hirschegg, Josef wörth, Johann Hneber, Innsbruck, Lorenz

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
R88« Bregenz, M. Amon, Windisch - Matrei, Josef Rieder, RaynSford / Hollenstejü,. Ernst Dusel, verlach, Josef Schwoich, StaniSl. Prem, Stumm, Josef Girtler, Brenner, Dornik, Laibach, Johann > Reich, Oetz, Johann Schwem-- Karl Keßler, Hermannstadt, Dag. Natter, Innsbruck, Joh. berger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, AloiS Pichl- Jung, Donauwörth, Heinrich Girka, Kaufbeuren, Adolf mayer, Jenbach, Nochu^jkanebitte^Flaurling,^H^Jene- Schmucker, Trient, H. Blankenburg, Würzen, Franz Sirletki

Stibral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Andrä Fischer, Elisenthal, Dr. Peter Rella, Roveredo, Valentin Kern, Nürnberg, I. P. Bosiger, Roggvyl, Theod. Niederer, AltstStten, Magnus Stanger. PianS, Johann Bucher, MieSbach, Anton v. Zallinger, Bozen Auf ven Standscheibcn von 2W Schritten. Josef Seiler, Wien, Leopold Rauch, Innsbruck, Franz Schueler, Innsbruck, Ernst Preissig. Freiberg. Anton Berger, W.-Matrei, Anton Steinlechner, Hall. Anton Aucr, Innsbruck, Xaver Ösele, München, Georg Bohl, Wien, Karl

, Peter Wegmann, SchludernS, Christ. Ladstätter, Wien, Julius Jax, Waidhofen a.d.DbbK, HannS Gold, Villach, Joses Rietzler, Landsberg, Karl Drey körn, Lauf, Georg Flarer, Meran, Alois Stallbaumer, Sillian, Alois Hell weger, St. Lorenzen, Rudolf Scholz, Ludwigsdorf, Woot Stavers, Erding, Andr. Corradini, Sent, Lr. v. Schätzler, Augsburg, Johann Hämmerle, Schwarzach, Karl Gebert, München, Jsidor Leeb, Malching, Michael Wirz, Wyl, Jgnaz Kellner, Innsbruck, Wilh. Städler, Karlsbad, Johann Pig, Landeck

, Leonh. Lobmayer, Wien, Emerich Mäher, Laibach, Jgnaz Bodeneder, Bozen, Franz Ferlinz, Laiback. R. v, Massei, Innsbruck, Josef Ober schneidler. Toblach, Benedikt Schwaller, München, Joh. Straßberger, Traunstein, Gottfr. Esterhammer, Jenbach, Jakob Wieland, St. Michael, Herm. Lipburger. Hittisan, Karl Kreil, Gaming, Otto Fritsch, Hietzing, Ja. Kocver lich, Wien, Franz Breyer, Baden, Leop. Langsteiner, Wien Leo MoSmüller, PartschinS, A. Albert. Sorau, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/14_08_1885/BTV_1885_08_14_5_object_2911200.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.08.1885
Descrizione fisica: 12
Gxtra-Beilage zu „Bote für Tirol Bechergetvinner am zweiten österreichische« Bundesschießen. Am Montag den 10. August erschossen sich Becher auf der Distanz von 200 Schritten die Herren: Franz Waldthaler von Auer, Julius Czerny von Salzburg, Josef Just von Ferlach. Thomas Hinter- holzer von Going, Johann Aster von Pens in Sarn- thal, Eugen RoSner von Dcisendorf, Karl Kalten- brünner von Mvndsee, Josef 'Laich von Riva, Tävtr' Oefele von München, Karl Graf Lamberg von^ Kitzbühel, Simon Hell

Gürtler ^ion Brenner, Pet. Ladstätter von Wien, Wilh. Rainer von Alm (Salz- bürg), Emil Erös von Marburg an der Drau, Frz. Kahl von Bogenhausen (Baiern), E. Schütze von Fyrst n. Ä.,(Preußen), H.Hammeln^ayr von München, Eng.' Wetrelsberger von Rieo' (Oberösterreich), Karl Bezdinzka von «schönberg (Mähren). Tages summe 53. Hauptsümme seit 5.' ds. 246. Auf der Distanz von 400 Schritten erschossen sich am Mdntag Becher die Herren: M. Gumbold von Meran, Ed. «Achwärzler von Vorarlberg, Johann Kreüzinger

von Wien, Albert Bildstein von Bregenz, Johann Mall vott Graun, Benedict Schwalber von München, Daniel Ranzinger von Gottschee, Philipp Müller von Pälernion, St. Fröhlich von Wien, Enrico Graf Dandklo, von Mailand, Karl Miller von Klagenfurt, Raimund Nitsche von Olmütz, Eduard Hartman von St. Gallen, AloiS Specht von Mödling. Karl Kostial von .Hohenelbe, Lazare v. Rusa von Obenwart, Joh. Jl!ng' 'von Donauwört, I. Preißer von'Eichstätt, Gustav Walter'von Füßen, Ernst Müller von Wien, Dr. Herman Ofner

von St. Pöl^n,. Johann Krasci von Schönberg (Mähren), Dr. Karl v. Grabmayr von L^eran. Dr. Friedrich . Streiter von Bozen, B.^Körnng vön Hannover, Heinr. Waniiy von Wien, Joh. Wagtter von Mähr.»Trübau, Arnold Bemann, Christian Sulser von Agmoos (Schweiz), Joh^ Rier von Kältern, Jgn. Klespis von Nikolsburg. Heinrich Gerka von Kaufbeuern» Jgn. Pütz von Amstetten, August Hatzmann von Aslenz, A. Fischer vonjElisen- thal,'M. Federspiel von Konstanz, Ludw. Flora,von Glunis, Lieutenant Tschosen von Innsbruck

,' Josef Schulhof von Wien, Arthur,Lenker von .Klemnetz (Sachsen), Rcinmaun Ste,n«nger von D^ggsndSrf. TageSsumme 14. Hauptsumme seit 5. ds. 170. Am 7. Schießtage, am Dienstag den 11. August, gewannen Becher- respeciive 4fache Ducaten auf der Distanz von 200 Schritten: Karl Dreykorn von Nürnberg, Karl Friedl von München, Josef Hrad von Tannheim im Lechthal, Gustav Müller von Prag, Anton Wittmann von Neunkirchen in Pinzgau, Anton Graf von Deggendoif in Baiern, Jos. Masetti von Salurn, Engelbert

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/02_04_1861/BTV_1861_04_02_5_object_3016053.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.04.1861
Descrizione fisica: 6
Amtsblatt zum Tkolcr Bothcy. ^ z 64. Innsbruck, de» S. April -t- --i« 18SL i Von Seite des gefertiglen der zur Landesvertheidiguug berufenen Aus der I. Altersklasse. LööS-Nr Albrecht Karl 73 Llndrä Franz 195 Auer Math. 130 Azwang Tlias 163 Bachmann Joscf b Bader Josef 142 v. Barih Ludwig 75 Baumgartner Ferdinand 92 Beer Anton 132 Berger Johann ^ 57 Bergmeist r Feidiiiand 77 Bognrr Ednard. 94 Bader Johann . 63 Baumgartner So. 144 Brecker Anton 17 Buckeisen Johann >00 Bucher Anton 137 Craffonara

,' 175 Daffcrt Edllard 73 Deisenser Wilhelm 31 Denoth Jol'ef - 194 Dikcicher Mar 43 Dichll Jakob 193 Diem Anton 93 Dikm Pclxr 177 Diem Robert 2VI Dierigl Anton 16. Dietrich Konrad 165 Dnregger Ludwig 10 Eberle Ernest 162 v. Ebner Friedrich >55 Egger Georg Franz 106 Einberqer Pins 63 Engl Josef >11 En;cnberg Arthur 125 Epp Josef 149 Eppcnsttiner Jakob >76 Falschkunger Gustav 27 Fclderer Karl tr. 37 Fischnaller Jalius 37 Fleckinger Franz 55 Fleckinger Johann 19->' Freißeisen Franz >57 Friedmann Karl

54 Gastcigcr August ' 46 Genewciu Josef 200 Glaisbach Johann 3 Gräser Karl 122 Graßer Karl 143 Grießcnböck Anton >72 Gschließer Josef 9Z Gntlcben Josef 151 Hartmann Johann 133 Haßlwanter Anten 136 Heiß Karl SZ Hepperqer Franz 1 Hinterwaldner Josef >63 Hoizschk'dkr Peier H2 Hnber Michael ' 66 Hußl Johann 135 Ja-iut Johaini 76 Jnncrliofcr Edmund 13 l Jöchl Karl >9g Jnd Anton 133' Kaminerlander Alois 9 Kämnierlander Anton >37 KapeUer Anton 135 Kasinkr Alois 50 Kastner Johann Bartlmä 134 Kemeter Josef 147

Kempf Ludwig 174 Kindl Alois 99 Klapeer Johann 41 Kleinschmidt Karl 31 Knapp Wilhelm 23 Kneringer Johann 33 -Knoll AloiS 11 Koglcr Dominik 34 K »t Stadtmaqistrates wird hieinit Altersklassen Nachbezcichnete Loos-Nr. Kohlegger Johann 7 Krainer Wilhelm 145 Krueg Anton 136 KneN Joscf g Kuen Karl 153 Kül'nel Johann 159 Küiiigl Gras. Ferdinand 24 Kuischcra Emil 52 Laschan V>ktor ' 67 Lecher Josef 53 Lentgeb Vincenz 12 Liener Josef 90. LochbichZer Michael 36 Mang Georg >9 . Margreiter ZIlfons

70 Margreiter Johann 101 Mark Ludwig >32 Masvrk Josef 113 Maurer Peter 140 Mayer Felir 14 Mayr Anton >60 Mapr Ferdinand 45 Mayr Loren; 21 Moyr Markin 25 Meich^eck Jos.f 33 M-l;er Joslf >39 M ßmer Alois ' 139 Mörz Friedrich >03 Moser Peter 105 Mühlbacher Karl 2 Neukauser Karl 62 Nitsche Emilian 1>9 Nowack Eduard 61 v. Odslga Joscf 117 Orrner Anton 4 Oriner Ferdinand 30 Ostermaun Kasskan 60 Paulowitsch Karl 129 Peuz Franz >66 Peschagq Karl 96 Psaundler Josef 193 Pfaundler Leopold 203 Pfefferte Alois

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_03_1916/BTV_1916_03_24_2_object_3052585.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.03.1916
Descrizione fisica: 4
in der Evidenz, Doktoren Otto Nnd l des 2. Landst.-Bez.-Kommandos ^lnd Josef von Braitenberg des II. Landessch.-Neg., beide bei der ill. Jns.-Div.-Sanitätsanstalt; zum Landstnrm-Rcgimentsarzt den Landsturm- Oberarzt Dr. Karl Nnpp des 2. Landst.-Bez.- Kommandos beim Neservespitale in Brnneck. Perliehen ivnrden bei der Armee im Felde von den hiezn von Sr. k. nnd k. Apostolischen Majestät bevollmächtigten' Kommandos: in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapferkeits-Medaille erster

Klasse: den Landesschützen Josef Böhler nnd Josef Holnsteiner, beide des I., dem Neservekadetten Ernst SnsS des I. Landessch.-Neg., zugeteilt dem 164. Landst.-Bat.; dem Fähnrich Friedrich Steg- ner, dem Reserve-Fähnrich Andreas Eigl (ge fallen), dein Neservekadetten Karl Hans Richter, dein Reserkadettaspiranten Nndols Orgler, dem Qberjäger ?^ario Nieeabona, den Zugsführern Rudolf Hanntratz, Josef Klotz, Basilio Pele- grini, Knrl Zncal, den Unterjägern Andreas Kaserer, Alois Gruber, Franz Juen

(gefallen), Franz Schuhmann, Leopold Tremel, Jakob Zichy, den Landesschützeu Johann Wagner und Franz Wana, sämtliche des II. ; dem Oberjäger Joh. Korzian, dem Unterjäger Johann Gaig nnd dem Patrouillesnhrer Josef Karl, alle drei des III. Landessch.-Neg.; dem Wachtmeister Josef Nie- dcrmeier der Reit. Tir. Landessch.-Div.; dem Landsturm-Feldwebel Angust Gattinger und dem Landsturm-Korporal Johann Ecker, beide des 160. Landst.-Bat.; dem Landstnrm-Zngssnhrer Karl Perathoirer des LaiU>st.-Bat. Innsbruck

, den Landesschützen Leopold Bach, Ludwig Bilgeri (gefallen), Rudolf Vondorfer, Oswald Eichler, Michael Frisch, Anton Grübling, Rudolf Kovae, ?ldolf Nedorost, Älntoir Perl und Zllois Gürtler, sämtliche des I. Landessch.-Neg. : dein j Neservekadetten Josef Reiter des I. Landessch.- Neg., zugeteilt dem 163. Landst.-Bat.; den Reservefähiirichen Ernst Ascher, Josef Wiltschko. den Sanitätsfähnrichen Eduard MMler, Eugen Olexi, den Nefervekadeten Karl .Hintner, Hein-, rich Liebfcher, Hans Tillian, Mar Viher, Karl

Lueginger, i'ubomir Prassek, dem Stabsfeldwebel Iiobert Tann, den Oberjägeni Nndolf Nedler, Karl Nonbal^ dem Neserveoberjäger Wilhelm Siroky, dem Titular-Oberjäger (^aintätsunter- vssizier) Franz Schneftl, den Einj.-Frciw. Zngs- fiihrern Johann Eisensteckeu, Alfred Schuppler. Otto Schmidt, den Zngssührern Joh. Nutzeu- dorser, Ludwig Ascher, Johann Durkowitzer, An dreas Gabrielli, Auton Monz, 9lurelio Motes, Rudolf Scheibmaier, Leopold ^chrems, Franz Schriebt, Leopold Schwarz, Peter Turek, den Einj

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.09.1867
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilliae zum „Tiroler Bote Zur Generalversammlung der katholischen Vereine Dentschlunds. Bisher haben sich folgende weitere Theilnehmer an der Katholilenversammlung gemeldet: Michael Muxl, Pfarrer von Langen; Karl Schumacher, k. k. Oberlandesgerichtsrath; Josef Eder, Theolog von Passau; Franz Huder. Privat; August Rapp, Hörer der Rechte; Karl Unlerkircher, Hörer der Philosophie; Johann Zobl. Theologie-Professor von Brixen; Alois Huber. Lehrer: Ludwig Kreöbeck. Lehrer von Freysing; Josef

Schneider und Martin Streicher, Chorherren von St. Florian; August Meer, Präfekt vonBreslau; Josef Bruggaier, Pfarrer von Lanterbrunn; Johann Resch, Privat von Wien; Andrä Norz, Juwelier; Josef Zelger, Posamentier; Engelbert >-schennach, Hilfsämter- DirektionS-Adsnnkt; k'. Columban Stadler, ^ubprior von Fiecht; Jgnaz giegensburger, Pfarrer von See- feld; Karl ivtayr, Pfarrer von St. Nikolaus; Dr. Josef Wackernell.Advokatnrs-Concipiern; Franz Sturm, Kooperator; David Steinmair, Lederhändler; Clemens

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

und, Pfarrer von Wien; Karl Heiderich, Dom- Katechet von Laibach; Günther Graf Sternberg, Pri vat von Fügen; Alois Dirschcnbamer, Kooperator; Johann Äialfaüi, Professor von Noveredo; ?lnton Nenhauser, Handelsmann; Jos. Riedl, Handels!.',ann; Hermann Kühn, SclirisistcUer von Paris; Johann Aßmair. Pfarrer von Sillian; Andrä Wid»>cr. Kurat von AußerviUgraiten; Dr. Johann Katschlhaler, Pro- fiffor der^Theologie von Salzburg; Thomas Frilsch, bischösl. Sekretär und EesellenpräscS von Feldkirch; Joses Jochum

, Psarrer von Satleins; Johann Biair, Pfarrer von GöfiS; Josef v. Dialer, jubil. k. k. Hos- rath; Klemens Lindner. Agent; Anton Rabenegger. Hörer der Philosophie; Dr. Fick. Privat von Wien ; Dr. Peter Perkmann. Professor; Franz Sin ger, Benefiziat; Dr. Karl Otto, Präfekt von Breölau; Alois Malsatti, Handelsmann; Anton Egger, Nagel- schmied; Johann Lanx und Sebastian Kafka. Studie rende, Abgeordnete deö JünglingS-VereineS von Wien; Anton Kravogl. pens. Oberarzt, MariuS Lista, Pro- Nr >«7 fessor

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_04_1914/BTV_1914_04_11_2_object_3049777.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.04.1914
Descrizione fisica: 4
berg Marie Freifrau, geb. Gräfin Mohr, in St. Johann bei Bozen. 23. Giovane lli von Gerstburg nnd Hörten- berg Peter Freiherr von in Gries bei Bozen. 29. Grebmer von Wolfsthnrn Eduard in Bruneck. 30. Haußman-Stetten Hermann Freiherr v. in Saturn. 31. Hellriegl-Rechtenfeld Hedwig von, geb. von Tappeiner in Obermais. 32. Hepperger von Tirschtenberg und Hof fen sthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 33. Hofmann Quirina von in Margreid. 34. Jsser von Gandcnteiithurm Gntta nnd Berta verwitwete

von Sölder zu Prackenstein in Meran. 35. Kaan Norbert von Dr. in Grätsch. 36. Kager von Mayregg Marie in Bozen. 37. Kager von Mayregg Hugo in Gries. 33-Khuen von Belasi Brnno Graf in Eppan. 39. Kofler Franz von Dr. in Bozen. 40. Kttnig l Freiherr zn Ehren bürg und Warth Erich Graf in Ehrenbnrg. 41. Liebe Edler von Kreutzner Karl in Meran. 42. Longo von Li eben stein Anton Freiherr von Dr. in Neumarkt. 43. Luttcrotti Karl von Dr. k. k. Richter in Riva, Johanna verehelichte von Braitenberg in Bozen

und Ludovika in Kaltern. 44. Mas fei Jakob, Johann und Franz Ritter von in Gargazon. 45. Malfür Ritter von Auerheim Robert, k. k. Bez.-Komissär in Bozen, und Karl, k. u. k. Oberleutnant in Bozen. 46- Mayrhauser von spermansfeld Karl Dr., Advokat in Bozen. 47. Morl von Pfalzen zu Mühle» nnd Sichelbnrg Heinrich in Eppan. 43-Morandell von Westerhofen Karoline in Kaltern. 49. Payr zn Thurn und Rechberg Alois von in Eppan. 50. Pernwerth vonBärnsteinOskar in Meran. 51. Pföstl von Alois und Maria in Untermais

. 52. Pichler von Tennenberg Elise, geb. Huber, Schloß Katzenstein in Untermais. 53. Pretz von Prötzen stein Josef in Mittewald. 54. Pretz von Antonie, Johanna und Mathilde in Bozen, Paula in Wien. 55. Pntzer-Reibegg Ivo Ritter von in Bozen. 56 Radio von Nadiis Karl, k. n. k. Haupt mann i. d. R. in Tfcherms. 57. Radio von Radiis Karl, k. u. k. Hauptmann i. d. R. und Marie geb. Freudenfels in Tscherms. 53. Solder zu Prackenstein Dr. Otto von, Aovokat in Meran. 59. Stesenelli Luise von in Kaltern

Graf in Marano. 6. Althamer von Karl nnd Friedrich Dr. in Arco. 7. Bellst genannt Bergamaschg von und zu Gmundt.Karl Dr. in Borgo- 3. Bellat genannt Bergamaschg von und zu Gmundt Luzia» in Trient. 9. Bellat genannt Bergamaschg von und zu Gmundt Karl Dr. in Borgo und Luzian n, Trient. ,10. Bellesini Simon, Anna und Josefine von in Trient. 11. Bonetti von Josef in Nago. 12. Bossi-Fedrigotti Ferdinand Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister a. D. in Sacco. 13. Bnffa von Lilienberg, Eastelalto

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/08_04_1861/BTV_1861_04_08_7_object_3016113.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.04.1861
Descrizione fisica: 8
ckt zum Tiroler Böthe«. > Innsbruck, den 8. April 18«! ^ n d m a ch »t »» g Stadtma.qistrateö w/rd hiemi't bekannt gemacht / daß bet den lltersklassen Nachbezeichnete durch das gehobene Locs . Loos-Nr Kohlegger Johann 7 Krämer Wilhelm >45 Krneg Anton >36 Kuen Josef 6 Kuen Karl 153 Külnel Johann >59 Künigl Graf Ferdinand 24 Kutschern Emil 52^ Laschan Viktor 67 Lecher Josef 53 Leutgeb Dineenz . 12 Liener Josef 90 Lochbichler Michael 36 Mang Georg . 19 Margreiier Alsons ?v Margreitcr Johann 101

Ma>k Ludwig >32 Masc-ek Josef 113 Maurer Peter 140 Mayer Felir >4 Mayr Anton 160 Mayr Ferdinand 45 Mayr Lorenz S1 Moyr Martin 25 Meichlbeck Josef 33 M'izer Joskf 139 Meßmer Alols >39 Mörz Friedrich >03 Moser Peter 105 . Mnhlbacher Karl 2 Neuhauser Karl 62 Nitschc Emilian 1>9 Nowack Eduard in v. Odelga Josef '117 .Ortner Anton 4 Oriner Ferdinand 30 Ostermann Kasflan 60 Paulowitscii Karl 129 Penz Franz >66 Peschagg Karl 96 Psani dler Josef 193 Pfauudlcr Leopold 203 Pfefferte Alois 32 Plaitner Alois 167

Plattner Andrä >09 Preyer Georg 3 Prryer Josef 173 Prem Friedrich 179 Putz Willibald ' 49 Rabenegger Karl 156 Rauter Ferdinand 143 Reichm-nm. Johann 47 Reischer Gustav 72 Reischer Nikolaus '150 v. Riccabona Jnlins Baron 43 Rister Albert 51 Nondl Franz 153 Nottenbnchler Alois >46 Salsund Anton 79 Sarg Johann 107 Sartori Dom. 192 Sauter Eduard >26 Schäfer Ludwig 191 Schneller Franz 123 Scheiriug Johann 131 Schenk Alois - 23 Schiestl Franz 37 Schmid Otto 97 Schmotzer Lorenz 171 Schneller Alois - 202

Schrofl Anton 69 Schröserle Ludwig 130 Scl,rott AloiS 32 Schumacher Anton 161 Scl umciclier Johann >5 Schüler Eduard 35 Schuster Alsons >21 Sclinster Alois 22 Schuster Johann 120 Sch,rarzenanerJosef 124 Schwarzenbacher Josef 33 Schweighofer Alois Singer Alois v. Svlder Julius Sprenger Benedikt Stigldoser Michael Strc.sscr Anton Strasser Josef Strasser August Slrigl Franz- Strobl Jose/ Sturm Ferdinand Suitner Georg Suitner Jgnaz Stilzeubachir Wilhelm Telfner Johann v. Thaler Karl Dr. Thnrnherr Tichy

6 Rainer Johann 9 Rirner Johann - 14 Schichtl Percgrin IS Scharer Josef 26 Schöch Philipp 34 Sprenger AloiS 41 Sprenger Ferdinand 47 Tschunschenthaler Ludwig L0 Tolameotti Alois 2t Torggler Johann 49 Uffenhcimer Albert 39 Zimmeter Karl Josef 24 Aus der lll. Altersklasse. 29 133 >73 116 20 102 114 127 >52 39 103 197 133 13 >23 115 59 40 110 56 65 134 33 34 199 V8 74 154 26 204 >69 >>3 9> >04 30 170 164 42 44 13 35 36 64 39 141 Unterberger Franz Unterberger Josef Unterlugganer Josef UnterliigLaner Karl

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/17_08_1871/BTV_1871_08_17_2_object_3056603.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.08.1871
Descrizione fisica: 6
Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes. 1. Se. kaiferl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Carl Ludwig. 2. Se. kais. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Heinrich (Graf v. Waideck d. z. inLuzern). 3. Jfltenbnrger Freiherr von Johann Baptist in Arco. 4. Altenbnrger Freih. v. AloiS in Trient. 5. Altenburger Freih. v. Pcter in Trient. 6. Althammer v., Dr. Anton, Karl und Dr. Josef in Arco. 7. D'Anna v., Josef Franz und Dr. Johann in Borgo. 8. D'Anna

v. Dr. Joses in Borgo. 9. Angelini Josef v. in Ala. 10. Arz Gräfin Marie, geborne Gräfin v. Sarn thein, Wittwe, in St. Johann, Gemeinde Zwölf- malgreien. 11. Arz Graf Olivicr in Bozcn. 12. Auffchuaiter Jgna; v. in GrieS bei Bozcn. 13. ZZertolini Dr. Stcfan v. in Trient. 14. Benvenuti Franz v. in Calliauo. 15. Brandts Graf Anton, Mitglied des österreichi schen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Haupt in .inn i. d. A. zu Lana. 16. ^-rafavola v., Karl und Dr. Josef in Avio. 17. Brattia Karl Anton v. in Tasfulo

, Bez. Cleö. 18. Buffa Karl Freih. v. in Telve. 19. Buol Freih. v. Aralbert, k. k. Kämmerer in Graz, und Franz, k. k. Kämmerer in Kältern. 20. Call Josef v. in St. Pauls. 21. CeSchi Anton Freih. v. in Borgo. 22. (5esarini Graf Girolanio in Trient. 23. Ciufole Franz v. in Noveredo. 24. Ciaui Claudius Ritter v. in Trient. 25. Ciaui Johann Freih. v., Podest» in Trient. 26. Ciurletti Graf Anton in Trient. 27. Cloz Gräfin Margaretha geb. Gräsin Salvetti, Wittwe in Trient. 23. Cobclli Therefe v. geb

. Gamper in Noveredo. 29. Consolati die Grafen Ferdinand, Mitglied des österreichischen Herrenhauses, Otto und Pcter in Trient. 30. Crefferi Freiherr v., Simon in Trient, Ma thias, k. k. Kämmerer und Landesgerichts-Präsi- dent in Pension zu Bozen und Leopold in Calliano. 31. Crivelli Graf Franz in Pergine. 32. Di Panli Anton Freiherr v., k. k. Hauptmann i. d. Nes. zu Kältern. 33. Eccher Emanuel v. iu Deutschmetz. 34. Eccher Karl v. in Eichholz. 35. Egger Dr. Ferdinand v. in Pradl. 36. Elzenbanm Josef

Dr. Johann v., Advokat in Bozen. 73. Grabmayr Max Ritter v., k. k. OberlandeS- gerichtSrath i. P. zn Bozen. 74. Grammatica Karl v. in St. Michele. 75. Grebmcr Dr. Eduard v. in Bruneck, Landes hauptmann vou Tirol. 76. Gresti Josef v. iu Ala. 77. Gnggenberg Hermann v. in Niedervintl, d. Z. zu Oguliu in der Militärgrenze. 73. HanSmann Anton Freiherr v. in Salurn. 79. Hausmann Franz Freiherr v. in Bozen. 30. Hendl Graf Karl in Meran. 81. Hepperger Anton v. in Bozcn. 82. Hepperger .Marie v., geb. v. Hafner

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/02_11_1896/BTV_1896_11_02_1_object_2965525.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.11.1896
Descrizione fisica: 6
die Oberstlieutenante Karl Edlen v. Ma - nussi des 56. beim 64. Juf.-Reg., Heinrich Henne - vogl Edlen v. Ebenburg des 4. Reg. der Tir. Kaiserj., Roderich Grasen Arz von und zu Vasegg, Lbercompl. im 16. Hus.-Reg, Commandanten des Re- montendepot in Bilak bei gleichzeitiger Trausserieruug in den Armeestand; zum Oberstlieutenant den Major Karl Vestuer des 14. Jus.-Reg.; zu Diajoreu die Hauptleute 1. El.: Gilbert Schuschnigg beim ^Ueneralstabe in Wien, Ludwig Können, eingetheilt zur Truppcndicnstleistnng beim 2. Reg

. der Tir. Kaiserj., bei gleichzeitiger Einrückung zur Generalstabs- Dienstleistung, Karl Bras des 4. Reg. der Tir. Kaiserj., Johann Podloucek des 8. beim 28. Jus.- Reg., Simon Hammerschmid des 3. 3ieg. der Tir. Kaiserj. beim 94. Jns.-Reg., Gustav Herlitschka des 4. Iieg. der Tir. Kaiserj. beim 91. Jns.-Reg., Hugo Ritter Mahl-Schedl von Alpen bürg des 49. Jns.-Reg., Arthur Ritter von Hradecky des 7. Feldj.-Bat, beim 76.Jns.-Reg.,Theodor.Aperger von und zu Fridheimb des 6. Feldj.-Bat. beim 83. Jns.-Reg

23., und Franz Wiedreek überconiplet im 23. beim 78. Jus.-Reg. Zu Hauptleuten 1. Cl. die Hauptleute 2. Cl.: Andreas Dubravcic des 14. Jns.-Reg., zum Ritt meister 1. Cl. den Rittmeister 2. Cl. August Grafen Merveldt des 15. Drag.-Reg.; zu Hauptleuten 2. Cl. die Oberlieutenante: Karl Tomaszkiewicz des 14., Johann Marie des 28., Gustav Garzarolli von Thurn lack des 14. beim 33. Juf.-Rcg., Rudolf R. v. Kriegs hab er des l. Reg. der Tir. Kaiserj., Eduard Berg er des 3. Reg. der Tir. Kaiserj, beim 9.Feldj.-Bat

., Gebhard ^scherrer uud Jos. Amann des 1. Reg. der Tir. Kaisers, beim 2. bezw. 6. Feldj.- Bat., Anton HusSl und Robert Heid des 3. Reg. der Tir. Kaiserj-, Wladimir Pirnat des 1. Fest.- Art.-Bat.; zu Obcrlieutcnantcn die Lieuteuaute Niko laus Ritter Negrelli v. Moldelbe, Emil Merk, Franz Riegler, Josef Wittek von Salzbcrg, sämmtliche des 14. Jnf.-Reg.. Albert Schaufler des 17., Karl Korbelar des 23., Guido VlaaS des 97., Karl Beuesch des 28-Jns.-Ncg., Wenzel Prinke, Lehrer an der Jns.-Cadetteuschul

: in Innsbruck, Karl Ratzka des 28., Johann Hofhansel des 74., Her mann R. v. Ziernfeld des 66., Karl Abart des 47., Alfred Eisenbach des 1., Rudolf Kliment des 3., Karl Vojvodic des 4. beim 1., Adolf Frei herrn v. Pereira-A rn stein des l., Alfred R. v. Pokorny des 3. Reg. der Tir. Kaiserj., Georg Unger des l6. Feldj.-Bat., Alexander Fischer des 1.. Ant. Strengier des 2., Hadrian Napoleon des 3., Franz Graf des 2., Johann Paltzmann und Ludwig Pseiln er des 1., VariuS Grasen Lavaulx Freiherr» von Vrecourt

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/20_05_1896/BTV_1896_05_20_1_object_2963394.png
Pagina 1 di 8
Data: 20.05.1896
Descrizione fisica: 8
Nr. 115. Innsbruck, Mittwoch den 20. Mai 1896. 82. Jahrgang. Grzherzog Karl Ludwig Das erste am 18. ds. über die Erkrankung des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Karl Ludwig von den behandelnden Aerzten ausgegebene Bulletin lautete wie folgt: Seine k. uud k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig erkrankte im Monate März an einem rnhrartigen Darinkatarrh (Lnivritis lolli- inilaris), welcher, begleitet von intcrcnrrierendem Fieber, einen schleppenden Verlaus nahm. Trotzdem

noch folgende Nachrichten eingetroffen: Um halb 3 Uhr nachts schwand daö Bewusstsein, Obersthofineistcr PejacsevicS nnd der gesainmte Hofstaat fanden fick) im Stcrbczimmcr ein. Der HanSgeistlichc Kapnzinerpater Andreas Zak er- lheilte dem Sterbenden die letzte Oelnng. Von diesem Augenblick blieb alles im Stcrbcziiniiicr. Erzherzog Karl Lndwig kam nicht mehr zum Bewusstsein nnd starb um halb 7 Uhr srüh sanst und ohne TodeSkampf. Se. Acajcstät der Kaiser verblieb im PalaiS L^arl Lndwig bis -I V- Uhr früh

er iu den ^alon der Erzherzogin Maria Theresia, welche in heftiges Schluchzen uud Weinen ausbrach. Der Kaiser bemühte sich, der Familie Trost zu speuden. Erzherzog Karl Lndwig zeigte die größte Ergebenheit in sein Schicksal. Gegen Morgen trat plötzlich Athcin- noth ein, weshalb schleunigst zwei Ballons Sauerstoff geholt wurden. Nach (i Uhr morgens erklärten die Aerzte das Ende für nahe. Die anwesenden Familien- mitglieder knieten neben das Bett und sprachen unter Leitung des Haiiögeistlichen Pater Andreas

. Die Kaiserin und alle Mitglieder des Kaiserhauses erschie ne« im Trauerpalaiö, den Hiulerblicbeucu ihr Beileid auszudrücken. Der englische Botschafter Monfon über mittelte der Witwe uud deu Hinterbliebenen das Bei leid der Königin. Der Club der dentschen Linken ver anstaltete eine Trancrknndgcbnng, worauf die Sitzung geschlossen wnrde. Fast sämmtliche Wiener Blätter brachten die Nachricht vom Tode des Erzherzogs Karl Ludwig sofort durch Extraausgaben zur Kenntnis des tiefergrifsenen PublicumS

. So oft eö zn zeigen galt, was Oesterreich an Werken des Friedens nnd der Arbeit zn leisten vermag, stand Erzherzog Karl Ludwig, der sich selbst scherzend den „AnSstelliingsherzog' nannte, fördernd an erster Stelle. Künste nnd Wissenschaften verlieren in ihm einen begeisterten Führer. Der zärt lichste Gatte nnd liebevollste Vater ist mit ihm hin gegangen. Alle Völker der Monarchie sind heute wie eine Familie geeint im Schmerze um deu ihnen Ent rissenen. Im Abgeordnctenhanse widmete Präsident

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/19_12_1895/BTV_1895_12_19_6_object_2961472.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.12.1895
Descrizione fisica: 8
. 19—2a Hr. AloiS Scherer, k. k. Statthaltereirath, mit Frau. 2l Hr. Josef Hauser, Privat. .-2 Frau Klara Hauser geb. Rauch. 23 Hr. Dr. Karl Knoflach, prakt. Arzt. 24 Dessen Frau Marie geb. Hauser. 2S—26 Hr. Graf Leopold Künigl, Hauptmann i. P., mit Gemahlin. 2?—28 Hr. Alois Solcher, Teigwaarenfabrikant, mit Frau Gemahlin. 29 Hr. Josef Spielmann, Huthändler. 30 Dessen Frau Gexnahlin. 31—S2 Hr. Benedikt Knapp, k. k. Ghmnasialdirektor i. R. 33—34 Hr. Heinrich Gschließer, Magistrats-Sekretär, mit Frau

. 3S—36 Hr. Karl von Fischer mit Frau Gemahlin. 37—46 „ Johann Kreid, Hotelbesitzer, mit Fam. 47 „ Johann Handl, Kaufmann. 48 Franz Riegers Witwe. 4V Hr. Anton Mayr. SV—59 Seine Excellenz Dr. Benedikt Esterle, k. k. Oberlandesgerichts-Präsident, mit Familie. 60—kl Hr. Hofrath und k. k. Oberstaatsanwalt Johann Linser mit Familie. «2—63 Hr. Dr. Eduard Hammer, k k. Hofrath, mit Familie. 64—6S Hr. Dr. Jvsef Tauin. k. k. Oberlandesger.- Rath, mit Familie- 66—67 Hr. Karl Kölle, k. k. Oberlandesgerichts- Rath

, mit Familie. 68—69 Hr. Karl Leeb, k. k. Oberlandesgerichtsrath, mit Familie. 70—71 Hr. Heinrich Freiherr von Hohenbühl gen. Heufler zu Rasen, k. k. Oberlandesgerichts- Rath, mit Familie. 72—73 Hr. Matthäus Boscarolli, k. k. Oberlandes gerichtsrath, mit Familie. 74—7S Hr. Dr. Robert Zanetti, k. k. Oberlandes gerichtsrath, mit Familie. 7V—77 Hr. Dr. Friedrich von Eccher, k. k. Ober» landesgerichtsrath, mit Familie. 78—79 Hr. Dr. Anton von Hepperger, k. k. Ober landesgerichtsrath, mit Familie

. 80—81 Hr. Hanibal Graf Alberti, k. k. Landes gerichtsrath, mit Familie. 82 Hr. Wilhelm von Rosfi, k. k. Landesgerichts- Rath 83—84 Hr. Alois Klemm, k. k. Oberlandesgerichts- Hilfsämter-Direktor, mit Gemahlin. 8S Hr. Karl Gerber, k. k. OberlandeSgerichts- Hilfsämter-DirektionS-Adjunkt. 86—87 Hr. Luzian Strazza, k. k. Oberlandesgerichts- Hilfsämter-Direktions-Adjnnkt, mit Gemahlin. 88 Hr. Franz Babak, k. k. Oberlandesgerichts- Kanzlei-Offizial. 89 Hr. Ferdinand Hilbe, k. k. Oberlandesger.» Kanzlei-Osfizial

. 90 Hr. Alois Ranzi, k. k. Oberlandesgerichts- RechnungSrath. 91—92 Hr. Karl Freiherr von Rost, k. k. Ober- landeSgerichts-Rechnungs-Revident, mit Fam. 93 Hr. Alois Dobler, k. k. Oberlandi.SgerichtS- Rechnun^S-Revident. 94 Hr. Florian Lezuo, ?. k. OberlandesgerichtS- RechnungS-Ossizial. 2232 ?i> Hr. Karl Sandbichler, k. k. Steuer-Ein nehmer i. R., mit Familie. gk—g7 Hr. Albert Schneider, Bäckermeister und Hausbesitzer, mit Gemahlin. 98—101 Hr. Dr. Anton Heinisch, k. k. Hofrath, mit Familie. 102

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/18_03_1914/BTV_1914_03_18_2_object_3049655.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.03.1914
Descrizione fisica: 4
von Tirfchtenberg und Hof- fensthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 33. Hofmann Quirina von in Margreid. 34. Kaan Norbert von Dr. in Grätsch. 35. Kager von Mayregg Marie in Bozen. 3V. Kager von Mayregg Hugo in Gries. 37. Khuen von Belasi Bruno Graf in Eppan. 38. Kofler Franz von Dr. in Bozen. 39. Künig l Freiherr zu Ehrenbürg und Warth Erich Graf in Ehrenburg. 40. Liebe Edler von Kreutzner Karl in Meran. 41. Longo von Lieben st ein Anton Freiherr von Dr. in Neumarkt. 42. Maffei Jakob, Johann und Franz

Ritter von in Gargazon. 43. Malfvr Ritter von Auerheim Robert, k. k. Bez.-Komifsär in Bozen, und Karl, k. n. k. Oberleutnant in Bozen. 44. Mayrhanser von Spermansfeld Karl Dr.. Advokat in Bozen. 45. Morl von Pfalzen zu Mühlen und Sichelburg Heinrich in Eppan. 46-Morl von Pfalzen zu Mühlen und Sichelburg Marie in Saturn. 47. Morande!! von Westerhofen Karoline in Kaltern. 48. Payr zu Thurn und Nechberg Alois von in Eppan. 49 Pernwerth von Bärnstein Oskar in Meran. 50. Pföstl von Alois und Maria

in Untermais. 51. Pichler von Tennenberg Elise, geb. Huber, «schloß Katzenstein in Untermais. 52. Pretz von Protzen stein Josef in Mittewald. 53. Pretz von Antonie, Johanna und Mathilde in Bozen, Paula in Wien. 54. Pntzer-Reibegg Ivo Ritter von in Bozen. 55 Radio von Radiis Karl, k. u. k. Haupt mann i. d. R. in Tscherms. 56. Sölder zu Prackenstein Dr. Otto von, Avvokat in Meran. 57. Stesenelli Luise von in Kaltern. 58. Sternbach Guido Freiherr von in Bozen. 59. Tschnrtschenthaler von Helmheim An ton

. 65. Widmann von und zu Staffelfeld und Ulmbnrg Alfons Freiherr von, jun. Dr., in Kurtatsch. 11. Wahlbezirk. Wahlvrt Tvicnt. 1. Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Friedrich. 2. Alberti di Poja Albert Graf in Rovereto. 3. Alberti di Poja Aldo Graf Dr.,. k. k. Finanzrat in Trieni. 4. Alberti d i Poja Emil Graf in Trieft. 5. Alberti di Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altham er von Karl und Friedrich Dr. in Arco. 7. Bellat genannt Bergamaschg von und zu Gmundt Karl Dr. in Borgo

. 3. Bellat genannt Bergamaschg von und zu Gmuudt Luzian in Trient. 9. Bellat genannt Bergamaschg von und zu Gmnndt Karl Dr. in Borgo und Luzian in Trient. 10. Bonetti von Josef in Nago. 11. Bossi-Fedrigotti Ferdinand Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister a. D. in Sacco. 12. Buffa von Lilienberg, Castelalto und Haiden Zinna Freiin von, geb. von Bellat in Pescia. 13. Buffa von Lilieuberg, Castelalto uud Haiden Karl Freiherr von in Telve- 14. Buffa von Lilien berg, Castelalto nnd Haiden, die Freiherren

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/17_06_1890/BTV_1890_06_17_3_object_2935143.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.06.1890
Descrizione fisica: 8
Trinkhalle, wird allgemein bewundert und bildet eine Sehenswürdigkeit. — Theodor Waldbachs „Allerlei ans Gieshübl-Puch stein in Wort und Bild' gefällt allgemein und ist die 1. Auflage beinahe schon vergriffen. Bis nun besuchten den Curort im heurigen Jahre 110 Per sonen d. h. Badegäste und über 5000 Passanten. Tirolisch-vorarlbergische Bibliographie zum Jahre 1339 und theilweise zu 1888. (Schluss aus Nr. US) 504. Wolf. Karl. Der Dorflump. Eine Tiroler Geschichte. In: „Meraner Zeitung.' 1LS9. Nr. 5. 505

. Wolf, Karl. Der Gaber ruckt zu den Schützen ein! In: „Meraner Zeitung.' Jg. lSv!Z. Nr. 105 ff. 500. Wolf, Karl. Der „Holzer'. In: „Mcraner Zei tung.' Jg. 1880. Nr. IIS. 407. Wolf, Karl. Der Schisser vom Achensee. Eine Ge- fchichte aus den Tiroler Bergen- In: „Meraner Zei tung.' I8SS. Nr. 165. svs. Wolf, Karl. Der Schützen-Veteran. In: „Schützen- Zeitung.' 1889. Nr. 1!«. 509. Wolf, Karl. Die Glocken von Allerheiligen- In: „Meraner Zeitung-' Jg- 1889. Nr. 252. 510. Wolf, Karl. Die Ratschkathl

. In: „Mcraner Zei tung.' Jg. 1889. Nr. 140. 511. Wolf, Karl. Eine Geschichte aus den Meraner Ber gen. In: „Meraner Zeitung.' Jg: 1859. Nr. 234. 512. Wolf, Karl. Heimwehe. Eine Tiroler-Geschichte. In: „Mcraner Zeitung ' Jg. 1889. Nr. 33. 513. Wolf, Karl, 's Bettl - Anderle. Eine Geschichte aus dem Ultenthale. In: „Meraner Zeitung.' Jg. 1888. Nr. 84 ff. 514. Wolf, Karl, 's Bettlstudentl. In: „Meraner Zei tung.' Jg. 1889. Nr. 222 sl. 515. Wolf, Karl 's Stulser Jörgele und der Ortler Obe lisk. In: „Mcraner

Zeitung.' Jg. 1888. Nr. 172. 510. Wolf, Karl. Unsere liebe Frau an der Quelle. (Er zählung.) In: „Mcraner Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 207 ff. 517. Wolf, Karl. Was so gebräuchlich ist. Aus dem Bnrg- grafenamte. In: „Bote für Tirol.' Jg. 1889. Nr. 16. 518. Ein Codex des Oswald v. Wolkcnstein. In: „Wiener-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 59. 519. Zingerle, Jgnaz. Zwei Bruchstücke der Reimchronik des Rudolf von Ems. In: „Zeitschrift für deutsche Philologie.' Bd. 21 (I888j. S. 257. v. Vermischtes. 520. Obrist

l. vom 5.—12. Mai 1889. 523. Zingerle, Anton. Die Funde in der UniversitätS- Bibliothek in Innsbruck. In: „Wiener-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 2. Innsbruck am IS. December I8S9. Karl Unterkircher, k. k. Bibliotheksbeamter. Ans dem Gerichtssaale. Bozen, 15. Juni. In der morgen den 16. Juni 9 Uhr vormittags hier beginnenden zweiten dieSjähr. SchwurgerichtSsessiou werden folgende Fälle zur Ver handlung kommen: 1. Am 16. Juni 9 Uhr vorm. gegen Friedrich Nefatti, ^chustergesclle auS Rooereto, wegen Todtschlags

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/05_05_1913/BTV_1913_05_05_2_object_3048104.png
Pagina 2 di 4
Data: 05.05.1913
Descrizione fisica: 4
14. Sap.-Bat., Herin. Blümcl des 22. Feldj.- Bat.; zu Hauptleuten die Oberleutnants: Hugo Loskowitz der 14. schw. Haubitzdiv. beim 33. Feldkau.-Reg., Avgumil Bnrnik des 13. Fcld- Hanbitz-Iieg. bei 14. schw. Hanbitzdiv.; zun» Oberleutnant der Leutnant Eduard Freiherr v. H a n d e l M a zz e t t i des 14. Geb.-Art.-Reg.; zu Hanptlenten die Oberleutnants: Otto Katzer des 7., Adolf Schöbet des 5. beim 4., lind Karl Rath des 6. Jcst.-Art.-Vat.; zu Ober leutnants die Leutnants: iGnstav Ja ksche

, überk. im 4. Fest.-Art.-Bat., zugeteilt der Bauabteil. des 14. Korps; Alfr. Fritzen v. Reilsberg des' 6. Fest.-?lrt.-Bat.; zum Leutuant der Fähn rich Gustav Müller des 4. Fest.-Art.-Bat.; zn Rittmeistern die Oberleutnants: Emauuel Hruby, überk. in der 1. Traindiv., beim Traininspizierenden in Innsbruck, Franz Ne- tus^il nnd Anton Lizal, beide der 14. Train div.; zum Leutnant der Fähnrich Emil Pol mer der 14. Traindiv.; zum Hauptmann der Oberleutuaut Karl Samal der Milit.-Bauabt. des 14. Korps., Jol

; zu Hauptmannanditoren die Oberleutnantauditore August ^-tarzinger des Garuisonsgerichts in Innsbruck und Dr. jur. Karl Lankas des 28. Jnf.-Reg.; zn Oberlentuant-L^iditoreir die Lcntuants in der Reserve: Dr. jur. Ottokar Stoklaska der 14. Traiudiv., beim 8. Jns.- Neg., Josef Schiestl des 20. Feldkan.-Reg. bei.m Garnisonsgericht in Innsbruck, Oskar Fuhrmann des 99. Jnf.-Reg. beim Gar- irispnsgericht in Trient, Dr.. jur. Defiderius Weszelowszky des 2. Tir. Jäger-Reg. bei der Kriegsmarine, Kamillö Pisv des 4. Tir

.-Reg.; zu Hauptmann- Rechnnngsführern die Oberlentnant-Rechnnngs- führer Leonhard Dittmer des 14. Feldhaubitz- Reg., Johann D a n tner des 7. Fest.-Art.-Reg. bcßm 84. Jnf.-Reg.; zu Leutnant-Rechnungs führern die gicchttuugsführcr-Stellvcrtreter Karl Schindler des 4. Tir. Jäger-Reg., Matthias Seifert, Merk^ im 8. Drag.-Reg., zug. der Verwaltungskommission bei der 9. Geb.-Brig., beim 2. Tir. Jäger-Reg.; zum Militär-Rech- nnngsrat den Hanptmann-RechnnngsfiVrer Ja kob Hulles des 59. Jnf.-Reg

. bei der Fach- rcchninrgsabteilnng des K'riegsministeriums; zum J)!ilit-är-Berpflcgsvcrlvalter deu Militär-Ver- pflegs-Oberoffizial Emil Münster des Mili- tär-Verpflegsmagazins in Bozen. S-e. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst in der k. n. k. Kriegsmarine zu ernenne,r: zum Admiral den Vizeadmiral Anton 5i>ans, Marinekommandanten uud Chef des Kriegsininisterinms, Marinesektion; zn Vizead- iniralen die Konter-Äldinirnle,: Karl Grafen Lan jus v. Welle nbnrg, Richard Ritter Kohen nnd Eugen

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/04_04_1861/BTV_1861_04_04_5_object_3016077.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.04.1861
Descrizione fisica: 6
>tt zum Tiroler Bothen. ^ ?«i 1861 Innsbruck, den t April Kundmachung. Stadtmaqistrates »vtrd hi'emit bekannt gemacht, daß bei den am IlterSklassen Nachbezeichnete durch das gehobene Locs eventuell Loos«Nr. 7 Kohlegger Johann Krainer Wilhelm !45 Krueg Anton . 136 Klien Josef 6 Kuen Karl 153 Kütncl Johann 159 Künigl Graf Ferdinand. 24 Kuischera Emil 52 Laschan Viktor . 67 Lecler Josef 53 Leutgeb T^ncenz 12 Lienlr Josef 90 Lockbichlcr Michael 36 Mang Georg »g Margreiter AlsviiS 70 Margreiter

Johann 101 Ma>k Ludwig iZg Masckek Josrf 118 Maurer Peter 14g Maper Felir »4 Mapr Anton »60 Mapr Ferdinand . 45 Mapr Lrrenz zi Mcyr Martin 25 Meichlbeck Joslf 83 M-lzcr Josif > »89 Meßmer. Alois 139 Mörz Friedrich 103 Moscr Petcr »05 Mühlbachcr Karl 2 Neukiauser Karl 62 Nitsche Emilian 1»9 Nowack Eduard 61 v. Odelga Josrf . 117 Ortner Anton 4 Orincr Feidlnand 30' Ostermann Kasstalk, 60 Paulowitsch Karl 12 9 Penz Franz »66 Pefchagg Karl 96 Pfaundler Josef ' 193 Pfauudler Leopold. 203 Pfesserle Alois

82 Plaitnrr Alois 167 Plattner Andrä 1Y9 Preyer Georg - 3 Preper Josef , 178 Prem Friedrich 179 Putz Willibald 49 Ra^enegger Karl 156 Rauter Ferdinand , 143 Reichmonn Johann 47 Reischer Gustav 72 Reischer Nikolaus »50 v. Niccabona Julius Baron 43 Rister Albert 51 Nondl Franz 153 Nottenbüchler Alois 146 Salsund Anton 79 Sarg Johann 107 Sariori Dom. 192 Sauter Eduard »26 Schäfer Ludwig »91 Schneller Franz 123 Scheiring Johann »31 Schenk Alois * 23 , Schiestl Franz 37 Schmid Otto 97 Schmotzer Lorenj

17» Schneller Alois 202 Schrofl Anton 69 Schröferle Ludwig 180 Schrott Alois 32 Schumacher Anton161 Sttumacher Johann »5 Schuler Ednard 35 Schuster Alfons »21 Schuster Alsis 22 Schuster Johann izg SchmarzenauerJosef 124 Slhwarzenbacher Josef 38 Schweigbofer Alois Singer Alois v. Sölder Julius Sprenger Benetiks Stigldofer Michael Strcsser Anton Straffer Josef Straffer August Strigl Franz Strobl Josef Sturm Ferdinand Suitner Georg Sni'tner Jgnaz Svlzenbach>r Wilhelm Telfner Johann v. Thaler Karl

Dr. Thlirnherr Tichy Johann Todtenmofer Johann Tragseil Johann Trautnör Georg v. Trentinof.lia Jofef Tschurtschepthaler Martin Tschurifcheithalrr Otto Uliterberger Franz Unterberger Josef Unterluggauer Josef Uutcrlugk.auer Karl Unterluggauer L.opold Unterkirchcr Franz Violand Theodor Wagner Josef Weibl Franz Waleck Karl Walter Andrä Wrbhvfrr Jos,f Wechner Kart Welh Johann Wiescr Gustave Winkler Franz Wistol Rudolf Wolfsgruber Joses Zangerl Anton Zuct ristian Auton Zuchiistiau Johann 9.. 11., 13. und stell

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_01_1908/BTV_1908_01_24_2_object_3025260.png
Pagina 2 di 8
Data: 24.01.1908
Descrizione fisica: 8
, Dr., k. k. Slatthalterei-Koiizeplspraktikant in Innsbruck. 54. Di Pauli von Treuheim Johann Nep. Freiherr, k. k. Gcrichrsadjuukt in Sand in Täufers. 55. Di Pauli von Treuhcim Marie Freiin. geb. von Nöggla in Kaltern. 56. Di Pauli von Treuhcim Pia Freiin, in Kaltern. 57. Ccch er ab Eccho Adele in Mezolombardo. 58. Eccher ab Eccho Alexander in Mezolom bardo. 59. Eccher ab Eccho Emil in Kronmetz. .-60. Egen Alexander von in Terlan. 61. Egen Karl von, Benefiziat in Meran, Marie und Viktor, in Dnrnstein, Gemeinde Tirol

. 75,. Gasteiger von. Iiabensteiii und Köbach . Arthur, k. k. Postosfizial, Maria und Johann in Innsbruck. ^7L- Gel m i n i von Krentzhos Dr. Max in Salnrn .77. Ä iov,^ne.lll von Gerstbnrg uud Hörtcn- berg Elisabeth Freiin, Witwe, geb. Freiin Schneebnrg in Aieran. 78. G i o v a n e l l i von Gerstburg nnd Hörten- , berg Joses Freiherr, in St. Johann bei Bozen. -7V. .Giova.nelti von Gerstbnrg ündHörtdn- 'berg Karl Freiherr, k. nnd k. Geh. Rat nnd . k. k. Ackcrbauministcr a. D. in Kaltern. 80. Giova n e lli

von Ger st bürg und Harten berg Luise Freiin, Witwe, geb. Freiin schnecburg in Gries bei Bozen. , 61. Giovanelli von Gerstbnrg und Hörten- berg Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr, in . St. Johann bei Bozen. 82. Giovanelli von Gerstburg und Harten berg Marie Freiin, in Meran. 33 Goldegg von Linden bürg Emma von und zu in.Partschins. 84. Gold egg von Lindenburg Frida von nnd zu in Mcran. 85. Grabmayr von Angerheiin Karl Dr., Präsident-Stellbertreter de» k. k. Reichsgerichtes, Mitglied des Herrenhauses

in Wien. 16 V 86. Grabmayr Ritter von Anger he im Hein rich, k. k. Landesgerichtsrat i. P. in Zwvlf- liialgreien. 87. Gra mmatica von Bellaggio Karl, Landesgerichtsrat in s. Michele. 83. Grebmer von Wolfsthurn Eduard in Bruneck. 89. Gresti von Leonhardsberg Ottilia und Lucia, verehel. Anqelini von Engelberg in Ala. 90-Guelmi von Alois, k. k. Landesgerichtsrat in Rovereto, Maria, Witwe von Maffei in Revo, Matthäus, Livia und Rosa in Eles. 91. Guggenberger Edler von Riedhofen Otto Dr., Bürgermeister

in Kaltern. 97. H e p p e r g e r von Tirschtenberg und H o- sensthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bezen. 98. Hspperger von Tirschtenberg und Ho- jensthal Dr. Anton, k. k. Hofrat i. P. in Innsbruck 99. Hibler Emanuel Dr. von, Prmatdozeut in Innsbruck. '10(X Hippoliti di Paradiso, die Freiherren Alois, k. und k. Kämmerer in Borgo, und Raimund, k. u. k. Kämmerer und k. k. Bezirks- hauptmann i. P. in Trient. 101. Hohen buhl genannt Henfler zu Rasen, Karl, Freiherr k. k. Äezirksk^mmissär in Pa- renzo. 102

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/15_01_1908/BTV_1908_01_15_2_object_3025126.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.01.1908
Descrizione fisica: 8
. 76. G e l in i n i von K r e n tz h o f Dr. Max in Salurn. 77. G iovanelli von.leerst bürg und Hörten» berg Elisabeth Frciin, Witwe, geb. Freiin Schneeburg in Meran. 78. Giovanelli von Gerstburg und Hörten« berg Josef.Freiherr, in St. Johann bei Bozen. 79. Giovan.elli von Ger st bürg und Hörten- berg Karl Freiherr, k. und k. Geh. Rat und k. k. Ackerbauiuinifter a. D. in Kaltern. 80. Giovanelli von Ger st bürg und H ö rten- berg Luise Freii», Witwe, geb. Freiin Schneeburg in Gries bei Bozen. 81. Giovanelli von Gerstburg und Hörten- berg

Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr, in St. Johann bei Bozen. . 82. Giovanelli von Gerstburg und Harten berg Marie Freiin, in Meran. 33, Goldegg von Lindenburg Emma von und zu in Partschins. - 84. Golvegg von. Lindenbürg Frida von und zu in Meran. 35. Grabmayr von Angerheim Karl Dr., Präsident-Stellvertreter des k. k. Reichsgerichtes, Mitglied des Herrenhauses in Wien. 36. Grabmayr Ritter von Angerheim Hein rich, k. k. Landesgerichtsrat i. P. in Zwölf- malgreien. 87. Gra mmatica von Bellaggio Karl

Dr. in Vahrn. 9b. Hellrigl von und zu Rechtenfeld Hedwig, geb. von Tappeiner in Obermais. 96. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fe nsthal Antonie, verehel. von Grabmayr in Gries bei Bozen, Heinrich Dr.^ Franz Dr., k. k. Landesgerichtsrat a. D., Karoline in Bozen, Josef Dr., k. k. Universitäls-Prosessor in Wien und Marie Witwe von Lutterotti in Kaltern. 97. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fensthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bozen. . 98. Hepperger von Tirschtenberg und H o- senst hal Dr. Anton

, k. k. Hofrat i. P. in Innsbruck 99. Hibler Emannel Dr. von, Privatdozent in ' Innsbruck. 100. Hippoliti di Paradiso, die Freiherren Alois, k. und k. Kämmerer in Borgo, und Raimund, k. u. k. Kämmerer und k. k. Bezirks« Hauptmann i. P. in Trient. 101. Hohenbuhl genannt Heufler zu Rasen, . , Karl, Freiherr k. k. Bezirkskommissär in Pa- renzo. , 102. Huyn die Grafen Ludwig, k. u. k. Oberst und > Inspektor der k. k. Pferdezuchtanstalten in Wien, Rudolf, k. k. Statth. Vizepräsident i. P. in Bozen .und Karl

in Kützbühel. 112. Langer Edle von Thea, Oberstensgattin in Wien. 113. Lasser von Zollheim Ida Witwe, geb. -'Jsser von Gaudententhurn in Brixen. 114. Liebe Edler von Kreutzner Karl in Meran. 115. Lindegg von Kaspar in Rovereto. 116. Lodron-Laterano Karl Graf Dr., k. k. Statth. Rat und Leiter der Bezirkshauptmann schaft in Wels. 117. Lodron-Laterano die Grcifinen Filiberta ' und Adriana in Lodrone. 113. Lodron-Laterano Paris, Graf in Noga- redo. 119. Longo von Li eben st ein Anton Dr. Freiherr, in Neumarkt

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/18_01_1908/BTV_1908_01_18_2_object_3025174.png
Pagina 2 di 12
Data: 18.01.1908
Descrizione fisica: 12
. 74 Walen Amalia Gräfin, geb. Freiin von Hornstein in Baumkirchen. 75. Gasteiger von Rabensteiii und Köbach Arthur, k. k. Postoffizial, Maria und Johann in Innsbruck. 76. Gelmini von Krentzhof Dr. Max iu Salurn 77. Giovanelli von Ger st bürg und Hörten - berg Elisabeth Freiin. Witwe, geb. Freiiu Schneeburg iu Merau. 76. Giovauelli von Gerstburg und Hört en de rg Josef Freiherr, in st. Johann bei Bozen. 79. Giovanelli von Gerstburg und Hört en de rg Karl Freiherr, k. und k. Geh. Rar

und k. k. Ackerbauminister a. D. in Kalter». 80. Giovanelli von Ger st bürg und Hörte u- berg Luise Freiin, Witwe, geb. Freiin Schneebnrg in Gries bei Bozen. 61. Giovanelli von Gerstburg und Harten berg Marke Freiin. geb. Gräsin Mohr, in St. Johann bei Bozen. 82. Giovanelli von Gerstburg undHörten- berg Marie Freiin, in Meran. 83 Golde gg von Lindenburg Einma von und zu in Partschins. 84. Gvlsegg von Linden bürg Frida von und zu iu Meran. 85. Grabmayr von Angerheim Karl Dr., Präsident-Stellvertreter

des k. k. Reichsgerichtes, ; Mitglied des Herrenhauses in Wien. 66. Grab in ayr Ritter von Anger he im Hein rich. k. k. Landesgerichtsrat i. P. in Zwölf- malgreien. Z7. Gra mmatica von Bellaggio Karl, Landesgerichtsrat in S. Michele. 69. Grebmer von Wolfsthurn Eduard in Bruneck. SS. Gresti von Leonhardsberg Ottilia und Lucia, verehel. Angelini von Engelberg in Ala. 90. Guelmi von Alois, k. k. Landesgerichtsrat in Rovereto, Maria, Witwe von Mafsei in Revo, Matthäus, Lima und Rosa in Cles. 91. Guggenberger Edler

von Lutterotti in Kaltern. 97. Hepperger von Tirschtenberg und Ho fe nsthal Karl Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 98. Hepperger von Tirschtenberg und Ho- sensthal Dr. Anton, k. k. Hofrat i. P. in Innsbruck 99. Hibler Emannel Dr. von, Privatdozent in Innsbruck. 100. Hippoliti di Paradiso, die Freiherren Alois, k. und k. Kämmerer in Borgo, nnd Raimund, k. u. k. Kämmerer und k. k. Bezirks- hauptmann i. P. in Trient. 101. Hohen buhl genannt Heu fler zu Rasen, Karl, Freiherr k. k. Bezirkskommissär in Pa- renzo

. - 102. Huhn die Grafen Ludwig, k-u. k. Oberst und Inspektor der k. k. Pferdezuchtanstalten in Wien, Rudolf, k. k. Statth. Vizepräsident i. P. in Bozen und Karl. k. n. k. Generalmajor ,n Wien. 103. J sser von Gutta in Merau uud Berta ver ehelichte v. Sölder rn Meran. 104. Kaan Norbert von Dr. in Meran. 105. Kager von Mayregg Marie, geb. '.'Utmanii in Bozen. 106. Kempter Rudolf von in Welsberg. 107. Khueu-Aelasi Bruno Graf in Eppan- 108. Kosler Franz von Dr.. Advokat in Bozen. 109. Kripp von Prnnberg

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/13_07_1870/BTV_1870_07_13_2_object_3052515.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.07.1870
Descrizione fisica: 8
114. Manfroni Anton Ritter v., k. k. Landesge- richtS-Prasident i. P. nnd Felix in EaldeS. 115. Manci Sigmund Graf in Trient. 116. Martini, die Grafen Karl in N»va und Joh. > Baptist in Calliano. 117. Martini FrauziSka v., geb. v. Schasser, Wtttwe, in Kältern. 118. Marzani Albert Graf in Villa Lagarina. 11v! Marzani Angnstiu Graf in Trient. 120. Mayrhauser Otto v. in Bozen. 121. Mahrl Paul v. in Bozen. 122. Melchiori Emanuel Graf, k. k. Oberlieutenant, Graf Johann k. k. Lientenant und Gräfin

Jertha in Lavis. 123. Melchiori Graf Josef Dr., k. k. StaatSanwalt in Innsbruck. 124. Melchiori Graf Ernst in Margreid. 125. Meran Graf Franz, Freiherr zu Brandhof, Mitglied des österreich. Herrenhauses und k. k. Major i. d. A. in Graz. 126. Mersi Karl Ritter v. in Trient. 127. Miller Dr. Johann v., k. k. LandeSgerichtS- - rath in Innsbruck. 123. Mörl Dr. Heinrich v. in Salurn. 129. Mohr, die Grafen Josef in Meran und Karl in Innsbruck. 130. Moll Johauu Karl Freih. v., k. k. Kämmerer

und Feldmarschall - Lientenant i. P. in Villa Lagarina. 131. Moll Josef Freih. v., k. k. Kämmerer und Johann Karl in Villa Lagarina. 132. Moll Sigmund Freiherr v. in Nomi. 133. Morandell Johann v. in Kältern. 134. Negri Joachim v. in Arco. 135. Negri Peter v., k. k. Notar in Trient uud Franz, k. k. Bez.-Hauptmaun iu EleS. 136. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Bezirks- Hauptmann in Innsbruck. 137. Otteuthal Friedrich v. in Innsbruck. 138. Ottcnthal Antonie v., geb. Habtmann in Innsbruck. 139 Ottenthal

Dr. Franz v. in Sand. 140. Pauizza v., Ferdinand, LactantiuS, Karl und Johann in Cles. 141. Peer Dr. Josef Nitter v. in Innsbruck. 143. Pcisscr Auguste v. in Trient. 143. Pizzini Franz v. in Ala. 144. Pizzini Anton v. in Ala. 145. Pizzini Karl v. in Ala. 146. Pizzini Joh. Baptist v. in Ala. 147. Pizzini Eduard Freih. v. in Novcredo. 148. Planken st ein Bartlmä v. in Uttenheim. 149. Pompeati v. Girolamo, Luigi u. Giovanni Battista in Trient. 150- Pompeati Marie Gräsin geb. v. Pandolsi in Trient. 151

Johann, k. k. Kämmerer nnd Oberlientenant in Graz. 177. Spaur Graf Julinö nnd die Gräfinen Ma rianne nnd Amalie anf Schloß Valcr, Bez. EleS. 178. Spanr Graf Karl, k. k. Kämmerer in Welfch- nictz. . 179. Spaur Max Graf, k. k. Hauptmann ,. d. A. aus der Gallwiefe bei Innsbruck. 180. Stauchina Josef Ritter v. in Livo. 1S1. Sternbach Ferdinand Freiherr v., k. k. Ober lientenant i. d. A. zu Triefch in Mähren. 182. Sternbach Leopold Freiherr v., k. k. Kämmerer in Innsbruck. 183. Sternbach Ferdinand Freiher

21