53 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/31_12_1894/BTV_1894_12_31_12_object_2957140.png
Pagina 12 di 14
Data: 31.12.1894
Descrizione fisica: 14
Nagy Dr Anton i!8i. Pcrghtm Johann 1S45. Nosfi Wilhelm v. I3Z9. Seyffertitz Karl Freih. v. 1623. — Stessenelli Dr. Franz v. 1215 — Steinbühel Dr. Justin v. 1357. Thaa Dr. Georg R. v. 1457. Balussi Dr Eugen 1583. Weber Alfred R. v. IK45. -R. Ordens- und Berdienstkreuze-ZZer- leihungen. Ausschnaiter Alois v. 1645. Blaas Dr. Florian I36S Erler Josef 1583 Giovanelli Dr. Benedikt Gf. 1583. Heller Dr. Camill 1401. Koch Adolf Edler v. 1583. Leitembergher Fortunat 1583. Neuner Franz 1645. — Neuner Karl

1645. Pesta Constantin 1645. — Polla Anton 1583. — Poffelt-Czorich Anton 1645. Ritt August 1645. Spagnoli Angelo 1583. Tamanini Rinaldo 1533 — Tfchermuth Franz 1509. Wieser Johann !2I5. — Wirtenberger AloiS 1249. Zaechia Johann 1583 — Zeni Valerio 1583. ». Veränderungen in der Armee und Landesverteidigung. Seite: 1413, 1487, 1509, 1755. k. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. Abhaltung des Michaeli-MarkteS in St. Johann IS 12. — in Bludeuz 1634. Arztesstelle zu: Großarl und Hüttschlag 1292. — Ahrnthal

Franz in Penon 1195. Dallago Fortunat aus Bozen 1399. Eigenthümer älterer Depositen beim Ger. Brixen 1288. — unbestellbarer Fahrpostsendungen 1702. Erb Aloifia in Meran 1601. Erben : des Serafin Spechtcnhaufer von Burgeis 1234. — des Vitns Thumer in Stans 1272 — der Johanna Forsbeck aus Crefeld 1312. — der Magdalena Margesin in Lana 1324. — der Maria Mair in Sarnthal 1324. — der Maria Jäger (richtiger Mair) von Niederdorf 1324. — der Maria Junker Bez. Lienz 132 t. des Johann Gaffer zu Wiesen 1464

. Fröch Maria von Wilten 1^2». — ?uchs Wilhelm und Josef von Forchach >312. Gager Mathias von Haiming 1501. Gläubiger: des Johann Bond in Mezzanoli 1187. — der Katharina Holzer in Ehrwald 1226. — des Simon Prenn in Taisten 1563. — des Kugl- weiß Anton in Innsbruck 1570. — der Maria Mayr in Untermais 16 2«. — Grießer Roman und Theres von Prutz 127 2. Hilpold Franz in Tartsch 1195. — Hosp Franz in Innsbruck 1430. — Hosp Martin aus Berwang 1486. Interessenten: auf die Grundenteignung zur Herstel lung

der Straße Welfchnofen — zu Vigo di Faffa 1248. — zu Eisenbahnzwecken zu Schnürn und Vals 1331. — detto zu Regulirung des Ranzingbaches 1348. — auf die Einlösung von Gründen für die Eisenbahn Wörgl—Innsbruck 1486. — auf unan- briugliche Retourbriefe 1502. — auf die zur neuen Girlanerstraße eingelösten Grundflächen 1570. detto der Münsterthalerstraße 1722. Lechleitncr Franz Anton, Bez. Landeck 1324. — Lenz Johann und Josefa von Angedair 1458. — Lutz Katharina in Tfchengels 1272. Mailänder Georg von Prad

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/27_11_1826/BTV_1826_11_27_8_object_2890061.png
Pagina 8 di 16
Data: 27.11.1826
Descrizione fisica: 16
, Bekanntmachn » g. Bei der Losung am 20. November wurden für nach- benaniire Militärpstichtige, deren Ausenthalt dem Gerichte „„besannt ist, folgende Loözahlen gehoben: Für Johann Bergmeister, Barbierer von Sterzmg, l Distrikte/ die Zahl 4. . . „ , - Für Johann Paul Bacher, Baneröknecht von Gasteig/ im l. Distrikte, die Zahl b. Für Franz Grnber, Säckler von Sterzmg, ,11, I. Di strikte , die Zahl c> ^ . c» 5 ^ , Für Michael Solderer, Baneröknecht von Jaufenthai, im l. Distrikte, die Zahl

im II. Distrikte mit Nr, 1 zur wirklichen Einreibung bestimmt ist, >o hat er, wenn er sich in der Provinz Tirol oder Vorarlberg anfhalt, binnen wenn sr aber außerhalb der Provinz sich in Anfenihalt be findet, binnen ä Wochen sich bei dem Gerichte zu stellen, widrigenfalls er als Renitent behandelt werden würde. Eben so haben 1. Johann Bergmei>ler, 2. Johann Paul Bacher, 3. Franz Grnber, N??ichael Solderer, 5, Franz GranS, t>. Franz Hnber, 7. Joseph Alerander Baur, L. Georg Heideuberger und q. Andrà Schnitter

Miliiärpstichtige auö den 'Alle>6kla>len iLn/, und itloZ, deren Auseiitbalt dem Gerichte iinbekaiint ist , folgende Loözahlen gezogen: i. LosnngS-Distrikt. Für Geißser Johann Al.ys von PianS die Zahl 71. Für Götsch Joseph von Fließ die Zahl 2g. Für Hachl Johann Panl von SchönwieS die Zahl t>. Für Hamerl Joseph von Fließ die Zabl 3. Für Jäger Joseph von Fließ die Zahl /,3. Für Lenz Jakob von Angecair die Zahl ilj. Für Mairhoser Peter von Fließ die Zahl Hy. Für Marth Johann Jvsepb von Perfuchs die Zahl44

- Für Monz N?artin von Fließ die Zahl /,ä. ^ur I-eururer Joseph Anton von Piller die Zahl s. Für Planer Johann die Za^l 3o. Für pöll Jakob Wendelin von Tobadill die Zahl >^>ir Rtiqgl Thomas von SchönwicS die Zahl 37. ü«r Richle Johann David von Anaedair die 5Zadl 63. Für Schlaiter Martin voi> ZamS die Zahl <>>. Für Schimd Johann von Landeck die Zahl 7b. Für Schneider Franz von Perfuchs die Zahl S. Für Sieß Franz von Fließ die Zahl 3,. Für Stocker Peter Paul von Fließ die Zabl »3. Für Theni Joseph Aloyö

von Fließ die Zahl 3V. » Für Theui Sebastian von Fließ die Zahl t>/,. Für Trarl Joseph Anton von Pianö die Zahl k>b. Für Waltl Jsidor von SchönwieS die Zahl ,. II. LofungS-Distrikt. Für Zluderer Johann Panl von GrinS die Zahl s/,. Für Fischer Lndovikns Johann von Strengen die Zahl Ä/,. Für Fiori Jakob von Naserein die Zahl 70. Für Gröber Johann Jsidor von Pettnen die Zahl »q. Für Handle Anton Aloys von See die Zahl 17. Für .Äolb Johann AloyS von Stanz die Zahl >>. Für Kreß Anton Michael von St. Jakob

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/13_11_1828/BTV_1828_11_13_16_object_2896557.png
Pagina 16 di 22
Data: 13.11.1828
Descrizione fisica: 22
sq. d. M. vorgenonimenen Losung wutden für die nachbr- nannten abwesenden Militärpflichtigen folgendeLoszahlen gehoben: ' . . Im I. Distrikte für Schrott/ Leopold, von Bruiieck Nr. Bauer. Johann, ebend'aber Nr. 3,',. Boiitojer/.Johann, ebendaher Nr. Fvhrer, Anton, ebendaher !Ilr. 27. Neuhuber, Iosevh, ebendaher I!r. l>. Steckholzer, Joseph, ebendaher Str. <>. Thurnwalder, ?lndrä, von Litschbach Nr. > Iin ll. Distrikte für Hauser, Joseph, von Lothen Nr. 17. Huber, Jakob, von St. Martin

Nr. 7. Im >>t. Distrikte für Eiiiacke.er, Georg, von Hofern ü!r. 33. Heliivege.', Johann, von Margon Nr. 60. Mayr, Joseph, von Pfalzen Nr. ol>. Sieder, Michael, von Tallfon Nr. ^ Tbniriiser, Johann, von KienS Nr. 3b. Da diese Abwesenden zur Klasse der Referiisten ge- höre», so werden sie hiemit aufgefordert, wenn sie in der Provinz Tirol und Vorarlberg sind, binnen /, Wo lken, wenn sie aber außer dieser Provinz sind, binnen v Wochen diesem Landgerichte ihren Aufenibalt nm so gewilfer anzuzeigen, als sie im Falle

Mader von RarsckiingS Zabl >c>. Johann H^chrainer von Mareith Zahl 33. Im Nl. Distrikte für Georg Album Schwilzer, Müller von StilfeS, Zahl «. Da nun Georg Albuin Schwiher mit Nr. » im Nl. Distrikte zur wirklichen Einreihnug bestimmt ist, jö hat er, wenn er sich in der Provinz Tirol befindet, binnen 4, wem/ er sich aber außerhalb derselben anfhalren sollte, binnen kì Wochen bei dem Gerichte zu stellen, widrigen falls er alo Renitent bebandeic werden würde. Ebenso haben Kasstan Faistnauer, Joseph

Landgericht. Beer, Landrichter. 3 A 0 r l a du n g 6 - E d i k t. Bei der am heutigen Tage staltgefundenen Losung wurden für nachbenaiinte Militärpflichtige, deren Aufent halt dein Landgerichte nnbekaniit ist, folgende LoSzahlen gedoben: Imi. Distrikte: Welsberg, St. Veit, Olang, Gel» selsberq und Rasen, für Urlbaler Iokan» von Mitterolang 5>?r. Z. Beikircher ?lnion von Oberrasen, Gärber, Nr. 3. Schuster Georg von Wiesen, Weber,' Nr. Beikircker Anlo» von Oberolang, Schuster, Nr. 3>. Pinter Johann

von St^.Veit, Landgehersohn, Iìr. 32. Tvld Simon von Wiesen Nr.und Gandler Johann von Oberrasen Nr. LZ. Im ll. Distrikte: Niederdotf, Neuuh^user» uttL Autholz, für Körber Johann, Landgehersohn von Anrhvlz^ Nr. 7^ Neuwirtb Joseph, Laudgehersohn, Nr. >l>. MayrThomaS, Handschulnuacher von ìHiederdorf, Mr. 26^ FuchS Joseph, Hanoschnhmaclier von Niederdorf, Nr. 2»). Im lll. Distrikte: Toblach und Gsieß, für Kugler Johann, Handschlihinacher von Toblach, Nr. b. Augler Jakob, detto detto, Lir.q. Brugnnller Joseph

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/08_05_1879/BTV_1879_05_08_5_object_2880473.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.05.1879
Descrizione fisica: 6
im Frieden! Vermischtes. ^ Perfonalnachrichten. Vom k. k. Reichs- k.iegoministerium werden dem Generalstabe zugetheilt: der Oberlientenant Friedrich Dumaun, des Infan terie - Regiments Nr. 7 nnd der Lieutenant Johann Feichter, des Infanterie-Regiments Nr. 47; über setzt wird: der Lieutenant Ludwig Stenzl, der Sa- nitätStrnppe von der Abtheilung Nr. U zu jener Nr. 24; in den Ruhestand versetzt wird: der Haupt mann zweiter Classe Leouhart Un zeitig, des Jn- fanterie-RegimentS Nr. 7 nnd der Staabsproföß

, Metzger in Schwaz; 15. Johann Kirschner, Brauereibesitzer in Kundl; 16. Jos. Melzer jun., Tape zierer in Innsbruck; 17. Johann Georg Knoll, Agent in Innsbruck; IS. Ijoses Stampfer, Hofuhrmacher in Innsbruck; 19. Franz Steiner, Gastwirth in Matrei; 20. Josef Auer, Handelsmann in Hötting; L!1. Anton Köllensperger, Handelsmann in Innsbruck; ^22. Franz Zaiser, Kupferschmied in Kussteiu; 23. Johann Sche rer jun., Hausbesitzer in Innsbruck; 24. Wilhelm Pirchl, Hausbesitzer in Innsbruck; 25. Franz Müller

, Gutsbesitzer in Wilten; 26. Johann Baumgartner, Glaser und Spängler in Schwaz; 27. Alois Kopp, Getreidehändler in Innsbruck; 28. Georg SeeloS, Ge meindevorsteher in Telfs; 29. Johann Nicolau» Aichinger, Handelsmann und Hausbesitzer in Hall; 30. Martin Schmid, Gutsbesitzer in Vill; 31. Franz Schiestl, Schlossermeister in Innsbruck; 32. Theodor v. Troher, Gutsbesitzer in Pettnau; 33.,Dr. Eduard Kraps, Privat in Innsbruck; 34. Eduard Kerbler, Geschirrhändler in Innsbruck; 35. Joses Wißhuber, Gutsbesitzer

in MntterS; 36. Heinrich Tapezierer, istrohntsabricant in Innsbruck. II. ErgänzungS- Geschworne: I.Heinrich Ortner, Krämer; 2. Anvrä Paller, Schuhmachermeister; 3. Andrä Klaisner, Han delsmann; 4. Joses Werner, Goldarbeiter; 5. Josef Brugger, Hausbesitzer; 6. Carl Jsbert, Handelsmann; 7. Johann Bachmann, Krämer; 8. Johann Munding, Conditor; 9. Johann Schwab, Krämer; sämmtliche in Innsbruck. , ^ Das „Journal de St. PvterSbourg' spricht sich dasür^rus, daß die Frage des Ashlrechtes und der politischen

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/15_11_1827/BTV_1827_11_15_24_object_2893422.png
Pagina 24 di 28
Data: 15.11.1827
Descrizione fisica: 28
1L27. ZVIett Liuclicc:. 3 Vorladung. Bei der zur dießjährige» Regiments-Ergänzung am 2y. d. M. vorgenommenen Losung wurden für nachbe- nanutc Militärpflichtige, deren Aufenthalt dem Gerichte unbekannt ist, folgende LoSzahlen gehoben: Im I. Distrikte für ^ Rieper Joseph von Làberwielenbach die Zahl 1. Znng Jakob von Nasen die Zahl Q. Wachter Leopold von Bruneck die Zahl 7. Ladstätter Barthlmä von Oberwielenbach die Zahl 12. Achner Johann von Therenten die Zahl sy. Engl Johann von Therenten die Zahl

A, >. Im ll. Distrikte für Kaniiiö Johann von Sonnenburg die Zahl IS. Im III. Distrikte für Gitzler Michael von Kiens die Zahl 4. Kollatscher Peter ebendaher die Zahl 8. Oberholle,izer Franz von Jssing die Zahl is. Ainackerer Michael von Greinwalde» die Zahl Da nnn Rieper Joseph von Oberwielenbach mit der Zahl 1 zur wirkliche,, Einreihnng im I. Distrikte bestimmt ist. so hat er, wen» er sich,'» der Provinz Tirol oder Vor arlberg aushält, binnen/» Wochen, »venn er anßer der Provinz sich aufhält, binnen tt Wochen

werden. ' . Bruneck, deu -2c). Okt. »L27. K. K. Land- und Kriminal-Untersuchung?-Gericht. - v. Lutterotti. 3 . Norladung. Bei Ver am 2y. d. M. statt gefundenen Losung wur den für nachbenannte Militärpflichtige , deren Aufent haltsort den, Landgericht« unbekannt ist, folgende Los- zahlen gehoben: Im 1. Distrikte, Niederdorf, Aufkirchen, Olang, Naßen und Neunhäusern, für Schwarz Johann Joseph, Schneidergesell von Nieder dorf» die Zahl S. Gandler Johann, Bauersknecht von Ncdcnsberg, Z.7. Pichler Sebastian

von Aufkirchen, Weber, Z. ». Wachmann Stephan vou Niederdorf, Schneider, Z. 22. Mayr Thomas vo-n Niederdorf, Handschuhmacher, Z.u^. Warnella Anton, geboren zu Oderolang, Z. ^3. Dorner Simon von Oberraßen, Weißgärber, Z. 3?. Im II. Distrikte, Welsberg, Antholz und Geißels- berg, für Fidel Seyer von Niederthal Antholz die Zahl »s. Wörter Johann, geboren zu Oberthal Antholz, Z. 22. Neuwirth Joseph , geboren zu Niedcrthal Antholz, Z. 3o. Im III. Distrikte, Toblach, Gsies und St. Aeit in Prags, für Kngler Joseph

von Toblach, Handsck)uhmacher, Z. 1. Harm Kaspar ebendaher, Musikus, Z. 2. Hinter Joseph , geboren zu St. Weit in Prags, Z. ,2. -Kugler Johann, Handschuhmacher von Toblach, Z. r3. Oberschneider Thomas von Toblach, Uhrmacher, Z. rö und Mayr Sebastian, vielleicht genannt Anton, von Tob lach, Handschuhmacher, Z. ^S. Da nun Kugler Joseph mit der Losnummer , und Harm Kaspar mit der Losnummer L im Ili. Distrikte zur wirklichen Einreibung bestimmt sind, so haben >ie sich, wenn sie sich in der Provinz Tirol

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/21_04_1825/BTV_1825_04_21_13_object_2884824.png
Pagina 13 di 20
Data: 21.04.1825
Descrizione fisica: 20
werden am Tage der Versteigerung eröffnet werden. Toblach, den 2. April 1V2?. Grast, v. Küin'gl. Landgericht Welsberg. In legaler Abwesenheit des Gerichtövorstandes Jos. v. LeyS, Adjunkt. » Vorlad nngS-Edikt. Die Gelirnder Johann Peter und Johann Jakob Hoch von Nengschwend, dießgerichtlicher Gemeinde Sulzberg, wurden zu dem k. baier. Militär, nnd zwar Ersterer am 3. März iL»r und Letzterer im Jahre iv>3 anögehoben. Ersterer machte den Felvzng nach Rußland im Jahre ,»»2 und Letzterer jenen »ach Frankreich

von, Jahre >L>3 als Gemeiner mit. — Johann Peter Hoch wurde in dem be sagten Feldznge nach Rnßland, und Johann Jakob Hoch bei dem Stnrmlanfen bei ^Vr-cis àur in Frankreich an» 20. März 1L14 »ach den gepflogenen Erhebungen ver mißt. Seit dieser Zeit konnte nicht daS mindeste von die sen benannten 2 Brüdern in Erfahrung gebracht werden. Da »u» deren Erben nm öffentliche Vorladung dieser Vermißten bei dem uuterzeichneten Landgerichte daS An suchen stellten, so werden die oft genannten Johann Pe ter

und Johann Jakob Hoch, oder ihre allfällige Descen denz aufgefordert, daö unterzeichnete Landgericht von ih rem Leben oder Aufenthalte binnen Jahresfrist nin so ge wisser in Kenntniß zu setzen, widrigenS sie als todt erklärt und daö Vermögen ihren Erben eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht LZregenz, den 3. April iLaS. L. v. Lutterotti, k. k. Landrichter. s Feilbiethu ngs-Edikt. Von dem Patrimonial- Landgerichte Hörtenberg und Schloßberg wird hiemit öffentlich bekannt geinacht

) daß auf das ErekntionS - Ansuchen des wohllHbl. k. k. Fiàkal- AmteS, in Vertretung deS HaUer Damenstift-Fondes, Wider Simon Gutmorgeu in TelfS, in die öffentliche Feil- diethnng deS naä)stehenden Ackers gcwilligr worden sey, als: Nämlich ein Acker beim weiten Anger von 3 1/2 Zehn tel Jauch 3t, Klaftern, und ein mösiges Frühmahdsteckl dabei von i/S Tagmahd oder S Star nnd 7 Metzen Land, und 142/3 Schritte groß, stoßt gegen Morgen an Ma thias Grienauer, Mittag an Johann Schober fel., Abend an Johann Hintelander

, gleichwie die Simon Gutmorgifchen Eheleute solches laut gerichtlichen Kanfs vom sü. März vo» Johann Neiner (Baicbacher) an sich erkauft haben. Im geschätzten Ausrusc-preise in R. AZ. 3Lo fl. Bedingniffe. ». Unter dem AuSriltSpreise und nach der Versteige rung wird bei der ersten und zweite» Versteigerung kein Anboth angenommen, die dritte Versteigerung aber nach H. 433 der W. G. G. O. vorgenommen. 2. Auf Abschlag deS Steigerschilliugs sind by fl. 6c) kr. W. W. oder »3 fl. 5» kr. R. W. sammt allen Kosten

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/11_11_1833/BTV_1833_11_11_20_object_2911241.png
Pagina 20 di 20
Data: 11.11.1833
Descrizione fisica: 20
Im III. Distrikte: Für den Joseph Pallhuber von Anlholz das LoS 12«,. Johann Urlhaler von Mitterolang das Los 3<». Dieselben werde» aufgefordert ihren Aufenthalt um so gewisser binnen vier Wochen, wenn sie sich in Hiesem Lande, und binnen acht Wochen, wenn sie sich außer der Provinz befinden. diesem Landgerichte anzuzeigen. als sie sonst, wenn für diese Stellung die Reihe zur Asseuli- rung an sie kommen sollte, als Renitenten behandelt wer den-würden. K. K. Landgericht Welsberg. den 2y. Oktober

>SZZ. K. Schandl, Landrichter. 3 Vorladung, Bei der am sy. Oktober >L33 bei dem unterfertigten ' Landgerichte vorgenommenen Losziehung zur Kompleti- rung des ldbl. k. k. Kaiserjäger-Regimentes für das Jahr >333 wurden für nachbenannte in den Jahren ,g>> nnd iS>2 geborue Jünglinge, deren Anfeiithall dem Gerichte nicht bekannt ist. folgende Loözahlen gehoben: Im II. LosnngSdistrikte: Für Kaspar Zacher von Jnniche» Lvszahl ». Johann Georg Raster von dort Loszahl q. Johann Thaler von dort LoSzahl

>3 Kaspar Bachmann von dort Loszahl s3 Im III. Losnngsdistrikre: Für Anselm Gregor Gutwenger von Jnnervillgratten die Los- Zahl 2. . „ Johann Bachmann. Josephs Sohn, von dort die Los zahl 7. Im IV. Losnngsdistrikte: Für Johann Schranzhofer vonSillian die Loszahl 4. Alois Jesacher von Penzendorf die Loszahl »3. Augustin Kantschieder von Abfaltersbach 17. . Dieselben werden hiemit aufgefordert, binnen vier Wochen, wenn sie sich in der Provinz, lind binnen acht Wochen, wenn sie sich außer der Provinz Tirol

des UmerstellungSrechteS. K. K. Landgericht Sillian. den 3^». Oktober >333. v. Furtenbach, Landrichter. 3 B e k a 11 n t m a cd u n a- Bei der Losung am 2y. Oktober -333 wurden für nachbenannte Militärpflichtige, deren Aufenthalt dem Gerichte unbekannt ist, folgende Loszahlen gehoben: Für Simon Haller von Sterzingen im I. Distrikte die Zahl s. Franz Slurm von.Sterzingen im I. Dlstrikle die Zahl <z. Felix Hofer von Sterzingen im I. Distrikte die Zahl >0. Johann Haller von Ridnaun im II. Distrikte die Zahl 6. Johann

Sterzingen, den 2y. Okt. iiZ33. Beer, Landrichter. 3 Kuratel-AufhebungS-Edikt. Bon dem k. k. Stadt- und Landrechte wird hiemit bekannt gemacht, daß man die mit Edikt vom 25. Mai ,v3c> über die Maria Witwe Egger, geb. Unlerberger, verhängte Kuratel bei ihrer vollständigen Genesung auf zuheben befunden habe. Innsbruck, den 26. Okt. >V33. Johann Nitler v. Jenull, Präsident. Linser, Landrath. Graf v. Hendl, Landrath. Jos. v. Kappcller, Sekretär. 3 Edikt. Von dein k. k. Sladt- und Landrechte zu Innsbruck

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/29_05_1893/BTV_1893_05_29_6_object_2949794.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.05.1893
Descrizione fisica: 8
wird die Kennt.'.iß der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Kenntniß des Rechnens und volle körperliche Eignung. Bewerber um diese Stelle haben ihre ordentlich be legten Gesuche im vorgeschriebenen Wege iniurhalb 4 Wochen, vom I. Juni d. i. bis inel. 2». Juni ! 1893 an das gefertigte Präsidium gelangen zu lassen. Bozen, am 25. Mai 1893. Vom' Präsidium des k. k. Kreisgerichtes. Convocationeu. Edikt. Nr. 3279 Ueber die Klage des Anton Ploner, Schuster von Kältern, durch Dr. Johann Rapp, Advokat dort, wider

. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am 5. Mai 1893. 150 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. 1 Edikt. Nr. 981 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 2. Mai l. I. Nr. 2613 über Nikolaus Küchl, Sägefeiler in Kirchberg, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Curatel zu verhängen befunden. Curator ist Johann Küchl im Grabenhäusel in Kirchberg. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am S. Mai 1893. 1S0 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. 1 Edikt. Nr. 1690 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß

. Müller von Prags wegen Wahnsinnes verhängte Curatel wieder aufgehoben. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 3. Mai 1893. 484 Der k. !. Bezirksrichter: Andreis. 1 Edikt. Nr. 1451 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 3. Mai 1893 Nr, 1839 wurde über Agnes Pörn- bacher aus Jssing wegen Blödstnnes gemäß H 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt und vom gefertigten Gericht zu deren Curator Johann Niederbacher, Sta tionsdiener in Ehrenburg, bestellt. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 6. Mai 1893

die Curatel verhängt und von diesem Gerichte Jakob Heim zu Hundsbichl am Gerlosberg als Curator bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Zell a./Z. am 13. Mai 1893. 498 Deigentesch. 1 Edikt. Nr. 2190 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 10. Mai d. I. Nr. 1907 wurde über Johann Rastner, Hirschenwirtssohn in Rodeneck, wegen Verschwendung die Curatel verhängt. Als Curator für denselben wurde Andrä Vöstner, Stöbererwirth in Rodeneck, aufgestellt. K. K. Bezirksgericht Brixeu am 14. Mai 1893. 59 Sanier

. Anton Rungaldier, Steinschleifer in LaaS, die Vor mundschaft über die Hahre der Großjährigkeit gemäß Z 25! b. G-B. auf unbestimmte Zeit verlängert. K. K Bezirksgericht Schlanders am 17. Mai 1893. 690 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 1 Kundmachung Nr. 1797 Das k. k. Kreisgericht in Bozen ha» mit rechts kräftigem Beschlusse vom 26. April 1893 Zl. 1697 über Johann Schlemmer, Besitzer des Bichlmairgutes in Göriach, wegen Verschwendung die Curatel ver hängt. Als Curator hat dieses Bezirksgericht

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/06_11_1848/BTV_1848_11_06_17_object_2967559.png
Pagina 17 di 18
Data: 06.11.1848
Descrizione fisica: 18
s D o r l a d « » g » « d i t t. SLSt 27» und 28» d, M» Aattgehadten össuns zur Ergänzung drS ^?ais«rjäg«r-Regim»nts würd«» st», dil nachb»nannt«n abwesend«» militärpflichtigen Jünalinge fol g»nd» ÄXzahl»n gehoben: 7- Im I. Distrikt»: für Ssmhof Pet -r »oN Niederdors L°S»ahl 31. „ AußrrSdorser Sebastian Michael vsn dort Loszäbl 29. „ »argruber Thoma« von Sk «ortin Loszabl 14.' „ Mairginter Andrä von Prags LoSzahl 12. - „Stander Joseph Johann von Prags Loszahl 27. „ Strigl Joseph von Niederderf

LoSzahl 1. Zm II. Distrikte - für Lercher Jakob von Tobla» Lvszahl 43. „ Nainer Mathias von do. LoSzahl 19. „ Sollmann Barthlmä von do. LoSzahl 9.. „ Stampfer Anton von do. LoSzahl 31. „ Vierller Johann von Haselsberg Loszahl 21. „ Brugger Johann von Welsverg LoSzahl 33. ,, Fuchs Franz von do. Loszahl 13. ,, Hoffmann Georg von St. Magdalena LoSzahl 23. Im III. Distrikte:- ! für Perazzo Joseph vom Geisclsderg LoSzahl 26, Da nun im ersten Distrikte Strigl Jöseph vön L?iederdo»f mit Loöjahl 1 zür

, und -z. im Verlust des Rechtes, sich vertreten zn lassen. K. K. Land- und Krimiiial-Unterjuchuiigs-Gericht Bruneck am 26. Dktober 1L4S. Neulichedes, Adjunkt. Leiter, Aktuar. a. . B » r l a d u n g. Nr. 2087. Bei der diesjährigen Losung zur Ergänzung des' Kaiserjäger» Regimentes wurden für die nachgenannten abWesenden Jünglinge folgende Loözahlen gehoben, als: Im I. Distrikte: für Gepregger Jakob von St. Johann die LoSzahl 35, Im II. Distrikte: für Joseph v. Plankenstein von Uttenheim die Loszahl

.'n zu lassen. K. K. Landgericht Sarnthat, ai.i Ökcobcr 1Ü43. Gaffer, Landrichter. 3 Lr u n d IN a ch u n g. Nr. 2ÜÜ9 Am .27. Februar v. I. starb in Kortsch Maria Striner, Und am 4. Juli d. I. ih: Ehe,jalte Jakob Tr5gex, Zimmermann olldort. Na nnn der edelich? San Johann Tröger zu den Ljerlassenfchzsicn der obgenann.'?« E!)elkute mit seinen fünf übrigen Geschwistern nlv gesetzliche» tZr'.'e berufen, und dem Äeeiiihme» na« in Hamburg ansäsiig ist, so wird derselbe hilMii erinnert, diniien einer Iacreöfrist

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/01_06_1829/BTV_1829_06_01_8_object_2898151.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.06.1829
Descrizione fisica: 8
, den iS. Mai 1829. Rieger, Landrichter. s V e r ste ig e r u n gs-Edi kt. Vom gräflich Zeuobio - Albrizzischen Landgerichte Knr- tatfch wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Anlangen der Johann Pariöschen Konkursgläubiger iu die Verstei gerung nachbeschriebener zugedachter Konkursmasse gehö riger Realität geiöllliget worden sey , als: Nämlich ein Stück Acker lind Weinbau, die Glasyr heißend, z,,Iz I?r. Kat. l)<> der Gemeinde Knrtiuigg, von ungefähr '3 Graber 64 Klafter groß; gränzt 1. an Paul v. Anderlan

, au v. Tavonatischeö Benefiziar und Valerio Dall' Andrea Erben, 2. an Johann Stimpst Erben, 3» an gemeines Mooö und 4. wieder an Paul v. Anderlan. Gibt den Baron v. Hanömannischen Erben Zehent. Der AuSrufSpreiS für dieses Grundstück ist 70a st. R. W. B e d i n g n i s se. ,. Wird Jedermann zum Kaufe zugelassen, den nicht die Gesetze daran hindern. s. Geht Wag und Gefahr vom Tage der Ersteigernng auf Den Käufer über. 3. Hat der Käufer für daS Kanftdrittel Sicherheit zu leiste». 4. Die Verziufung deö ganzen

selbst wird am ><>. k.M^Junj von 2 bis S Uhr in der Franz Tappainerischen Behausung i» Kurtinigg abgehalten iverden. Landgericht Kurtatsch, den >y. Mai ,8sy. v. Ottenthal, AmtSverwalter. -» Verst eigerungs - Edikt. Vom freiherrl. v. Sternbachischen Landgericht Thaur wird bekannt gegeben, daß die Johann Oelhasischen Kon» kurörealltäten auf Ansuchen der Gläubiger den 26. k. M. Juni von 1 bis S Uhr Nachmittag in der WirthSbehau sung zu Arzl versteigert werden. Zn was dieselben bestehen, um welchen PreiS

Zoll stange, Kat. Nr. bS, der Gemeinde »s Malgreyen, be stehend: 1. in einer Behausung sammt Stall, Torkel und An sah, bezeichnet mit Nr. qS; . 2. in einem Stücke Weinbau von 27 Grabern, grän zet a) gegen Morgen an daSWeingut deS Andreas Mayr, genannt daS Zimmermännsstückl, li) gegen Mittag an das Weingut deö Stanlslaus Toblander Rambl in Rentsch, o) gegen Abend an die Weingüter deö Johann Pichler, des Georg Gasser Untererlacher in Leitach, uud des Frau; Alpruni, cl) gegen Mitternacht

an daS Weingnt deS Fran; Egger Grandi in Reutsch, und. wird seilgebothen niiSchä- KuugSwerthe von 3740 fl. R. W. Dieser Effett ist grundzinsfrei, gibt jedoch der löbl. Probstei allda den Naturalzehent. 1!. Ein Stück Wiese mit Reben beseht, zn St. Ja» kob in der Aue, von 2 3/4 Tagmahd, gränzet gegen Mor gen an Seitöhofbesitzer Ehemoli, gegen Mittag an den Hilberhof, gegen Abend an Johann Vorhanfer, gegen Mitternacht an Joseph PergerS Güter, ist grundzinsfrei, gibt jedoch der Probstei allda den Naturalzehent

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/04_06_1829/BTV_1829_06_04_14_object_2898180.png
Pagina 14 di 14
Data: 04.06.1829
Descrizione fisica: 14
, Landrichter. 3 Versteigern »gs-Edikt.. Vom gräflich Zenobio - Albrizzis^tien Landgerichte Anr- tatsch wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Anlangen der Johann Parisschen Konkursgläubiger in die Verstei gerung nachbeschriebener zugedachter Konkursmasse gehö riger Realität gewilliget worden sey, alö: Nämlich ein Stück Acker und Weinbau, die Glasyr heißend, 5»I) Nr. Kat. qc) der Gemeinde Kurtiiiigg, von ungefähr »3 Graber 64 Klafter groß; gränzt >. an Paul v. Anderlan, an v. TavonatifcheS Beilesiziar

und Valerio Dall'Andrea Erben, 2. an Johann Slinipfl Erven, 3. an gemeines Moos und 4. wieder an Paul v. Eliderla». Gibt den Baron v. Hauöinaniiischeii Erben Zebent. Der.AusrufSpreiS für dieses Grundstück ist 70c» st. R. W. Vedi n g nisse. >. Wird Jedermann zum Kaufe zugelassen, den nicht die Gesetze daran hindern. 2. Geht Wag und Gefahr vomTage der Ersteigernng auf den Käufer über. 3. Hat der Käufer für daS Kaufödriliel Sicherheit ju leisten. 4. Die Verzinsung deS ganzen Kanfschilliugö läuft von Martini

von 2 bis S llhr in der Franz Tappainerischen Behmisung ju Kurtinigg abgehalten werden. Landgericht Kurtatsch, den ,<). Mai iLsc). v. Ottenthal, /lmtSverwalter. 3 Derst eigeru ngS - Edikt. Qoln freiherrl. v. Sterubachischen Landgericht Thaur wird bekannt gegeben, daß die Johann Oelhasischen Kon. kurSrealitäten auf Ansuchen der Gläubiger den 2<>. k. M. Juui von 1 bis S llhr Iiachmittag in der Wirthsbehau sung zu Arzl versteigert »verde». I» was dieselbe» bestehen, nm welchen Preis und unter welchen Bedingungen

stange, Kat. Nr. der Gemeinde 12 Malgreye», be siehend : iu einer Behausung famnitStall, Torkel und An satz, bezeichnet mit Nr. ; 2. iu einem Stücke Weinbau von 27 Grabern, grän zet n) gegen Morgen an das Weingut des Andreas Mayr, ge»a'«t das Zimmermannöstückl, Ii) gegen Mittag an das Weingut des StaiiisianS Toblander Rambl in Reiitsch, c) gegen Abend an die Weingüter deü Johann Pichler, deö Georg Gasser llntererlacher in Leitach, und des Franz Alpruui, ci) gegen Mitternacht an das Weingut deS Franz

-Edikt. Vom k. k. Landgericht Bregenzerwald wird hiemit be kannt gemacht. daß die Wittwe Magdolena Faißt, ge- borne Nusbanmer, von Finkenbühel zu Unterlangeiiegg, wegen Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihr der Baner Johann Niisbanmèr vo» dort als Kurator beig.- geben worden seye. ' Bezau, den 22. Mai >k^2ci. K. K. Landgericht Bregeuzenvald. > / K. Ratz, Landrichter.

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_12_1849/BTV_1849_12_19_6_object_2972968.png
Pagina 6 di 6
Data: 19.12.1849
Descrizione fisica: 6
I. an Franz Mcrandell, 2. an gemeinen Weg, 3. an Johann Gregors ün« an gemeinen Weg. AuSrufspreiS IYSN fl. R.W. Zu deren Vornabme wird auf den 15. März k. Js., jedesmal von 9 bis 10 ^lhr, Zni Amtszimmer Nr. 3 des gefertigten Gerichtes Tagsatzung anberaumt, wobei auch die Bedingungen und kästen bekannt gegeben werden, und hie- von d-e dieSfäNigen Hl'potliekar-Gläubgcr mit der Auffor derung verständiget, ikre Forderungen nach Vorschrift des h. Hofkanzleidekrets vom SS. Februar 1840, Nr. 3891, bis zum ersten

bei der Kommission oder beim gefertigten Landgerichte während der gewöhnlichen AmtSstunden ein gesehen iverden. K. K. Landgericht Rattenberg, am 27. Nov. >849. Schief,l, Landrichter. Raggl, Aktuar. Z Edikt. Nr. 2679 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß Johann Gitzl, Hanferbaur zu S. Magdalena, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und Simon Stkinmair, Hakler, und Johann Amrain zu Kuratoren für ihn ausgestellt worden seien. K. K. Landgericht Welsberg, am 8. Dez. >849. Künzle, Landrichter

Johann Tafch, ledigen VauerSfohn von Zirl, G-, wurde aus gesetzlichen Gründen die Kuratel ver hängt, und ihm in der Person des Joseph Wilting, Bauers mann zu Zirl, ein Kurator bestellt. K. K. Landgericht Telfs, den 29. Nov. 1849. ^u,I. sbs. Sulzenba cher, Adjunkt. 3 F eilbi e t hun gS -Edikt. ^ Nr. 25/9 Da.die zur Ncit Slecher'schcn Konkursmasse gehörigen, zu Schwaz gelegenen Realitäten, bei der erste» Feilbiethungs- Tagsatzung nicht an Mann gebracht werden kouulen, werden dieselben neuerlich

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/25_10_1889/BTV_1889_10_25_6_object_2931824.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.10.1889
Descrizione fisica: 8
Nr. 246 -- Concurffe. i C d i k t. Nr. 3325 Im Coneurse der Eheleute Johann und Magda- lenä Wies er von Taisten, hat der Masseverwalter k. Notar Joses Tausch in Bruneck den Bertheilungs- cntwurf eingebracht und werden hievon die Concnrs- glänbiger mit dem Bedeuten verständiget, daß sie ihre älkfSÜkgen, Einwendungen 'gegen diesen Entwurf, wel ker Hiergerichts oder beim Masseverwalter zur Ein sicht aufliegt, bis 2. November ds. Js. mündlich ober schriftlich beim Concurs-Commissär einzubringen

zu überreichen. Stadtmagistrat Innsbruck am 18. Oktober 1889. Der Bürgermeister: Dr. Falk. Convocation. 1 C d i k t. Nr. 470 k Vom k. k. Bezirksgerichte Glnrns wird bekannt ge macht, daß Johann und Rosina Hillebrand von Mitter- plars in Vertretung des m. j. Albert Hillebrand durch den Armenvertreter Dr. Dietl, Advokat in Mals, gegen Gottfried Schaller von Schlnderns, Rädermacher, derzeit unbekannten Aufenthaltes, pcto. Paternität und Alimentation h. g. Klage überreicht haben, worüber zur mündl. Verhandlung

auf 27. November 1889 um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 3 Tag fahrt angeordnet wurde. Dies wird dem unbekannten wo besindl. Gottfried Schalter mit dem Beifügen eröffnet, daß für ihn und auf seine Gefahr und Kosten ein Curator ulisontis in der Person des Johann Schaller, Maurer in Glnrns bestellt wurde, welchem er seine Behelfe mitzutheilen hat, falls er es nicht vorziehen sollte, entweder selbst bei Gericht zn erscheinen oder demselben einen andern Vertreter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Glurus

Der k. k. Bezirksrichter: Rucpp. 1 C d i k t. Nr. 3K25 In der Exekutionsfache der Geschwister Josef, Johann, Theres und Maria Neinstadler in Felden, durch Dr. Dictl in Mals, gegen Andrä Rein stadler in Tartsch, pcto. 100 fl. ö. W. s. A. wird am 9. Dezember 1889 eventuell am 23. De zember 1889 jedesmal von 2 Uhr Nachm. im Wirthshause des Joscf Adam. Cat.-Nr. 384, P.-Nr. 432, Wiese von 2 MM. unter dem Lahnbühel um den Schätzwerth von 800 st. Cat.-Nr. 9SK, Lit. ^ und ü, Acker in Mals von 2 MM. Pardelles

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/11_01_1884/BTV_1884_01_11_8_object_2903575.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.01.1884
Descrizione fisica: 8
FcilbietungStermine HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 6. Dezember 1883. 110 A i g n e r. 2 Edikt. Nr. 4824 Ueber erekulives Anlangen deS Johann Schweighoser, durch Dr. Kaßwalder, gegen Jakob Samer, Stuppaun in Kössen, pcto. 1K7 fl. 50 kr. s. A. werden am 14. Februar nöthkgenfallS am 14. März 1884 immer um 9 Uhr Vormitt-igS, nachstehende, vom Erekuten laut dg. Elnantwortung vom 30. April 1866, Fol. 337 und Kauf vom 18. Juni 1873, Fol. 571 erworbene Realitäten, als: Eat.-Nr. 18», Werchat

werden auch die schuldnerischen> laut der dg. Relationen vom 5^ Jünk d. IS., Z. 2615 und 2630 gepfändeten und geschätzten Fährnisse, in der Behausung deS Erekuten gegen Barzahlung öffentlich feilgeboten und bei der all fälligen zweiten Versteigerung auch unter dem Schätzungs werte hintangegeben werden.' K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 12. November 1883. 219 Der k. k. BezirkSrichter: Ltchtenthurn. 2 Edikt. Nr. 34S7 Ueber erekutive« Anlangen deS Johann Bachmann, Handelsmann in Niederdorf, und der Johanna Prantl, Privat

der Anna Rogen, Einwohnerin bei der Helferin in StufelS, durch Dr. Desaler in Brireri gegen Johann Rogen, Hintermair in Aicha, pcto. 262 fl. 50 kr. s. A. werden am 1., eventuell am 22» März 1884 um 9 Uhr Vormittags beim Wirthe Z.Pirchstaller in Aicha die schuldnertschen Realitäten, alS : Cat..Nr. 41/823 Lit. I. und Cat.-Nr. 42/324, daS Hintermairgut in Aicha sammt Zugehör öffentlich feilgeboten. AuSrusSpreiS 1800 fl. ö. W. Die FeilbietungS-Bedingungen können HiergertchtS ein gesehen

und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bi» zum ersten Termine HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Brlren am 29. November 1883. 254 Der k. k. AmtSleiter: SchuldhauS. 2 Edikt. Nr. 3089 In Folge exekutiven Ansuchens deS Johann Mangireth durch seinen Kurator Josef Mangweth von Nauder« wider Robert Moriggl, Schlosser in Nauder«, pcto. 134 fl. s. A. werden am 28. Februar 1384 und nötigenfalls am 8. März 1834 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zum Löwen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/30_04_1835/BTV_1835_04_30_20_object_2915569.png
Pagina 20 di 20
Data: 30.04.1835
Descrizione fisica: 20
die dießfäliigen Verlaß-Essetten, bestehend in einigen Prätiosen, Leibkleioung und etwas Einrichtungsstücken, öffentlich werden versteigert und den Meistbietenden gegen sogleich bare Bezahlung aus gefolgt werden./ KaufSlustige werden sich demnach hiebe» einzufinden wissen. Innsbruck, den II). April 1835. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Linser, Landrath, v. Mersi, RathSfupplent. Jof. v. Kappeller, Sekretär. 3 Kuratel-AufhebungS-Edikt. DaS unterfertigte k. k. Landgericht hat die wider Pe ter Oberhäuser

an denjenigen, welcher sich hiezu rechtlich wird ausgewiesen baden, ohne weilerö erfolgen wird. Zur mehrern Aufklärung der gesetzlichen Erben wird bekannt gegeben, daß die Ellern dieses Erblassers Jakob Limer von Ulten, und Elisabeth, geborn« Mayer von Gufivaun, sernkrs dessen väterliche Großeltern Johann Limer von Ulten und Ursula, geborne PreimS, wie auch dessen mütterliche Großellern Anton Mayer von Gufidaun und Theresia, geborne Außerstorfer, welche sich später mit Joseph Kleber von Gufivaun verehelicht

fl. 55 kr. R. W. bestehendes Vermögen denjenigen eingeantwortet werden würbe, welchen es nach den Gesetzen gebührt. K K. Landgerfchl GlurnS. den 11. April 1835. Sybold, Amtsverwalter. 3 E d >' k t. Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß man der Nolhburga Kreutzler, Kranzelbinderin von Prutz, wegen höhern BlödsinngradeS nach vorausgegan gener Untersuchung die eigene VermögenSverwaltung ab genommen und ihr in der Person des Johann Gramai- ser, Tischlermeisters von Prutz, einen Kurator bestellet

Ausschreibung vom 16. Dez. 1833 vorgelade ne Johann Bartliolomä Loretz von Jnnerbartholomä- berg, da seither nieder von ihm, noch von seiner allfälli gen Descendenz eine Kunde dahier einlief, alö todt er klärt. SchrunS, den 11. April 1835. K. K. Landgericht Montafon. I. Wideri», Landrichter.

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/29_04_1889/BTV_1889_04_29_7_object_2929125.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.04.1889
Descrizione fisica: 8
Der k. k. Bczirksrichter: Dr. Angeli. 2 Edikt. Nr. 1478 DaS k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat mit Be schluß vom 20. März ds. Js. Nr. 1254 über Georg Leitner, Bankdiener aus Kössen wegen Wahnsinnes die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde Johann Leitner, Bauer zu Leu huben am Moferberg in Kössen bestellt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 4. April 1889. 287 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Oell acher. 3 Edikt. Nr. 2369 Es wird bekannt gegeben, daß mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 3. April

1889 Zl. 1486 über die 21 Jahre alte, ledige Dienstmagd Maria Speiser aus Söll wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G. B. die Curatel verhängt worden ist. Als Curator wird Johann Speiser in Söll bestellt. K. K. Bezirksgericht Kältern am 10. April 1889. 264 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzinge r. 3 Edikt. Nr. 1628 Vom k. k. Bezirksgerichte Telss wird hiemit be kannt gemacht, daß über Josef Maurer 33 Jahre alten ledigen Bauerssohn von Psasfenhofen mit Be schluß des k. k. Landesgerichtes zu Innsbruck

dieselbe Johann Schmid, Maler in Um Hausen als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 17. April 1889. 440 Der k. k. Bezirksrichter: v. Biegeleben. 3 Edikt. Nr. 1304 Mit Beschluß des h. k. k.Kreisgerichtes Bozen vom б. März 1889 Zl. 1078 wurde über Nosina Ober hammer, Bauerntochter beim Tschoggler in Reischach wegen chronischer Verrücktheit die Curatel verhängt und von diesem k. k. Bezirksgerichte für dieselbe Peter Großrubatscher, Koflerbauer in Reischach als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/15_02_1892/BTV_1892_02_15_6_object_2943627.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.02.1892
Descrizione fisica: 8
befunden. Curator ist Stefan Hacksteiner, Bauersmann zu Unternster in Kirchberg. K. k. Bezirksgericht Hopsgarten am 3. Februar 1392 150 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. Convocationeu. Edikt. Nr. 157« Marzell Christanell, Kausmann in Bozen, hat den Antou Caviola in St. Johann, derzeit unbe kannten Aufenthaltes, mit Klage auf Zahlung von IIS fl. 37 kr. Hiergerichts belangt und wurde hie rüber auf den i. März 1892 Vorm. 9 Uhr im diesgerichtlichen Amtszimmer Nr. 3 Tagfahrt ange» ordnet. Für den Geklagten

des am 9. Dezember 1891 in Niederolang ohne Testament verstorbenen Kleinbauers Johann Mair eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche den 5. April I8S2 Vorn». 8 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Ge such schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der an gemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als iusoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht

-Pfarrkirchenfondes in Meran durch Dr. Haller, gegen Johann Untcrt hurner, Gutsbesitzer in Marling, pct. 4V fl. 50 kr. s. A. wird am 28. März eventuell 20. April 1892 immer um 9 Uhr Vorm. im diesgerichtlichen Amtszimmer Nr. 4 das vom Schuldner mit Kauf vom I. Juli 1876 Fol 344 erworbene Grundstück Cat.-Nr. 37 lit. X, Weingut, Pardellackerle in der Gemeinde Marling von circa 4 Starland, nebst 2 Stund Wasscrwasser aus dem Marlinger Etschwale. im Grund-Besitz-Bogen der Ge meinde Marling su!> Post Nr. 303

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/16_01_1845/BTV_1845_01_16_19_object_2951445.png
Pagina 19 di 32
Data: 16.01.1845
Descrizione fisica: 32
deS Verschollenen den ge setzlichen Erben eingeantwortet werden würbe. äk. K. Landgericht Ried, ven S. Jan. 1345. Vonbun, Landrichter. Zerzer, Aktuar. / 1 Edikt. INr. 5735 Vom k. k. Landgerichte Kitzbühel wird hiemit zli Jedermanns Wissen bekannt gegeben: Man habe den Johann Hueber, Martlmetzger von Kitzbübel, wegen dessen Hang zur Trunkenheit und Un- wirthschaitlichkeit unter Kuralel zu setzen, und für den selben dessen Bruder Josevh Hueber, BauerSmann zu Maurach, Landgemeinde Kitzbühel, als Kurator auszu

stellen befunden. — Johann Hueber ist demnach den Minderjährigen gleich zu halten. Zur Liquidirung der Schulden wird auf den 7. März d. I., Vormittags 9 Uhr, in daiger Landgerichts» kanzlei Tagfahrt angeordnet, wozu die betreffenden Gläubiger bei Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile zu erscheinen haben , falls sie eö nicht vorzögen, ihre dieß- falligen Ansprüche bis zu obigen Termin schriftlich hier orts anzumelden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 1l. Jan. 1345. Knoll, Landrichter. Kneußl, Aktuar

, 2. an Johann Höl lensteines, 3. an den Bach, und 4. an TbomaS Maurer. Mehr die sogenannte Pfarrer-HauSmühle. AusrufSpreiS für vorige Realien 2153 st. N. W. Die hierauf haftenden Steuern und Lasten, so wie die Bedingungen dieser Versteigerung können zu den gewöhnlichen AmtSstunden in dieser LandgerichlSkanzlei eingesehen werden, und werden auch bei der Versteige rung selbst bekannt gegeben. Hievon werden die Hyvolbekargläubiger mit dem in Kenntniß gesetzt, daß sie ihre Forderungen nach Vor schrift deS hohen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/30_05_1844/BTV_1844_05_30_16_object_2948797.png
Pagina 16 di 18
Data: 30.05.1844
Descrizione fisica: 18
, ihre Gnthabcn bis zur eisten Feil biethung hieramts anzumelden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 13. Mai 1344. v. Ottenthal, Landrichter. Spiß, Aktuar. 1 V erstei ge ru n gS -Edik t. Nr. 900 Vom k. k. Landgerichte Welsberg wird auf exekuti ves Ansuchen des Jos. Andrä Mair, Verwalters des Stiftfabrik- und Chorknabenfondes in Jnnichen, wider Johann Durnwalder, als Verlaßkurator der Joseph Hackhofer und Ursula Klettenhammcr'schen Verlaßmassc in Toblach, in die öffentliche Versteigerung nachstehen- der Realität

!, Aktuar. 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1441 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt gemacht, daß nachstehende zur Gantmasse der Johann Feichlner in Arzi gehörigen Realitäten im Versteige- rungSwege zum Kaufe öffentlich feilgestellt werden: I. Parthie. Kat. Nr. 346. Ein Grundstück, die sogenannte Ar- zeler Leiten, holtet 4725'/- LI Klaftern; gränzt gegen Morgen, Abend und Mitternacht allenthalben an die Arzeler Gemeinde, Mittag an Weg. Eine neu erbaute Behausung. AuSrusSvreiö 1VVV

fl. R. W. II. Parthie. Kat. Nr^ 723, Lit. .1. Ein Mahd im Helfentbal von 266 Klaftern; gränzt 1. und 2. an Jakob Kolb, 3. Baron v. Sternbach, 4. an die Gemeinde. AuSrusSpreiS 125 fl. R. W. III. Parthie. Kat. Nr. 14, Lit. g. Ein Mahd von 145 Klaftern; gränzt 1. an Franz Wach, 2. Johann Lechner, 3. Feld weg , 4. Peter Stern. AuSrusSpreiS 8V fl. R.W. Die auf den Realitäten haftenden Lasten, so wie die VersteigerungSbedingnisse sind hierorts einzusehen, und werden vor der Versteigerung bekannt gemacht

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/07_08_1826/BTV_1826_08_07_10_object_2889155.png
Pagina 10 di 14
Data: 07.08.1826
Descrizione fisica: 14
i» dieser Laudgerichtskauzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewi»er zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Befchlü»eu der Anwesenden beiqe- trete» geachtet würden. Rattenberg, den 2V. Juli 182b. K. K. Land- und Kriminal-UntcrsuchnngS-Gericht» Hr. Landrichter verhindert. Winkler, Adjunkt. 2 Todeö-Erklärnng. Nachdem Johann Nepomuck Meiner, von Lautrach gebürtig, welcher mittelst dießgerichtlichen Ebikteö vom V- März aufgefordert wurde, von seinem Leben mid Aufenthalte daö lmterzeichuete

Landgericht binnen einem Jahre uni so gewi»er in Kenntniß zn setzen, als er sonst todt er.lart, und fein Vermögen an seine Erbe» a-.>sae- annvortet werden würde, sich nicht gemeldet bat, so wird lewer aus neuerliches Ansuche» seiiier gesetzliche» Erben alS wirklich todt erklärt, und sei» r.ickgelasseiieö Verino, gen selben eingeantwortet. K. K. Landgericht Bregenz, den Inli »gsb. Hr. Landrichter verhindert. iHämmerle, Adjunkt. 2 Tod e S ^ E r k l ä r u n g. Johann Winder von Burgen, Gemeinde Alberfchwe

. K. K. Landgericht Bregenz, den ,0. Juli ilZ^k». Hr. Landrichter verhindert. Hämmerle, Adjunkt. 3 TodeS-Erklärung. Da der mit dießfeitigem Edikte vom »0. Mai einberufene Johann Oberhanimer, vom Eggerberg gebür tig, weder selbst erschienen» noch daS dießseitige Landge richt von seinem Aufenthalte oder Leben in Kenntniß ge setzt hat, so wird derselbe aus Ansuchen seiner Geschwister hieinit als bürgerlich todt erklärt, und den Letztern de»en Vermögen eingeantwortet. Toblach, den Juni igàb. Gräfl. v. Künigl

21