22 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/13_11_1828/BTV_1828_11_13_16_object_2896557.png
Pagina 16 di 22
Data: 13.11.1828
Descrizione fisica: 22
sq. d. M. vorgenonimenen Losung wutden für die nachbr- nannten abwesenden Militärpflichtigen folgendeLoszahlen gehoben: ' . . Im I. Distrikte für Schrott/ Leopold, von Bruiieck Nr. Bauer. Johann, ebend'aber Nr. 3,',. Boiitojer/.Johann, ebendaher Nr. Fvhrer, Anton, ebendaher !Ilr. 27. Neuhuber, Iosevh, ebendaher I!r. l>. Steckholzer, Joseph, ebendaher Str. <>. Thurnwalder, ?lndrä, von Litschbach Nr. > Iin ll. Distrikte für Hauser, Joseph, von Lothen Nr. 17. Huber, Jakob, von St. Martin

Nr. 7. Im >>t. Distrikte für Eiiiacke.er, Georg, von Hofern ü!r. 33. Heliivege.', Johann, von Margon Nr. 60. Mayr, Joseph, von Pfalzen Nr. ol>. Sieder, Michael, von Tallfon Nr. ^ Tbniriiser, Johann, von KienS Nr. 3b. Da diese Abwesenden zur Klasse der Referiisten ge- höre», so werden sie hiemit aufgefordert, wenn sie in der Provinz Tirol und Vorarlberg sind, binnen /, Wo lken, wenn sie aber außer dieser Provinz sind, binnen v Wochen diesem Landgerichte ihren Aufenibalt nm so gewilfer anzuzeigen, als sie im Falle

Mader von RarsckiingS Zabl >c>. Johann H^chrainer von Mareith Zahl 33. Im Nl. Distrikte für Georg Album Schwilzer, Müller von StilfeS, Zahl «. Da nun Georg Albuin Schwiher mit Nr. » im Nl. Distrikte zur wirklichen Einreihnug bestimmt ist, jö hat er, wenn er sich in der Provinz Tirol befindet, binnen 4, wem/ er sich aber außerhalb derselben anfhalren sollte, binnen kì Wochen bei dem Gerichte zu stellen, widrigen falls er alo Renitent bebandeic werden würde. Ebenso haben Kasstan Faistnauer, Joseph

Landgericht. Beer, Landrichter. 3 A 0 r l a du n g 6 - E d i k t. Bei der am heutigen Tage staltgefundenen Losung wurden für nachbenaiinte Militärpflichtige, deren Aufent halt dein Landgerichte nnbekaniit ist, folgende LoSzahlen gedoben: Imi. Distrikte: Welsberg, St. Veit, Olang, Gel» selsberq und Rasen, für Urlbaler Iokan» von Mitterolang 5>?r. Z. Beikircher ?lnion von Oberrasen, Gärber, Nr. 3. Schuster Georg von Wiesen, Weber,' Nr. Beikircker Anlo» von Oberolang, Schuster, Nr. 3>. Pinter Johann

von St^.Veit, Landgehersohn, Iìr. 32. Tvld Simon von Wiesen Nr.und Gandler Johann von Oberrasen Nr. LZ. Im ll. Distrikte: Niederdotf, Neuuh^user» uttL Autholz, für Körber Johann, Landgehersohn von Anrhvlz^ Nr. 7^ Neuwirtb Joseph, Laudgehersohn, Nr. >l>. MayrThomaS, Handschulnuacher von ìHiederdorf, Mr. 26^ FuchS Joseph, Hanoschnhmaclier von Niederdorf, Nr. 2»). Im lll. Distrikte: Toblach und Gsieß, für Kugler Johann, Handschlihinacher von Toblach, Nr. b. Augler Jakob, detto detto, Lir.q. Brugnnller Joseph

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/11_11_1833/BTV_1833_11_11_20_object_2911241.png
Pagina 20 di 20
Data: 11.11.1833
Descrizione fisica: 20
Im III. Distrikte: Für den Joseph Pallhuber von Anlholz das LoS 12«,. Johann Urlhaler von Mitterolang das Los 3<». Dieselben werde» aufgefordert ihren Aufenthalt um so gewisser binnen vier Wochen, wenn sie sich in Hiesem Lande, und binnen acht Wochen, wenn sie sich außer der Provinz befinden. diesem Landgerichte anzuzeigen. als sie sonst, wenn für diese Stellung die Reihe zur Asseuli- rung an sie kommen sollte, als Renitenten behandelt wer den-würden. K. K. Landgericht Welsberg. den 2y. Oktober

>SZZ. K. Schandl, Landrichter. 3 Vorladung, Bei der am sy. Oktober >L33 bei dem unterfertigten ' Landgerichte vorgenommenen Losziehung zur Kompleti- rung des ldbl. k. k. Kaiserjäger-Regimentes für das Jahr >333 wurden für nachbenannte in den Jahren ,g>> nnd iS>2 geborue Jünglinge, deren Anfeiithall dem Gerichte nicht bekannt ist. folgende Loözahlen gehoben: Im II. LosnngSdistrikte: Für Kaspar Zacher von Jnniche» Lvszahl ». Johann Georg Raster von dort Loszahl q. Johann Thaler von dort LoSzahl

>3 Kaspar Bachmann von dort Loszahl s3 Im III. Losnngsdistrikre: Für Anselm Gregor Gutwenger von Jnnervillgratten die Los- Zahl 2. . „ Johann Bachmann. Josephs Sohn, von dort die Los zahl 7. Im IV. Losnngsdistrikte: Für Johann Schranzhofer vonSillian die Loszahl 4. Alois Jesacher von Penzendorf die Loszahl »3. Augustin Kantschieder von Abfaltersbach 17. . Dieselben werden hiemit aufgefordert, binnen vier Wochen, wenn sie sich in der Provinz, lind binnen acht Wochen, wenn sie sich außer der Provinz Tirol

des UmerstellungSrechteS. K. K. Landgericht Sillian. den 3^». Oktober >333. v. Furtenbach, Landrichter. 3 B e k a 11 n t m a cd u n a- Bei der Losung am 2y. Oktober -333 wurden für nachbenannte Militärpflichtige, deren Aufenthalt dem Gerichte unbekannt ist, folgende Loszahlen gehoben: Für Simon Haller von Sterzingen im I. Distrikte die Zahl s. Franz Slurm von.Sterzingen im I. Dlstrikle die Zahl <z. Felix Hofer von Sterzingen im I. Distrikte die Zahl >0. Johann Haller von Ridnaun im II. Distrikte die Zahl 6. Johann

Sterzingen, den 2y. Okt. iiZ33. Beer, Landrichter. 3 Kuratel-AufhebungS-Edikt. Bon dem k. k. Stadt- und Landrechte wird hiemit bekannt gemacht, daß man die mit Edikt vom 25. Mai ,v3c> über die Maria Witwe Egger, geb. Unlerberger, verhängte Kuratel bei ihrer vollständigen Genesung auf zuheben befunden habe. Innsbruck, den 26. Okt. >V33. Johann Nitler v. Jenull, Präsident. Linser, Landrath. Graf v. Hendl, Landrath. Jos. v. Kappcller, Sekretär. 3 Edikt. Von dein k. k. Sladt- und Landrechte zu Innsbruck

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/08_07_1830/BTV_1830_07_08_10_object_2901609.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.07.1830
Descrizione fisica: 16
4Z8 >°den« lieaenb, iaSgemein m der.Ri'gel genannt; gran. -,t , an vaS Gut deS P.erlinger, 2. an den gemeinen «ieal'iveq, ». a' daS Gut deS Ueberbacher MüUerS„u»d 0n Johaon MumelterS zu St. Johann und Franz Mu- «>elt<rS Perl ii» Dorfe Weingut. hierüber besitzet daS Stadtspital zu Bruneck die Grund- aerechtigkeit, welchem jährlich dreiYhrenMost als Grund- -i»S und zwei Uhren Most als benannten Zehent zu ent richten sind. Auch besitzt Johann Munielter daö Recht der Durchfahrt durch dieses Gut

. . Hiefür ist der SchätzungspreiS Lo fl. R. W. für den Graber, somit im Ganzen 44« fl. »s kr. s. Eineö Stückes Weinbau in der obern Eifackboden Leege, von -o >/» Grabern . nebst einer dabei befindlichen Behausung, niitNr.L,) bezeichnet; gränzet >. an Johann Mumelter Befeubinder, 2. an Michael Kasper, 3. an den Rieglwèg und 4. an daö Weingut des Anton Schlechtleit- ner, ist lnteigen, gibt aber der hiesigen Probflei den gan zen Zehent. Zusammen im Ausrufüpreise per iLiS fl. R. W. Die Bedingnisse

können zu den gesetzlichen Stunde» im Amtszimmer Nr. 7 eingesehen werden. Die Versteigerung wird am 22. Iul» d. I. Nachmit tag» 3 Uhr im dießgerichtlichen Amtszimmer Nr. 7 ahge- Ehalten werden. Botzen, den 25. Juni ,LZo. v. Ganahl, Präses. v. Tschidrer, k. k. Rath, v. Äosan, Rathösupplent. Nobel, E^peditor. » D e r st eig e r n ng S - Ed ik t. Auf Ansuchen der Johann Schweigkofler'fchen Kon kursgläubiger werde» die zu dieser Masse gehörigen Rea litäten, als: der Obergenagnerhof in Siffianer Leutach subNr. Kat.4/5, Litt

die bezügigen öffent lichen Bücher und Akten auf daiger Eerichtskanzlei wäh rend der gewöhnlichen Amtöstunden nach Belieben einge sehen werden können. K. A. Landgericht Ritten, den 2b. Inni ,iZ3o. Hochleiter, k. k. Landrichter. Versteige? ungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte SchlanderS wird anmit öffent lich kund gemacht, daß anf ?lnsnchen der Johann Kaaser- schen Konkursgläubiger in die Versteigerung der zu dieser Gantsache gehörigen Realitäten gewilliget worden seye, als: Laut Steuerkataster der Gemeinde

und >vkr. T.W.Geld und 4 Star Roggen, dem Johann SchaUer GrnndhülfzinS > fl. 24 kr. Geld im 2» fl. Fnße. Im AuörufSpreise per >400 fl. R. W. ^ Ediktöbedingnlsse können während den aewöbn. lichen Amtöflunden hierorts eingesehen werden Die Versteigerung selbst wird am 22. J»li d .oUhrVormittag in daiger Landgerichtökanzlti voraeno.nl me» werden. ^ »'»- K. K. Landgericht SchlanderS, am 24. Juni ,LZ„. Leiter, k. k. Adjunkt. » V e r st e i g c r u n g S - E d i kt. Von dem kaiserlich königlichen Landger

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/29_05_1893/BTV_1893_05_29_6_object_2949794.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.05.1893
Descrizione fisica: 8
wird die Kennt.'.iß der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Kenntniß des Rechnens und volle körperliche Eignung. Bewerber um diese Stelle haben ihre ordentlich be legten Gesuche im vorgeschriebenen Wege iniurhalb 4 Wochen, vom I. Juni d. i. bis inel. 2». Juni ! 1893 an das gefertigte Präsidium gelangen zu lassen. Bozen, am 25. Mai 1893. Vom' Präsidium des k. k. Kreisgerichtes. Convocationeu. Edikt. Nr. 3279 Ueber die Klage des Anton Ploner, Schuster von Kältern, durch Dr. Johann Rapp, Advokat dort, wider

. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am 5. Mai 1893. 150 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. 1 Edikt. Nr. 981 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 2. Mai l. I. Nr. 2613 über Nikolaus Küchl, Sägefeiler in Kirchberg, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Curatel zu verhängen befunden. Curator ist Johann Küchl im Grabenhäusel in Kirchberg. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am S. Mai 1893. 1S0 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. 1 Edikt. Nr. 1690 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß

. Müller von Prags wegen Wahnsinnes verhängte Curatel wieder aufgehoben. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 3. Mai 1893. 484 Der k. !. Bezirksrichter: Andreis. 1 Edikt. Nr. 1451 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 3. Mai 1893 Nr, 1839 wurde über Agnes Pörn- bacher aus Jssing wegen Blödstnnes gemäß H 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt und vom gefertigten Gericht zu deren Curator Johann Niederbacher, Sta tionsdiener in Ehrenburg, bestellt. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 6. Mai 1893

die Curatel verhängt und von diesem Gerichte Jakob Heim zu Hundsbichl am Gerlosberg als Curator bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Zell a./Z. am 13. Mai 1893. 498 Deigentesch. 1 Edikt. Nr. 2190 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 10. Mai d. I. Nr. 1907 wurde über Johann Rastner, Hirschenwirtssohn in Rodeneck, wegen Verschwendung die Curatel verhängt. Als Curator für denselben wurde Andrä Vöstner, Stöbererwirth in Rodeneck, aufgestellt. K. K. Bezirksgericht Brixeu am 14. Mai 1893. 59 Sanier

. Anton Rungaldier, Steinschleifer in LaaS, die Vor mundschaft über die Hahre der Großjährigkeit gemäß Z 25! b. G-B. auf unbestimmte Zeit verlängert. K. K Bezirksgericht Schlanders am 17. Mai 1893. 690 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 1 Kundmachung Nr. 1797 Das k. k. Kreisgericht in Bozen ha» mit rechts kräftigem Beschlusse vom 26. April 1893 Zl. 1697 über Johann Schlemmer, Besitzer des Bichlmairgutes in Göriach, wegen Verschwendung die Curatel ver hängt. Als Curator hat dieses Bezirksgericht

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/19_11_1835/BTV_1835_11_19_16_object_2917340.png
Pagina 16 di 18
Data: 19.11.1835
Descrizione fisica: 18
. Für 1. Bachmann Anton von Riederdorf die LoSzahl 15. 2. Schacher Joseph von der Sag die Loözahl 16. 3. Batistutti Franz von Toblach die Loözahl 23. 4. Schuster Michael von Niederdvrf die Loözahl 35. 5. ObojeS Johann von Niederolang die Loszahl 36. 6. Videsott Joseph Johann von Niederdorf die LoS zahl 37. 7. Bianchi Peter von der Grätsch die Loszahl 44. Im IN. LosnngSdistrikte. Für 1. Mair Franz von Welsberg die Loszahl i 2. Meniak Anton von Oberolang die ^oozakl 13. 3. Dorigo Picolo Peter von Neunhäiißern

- menlS wurden für nachbenannte in den Jahren >813 uud l8l4 geborne dieflgerichtliche Militärpflichtige, deren Auf- fenthalt nnbekannt ist, folgende Loszahlen gezogen: Im l. Losungödistrikt. Nr. 8 für Moraudell Balthasar von Kalter». » 14 » Dikristin Johann von Kalter». Im lt. Losungsdistrikte- Nr. l5 für Franz Petermopr von St. Pauls. ' l8 ' Mapr Michael von Eppan. » 22 » Goyer Joseph von St. Pauls. ' 25 » Felser Roman von Girla. » 28 >' Äusserer Johan» von St. Pauls. » 40 » Flunger Anton von Eppan

Abwesende folgende Lose gehoben, und zwar: J.n I. Distrikte. Für Kofler Johann von Ranggen Nr. 22. Mohrherr Lorenz Anton von Hatting Nr. v. Seelos Joseph von Zirl Nr. 25. Im >1. Distrikte. Für Müller Karl von Oberperfuß Nr. lö. Im lll. Distrikte. Für Gredler AloiS von TelfS Nr. 7. Kvnrad Iran; von TelfS Nr. 43. Krng Joseph Anton vors TelfS Nr- I. Da nun lsvlgenannter Joseph Anton Krug mit Nr. 1 znr wirklichen Einreihung bestimmt ist, sv hal er, wenn er sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg aufhält

. 3 K n n d m a ch n n g. Bei der am 2^>.. 3». nno 31- Okt. l. I. vorgenomme- nenLosttngznrKvmpleiirttiig deS löbl k. k. ^.nserjäger-Re- gimentö wurden für nachbenannte Militärpflichtige, deren Aufenthalt dem gefertigten Amte unbekannt ist, folgende LoSzahlen gehoben : !. LosungSdistrikt: Elmen, Elbigenalp, Holzgau und Aschau. Für Berwanger Nikolaus die Nr. 2. Fuchs Johann Georg die Nr. 5,. Luttiuger Job. Sebastian die Nr. 7. Schuler Johann Ulrich die Nr. 10.

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/01_02_1896/BTV_1896_02_01_10_object_2962000.png
Pagina 10 di 10
Data: 01.02.1896
Descrizione fisica: 10
MtMtt M SstM M AA Ülli> AMWM. Nr. 2V Innsbruck, den 1. Februar 1896. Licitationen. I Edikt. Nr. 294 In der Exekutionssackie der m. j. GänSluckner Maria. Sofie, F'onz. Elisabeth und Johann, durch Dr. Cornet, wider Johann Wigschwentner in Straß, ob 450 fl. f. A., werden hieniit über Ansuchen der Exe kutionswerber am 27. April eventuell am 27. Mai 1896 jedesmal. 9 Uhr Vormittags in der Behausung des Exekuten zur zwangsweisen Feilbietung nachbe schriebene, vom Exekuten laut Kauf vom 14. März 1895

Dr. HieronymuS Hibler, Advokat in Bruneck, gegen Johann Mairamtink^of, Schmied in Nieder- olang, wegen restl. 17 fl. so kr. f. A. werden am 24. npril nöihigensalls «.Mai 1896 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im PsarrwirthShause in Nieder- olang nachstehende Realitäten, welche der Exekut mit telst Theilungsurknnde vom S. Jänner 1887 Fol. 2 erworben hat, als: Cat.-Nr. 489 ^ —v, das halbe Stransenhans in Olang nevsl Grundstücken, Cat.-Nr. 493, die Hälsie der sogenannten Roggcn- traile von I V» Jauch. Cat.-Nr. 558

. K. t. Bezirksgericht Steinach am 11. Jänner 1896. 449 kat hrein. 1 <5 d i t t. Nr. 63 Ueber exekutives Ansuchen des Bernhard Gstrein, Arztes in St. Johann, durch Dr. Johann Traun- steiner. Advokat in Kitzbühel, wider Josef Holz knecht. Müller in Lehn, Gemeinde Langenfeld, pto. 148 fl. 75 kr. s. A.. werden die von dem Exekuten laut Einantwortung vom 7. Oktober 1868 Fol. 3281 und 2^. T.jember 1868 Fol :!2S9 erworbenen Reali täten sammt dem amtlich vor der Versteigerung festzu stellenden ^Ullckus instrnvtus, nämlich

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/04_06_1838/BTV_1838_06_04_12_object_2925681.png
Pagina 12 di 12
Data: 04.06.1838
Descrizione fisica: 12
«»d zwar fu? d»» Zeitraum vom I. September bis Ende Dkt»d«r v. I., und beiläufig tägliche» Bedarf von tSO H««portionen zu 10 Pfund und von 1S0 StreUftrvhpor- tioa»» zu 3 Pfund, am 7. k. M. Juni, um 8 Uhr Vor» mittag, im PostHause zu St. Johann die Subarrendi« »uaa«-Lerbandlüng für Sicherstevung det Vetpfleaung allsälliger Aransenen in allen Artikeln, und zwar auf den Zeitraum vom 17. Juli di» Ende Oktober d^J., und am 9. k. M. Juni, um S Uhr Vormittag, im Wirthshaus« zu Ebb« die SudarrendirungS

-UnterfuchungS-Gericht Rattenberg, den l9. Mai 1338. Schiestl, Landrichter. 3 V o r l a d u n g s - E d i k t. Mathia» Lahner, ein Sohn des Johann Ladner und der Maria Anna MathieS von Mittelberg, dieß Gerichts, hat sich vermög den gepflogenen Erhebungen im Jahre 1796 alS Schreiner nach Frankreich begeben, ohne seit her von seinem Aufenthalte öder Leben Nachricht zu geben. Auf Ansuchen feines Kurators Christian Matt von Mittelberg wird Mathias Ladner hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Landgericht

, geborne Jenny, Witwe deß Hrn. AlviS von Grebmer, aus was immer für einem Titel Rechtsansprü che zu haben glauben, aufgefordert, dieselben bei dem k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Feldkirch bis Ende Juni d. I. um so gewisser anzumelden. alS widrigenfalls ihnen an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die ange meldeten Forderungen erschöpft ist, kein weiterer An spruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht ge bührt. Innsbruck, den 22. Mai 1838. Johann Ritter v. Jenull, Präsident

Hintner, Reyer zu St. Martin, aus gesetzlichen Grün den die Kuratel verhängt, und ibm in der Person des Anton Kahn, WirthS zu St. Martin , ein Kurator be stellt worden sey. K. K. Landgericht Welsberg, den 12. Mai 1833. V .Pütz, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Joseph Alois Hilbe, Schuster von Haselstauden, welcher am 7. Februar d. I. das Alter der Großjährig- keit erreichte, ist unter die Kuratel seines bisherigen Vormundes Johann Kaufmann, Lehrer von Knie zu Dornbirn, gefetzt worden. Was hiemit

der mit Edikte vom 20. Februar 1837 vor geladene Johann Pflueg von StulS weder persönlich er schienen ist, noch sonst von seinem Leben oder Aufent halte eine Nachricht gegeben hat; so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner gesetzlichen Erben hiemit todt erklärt. K. K. Landgericht Passeier. Sl. Leonhard, den 21. Mai 1838. Schlechter, k. k. Landrichter.

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_10_1849/BTV_1849_10_10_6_object_2972264.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.10.1849
Descrizione fisica: 6
- und Zahlungt-Hedmgungen können dahier eingesehen, und werten noch unmittelbar vor der Versteige rung bekannt gegeben werden. 5. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 3. Okt. 1849. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 2 VersteigerungS-Etikt. Nr. 202? Auf erekutiveS Anlangen des I>r. Mair In Nruneck, als Vertreter der Verlassenfchaft des Joseph Zrebesiner, Enl in Greifenburg, wider Johann Bachmann, Binder zu Toblach, wegen einer Forderung von 102 fl. R.ZS. nebst Zinsen und Hosten, werden am >8. Dezember

, den 20. August 1849. d. KlebelStcrg, Landrichter. F. v. Pichl, Conz.-Prakt. 3 S d i k t. Nr. 3135 Es wird bekannt gemacht, daß Joseph Ausinger, Bauernsohn von Häring, wegen Verschwendung unter Ku ratel gesetzt, und ihm Peter Ausinger, Schneiderbauer von. dort, al« Kurator bestellt worden sei. - K. K. Landgericht Kufstein, a»> 25. Sept. 1849. Lang, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 3390 Ueber Anlangen des Jakob DefranciSci, als Verlaß- kurator nach Johann Rocker, geweSten Schmidmeister in Auer, werden alle diejenigen

und der Anna Leder, Bauersleute beim Wa chen in Wörgl, geboren den 27. Jänner 1784, ohne Er richtung einer letztwilligen Anordnung mit Hinterlassung von zwei außerehelichen Kindern Anna, verehelichten Johann Vrunner, Webermeister in Kirchbichl, und eines Sohnes N. Pertl, gestorben. Da nun der Aufenthaltsort des Sohnes N. Pertl diesem Gerichte ganz unbekannt ist, so wird derselbe hiemit erinnert, binnen einer Jahresfrist sich bei diesem Gerichte zu melden und die dießfällige Erbserklärung einzureichen

sie nicht in diesem Ge- richtSbezirke wohnhaft wären, eine» Schiislenempfänger nam haft zu machen, widrigenfalls auf Kosten des diese Vorsicht außer Acht labenden Gläubigers ein Kurator ausgestellt werden würde. K. K. Landgericht Kältern, den 22. Sept. 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. 3 V er steige r»»g S-Edikt. Nr. 2401 Vom k. k. Landgerichte Ncumarkt wird hiemit bekannt gemacht, daß auf erekul!?es Anlangen des Hrn. I>r. Wcl'l- gcmuth in Vertretung des Johann Tipauli zu Radein, wi der Dalenlin Rnzcll zn Montan, wegen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/30_01_1882/BTV_1882_01_30_8_object_2893974.png
Pagina 8 di 8
Data: 30.01.1882
Descrizione fisica: 8
KV» 3 Edikt. Sir. 1799 In der ErekutionSsache der Sparkassa Innsbruck durch Dr. Schuster gegen die Geschnisterte Heinrich, Antonie, Josef Johanna, Johann, AgneS «>>d Jultana Lener in Unterschönberg 1 69 ss. 33 kr. s. ?l. >'rde,i am 11. Februar und nöthigenfallS am II. d. I. jedesmal um 9 llhr VormlttagS in dcr schulv- nerischen WirthSbehansung nachstehende, schuldnerische Realitäten als: I. Cat.-Nr. 15, G.-P. Sir. 603. Die Au 311 Klst. und G.-P. Sir. 699 die Jiidenwiesc von 4 Jauch 479 ^tlst

dischen Werthpapieren zum Kurse deS vorhergehenden Tages zn Handen des VersteigerungS-KommissärS zu er legen, widrigenfalls sein Anboth als gar nicht geschehen anzusehen wäre. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift deS Hosvekretcs vom 19. November 1333 Sir. 388 bis 11. Februar d. I. bei diesem Gerichte anzumelden. K. K. Bezirksgericht MieverS äm 12. Jänner 1882. 78 K nnigl. 3 Edikt. Nr. 3896 In dcr Erekutionssachc veS Johann Brunner, Kälber- lechner in Niederolang, wiver Josef

erfolgt an den vorbcnannten Tagen jedesmal 3 Uhr Nachmittags in der fchuldner'schen Behausung hier die erekut. Vcrsteigcrung der schnldner'schen Mobilien aller Art gegen Barzahlung und werden dieselben bei der allfälligen zweiten Ver steigerung nöthigenfallS anei> unter dem SchätzungS- werthe hintangegebe» wcrden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 28. November 1881. 109 A tgne r. 3 Versteigerunqs-Edikt. Nr. 3938 In der ErekutionSsache deS Johann Mofer durch Dr. Vogl wider Jakob Haidacher zu Hatdachjin

nach dem H. N. D. vom 19. November 1839 längstens bis zum ersten Termine anzumelden. Nach der Realitäten-Versteigerung werden einige Vieh stücke feilgeboten. K. K. Bezirksgericht Ratrenberg am 19. November 1381. 91 C l e m e n t i. 3 T d i Ü t. Nr. 3278 Am 20. Februar, resp. 6. März 1882 um 8 Uhr Früh werden HiergerichtS in dcr Erekution des Johann und 'Anton Nußbanmer in JnnSbrnck durch Dr. Schuster gegen Franz Ploner, Rothgärbermeister hier, pcto. 1000 fl. f. A. die schnldner'schen Realitäten: 1. Cat.-Sir. 344 der Anlage

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/10_08_1878/BTV_1878_08_10_12_object_2877032.png
Pagina 12 di 12
Data: 10.08.1878
Descrizione fisica: 12
RSS« S Edikt. Nr. 1912 lieber erekütiveS Anlangen des Johann Gargitter, Obermair in Ehrenburg, gegen Franz Wieser, Malramort in Ehrenburg, wegen Kapitals forderungen von 700 ff. und 400 ff. sammt Zinsen und Kosten werden nachbe- zeichnete schuldnerische Realitäten, als: I. DaS Anwesen beim Mairamort zu Ehrenburg, be stehend in den Entien: Cat.-Nr. 36 Lit. eine Behausung mit Stadl, Stallung sammt übrigen Jngebäuden, Lit. Ii, ein dabei liegender Vaumgarten von 2 Tag mahd und 442 Klst. AuS dem sui

in Oberolang mit angebautem Futterhause und Garten. AuSrüfspreis 600 ff. 2. Cät.-Nr. 837, Grundstück von eirca 150y Klst.,, die Höhe genannt, nebst dazu gehörigen Waldtheilen. AusrusSp'teis 1200 ff. Die HhPothe^arglSübiger haben ihre Forderungen ge mäß Höfdekrtt bont 19. November 1339 I. G. ,S. LiS 12. Septembei 1873 anzumelden. K.'.'K: ÄZezirkSgiricht Äctsberg . . am 12. Juni 187S.' 12g Költe. 3 Edikt. Nr. 1664 Ueber erekütiveS Ansuchen deS Herrn Dr. Mayer in Bruneck in Vertretung deS Johann Steiner

den 4. Juni 1873. 27 Tribus. - 3 Versteigernngs-Edikt. Nr. 1768 Ueber erekutives Anlangen der Maria W. Embacher in Küssen für sich und als Vormündern, ihrer m. j. Kinder, sowie des Josef Mühlberger dortselbst, sämmtliche durch Dr. Kaßwalder, gegen Johann Schlaff, Faßbinder in Kössen, pcto. 330 ff. und 340 ff. ö. W. f. A. werden am 2. und nöthigenfalls am 14. September d. Js. immer um 9 Uhr Vormittags beim Stadlerwirthe in Kössen die schuldner'schen Realitäten: Cat.-Nr. 27 Werchat Kössen: Lit. N, ein Stück

Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 31. Mai 1878. 32 Der k. k. Vezirksrichter: Lichtenthurn. 3 Edikt. Nr. 1146 In der ErekutionSsache des Johann Tabarelli zu Sa lurn durch Dr. Marchesani gegen Mathias Plank, Be- sttzex zu Salurn, pcto. 472 ff. >95 kr. wird die schuld- nep'sche Realität,, als: ,u Antheil, an Cat.-Nn 413, Behausükg Civ.-Nr. 74 in» Oberdorseizu Salurn, btstehtnd auS mehreren Localien im ersten Stocke, Keller, Stall und Stadel, Dachboden, Hofraum, halben Krautgarten

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/24_09_1889/BTV_1889_09_24_8_object_2931334.png
Pagina 8 di 10
Data: 24.09.1889
Descrizione fisica: 10
3 Edikt. Nr. 1306 Der k. k. Notar Dr. Hanns Krapf in Landeck hat Namens des Johann Jos. Lechleitner, Gastwirthcs in Prutz und des Michael Eiterer, Bauersmannes in Nufels, gegen Jakob Neu rauter, Gutsbesitzer in Prutz, dermalen unbekannten Aufenthaltes, wegen 26 fl. S kr. beziehnngsweife 12 fl. s. A. Klagen ein gebracht, worüber zur Verhandlung im Bagatellver- fahren auf den 26. September 188» um I Uhr Vorm. hiergerichts Tagsatzung angeordnet wurde. Dies wird dem Jakob Neurauter

nächst der Bahnstation gleichen Namens liegende, 503> IKlftr. messende Acker- parzelle 1443 des Johann Steinwandter (Elsler) in Toblach ein Eigenthums- oder anderes dingliches Recht zukommt, nach Z 4 der Minist.-Verordnung vom 8. De zember 18S5 Nr. 213 R.-G.-Bl. aufgefordert, ihre Rechte bei dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte inner halb einer Frist von 90 Tagen d. i. bis 30. No vember 188S schriftlich oder protokollarisch anzumelden, widrigens diejenigen, welche sich nicht melden

derselben zu rechtfertigen. Schließlich ist man darauf gekommen, daß mehrere Gemeinden und Arbeitsgeber die gesetzlich verpflichteten Arbeiter nur theilweise oder gar nicht angemeldet haben. Es wird daher das im Allgemeinen das ermahnende Aviso gegeben, dies noch nachträglich zu thun, widrigen falls sonst nach dem Gesetze vorgegangen werden müßte. Für die k. k. Bezirks-Krankenkasse Schwaz, 21. September 1889. Johann Pfund, Vorstand. Kundmachung. Nr. 378i Vom k k. Kreisgerichte als Handelssenat Bozen wurde

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/29_04_1889/BTV_1889_04_29_7_object_2929125.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.04.1889
Descrizione fisica: 8
Der k. k. Bczirksrichter: Dr. Angeli. 2 Edikt. Nr. 1478 DaS k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat mit Be schluß vom 20. März ds. Js. Nr. 1254 über Georg Leitner, Bankdiener aus Kössen wegen Wahnsinnes die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde Johann Leitner, Bauer zu Leu huben am Moferberg in Kössen bestellt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 4. April 1889. 287 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Oell acher. 3 Edikt. Nr. 2369 Es wird bekannt gegeben, daß mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 3. April

1889 Zl. 1486 über die 21 Jahre alte, ledige Dienstmagd Maria Speiser aus Söll wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G. B. die Curatel verhängt worden ist. Als Curator wird Johann Speiser in Söll bestellt. K. K. Bezirksgericht Kältern am 10. April 1889. 264 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzinge r. 3 Edikt. Nr. 1628 Vom k. k. Bezirksgerichte Telss wird hiemit be kannt gemacht, daß über Josef Maurer 33 Jahre alten ledigen Bauerssohn von Psasfenhofen mit Be schluß des k. k. Landesgerichtes zu Innsbruck

dieselbe Johann Schmid, Maler in Um Hausen als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 17. April 1889. 440 Der k. k. Bezirksrichter: v. Biegeleben. 3 Edikt. Nr. 1304 Mit Beschluß des h. k. k.Kreisgerichtes Bozen vom б. März 1889 Zl. 1078 wurde über Nosina Ober hammer, Bauerntochter beim Tschoggler in Reischach wegen chronischer Verrücktheit die Curatel verhängt und von diesem k. k. Bezirksgerichte für dieselbe Peter Großrubatscher, Koflerbauer in Reischach als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht

12