61 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/08_05_1879/BTV_1879_05_08_5_object_2880473.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.05.1879
Descrizione fisica: 6
im Frieden! Vermischtes. ^ Perfonalnachrichten. Vom k. k. Reichs- k.iegoministerium werden dem Generalstabe zugetheilt: der Oberlientenant Friedrich Dumaun, des Infan terie - Regiments Nr. 7 nnd der Lieutenant Johann Feichter, des Infanterie-Regiments Nr. 47; über setzt wird: der Lieutenant Ludwig Stenzl, der Sa- nitätStrnppe von der Abtheilung Nr. U zu jener Nr. 24; in den Ruhestand versetzt wird: der Haupt mann zweiter Classe Leouhart Un zeitig, des Jn- fanterie-RegimentS Nr. 7 nnd der Staabsproföß

, Metzger in Schwaz; 15. Johann Kirschner, Brauereibesitzer in Kundl; 16. Jos. Melzer jun., Tape zierer in Innsbruck; 17. Johann Georg Knoll, Agent in Innsbruck; IS. Ijoses Stampfer, Hofuhrmacher in Innsbruck; 19. Franz Steiner, Gastwirth in Matrei; 20. Josef Auer, Handelsmann in Hötting; L!1. Anton Köllensperger, Handelsmann in Innsbruck; ^22. Franz Zaiser, Kupferschmied in Kussteiu; 23. Johann Sche rer jun., Hausbesitzer in Innsbruck; 24. Wilhelm Pirchl, Hausbesitzer in Innsbruck; 25. Franz Müller

, Gutsbesitzer in Wilten; 26. Johann Baumgartner, Glaser und Spängler in Schwaz; 27. Alois Kopp, Getreidehändler in Innsbruck; 28. Georg SeeloS, Ge meindevorsteher in Telfs; 29. Johann Nicolau» Aichinger, Handelsmann und Hausbesitzer in Hall; 30. Martin Schmid, Gutsbesitzer in Vill; 31. Franz Schiestl, Schlossermeister in Innsbruck; 32. Theodor v. Troher, Gutsbesitzer in Pettnau; 33.,Dr. Eduard Kraps, Privat in Innsbruck; 34. Eduard Kerbler, Geschirrhändler in Innsbruck; 35. Joses Wißhuber, Gutsbesitzer

in MntterS; 36. Heinrich Tapezierer, istrohntsabricant in Innsbruck. II. ErgänzungS- Geschworne: I.Heinrich Ortner, Krämer; 2. Anvrä Paller, Schuhmachermeister; 3. Andrä Klaisner, Han delsmann; 4. Joses Werner, Goldarbeiter; 5. Josef Brugger, Hausbesitzer; 6. Carl Jsbert, Handelsmann; 7. Johann Bachmann, Krämer; 8. Johann Munding, Conditor; 9. Johann Schwab, Krämer; sämmtliche in Innsbruck. , ^ Das „Journal de St. PvterSbourg' spricht sich dasür^rus, daß die Frage des Ashlrechtes und der politischen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/03_03_1859/BTV_1859_03_03_6_object_3008307.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.03.1859
Descrizione fisica: 6
. 1 Edikt. Nr. 8049 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte Feldkirch wird bekannt gemacht, es sei am !0. November 1358 Johann Josef Baur zu Nankweil ohne Hinterlas sung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da nnn der Aufenthalt des Sohnes des Erblas sers Aiois Banr diesem Gerichte unbekannt ist, so wird derselbe oder seine allsällige Deszendenz hiemit aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden, nnd die Erbserklärung anzubringen

, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den übrigen Erben und dem für ihn ausgestellten Kurator Mar tin Baur von Nankweil abgehandelt, und denselben ciiigcantwortet werden würde. Feldkirch am 2«. Febrnar 1859. Der k. k. Kreisgerichtsrath: vr. Hänöle. 1 Edikt. Nr. 590 Johann Konrad Lcchner, Vauersinann von Jer» zens hat gegen Josef Neururer von Brennwald sud prses. 24. d. Mts. Nr. 590 eine Klage wegen einer Rausschillingsforderllng per 111 fl. 47 kr. N. W. oder 97 fl. 81.04 kr. Oesterr. W. nebst Zins

mittheile, oder den» Gerichte einen andern Sachwalter namhaft mache. K. K. Bezirksamt Jmst als Gericht am 24. Februar 1859. Speckbacher. 2 Glanbiger-Vorrufnngs -Edikt. Nr. 1129 Vor dem k. k. st. d. Bezirksgerichte Innsbruck haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den l l. Februar d. Js. verstorbenen Johann Fried rich Beer, bürgerliche», Sattlermcisters dahier, als Gläubiger eine Forderung zu stelle», haben, zur An meldung und Darthiiung derselben den 23. März d. I. Vormittags 9 Uhr

d. Js. Bormittags 9 Uhr bet diesem Gerichte an- beraumt. K. K. Bezirksamt Welsberg als Gericht am 22. Februar 1859. Der k. k. Bezirks-Vorsteher: Ratz. L Edikt. Nr. 1117 Johann Josef Amman, Kirchenpfleger in Fellen- gatter, Bezirks Bludenz, hat gegen Lucius Koch in Göfis, wegen einer Forderung von 18 fl. 37'/- kr. ö. W. nebst Anhang bei dem gefertigten Gerichte eine Klage überreicht, worüber mit Bescheid vom heutige», Tage Nr. 11 >7 zur summarischen Verhand lung auf Mittwoch den 18. Mai d. I. Vormit tags

. Konkurs - Edikt Nr. 482 über Johann Kopp in Melathen. Vom k. k. Bezirksamt? Welsberg als Gericht wird über das gesammte bewegliche und über das in jenen Kronländern, in welchen die Civil- Jurisdiktions-Norm vom 20. November 1852 Gil- ligkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen des Johann Kopp, Köpplgutsbesitzer in Melathen, Ge- meinde Toblach, der Konkurs eröffnet. Wer an diese Konkursmasse eine Forderung stel len will, hat dieselbe mittelst einer Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/26_04_1899/BTV_1899_04_26_5_object_2977353.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.04.1899
Descrizione fisica: 8
Margreid. Heidegger Franz, Margreid, P.-Nr. IS0; 90'«2 .LUNlft. Gemeinde Margreid, P.-Nr. 305, 4 45 I IKlft- P affstaller Geschw., Margreid, P.-Nr. 30«. 307, .308. z«9; ««3 31 lIZKlft. Anrather Johann, Margreid, P.-Nr. 310, 311; 1442 2« LMlft. Gemeinde Kurtatsch. Tiefenthalcr Johann, Enticlar, P.-Nr. 1278, 1279, U270, 127 1, 2904 ; 143« 7 llZKlst. Tcrzer Magdalena, Wtw des Jgnaz, Kurtatsch, U2«.9>2, «»-«>; HWlst. Terzer Alöis, Enticlar, P.-Nr. I^.sjl, 12K8; 129-27 HMjt, Sanin Thomas, Enticlar

, P.-Nr. 12V4, 12K5; Z23 43 lIZKlst. Julie, Wtw. des Andrea Sanin, Enticlar, P.-Nr> I2«2, 12,>3; NI4 lUI^lft. Salvador« Baron Jsidor, Margreid, P.-Nr. 1257; SS 3 ^Mst. Telser Fianz, Margreid, P.-Nr. 12S6; 44 2 ! >Klst. Wegsr Katharina, Wtw. des Mathias, Knrtatfch, P.-Nr. .1243; 32 s lHjKlft. Zand Jgnaz, Kurtatsch, P.-Nr. 1242; 17 5 I IKlft. Partelli Josef und Johann, Gebrüder, Penon, P.- Nr. 1237 ; 117 LUKlft. Partelli.Christoph, Penon, P.-Nr. 1^35; II I ! Ililst. Parteli Robert, Enticlar, P -Nr. 122S

; 21 4 l^IKlft. Peer Katharina, Kurtatsch, P.-Nr. 1311; 30« HZKlft. Lanol Anton, Penon, P-Nr. 13 It); 23 « l^jKlft. Genta Josef, Margreid, P.-Nr. 1309; 17 2 l IKlft. Dalpiaz Johann, Graun, P.-Nr. 1303; 2'« LUKlft. Kvfler Maria verehl. Partelli, Penon, P.-Nr. 1302, 20 8 HZKlkt Margrcid: Parteli Johann, Penon, P.-Nr. 129«;; 12 I^IKlfl. Luniz Josef's Binder, Margreid, P.-Nr. 1295; 6 4 lHIKlft. Kundmachungen. I* Kundmachung. Nr. «28 pr. Gemäß der im Reichsgesetzblatte Nr. K5 vom I I. April d. Js. verlantbarten

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/02_01_1834/BTV_1834_01_02_16_object_2911713.png
Pagina 16 di 18
Data: 02.01.1834
Descrizione fisica: 18
-Edikt. Johann Bartholomä Loretz, Michaelssohn vonJn- nerbartholomäberg, hat sich nach gepflogenen Erhebun gen schon im Jahre ,8c», von Hause entfernt, und ist seither unbekannten Aufenthaltes geblieben. Auf Ansuchen seiner vier Brüder wird nun derselbe oder seine allsällige DeScendenz aufgefordert, binnen Jahresfrist bei dem gefertigten Landgerichte zu erschei nen, oder sonst glaubwürdige Kunde von ihrem Daseyn zu geben, wivrigens Johann Bartholomä Loretz für todt erklärt, und sein in 77b

, noch das Gericht sonst in Kenntniß des LebenS oder Aufenthalts gesetzt hat, so wird derselbe auf Anlangen der Erbsinteressenten hiemit als todt erklärt. K. K. Land - und Kriminal-Gericht Bregenz, den , 1. Dez. >833. Maldoner, Landrichter. 3 Todes-Erklärung. Da sich der mit dkeßgerichtlichem Edikte vom »3. Sept. v. I. vorgeladene Johann Baptist Runggaldier von St. Kristina binnen Jahresfrist nicht gemeldet hat, so wird er auf Ansuchen seiner Verwandten für todt er klärt. K. K. LandgerichtKastelruth, den ,o. Dez

2 fl. 3c, kr ; 5. des Michael Schnbller dahier, mit Nr. 66. per 6 fl. >Z kr.; 6. des Sebastian Kiechl. mit Nr. 66, per 7 fl. 3o kr.; 7. der Maria Estner dahier. mit Nr. 67. per s fl. 3c»kr.; 8. des Paul Elöler. mir Nr. »ob, per7 fl. 3c» kr.; >). des Franz Moser. mit Nr. 129. per 7 fl. kr.; 10. des Johann Sauerwein. mitHjr. >33, per 7 fl. 3o kr.; des Michael Rosenbacher, mit Nr. 334. per 42 fl.Zokr.; ,2. des Peter Hechenbleickner. mit Nr. 446 . per 6 fl.; >3. der Anna Hefele. mit Nr. 3qc», per 7 fl. 3o kr ; 14. deS Johann

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/06_11_1848/BTV_1848_11_06_17_object_2967559.png
Pagina 17 di 18
Data: 06.11.1848
Descrizione fisica: 18
s D o r l a d « » g » « d i t t. SLSt 27» und 28» d, M» Aattgehadten össuns zur Ergänzung drS ^?ais«rjäg«r-Regim»nts würd«» st», dil nachb»nannt«n abwesend«» militärpflichtigen Jünalinge fol g»nd» ÄXzahl»n gehoben: 7- Im I. Distrikt»: für Ssmhof Pet -r »oN Niederdors L°S»ahl 31. „ AußrrSdorser Sebastian Michael vsn dort Loszäbl 29. „ »argruber Thoma« von Sk «ortin Loszabl 14.' „ Mairginter Andrä von Prags LoSzahl 12. - „Stander Joseph Johann von Prags Loszahl 27. „ Strigl Joseph von Niederderf

LoSzahl 1. Zm II. Distrikte - für Lercher Jakob von Tobla» Lvszahl 43. „ Nainer Mathias von do. LoSzahl 19. „ Sollmann Barthlmä von do. LoSzahl 9.. „ Stampfer Anton von do. LoSzahl 31. „ Vierller Johann von Haselsberg Loszahl 21. „ Brugger Johann von Welsverg LoSzahl 33. ,, Fuchs Franz von do. Loszahl 13. ,, Hoffmann Georg von St. Magdalena LoSzahl 23. Im III. Distrikte:- ! für Perazzo Joseph vom Geisclsderg LoSzahl 26, Da nun im ersten Distrikte Strigl Jöseph vön L?iederdo»f mit Loöjahl 1 zür

, und -z. im Verlust des Rechtes, sich vertreten zn lassen. K. K. Land- und Krimiiial-Unterjuchuiigs-Gericht Bruneck am 26. Dktober 1L4S. Neulichedes, Adjunkt. Leiter, Aktuar. a. . B » r l a d u n g. Nr. 2087. Bei der diesjährigen Losung zur Ergänzung des' Kaiserjäger» Regimentes wurden für die nachgenannten abWesenden Jünglinge folgende Loözahlen gehoben, als: Im I. Distrikte: für Gepregger Jakob von St. Johann die LoSzahl 35, Im II. Distrikte: für Joseph v. Plankenstein von Uttenheim die Loszahl

.'n zu lassen. K. K. Landgericht Sarnthat, ai.i Ökcobcr 1Ü43. Gaffer, Landrichter. 3 Lr u n d IN a ch u n g. Nr. 2ÜÜ9 Am .27. Februar v. I. starb in Kortsch Maria Striner, Und am 4. Juli d. I. ih: Ehe,jalte Jakob Tr5gex, Zimmermann olldort. Na nnn der edelich? San Johann Tröger zu den Ljerlassenfchzsicn der obgenann.'?« E!)elkute mit seinen fünf übrigen Geschwistern nlv gesetzliche» tZr'.'e berufen, und dem Äeeiiihme» na« in Hamburg ansäsiig ist, so wird derselbe hilMii erinnert, diniien einer Iacreöfrist

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_03_1850/BTV_1850_03_02_5_object_2973847.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.03.1850
Descrizione fisica: 6
daran gelegen, bekannt gemacht: ES sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen der Eheleute Johann Fitz OelzeS lind Katharina Schcbel (in Höchst) gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachte» Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit crinnerl, bis den lö. März d. Js. die Anmelrung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klag« wider

bis zum Versteigerungstage nach Vor schrift des h. Gnbernial-Cirkulars vom 6. April tL40 hier aninelden könne. K. K. Landgericht Kufstein, am 8. Febr. >850. Kink, Adjunkt^ 2 Ve rste igerungs-Ed ikt. Nr. 403 Auf freiwilliges Ansuchen des Hrn. Johann Michael Lob zu Niederdors, werden am 18. Mai d.J. l Uhr Nach mittag in dem Gasthause des Postmeisters Franz Hellen- steiner laselbst nachstehende Realitäten önentlich versteigert weilen, als: Kat. Nr. 184 ohne Haus-Nr. Die sogenannte Rauter'sche Feuer- und Futterbehau sung

be kannt gegeben, — Bemerkt wird, daß der Stadel völlig ab gebrannt ist, und daß sich dieser Raum vorzüglich eigne zur Anlegung einer Werkstätte für Gewerbe, die des Wassers bedürfen, da die Stadtwierc gerade rückwärts vcrbeifließt. Bruneck, am l. Febr. 1850. Petzer, Landrichter. Bachlechner, Eonz.-Prakt. Aersteigerungs-Edikt. Nr. 650 Auf Erekutions - Anlangen des Johann Keßler v«n .schagguuS, als Verwalter ler Jakob Steuischen Verlassen- schast von lort, werden den Brüdern Joseph und Johann Joseph

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/31_01_1885/BTV_1885_01_31_8_object_2908708.png
Pagina 8 di 12
Data: 31.01.1885
Descrizione fisica: 12
Welsberg am 26. November 1384. 226 G ilm. 3 o i k t. Nr. 3772 Vom k. k. KreiSqerichte Bozen wird bekannt gegeben daß über das vom Herrn Dr. Adaibert v. Reggla, Ver- 'v'ögenSkuralor der Magdalena Ptrcher, hier einge- rachte Gesuch, um die Einleitung deS Verfahrens zum Beweise deS TodeS der Magdalena Pircher, Tochter deS gräflich Sarnthein'schen GüterschafferS Franz Pircher gewilligt und daß Herr Dr. Johann dieser, Advokat hier, zum Aurator der Genannten im Sinne deS Gesetze» vom 16. Februar 1883 Zl. 120

gegen Johann Mark, Bm. in Kappl, pcto. Zinsforderung Per 88 fl. wird am 21. Februar, nöthigenfalls 3. März l883 stets nm 9 Uhr Vorm. in Arzl (im Gasthause zum goldenen Stern) die dem Erekuten gehörige Realität: Cat.-Nr. 149 Lit. Q, eine Wiese in Fendletz von 71/2 Tagmahd 31 Kist. sammt ÄlZaldtheilen, um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth von 900 fl. der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Die Bedingungen sind hiergerichtS während der Amts stunden stets einzusehen und werden vor Beginn

der Fcilbietung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne deS Hosvekretes vom lg. Dezember 1839 Nr. 333 R.-G.-Bl. HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Jmst am 20. No«'mber l884. 274 Der k. k. BezirkSrichter: Trentlnaglia. 3 Edikt. Nr. 3907 Ueber erekutiveS 'Ansuchen des Johann Hofer in der Frag gegen Barbara Freidank, SiechengutSbesitzerin d 0 r t s e l b st, pcto. 131 2 3 kr. werden die schuldnerischen Realitäten, alS: Cat.-Nr. 441 der Gemeinde VillanderS

: Dr. Hölzl. 3 Edikt. Nr. 3132 Ueber Einschreiten deS Josef Heidenberger ln Inns bruck durch Dr. Desaler tn Briren wider Johann Heidenberger, Unterseeber tn Vahrn, wird zur exekutiven Versteigerung folgender Realitäten: I. Cat.-Nr. 237 Lit. ^—L, Feuer- und Futrer- behausung beim Unterseeber tn Vahrn mit Stadl, Stall und Kapelle ober dem Hause, Lit. O, ein Krautgarten von 12 Klst., „ v, ein Stück Acker vor dem Hause von 6 >/, Jauch 30 Klst., Lit. L, ein Stück Acker oberhalb desselben, das kleine Ackerte

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/20_11_1868/BTV_1868_11_20_6_object_3045392.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.11.1868
Descrizione fisica: 6
. Jnuebruck am >3 Novemb r 1868. K. K. St^tchaltirei für Tirol und Vorarlberg. 3 Edikt. Nr. 3233 Vom Gefer.'igtr.i k. k. Bezirksgericht wird bekannt gemacht, daß die in der Erekuti'oi sfache des Johann Eigner, Gastwirt!) in Grics, als Vertreter der Ge meinde Grics, des ?'e,ieficiums dort, und der St. Leonhartsiirche in Vinaders, wider Johann Hölblinz, Meßirrsohn in Num, pcto. l7gg fl. sammt Sinb nig auf den21.November und nöibigenfalls ans den 5 Dezember l. Js. mir diesg. Edikte vom 17. 'August >863

ü'^wpezi^o li 2 Roveinliro IL63. Or. Dstorlo. 1 Edikt. Nr. 5Z50 Vom k.k. BeziikSgerichtc Kältern werden diejenigen, welche a!s Gläubiger au die Aerlassenschaft des am 6. Oktober >8L?i zu Unterplanitzing ohne Testament verstorbenen Johann Florian des Franz eine For derung zu stellen habe», aufgefordert, bei diesem Ge- richte zur Anmeldung ihrer Slnsprüche am 6. Februar 1869 um 8 Uhr Vormittags Hiergerichts zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens

ge,en Joses Nen» rauter, Klenihäusler von WennS wegen einer Pacht- chillingösordrrung von 23 fl. 36>/> kr. ö. W. ange- braclit, und da der Ziuscuttialt des Geklagten unbe kannt ist, so wurde für ihn anf feine Gefahr und Kosten ein Kurator aotum in der Person des Johann 'll'eb.-r, Gemeindevorsteher von Wenns, bestellt. Josef Neurant-r wird hievon mit der Aufforderung verständiget, entweder dem bestellten Vertreter seine Behelfe mitzutheileu oder dem Gerichte einen anderen Sachwaller nambaft

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/30_01_1882/BTV_1882_01_30_8_object_2893974.png
Pagina 8 di 8
Data: 30.01.1882
Descrizione fisica: 8
KV» 3 Edikt. Sir. 1799 In der ErekutionSsache der Sparkassa Innsbruck durch Dr. Schuster gegen die Geschnisterte Heinrich, Antonie, Josef Johanna, Johann, AgneS «>>d Jultana Lener in Unterschönberg 1 69 ss. 33 kr. s. ?l. >'rde,i am 11. Februar und nöthigenfallS am II. d. I. jedesmal um 9 llhr VormlttagS in dcr schulv- nerischen WirthSbehansung nachstehende, schuldnerische Realitäten als: I. Cat.-Nr. 15, G.-P. Sir. 603. Die Au 311 Klst. und G.-P. Sir. 699 die Jiidenwiesc von 4 Jauch 479 ^tlst

dischen Werthpapieren zum Kurse deS vorhergehenden Tages zn Handen des VersteigerungS-KommissärS zu er legen, widrigenfalls sein Anboth als gar nicht geschehen anzusehen wäre. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift deS Hosvekretcs vom 19. November 1333 Sir. 388 bis 11. Februar d. I. bei diesem Gerichte anzumelden. K. K. Bezirksgericht MieverS äm 12. Jänner 1882. 78 K nnigl. 3 Edikt. Nr. 3896 In dcr Erekutionssachc veS Johann Brunner, Kälber- lechner in Niederolang, wiver Josef

erfolgt an den vorbcnannten Tagen jedesmal 3 Uhr Nachmittags in der fchuldner'schen Behausung hier die erekut. Vcrsteigcrung der schnldner'schen Mobilien aller Art gegen Barzahlung und werden dieselben bei der allfälligen zweiten Ver steigerung nöthigenfallS anei> unter dem SchätzungS- werthe hintangegebe» wcrden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 28. November 1881. 109 A tgne r. 3 Versteigerunqs-Edikt. Nr. 3938 In der ErekutionSsache deS Johann Mofer durch Dr. Vogl wider Jakob Haidacher zu Hatdachjin

nach dem H. N. D. vom 19. November 1839 längstens bis zum ersten Termine anzumelden. Nach der Realitäten-Versteigerung werden einige Vieh stücke feilgeboten. K. K. Bezirksgericht Ratrenberg am 19. November 1381. 91 C l e m e n t i. 3 T d i Ü t. Nr. 3278 Am 20. Februar, resp. 6. März 1882 um 8 Uhr Früh werden HiergerichtS in dcr Erekution des Johann und 'Anton Nußbanmer in JnnSbrnck durch Dr. Schuster gegen Franz Ploner, Rothgärbermeister hier, pcto. 1000 fl. f. A. die schnldner'schen Realitäten: 1. Cat.-Sir. 344 der Anlage

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/22_12_1868/BTV_1868_12_22_6_object_3045787.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.12.1868
Descrizione fisica: 8
wcrden. K. K. Bezirksgericht Nauders am 12. Dezeniber 1363. Der k k. Bezirks» ichter: t i ch l be rg er. 3 d i l t. Nr. 6901 Sluf erekntives Ansnch'ti des Johann Abler, Ziegler in Marling, durch Or. Wallnöfer, wider Kreszenz Federfpiel Zua. derzeit in Meran, wegen einer For derung per 3 fl. 75 kr. sammt Anhang wird au, 25. Jänner und nötbigenfalls am 22. Februar 1359 immer um 9 Uhr Vormittags im WirthShause zu Burgstall r e auf 400 fl. geschätzte Baurecht und Gerechtigkeit des sogenannte.' Stis

.'latte d-s Tirolerbolcn v^rlaurl arten Gdlktak-Ladnng ddo. 3. d. Mts. Z. 3 59 dec Johann Raualter, Teppich weber in Nasen durch Dr. Mair, gegrn Andrä Lett ner, Gntsbestt^r und Teppich- ändler von Maek in St. Jakob in Deffereggen, vertreten durch Or. Meus bnrger in Brnueck als Kurator -rbssntis, pcto. 1(16 fl. 72 kr. sammt Anbang wiri> nachtragsweise beigefügt, daß die einschlägig- Kiagstagsatznng uif 13. Jän ner 1369 Vormittags 9 Uhr hiera^ ls anb.räumt wurde. K. K. Bezirkogericht Bmneck

t>ic< als Kurator bestellt worden sei, dem er daher allfällige Behelfe mitzniheilen hcit, fall» cr es liici-t vorziehcn sollt', bei der Tagsayuug selbst zu erft einen oder eine - .mdkrn «Sachwalter namhaft zu machen Innsbruck, 12. Dezember 13^3. V o g l sa n g c r. ' Edittalladung. Nr. 325' Es wird ki>m,t be.'annt a-macht, es sei von Johann Nanaltcr, Teppichweber in uiasen, durch Dr. Mayr in Brnneck wider Zindrä ^eitner, Guisdesttzer und Teppichhäudler zu in ^5t. Jakob in Deffrregqen, d-rzeil niivckaiiiiten

uiid kosten des Ge klagten a'-gesülirt lerren wür<'c 5t. Be^irk-'uer-clu Brnneck am 3. Oezei-lb^r Ittk^tt. H ib l er. K onknrs e 2 Konkurs-Edikt . Nr. 2179 über die Eheleute Joh. Laner u. Maria geb. Nusser. Vom k. k. Bezirksgericht Steinach wird über das aesammte bewegliche nnd über daS in jenen Kronländkrn, in welchen dir Civil-Jurisdiktions. Norm vom 20. November 1352 Willigkeit hat, befind lich? uul c.-irgliche Vermögen der Elelente Johann Laner und Maria geb. Nusser am Nusserwirthshause

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/03_10_1855/BTV_1855_10_03_6_object_2994446.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.10.1855
Descrizione fisica: 6
» kirch wird bekannt gemacht, es sei am 17. August 1853 Johann Keller, Krämer zu Rankweil, ohne Hinterlas sung einer letztwilligen Verfügung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Sohnes des selben Martin Keller unbekannt ist, so wird derselbe anfgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator Jos^f Keller

abgehandelt werden würde. Feldkirch am 26. September 1355. Wider in, Landesgerichtsrath. Hr. v. Posch, Auskultant. 1 E d » k t. Nr. 2956 Vom k. k. Bezirksamts Welsberg als Bezirksgericht wird hiemit bekannt gemächt, daß auf freiwilliges An suchen des Johann Sinner, Keilwirths zu Taisten, fol gende Realitäten östentlich versteigert werden, als: Kat. Nr. 242/213 Lit. Die Keilerische Feuer- und Futterbehausung mit eiuer reellen Wirthstaverne und 12 Klaftern Garten, Lit. L. Eine Peinte bei obigem Hause

am 22. September 1355. H n b e r. i Versieigermlgs-VdiLt. Nr. 1631 Nachdem Maria Nlederwieser, Ehegattin des Alois Bingger, Sellermeisters von Moritzen, welche unterm 13. Juni d. Js. aus der Exekutionssache gegen ihren Ehegatten die dem Letzter« angehörigen Realitäten er steigert hat, die bedungenen Zahlungsfristen nicht ein hielt, so werden auf Anlangen des Gläubigers Herrn Johann Niederwäger in Sand diese Realitäten, so wie sie unten beschrieben sind, am 30. k. M. Oktober von? bis 10 Uhr Vormittags

Sinner einen Kurator bestellte. K. K. Bezirksamt Lana als Bezirksgericht den 24. September 1355. Sattler. Kirch berger, Aktuar. 1 Edikt. Nr. 3643 Franz Krismer» ehelicher Sohn der Bauersleute Georg Krismer und Katharina Zangerl von See, hat im Jahre 1312 den russischen Feldzug mitgemacht und wird seit her vermißt. . Auf Ansuchen der gesetzlichen Erben wird derselbe hiemit aufgefordert, dem gefertigten Gerichte oder dem für ihn bestellten Kurator Johann Siegele, Gemeinde vorsteher in See, binnen

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/10_02_1896/BTV_1896_02_10_6_object_2962112.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.02.1896
Descrizione fisica: 8
, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Sillian am 24. Dezember 1895. 432 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Larcher. 2 Edikt. Nr. 46 Vom k. k. Bezirksgericht Welsberg .wird bekannt gemacht, .es sei am 7. August 1895 Haus Nr. 47 in Toblach der 78sährige Witwer Johann Kugler, Mutzenschustcr genannt. Privat und Cassier, ohne letzt willige Anordnung gestorben. Unter den gesetzlichen Erben befindet sich auch ein Bruder Alois Kugler, welcher sich im Jahre 1862 noch in Dalaas in Vor arlberg

Der k. k. Bezirksrichter: Andreis. 3 E d i k t. Nr. 3807 Erben-Vorrufung. ES wird hiemit bekannt gemacht, daß am 12. Juni d. Js. zu Pürstig, Gemeinde Längenseld, der verwit wete Bauer Johann Falkner ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Ausenthalt der erblasser'schen Schwester Crescenz Falkner unbekannt ist, so wird dieselbe ausgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserilärung anzubringen, widri gensalls

. — 7 „ 16 „ Wald t „ 9 „ 87 „ Unproduktiv — 26 „ 3» „ K. k. Bezirksgericht Lienz am 10. Jänner 1396. 607 Der k. k. Bezirksrichter ges. verh.: Spitzer. 2 E d i k r. Nr. 154 Ueber exekutives Ansuchen der Filomena Witwe Hoser beim Hinterhauser in Stesansdorf als Mutter und Vormünderin der m. s. Johann Hoser's Hinter hauser Kinder in Stesansdorf gegen die Verlassenschaft nach Katharina Taibon Witwe Außerlechner, ver treten durch den Verlaß-Curator Franz Außerlechner in Neischach, pto

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/13_09_1838/BTV_1838_09_13_12_object_2926623.png
Pagina 12 di 12
Data: 13.09.1838
Descrizione fisica: 12
zu Kurtatsch werden gerichtlich vr:stei- gert werden; die zweite Versteigerung wird am 27. Ok tober , die dritte am 27. November, immer um 2 Uhr Nachmittag zu Kurtatsch statt finden; bei der drillen werden auch Anböthe unter dem Schätzungspreise ange nommen. Die bezüglichen Bedingungen können zu den gewöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Kältern, den 30. Aug. 1333. Stock!, Landrichter. Z V ersteigern ngS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte WelSberg werden aus Ansu chen der Johann

haftenden Beschwerden und Steuern kön nen nach Belieben bei diesem k. ^Landgerichte während der AmtSstunden eingesehen werden, und werden auch am Versteigerungstage bekannt gegeben. Die Versteigerung erfolgt am 29. September d. I., das ist am Michaetilage, von 9 bis 1.1 Uhr Vormittags in der Wirthsbehausung dtS Johann Mayr zu Nieder- olang. Am nämlichen Tage Nachmittags 2 Uhr, und am 1. Oktober d. 8 Uhr Vormittags werden auf dem Gratter- gute die zur Masse gehörigen Fahrnisse gegen sdgleich ba rer

Bezahlung versteigert werden. K. K. Landgericht Welsberg, den 27. Aug. IL33. v. Putz , Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt gemacht, daß die dem Johann Heppcrger, Zimmermann in Thaur, gehörigen Realitäten auf Ansuchen des Ursu- linerkonventS zu Innsbruck im Exekutionßwege bei der am 23. künftigen Monats , Nachmittags 2 Uhr , in der Romed Engerieserschen Wkrthsbehausung zu Thaur an geordneten Tagsatzüng um den Au^rufspreis von 750 fl. R. W. öffentlick

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/21_12_1829/BTV_1829_12_21_11_object_2899742.png
Pagina 11 di 12
Data: 21.12.1829
Descrizione fisica: 12
, Sekretär. Z Versteiget ungS-Edi 5t. Vom k. k. Landgerichte Welöberg wird hiemit bekannt gemacht: ES seye auf Ansuchen der Gläubiger in die öf fentliche Versteigerung der zur Johann Bergmanischen Konkursmasse zu Niederdörf angehörigen Realitäten und Fahrnisse gewilliget worden: Demnach wird feilgebothen: !» Untere Hauptni. Miederdorf Kat. Nr. 277. Ein halbes Haus und FukterhauS, nebst Krautgarten, die Niederwegerifche Behausung genannt, und zwar in jener Beschaffenheit, wie selbes laut Protokoll

beigetreten geachtet werden winden. Innsbruck, den ». Dez. »»sq. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte. Johann Ritter v. Jenull, Präsident» ^ v. Fischer, Landrath, v. Gilm, Landrath. Jos. v. Kappeller, Sekretär. 3 Vom k. k. Land - und Krim.-Untersuch.-Gerichte Lienj wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht! Es sey von dem Gerichtein die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen

des am 27. v. M. verstorbenen Johann Stampfer, Grubers am Jselàberg, gewilliget worden. , Daher wird Jedermann, der an die Joh. Stampfer- sche Verlaßmasse eine Forderung zu stellen berechtiget zn sey» glaubt, anmit erinnert, bis den S. Iän. »VZo di« Anmeldung feiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in dies« oder jene Klasse gesetzt zu w«rden

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/23_05_1844/BTV_1844_05_23_15_object_2948733.png
Pagina 15 di 20
Data: 23.05.1844
Descrizione fisica: 20
von einem Grundstücke Acker und Weinbau zu Feldschon, 6 St. L. 35 Klafter groß, welches 1. an Weg, 2. Joseph Meyr und Vigil Abrams Erben, 3. den Wasserkunst, und 4. an Johann Hell gränzr, und in der Crwerbsurkunde vom 13. Dezember 1333 als luteigen vorkommt, und auf 90 fl. R.W. per St. L. geschätzt ist, gewilliget, und solche am l. und »löihigensallk am 30. August d. I., immer von 4 bis 5 Uhr Nachmittags, vor genommen werden. Die Bedingungen werden beider Versteigerung be kannt gegeben. Hievon

haben, aufgefordert, ihr« dießfälligen Forderungen bis 1. Juli d. I. bei dem gefertigten Land gericht« um so g«wiss«r anzumelden und darzuihun, als ihnen widrigenS an diese Vejrlqssenschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft seyn sollte, kein weiterer Anspruch zustehen würde, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Ried, den 9. Mai 1844. ZZonbun, Landrichter. Zerzer, Aktuar. 3 Vorlayungs-Cdi'kt. Nr. 863 Johann Großgastfiger, Bauernsohn beim Kofler

SchlanderS, den 8. Mai 1344. Aigner, Landrichter. Klingler, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 3333 Vor dem k. k. Stadt - und Landrechte zu Innsbruck bat Dr. Johann Haßlwanter, als Vertreter des Anton Tempel, Obsthändler hier, wider FranziSka Gamper, verehelichten Anreiter hier, ThereS Gamper, verehelichte Cobelli zu Roveredo, Vknzenz Zszer in Fiume, Peter, F»anziska Josephs Zazer in Botzen, und wider die un bekannten Erben a. der Kreszenz Gamper, verehelichte Wurmastin, d. der Karolina verehelichten Matekowich

18