19 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/23_05_1882/BTV_1882_05_23_1_object_2895470.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.05.1882
Descrizione fisica: 8
per SV sl.: 1. dem Dr. Zeno Te- descht im Canale S. Bovo; 2. dem Dr. Demandi Daloli in Castel Tesino; 3. dem Wundarzt Jgnaz Kugler in UmHausen; 4. dem Dr. Franz Wunderer in Sarnthal; b. dem Wundarzt Andrä Peer in PianS; 6. dem Dr. Luigi Valdagni in Pergine; 7. dem Wundarzt Johann Wött in Bozen; 3. dem Dr. Max Steiner in Kirchbichl. Diesen Jmpfärzten reihen sich wegen ihrer beson deren Verdienste um das Jmpswesen im Jahre 1881 zunächst an und erhielten eine schriftliche Anerken nung

die nachbenannten Jmpfärzte, nämlich: Jolmnn Rigatti in Castello, Dr. Mathias Torgler in Ster- zing, Dr. Johann Ganner in Hall, Dr. Heinrich Tomasi in Ämpezzo, Dr. Franz Grcil in Innsbruck als Jmpfarzt in Pradl, Wundarzt Johann Tink- hauser in Brnneck und Wundarzt Josef Fulterer in Lermoos. Weiter haben sich noch im Jahre 1831 um das Jmpfwesen verdient gemacht und wurden einer öffent lichen Belobung würdig erkannt, die Wundärzte: Johann Georg Schlechter in Köfsen, Josef Neinholz in St. Johann, Josef Mayr

Egger, Curat in UmHausen, die Wundärzte Johann Schwaighofer in Tannheim, Josef Perthaler in Ehr» Wald, Kaßwalder in Weißenbach, Dr. Elsler in Ried, die Wundärzte Pfei enbcrger in Prutz, Hans Rainer in Feld in Deffereggen, Dr. Josef Vinci- guerra in Pieve, Dr. Thomas Hell in Welsberg, Dr. Alois Liebl in Sand, die Wundärzte Josef Renner in Binll, Josef Senn in St. Martin, Jgnaz Totter in Steinhaus, Alois Mayrgündler in Toblach, — Hochwürden Pfarrer: Anton Lercher in St. Lorenzen, Gott fried Fiechter

in Olang. Josef Kofler in Niederdorf, Anton Brugger, Pfarrprovisor in Taisten. Curaten: Nikolaus Sallara in Ablei, Georg Engl in Onach. Johann Vittur in Kollfufchg, Johann Steiner inAntholz, Thomas Hoffmann in St. Mar tin, ^ofef Rogginer in Welsbe ^g, Johann Obersamer i» Prags, Joses Mitt-rrutzer in St. Magdalena. Localkapläne: PlacidnS Moser in Niederrasen, Dominicus Putzer in Geiselsberg, Cassian Plankl in Oberolang, Anton Schelt in Pichl; k. k. Gendarme- rie-Wachtmeistr Strobl in St. Vigil

, Dr. Johann Peer in Brixen, Dr. Josef Offer in Kältern, Dr. Anton Florinet in Auer, W. A. Franz Grumser in Thiers, Dr. Giulio Brugnara, Stadtarzt in Trient, Dr. Angelo Guadagnini in Fiera, Dr. Largajoli Riccardo in Vigolo Vattaro, Dr. Sarterelli Egidio in Borgo, Dr. Sartori Lodovico in Strigno, Dr. Parisi Giovanni in Premione, Dr. Bolego Luigi in Sarnonico, Magister Antonio Joris in Cavalese, Dr. Giuseppe Merler in Predazzo, Dr. Batlista Giovanni in Brentonico, Dr. Giacomelli Silvio in Aldeno, Dr. Rella

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/12_08_1881/BTV_1881_08_12_3_object_2891689.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.08.1881
Descrizione fisica: 8
126. Ottenthal Anlonia v. geb. Habtmaun in Innsbruck. 127. Ottenthal Franz Dr. v.. Landtagsabgeord neter in Sand. 128. Ottenthal Friedrich v., k. k. Landesrath i. P. in Innsbruck. 129. Peisserv., Agnes, Emilie und Leopold inTnent.- 130. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 131. Pizzini Anton v. in Ala. 132. Pizzini Johann Baptist v. in Ala 133. Pizzini Julius Freiherr in Roveredo. 134. Pizzini Karl v. in Ala. 135. PomPeativ. Alois und Hieronymus in Trient. 1,36. Po mp ca ti Mariev., geb. v.Pandolfi

in Trient. 137. Probiz er Sebastian v. in Roveredo. 138. Putzer Johann Ritter v. in Bozen. 139. Niccabona Angelicav..Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. 140. Riccabona v., Ernst, k. k. Bezirksrichter in Steinach, Gabriele, verehel. v. Kripp und Othmar Dr., k. k. Notar in Innsbruck. 141. Riccabona Julius Dr. v.. Landtagsabge ordneter in Innsbruck. 142. Röggta Adatbert Ritter v. in Kältern. 143. Röggla Mathilde v., geb. v. Schasser in Kältern. 144. Rosmini Adelheid v., Witwe in Roveredo. 145. Rosmini Johann

Dr. v. in Roveredo. 146. Rungg Jda v. in Trient. 147. Salvador! Angelus v. in Mori. 143. Salvadori Angelus Freiherr in Trient. 149. Salvadori Johann Freiherr in Trient. 150. Salvadori-Zanatta Josef Freiherr, Land tagsabgeordneter in Riva. 151. salvadori-Zanatta Louise Freiin Witwe, geb. v. Armani in Riva. 152. Salvadori Valentin Freiherr in Trient. 153. Salvotti Johann Freiherr in Trient. 154. Saracini Valeriau Graf, k. k. geh. Rath und Kämmerer, Obersthofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin Maria Anna in Prag

und Hauptmann i. P. in Hall. 162. Schulthausv., Arthur und Oswald in Lavis. 163. Seiffertitz Gebhard Freiherr, k. k. Kämmerer und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 164. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Huszaren-Lieutenant in Trient. 165. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. R. in Trient. ^,66. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. ^.67. Slucca Lazarus v. in Trient. 168. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 169. Spaur Julius Graf

-Trostburg Leopold Gras,!, k. geh. Rath und Kämmerer in Trient. 200. Wolkenstein-Trostburg Leopold Grafjuu. zu Brunnersdorf bei Kaaden in Böhmen. 201. Wörz Marie v., geb. v. Stolz in Steinach. 202. Z allin g er-Stillendorf Franz v., Reichs- rathsabgeordneter in Bozen. 203. Zallinger-Thurn Johann Dr. o., Advocat in Bozen. 204. Zallinger-Thurn Josefa v., geb. v. Hafner in Bozen. 205. Zallinger-ThurnMarie v., geb. v. Sembl- rockh in Vozen. 206. Zallinger-Thurn Peter v. in Bozen. 207. Zambelli Ernst Ritter

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/26_03_1900/BTV_1900_03_26_7_object_2982127.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.03.1900
Descrizione fisica: 8
sind während des Schuljahres im hierortigen Convictsgebände freie Wohnung, Ver pflegung, Correpetition und Unterricht in der Musik verbunden. Zum Genusse dieses Stiftplitzes sind befähiget: a. die Anverwandten des Stifters Herrn Johann Redisf, k. k. Hof- und Gerichtsrathes in Wien, gebürtig aus Burgeis, Gerichsbezirk GlurnS; b. die Anverwandten des Siftcrs in- Krain und Kärnten, welche den Namen Rediff tragen; o. in Ermanglung von Anverwandten, Bewerber au dem sogenannten Burggrafenamte. Competenzgesnche

einsetzte. Da dem Gerichte diese Verwandten nicht bekannt ind, so werden alle jene Personen, welche auf die Erbschaft aus was immer für einem Recht?gründ An- prnch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen e i n e in Jahre, von dem unten angesetzten Tage an, Hiergerichts an;nii!elden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserkläruug anzubringen, wi- drigens die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Johann Schedler als Curator bestellt worden

' vom 17. Hornnngs (Prai). — Nr. 8, „Reäslni vom 25. Februar (Prag). — „Lvodockit' vom I». März (Prag). — Nr. 12, Iiist?- vom 17. März (Jnugbunzlau). G.-Z. Firm. 90 Kundmachung Gen. I 20/1 Bei der am 20. December 1699 stattgefundenen Vollversammlung des Spar- u. Darlehenscafsenvereines für Tfchöfs-Ried sind aus dem Vorstande ausgeschieden: Josef Heidegger, Obmann, AloiS Brunner, Obmann- stellvertreter und Johann Mejzner, Vorstandsmitglied. Hiesür wurden gewählt: Alos Brunner, bisher Qb- mannstellvertreter

, zum Obman, Franz seeber, Wirt in Ried, zum Obmannstellvertreter, Johann Holzmann, Bauer in Ried, zum Vorstandsmitglied. Alle haben die Wahl angenommen. K. k. Kreisgericht Vozen, Abtheilung IV, am IS. März 1900. 31 Geschäftszahl L 131/00 Erstes Edikt i im Bersteigerungsverfahren Es wird hiemit kundgemacht, dass auf Antrag des Herrn Max Ritter von Grabmayr, k. k. Landesre gierungsrath in Klagenfurt, die zwangsweise Verstei gerung der unten beschriebenen, dem Josef Sanolt des Johann in Kurtatsch gehörigen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/26_11_1900/BTV_1900_11_26_2_object_2985851.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.11.1900
Descrizione fisica: 8
. Johann Götsch, den Theater- Direktor Julius LaSka. »*» Zu r R eichsrathswahl in der V. Curie. In der letzten GemeinderathS-Sitzung wurde die Wahl von je zwei CommissionSmitgliedern für die fünf Wahl- Sectionrn der Stadt in der fünften Curie vorgenom men. ES wurden gewählt: Die Herren I. Sektion: Rudolf Weber und Hans Hörtnagl, II. Section: Dr. AlfonS Margreiier und Jvo Vogl, III. Section: Max Obexer uud Altert Reden, IV. Section: Franz Thurner und Hans Jnnerhoier, V. L-cction: Anton Norer

Comitö bereits ausgearbeitet und follrn demnächst der Behörde zur Sanction unterbreitet werden. Johann Josef Batlogg, der Landaminann von Montafon. Ein Lebensbild von Hermann Sander. (Fortsetzung.) Am genannten Tage rückte Gräffen auf der Heer straße gegen Lauterach vsr, sein linker Flügel, bei dem die Bludcnzer Schützen sich besanden, über Lnstenau, Höchst und Fußach gegen Hard, der rechte mit der Rankweiler und Montasoner Compagnie unter Lei ningen längs dem Gebirge. Batlogg schloss sich frei

, damit die Schützencompagnie immer aufrecht und in Uebung bleibe und die jungen Leute zum Eintritt angelockt würden; dadurch sollte für fernere Gefahren eine rüstige Mannschaft erhalten werden. Das große Unglück, welches Batlogg gegen Ende 1797 traf, kann hier nur kurz erwähnt werden. Nachdem durch croatische Soldaten die muthmaßlichen Mörder des KreiShanptmannS Jndermauer am 4. Sep tember verhaftet worden waren, erschien eine Gerichts commission unter dem AppellationSrathe Johann von Lama ans Innsbruck in Bregenz

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/22_03_1897/BTV_1897_03_22_5_object_2967274.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.03.1897
Descrizione fisica: 8
, Leonhard Lang, Dr. Friedrich Stolz, Dr Anton Pichler u. W. Rhomberg je 1 Stimme. 6 Stimmzettel waren leer. Hall, 20. März. Dr. Max Kapferer erhielt 174, Dr. Anton Kofler, 40, Dr. Emil Jung 15, Dr Johann Kofler 1 Stimme, 2 Stimmzettel waren leer. Rattenberg, 20. März. Von 53 Wahl berechtigten sind 41 Wähler erschienen. Dr. Max Kapferer erhielt 24 Stimmen, Dr. Anton Kofler 16 Stimmen, Dr. Emil Jung 1 Stimme. Schwaz, 20- März. Von 360 Wählern sind 311 erschienen. Dr. Kapferer erhielt 237, Dr. Jung

in der Städtecurie mit 539 Stimmen in den Reichsrath gewählt. Erschienen waren zusammen 559 Wähler. Es nst somit Baron Valerian Wialfatti 'ge wählt. Vorarlberg. Bludenz, 20. März. Von 364 Wählern gaben 299 ihre Stimmen ab, wovon Johann Drexel, Oberlehrer in Feldkirch, 165 Stimmen, Josef Wegeler, Landtagsabgeordneter in Feldkirch, ' 126 Stimmen erhielt. 8 Stimmen waren zer splittert, wovon Hueter keine Stimme erhielt. Dornbirn, 20. März. Hier wurden 766 Stimmen abgegeben. Hievon erhielt der christlich sociale

Candidat, Landtagsabgeordneter I. Wegeler in Feldkirch 387. der deutsch 'fortschrittliche Can didat Oberlehrer Johann Drexel in Feldkirch 378 Stimmen. Feldkirch, 20-März. Hier wurden 274 Stim men abgegeben. Es entfielen auf den Oberlehrer I. Drexel 141, auf I. Wegeler 123, auf den Postcontrolor Heinrich Hueter 4, auf Dr. I. Waibel 1, auf Fidel Himmer (Christlichsociay 1. Vier Stimmen waren ungiltig. Bregen z, 10. März. Gesammtergebn is: Drexel erhielt 691, Wegeler 738. Hueter (liberal) 354 Stimmen

6