78 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_14_object_2901623.png
Pagina 14 di 16
Data: 14.08.1883
Descrizione fisica: 16
Polizeiamte zu Innsbruck 128. — dto. der Bez- ZHierarztenstelle zu Prtmtero 334. — dto. der II. Eultur-JngenieurS-Adjunkkenstelle beim LandeS-AuS- fchusse zu Innsbruck 466. — dto. der Praktikanten- stelle bel der Meraner Sparkasse 33?. 433. — dto. der Poltzei -Wachmannstelle zu Kufstein 53g. Eigenthümer-Vorruf von zu Neumarkt angeschwemmten Hölzern 443. — dto. dto. zur Kurtinig und Mar- greid 170. — Einzahlung der Hundesteuer zu Inns bruck 539. Fahrplan der Bozen-Meranerbahn 304. Gemeinde

-Umlagen der Stadt Innsbruck pro 1383 . . 48. Jagdpacht der Gemeinde Ampezzo 614. — JnhaltSan- zeige des Tiroler Boten für das IV. Quartal 1332 . . 413. Kundmachung bezügl. ermäßigter Eifenbahntarifsätze auf der Pusterthaler Linie 173. — dto. betreffend die Hausapotheken und Nothapparate der Aerzte und Wundärzte 339. — dto. bezügl. der Bestätigung deS Hiazint Berretta als HandelSmäckler in Trient 33g. Lörchstämme-Verkauf zu Steinach 46. — LehrkurS für Waldwächter in Rothholz 138. — dto. für Obst kultur

-Anlehen vom I. 1S54 . . 121. — dto. Triester Stadtlose 141. — dto. Laibacher Stadtlose 149. — dto. 4>/2</g Bodenkredit-Goldpfandbrkefe 263. — dto. 3^ Boden- kredit-Prämien-Obligatkonen 334. — dto. 9. Staats» wohlthätigkeitSlotterie 372. — dto. Prioritäten der Vorarlberger Bahn 505. v. Amtsblatt. » Amortisationen. Brtrner Sparkassabuch Nr. 3731 der Maria Stolz von Meransen über 21V fl. 49 kr. 617. JnnSbrucker Sparkassabüchl Nr. 16625 der Ducatt Katht kn Innsbruck über 1636 fl. 55. — dto. Nr. 29699

. eines verlorenen VraceletS 215. — Erben der Serafine Gräfin Neu- A-Leiningen-Westerburg in Innsbruck 33. — dto. deS ^ Josef Pedroß von Pfunds 286. — dto. des Josef Sonnerer von Jtter 461. — dto. des Martin LinS in ZamS 586. Nechtl Wallburg von Fügen 629. Gabrlelli Daniel von Reutte 251. — Gasser Franz und Maria von Bruneck 233. 236. — Gläubiger deS Jos. Albenberger in Gtrlan 71. — dto. des Jos. Reinalter von SchleiS 71. — dto. deS Joh. Zeiger tn Sarnthein 193. — dto. tm Concurse deS I. G. DillerSberger

tn die Eisenbahn-Einlage 193 dto. auf unbe stellbare Retour-Postanwelsung zu Innsbruck 522. Kämmerer LukaS von Terenten 132. 493. — Khuen Joachim tn Innsbruck 321. — Kltppel Ernst und Heinrich von St. Anton 403. — Köllemann Jstvor von Haid 331. — Kofler AloiS von Tartfch 361. Lang Joh. von Virgen 41. — Lechner I. von Waid- hofen 629. — Löwy Emanuel tn Plan» 134. 135. Z2l. Missoni Andrä tn Landeck 400. 460. 469. Perktold Franz von Landeck 41. — Pietersteiner Peter von Stegen 321. — Prarmarer Josef von Hall

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/05_05_1899/BTV_1899_05_05_8_object_2977510.png
Pagina 8 di 8
Data: 05.05.1899
Descrizione fisica: 8
MtMtt M Mm M TM Mi» NsMlMg. Nr. 103 Innsbruck, den 5.-Mai 1899. Concurse. I s I 2/98 Kundmachung. 7« Im Concurse über das Vermögen des Sägemüllers Andrä Graßmann in Rcith hat der Massever walter Dr. Hans Thaler, Advocat in Kitzbühel, die Verwaltungsrechnung, den Vertheilungsentwurf und die Defervilennote h. g. überreicht, wovon beim gefer tigten Concurscommissär oder beim Masseverwalter Einsicht und Abschrift genommen werden kann. Die Concursgläubigcr haben ihre allsölligen Erin nerungen

-Mussckreibung. 4 v/99 Beim k. k. Bezirksgerichte Ncutte ist die Stelle eines Kanzlei-Offiziales II. Classe mit den systemmäßigen Bezügen der X. Rangsclasse zu besetzen. Bewerber um diese oder um eine eventuell bei einem anderen Gerichte in Dentfcktirol oder Vorarlberg frei werdende gleiche Stelle haben ihr Gesuch binnen vier zehn Tagen, d.i. bis einschließlich 18. Mai 18S9 im Wege des vorgesetzten Gerichtshof-Präsidiums hieher zu überreichen. K. k. LandeSgerichts-Präsidium Innsbruck, am 4. Mai 1899

seinen Wohn sitz hat. Gesuche von Personen, welche unter Militärgerichts barkeit stehen, sind im Wege der vor«esetzten Militär- Commanden an die betreffende politische Landesbehörde zu richten. Innsbruck, am 2K. April 1899 K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 1 Uurnsro ciol gioruals prssiösriaislo 613 ^vviso ä! concorrknzia 4 0 5/.,« Li sprs I-» ooueorrviiiea psr it rirupi-Wv ckel posso <1! i. r. IMvials lli <?a»oolloria äi II <A»sss,-rssos» vkeanto xrssso II i. r. tZiucZixio Zistrottuals lli

. kr. Eine Kontrolorstelle der technischen Finanzkontrole in der IX. Rangsklasse mit dem Standorte Innsbruck mit den systemmäßigen Bezügen. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Sprachkenntnisse binnen vier Wochen im vorgeschriebenen Dienstwege bei dem Präsidium der k. k. Finanz-Landes Direktion in Inns bruck einzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction. Innsbruck, am I. Mai 1899. Dr. Sauter. Convocationen. 169/99 i Edikt. i Am I«>. April 1899 verstarb im Hotel Faßsnrther

. II 60 Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute in das Handelsre gister für Einzelfirnen Bd. II, Fol. vo, Nr. 39/1 die Firma Joses Sailer mit dem Sitze in Kufstein ein getragen wurde, unter welcher der gleichnamige In haber eine Glas-, Porzellan- und Eisenwaren handlung betreibt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abth. IV, am 1. Mai 1399. i?S Dr. Da um. G.-Z. Firm, kl Kundmachung. ix. <z z/si Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_03_1890/BTV_1890_03_31_10_object_2934023.png
Pagina 10 di 12
Data: 31.03.1890
Descrizione fisica: 12
k. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen» Beerdigungskostentarif des Stadtpfarramtes Innsbruck 242. — Beförderung von Eilgütern auf den k. k. Eisenbahnen im Abonnement 110. — Brandver sicherungsumlage für 1389 . . . 48 l. Dampfschiffahrt des öftere. Lloyd zu Trieft im Jänner 4. — Februar 222. — März 432. Erledigte Stellen: Arztesstelle in Reutte 132. — Be triebskrankenkasse Arztesstelle in Vorarlberg 423. — Stadtarztcsstelle zu Innsbruck 40. — Lehrer stellen in Karlsbad 548

. — Rechnungsbeamtenstelle bei der Meraner Sparkasse 432. — Sekretärstelle beim Landeskulturrathe in Innsbruck 214. Fund eines Brillant bei Tegernsee 54». Hausverkauf zu Innsbruck 250. Inhaltsverzeichnis zum Tiroler Boten für das vierte Quartal 1889 (liegt bei Nr. 38 vom Jahre 1890.) Offertausschreibung für Hochbauten-Herstellungen auf der Eisenbahnhaltestelle zu Wilten 406. Stipendium-Ausschreibung des Paul Hellweger 596. ^Verlosungen: Jnnsbrucker Stadt-Lose 26. — Credit- Lose vom I. 1328 . . . S7. — Oesterr. Rothe Kreuz-Lose

Schatz mann in Innsbruck 201. — dto. Nr. 27.612 über 75 fl. der Nothburga Peer in Matrei 358. —- dto. Nr. 13930 der Anna Zimmermann über 1225 fl., Nr. 13.981 über 1000 fl. der Rosa Zimmermann und Nr. 13.982 über 1000 fl. der Maria Zimmer mann, alle in Nassereith 531. — dto. Nr. 25.477 über 200 fl. der Anna Kirchebner in Fulpmes 641. Kufsteiner Sparkassebücheln Nr. 996 über 1100 fl., Nr. 2651 über 1600 fl. und Nr. 4424 über 800 fl. des Josef Stanger aus Reith 81. Lienzer Sparkafsebüchel Nr. 4451

. — des Jakob Bibi- seller in Aßling 311. — dto. Nr. 1714 über 50 fl. des Armenfondes von Jnnervillgraten 439. s. Citationen» Convokationen. Chizzali Franz von Colle S. Lucia 417. — Eommis Johann in Schwaz 337. Demarchi Thomas in Brixen 73. Eigenthümer unanbringlicher Retourbriefe vom 1. Se mester 1389 . . . 337. Erben: des Josef Viertler am Eggerberg 52. — der Katharina Braun in Innsbruck 345. — des Anton Wenter von Unterinn 487. — des Anton Capel- letti von Folgaria 569. — der Aloisia Tauber von Mühlbach

Anton in Sarnthal 311. Lang Johann zu Unterinn 126. — Lenzi Emil in Bozen 253. — Lintner Alois in Bruneck 640. Mair Georg in Tifens 610. — Marek Albert in Bozen 97. — Markart Franz in Neustift 600. — Mayr Johann in Obernußdorf 591. — Mellitzer Josef in Defereggen 446. — Möderle Anton in Obermais 42S. — Mokry L. Fr. in Innsbruck 619. — Mulser Christian in St. Oswald 151. Nagele Josef in Untermais 649. — Neuner Anton in Innsbruck 43. — Niedrist Mathias in Ober- tilliach 151. — Nnßbanmer Johann in Inns

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/29_12_1909/BTV_1909_12_29_2_object_3036109.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.12.1909
Descrizione fisica: 8
2760 Mittel und Wege für die Bedeckung der Lch- rcrgehalts-Negnliernng gefunden haben wird. Diese wird auch Gegenstand einer hellte znsam- nietttreteiideil Obinälliierkonferenz sein. Ans Stadt und Land. Innsbruck, 29. Dez. (Offizielles I n b i l ä u in s w e r k.) Das „Offizielle ErinnernngSwerk an die Tiroler Lan- des-Iahrhundertfeier 1i)0l1' ivird iin Früh jahre li>10 zur Ausgabe gelailgen. Unl aber schon jetzt — zniual zur Nenjahrszeit — mit demselben ein sicher hochwillkommenes Ge schenk

durch die Herren Vonstadl, Nein- rhaler und Lehner zur Keuntuis genommvui nnd sodann als Präsident Herr Franz Julier hof e r--Innsbruck, als 1. Vizepräsident Herr Franz Jos. W i n kel - Feldrirch, als Kassier Herr Viuz. Kö ß l er-Jnnsbrnck gewählt. Znm Schlüsse wurde deu scheidenden Herren vom Zeutralausschnsse der beste Dank für ihre auf opfernde Tätigkeit, sowie das volle Vertrauen ausgesprochen. Ebenso wnrde die Kündigung des Sekretärs Herrn Jakopp angenommen und Ge- noüciuchastssckretär Dn b e-Brcgenz

leutnant, er selbst hat das Freiwilligenjahr gemacht und drei Jahre Medizin studiert. Vkltt-isclircs» (Hof- und ' Person aln achrich te n.> Seine k. n. k. Apostolische Majestät haben allcrgnttdigst zn gestatten geruht, daß der Vizeprä sident der Finanzlandesdirektion in Innsbruck, Gustav Schödl, der Hofrat bei der Finanz- Landesdirektion in Innsbruck Alois Brunn er, die Oberfinanzräte Johann Atzwanger und Otto Friedrich Bilgeri iu Innsbruck, der Oberfinanzrat 'nnd Finanz-Bezirksdirektor in Innsbruck

Abdou Sust er sie, der Obersinanz-- rnt Silvio v. Eghen in Innsbruck, der Fi- uauzrat und Leiter der Finauz-Bezirksdirektion in Feldkirch Alois Plattner, der Finanzrat Karl Koegl in Innsbruck, der Oberrechnnngs- rat nnd Vorstand des Rechnungsdepartements der Finanzlandesdirektion in J»»sbruck Joses M icheletti, der Fi»a»zwach-Oberinspcktor 2. Klasse Karl Mader in Innsbruck, der Fi- nanzkommissär Anton Lech thaler iu Fcld- kirch, der Fwanzwach-Oberkoillmissär 2. Klasse Johann Neuwirth in Feldkirch

, der Finanz-- Nechnllngsrevident 'Heinrich N a ch t s ch a t t in Innsbruck, der Finanzkonzipist Dr^ Guido Och - ner in Innsbruck, der Fiuanzrechnuugsoffizial Ällois Wörndle in Innsbruck, der Finanz- kanzlist Heinrich Kohs in Jnnsbrnck, der Zoll einnehmer Nikolans Seelos in Vaduz, der Zolleinnehmer Gustav Krön in Schan, der ZolleinNehmer ?lnton Fris ch iu a n u iu Ben- deru, der Zolleiuuehmer Aiartin Müller in Balzers nnd der Amtsdiener bei der Finanz- landeSdirektion in Innsbruck Alois Jäger

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/24_08_1882/BTV_1882_08_24_5_object_2896742.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.08.1882
Descrizione fisica: 8
zu werden, und zwar sowohl im Jnteress? des Beschädigten, als in dem des guten Rufes un serer Stadt. Stachrichte« über GchieHstaud«- und Lande«» verthetdiauugSwefe«. Innsbruck. Heute nachmittags Gesellschafts- schießen am k. k. Littideshauptfchießstand. Innsbruck. Der Herr LandeSoberstschützen- meister für Tirol hat jüngst bezüglich Eisenbahn- Fahrpreis-Certisicate nachfolgendes Decret erlassen, dessen Inhalt für die Schützen Tirols wichtig ist. Es lautet: „Wie bereits verlautet, hat die löbl. Direktion der Bozen

, aus dem ich hiermit nur das für diesen Schießstand zum Wissen und Benehmen Nothwendige hervorhebe. Es ist mithin von jetzt an bei jedem allgemeinen Freischießcn Folgendes zur strenosten Darnachtung zu nehmen, wobei mein Er- lass vom 2V. März 1877 Zl. 436 nach wie vor zur Grundlage zu dienen hat: 1. Zu Punkt 3: Das Ladschreibe», od^r die An zeige ist außer an die Jnspectorate von Innsbruck uns Klaaensurt auch au jenes von Meran und an die Station Bozen 8 Tage vor Beginn des Schie ßens einzusenden. 2. Zu Punkt

von Hall. Die Hauptbeste deS allgemeinen Freischie ßens gewannen: 1. Leopold Ettl von Innsbruck, 2. Georg Pinzger von Buch, 3. Hochw. Josef Zam pedri von Hall, 4. Josef Stackler von Jcnbach. Am Schlecker weiter Distanz: 1. Anton Nagy von Hall, 2. und 3. Anton Steinlechner von Hall, 4. Atois Mattem von Hall, 5. Nikolaus Hoser von Hall, 6. Hochw. Josef Zampedri von Hall, 7. Josef Preyer von Hall, 3. AloiS Mattevi von Hall, 9. Franz Kofler von Innsbruck, 10. Jakob Nairz von Innsbruck

von Fügen, 7. Robert Leiter von Innsbruck, 8. Lorenz Neuranter von Innsbruck, 9. Josef Sieh von Hötting. 10. Gottfried Esterhammer von Jen bach, 11. Dr. Josef Offer von Hall, 12. Jakob Nairz von Innsbruck, 13. Josef Girtler von Bren ner, 14. Josef Angerer von Jenbach, 15. Jos f Preyer von Hall. Die Prämienbeste: 1. Ober- schüvenmeister Arthur Graf Wollenstem von Inns bruck, 2. Josef Girtler von Brenner, 3. Gabriel Leitner von Sterzing. 4. Johann Kuen von Flanr ling, 5. Johann Jnnerhoser von Innsbruck

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/04_06_1870/BTV_1870_06_04_1_object_3052111.png
Pagina 1 di 10
Data: 04.06.1870
Descrizione fisica: 10
. Annoncen - Bureau lWollzeile Nr. 22); ferner Haasensteln » Vogler in Wie« sNeucr ^earkt Skr. It'.,. Ara»»f»r« »/M., ZSnli», -Lel?»lg und Maser; G. L. Daube >d Comp. in Arankfurt a/M. und KkmSurg; Jäger'sche Buchhandlung in Ara«kfurt a/M.x Enge» Fort in -Leipzig. ^ »IM' Ja JsaSbruck nehmen Annonce« und Abonnements entgegen A. Altderspiet, Zetteltrager, und A. ZZaur am Margarethenplatz. -^Si 126. Innsbruck, Sninsteig den 4. Au»i K8VO. 5ß. Jahrgang. Nichtamtlicher Theil. Die k. k. Postdirektion Innsbruck

hat den Post- amtS-Accessisten erster Klasse Anton Steixner in Innsbruck zum Postamts - Offizialen dritter Klasse, und die Postamts Praktikanten Albert Miller und Josef Metzler zu PostamtS-Accessisten zweiter Klasse ernannt, und zwar die ersteren zwei fiir Innsbruck, den letztgenannten für das Postamt in Bregenz. Innsbruck, den 3. Juni 1870. Kundmachung. Seit 1. Juni d. Js. verkehren die wöchentlich Zmaligen Botenpostsahrten zwischen Jenbach und Achenkirch täglich mit Ausdehnung bis Kreuth. Die KurSordnung

, sowie als Reise gelegenheit. K. K. P o st d i r e k t i o n. Innsbruck den 2. Juni 1870. Oesterreich. Innsbruck. Se. Excellenz der Herr Statt- Halter Baron Lasser ist aus Wien wieder auf seinen Posten hieher zurückgekehrt. — Die „Volks, u. Schützen-Zeitung' berichtet, daß sich unsere Bettel- czechen in Wien die Füße abliefen, um für „Herrn v. Lasser' eine andere Bestimmung zu erwirken. Daß ihnen das nicht geglückt ist, ist das sicherste Zeichen, daß man in Wien nicht daran denkt, vieser Partei

, von österreichischer Seite aus für -ie Herstellung der Fernbahn zu arbeiten. — An dem Baue der Pusterthaler-Eisenbahn scheint jetzt rüstig gearbeitet zu werden. Die ersten Tage nach Pfing sten wird bereits die feierliche Eröffnung des Tun nels bei SchabS-Aicha stattfinden. Innsbruck. Wir glauben ein neues Pröbchen verfassungsfeindlicher Umtriebe derOessentlichkeit nicht vorenthalten zu sollen. Unlängst wurde vom fürst» bifchöfl. Ordinariate in Brixen aus an alle Deka nate ein PetitionSentwurf um Aufhebung

voraussichtlich aus eine Masse solcher Petitionen von — durch Arglist irregeführten Landgemeinden zu rechnen, und können uns im Voraus aus das Ge johle der Organe unserer Bettelczechen, daß ganz Tirol hinter ihnen steht, gefaßt machen. So wird das arme Volk bethört und die öffentliche Meinung gefälscht. Welchen Werth derlei Manifestationen haben, überlassen wir getrost unsern Lesern. ^ Innsbruck, 3. Juni. (Rezept zu gutge- finnten Wahlen.) Der „Oesterr. VolkSfreund' hat kürzlich in Nr. 124 und 136

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/31_03_1871/BTV_1871_03_31_3_object_3055671.png
Pagina 3 di 10
Data: 31.03.1871
Descrizione fisica: 10
, die er in Innsbruck gefunden. Möge er wiederkommen, bald lind oft; wer ihn hier einen Othcllv lcscn gc ört, selbst Wenn er nicht das Glück hatte, den geist reichen, seelenvollen und doch so bescheidenen Mann persönlich kennen zu lernen, hat ihn liebgewonnen nnd freut sich auf feine Wiederkehr. L. trägt, indem sie >ine solche Anstalt nicht mit Bor- liebe aufsucht. Ob da« Knabenseminar unter der Herrschast eines solchen G-iste» gedeihen und die Lücken ausfüllen wird, möchten wir sehr bezweifeln; denn auch unsere

einen reichen Vorrath gesunden Sinnes iu sich o k n l e s. Kitnstvcrein für Tirol und Vorarlberg. Bei der gestern vorgenommenen Verlosung entfielen auf nach- bcnannte Herren Mitglieder folgende Gewinnsie: Fürst bischof v. Niceabona in Trient Mariabilsbild, Porzellan- gemäldc; Jobann Mefzner in Tessenberg Knnstschähe WicnS in zwei Prachtbänden; Ednard Nhomberg in Dorn- birn Tbicrstnck, Oelgemälde von Miller; Johann Egger in Innsbruck Landschaft, Oelgcniälde von Erler; AloiS Blaaö in Innsbruck

Plöckensteinersee im Böbmerwalde, Kupferstich: Dr. Anton Nautenkranz in Hall Landschaft, Oelgemälde von Eiter; Josef Singer in Arixen Früchten stück , Oelgemälde; Erzherzog Franz Cail Grablegung Christi, Kupferstich; Dr. Jobann Tschurtfchentbaler in Innsbruck Madonna, Oelgemälde von Waßmann; Dr. Franz Witsch in Innsbruck Atadonna di San Sisto, Knvferstich; Erzbeizog Carl Ludwig Landschaft, Oelge mälde; Richard Würzer in Innsbruck Madonna nach Mniillo, Porzcllangcmälde; Earl Adain in Inns bruck Tobias

, Oelgemälde von Hellweger; Johannes Frenninger in Wilten der Anstich , Genrebild von Gaihcr ; Josef Spornberger in Schwaz Schwe dische Winterlandschast, Oelgemälde von Kirstein; Dr. Cäsar Oncstinghcl in Innsbruck Norwegische Landschaft, Oelgemälde von Franz Untciberger; Exzell, Graf Caspar v. Lodron Achensee, Oelgemälde; Peter Kosler in Kartitsch der Hase, Nauchbild; Anton Schasfelner in Innsbruck Landschaft, Oelgemälde von Erler; EliaS Mair in J-ini- ilien EbristnSkind, Aquarell; Andrä Huber in Brixen

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/27_10_1888/BTV_1888_10_27_11_object_2926616.png
Pagina 11 di 12
Data: 27.10.1888
Descrizione fisica: 12
2025 MMstt Km Mm D AW M-ÄstMW. ^.i ')<r. 2^5 Innsbruck, 27. Oktober^ ' Concurs e. I 1 ConrurS-Edikt. Nr. 4«>45 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht; sei über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und über das in den Ländern, für welche die Concursordnuug vom 25. Dezember 1868, R.-G.- Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Verlassenschast nach Josef Königsrainer, Bauer in Ebenwies der Concurs eröffnet und zum Con- curs -Commissär

k. Landesgerichte in Innsbruck wird über Ansuchen der Nothburg Stackler, Witwe Schwaz. nachdem die mit diesgerichtlichrm Edikte vom 20. März 1888 Nr. 1402 festgesetzte Frist von sechs Monaten fruchtlos verstrichen ist, der in Verlust gerathene auf „Stackler Johann von Schesfau' lautende Sparkasseschein der Sparkasse Schwaz Nr. 11786 für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 16. Oktober 1888. - 230 Der Präsident: Ferrari. Nenning Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. 2748 Mit Beschluß

. Gemifchtwaarenhändler mit dem Sitze in Sterzing und dem Inhaber der Firma Jakob Stifter .eingetragen- K. K. Kreisgericht Vozen am 17. Oktober 1888. 29 Der Präsident: Melchior i. Foradori. 1 Edikt. Nr. 1384 Mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 21. ds. Mts Zl. 4083 wurde über Rosalia Staud von Pfons 34 Jahre alt, ledige Dienstmagd, derzeit in der Landesirrenanstalt zu Hall wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G. B. die Cnratel verhängt und vom gefertigten Curatelgerichte deren Bruder Franz Staud

- und Ausrüstungs-Gegenständen für das Jahr 1889 im Wege der allgemeinen Con- currenz ausgeschrieben. Die diesbezüglichen Offerte haben bis längstens 15. November 1888 beim k. k. Reichs-Kriegs- Ministerium einzulangen. Die näheren Angaben sind in der Nr. 246 dieses Amtsblattes enthalten. Innsbruck, im Oktober 1888. Die k. k. Intendanz des 14. Corps. 1* Kundmachung. Nr. 134S. Das k. k. Militär-Verpflegs-Magazin zu Innsbruck bringt zur Kenntnis, daß bei demselben am 6. Novem ber 1888 und zwar 10 Uhr Bormittags

die dort und bei den Verpflegsmagazinen zu Franzensfeste und Trient, sowie bei den Filialen zu Bozen. Bregenz und Riva, dann beim k. k. Garnisonsspital Nr. 10 in Innsbruck vom 1. Jänner bis Ende Dezember 1833 sich ansammelnden, für die Militär-Verwaltung un brauchbaren Bettensorten-, dann Säcke- und PaZlein- wand-Hadern (weiße, graue und wollene Hadern), dann alte Packstricke an die Meistbietenden Offerenten werden veräußert werden. Die vollständige Kundmachung ist im Amtsblatte des Tiroler Boten Nr. 247 enthalten. K. K. Militär

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_02_1891/BTV_1891_02_10_6_object_2938528.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.02.1891
Descrizione fisica: 6
MtMtt M Kskm m AAlMMMM. Nr. 32 Innsbruck, 10. Februar 1891. Concurse. EdiVt. Nr. S22 Im Concurse über das Nachlaß-Vermögen des Engelbert Thurner in Starkenbach wurde Dr. HannS Krapf, k. k. Notar in Landeck, als Masse verwalter bestätigt und Andrä Gabl in SchönNZieS zu dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Landesrecht Innsbruck am 4. Februar 18S1. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning Erledigungen. KnndmachttNg» Nr- 270S Bon dcn mit Erlaß des ?. k. Ministeriums des Innern vom Zu. Jaui 18S1 Zl. 4597

der thierärztlichen Studien, am k. k. Thierarznei-Jnstitute in Wien, belegten Ge suche bis längstens IS. März 1891 bei dem k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht einzureichen. Wien, am 27. Jänner 1891. Vom k. k. Ministerium für Cultus uud Unterricht. Convocationen. E d i L t. Nr. S3S4 Von dem k. k. Bezirlsgerichte Silz wird bekannt gemacht, daß mit Erkenntniß des k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 23. ds. Mts. Zl. SS63 der am 10. Februar 1337 zu Kempten in Baiern geborene Magnus Anton Schirmer

und Jedermann der von dessen Leben oder Aufenthalt Kenntniß hat, aufgefor dert, diesem Gerichte oder dem bestellten Curator Josef Kritschmaier in Kitzbühel bis 20. Mai 1891 Kenntniß zu geben. K. K. Landesgericht Innsbruck am 27. Jänner 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Licitationen. i Feilbietungs-Cdikt. Nr. 7214 In der Exekutionssache der Albine von Zieglauer geborne Brigl in Bruneck durch Dr. Mumelter in Bozen, wider Josesa Wtw. Lanzelin geb. Steinegger von Girlan, derzeit in Bozen, Lauben gasse

. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über David Oser von Natters, 45 Jahre alt, Wagner, derzeit in Mutters, mit. Beschluß des k. k. Landesgerichtes zu Innsbruck den 13. Jänner 1391 Zl 162 wegen gerichtlich er hobener Verschwendung die Kuratel verhängt und von diesem Gerichte Johann Spörr, B.M. in Mutters als Curator bestellt wurde. K. K. städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck am S. Februar 1891. 188 Dr. Hepperger. 1 Edikt. Nr. 530 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 27. Jänner

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/21_09_1896/BTV_1896_09_21_2_object_2964969.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.09.1896
Descrizione fisica: 6
Koeal- und Vrovineial-Ghronik. Innsbruck» 21. Sept. «>^5 Der Herr Statthalter ist heute früh wieder nach Innsbruck zurückgekehrt. Ehrung. Donnerstag den 24. ds. Mittag 1 >/, Uhr findet die feierliche Uebergabe der Adresse der Tiroler Schießstände an Se. Excellenz Grafen Ärandis am Landeshanptschießstande statt. Zum Schützenfest. Von heute an sind in der Wagner'schen Buchhandlung uud in den Kunsthand lungen Untcrbcrgcr und Czichna Fcstmünzen für das Säcularschicken ausgestellt. Die Ausstattung

der Münze wurde uach dem Autrag des OberjchützcnincisterS von Innsbruck vom Localeomite in Innsbruck gutgeheißen und es wurde speciell der Wahrsprüch: „In diesem Zeichen wirst Du siegen' beschlossen. Dcr JnnSbrucker Standschutze Göttkard i^on An der Lan hat die Zeich nung der Aversseite nach einein zur Verfügung ge stellten Herz Jesu-Medaillon, den Adler nach, einer 179öer Urkunde angefertigt. Die Ausführung dcr Münze wurde der bcstbckannten, äußerst leisinngssähigen und zuvorkommenden Firma

Christlbauer in Wien übertragen. Die Ainnzc ist ein wahres Prachtstück. Schulnachricht.cn. An der k. k. Staats- Oberrealschnle wurden zu Beginn des Schuljahres 1tzSö/97. bisher 3.41 Schüler (80-Z-76-j-47-j-42-j- 31^-34^-31) eingefchrieben. Vermisst wird seit dem 19. August d. IS. ein Tourist, namens Josef Kirchbauer aus München, welcher auf einer Reife in. Tirol am obigen Tage zu letzt; in Innsbruck gesehen^ wurde. Da der Vermisste nerveyleidend war, besteht die Vermuthung, dass dem selben ein Unfall

zu bezeichnen, die für ihre Erzeug nisse eine besondere Auszeichnung verdienen, bestand aus den Herren ans Innsbruck: Händelskammer- präsidenten Anton Schumacher, als, Öbniann, dann Josef Moriggl, Fachlehrer der k. k. Staatsgewerbe- schule) Otto Pirchl, Kaufmann, Johann Rössler, Schuh- niachcrmcister, und an Stelle des abwesenden Hermann Ussenheimer, Kunststickerei-Besitzer, Herr Leopold Lindner, k) k.-' Hofwachöwarcn-Lieseraut. und Handelskainnicralh. Dieses PrciSrichtcrcollcginm trat am' 11. ds. in Hall

von diesen Eingaben und den Beilagen derselben Kenntnis und beschloss, dem August Müller aus Feld kirch - zum Besuche der k. k. Staätsgcwcrbcschule in Pilsen, dem Ferdinand Bechtold aus Töster zum ' Be suche der k. k. Fachschule für Steinbcarbeitung in Laas und dem Theodor Frener aus Rieden zum Be suche dcr StaatSgewerbeschnle in Innsbruck je ein Jahrcsstipendium im Betrage von 100 sl. zu verleihen. Dcr Kammersecretar Dr. Hermann berichtete sodann über einen Gesetzentwurf, betreffend die Herkunfts- bezeichnnng

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_03_1889/BTV_1889_03_30_15_object_2928698.png
Pagina 15 di 16
Data: 30.03.1889
Descrizione fisica: 16
8. Todeserklärungen. Gundolf Jakob von Innsbruck 616. Salchner Maria Katharina von Ratschings SSI. — Stadler Johann von Köfsen 298. — Stöpp Jo hann von VölS 40. V. Stipendien und Stistplätze. Aichholzer Anton 643. Bereuter Johann Georg 453. — Bereuter Franz Anton 631. Eger Johannes 116. Gisela Stiftungsbeträgc für Offizierstöchter 360. — Greußing Martin, Probst 606. 643. Jochum Christian, Pfarrer 606. Nnßbaumer Martin 191. Pechlaner Mathias 353. Rhomberg Lorenz, für Lehrlinge 9S. Schwarz Johann

Georg, Pfarrer 182. Vötter Michael 530. Zacherle Johann für Präparanden und Präparan- dinnen 54. — Zech Johann Georg 116. — Zög lingsplätze an der Marine-Akademie zuFiume S71. 587. KV» Realitäten-Versteigerungen» Alexander Simon in Schlanders 432. — Alte Frohn- feste zu Innsbruck 40. — Ambach Josef in Kältern 346. — Aschaber Adam in Kirchdorf 644. — Auer Filipp in Oetz 397. Bernhart Johann in Untermais 263. — Blasbichler Josef in Schabs 328. — Brugger Johann's Kin der in Sirmian 515. — Bruggnaller

Josef zu St. Leonhard 70. — Kraft Lorenz von Tösens 430. — Köll Marianna in Steeg 239. — Kröß AloiS in Glern 515. Lachermayr Georg in Innsbruck 446. — Ladner Franz in Kappl 498. — Lamprecht Theres in Uderns 516. — Lavoi Alois in Gries 70. — Rechner Vartlmä in Pitzthal 644. — Leiter Karl in St. Peter 275. — Leitner Iran; in Radfeld 644. — Lindenthaler Johann in Langesthei 431. 632. — Lintner Maria zu Olang 232. — Locher Josef in Weer 200. — Lutz Franz in Lcngmoos 345. Madersbacher Veronika in Radfeld

Leonhard zu Tomberg 102. — Raner Eli sabeth in Pinzon 346. — Resinger Virgil in W.-Matrei 554. — Rob Eduard in Innsbruck 346. — Röck Maria in Wenns 397. — Rotten steiner Elisabeth in Thal 222. Salzgeber Gottfried in Nauders 446. — Schatz Maria zu Jnzing 554. — Schauer Josef und Franziska in Siezenheim 87. — Scheidle Nikolaus von Bach 275. — Schiefer'fche Geschwister zu St. Martin 156. — Schuldhaus Elise v. in Eppan 141. — Schweiger Pankraz in Kolsaß 10S. — Seeber Josef in Feldthurns 397. — Settari

156. Wersteigerungen lvon beweglichen Gegenständen. Brenn- und Nutzholz am Stocke im Jmsterbezirke 579. Fichten- und Föhrenbauhölzer zu Hall 54. — Fichten- und Tannensagholz in Wildschönau 553. Säge- und Faßdaubenholz in der Thiersee 200. Skart-Papiere beim Lottoamte in Innsbruck S79. Vieh- und Futtervorräthe zu Marling 508. IS. Versteigerungen (Minueudo) von Arbeiten und Lieferungen. Bekleidung-- und Ausrüstungsgegenstände aus Leder für das k. k. Heer 7. Fällung, Zurichtung. Ablieferung

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/28_07_1902/BTV_1902_07_28_2_object_2994401.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.07.1902
Descrizione fisica: 8
machten Versprechungen erfüllt würden, sehe er keinen Grund zur Unzufriedenheit, er glaube vielmehr, daß dan« der Uriede von Dauer sei» w«rde. Der Ge- neral geht nach Dresden, um seine Frau zu besuchen. Er gedenkt erst Ende Oktober nach Südafrika zurück zukehren. Aus Stadt ««d Kand. Innsbruck, 23. Juli. Der Herr Statthalter Freiherr von Schwartzenau hat sich heute früh samt Familie zu mehrtägigem Aufenthalte nach Alt-Aussee in Gteiermark begeben. Manvverbeginn. Morgen den 29. ds. um 5 Uhr früh

. (Verschiedenes.) Dem Stadtsängerverein Frohsinn aus St. Gallen, welcher in einer Gesamtstärke von 120 Mann der Stadt Innsbruck einen Besuch abstattete, wurde in Bregenz auf der Durchfahrt nach Innsbruck eine angenehme Ueberrafchung zuteil, indem die unterstützen den Mitglieder dieses Vereines jedem der Fahrtteil» nehmer ein Speisekörbchen, wie solche jüngst im StaatS-- bahndirektionSbezirk Innsbruck zur Einführung gelangten, zum „Znüni' überreichen ließen, denen Herr Hotelier und Bahnrestanrateur Georg

und Verkehr. Tiroler Lokalbahnen. Einnahmen vom Jänner bis Ende April 1902 im G.genüberhalte zu derselben Zeit des JahreS 1901: JnnSbruck-Hall 57.334 X (-s- 3.680), Bozen-Meran 259.259 X (-s- 2.926), Bozen-Kältern 56 554 X (-s- 2 719), Valsugana-Bahn 110.600 X (-s- 5.209), Mori- Areo-Riva 80.619 X (-s- 1.078), Zillertal Bahn 36.491 X (-s- 11.074). Innsbruck JglS 4.762 X (-5- 476). Ergebnisse der Betriebözählung für Bozen, Gries und Zwölf malgreien. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bojen

.-kath. und für die Nyaias Galfalvaer reform. Filial-Kirchengemeinde in Ungarn je 200 Kronen zu spenden, ferner für das anläßlich des 350jährigen Bestandes des k. k. priv. SchützenkorpS zu Teplitz-Schönau stattfindende Be..» schießen eine Bronzegruppe Schottische Jäger' al« Ehrenpreis zu widmen geruht. Personal Nachrichten. Der Leutnant Alfred Eecher ab Eccho et jMarienberg würde vom LandeSsch.-Reg. Innsbruck zum 18. Landw.-Jnf.-Reg. transferiert. Die See- nnd Landmanöver. Seine Majestät der Kaiser

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/18_04_1895/BTV_1895_04_18_6_object_2958452.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.04.1895
Descrizione fisica: 8
i!7. MkÄlstt Am Sstm M Wol und Nr. 88 Iunsbrück, 18. April !895. Concurse. 3 CoucurS-Edikt. Nr. 1452 Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, jür welche die Concurs- Ordnuug vom 25. Dezember I8«8 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Anton Verocai, Krämer in der Universitätsstraße hier, der ConeurS eröffnet, als Coneurscommifsär der k. k. L.-G.-R. Karl Psaundler und als einstweiliger Masseverwalter Herr

, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. 5k. Landesgericht Innsbruck am lö. April I89S. 252 Der Präsident: Czoernig. Nenning Kundniarbung. Nr. 1373 Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird der mit Edikt vom lk. Februar 1894 Nr. 902 eröffnete Concurs über das Vermögen des Alfons Heim, Bauer zu Anderler in Tux

, nach ausgewiesenem Voll zuge der Schlußvertheilung gemäß Z 189 C.-O. für beendet erklärt K. k. Landesgericht Innsbruck am 9. April 189.?. 253 Der Präsident verhindert: v. Mor. N e n n i n g. Erledigungen. i Coucurs-Ansschreibuttg. Nr. i?2 Bei der k. k. Forst- und Domänen-Direetion in Innsbruck ist die Stelle eines k. k. Rechnungs-Prakti- kanten mit dem Bezüge eines jährlichen Adjutums von 3vo sl. zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle wollen ih:e Gesuche bis 30. April 1395 unter Nachweis der zur An stellung

in österr. Staatsdienste erforderlichen allge meinen Eigenschaften und insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Maturitäts-Prüfung über Gymnasial- oder Real-Studien bei dieser k. k. Forst- und Domänen- Direktion überreichen. Die Kenntniß der italienischen Sprache wäre erwünscht. Innsbruck, am IS. April I89S. Convocationen. i Aufforderung Nr. 382S an die Verlassenschastsgläubiger. Vor dem k. k. st.-del. Bezirksgerichte Vozen haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den i. April 1895

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/27_01_1906/BTV_1906_01_27_1_object_3014093.png
Pagina 1 di 12
Data: 27.01.1906
Descrizione fisica: 12
Nr. 22. Innsbruck, Samstag, den 27. Jänner 19OK. 92. Jahrgang. Bote für Tirol und Vorarlberg' erschein! täglich, unt der »i>.s ,'r>k'.i>ii,c. Preis siir Imi- >» i< 'die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung: dal!>j>11»i>z Ui X ' «i >», »icn^il , !< 32 I>, '^ctillckland ^ iv - eersendung werden nicht angenoniinen. — Ankündigungen iveiden dll!i,ni nuch Zcnü üciichnk«. Die ^cüäj'.c ?>>>. den -!'ri Der wrch «»stversendung «e»«ktton: Telephsn-Rr. Äln. eingesendet rocrd

!«» frei, sowohl gegen das Projekt als auch gegen, die begehrte Grnndenteignnng bei der Kommission Eiliwendnugen vorzubringen. Einwendungen, welche nachdem die Erhebungen in der betreffenden Gemeinde abgeschlossen sind, vor gebracht werden, bleiben unberücksichtigt. Der Zeitpunkt des Beginnes der kommissionelleu Amtshandlung wird nachträglich verlautburt werden. Innsbruck, am 21. Jänner 1906- K. k. Statthaltcrci für Tirol und Vorarlberg. Kulidiuachttng. Mit Bezug auf Artikel XIV des Gesetzes

ist. K. k. Finanz-Landcs-Dircltion. Innsbruck, am 26. Jänner 1906. Schödl. Heute wnrde das IX. Stück des „Gesetz- und Verordnungsblattes für die gefürftete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg' (Jahrgang 1906) ausgegeben und versendet. Es enthält: l5. Kundmachung des k. k. Statthalters vom 23. Jänner l906, Z. 4036, betreffend die provi sorische Einhebung einer Gebietsschulfondsnmlage im Ausmaße von 17 '/o znr Decknng des Abganges des Gebietsfchulfondes Trient im Jahre 1906. Wortsetzung des amtlichen Teiles

. (Direktor Fuchs 7°.) Der . Direktor der Filiale Innsbruck der Niederösterr. Landes-, Lebens- und NentenversichernngSanstalt, Herr Josef Karl Fuchs, ist in Villnöß einem Schlag- ansa'tle erlegen. Di ' Leiche wird von der hiesigen Lcichcnbestattnngsanstalt „Pietät' aus Klausen nach Innsbruck übersührt. (E i n b r n ch S T i e b st ä l> l e.) Unlängst wurde nachts in die WohlN'.ng des Fabriksdirektors Hermann Wolfs in der Sillgasse hier einge brochen und aus dersc'iben zum Schaden der Albertine Wolfs

.' Lttttdwirtschaftlilkies, bewerbe, Handel, und (Ermäßigte Fahrkarten nach den Wintersportplätzen.) Das k. k. Eifenbahn- ministerinm hat über Antrag dar k. k. Staatsbahn- direktion Innsbruck nachstehende Verfügungen bezüglich der Ausgabe ermäßigter Rückfahrkar ten nach den Wintersportplätzen getroffen: In der Zeit vom 27. Jänner bis Ende März 1906 werden im Verkehre von de» Stationen Inns-- brück, Linz und Salzburg nach Zella«! See fünf Tage gültige, ermäßigte Rückfahrkarten zu nachstehenden Preisen ausgegeben: Von Inns-

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/25_03_1910/BTV_1910_03_25_2_object_3037356.png
Pagina 2 di 12
Data: 25.03.1910
Descrizione fisica: 12
der k. k. Staats- gewerbeschnle in Innsbruck, O. Ritter v. Fel ge! der Entwurf des Projektes angefertigt, der heute im Schaufenster der Wagner'fchen Buch handlung ausgestellt ist. Das Gebäude hat die Form eiues Landhauses mit Terrassen, Erker, Türmchen und Mansarden; das Parterre soll einen großeu Nestauratiousraum nebst Räume« zum Aufbewahre» der Sportsgeräte uud zum Trocknen nasser Kleider und die Wirtschasts- räume enthalten. Im ersten Stockwerk sind ca. 20 Fremdenzimmer mit offenen Liegehallen

in Wien ernannt. In der gestrigen vertraulichen Sitzung ver lieh der Gemeinderat Innsbruck die ausgeschrie bene Konzeptspraktikantenstclle beim Stadtmägi- strate dem absolvierten Rechtshörer Hans Fank-- hauser nnd die ausgeschriebene Rechnungs- praktikantenstelle dem absolvierten Gymnasiasten Josef Villi irger, beide ans Innsbruck. Die Grieser Knrvorstehung hat den Leiter der Bozner Stadtgärtnerei, Alfred Nes- weda, zum Anlagen-Inspektor in Gries er nannt. (Eruption des Ätna.) Aus Catania

und Anregnngen ans dem Gebiete des gewerblichen. Rechtsschutzes eutgegenzuuehinen, ans diesem Wege verständigt nnd wollen eventuelle Zu schriften unter Beilage der in Frage kommenden Belege au das Handelsgreminm einsenden, wel ches dieselben an den Zentralverband weiter leiten wird, der seinerseits alles unternehmen wird, um die Durchführung der in Betracht kommenden Angelegenheiten zu beschleunigen. (Lokalbahn Innsbruck — Hall i. T.) Zur Bequemlichkeit des die Lokalbahn Inns bruck—Hall beuützeudcu Publiknms

Tiroler Anto'V Gesellschaft m. b. H. in Innsbruck, ins Leben gerufen werden. Nachrichten über Schießstands-und Landes» Verteidigungswesen» (Zur feierlichen Eröffnung) des kaiserl. Landesscst- und Freischieszens in Bozen, die am Ostermontag stattfindet, haben ihr Erscheinen zuge sagt: Statthalter Freiherr v. Spiegelfeld. Landes-- oberstschützenmeister Baron Dr. v. Kathrein, Schieb stands-Referent Oberkommissär Bauer und Arthur Graf Wolkenstein als Referent der Landesverteidi- gungS - Oberbehörde. Stadt

-Theater in Innsbruck. (Die Monatsoper.) Wie wir bereits ge meldet haben, hat viesmal die Direktion des Jnnsbrucker Stadttheaters mit dem Regensbur-

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/25_01_1911/BTV_1911_01_25_2_object_3041593.png
Pagina 2 di 10
Data: 25.01.1911
Descrizione fisica: 10
1900. Die Zunahme beträgt sohiu uur 1260 Perfoueu. — Ju Lü sten au zählte mau 8352 Personeu, gegen 6221 im Jahre 1900. Die Znnahme beträgt also 2131 Personen. (Ein verunglückter Fuhrmann.) Auf vereistem Wege stürzte vorgestern in Gröben der 30 Jahre alte Fuhrknecht Angelus Glira so verhängnisvoll, daß er die linke Kniescheibe brach. Herr Dr. Felluer ließ den Verletzten nach geleisteter erster Hilfe mit der Bahn nach Innsbruck bringen; am Bahnhof nahm ihn die freiw. Rettungs-Llbteilung iu Eulpsaug

der Bevölkerung in der tirolischen Landes hauptstadt erhält. AruZ allem geht das überra schend große Anwachsen der Bevölkerungs zahl von Jnnsbrnck hervor: die Zahl 50.000 ist bereits überschritten, und wenn man die Zahl des Militärs in Innsbruck mit rund 1500 annimmt — diese Ziffer dürft? nngefähr zutreffend sein — schwankt die Ge samtzahl der Eimvohner Innsbrucks zwischen 51.000 und 52.000. Wir sind in der Lage, genaue uud zuver lässige Ziffern über die letzte Volkszählung in Innsbruck zu gebe». Es beträgt

die Einwohnerzahl Innsbrucks samt den Vororteil Witten uud Pradl (das Militär uicht mitgerechuet) insgesamt Auf Witten entfallen hievon 16.981, auf Pradl 6174 Einwohner; demnach würden auf den inneren Stadtteil Innsbrucks einschließ- lich des Saggens 27.301 Einwohner treffen. Im Jahre 1900 zählte mau iu Innsbruck ins gesamt 41.068 Eimvohner, und zwar 'in der inneren Stadt 26.866, in Wiltcn 12.411, iu Pradl 1791 Einwohner. Der Zuwachs an Einwohnern seit dem Jahre 1900 beläust sich also (ohne Militär) auf S388

begreiflich. Nach der neuen Zählung befinden sich in Innsbruck 1972 Häuser mit 10.435 Wohnpar- teien. An Hans- nnd Nntztieren wurden ge zählt: 520 Pferde, 505 Rinder, 1 Esel, 75 Ziegen, III Schafe, 234 Schweine, 101 Bienen stöcke und 2327 Stück Geflügel. (Kränzchen der de n tsch f re ihe i t- lichen Studentenschaft.) Tie deutsch- freiheitliche Studentenschaft von Inns brück gab gestern in den Stadtsälen ihr diesjähriges Kränzchen, dessen Reinerträgnis dem Unterstützuttgsvereine der drei weltlichen Fakul

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/08_03_1911/BTV_1911_03_08_2_object_3042112.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.03.1911
Descrizione fisica: 6
und italienische Ausgabe dieses Buches befindet sich gegenwärtig in D-rnck. (Argentinisches Fleisch.) Nachdem die 14.000 Kilogramm argentinisches Fleisch, welche dieser Tage in Innsbruck einlangten, in kür zester Zeit vergriffen waren, wurden auf all gemeinen Wnnsch noch 8000 Kilogramm bestellt. Dieselben dürsten morgen in Innsbruck eintref fen. — In Riva kamen am 6. ds. M. 11.000 Kilogramm argentinisches Fleisch an und wur den unter Aufsicht in die Kühlräume des städti schen Schlachthauses

(Steiermark) geboren, für. sein Mtcr gros; nnd von schlanker Gestalt. Seine Haare sind dunkelblond, das Gesicht ist blaß und knochig. Bei seiner Flucht war er mit schwarzer Tuchhose nnd schwarzem, weichem Hut bekleidet. — Der Krankenpflegerin Elise Feier- singer wurde unlängst aus ihrer Wohnung in Innsbruck von einem Unbekannten ein Geld betrag von 75 Kronen entwendet. (Tot aufgefunden.) In einem neu auf geworfenen kleinen Graben am Mayr'schen K<ilk- vfen in Arzl wurde gestern früh ein gewisser Unton

die Alpine Ret tungsstelle des Alpenvereines in Innsbruck, die auch sofort eine Rettnngsexpedition organisierte. Es gingen am Montag nachmittag 14 Mit glieder des Akad. Alpenklubs und zwei Herren vom akad. alpinen Vereine sowie des alpinen Klubs „Karweudler' von Innsbruck ab, welche am Dienstag srüh mit den Nettungsarbeiten begannen. Auch Gendarmerie aus dem Otztale ist am Platze. Nachmittag kamen dann von Otz heraus unter Führung des Postmeisters Haid, etwa 2l1 Einheimische mit Werkzeugen, insbe sondere

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/21_04_1877/BTV_1877_04_21_3_object_2871257.png
Pagina 3 di 12
Data: 21.04.1877
Descrizione fisica: 12
. Wlontenegro. Aus Cettinje wird vom 17. d. gemeldet, daß der russische Militärvepräsentant beim Fürsten von Montenegro. Oberstlieutenant Bogol juboff, die Leitung deS montenegrinischen General- stabcS übernimmt. Oberstlieutenant Bogoljuboff bat soeben vom Kaiser Alexander einen Ehrenfäbel m>t der Inschrift „Für Tapferkeit' eikilten. ^okal- unö Provinzial-Chronik. Innsbruck, 21. April 1377. *— Johann S kein wa n dter, der verstorbene Dekan und Pfarrer von Windifchmalrei h it mit Te- stament

das F. B. Knabenseminar in Brixen zum Universalerben eingesetzt und den Gymnasien von Brixen, Bozen, Hall. Innsbruck und Meran je 100 fl. vermacht zur Vertheilung an würdige, arme Schüler der genannten Anstalten. *— Wie wir aus guier Quelle vernehmen, hat der berühmte Architekt Hansen in Wien zugesagt, den Plan für die neue protestantische Kirche zu Jnnö brück zu entwerfen. Unsere Stadt wü de dadurch jedenfalls um ein architektonisches Kunstwerk reicher. *— Der k. k. Oberbanrath und Professor Fried rich Schmid

. Innsbruck, de» 18. April 1877. Die verfassungs treuen LundtagSmitglieder.' (Folgen die Unterschrif ten.) — Gestern ist eine von 60 hiesigen Wählern unterzeichnete Dankadresse an die LandtagSminorität abgegangen für ihr festes, aber leider vergebliches Eintreten für die Aufrechthallung der Wahl Stub- mahr'S. Vermischtes. * Der bekannte Wiener Theater « Direktor Karl Treumann ist am 18. d. Mts. am Schlagflusse gestorben. Gerichts s aal. Innsbruck. DaS Urtheil des hiesigen Geschwor nengerichtes

aus der vorletzten Sitzungsperiode gegen. Riccardo Devarda wegen Störung der öffentlichen Ruhe wurde vom k. k. CasationShose in Wien einer telegraphischen Privatnachricht zu Folge kaffirt wie man hört aus formellen Gründen. Das gleichzeitig gefällte Urtheil gegen Dr. Peter Eathretn wegen Vergehens der Aufwiegelung wurde j-dock bestätigt. Schießstandsnachrichten u. Schützenlvesen. Hötting nnd Willen morgen Sonntag Nach mittag Krauzgabfchießen. Nachtrag. Innsbruck» 21. April. X. Landtagssitzung. Nach den Einkäufen

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/20_08_1913/BTV_1913_08_20_3_object_3048582.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.08.1913
Descrizione fisica: 4
vollkommene Kenntnis des Lesens, Schreibens und Rechnens. 5. Das erlernte Schlosserhandwerk und eine mindestens einjährige Beschäftigung als Arbeiter in einer Brückenbananstalt. Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche, belegt mit obigen Nachweisungen sowie der Nachweisung des Alters bis längstens 15. September 1913 hieramts einzubringen. Innsbruck, am 4. August 1913. K. k. Statthalterei für Tirol nnd Vorarlberg. Nr. 550/1/1 3 Stellennusschreibnng. Bei der tirolischen Landesbnchhaltnng kommt

bis längstens 25. August 1913 beim Tiroler Landesausschusse einzubringen. Innsbruck, am 11. August 1913. Der Landesausschusz der gefürsteten Grafschaft Tirol. 2 Zl. 3120/2 Stipendium-Ausschreibung Aus der Alois Geigerschen Stiftung ist ein Stipendium von 80 Krouen fiir das Schuljahr 1912/13 an einen Studierenden oder einen Hand werkslehrling zu verleihen. Hierauf haben Anspruch: 1. Verwandte des am 20. Oktober 1872 als k. k. Amtsdiener verstorbenen Stifters Wois Geiger; 2. Söhne des jeweiligen

. am 13. August 1913. Ter k. k. Bezirkshauptmann: i. V.: Esterhazy m. p. Lizitationen. G.-Z. L 2693/13/7 Bevsteigevungs-Cdikt» Auf Antrag der betreibenden Partei Johann Pradler, Hausbesitzer in Hötting, vertreten durch Dr. Anton Eder, Advokat in Innsbruck, findet am 12. September 1913 vormittags >>,9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 4, die Versteige rung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Hötting, E.-Zl. 513 H, Wohnhäuser Nr. 2lZ und 25. Schneeburggasse, Gemüse« und Schankgarten (Gp. 613/1, 611

) und Wald (Gp. 3115. 3247 und 2906/3). Schätzwert 42.569 IL 71 Ii. Geringstes Gebot 21.713 69 k. Grundbuch Hölting, E.-Zl. 514 II Acker Gp. 614, Garten Gp. 3635. Schätzwert 17.000 L!. Geringstes Gebot 11.333 15, in Ansehung eines Drittelanteiles. Zur Liegenschaft Grundbuch Hötting, E.-Zl. 513II gehört folgendes Zubehör: Gastwirtschaftseinrichtung im Schätzwerte von 750 T 16 Ii. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. VII, am 11. August 1913

. K. k. Bezirksgericht Kaltern. Abi. II am 16. August 1913. 102/2 Buffa. Konkurse. 1 G.-Zl. L 51/13/1 Konkurs-Edikt. IDas k. k. Landesgericht Innsbruck Hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Jakob Stern. Bauer iu Scheibe. Gemeinde Neu stift Nr. 127, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorstcher in Mieders wird zum Konkurskommissär, Herr Franz Volder- auer, Altvorsteher in Neustift, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 27. August 1913 vormittags

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/31_01_1914/BTV_1914_01_31_4_object_3049431.png
Pagina 4 di 4
Data: 31.01.1914
Descrizione fisica: 4
in Innsbruck (registr. Geu. m. beschr. Haftung), in Liquidation durch Dr. Hans We- nin, Rechtsanwalt in Innsbruck, wird das Ver fahren zur Amortifieruug der nachstehenden, dem Gcsuchsteller angeölich in Verlust geratenen Ein- lagebücher der Dentsch-Alpenländischen Volks bank in Innsbruck (reg. Gen. m^ beschr. Haf tung) als: Nr. 395, lautend auf d. Ortsgruppe „Wel- fenstein' des Tiroler Volksbundes über Kr. 338.16 (Stand vom 30. Juni 1913). Nr. 585, lauteud auf Josef Lageder über > Kr. 436.19 (Stand

vom 30. Juni 1913). Nr. 590, lautend auf Dr. Piivocki über Kr. 33.68 (Stand vom 31. Dezember 1913). eingeleitet. Die Inhaber dieser Einlagebücher werden da her aufgefordert, ihre Rechte binnen 1 Jahr vom Tage des Ediktes an geltend zu machen, widrigens diese Einlagebücher uach Verlauf die ser Frist für unwirksam erklärt würden. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. III, am 16. Jänner 1914. 64s2 Dr. Nait meyer. 3/2 G.-Z.'1' lV 3/14>2 Alnortisierung. Auf Ansuchen des Fräulein Elsa Schölz- Horn, Villa Edelroth

und Umgebung' eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6Mo»cnevom Tage di scs Ediktes an geltend zu machen, widrig» ns dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. HI am 20. Jänner 1914. 177/2 Lutterotti. H-rauSacb «r die ?. in ?nn ?l.r,,ck. - ?'rrn»»n^<li-5cr Tscl,n«mell. -

21