38 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/04_01_1901/BTV_1901_01_04_2_object_2986374.png
Pagina 2 di 12
Data: 04.01.1901
Descrizione fisica: 12
3. „ Jgnaz Huber, Advocat in Bozen 4. „ Karl Kerschbaumer, „ , „ 5. , Johann Kies^r, „ „ „ 6. « Union Kins«lr> „ „ 7. ^ Franz y. ,Kofler, ., » . 8. .. Pnul»Krautschneider, „ „ „ S. „ Fxanz Mumelter, „ „ 10. JulinS 'Pera t honer, 11. „ Victor Perathoner, 12. „ Wilhelm Pfaff, 13. „ Anton v. Walther, 1.4. „ Edmund v. Zallinger, 15. „ Josef Lutz, 16. „ Anton Pircher, 17. „ Rudolf Sonviko, 13. „ Arthur GHedina, 19- „ HieronymuS Hibler, 20 „ Johann Leiter, 21. „ Jodok Meusburger. 22. „ Josef Dietl

, „ Brixen „Bruneck .. » Malö Bez. GlurnS 23 „ Rudolf v. Gasteiger, Advocat in Kältern 2^. „ August v. Mayrhaufer, „ „ 25. „ Paul Mumelter, „ „ „ 26. ^ Robert Hoke, „ „ Lana 27. Jakob Köllensperger, „ „ „ 23. Johann Kno flach, „ „ Lieuz 29. „ Josef Mair, „ „ „ 30. „ Leopold Moliuari, „ „ „ 31. „ Karl v. Grabmayr, „ „ Meran 32. „ Josef Haller, „ „ 33. „ Karl Pallang, „ „ 34. „ Mar Putz, „ „ 35. Otto v. Sölder, „ „ „ 36. „ Johann Stainer, „ „ „ 37. „ Alfred Untersteiner, „ „ „ 33. „ Roman Weinberg

, Rittmeister d. R. Josef v. Kathrei» Andersill, Pfarrer von Marialiils Engel bert Hoflacher, Pfarrer von St. Nikolaus Josef Sig- mund, Aied. Dr. Karl Knoslach Merän» 3. 3än. (Verschiedenes.) Als Gegencandidat Dr. PerathonerS jür den Städledezirk Bozen, Äieran und GlurnS wurde von dc» Conser- vativen im Einvernehmen mit den Christlichsocialen ür die beooistehrnde NeichsrathSwnhl Vicebürgei- »leister Karl Hnber von Meinn aufgesirtti. — Die morgige Fremdenliste verze azuet 3669 Pa.ieien mit 6029 Personen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_09_1887/BTV_1887_09_22_2_object_2921288.png
Pagina 2 di 10
Data: 22.09.1887
Descrizione fisica: 10
von Thüringen, unterhalb das Wappen des hohen Donators. In Bethätigung seiner allbewährten zatriotischen Gesinnung hat Se. Excellenz gerade die leil. Patrone unserer erhabenen Majestäten gewählt, ür deren Wohlergehen auch im Kirchlein am Brenner gebetet werden soll, wo so mancher für seine ange griffene Gesundheit Heilung erhofft und auch findet. kl. Wieran» 21. Sept. Herr Julius Steiner, der im vergangenen Frühjahre den ehrenden Auftrag erhielt, die Büste Sr. königl. Hoheit des Herzogs Karl Theodor

, Hafner in Bozen; Madein und Vaja, Baugeschäft in Bozen; Settari Heinr., Glaser in Bozen; Barth Joh., Tischler in Brixen; k. k. Fachschule in Cortina; Geiger Bernh-, Elfenbein schnitzer in Meran; Kerschbaumer und Obrist, Tisch ler in Bozen; Obbrugger Maria, Tischlerei in Lei« sach; Lobis Jos., Tischler in Sarnthein; Marsoner Joh., Tischler in St. Pauls; Plank Jos., Tischler in Zwölfmalgreien; Rosanelli Karl, Tischler in Bozen; Vieider Joh., Drechsler in Bozen; Mieden« hofer Karl, Bürstenfabr. in Bozen

; Zanetta An gela, Schirmfabr. in Meran; Azzolini Johann, Schuhmacher in Bozen; Hanel Karl, Schneider in Bozen; Huber Franz, Tapezierer in Meran; Koch Chr., Schneider in Bozen; Marinell Jakob, Tape- zier<r in Bozen; Nagele Franz, Schönfärberei in Meran; Oberrauch Jos., Hutmacker in Bozen; Re- gensburger, Schuster in Bozen; Rösch Hugo, Tape zierer in Bozen; Spvttl und Zingerle, Paramenten- handlung in . eran; Schreiner I., Miedersabritant in Meran; Trattner B., Confcctionär in Meran; Franchiüi Joh

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/22_01_1870/BTV_1870_01_22_1_object_3050495.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.01.1870
Descrizione fisica: 8
. Innsbruck, 8. Jänner 1870. Vertheidiger-Lifte für den Sprengel des k. k. OberlandeSgerichtS von Tirol und Vorarlberg im Jahre 1870 mit der Eintheilung u.o»u 'ach den Gerichtshöfen I. Instanz. äd. Im Bezirke des Landesgerichtes Innsbruck. >dru^^' Schuster, Advokat in Innsbruck. Georg Hosp, Cäsar Onestinghel, ' J.sef v. Ottenthal, .. Wilhelm Seeber, „ Franz Witsch, Anton Hammer, „ „ „ Anton Pnsch, „ „ Anton Köck, „ Karl Felderer, Ludwig^Duregger, „ „ Josef üschiestl, .. „ Peur Walde, „ „ Franz Rapp

, „ „ „ Sigmund Bogl, „ „ Rattenberg. Josef Kaßwalder, „ Kitzbichl. Christian Scharmer, „ „ Jmst. Julius Jtten, „ „ Landeck. Dominik Müller, Advokaturs - Kandidat in Landeck. Otto Ritter v. Lutterott», Advokat in Neutte. Im Bezirke des k. k. Kreksgerichtes Bozen. Anton v. Röggla, Advokat in Bozen. Johann v. Grabmayr sen., Advokat in Bozen. Evuard v. Larcher, „ „ „ Johann v. Zallinger, „ „ Walther v. Walther, „ „ „ Johann Rainer, „ „ „ Franz Mumelter, „ „ „ Johann v. Grabmayr Hnn., „ „ „ Karl v. Hepperger

, .. „ Anton Kappeller, „ „ „ JnlinS Würzer, k. k. Notar in Bozen. Richard Kinsele, öffentlicher Agent in Bozen. Albert Kogler, Advokaturs-Kandidat in Bozen. Franz Perathoner, „ „ „ „ Jgnaz Huber, „ „ „ Robert Rottensteiner, Advokaturs - Kandidat in Bozen. Ferdinand Hechenberger, Notariats - Kandi dat in Bozen. Eduard Krapf, Advokat in Brixen. Johann Planer, „ „ „ Karl v. Walther, „ „ „ K^rl Thaler, „ „ Johann Defaler, Advokaturs - Kandidat in Brixen. Alexander Mahr, Advokat in Brnneck. Jodok MeuSburger

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/04_11_1887/BTV_1887_11_04_3_object_2921919.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.11.1887
Descrizione fisica: 8
der Kirche! und des Krrchthurmes eine Unterstützung von 2Ü0 fl.: aus den Allerhöchsten Privatmitteln allergnädigst. zu beiöillig^n gemuht. 'Diese Allerhöchste!Sjiend'e' würde in^^ Wege des^ k. k. Stätthulterei - Präsidiums ihrer Bestimmung Zugeführt. Der Herr Statthalter hat die iiurch die Män- datsniederlegung des Abgeordneten Karl Payr noth wendig gewordene Ersatzwahl eines Landtags-Abgeord- neten für die Handels- und Gewerbekammer in Inns bruck für den 16. November angeordnet. Se. Excellenz der Herr

schwer verletzt worden sind. Nur dem ener gischen Einschreiten der.Gendarmerie gelang es, noch größeres Unglück zu verHuten. II Zelk am Ziller, 31. Oct. Seit heute mit tags weht von der Frohnseste des Bezirksgerichtes die weiße Fahne als Zeichen, dass die Arreste leer sind. X Niva» 30. Oct. Der Erbgroßherzog Karl August von Sachsen-Weimar ist in Arco eingetroffen» von wo er Höchstseine erlauchte Gemahlin, Erbgroß herzogin Pauline, geborne Prinzessin zu Sachsen ab zuholen gedenkt. Landwirtschaftliches

des Uebersichtsbandes und enthält den Schluss der geschichtlichen Uebersicht der österreichisch ungarischen Monarchie von ^ Heinrich von ZeiSberg. An Illustrationen bringt das Hest die folgenden künstlerisch ausgeführten Holzschnitte: „Kaiser Franz I. ertheilt allgemeine Audienz', nach dem Oelgemälde von Peter Kra t, im Besitze Sr. k. und k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Karl Ludwig, von Jakob Groh; Portraits des Kaisers Ferdinand I. von L'Allemand, des Feldmarschalls Grasen Joseph Radetzky

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/10_08_1892/BTV_1892_08_10_1_object_2946036.png
Pagina 1 di 6
Data: 10.08.1892
Descrizione fisica: 6
zu bestehen aufhören. Eine solche Vereinigung von Gemeinden kann wider deren Willen nur durch ein LandeSgesetz erfolgen. Artikel II. Mein Minister des Innern ist mit der Durchführung dieses Gesetzes betraut. Budapest am 8. Juni 1892. Franz Joseph m. p. Taasse in. x. Der Justizminister hat die Bezirlsrichter Dr. Hein rich Widmann in Meran, Paul Freiherrn v. Bie ge leben in Silz und Dr. Kajetan Angeli in Lana zu Landesgerichtsräthcn beim KreiSgerichle in Bozen und den BezirkSrichter in Dornbirn Karl Psaund

in Meran, als Fachmänner im Lehramte; Wil helm v. Pernwerth, Curvorsteher, Dr. Roman Weinberger, Bürgermeister und Karl Huber, Vicebürgermeister, sämmtlich in Meran, als Vertreter der Sradtgenieinde. ! . - , Kundmaldung. Wegen Gefahr der Einschleppung der Maul- und Klauenseuche nuS Bayern nach Tirol hat die hohe k. k. Statthalterei mit Erlass von» I. August 1892 Zl. 18772 die thierärzliche Controle auch auf Weide- vieh, welches von den benachbarten bayerischen Alpen über die k. k. Zollämter Hörhag

: I. Als Schiedsrichter: Herr Dr. Rndolph Spängler, Fabriksbesitzer, Kammer-Vice- präfident und Landtags - Abgeordneter in Salzburg. II. Als Ersatzmänner: 1. Herr Karl Steiner, Eisengewerke, HandelSkammerrath und Mitglied des StaatS-EisenbahnratheS in Salzburg. 2. Herr Franz Fisslthaler, Kunstmüller und HandelSkammerrath in Lehen bei Salzburg. 3. Herr Franz Käser er, Fabriksbesitzer in Salzburg. Die Handels- und Gewerbekammer Innsbruck. Inland. ^ In den an, SamStag zwischen dem österreichi schen Finanzminister

6