145 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/21_04_1914/BRC_1914_04_21_5_object_119957.png
Pagina 5 di 12
Data: 21.04.1914
Descrizione fisica: 12
der Direktor des Institutes, Herr Oberin spektor Jng. Garay. den Geschäftsbericht, dem fol gendes zu entnehmen ist: Seit der letzten Sitzung am 20. Oktober 1913 fanden 4 Buch Haltungs kurse statt, und zwar: 1. Ein allgemeiner in Klausen, 2. für Handelsangestellte in Sterzing, 3. für Metall gewerbe in Bozen, 4. ein allgemeiner in Kastelruth. Fachkurse wurden 7 veranstaltet: 1. für Schuh macher in Lana' 2. für Damenfriseure in Bozen, 3. für Herrenschneider in Bozen, 4. für Damen schneider in Bozen

, 5. für Schuhmacher (Boden arbeit) in Sterzing, 6. für Schuhmacher in Bruneck, 7. für Schneider in Lana, sowie 3 Lichtbilder vorträge über: 1. Gewinnung der Textilsaser, 2. Baumwollspinnerei. 3. Ledergewinnung. Außer den vom Institute veranstalteten Fachkursen wurde noch im Einvernehmen mit der k. k. Bau- und Kunsthandwerkerschule in Bozen eine Reihe von Fachkursen für Metallgewerbetreibende und Vortrags kurse über Bürgerkunde abgehalten, die von Lehr kräften der Schule geleitet und deren Kosten zum Teile

vom Institute getragen wurden. Gesuche um Aufnahme in die Musterbetriebe des k. k. Ge- werbeförderungs-Amtes in Wien wurden 9 befür wortet. Einberufen wurden 7 Gewerbetreibende, und zwar: 1. Thomas Peer, Wagnermeister in Terlan, 2. Johann Baptist Zorzi, Tischlergehilse in Gries, 3. Jobann Windisch, Schuhmachergehilfe in Bozen, 4. Josef Ladurner, Buchbindermeister in Untermais, 5. Johann Genfer, Tischlergehilfe in Klobenstein, ß. Sebastian Margesin, Tischlermeister in Lana, 7. Joses Spitaler

, Schneidermeister in Lana. G e- sellenprüfungen wurden 8 behördliche und 60 genossenschaftliche abgehalten. Die Erwerbs- und schasteu des Bezirks sind in guter Entwicklung. Die Productiva in St. Ulrich, die Werksgenossenschaft der Tischler in Brixen und die Möbelhalle in Lienz wurden wieder holt besucht. Durch die Entscheidung des k. k. Handels ministeriums, wonach die Erzeugung der Obstfässer und Obstkisten als handwerksmäßiges Gewerbe er klärt wurde, können die seinerzeit bereits be gonnenen Arbeiten

des Handels- und Ge werbevereines, 9. in Lana allgemeiner, 10. in Bozen für Maler. 2.) Fachkurse a) für Kleidermacher, 1. in Schlünders, 2. in Kaltern; d) für Schuhmacher, 1. in Bozen (Bodenarbeit), 2. in Lana. 3.) Aus stellungen: in Bozen Schneider und Schneiderinnen im September 1914.4.) Vorträge mBozenüberBoden- reform am22. April 1914, in Meran über Bodenreform am 24. April 1914. Der vom Herrn kaiserlichen Rat Dr. Rudolf Siegl erstattete Bericht über die Jahres rechnung 1913 wurde genehmigt

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/19_08_1909/BRC_1909_08_19_3_object_154724.png
Pagina 3 di 12
Data: 19.08.1909
Descrizione fisica: 12
, Guardian, Pfarchrediger und Direktorates dritten Ordens; ?. Marzellin Leitsberger tzach Radstadt, Fest tagsprediger und Kaftchet,Kamill Bröll nach Lana, Frühprediger; ?. Hieronymus Egger nach Tarasp, Pfarrerund Superior. Eppan:?. Rudolf Unterweger nach Braunau/ Sonntagsprediger; ?. Venantius Gliva nach Münster, Kooperator; ?. Bonifazius Maurer, Direktor des dritten Ordens. Schlünders: ?. Epiphan Aigner, Festtags- und Fastenprediger; ?. Pirmin Regens burger, Direktor des dritten Ordens; ?. Leo

v. Anreiter nach Brixen, Pfarrprediger. Lana: ?. Gamaliel Mair nach Bozen, Festtagsfrüh prediger; ?. Thomas Fischnaler nach Meran; ?. Florenzian Berghammer nach Neumarkt, Prediger in Salurn. Klausen: ?. Konstantin Brugger nach Sterzing, Guardian und Pfarr prediger; ?. Viktor Prieth, Guardian; ?. Georg Trümmer, DirektordesdrittenOrdens; ?. Zacharias Hofer nach Lana; ?. Theodos Wallnöfer nach Sterzing, Lektor; ?. Hilarius Tappeiner nach Jmst. Bregenz: ?. Peter Bapt. Zierler nach Gargellen, Expositus

; ?. Johann v. G. Deffner nach Sterzing; ?. Evarist Wittmann nach Bludenz. Dorn birn : ?. Leopold Decristosoro nach Eppan, Sonn tagsprediger; ?. Josue Hofer nach Bruneck. Pfarr- Prediger; ?. Gerard Seitz nach Bezau; ?. Berthold Kropp nach Bregenz. Radstadt: ?. Peregrin Stosner, Vikar; ?. Paulin Noggler nach Jmst, Vikar und Festtagsprediger; ?. Leodegar Feuer stein nach Bezau. Kitzbühel: ?. Patnz Fmk nach Ried in Oberösterreich, Vikar und Pfarr- Prediger; ?. Siegfried Pflieger nach Lana, Monats

: ?. Theodorich Deiser nach Schuls, Superior; ?. Lukas Fischnaller nach Werfen; ?. Josaphat Sparber nach Dornbirn, Beichtvater der Italiener. Münster: ?. Lambert Mair nach Lana, Guardian; ?. Albuin Thaler, Superior und Pfarrer. Aus Rom zurück: ?. Linus Mader, nach Innsbruck, Vikar und Lektor; aus Vorderindien zurück: ?. Gerold Gerster, nach Feldkirch. Beichtvater in Altenstadt; aus Trieft zurück: ?. Fruktuos Graß, nach Klausen als Novizenmeister. Kerei««- ««d Kch«tzt»W«se». «sllttllche N«,«ichi»i»z von rik

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/28_08_1915/BRC_1915_08_28_11_object_158214.png
Pagina 11 di 12
Data: 28.08.1915
Descrizione fisica: 12
1915 ?amstaq, den 28. August Seite 7 Kirchliche Nachrichten. KriegswallfaHrt. Am Sonntag, den 29. August, wird die Gemeinde Pfeffersberg (Tschötsch und Tils) eine Kriegsrvallfahrt nach Freienbichl halten. Ungefähr um 7 Uhr kommt der Kreuzgang nach Milland, von dort nach St. Andrä. In Freienbichl wird nach Ankunft der Kreuze (ungefähr um 11 Uhr) eine hl. Messe mit Ansprache gehalten. Abstieg über Afers. Schwesterneinkleidungen. Aus Lana schreibt man uns unterm 24. August: Heute fand

sind angekommen: Vaur Stefan, Villanders; Vertoldi Vinzenz, Al ten; Eberhard Robert, Bozen; Hamme- rer Rudolf, Bozen,- Harpf Anton, Bozen; Hron Wilhelm, Sterzing; Kirchlechner Karl, Lana; Nißl Alois, Brixen; Ochsen- berger, Bozen; Patreider Alois, Vill- nöß; Rag giner Franz, Kaltern; Spög- ler Franz, Bozen; Trojer Fridolin, Znni- chen; Wallen st einer Vinzenz, Bozen. — Vach er Martin, Bruneck; Blassing En gelbert, Lienz; Gass er Peter, Afers; H o ch- feichter Matthäus, Brixen; Würz Josef, Kaltern; Mühlberg

am 19. August in Trient be graben. Wild war Aichnerbauer in Flaus, Gemeinde Tschöfs, und als Schafhändler weit- um bekannt. In Salzburg starb der Kaiserjäger Bartl- mä Stoffner, gebürtig aus Sarntal. Er kam krank vom südlichen Kriegsschauplatze. Vom Standschützenbaon Lana werden als tot gemeldet: Marghesin Josef, Unter;., aus Tisens bei Lana; Plattner Johann, Patrf., aus Nals. Sie ruhen im Frieden! « Von Morter im Vintschgau sind insge samt ungefähr 40 Mann eingerückt und eben- soviele bei den Standschützen

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/20_06_1912/BRC_1912_06_20_5_object_134802.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.06.1912
Descrizione fisica: 8
hier die Wahl des Gemeindevorstehers statt. Statt des seit herigen Herrn Vorstehers Dr. Köllensperger (Ad vokat) wurde heute fast einstimmig vom Ausschuß Herr Hausbesitzer Emst Zuegg. Zagler in Mitter lana, gewählt. Als Gemeinderäte gingen folgende Herren aus der Wahlurne hervor: 1. Rat Tobias Kreyer, Hotelier; 2. Heinrich von Riccabona, k. k.Notar; 3. Pircher Siegfried, Bauer; 4. Santer Johann, Bauer; 5. Margesin Anton, Bauer. Der neue Vor steher erfreut sich unter der Einwohnerschaft der besten Sympathien

und wurde ihm anläßlich der Ernennung zu diesem Ehrenamte heute abends sutens der hiesigen Musik und von fast allen Vereinen eine Serenade de reitet, jwobei ihm die verschiedenen Vereinsvertrtter ihre Gratulation ausdrückten. — Die ersehnte Er öffnung der Schwebebahn Vigiljoch dürfte, wie nur von verläßlicher Seite erfahren, spätestens Ende J.ili erfolgen. Bereits fchon in den nächsten Wochen soll mit der Grundaushebung für die elektrische Straßen bahn Oberlana-Lana—Burgstall (Bahnhos) be gonnen

werden. Nun endlich scheint's auch ir.lt diescr schon lange in Aussicht gestellten Bahn zum Anfang zu kommen, was allgemein begrüßt wird. Der Bau einer Bahn ist für die Entwicklung eines Ortes gewiß von hoher Bedeutung, umsomehr für Lana, das so weit von der Bahnstation entfernt liegt. Die Eröffnung der Zaufeußraßk. Vom prächtigsten Wetter begünstigt, vollzog sich am 15. Juni in Anwesenheit einer großen Anzahl Festgäste die feierliche Eröffnung der neuen Höhen straße von Sterzing nach Meran über den Jaufen- paß

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/14_02_1903/BRC_1903_02_14_5_object_143937.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.02.1903
Descrizione fisica: 8
der Einheimischen und ein beliebter Ausflug der hier lebenden internationalen Gesell schaft. Wie viele stolze Burgen und Edelsitze sind im Lauf der Jahrhunderte in Trümmer gegangen und deren Bewohner verarmt — aber das Kirchlein des armen GlauSensapostels steht heute noch in seinem Schmuck da und taufende suchen und finden dort Trost für ihr bekümmertes Herz. Lana an der Etsch, 12. Februar. (Ge- meindewahlen. Diebstahl.) Die gestrigen Gemeindewahlen in Tscherms endeten mit einer gänzlichen Niederlage

der Bauernbündler; trotz eifrigster Agitation ist es denselben nicht gelungen, ihre innegehabten Ausschußmandate zu behaupten. Im dritten Wahlkörper, der ihnen fast sicher zu sein schien, erhielten sie nur 22 Stimmen, während es die Gegenpartei, unter denen sich auch stramme Christlichsoziale befinden, auf 52 brachte. — Ein frecher Diebstahl wurde vor mehreren Tagen hier in Lana verübt, ohne daß es gelungen wäre, der Täter habhaft zu werden. Beim „Hofmann' wurden nämlich aus der Selchkiste ungefähr um 60 Kronen

. 20., 21. Innsbruck Umgeb. Ha» Bozen Stadt Brixen Sterzing Sillian Lienz Wind. Matrei Cortina d'Ampezzo Buchenstem Enneberg Taufers Bruneck Welsberg SchlanderS GlnrnS St. Leonhard in Passeier Meran Lana Kaltem Neumarkt Bozen Umgeb. Sarntal Kastelruth Klausen Schwaz Fügen Ze» a. Z. Stellungsbezirk Stellungsstation Innsbruck Umgeb. Steinach Mieders Telfs 22., 23., 24. 25. . 27. 28.. 29. , März 26., 27.. 28. Innsbruck Stadt Innsbruck Stadt 30., 31. März April 2. 3., 4., 6. 7., 8. März 2., 3. 5. 6., 7. Kitzbühel

12