19 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_04_1899/BRC_1899_04_07_7_object_115588.png
Pagina 7 di 10
Data: 07.04.1899
Descrizione fisica: 10
in Mitteregg, Anmeldungen bis 29. April beim Bezirks gericht Reutte. Einstellung des BersteiaerungSver- fahrens- Liegenschaften der Maria Zlöbl in Debant (Bezirk Lienz): Liegenschaften des Lorenz Wegscheiber in Gries bei Sellrain. Curatel-Berh ä nguUg: Dr. Josef Thal- guter, gewesener praet. Arzt in Innsbruck, wegen Blöd sinnigkeit. ' A«s d-m Krwener Kirchenmatrike». Hekore«: 1. April- Anton, Sohn des Andrä Bachlechner, Maurermeisters, und der Anna Weiß. — 3. April. Francisea, Tochter des Ferdinand Seydold

, Magazineurs, und der Elisabeth, geb. Mair. Hestorven: 3. April. Elisabeth Kastlunger, Private, KV Jahre alt. Gyeverkündigungen: Sebastian Höhl, Weichen wächter, mit Anna Ehrenstrasfer. — Johann Lindinger, Cönducteur in Bozen, mit Carolina Peer, Magd hier. — Anton Fischer, Gutsbesitzer in Gereuth, mit Maria Plattner, Magd. — Josef Prater, Tischler m St. Andrä, mit Maria Kiener, Magd. — Franz Seeber, Besitzer in Bahrn, mit Rosina Winkler. — Heinrich Pöhl, Südbahn- beamter, mit Anna Tinkhauser, Wirtstochter

; A. Röggla, Kältern; C. Rasmo, Gossensass; A. Vivaldl, Griguauo; Jos. Winter, Innsbruck; Frau Maria Klmgler mit zwei Töchter, Salzburg. Dr. v. Guggenbergs Wasserheilanstalt, (vom 24. März): Ludwig Szawtowski sammt Gemahlin, Przewtoka; Toni Bausek, Brünn; ^ Hotel „Sonne' (vom 27. April): Emanuel Zimelli, Hannover; Alois Freifin, Innsbruck; N. Angela, Innsbruck; Leonhard Grappmaier, Bozen; Alois Nogaler, Bozen; Rudolf Escher, Bozen; Anton Gruber, Bozen ; HanS Latzel, Innsbruck; Dr. Strelle, München; Josef

Grinbach, Freiburg; Wilhelm Berndvrf,,Wien; R. Huber, München: I. Trautner, Innsbruck; Peter Maier, Bozen; Martin Maier, Bozen; Albert v. Saschan, Innsbruck; Hans v. Wilten, München; Fritz Bachmann, München; von Godin, München; Christian v. Aleken, München; von Heimnitz, München. Telegr. Co«rs der Vom 6. 4-2°/g Notenrente 100.85 4-2°/g Silberrente 100.55 Goldrente 4«/. öst. 120.15 4'/g öst. Kronenrente 100.65 ung. Goldrente 119.65 4'/n«ng.Kronenrente 97.15 Oest.-ung.-Bk.°Act. 922.— k. k. Körst

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/23_03_1921/BRC_1921_03_23_5_object_118684.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.03.1921
Descrizione fisica: 8
ein Wechselzuschlag im Ausmaße von 350 ^ gleich wie für die bezügliche telegraphische Korrespondenz zuzurechnen. Die Gebühr für ein gewöhnliches Telephongespräch in der Dauer von drei Minuten beträgt somit Lire 15 75 und für ein dringendes Gespräch Lire 47 25. (!) Sewerbetag und Uausmannstag. Während der Bozener Messe am 21., bezw. 22. April nach mittags wird ein Gewerbetag, einberufen vom Heroerbeverein Bozen, und ein vom Handels gremium Bozen veranstalteter Kaufmannstag im großen Bürgersaal in Bozen stattfinden

anläßlich der Bozener Messe bekanntlich eine Weinkost statt. Weine zur Vorkost (je 2-Liter-Flasche per Sorte) sind samt ausgefülltem Anmeldebogen zuverlässig in der Zeit vom 30. März früh bis 31. März abends an den Landwirtschastsoerband Bozen, Mühlgasse 13, ebenerdig, abzuführen. Priesternot in Veutfchösterreich. Mit Besorgnis- müssen die leitenden Stellen der Kirche in Deutsch- ö'terreich der Zukunft entgegenschauen: schon jetzt herrscht Priestermangel und der Nachwuchs in den Priesterseminarien

, wie sie fast jede Nummer der Sozi- Brixener Chronik. Zeitungen auftischt, vor mehreren Gästen aus gekramt hatte. Gott gnade seiner Seele! Kombinierte Land- und Seetransporte. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen macht Interessenten, die Waren nach Nordamerika ver senden oder von dort beziehen, auf die von den italienischen Staatsbahnen eingeführte Einrichtung kombinierter Land- und Seetransporte aufmerksam, derzusolge Waren ab den Stationen Bozen und Trient mit einem Frachtbriefe abgefertigt

werden können, so daß die Uebernahme der Waren durch Spediteure in den Verschiffungshäfen nicht mehr nötig ist. Auch kann die Partei von vorneherein Gewißheit über die ganzen Frachtspesen einschließ lich jener für die Verschiffungsmanipulationen er langen. Einleitungzur Erklärung des Todesversahrens. Das Kreisgericht Bozen hat bezüglich der nach stehenden Personen, die seit dem Kriege vermißt, in die Gefangenschaft geraten, dort gestorben oder gefallen sein sollen, das Verfahren zur Todes erklärung eingeleitet, und zwar: Josef

Trojer, Bauernknecht in Sexten; Dr. Egon Tambosi, Post amtspraktikant in Meran; Johann Saxl, Welschen bauer in Stilfes; Vinzenz Leitner, Bauer in Stilfes; Leonhard Carpella, Maschinist in Partschins; Franz Fischer, Bauer in Partschins; Bartlmä Kasseroler in Bozen; Heinrich Vonmetz, Handelsangestellter in Bozen; Franz Mock, Vereinsdiener in Bozen; Rudolf Zanella, Maurermeister in Bozen; Alois Saltuari, Roßknecht in Bozen; Josef Gaßebner in Griff bei Tisens; Matthias Kaßlatter, Berg führer

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/24_12_1904/BRC_1904_12_24_7_object_133083.png
Pagina 7 di 12
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 12
, am >T. Februar in Wiesing an Ort und Stelle: — des Ludwiq Wallnöfer. Haus-Nr.117 in P ad; Anmeldungen bis 12. Jänner; — der Christina Planer, geb. Mußner, in Wolkenstein; Anmeldungen bis 18. Jänner; — des Äarl Vnselen in Innsbruck am 18. Jänner beim Be zirksgericht Innsbruck; — des Christian Kleinlercher in St, Jakob; Anmeldungen bis IS. Jänner beim Bezirks- -gencht Windlsch-Matrei. Kuratelverhängungen über: Ferdinand Hinterlechner, Knecht beim Pichler in Meransen; Maria -Eisenstecken, Private in Gries

bei Bozen; Johann Frank, Besitzer in Schluderns; Johann Hofmann zu Hofeletle in Auß-rvillgraten; Anna Schleifer in der Irrenanstalt Hall; Zoskf Scherl, Bauer»söhn in Grins; Nothburga Obholzer von Wiesing: Fram Ansslm, Schlosser in Landeck; Josef Mair (vslgo Schsllermair) in Innsbruck; Simon Ksl- derer, gew. Kohlsnbergarbeiter, Thaur; Philomena Fink, Bäuerin in Stemhof, Gemeinde Arzl; Elise Stumpf (vulgo Jtteiwirtslies) in Jtter. Stellenausschreibungen: Beim Polizei- Kommissariat Trieut

L jährlich für Gym nasien ; Gesuche bis 15. Jänner an die oberösterreichische 'Statthaltern, Linz. Edikt. Wider Bilma v. Friebeis, getrennte Gräfin v Festetic, unbekannten Aufenthaltes, wurde von Maria Guschlbauer, Villenbesitzerin in Brixen, eine Klage wegen X 1214-20 erhoben. Erste Tagsatzung 13. Jänner, 9 Uhr vormittags, beim Kreisgericht Bozen. Aus de»t Kirchenmatrikeu von Kieuz. Kevore«: 14. November: Maria, Tochter des Tag- löhners Johann Egger und der Maria Bodenwinkler. — 15. November: Hilda

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/03_05_1900/BRC_1900_05_03_6_object_110434.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.05.1900
Descrizione fisica: 8
wieder den kirchlichen Volksgesang, der in Tirol fast unbekannt ist, erwecken. Um eine Einheitlichkeit in den kirchlichen Gesängen herzustellen, hat Herr Briem in einem Aufrufe, der im „Vor arlberger Vvlksblatt' veröffentlicht war, die Herren Seelsorger und Katecheten ersucht, ihm einzelnen Orten bisher üblichen oder eingeführten kirchlichen Gesänge mitzutheilen. ?. Emanuel Neumayer, Gymnasialprofessor und Vicar des Franciseanereonvents in Bozen, wurde unter großartiger Theilnahme der Bevöl kerung aus Stadt

, Frächter in Bozen, Gläubigertagfahrt am 7. Mai, vor mittags 9 Uhr, Anmeldungen bis 29. Mai, Liquidierungstagfahrt am 5. Juni, vormittags 9 Uhr, beim Kreisgericht Bozen. Eröffnung des Versteigerun gs- v er fahr ens: Johann Strigl, Schmiedmeister in Sautens, Anmeldungen bis 23. Mai beim Bezirksgericht Silz. — Alois Mauracher, Metzgermeister in St. Michael-Eppan, Anmel dungen bis 22. Mai beim Bezirksgerichte Kältern. — Andreas Karlinger in Arzl, Anmeldungen bis 24. Mai beim Bezirksgericht Jmst. — Jo hann

Georg Leiter, Oekonom in Niederthei (Gemeinde UmHausen), Anmeldungen bis 25. Mai beim Bezirksgericht Silz. — Michael Henauer in Erl, Anmeldungen bis 26. Mai beim Bezirks gericht Kufstein. — Karl. Mayr, Obsthändler in Bozen, Anmeldungen bis 27. Mai beim Be zirksgericht Bozen. Versteigerungen: Liegenschaften der Berlassenschastsmasse des Simon Mallojer in St. Michael, am 5. Mai, nachmittags 3 Uhr, im Rösslwirtshause in St. Michael-Eppan. Einstellung des Versteigerunaz-, Verfahrens: Elise Graf

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/25_01_1912/BRC_1912_01_25_4_object_138429.png
Pagina 4 di 12
Data: 25.01.1912
Descrizione fisica: 12
der 8. Truppeninfanteriedivision neu zur Aufstellung: die 96. Jnsanteriebrigade in Rovereto, dann die 121. Jnsanteriebrigade in Trient, ferner die 122. Jnsanteriebrigade in Bruneck mit dem Infanterieregiment Nr. 36 und zwei Feldjäger bataillonen. Das 4 Kaiserjägerregiment tritt in den Verband der in Trient liegenden 16. J-'fanterie- brigade. Das 2. Kaiserjägerregiment verbleibt im Verband der 15. Jnfanteriebrigade in Bozen. Es wird demnach die 8. Jnsanterietruppendivision an statt normal zwei Brigaden deren fünf umfassen

gesellensteuer' gegeben^ Die Darsteller ernteten bei dem ausverkauften Hause vielen Beifall. Das Stück wird am kommenden Sonntag wiederholt. Die Zwischenpausen füllte der Sängerchor von Nieder- olang mit Liedervorträgen unter der Leitung des Chormeisters Lehrer Klotz aus. Auch die Musik kapelle gab einige Stücke zum Besten. Nach der Aufführung wurde dem Tanze gehuldigt. Unter schwerem Veraschte. Vor einigen Tagen wurde in Bozen ein Bahnbediensteter verhaftet, der in dringendem Verdachte steht

, aus rekommandierten Briefen, welche durch die Bahn befördert wurden, Geld entwendet zu haben. Lozlisläemokrstilche Umtriebe. In der Bezirks krankenkasse in Bozen ist eine neue Stelle geschaffen worden. Für diese wurde nun von der sozialdemo kratischen Vertretung der Malergehilse M. Sommavilla bestimmt. Die Arbeitgeber waren mit der Kandidatur Sommavillas nicht einverstanden, doch die sozial demokratischen Vertreter waren in der Mehrheit und die Anstellung Sommavillas wurde beschlossen. Die Arbeitgeber mit Herrn

in die Irrenanstalt gebracht. Itz» LrkrierungsfSlle in Lemberg. Der Frost hat letzte Woche in Lemberg sowie in ganz Ost- galizien eine beträchtliche Verschärfung erfahren. Bei der Lemberger freiwilligen Rettungsgesellschast erschienen an einem Tage 144 Personen, deren Ohren, Nasen und Hände erfroren sind. Cin klnarchittenblatt über Tiroler Sosislöemo- krsten. Das in Wien erscheinende Anarchistenblatt „Wohlstand für alle' veröffentlichte aus Bozen fol genden Bericht: „Hinter was für ehrlose Subjekte sich unsere

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/20_10_1904/BRC_1904_10_20_7_object_134188.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.10.1904
Descrizione fisica: 8
. — Des Johann Kalkichmid in Sparchen bei Kusstein; Anmeldungen bis 5. November beim Be zirksgericht Kufstein. — Des Andrä Margreiter, Guts besitzers in Lauterbach; Anmeldungen beim Bezirks gericht Hopfgarten. — Des Stephan Müller, Ober» marchners in Taisten; Anmeldungen bis 5. November beim Bezirksgericht Welsberg. — Der Luise Ferroni, geb. Filagrana, derzeit in Paris; Anmeldungen bis 10. November beim Bezirksgericht Bozen. — Der Filomena Walpoth, geb. Prombergher in Mitterolang; Anmeldungen

, Anmeldungen bis 12. No vember beim Bezirksgericht Kitzbühel, Liquidierungs tagsatzung am 14. November. — Der Firma M. Schneider in Innsbruck, Mode- und Manufakturwaren» bandlung mit dem Firma-Inhaber Ferdinand Nöth, Handelsmann in Innsbruck; Tagsatznng am 24. Oktober, Anmeldungen bis 19. November beim Landesgericht Innsbruck, Liquidierungstagsatzung am 21. November. — Des Franz Moser, Bauunternehmers und Zimmermeisters in Bozen; Tagsatzung am 21. Oktober, Anmeldungen bis 8. Dezember

, Liquidierungstagsatzung am 16. De zember. — Der Verlassenschaft nach Romedius Aspmayr, Holzhändler und SägewerkSbesitzer in Meran, sowie über das Vermögen der Maria Wtw. Aspmayr in Meran; Anmeldungen bis 1. Dezember beim Kreisgericht Bozen oder beim Bezirksgericht Meran, LiquidierungStagsatzung am 10. Dezember. Telegv. Kurs der Vom 19. 4°/^ konv. Rente, Mai-November 99,85 4°/g konv. Rente, Jänner-Juli 99.75 Rente 4'2°/oi. Noten, Februar-August 100.20 Rente 4'2°/oi.Silber, April-Oktober 100.25 4°/o öst. Goldrente 119.60

, Aolchsrats- und Landtagsabzeordneter. 8°. ^87 Seiten. L>reis 3 X, Porto 20 k. Zu gefl. Bestellungen ladet ergebenst ein Hochachtungsvoll Meßverews-B«chha«dwng, Zri««n a. E. Nr. 3527. Zunge GHsl'euts suchen ein kleines, gutgehendes Gast- «drr Kaffeehans nnter günstigen Bedingungen in Pacht zu nehmen. Gest. Adressen unter Chiffre „U. U. S9', postlagernd Bozen, erbeten. 464 frsu frsnÄska SchanSoi'fer-Schmttt, Nichte aes bekannten pzasgogen Professor Hans Schmitt, erteilt üilavkr- unS Leialigsunterricht

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_11_1905/BRC_1905_11_21_6_object_126966.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.11.1905
Descrizione fisica: 8
vorüber, das uns interessiert und fesselt. Ja es dürfte so manche Leser geben, denen hier ein weniger bekanntes Geschichtsfeld in anregenden Einzelheiten vorgeführt wird. Die Ausstattung des Buches ist tadellos und geschmackvoll. Schuhengel-Kaleuder für Kinder, 1906, Bozen, Buchhandlung und Buchdruckerei „Tyrolia'. Herausgegeben von Bernhard Wiedemayr, k. k. Religionsprofessor i. R., Stiftskanonikus von Jnnichen. Preis 24 Heller. — Schon zum fünftenmal erscheint dieser Kinder kalender, der so nett

auf einen Felsen Von der Bemannung und den Passagieren sind 123 tot; fünf wurden gerettet. Auszug »us dem Amtsblatt. Stellenausschreibungen: Eine Post meisterstelle in Fondo; Bewerbungstermin bis 24. No vember. — Eine Dienerstelle beim Kreisgericht Feldkirch; Gesuche bis 6. Dezember an das Kreisgerichtspräsisium in Feldkirch. — Eine Uebungsschullehrerstelle an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen; Gesuche im Wege der vorgesetzten Schuldehörde bis 15. Dezember an de>,c Landesschnlrat in Innsbruck

an die Bezirkshauptmannschaft Landeck. Einstellung des Versteigerungsver- fahrens: gegen Anton Ragql in Schönwies, die minderjährigen Jose?, Maria, Franz, Anna, Johann und Simon Stemlechner, Alois Burgstaller in Brandenberg, Josef Kristandl in Taufers, Maria Astenwald in Pfitsch, Johann Nikoletti in Neumarkt. Versteigerung eingeleitet auf die Liegen schaften des Josef und Johann Brunner und der Therese von Fioresi in Bozen; Anmeldung bis 22. November an das Bezirksgericht Kältern; — des Andreas und Josef Brunmr in Eppan

und der Therese von Fioresi in Bozen; Anmeldung bis 22. November an das Bezirks gericht Kältern; — der Anna Gruber, Schneiderbäuerin in Pfitsch; Anmeldung bis 25. November an das Bezirks gericht Sterzing; — der Anna Hofer, geb. Fritz, in Sterzing; Anmeldung bis 25. November an das Bezirks gericht Sterzing; — des Joses Schraifl, Gerbers in Panzend'orf; Anmeldung bis 30. November an das Bezirksgericht Sillian; — des Franz Zoller, vulgo Schustertomele, in Silz; Anmeldung bis 1. Dezember an das Bezirksgericht

8