551 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_05_1902/BZZ_1902_05_23_1_object_351423.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.05.1902
Descrizione fisica: 8
- Bu reaus in Wien. Annoncen sind im vor hinein zu bezahlen. Manuskripte werden nicht zurückgesendet. Mit 52 Uiiterhaltiings-Beilagen, 52 hilumWcheil Beilage» i»ld 26 Modebeikage». Nr. U« Schriftleitung: .. Kornplatz. Freitag, den 23. Mai 1NOÄ. Ferniprechstelle: ')!r. 68. «S. Jahrg. KdmrkWe Nolksbank. In Graz fand kürzlich die erste ordentliche Voll versammlung der Mitglieder der Süd».ärkischen Nolksbank statt. Der leitende Beamte der Südmärkischen Volks bank, Herr Karl Berger, verlas den Vorstandsbe

und Re alitätenbesitzer: Anton Krebs, Tapezierermeister und Gemeinderat; Franz Probst, Ingenieur und FabrikS- besitzcr: Richard Seemann, städtischer jRechnungS- rat; Wolfgang Schmidt, Fabrikbesitzer; Karl Streßler, Bildhauer und Tischlermeister; Dr. Friedrich Ritter Weis v. Ostborn, Rechtsanwalt, sämtliche in Graz. Der Vorsitzende gedachte dankend der bisherigen Vorstandsmitglieder, der Herren August Einspinner, Goldschmied, und Hans Gaisser, Kaufmann, die leider eine Wiederwahl nicht annehmen konnten. Vor der Wahl

des AufsichtSrateS teilte Herr Dr. Berze mit, daß die Herren Gewerke Eugen Bleckmann in Mürzzuschlag, Fabrikant Max Ritter v. Burger in Klagenfurt und Dr. Robert v. Fleisch- backer beruflich verhindert sind, eine Wiederwahl anzunehmen. Diese Mitteilung wurde mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Als Mitglieder des Aussichtsrates wurden hierauf gewählt die Herren: Dr. Oltokar Berze, Gemeinde rat in Graz; Dr. Rudolf Bischoff, Stadtratssekretär und Hausbesitzer in Graz; Dr. Julius Derschatta Edler von Staodhait

, Abgeordneter in Graz; Dr. Ferdinand Eger, Rechtsanwalt in Laibach; Dr. Friedrich Förster, Rechtsanwalt in Wien; Dr. Otto Hautmann, Arzt in Leoben; Dr. Richard Hiebaum, Rechtsanwalt in Judenburg; Dr. Hans Hock, Arzt in Villach; Dr. Emerich Hocke, Rechtsanwalt in Linz; Dr. Adolf Holzlsauer, Rechtsanwalt in Graz; Josef Jnottinger, Bürgermeister in Brück an der Mur; Adolf Kroath, Kaufmann in Graz; Heinrich Küppers, Ingenieur und Bauunternehmer in Graz; Heinrich Lun, Güterbesitzer und Weingroßhändler in Bozen

; Sebastian Mayer, Ziegelei- und Grund besitzer in Straßgang; Dr. Max Massiner, RechtS- anwalt in Klagenfurt; Josef Ornig, Landtagsabge ordneter und Bürgermeister in Pettau; kaiserlicher Rat Johann Selbacher in Graz; Dr. Joses Sutter, Rechtsanwalt in Hallein; Edmund Schmid, Di rektor der landwirtschaftlich-chemischen Versuchsstation in Marburg a. d. Drau; Franz Schwall, städt- Verzehrungssteuer-Direktor in Graz: Moriz Stallner, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister in Hochen- egg; Franz Stöckl

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/21_11_1893/BZZ_1893_11_21_2_object_407526.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.11.1893
Descrizione fisica: 4
Ä I borenen Ludwig Alexander AM, und ein erst vor IMeldung des „Tir. Tagl.' die Bürgermeister»,ahl ^ ^ ^ IKurzem, ebenfalls zu Graz geborenes Töchterchen.!in Innsbruck stattfinden. In einer vertraulichenBe- Sämmtliche Blätter des In- und Auslandes be- Das Familienleben war das denkbar glücklichste und sprechung der Gemeinderäthe wurde durch eine Pro- schäftigen sich mit dem tragischen, in so frühen s Prinz Alexander allgemein beliebt. j bemahl als Kandidat Advokat Dr. Friedrich Mörz Jahren

eines Grafen von I Zaro'mcicrstaiü, (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 6 Uhr 737 Mm. ! ?°^en Taiizern Stand zu halten. Nach Beendigung Hartenau in Graz niederließ. Im gleichen Jahre! jmchttgkeil heute Morgens 8 Uhr 96°/» I^s^TanzkranzchenS wurde zu Ehren der fremden verbeirathete er sich mit einer Sänoenn am Darm-1 Witterung! heiter. Windr.: still. Regenmenge — Mm. I Gäste eine Exkuelpe arrangirt, die zirka 40 Turner städter Hoftheater, dem Fräulein Johanna Loisingerp'^ st^igeud (^ Temp.: Meud b« Zitherklang

Gefa^svorträgm und verschieden-n (geboren 18. April 1865 zu Preßburg). 1890 trat «... bis 6 Uhr Morgens in der fröhlichsten er als zweiter Oberst im österreichischen Infanterie- Auszetchnuug. Äon.g Christian IX. von Däne- Stimmung zu>°mmenh.elt. regiment Nr. 27 (Graz) in den aktiven Dienst der!'^ hat dem Prose,.or an der k. k. staatSgewerbe- Rauferei. In der Nacht von Sonntag auf Mon- kaiserlichen Armee ein, in der auch sein Vater voml A^e u. «alzburg, Herr»i Vincenz Lychdorfs, das fand

auf dem Dreifaltigkeitsplatze hier eine Jahre 1852 an längere Zeit kommandirt hatte.! RMerkreuz 1. ^lasic des Ordens vom Danebrog I Rauferei zwischen einigen hier bediensteten Bor Kurzem war Alexander zum Generalmajor! verliehen und gleichzeitig deffui Eintragung in die I Müllerburschen, die zuviel des Guten gethan hatten, (ebenfalls in Graz) befördert worden. Wie in Bul-1 AdelSmatnkel des Königreiches Dänemark ange-1 Als die städtische Polizeiwache einschritt» legten garien so erwies er sich auch hier als ein vorzüg-»ordnet

, derselben heimtückischen Krankheit, der jetzt! Tiroler Jäger-Regiment übersetzt wurde, kommt nach ziemlich stark verwundeten. Noch im Laufe der N icht der Fürst, eine prächtige Männergestalt, so rasch er»!Innsbruck in Garnison und wird in der HofburgI müßte einer der Verwundete,' in! Spital überführt liegen sollte. Er hinterläßt außer der Witwe ein! Wohnung nehmen, wo die nöthgen Adaptirungen! werden, während die Ruhestörer in die Frohnfeste Söhncheu, den am 16. Januar 1890 zu Graz ge-j vorgenommen

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_08_1902/BZZ_1902_08_26_5_object_354782.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.08.1902
Descrizione fisica: 8
, Wiesbaden ^r. 21tayer u..Fam., Graz. H. G. Schücke u. Fam., Pajna, Prof., Florenz. Heinr. M, Eeometer, Cannstadt. F. Pfau u. Fr., We- Medin, Prof., Padua. Dr. La- ° s aus Margasz, Adv., Lemberg. L. Bachsen, A Hersfeld. I. Atkinfon, H. D. Zkaylov ^ ''lt. H. Neibstein, Dr. ;Paul Vorderbrigge, Iöttingen. D. Bassermann u. Fr., Mannheim. !?ud. Westerrölke, Hagen. Dr. A. Buresz, Adv., Lemberg. L. Beadesse, Prof., Afolo. E. Drescher, ZZaumstr., Lindow. Karl Enhler u. Fr., Wüttem- ierg. P. Erbe, RechtSanw

u. Fr., Ksm., F. A. Egehardt, Nürnberg. D. Karl Reesa u. Fr., Kiel. Leo Lipstein u. Fr., Fabr., Frau Anna Habel. Bede n. Sohn, Ksm., Paul Mag- nus, Prof., Berth. Naphtali, Kfm., Marg. Schramm, Berlin. Anton v. Groß u. Frau, Priv., F. Poeschl, Priv., Paul Seeling u. Bruder, Beamt., Wien. Hotel Walter von der Vogelweide. Franz ^opetzky, Pfarrer, Kalkan. Heinr. Gellert, Reisend., Graz. S. Silbergleit u. Frau, Ksm., Warschau. G. Notermann, München. Jul. Erbelding u. Frau, Frankenthal. Emil Pampel u. Frau, Kfm

.. Wien. S. Daniel. Rsd., Wilh. Werner-Schmiele, Wien. Hotel Tirol. Christ. Chmielewsky, Kausm., München. Paul Höfler u. Frau, Leipzig. I. Kehl- riag, Stud., Halle a. S. Roter Adler. Luisa v. Selva, Priv., Käl tern. Dr. I. Jörg, Graz. Eisenhut. Celeste Desega. Anna Götsch, Hdl., Dorf Tirol. Reimunda Quariente, Cles. Grandl. Max Niedbauer, Stud., München. Peter Samberger, Artist, Feldkirchen. Alois Turlan, Premiers. Ed. Ganthaler, Buchhdl.. Wien. Franz Dragar, Marburg. Franz Raminger. Josef Bader

und Ländern bestehen, insge samt 16584 Hörer eingeschrieben waren. Davon gehörten 1138 Studierende den theologischen. 8658 den rechts- und staatswissenschaftlichen, 2470 den medizinischen und 4318 den philosophischen Fakul täten an. In den genannten Ziffern sind sowohl die ordentlichen als auch die außerordentlichen Hörer und Hospitanten Inbegriffen. Dem weiblichen Ge schlechte gehörten an den juristischen Fakultäten 29 (alle in Graz), an den medizinischen Fakultäten 11 (nämlich 2 in Prag und 9 in Krakau

) und an den philosophischen Fakultäten aller acht Universitäten 327 Hörerinnen und Hospitantinnen an. Auf die einzelnen Hochschulen fallen nach dem Stande vom 31. Mai d., und zwar u. a.: auf die Universität Wien: 291 Theologen, 2983 Juristen, 1278 Medi ziner und 1531 Philosophen ; Innsbruck 187 Theo logen, 196 Juristen, 194 Mediziner und 198 Phi losophen; Graz: 86 Theologen, 801 Juristen, 248 Mediziner und 335 Philosophen ; Prag (deutsch): 48 Theologen, 550 Juristen, 231 Mediziner und 330 Philosophen: Prag (tschechisch

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/19_01_1897/BZZ_1897_01_19_3_object_2619740.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.01.1897
Descrizione fisica: 4
und Chirurgie und Magister der Geburtshilse, im hohen Alter von fast 82 Jahren, und heute wurde er unter zahlreicher Betheiligui.g am hiesigen evangelischen Friedhofe beigesetzt. Er wurde am ä. Juni 1815, im Schlosse Liebenau bei Graz, das seinen Eltern gehörte, geboren, studierte in Graz, Prag und Wien, und promovirte hier im Jahre 1843. Durch mehr als bv Jahre wirkte er erfolgreich als Arzt und viele Jahre hindurch zugleich als Aade-Diretlvr; schriftstellerisch war er durch die Herausgabe von sech» Bade

Vortragsabende in Graz zur Verlesung ge langten; sie lauten, wie folgt: „Ich babe al» SchätzungSreferent der landwirthschaftlichen Culturen dem Staate gedient und mein auf Erfahrung beruhen» ver Wunsch ist nur der eine, e« möchten alle Menschen wie ein Mann aufstehen und diesem schändlichen Gewerbe de« VogelmordeS .m Süden unsere« geliebten Kaiserstaate« ein rasche« Ende be eilen. E« kann kein Mensch ein Recht haben, einen nützlichen ''Vogel zu vernichten. Der Vogel gehört der ganzen Menschheit

, so zu sprechen und meine, Jeder mann sollte sich mir anschließen. Geholfen muß werden, e» i'5 die höchste Zeit!' Oester. Bund der Bsgelfreunde in Graz. Beitritts »Anmeldnngen nimmt entgegen da» Verein»- ^ Präsidium. Eingesendet. Schützet die Vögel. Die Nothlage der nutzbringenden Vögel ist in Folge des andauernden Vogcl-MasseninordcS in Italien und den südliche» muthwillig offenbart, berichtet der Verfasser, daß obwohl die Zli-1 ternengesicht, dem schönen ernsten Auge, dem Hamnielkotelettebart neiguug

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/08_07_1897/BZZ_1897_07_08_3_object_383247.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.07.1897
Descrizione fisica: 4
-Eßbesteck hat der in Graz lebende Herr Fer dinand Praunegger erfunden. Dasselbe zeichnet sich von den bisherigen Bestecken insbesondere dadurch aus, daß es im denkbar kleinsten Raume Messer, Gabel und Löffel vereint, daß es leicht in: Gewichte und im Preise bedeutend billiger ist. Dieses Besteck ist privilegirr und in Auslandsstaatsn patentirt. Messer., Gabel und Löffel sind zum auf- und zuklappen, keines dieser Eßwerkzeuge hat eine Schlagfeder und doch bildet jedes, aufgeklappt, gleichsam ein Ganzes

; unter diesen aber aber sind 11,961 Schänken und 433 Gasthöfe, 130,000 Privat- und 37,000 Kauf häuser. Damit man sich vom Geschästsleben im Hafen von New-Iork eine Vorstellung machen kann, fügt die „Jtalie' noch bei, daß während des Jahres 1396 die von nichtamerikanischen Ländern einlaufenden Schiffe aus ländische Waren im Werthe von über 1 Millarte 40 Millionen Dollars (5 Milliarden 200 Millionen Francs) eingeführt haben. Ein Liebesdrama. Vor einigen Tagen ist in Graz der Hauptkassier Titus Edler v. Kaiserseld mit der Gattin

eines dortigen Buchdruckerbesitzers, Frau W., Gunter Hinterlassung eines Schreibens verschwunden, in welchem er audeutet, dflß er vereint mit der Frau in den Tod gehen wolle. Das Paar hat nun thatsächlich den Entschluß ausgeführt. Wie aus' Graz gemeldet wird, sind in Füred, in Ungarn, die Leichen von Kaiserfeld und Frau W. aufgefunden worden. Sie hatten sich er schössen. Die Affaire erregt in Graz großes Aufsehen. Kaiserseld war Vater einer erwachsenen Tochter, Frau W. Mutter von fünf Kindern

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_08_1902/BZZ_1902_08_28_5_object_354862.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.08.1902
Descrizione fisica: 8
, Prof., Halle a. S. E. v. Bupensdorf, Ottm. v. Bullement, Major, Leipzig. Ad. Ehrlich, Rsd., Anton Pernhoffer, Direkt., Graz. Frau Julius Heimann, Adolf Heimann, Kaufm., Frankfurt a. M. A. Bernstein u. Frau, v. Bonin u. Frau, Walter Lecca, Finanzrat, Elsa Rosenthal, Siegf. Simon, Stud., Direkt. Werninghoff u. Frau, Frau Anna Verienes, Berlin. G. Millebach, Jnsp., Vikt. Broda, Dr. Karl Broda, Herm. Adler, Fabr., Dr. Arnold Haarett, Fried. Schiller u. Fam., Franz Kornheisl, Fritz Kautsky u. Frau, Wien

den. Aug. Schubmann, Bmt., Fritz Lehne, Land wirt, Hildesheim. Frau Maria u. Marta Neuer, Priv., Graz. Jos. Paulmichl, Postkontr., Sacco. H. Weserling u. Frau, Pfarrer, Grimmschütz. Bruno Zillmann u. Frau, Jng., Prag. Aug. Bauer, Kfm., Magdeburg. Dr. Gg. Nütpel, Rechtsanw., Kosbach. Hotel Tirol. M. Kahn u. Frau, Kfm., Mün chen. Joh. Nicolussi, Wirt, And. Bennuzzi, Hotel., Joh. Decarli, Leutn., Rud. Mayer. Wirt, Trient. Robert Fiedler, Kaufm., Otto Richter, Baumeister, Döbeln. Joh. Corttelitti, Mailand

Truol, Pfarrer, Chemnitz. I. Biermann, Stud., Brandenburg. Lorenz Kuechtner, München. Dr. Karl Kuechtner, München. Franz Frauenberger, Arzt, Rud. Honig, Jurist, Wien. Aus M Welt. — Lebensüberdruß. Dienstag vormittags hat sich der 23jährige, verheiratete Kaufmann und Armendirektor Karl Schmaz in Graz durch einem in die rechte' Schläfengegend abgefeuerten Revolver schuß entleibt. — Erhängt. Der beschäftigungslose Rauch- fangkehrergehilfe Peter Lipp aus VoitSberg wurde Montag in einem Walde nächst

Eggenberg an einem Baume hängend tot aufgefunden. Die Leiche wurde in die Totenkammer des Steinfelder Friedhofes über tragen. Drückende Notlage wird als Ursache des Selbstmordes angenommen. — In die Mur gesprungen. In der Nacht auf Dienstag ist in Graz der Arbeiter Karl Worell iu die Mur gesprungen und spurlos verschwunden. Die sofort angestellten Nachforschungen blieben er folglos. — Verhafteter Anarchist. Der spanische Anarchist Garcia Lopes, der im Auftrage der ameri kanischen Anarchisten

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/05_06_1897/BZZ_1897_06_05_3_object_383504.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.06.1897
Descrizione fisica: 6
.) Der Gemeinderath der Stadt Bozen hat mit Be schluß vom 18. Mai 1897 d. Js. die Anstreicherarbeiten für die neuzuerbaueuden Kaserne hier der Firma Trost iu Graz übertragen und wurde sohin das Offert der Maler, Lackierer und Anstreichergsnossenschaft in Bozen nicht berücksichtigt. Der Grund dieser Nichrberücksichtigung liegt darin, daß die Firma Trost bei dreimaligem Anstrich den Qua dratmeter mit 3V kr. notirte, die Genossenschaft ebenfalls bei dreimaligen Anstrich mit 48 kr., deshalb also wurde die Arbeit

der Standpunkt ver treten werden soll, daß derjenige die Arbeit bekommt, der billiger liefert, vielmehr hiebet, auch das Wohl der Gemeindegenossen, ihre finanzielle Kräftigung insbesondere auch die Hebung des schwer genug gedrückten Gewerbe standes in das Auge gefaßt werden soll, so muß diese Frage entschieden verneint werden. Wer die Verhältnisse in Graz und die Verhältnisse in Bozen kennt, der wird zugeben, was übrigeus schon durch die Statistik erwiesen ist, daß Bozen eine der theu ersten Städte unserer

Monarchie, Graz jedoch eine der billigsten ist. Es ist eine Thatsache, daß in Graz das Leben um mindestens ^ billiger ist als in Bozen. In einer theuern Stadt, theuer insbesondere in Bezug auf Material, Arbeitskraft nnd Löhne kann nicht so billig gearbeitet werden, und das ist auch der Grund der er wähnten Preisdifferenz. Wenn das Beispiel der löbl. Stadtvertretung befolgt wird, so können die Gewerbetreibenden Bozens ihre Ar beitslokale nnd ihre Verkaufsläden schließen, sie müssen der fremden Konkurenz

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/27_08_1873/BZZ_1873_08_27_3_object_449919.png
Pagina 3 di 4
Data: 27.08.1873
Descrizione fisica: 4
Avanzin» von Brez, eine Brandschadens Entschädigung von 152 fl. 50 kr.; — dann die Gemeinde-Fraktion Brusa (Be zirk Stenico) eine Unterstützung von 400 fl. sür die durch dea dortigen Brand Verunglückten au» dem Approoision irungSfonde. (Gestorben.) In Graz starb am 21. d. M. Lud wig Reichsfreiherr v. Pach zu Hansenheim, Edler zu Hohen-Eppan, Herr und Landmann in Tirol, nach 23jährigem Leiden im 76. Lebensjahr. (Schreiben Pins IX.) Der hl. Vater hat an Se. Eminenz den hochwürdigsten Herrn Kardinal

hat, die verletzten Rechte der Kirche zu vertheidige«. Ich segne aus vollem Herzen sie und die ganze Diöcese. Au« dem Vatican. den 6. August 1873. Piu» ?. ?. IX. — Zugleich m.t diesem Schreiben übersandte der hl. Vater dem Herrn Kardinal ein prachtvoll gearbeitete« goldene« Medaillon, in dessen Mitte ein Muttergottesbild au« einer großen Perle sich befindet. (Ein heimatloser Feldzeugmeister.) Au« Graz wird dem „Neuen Fremdenblatt' folg-nder interessante Fall mitgetheilt : Der Herr Feldzeugmeister Baron John

wollte die schon ieit längerer Zeit schwebende Frage seines HeimatrechteS endlich einmal entschieden sehen. Der Feldzeugmeister. der bekanntlich einmal kommandirender General in Tirol, dann Kriegsmi nister war und gegenwärtig als Kommandirender in Graz sungirt, ist nirgends iu Oesterreich heiinatbe- rechtigt. Er wendete >ich deshalb an den Magistrat in Graz, in welcher Stadt er sich gegenwärtig auf hält, und an die Gemeinde Brück a. d. Leitha, wo er geboren ist. Beide Gemeinden verweigerten ihm die Anerkennung

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/02_06_1902/BZZ_1902_06_02_3_object_351738.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.06.1902
Descrizione fisica: 8
-Verkehr des ?. k. Post sparkasse-Amtes beigetretenen Checkkonto-Jnhaber, herausge geben von der Buchdruckerei Gutenberg (Geschästs- büchcrfabrik) in Graz, können entweder direkt vom Verlage obgenannter Firma oder auch durch jede größere Papier handlung bezogen werden. Musterblätter werden auf Ver lange» franko zugesendet. ÄS. ÄS. ÄS, HA HA HA HA HA ^ H^> Amtliche Kknidkuliste »eil Ksze«. (Ziach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 30. und ZI. Mai). Hotel Bristol. Mktor Tutsch

u. F-.au, Fabr., Purgstall N.-Oest. Hotel de l'Cnrope. Jof. Cleviyer, Reifend., Klagenfurt. Mr. u. Mrs. H. T. Herbert, St. Al bans England. Fritz Kräftner, Kfm., Graz. Karl Heümann u. Frau. Olto Marburg, Arzt, München. Ferd. Nothmann u. Frau, Arzt, Äiünster. Karl v. Schindler, Rsd., Wien. Hotel Greif. Dr. W. Bichler u. Frau, Arzt, München. Jenny v. Hartlieb, München, v. Kam- pitz, Generalleutnant, Berlin. Franz Olck, Prof., Joachim Herniar, Prof., Königsberg. Karl Erb, Negensburg. Vikt. Czermak u. Frau, Jng

Thies u. Frau, Bahnfekreär, Breslau. Maria Erlacher, Klagenfurt. Goldene Traube. Karl Kien, Kfm., Graz. Anna Zobl, Brirlegg. Kassian Anholl, Going. Berta Wallnöfer. Ludwig Paschutz, Wien. Franz Schrott, Priv., München. O. Niederhoser, Reisend. Otto Seemann u. Frau, Maler, Haida. Adolf Schröder u. Frau, Zimmermeister, Berlin. — Paul Feterli. Mina u. Augusta v. Neese, Berlin. Josef Pauluzze u.Frau, Postoffizial. Pettau. Fr. Miller, Bahnadj., Ludwigsthal. I. Ladurner. Priv., Meran. Aus M Welk

. — Die Aufsehen erregende Strasver- handlnng gegen den Tolstoi-Verleger, den Verlagsbuchhändler DiederichS-Leipzig und gegen den Tolstoi-Uebersetzer Direktor Löwenfeld vom Berliner Schillertheater wegen Gotteslästerung und Beschimpsung kirchlicher Einrichtungen, begangen durch Herausgabe ver Tolstoischen Antwort an den Synod, ist nunmehr auf den 4. Juni vor dem kgl. Landgerichte zu Leipzig anberaumt worden. — Das 14 Millionen - Anlehen der Stadt Graz. Der Gemeinderat hat in feiner vertraulichen Sitzung

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_07_1902/BZZ_1902_07_23_5_object_353607.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.07.1902
Descrizione fisica: 8
, Nechn.-Rat, Feldlishausen. Dr. Gottl. Trummer, Adv., Graz. Dr. Jul. Hoffmann, Adv., Graz. W. Nittershaus, Fabr. Alb. Rudolf u. Frau, Merane i. S. Teodor Plarer, Stationschef, Ruska. Karl Nagel u. Frau, Hildburghausen. A. Maienthau, Notar, Dr. Michelis, Notar, Hildburghausen. Otto Lies, Fabr., Krefeld. Dr. Rich. Kruckenberg, Arzt« Braunschweig. Flora Köppler, Schulvorsteher, Wiesbaden. H. Klingemann, Oberlebr., Hildesheim. A. Kniesel, Oberlehr., Nien- burg. C. Knoller, Kfm., Pforzheim. Dr. Jasporfen

Schuldarn, Obstlt., Innsbruck. Karl Ajorgi, k. k. Major, Trient. Franz Rosenberg, Kfm., Graz. A. Schumacher, Priv., Hamburg. Jos. A. Schwaiger, Reisd., Salzburg. Fanny Schlegel, Camilla Hofmann, Leipzig. Gust. Müller, Student, Halle a. S. Oskar Schmidt, O. Schultz, Lehr., Leip zig. Neinh. Reichmann, Kfm., Konst. Fürpa, Musik direktor, Reval. E. Erichfon, Annette Vedel, Kopen hagen. Mrs. Beligfon. Mizzi Weisdorf, Priv., Oeden- burg. Gust. Bittkau, Lehrer, Franz Kamerer, Tanger hütte. C. Rösfow, Hamburg

Piesker, Slud., Berlin. Dr. I. Kramel, Oberlehrer, Breslau. Agnes Krause, Lehrerin, Erfurt. Roter Adler. Gustav Schmidt, Hannover. Joh. Neuhold u. Fr., Buchh. Graz. Heinr. Predi- am, Maler, Pettau. Emil Reiliter, Kfm., Koburg. V. Stroay, Amt., Wien. Ed. Specht, Gärber, Schönberg. Karl Specht Tischler, Hallendorf. Cisenhut. Domenik Doleti, Condino. R. Marcketti, Lisino Marcketti, Castelfondo. I. Mari- nelli, Maria Marinelli, Trient. Alois Stancher, Castelfondo. Lukas Skorpier, Gärber, Eisenkapper

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/26_06_1897/BZZ_1897_06_26_3_object_383853.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.06.1897
Descrizione fisica: 4
gegründeten Lefter- reichischen Bunde der Vogelfreunde in Graz gebührt das hohe Verdienst, diesbezüglich eine Aktion im großen Style in Angriff genommen zu haben. Diese. 2l,000 Mitglieder zählende. Korporation hac eine Reichsralhspetinon vorbe reitet, zu der schon 8n,')>)0 Lriginalunterschriften vorlie gen und die von den bedeutendsten Parlamentariern aller Parteien nnrerstützt werden wird. Es wird in Anbetracht der eminenten Gemeinnützigkeit des Unternehmens drin gend gebeten

, sich demselben anzuschließen, die Petition zu unterschreiben und Umerschrifren für dieselbe zu sam meln. Bögen zum Sammeln von Unterschriften nebst dein Wortlanre der Petition versendet in beliebiger Zahl gra tis der Lesterreichische Bund der Bogelsreunde, Graz, Körblergasse Nr. 40. «Postkarte genügt). Anmeldungen werden bei Dr. Josef Kosler in Bozen, gleichwie in der Zentrale des Vereines der Vogelfreunde, 'Graz, Körblergaffe Nr. 4«), entgegengenommen. Die be hobenen Bögen mit den gesammelten Unterschriften wären binnen

drei Wochen an die Vereinszentrale in Graz oder an obige Adreße zurückzusenden. Das Unterschreiben der Petition zieht keinerlei Zahl- lmgspslichr, Haftung oder sonstige Verbindlichkeit nach sich und ist von der Mitgliedschaft des Vereins vollkom men unabhängig. Für An-.verbung von Mitgliedern ist der Verein sehr dankbar, ^ehrpersonen sind vom Mit gliedsbeitrage befreit. Unser Bild zeigt eine im Frühjahre in Italien ge wöhnliche Szene. Die vom ^luge üoer'S Meer ermatte ten, vom Süden zurückkehren

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/10_05_1894/BZZ_1894_05_10_2_object_403907.png
Pagina 2 di 4
Data: 10.05.1894
Descrizione fisica: 4
untersuchte, meinte, daß, wenn kein Diätiehler geschieht, wohl Alle davonkommen können. Nur der Zustand des Haid gebe zu ernstlichen Besorgnissen Anlaß. Dir Militär-Aerzte äußerten sich dahin, daß bei den Ge retteten eventuell Typhus, Darm- und Magenkatarrhe sowie Lungcncntzünduug zu befürchten seien. Um Uhr waren die Vorbereitungen zum Transporte der Geretteten nach Graz beendigt. Sechs der Geretteten und der Taucher Fischer wurde» a»k Tragbahren der Grazer Rettungsgesellschatt eine Stunde weit

folgt.) getragen und von dort in Wagen nach Graz.tranS- portirt. Der Realschüler Haid ist nicht transportabel und verbleibt in Semriach. Fasching und Genossen haben am 8. ds. Nachmit tags folgendes Telegramm an die Kabinetskanzlei abgesendet: „Die Höhlenforscher danken Eurer Ma jestät aus tiefstem Herzen, daß Eure Majestät durch Absenkung von Militär dieselben vor dem sicheren Tode gerettet haben'. DaS Befinden der sechs gestern nach Graz gebrachten Geretteten ist ein andauernd gutes. Sie erholen

sich zusehends. Blos der Realschüler Haid ist nach Abend» aus Semriach eingelangten Nachrichten so '.schwach, daß seine für morgen beabsichtigte Transportirung nach Graz unterbleiben dürfte. Sowohl an die Ge retteten wie an die Grazer Stadtvertretung laufen unaufhörlich Glückwunsch-Depeschen ein. Das Mili tär verbleibt auch mörgen in Semriach und wird die Dämme abtragen, um die Straße wieder fahrbar zu machen, welche durch das gestaute Wasser innn» dirt ist. Bo?»cr Chronik. WillernligSbericht de? Sektion

20