155 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_11_1893/BZZ_1893_11_02_2_object_407882.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.11.1893
Descrizione fisica: 4
den Verletzungen erlag- Der Mörder wurde verhaftet und nach dem Stadthause gebracht, wobei er fast gelyncht worden wäre. Der ermordete Bürgermeister Harrison beklei dete bereits fünfmal das Bürgermeisteramt. — Sämmtliche Feste anläßlich des Schlusses der Aus stellung waren in Folge dieses traurigen Vorfalles abgesagt. November-Avancement. Der Kaiser hat den Erzherzog Eugen, Obersten und Kommandanten des 13. Hnsoren'Reg., zum Ge neralmajor und Kommandanten der 9. Jnf..Brig , den Erzherzog Karl Stephan

erster Klasse die Hauptleute zweiter Kl. Jgnaz Fleischmann und Theobald Frh. v. Seyffer- titz, des Tiroler Jäger-Reg. ThaddäuS Ritter Wikior von Wiatrowice, deS Geniestabes, im Stande der Geniedirektion in Trient. Karl Hlava, Überkomplet im 11. Pionnier-Bat.. zugetheilt der Geniedirektion in Brixen-FranzenSseste, beim 4. Pionnier-Bat.; zu Hauptleuren zweiter Klosse die Oberlieutenants Ed mund Frh. v. Haan. deS 14.» Joh. Sperl, deS 14. beim 84., Franz Kühn, deS 18. beim 8. Jnf.-Reg., Heinrich Bonbank

. Alois Pühringer, Joses Mair. Alois Scheiber. Ludwig Stalitzer, Eduard Trotz und Hugo Frh. Mensi von Klarbach. sämmtliche des Ti- roler Jäger-Reg., Karl Woisch, des Tiroler Jäger- Reg. beim 13. Feldjäger-Bat., Albin Stadler, Karl Augustin und Paul Stiele, alle drei des Tiroler Jäger-Reg., und Ernst Friedl. deS 11. Pionn-Bat., zugetheilt der Geniedirekt, in Trient; zu Rittmeistern zweiter Klasse die Oberlieutenants August Grafen Merveldt des 15. und Karl Frh. v. Spiegelfeld des 4. Dragoner-Reg

. Zu Oberlieutenants die Lieutenants Adolf Mün ster des 30., Karl Edlen v. Mayr des 14., Friedr. Buckeisen des 92. und Karl Schwarz des 14. Jnf.- Reg., Thomas Kreschel Edl. v. Wittigheim, Anton Eckel, Wilh. Meißner, Alfred v. Hankensteiu. Friedr. Grafen Meraviglia-Crivelli und Friedrich Altmaun, sämmtliche deS Tiroler Jäger-Reg.; zu Lieutenants die Kadett-Osfiziers-Stellvertreter Theod. Perathoner des 18., Franz von Eugenstein deS 14., Friedrich Lürzer Edl. v. Zehendthal des 18. bei 11., Julius Melzer des 81. Jnf

.-Reg., Franz Czernotzki, Franz Gelb Edler v. Siegesstern, Leopold Frh. Baselli v. Süßenberg, Karl Edl. von Broschek und Josef Pro- kupek, sämmtliche des Tiroler Jäger-Reg. — In der Reserve: Hu Lieutenants die Kadett-Offiziers-Stell- vertreter Vinzenz Lurger des 97. Jnf.-Reg. Johann Bontadi und Karl Dobler, beide des Tiroler Jäger- Reg. — Zu Regimentsärzten zweiter Klasse die Oberärzte Dr. Rob. Zastera des Tiroler Jäg.-Reg. und Dr. Nikolaus Joas des 79. Jnf.-Reg.; zum Hauptmann-Rechnungsführer

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/26_04_1897/BZZ_1897_04_26_1_object_384376.png
Pagina 1 di 4
Data: 26.04.1897
Descrizione fisica: 4
die t ü r- tischen Gefangenen behandelten. Es sei sogar dem italienischen Arzt verboten worden, kranke Gefangene zu Pflegen. Sagrs-Neuigkeiten. Erzherzog Ferdinand Karl w Kszen. Herr Erzherzog Ferdinand Karl, der Protektor deS LandeS- Frst- uiid Freischießens, welches gestern am HaSlacher Haupt schie ßstande seinen Anfang nahm, ist gestern früh in Beglei tuiig seines KammervorsteherS Baron ; Bothmann auS Innsbruck hier eingetroffen und wurde um 9 Uhr vormittag vom Uutcrschützenmeister Herrn Tony von Tsch urtsch

mandant Oberst v. Kluge und Vertreter des Offizierskorps eingefunden. In der Station Lana-Burgstal besti.'g Erzher zog Franz Ferdinand mit dem Kammervorsteher Baron Bronn den Salonwagen feimS Bruders. Erzherzog Franz Ferdinand hatte von Meran einen Ausflug dorthin gemacht und befand sich im Touristeutostüm. Erzherzog Ferdinand Karl war vorgestern zum Oberstlieutenant ernannt worden. Spingeser-Feier nnd Ersifnug des Aandes- Fekschießen«. Seitens unserer Schützcn-Vorstehung wurve gestern die Erinnerung

an den hcldenmüthigen Kampf von SpingeS auf dem Haupt-Schicßstand in HaSlach in erhabcnder Weife gefeiert, und gleichzeitig das LandeS-Fest- und Frei- schießen festlich eröffnet. Raummangels wegen können wir für heute den glänzenden Verlauf dieser Feier nur in ihren Haupt- Momenten skizzieren und behalten wir uns vor, einen auSführ- lichen Bericht nachzutragen. Eine besondere Weihe erhielt der Festtag durch die Anwesenheit des Protektors Erzherzog Ferdinand Karl, der bis gegen 12 Uhr auf dem Fest» platze verblieb

die Erschienenen mit einem kräftigen „Gut Heil' und ertheilte dem Schriftwart Karl Domenigg da« Wort zur Erstattung de« umfangreichen Thätigkeitsberichtes, dem wir in Kürze folgende Hauptmomente des abgelaufenen VereinsjahreS ent nehmen wollen. Die Sparkasse fubventionirte dem Verein wieder in großmüthiger Weise mit einem Betrage von 20(10 fl. An den Vorsitzenden der deutschen Turnerschaft, Dr. Goetz, wurde anläßlich des 70. Geburtstages eine Glückivunschadresse gerichtet. Der Turnrath rührte

. Wacht ler vertagt nnd die Wahl der Delegirten für den am lü. Juni in Lienz stattfindenden Gautag dem Turnrathe Überlassen. LandeSgerichlSrath Karl v. T ren tin i dankte unter allseitigem lebhaften Beifall dem abtretenden Turnrahte sllr seine so verdienstvolle und erfolgreiche Thätigkeit im verflossenen Jahre nnv ersuchte die Mitglieser zum Zeichen deS Vertrauens den gesaminten Turnrath miitelst Acclamation wiederzuwählen. Dies geschah unter lauter Zustimmung. Der Turnrath für das Jahr 1397

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/20_01_1892/BZZ_1892_01_20_3_object_419439.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.01.1892
Descrizione fisica: 4
das Originalgedicht des Grafen Wolken stein anläßlich deS Hauensteiner Festes im August l.M) Übermacht hat. Bevor zu deu Neuwahlen ge- chritten wird, dankt Herr I. Kürzel dem Ausschuß und speziell dem Obmann für die eifrige Thätigkeit! Die Wahlen ergaben folgendes Resultat: Obmann Albert Wachtler wurde einstimmig wiedergewählt. Nachdem R. Carli jun. eine Wiederwahl ablehnte, wurde August Battisti zum Kassier gewählt, Otto Oettel zum Schriftführer; zu Beisitzern O. Pei scher, I. Kürzel, Karl Hofer, Karl Civegna

zu sammengestoßen. Achtzehn Wagons wurden zertrüm mert, der Maschinist und Heizer getödtet. Mehrere Reisende sind leicht verletzt. Spende fiir die Armen der Stadh Wien. Der Herr Erzherzog Rainer hat dem Bürgermeister von Wien, Dr. Prix, aus dem Nachlasse höchstsei- »es Bruders weiland des Erzherzogs Sigismnnd die Summe von 10.000 fl. zur Bertheilung an die Armen Wiens übermittelt. Neueste Post. (-Z- Erzherzog Karl Salvator.) Eine reiche Ernte hält der Tod seit wenigen Wochen in unserem Kaiserhause. Wie gestern

kurz durch den elektrischen Draht gemeldet worden ist, folgte den Erzherzogen Heinrich und Sigismund nun noch ein dritter kaiserlicher Prinz, Erzherzog Karl Salvator, im ode nach. Erzkerzog .^arl Salvator war ein Bruder des GroßherzogS Ferdinand IV. von Toskana, des Erz herzogs Ludwig Salvator, des gewesenen Erzherzogs Johann Nepomnk Salvator (Johann Orth) und der beiden Erzherzoginnen Maria Jsabella »nd Maria Lonise Annnnciata. Von den Eltern des Verstorbenen ebt nur noch die Mutter, Großherzogin

Maria An- tonia, auf Schloß Orth bei Gmunden. Der Vater, Großherzog Leopold II. von Toskana, starb am 29. Januar 1870, nachdem cr bereits leere!) abdizirt )atte. Erzherzog Karl Salvator führte ein außer ordentlich glückliches Familienleben und verbrachte den größten Theil des Jahres aus seinen Besitzungen in Oberösterreick. In früheren Jahren beschäftigle sich d r Erzherzog viel mit der Waffen! echnik und meh rere neue Gewehrkoustruktionen rühren von ihm her. Erzherzog .»carl Salvator erfreute

sich wegen seines entseligen freundlichen Wesens aufrichtiger Sympa thien bei allen Jenen, mit denen er in Verkehr trat. Das Bulletin der Hofärzte Prof. Widerhofer und Prof. Kahler lautete: „Nach einer mehr» tägigen der Influenza eigenthümlicher BrouchitiS. tiat bei Sr. k. u. k Hoheit, dem Erzherzog Karl alvator. am 15. d. M. unter neuerlicher Fieber- teMning eine rechtsseitige Lungenentzündung deS uiiteren Lappeiis hinzu mit entsprechender Erschwe rung des Krankheitsbildes. Heute Abend Puls 124

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/04_05_1891/BZZ_1891_05_04_3_object_424378.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.05.1891
Descrizione fisica: 4
Masat de» Jnf.»Reg. Nr. 11, Karl Schieß uud Adolf GSrgl de» Juf.-Rez. Nr. 42, sämmUiche beim Regimeute; zu Hauptleute» II. Klasse die OberlieuteuantS: Georg Komma de» Jnf.-Reg. Nr. 11, Josef Müller de» Jnf.-Reg. Nr. 42 beide im Regimen»; zu OderlieuteuautS: die Lieutenant» Stephau Augustiu Ritter Tlauuer vou Eagelshofen de» Jnf.- Reg. Nr. 11 bei» Jnf.-Reg. Nr. 97, Karl Knrz Edlen von Thnrn de» Jnf.-Reg. Nr. 42, AlphoaS Stefenelli von PrenterhofnndHohenmaur deS Jnf.'Reg. Nr. 27, sämmtliche

uud Autoa Lanztnger, sämmtliche de» Tir. Jäg.-Reg. im Regimeute; z» Hanptleuten II. Klasse die OberlieuteuantS: Johann Truhlar, Sebhard Feßler, Karl Wei»kopf alle drei de» Tir. Jäg.»Reg. beim Regimmte, Autou Ärafeu Berchto.ld Frhr. vou uud zu llugerschätz, Frätting und Püllitz de» Feldjäg. Bat. Nr. 1k> beim Tir. Jäg.«Reg. Oswald Frhr. von Kränen- st er» de» Feldjäger Bat. Str. 21, beide beim Tir Jäg.-Reg., Raphael R. v. Eoneini »ad Karl Ob erb a»er des Tir. Jäg.-Reg. im Regimeute

hat der Statthalter deu Statthalterei-Konz«PtS.Prarttsautea'.Karl Mahr zur t. t. Statthalterei-Konzipiste» n»d de» k Bezirvmqt zweiter Klasse Dr. Fra»z Ntgot z»» Bezirk» arzte erster Klaffe er»a »n^ Spende. Herr Erzherzog Albrecht hat zur Erhaltung eines StistuugSpkatzeS i» den Offiziers- töchter - ErzithyngSiustituten ei» Kapital vou 12.000 ff. tu ge«eiusa»er Noteareate gespendet. «rnchnmmge». Da» e. e Oberlaode»gericht für Tbcol änd »orarlberg hat die »echt»prattitaaten August o. Olivain Prwiero

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/15_04_1893/BZZ_1893_04_15_1_object_411574.png
Pagina 1 di 8
Data: 15.04.1893
Descrizione fisica: 8
. Sollte sie nicht bereit sein, Ihnen zu helfen?' Fanny wurde nun doch gesprächiger, da es sich um ihre Liebesangelegenheiten und Zuknaftsaus- sichteu handelte. „Meine Komtesse ist sehr gütig,' sagte sie. „Als ich ihr neulich mittheilte, daß ich den Karl hier in Berlin wiedergefunden hätte und daß er mich hei rathen wollte, da hat sie ihn zu sich kommen lassen und hat mit ihm gesprochen und ihm freundlich die Hand geschüttelt. Er stammt nämlich aus Sassewitz wie ich. Sein Vater war Dorsschmied und der Karl

ist mir schon nachgegangen, als ich noch ein ganz junges Ding war und eben erst aus der Stadt heimkam, wo ich das Nähen, Plätten und Frisieren gelernt hatte. Was hat alles die Frau Gräfin mich lerne» lassen, denn ich bin eine Waise und im Schlosse aufgewachsen, wo meine Mutter vor ihrer Heirat!, gedient hat. — Jetzt steht mem Karl hier bei den Gardegrenadiereu und Weihnachten tritt er aus dem Dienste.' „Dann heirathen Sie?' „O, nein, ein paar Jahre werden wir wohl noch ivarteii müssen. Mein Kart tritt

mancher in einem Budikerkeller angefangen, der später in seinem eigenen Wagen durch Berlin gefahren ist. sagt mein Karl. Die Ausstattung erhalte ich von meiner Kom tesse, und gar jo arm bin ich auch nicht mehr. Ich habe schon über sechshundert Mark in der Sparkasse. Der Karl hatte auch sttzon etwas zurückgelegt, als er zum Militär kam. aber das hat er hergegeben, als im vorigen Jahre sein Bater starb und die Mutter mit den jüngere» Geschwistern in große Noth ge- rieth.' Fräulein Berthier trat näher; sie sah so liebens

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/05_01_1892/BZZ_1892_01_05_2_object_419895.png
Pagina 2 di 4
Data: 05.01.1892
Descrizione fisica: 4
, zu ernstlichem Zweikampse heraus. Das »alte ungarische Adels-1 recht berechtigte den auf solche Art gekränkten Edel mann auch dem Könige (dem „ersten Edelmanns' deL Reiches) gegenüber zu ähnlich m Vorgehen; wir finden auch thatsächlich zwei ähnliche Präcedenz- fälle in der Geschichte Ungarns, König Bela I. und Samuel Aba, die mit Unterthanen Zweikämpfe auf Leben und Tod auSfvchten. Daß die Herausfor derung und der Zweikampf zwischen Pasmaun und Karl Robert von Anjon kein gewöhnliches Kampf- fpiel war, geht

auch daraus hervor, daß die unga rischen Chroniken und Geschichtswerke bei der Er wähnung desselben nicht das Wort „lovaMtök' (Ritterspielturnier) gebrauchen, sondern den Fall als „bsjvivÄS« (Duell) bezeichnen. Karl Robert nahm die Herausforderung an, um dem gekränkten alten Ehemann (Stefan Pasmann zählte damals bereits 53 Jahre und war glatzköpfig) die verlangte Genugthuung zu geben, betrachtete aber seinerseits trotzdem den Zweikampf nicht als ernstes Duell. Nach damaliger Sitte legten beide Kämpfer

aus. Der unglückliche Ritter wurde aus dem Sattel gehoben und ein mächtiger Blutstrom drang ihm aus dem Munde. Karl Robert leistete ihm selbst die erste Hilfe, ließ ihm im königlichen Schlosse durch seinen Leibarzt, den italienischen Magister Dedato Spanachi, behandeln und schenkte ihm dann als Entschädigung in Form königlicher Donation die drei Dörfer Somogy, Som und Posa in der Biharer Gespannschaft, oie aus sechs adeligen Kurien bestand?». Ritter Stefan v. Hundt-Pasman kehrte mit dem königlichen Pergament

, worauf auch eine Wappenvermehrung verzeichnet war, scheinbar auf richtig versöhnt, nach Hause zurück, da der galante König ihm auch die Versicherung gegeben hatte, daß Frau Eva unverdienterweise von chm verdächtigt und auf dem Schlosse Hußt im Marmoroser Co» mitat in strengem Gewahrsam gehalten worden war. Auf Wnnsch Karl Roberts erhielt die schöne Ge fangene ihre Freiheit zurück und sendete der ver söhnte Gemahl drei Wagen, mit Seidenstoffen, feinem Leinenzeug und türkischen Teppichen beladen, sowie

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/30_04_1900/BZZ_1900_04_30_2_object_355880.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.04.1900
Descrizione fisica: 6
„Europe' seine ordentliche Jahres-Generalversammlung ab, welche in Anwesenheic von gegen hundert Mitgliedern vom Vereinsvorstande Herrn Dr. Paul Krautschneider geleitet wurde. Nach Eröffnung der Versammlung mit einem kräf tigen „Gut Heil' erstattete der Schriftwart des Bozner Turn - Vereines Herr Karl Do- menigg den Jahresbericht, der ein getreues Bild der Wirksamkeit des Vereines im abge laufenen Jahre lieferte. Im Berichte, der genehmigend zur Kenntnis genommen wurde, wird insbesondere des hohen

Wirksamkeit des Bozner Turn-Vereines in ihren Einzelheiten besprach. Sämmtlichen Re ferenten wurde vom Vorsitzenden unter all seitiger Zustimmung der Dank votirt, der Säckelwart erhielt einstimmig das Absolu- torium. Die Neuwahl des Turnrathes — es wurden 93 Stimmen abgegeben — ergab fast keine Veränderung und hatte folgendes Resultat: Vorstand Dr. Paul Krautschneider (87 Stimmen), Vorstand-Stellvertreier Dr. Viktor Perathoner (73), Schriftwart Karl D o-> menigg (92), Schriftwart-StellvertreterOtto Mofer

(49). Säckelwart Bernh. Degischer (88), Säckelwart - Stellvertreter Andrä Ertl (82), Turnwart Josef Schreyer (91), Turn wart-Stellvertreter Vincenz Hrazdil (89), Hauswart Josef Rötzler jun. (82), Haus wart-Stellvertreter Karl Rudolph (81), Zeugwart Ferdinand Gugler (92), Zeug wart - Stellvertreter Heinrich Kemenater (57). Mit einer warmen Beglückwünschung des neuen Turnrathes durch den Alt-Vorstand Montag, den 30. April 1900. des Vereines Herrn Karl von Trentini und mit der Versicherung treuer Pflichterfül

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/27_05_1891/BZZ_1891_05_27_2_object_424056.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.05.1891
Descrizione fisica: 4
die Kandidaten der liberalen Partei und zwar die Herren: Alois Cpp, Fabrikant, mit 344 St., Karl Kapferer. Kauf mann, mit 332 St., Jos. Sonvico, Rauchfangkchrer. mit 329 St. und Franz Banr, Fabrikant, mit 318 Stimmen. Zn der Minoriiöt blieben die Kandi daten der Klerikalen und erhielten die Herren: Franz Moyr, Baumeister. 253 St.. Bartl. Hechen- bleikner, Gutsbesitzer, 242 St., Dr. med. Knoflach 241 St. und Anton Ortner, Handelsmann, LZS Stimmen. Die Klerikalen haben daher in diesem Wahllöiper ein Mandat

, werden die Gemeinden Mais angegangen, die an der reinen Luft des Kurortes im selben Maße In» teresse heben und sicherlich ihrerseits ähnliche Ver ordnungen anstreben werden. Iu der gleichen Sitzung wurde die vom Vizebürgermeister Herrn Karl Huber ausgearbeitete Tieustespragmatik für die städtische Sicherheitsweche en dloo angenommen und über An trag der Herren Auffinger und Dr. Hnber die Num« merirung und Abzeichen für die diensthabende Mann» schast eingeführt. Weiters wurden die Anträge

- dnrch wird die Stadt auch außerhalb deS Vinstgauer Thores s'ch entwickeln können. Lokale und Hageschrouik. Hos- und Personal-Nachrichten. Die Kai serin Elisabeth hat aus dem Wege von München nach Wien der Erzherzogin Marie Valerie in Lichten- egg bei Wels einen Besuch abgestattet. — Die Ge meindevertretung von Gossen saß hat den Herrn Friedrich Schüler, Generaldirektor der k. k. priv. Südbahngesellschaft, und den Herrn k. k. Oberbau rath Karl Prenninger, Bahn- und Baudirektor der k. k. priv

. Südbalmg?sellschaft, in Anbetracht der großen Verdienste rm die Hebung des Fremden verkehrs in der Gemeinde Gossensaß zu Ehren bürgern ernannt. — Vcrgestern wurde an der JnnSbrucker Universität Herr Johann Gabl ans Schönwies zum Doktor der NeSte promovirt. — Erzherzog Karl Stefan ist in Pola au den Ruhe und meinen Frieden zu denken. Edward Wil- sou wird iu meinem Hanse genesen oder sterben. Der Himmel selbst hat ihn mir zugeführt!' Mary wagte nicht zu wiedersprechen; was hätte sie solchen Worten

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/05_01_1895/BZZ_1895_01_05_2_object_399529.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.01.1895
Descrizione fisica: 8
Tiroler Landtag. Innsbruck, 4. Jänner. Im Namen dc6 LalidesousschusieS stellte Herr Karl Payr im Landtag heule folgenden Antrag, wel cher ohne Debatte zum Beschlusse erhoben wurde: „Der hohe Landtag wolle den Landesausschuß er mächtigen, den, nächsten Landtage Bericht zu erstatten und Anträge zu stellen, wie das Land unter Mit wirkung aller Kreise der, Bevölkerung das am 2. Dezember 1898 zu feiernde 50jährige RegicrungS- jubiläum Sr. Majestät des allergnädigsten Kaisers Franz Joses

! und Waldner. In den volkSwirthschastlichen Ausschuß: Riccabona, Schmid, Klingler, Karl-Hassauer, Zeiger. Schneider, Lorenzoni, Angerer, Eyrl, Mackowitz, Melchior! und In den Straßen- und Gewässer-RegulirungS-Au»- fchuß: Graf, Kirchberger, Klotz, Rapp, Glatz, Mel- chiori, Ausschnaiter und Eyrl. In den Loka'-Eisenbahn-AuSschuß: Steiner, Graf, Stander, Rapp, Zallinger, Lorenzoni, Ausschnaiter, Angerer und Payr. Die Wahl des SchulauSschnsseS wird auf die nächste Sitzung verschoben. Dieselbe findet ani

im Päckereiladen des Herrn Anton Peizoni in der Karl- siraße die Ladenthüre eingesprengt nno der Schub lade ein Betrag von 3l) fl. entnommen. Die Magd war eben im Keller und als sie zurückkam, bemerkte sie den Einbruch. Der oder die Thäter konnten bis jetzt nicht ernirt werden. — Die Liedertafel hat am Sylvcstcrabend ihren Mitgliedern eine gelungene Un terhaltung verschafft. Besonderen Beifall fanden die vom Wiener VolkSliederverein herausgegebene» Ori ginal BotkSmelodicn. Die Leistungen der Stadtkapelle

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/05_06_1895/BZZ_1895_06_05_2_object_397125.png
Pagina 2 di 4
Data: 05.06.1895
Descrizione fisica: 4
kann, daß er diese Tage gerne unter seinen getreuen Steirern verbringen werden. Nach dieser Erwiderung bestieg der Kaiser die bereitstehende Hofequipage und fuhr, von enthusiasti schen Zurufen der dichtgedrängten Menge begrüßt, durch die Aniienstraße, über den Murplatz, die Murgasse, über die Franz-Karl-Brücke. den Hauptplatz, die Herrengasse, die Ringstraße, die Bnrgthorallee in das Hoflager. Im Hofe der Burg hatten sich der KorpS-Kom- mandant FZM. Freiherr v. Reinländer mit den Spitzen

der landschaftlichen Aemter, der Deputationen der Stadt Marburg, der Stadt Cilli und der Stadt Pettau, der Offiziere des Grazer uniformirten Bürgerkorps, der Deputation der in Graz befindlichen Militär- Veteranen-Korp«. Der Besuch des Kaiser« in der neuen Universität gestaltete sich zu einer eminent patriotischen Kund gebung. Auf die Ansprache des Rektors, Hofrathcs Rollett, erwiderte der Kaiser, daß der Rückblick auf die Gründung der altehrwürdigen Karl FranzenS- Universttät seine Befriedigung erhöhe

vor dem Amtsstuhle dcs bescheidenen Präsidialisten vorüber zogen : Metternich, Fiquelmont, Pillersdors, Schwor- zenberg. Bach. Goluchowski, Schmerling, B»lcredi. Beust, Karl Auüsperg, Hasner. Potocki. Holzgcthan, Adols AuerSp.?g, Stremayr, Taasfe. Wmdischgrätz. Ein antisemitischer Wahlfoud. Dr. Lueger veröffentlicht einen Aufruf an die Mitglieder sämmtlicher christlichen Parteien ohne Unterschied d S Geschlechtes um Beiträge zur Bil dung eines antisemitischen Wahlfonds. Auch der Wahlaufruf der Antisemiten

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_05_1892/BZZ_1892_05_02_3_object_417655.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.05.1892
Descrizione fisica: 4
Garten wurde am gestrigen Sonntag wieder eröffnet und bleibt bis zum Spälherbst osfen. Die Restauration wurde wie in den früheren Jahren von Herrn Karl Graff übernommen, welcher als leistungsfähiger Wirth vorzügliches Faßbier von der Vilpianer Branerei und reine Weine zum Ausschank bringt. Der Garten wurde zweckmäßig .verschönert und wird in warmen Sonmertagen Anziehungskraft ausüben. Die gestrige Volksversammlung in der Bürger faalveranda war von circa 800 bis 1000 Arbeitern besucht und verlief

werde. Es wurde noch das „Lied der Arbeit' gesungen, dann die Versammlnng nach anderthalbstündiger Dauer geschlossen. Generalversammlung des Kur-Vereines Bozen- Gries. «Schluß.) Nach dem Vortrage des Kur- Vorstandes referirte der Kassier Herr Karl T sch u r- t scheut Haler in sehr eingehender Weise über die Kassagebahrung des Bereines, welcher trotz der nicht ausreichenden, zur Verfügung stehenden Geldmittel, gut zu Hanse» versteht. Wir entnehmen dem fleißig ausgearbeiteten Berichte die Hauptziffern, soweit

ist. Kleine Tiroler Nachrichten. Dem Briefträger Gnrschler in Schlanders wurde das silberne Verdienstkreuz verliehen. — Am Sonntag den 1. Mai beging der Seelsorger der Stadtpfarre zu Tt. Nikolaus-Innsbruck Rath Karl Mayr sein 25jähriges Jnbilänm als Pfarrer. — Die R a - detzky-Feier in Franzensfeste am ver gangenen Sonntag nahm einen höchst militärisch feierliche» und würdigen Verlauf. Diese Feier wurde am Vorabende von der aus diesem Anlasse nach Franzensseste kommandirkn Regiments-Kapelle des Jnf.-Reg

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/18_10_1894/BZZ_1894_10_18_2_object_400958.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.10.1894
Descrizione fisica: 4
in Obermeis enthüllt. Zu dieser Feier sind zahlreiche Einladungen ergangen und ist für dieselbe folgendes Programm festgesetzt: 1. Versammlung deS Komitee und der FestgSste im Hotel Austria in ObermaiS 2. Zug zum Denkmal unter Musikbe» gleitung. 3. Rede Ihrer Erlaucht der Frau Gräfin Eastell als Vertreterin der Protektorin des Denk- malkom 'teS Ihrer kgl. Hoheit der' Frau Herzogin Karl Theodor in Baiern. 4. Festgedicht, gesprochen von der Frau Baronin Schleinitz. 5. Enthüllung des Denkmals. 6. Rede

deS Herrn Baron Redwitz. 7. Übergabe des Denkmales an die Kurvorstehung 8. Rede deS Kurvorstehers. 9. Zug zum Hotel Austria zurück, dort Festtafel. — Bei der Tnthül- lungLfeier wird die Kurkapelle mitwirken. Amtliches. Der Kaiser hat den mit dem Titel und Charakter eines Sektionschefes bekleideten Prä sidenten der statistischen Zentralkommission Dr. Karl Theodor v. Jnama-Sternegg zum Sektions- chef sä xensousm ernannt. — Ferner hat der Kai ser dem Arbeiter in der Tabakhauptfabrik zu Schwaz Georg

, Neapel, Capri, Pompeji, retour Rom, Bologna, Padua, Innsbruck. Bahn- und Dampf schifffahrt sowie Beqnartierung und Verpflegung übernimmt der erprobte land, und sprachkundige Führer für 130 fl. österr. Währung — 216 Mark deutsche Reichswährung oder 270 Franks in der Reisedauer von drei Wochen erster oder zweiter Klasse etwas höher. Die Witterung ist jetzt am günstigsten in Italien. ProgramnuAufschluß ertheilt für Ein sendung von 10 Kreuzer Briefporto in Marken Herr Karl Würtele, k. k. Zollamtsoffizial

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/18_09_1897/BZZ_1897_09_18_1_object_382162.png
Pagina 1 di 6
Data: 18.09.1897
Descrizione fisica: 6
erklärten nach der „Reichswehr', der ktlub ge denkt die Trientiner Frage vorläufig zurückzustellen, bis die politischen Verhältnisse im Norden der Monarchie geklärt sein werden. Herrenhaus. Wie», 17. Sept. Das Amtsblatt publiciert die Wiederernennung des früheren Präsidiums des Her renhauses und zwar des Fürsten Windischgrätz zum Präsidenten und des Fürsten Karl Auersperg, sowie des Grasen Ernst Hoyos zu Vicepräsidenten. Friedensverhandlungen. Aonstantinopel, 17. Sept. Nachdem gestern zwi schen

Innerlichkeit. Tie ist unseren Herzen im Uebermaß eigen. Sie gibt Euch bei all' Eur'em Thun das Geleit. So nehmt, was wir bieten, mir Nachsicht entgegen. Was wenig nur sein kann, erscheint Euch dann viel. Und schenkt noch der Himmel dein Werk seinen Segen, Dann kommen wir Alle zum glücklichen Ziel! All Seil! Die N e n n unge n zu dein morgen Sonntag um halb 5 Uhr uachnntag stattfindenden Fahren um die Straßenmeisterschaft von Tirol l8i)7—9tt lauten: Julius Meß in er. Karl Vis neider. Alois Visneider

. Ferdinand Flor, sämmtlich vom Radfahrerverein „Burg- grüfler'—Meran; Paul Petzold, Friedrich Held. Karl Dallago, sämmtlich vom Radfahrerverein Bozen; Ferdinand Grissemann, Rads.-Klnb „Union'. Inns bruck; Martin Majer. Trient; Alois Ab end st ein. Rads.-Verein „Wanderer'. Innsbruck; Franz G r a g g e r. „Lienzer Radf.-Klub'. Lienz; Hans ^auerwein. Radf.-Klub Hall i. T.; Alfons Graffonara. Rads.- Verein Briren. Tie Nennungen zum Preis-Korso am Sonntag A Uhr nachmittags lauten: Bicycle-Klub Innsbrnck

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/13_01_1897/BZZ_1897_01_13_1_object_2619697.png
Pagina 1 di 4
Data: 13.01.1897
Descrizione fisica: 4
der Gewerbeverein eine Versammlung einberu fen, in welcher Ingenieur Reichelt einen instruktiven Vortrag hielt. Der Versammlung wohnteu Bürgermeister Dr. Julius P e- rathouer, Vize-Präsident Karl v. Tschu rtschentha ler, viele Gemeinderäthe nnd ein außerordentlich zahlreicher HSrerkreiS bei. Der Vortrag Reichclts, den wir ausführlich veröffentlichen werden, wurde mit lebhasten Beifalle aufgenommen. Nach diesem Vortrage erläuterte Bürgermeister Dr. Pe rathon er in aus führlicher Weise den Beleuchtung

diese' Beschlusses wird die Borstehung des Gewerbevereines für den Kammerbezirk Bozen betraut. Sektion Ksxe« des Oesterreichifchen Touri- stetlklubs. Bei der gestr.gen ordunlichen Generalversainm- lung der Lektion Bozen des Oesterreickischen Touristenklubs, auf deren Verlauf wir noch zurückkommen werden, wurden folgende Herren in die Borstehung gewählt. I. Vorstand Karl Domenigg, Redakteur, 2. Vorstand: Alois Ritter v. Tschusi, k.u.k. Oberst i. N., Kassier: Anton Noeß ler, Handelsmann, Schriftführer: Phil. Jak

; RittnerhornhauS-Wart: Heinz Settari, Kauf mann. Zu RechnungSrevisorcn wurden die Herren Karl Scherer, Handelsmann und Albi» Tvxelli, k. u. k. Ober-Geometer, gewählt. Der langjährige, um die Sektion so hoch verdiente Vorstand Herr Johann v. Hofsingott welcher auf da« bestimmteste erklärt hatte, eine Wiederwahl nicht mehr annehmen zu können, wurde zum Ehrenmitglied der Sektion ernannt, und durch Überreichung eine» künst lerisch autgestatteten AnerkennungS-Diplomeö ausgezeichnet. S«ldet»h»tel. Wie die „M. Ztg

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/29_03_1897/BZZ_1897_03_29_1_object_384693.png
Pagina 1 di 4
Data: 29.03.1897
Descrizione fisica: 4
Traulcian zum Abgeordneten gewählten Karl Hermann W o ! f. H vauegeder ?er „Ostv. Nuirdfchm', dessen Wahl unter Probst ftalt'and, y.u bis Samstag sein Wahlzcrtifikat üichl >1 l'ül er auch der Erössnuiigssitzilllg deö Abgeord- ' üichr l'ei.M'ohiir. Abg. Wolf manote sich lelegra- pd.s.1, an dc?'. Stattet r Coudcnhvvc nach Pra.^ um Ueber- le>. dun ', deo '^ahlzeilifikaleü, olme eine Autwort erhalten zu habcn. Sollte er in den nächsten Tage» das Wahlzcrti fikat nichl crdatten. so wird von deutschnationaler

«nv Aufopferung im Dienste edelster Humanität und versicherte, daß die Bozner freiwillige Feuerwehr den ihr vom Commandant des österreichischen Verbandes gegebenen Ehrentitel eine Muster-Feuerwehr verdiene. Herr Karl v. Auckeuthaler erstattete nun den Rechen« schastsbericht, dem zufolge die UuterstützungS-Cassa eine» Stand SteHattiou: «ornplatz. ZZ AHtgEltg vuu 10.671 fl. und die Regiekassa einen Stand von 162S fl. 36 kr. ausweist. Die Fond« beider Cassen haben sich mithin nicht unerheblich vermehrt

2. R. Aottenführer: Josef Strasser 1., August Graf. Spritzenabtheilung: AbtheilungSführer Ferdinand Pickel, ZugSführer: Anselm Balent. sen. Heinrich Binder, Johann Ferrari; 1. Rottenführer (ZugSführer-Stellvertreter): Anton Rabanfer, Hermann Ran, Anton Ringler, Peter Wrbacky, Anton Hofer, Hugo Roefch, Anton Vinatzer, Josef Mahr und Josef Hötzl. Rottenführer: Peter Dejakom, Simon Oberkofler, An ton Anegg. Schutz.Abtheilung. AbtheilungSführer Anton Anken- thaler, ZugSführer Karl Rudolf, Rottenführer Josef Chrapky

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/16_04_1891/BZZ_1891_04_16_3_object_424780.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.04.1891
Descrizione fisica: 4
ei nicht feinem Wohlwolleu empfohlen. Es geht hm aber auch der Ruf voraus, daß er fehr chouungsvoll gegen die Mannschaft fei, wenn »iese ihre Pflicht erfülle. Der neue Korpskom mandant wohnt auch nicht in der Stadt, wie seine Vorgänger, sondern in der Villa Eller in Wilten. — Das Wetter ist noch immer kalt und trübe. Lokale und Tageschrömk. Hof- u«d Persoual-Nachrichten. Srzher, zog Karl Ludwig wird am 14. Mai in Prag eintreffen, am 15. Mai die Ausstellung statt des Kaiser? eröffnen und am 18. Mai

be trug 147.014 fl. Die vo» Ausschüsse vorgeschla« gene Bertheilung von 61.S00 ff. au» dem letzt- jährigen ReiuertrSgntsse von 4S6.648 A., zu ge meinnützigen und wohlthätigen Zwecken der Stadt Innsbruck wurde genehmigt. Der bisherige Bor steher der Sparkasse, Herr Karl Adam, erklärte ans AlterSrückfichten diese Stelle nicht mehr belleidea z« können, wohl aber auch fernerhin im Direetions- rathe verbleiben zu wollen, und bat die Berfamm» lang einen n«uen Vorstand zu wähle». Die Ber« sammknng

, wie da» „Tir. Tgbtt.' meldet, nahm mit Bedauern von diefein Beschlusse Kenntniß und Bürgermeister Dr. Falk sprach dem au» dieser Steye Scheidenden, unter namentlicher Hervorhebnag seiner Verdienste, namens der Versammlung die wohlverdiente Anerkeunung und dea Dank für die laugjährige und vorzügliche Leitung de» Institute» aus. A» Stelle des Herrn Karl Adam wurde Herr A. Schumacher, Handelskammer - Pröstdeut zum Borsteher der Spartassa gewählt und die General Versammlung geschlossen. JMlsvnuter Lägerhans

21