99 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/20_05_1897/BZZ_1897_05_20_1_object_384017.png
Pagina 1 di 4
Data: 20.05.1897
Descrizione fisica: 4
Einzeln mitglieder zu verzeichnen: Die Städte Bozen, Brixen, Klausen, die Marktgemeinde Tramin, die Gemeinden Gries bei Bozen und Obermais bei Meran, die Sek tion Bozen des „österr. Touristenklub', der „Verein für Alpenhotels in Tirol', die Sparkasse Meran, dann die Herren beziehungsweise Frauen: Dr. L. Arn- schink, (Grand Hotel Meraner-Hof) in Meran; Ferd. Auer, Kaufmann in UmHausen: Therese Archauer (Kurhotel ^onnenhof) in Gr-?es bei Bozen ; Karl Becr (Hotel Sonne) in Innsbruck; Konrad Baumgartner

. Meisterfahrer der Rennbahn in Rooeredo, prämierter Straßenrenner hat das Mitglied des Bozner-Radfahrer-Vereines Hrn. Ferd. Flor zu einem Marsch von km. 204 herausgefordert, den der letztere auch angenommen hat. Das Rennen findet am 23. ds. statt. Die Rennstrecke ist Trient-Bozner Hof und retour nach Ala, vonzAla wieder retour nach Trient. Abfahrt 5 Uhr früh. Knrverein Bozen-Gries. Letzter Tage hielt die Kur-Vorstehung von Bozen-Gries im Hotel „Badl' in Grics eine Sitzung ab, welcher Herr Kurvorstand

-S^ !? Bezugspreise: Tägliche Susjzabe für Bozen: «anziahiig st. 12.—. halbjährig il.. oiert-ljshrig sl. 3.12, monatlich sl. 1.10. Für Inland mit Poslzusendunß.- Ganzjährig sl. !SÄ. halbjährig sl. 7.W. vierteljährig sl. S.W. monatlich sl. l.tv. Für D e u t s ch- land: ganzjährig sl. 21LV. halb jährig sl. I0.ös. Znstcllgebühr pro Jahr sSr Bozen sl. 1.— und für den Surort Srics fl. L—. — Uvsrankirte Briefe werden nicht angenommen und Manu skripte nicht zurückgesendet. «N- s» Ginlchaltungsgebühr

, Schlossermeister in Innsbruck; Wilh. Engele, Kaufmann in Innsbruck; Gottfried Eder, Bäckermeister in Mair- hofen; A. Ellmenreich (Hotel Kaiserhof) in Meran; Oswald Gasteig er (Cafe Kusseth) in Bozen; A. Her- litschka (Hotel Forsterbräu) in Meran; Louis Hepperger (Hotel Wiescnhos) im Gnadenwald; Anton Hanreich (Hotel Europa) in Jnnsb.; Alex. Koch (Gasth. Waldsacker) in Bahrn; Andrä Kirchebners Weingroßhandlung in Bozen; I u. F. Mayr, Gasthofbesitzer in Lienz-Amlach; Rosa Maendl (Hotel und Pension Maendlhos

) in Obermais ; Caspar Mitterrutzner. Bahnhosrestaurateur in Bozen; Julius Nelböck, Hotelbesitzer in Arco; Frau Camilla, Dr. Pircher. PensionS-Jnhaberin in Brixen ; Heinrich Proßliner, Gasthofbesitzer in Kastelruth; Simon Slratzer, Gasthofbesitzer in Zell a. Z.; Karl Schlechtleilner, Buch- druckereibesitzer in Wilten; Johann Schiffegger, Gasthof besitzer in Bruneck; Karl Scberer, Kaufmann in Bo zen; Caspar Sterzinger, k. k> Postmeister in Nassereith; I. M. Solderer. Kaufmann 'n Waidbruck; Max Ulrich

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/23_08_1889/BZZ_1889_08_23_2_object_436744.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.08.1889
Descrizione fisica: 4
*): 9V Personen. Die Fremden der Gemeinde IS Malg»eien: „Hotel Viktoria', sowie „Gasthof Stiegt' sind nicht angemeldet, mithin in dieser Zahl nicht inbegriffen. Bom Kurvercin Bozen-Gries. Einen Schritt zur engeren Verbindung der Stadt mit dem eigentlichen Kurort Gries hat jetzt unsere Kurvorstehung in der Weise gethan, daß sie an die Generaldkektion der Südbahngesellschaft das An suchen richtete, den Namen der Bahnstation Bozen in die Bezeichnung .Bozen-Gries' umzuändern, wie dies in ähnlicher Weise

die Staatsbahn bezüglich der Orte Brück und Fusch, Lend und Gastein sehr zweckmäßig gethan hat. Durch diese direkte Ein beziehung von Gries in das Stationennetz der Südbahn wird bezüglich der Lage unseres Kur. ortes vielen noch immer i n 'Auslande herrschen den Irrthümern und Unklarheiten vorgebeugt, was für den Besuch desselben jedenfalls nur von günstiger Wirkung sein kann. — Wir müssen die Notiz leider erst aus einem Innsbrucks Blatte holen; die Mitglieder des Kurve^eius Bozen-Gries würde es sicher

- Direktion für Tirol und Vorarlberg wurden er nannt: der k. k. Zolleinnehmer Johann Heel zum Zollamtsleiter, die Zolleinnehmer Joses Peermann, Richard Hämmerle uud der Zoll amtspraktikant Alois v. Schreibern zu Zoll amtsassistenten und der Zollamtsassistent Johann Zoller zum Zolleinnehmer. — Der Unteirichts- minister hat dem wirklichen Lehrer am StaatZ- gytnnasium in Trient Josef Gaßner eine Stelle am StaatSgymnasium in Salzburg verlieht» Neu angekommene Fremde am 22 Aug. im Stadtbezirke Bozen

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_06_1911/BZZ_1911_06_06_2_object_362784.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.06.1911
Descrizione fisica: 8
von Herzleidenden fördern wird. — Zum Schlüsse sei noch konstatiert, daß auch die Erwartungen, welche sich an die elektrische Stra ßenbahn Bozen-Gries knüpften, voll in Erfüllung gingen, indem auch deren Frequenz eine bedeu tende Zunahme zu verzeichnen hat. Der Sensenmann. Aus Mlpian wird be richtet: Ein Unglück kommt selten allein. Diese» Sprichwort hat sich wieder beim Thalerbauern hier bewahrheitet. Im Winter 1910 starb der Zweit älteste Sohn, 22 Jahre alt, an Gehirnschlag, wäh rend der älteste beim Militär

Offi ziersdiener zum Stationskommändo brachten. Dienstag, den 6.. Juni 1311' Die Straßenbahn Bozen-Grie« hat im Monak Mai SV21V Personen befördert; Gesamt-Erträz« nis L 9136.94. .sr -7 , Vom Ritten. Früher, als sonst in den.ver- jgangenen Jähren, hat die Sonrmersaisönf- am Ritten begomtvn. Das Hotel Oberbozen ist be seht. für andere Hotels und Villsn sind Bestell ungen vorhanden und werden diese in der kürze sten Zeit voll besetzt sein. Auch in KlobeiKein ist das Hotel Post nahezu besetzt

, für anders Wohnungen liegen Anmeldungen vor. ^ Schluß der Saison in Gries. Mit 31. Mar schloß die Saison 1910/11 in Gries, mit dem gün stigsten Resultate sert Bestehen des Kurortes. Die statistischen Arbeiten können erst nach deren Ab-, schlug in einigen Wochen veröffentlicht' werden, doch zeigt die provisorische Berechnuitg der Fre quenztage aller Kurgäste schon jetzt einen enormen Vorsprung gegen das Vorjahr. Das Plus beträgt bei 212.VVV Aufenthaltstagen gegen 176.999 im Vorjahre (Provisor, gegen Provisor

. verglichen) 36.999 Tage, also eine Zunahme von über 2V Pro zent. Die Anzahl der Kurgäste ist von 3S99 auf 4345, also um 836 Personen/ d. i. fast 24 Prozent, gestiegen. Die Kurtaxen sind bei Z8.7V8.1V L um 3N1V.33 X höher und die iin Kurrayon Gries ein- gehobenen Kurbeiträge haben sich um 8W L, von 6319 auf 7182 IL erhöht. Wenn derzeit auch der Rechnungsabschluß pro 1919/11 noch nicht vorlie gen kann, so darf doch schon behauptet werden, daß das infolge der stets gesteigerten Anforderungen

-Ueberbacher hat damit neuerdings ihren richtigen Blick für alle Aktionen, welche eine Hebung des Fremdenverkehrs bedeuten, bewiesen. Denn der Nützen, welchen diese Bahn er» zielen wird, ist weitergehend als die Wertsteige» rnng der Guntschnagründe. Es wi-rd mit dieser Bahn! ein Teil von Gries erschlossen, welcher die klimatischen Vorzüge unseres Kurortes m der höchsten Pct e n z besitzt, welcher an Schön heit der Aussicht, Reinheit der Luft und Ruhe alles Bestehende übertrifft. — Mit der Widmung

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/20_08_1861/BZZ_1861_08_20_4_object_414408.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.08.1861
Descrizione fisica: 4
l. 3- Nr. 2032 und polit. Abstückungsbewilligung vom 48- Juli l.Js. Nr. 3064 nachstehende von den Erben laut Einantwortung vom 23. Februar verf. 3. Juni 4861 Folio 2693 erworbene Realitäten alS: ». Eat.-Nr. 334 ein Weingut mit dabei befindlichem Gebäude in Graul Gemeinde Gries an der Sig< mundskronerstraße von 14 alten Grabern und Cat.-Nr. 385. Ein Weingut an obiges anstoßend das Hojerstück genannt von 14 alte» Grabern. zusammen also von 23 alten Grabern. gränzend 1. an die Sigmunds- kronerstraße

. 2. an Herrn v. Aufschneider, 3. den Güterweg, 4. an Herrn Franz v. Kugstatscher mit dem Ausrufspreise für jeden Graber einschließlich des Gebäudes pr. . . . 320 st. österr. W. d. Eat.-Nr. 339 Ein Weingut im Graul Gemeinde Gries von 8 alten Grabern gränzend I. nnd 2. an das Spitalgut. 3. an Peter Wiedenhofer's Kinder und 4. an den Güterweg, mit gleichem Ausrusspreise per .... 320 fl. öster. W. fü r jed en Graber am Bartlmäustage d. i. am 2A l. Mts. im Ge bäude auf dem Weingute Cat.-Nr. 334 der freiwil

nach Beendigung der Realitätenversteigerung wird die öffentliche Versteigerung von 3 Kühen, Futter, Dünger. Standern und Kellergeschirren u. s. w. gegen Baarzahlung stattfinden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen. am 44. August 4864. In Verhinderung des Herrn Amtsvorstandcs Dr. Marchetti. Nr. 703K. Edikt 504 3j2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird bekannt gegeben, 'daß das k. k. Kreisgericht dahier mit Dekret vom 8. August I. Js. Nr. 2034 über Mathias Groß Tschau- ser von Mölten wegen

periodischen Irrsinnes die Kuratel verhängt habe, und für denselben Georg Innerhofer Kröll in Verschneid als Kurator bestellt worden sei. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 42. August 4864. Herr Amtsvorst. abws. Dr. Marchetti. Nr. 6763. Edikl ' 503 3j2 Vom I. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird bekannt gegeben, daß das k. k. Kreisgericht dahier, mit Erlaß vom 2S. Juli l. IS. Nr. 1997 gegen Afra Zelger geb. Herbst in Deutschnofen. wegen Geisteskrankheit die Kuratel verhängt habe und Peter

Pfeifer, Obkircher alldort, als Kurator für dieselbe bestellt worden sei. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 3. August 4864. Herr Amtsvorst. verhindert, Dr. Marchetti. Nr. 2024. Edikt. 309 M Von dem k. k. KreiSgerichte Bozen werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 43. Juni d. Js. dahier verstorbenen Zollwirthes Josef Villgratt- ner eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte ihre Forderungen bis IS. September d. IS. anzumelden, widrigenfalls

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/05_10_1911/BZZ_1911_10_05_3_object_372438.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.10.1911
Descrizione fisica: 8
stattgefundene» Wahlen der Mitglieder und Mit gliedstellvertreter der ErwerbsteuerkommWon 3. und 4. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen n- Stadt einschl. Gries und Zwo l final- greien mit Bozen-Umgebung ausschließ lich Gries und Zwölfmalgreien, wurden gewählt: In die 3. Klasse desj Veranlogungsbezirkes Bo zen-Stadt einschl. Gries imd Zwölfmalgreien als Mitglieder: Herr Paul Jnnerebuer, Gastwirt in Bozen und Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen; als Mitgliedstellvertrcter Herr Adolf Springer, Gastwirt

veröffent lichten Artikel '„Nachklänge zur Eröffnung des Bürgerschulhauses- haben sich einige sinnstörende Fehler eingeschlichen. So Heißt cL z. B. datz die Aufaunsbezüge der Lehrer im Jahre 1859 sich auf 1699 k beliefen, während es natürlich heißen soll im Jahre 1895. Ferner heißt es. daß die Le- bensverhältnisse in Meran um 70 Prozent teurer seien als in Bozen, während es wahrheitsgemäß 10 Prozent heißen soll. Die Wahlen in die Erwerbsteuerkommission. Bei de» am 27., 28., 29. und 39- Septenrber

in Bozen iinid Herr Dr. Paul Krautschneider. Advokat in iBozen. In Hie 1. Klasse .desselben Veranlagungsbezirkes alZ Mit glieder: Herr Florian Ringler, Tabaktrafikant in Bozen und Herr Hans Gostner, Handelsmann in Bozen; als Mirgliedstellvertreter Herr Gustav Angelini. Obsthändler in Bozen mrd Herr Hans Riingaldier. Agent in Bozen. — In die 3. Klasse des Veranlagungsbezirkes Bozen -Umgeb ung aukschl. Grihs und Zwölfmalsgrei- vn als Mitglied Herr Josef Schmölz!, Anstalt für kirchliche Kunst

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_03_1910/BZZ_1910_03_04_3_object_452109.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.03.1910
Descrizione fisica: 8
Publikum die günstige Gelegenheit zu solch voltsbildenden Vor trägen nicht ungenützt vorübergehen lassen wird. Fremdenverkehr in Bozen. Im Monat Februar d. I. sind fremde Personen in Bozen ein getroffen: Aus Tirol und Vorarlberg 875, aus Oesterreich-Ungarn 1631, aus dem deutschen Reiche 1359, aus den übrigen Ländern 156; somit zu sammen 4021 Personen. Im Monate v. I. waren es 3483 Personen, somit hcuer um 538 Personen mehr. Die Fremdenliste des Kurortes Gries verzeichnet am 2. März 816 Personen

nur eine Stimme dcs Lobes, der BeI?!fterun5 und der Wunsch, das Brüsseler Streichquartett in der näch sten Saison wieder hören zu können. Dem hiesigen Mnsikverein gebührt der Dank, dieses Konzert für unser Publikum arrangiert zu haben. Das Bier wird teurer. Gestern nachmittag fand im kleinen Bargersaal einer stark besuchte Ver sammlung der Gastwirte und Kaffeesieder von Bozen Gries und Z-völfmalgreien statt, in welcher zu der neuen Bier- und Weinsteuer Stellung genommen wurde. Der Vorstand

und Vorarlberg wurde bereits be schlossen, die Bier- und Weinpreise zu erhöher. Er beantrage daher, daß das Bier in Bozen, Gries und Zwölfmalgreien zu nachstehenden Preisen verab reicht werde u. z. einheimische Biers : bei gedeckten Tischen den halben Liter mit 25 Heller, ^ Liter 16 Heller, die letzteren Preise gelten auch sür den Gassenschank. Pilsner und Münchner Bier: den halben Liter mit 35 Heller, Liter mit 25 Heller. Die Weiupreise solle sich jeder Wirt nach Qualität und Regieauslagen selbst festsetzen

Nr. 51 »Boßner ZMung' lSWtrrol« Tagblatt) Freitag, den 4. März 1910. ist, unw unterbreitet dem Gemeinde, ate den Antrag im gleichen Sinne zur Annahme. Der Antrag wird angenommen. Der Pharmazeut Ludwig Beck in Wien ist um die Bewilligung zur Errichtung einer 4ten Apotheke in Bozen im westlichen Stadteil, ent weder in der Desregger-, Museum- oder Sparkasse straße, eingekommen. Die vom Tiroler Aerzteverein, der Bozner Krankenkasse, der Spitalverwaltung, dem Stadtphysikat, dem Sanitätsausschuß

und den Apo thekern hierüber abverlangten Gutachten über den Lokalbedarf lauten einstimmig dahin, daß ein Lokal bedarf für eine vierte Apotheke in Bozen nich be steht. Es wird daher beschlossen, die Aeußerung hierüber im gleichen Sinne abzugeben. Folgende Arbeiten werden vergeben: Das Portal beim Bürgerfchulhaus an Bildhauer Kompatfch zum Regiepreis (er zahlt dem Steinmetz 7 Kronen, dem Bildhauer 8—8-50 Kronen täglich), zum beiläufigen Preis von 2500—3000 Kronen; die Einsriedigungs mauer

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_02_1898/BZZ_1898_02_19_2_object_378422.png
Pagina 2 di 10
Data: 19.02.1898
Descrizione fisica: 10
der Kronprinzessin-Witwe unterbleibt auch die Reise der Erzherzogin Elisabeth nach Gries. Personalnachricht. Der bisherige Kom mandant des Infanterie-Regiments Nr. 14, Oberst Sigmund Kluge v. Klugenwald, ist gestern Nachmittags mit dem Wiener Schnellzuge von Bozen abgereist, um sich nach feinem neuen Bestimmungsorte Cattaro zu begeben. Sein Nachfolger, Oberst Wilhelm Lahousen, Edler v. Bivremont vom 88. Infanterie-Regiment in Prag, wurde mit dem Expreßzuge erwartet. Auf dem Bahn hofe hatten sich die Offiziere

des Jnsamcrie- Regiments Nr. 14 eingesunden, um dem scheidenden beliebten Obersten das Geleite zu gebe». Elektrische Bahn Bozen-Gries. Die Firma Siemens und Halske in Wien hat vom Eisenbahnministerium die Bewilligung erhalten, technische Vorarbeiten für eine mit elektrischer Kraft zu betreibende Kleinbahn vom Bahnhofe in Bozen durch die Stadt nach Gries vornehmen zu dürfen. Ehrenbürger. Die Gemeindevorstehung von Laas hat Herrn Dr. Franz von Tap peiner in Meran in dankbarer Würdigung und Anerkennung

der Tischlerei und Holzschnitzerei und stammen aus der.Werk stätte des F. Trenkwalder, eines Bruders des verstorbenen Bildhauers I. Trenkwalder in Innsbruck. Verspätet. Der Nord - Süd - Expreßzug hatte gestern Nachmittag eine einstündige Ver spätung. Eisenbahnunfall. Infolge unterlassener Weichenstellung in der Station Bozen-Gries hatte vorgestern um 1 Uhr 42 Min. Nach mittags der die genannte Station verlassende Expreßzug einen leichten Zusammenstoß mit einigen mit Brettern beladenen Waggons

Nr. 40 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 19 Februar 18S8. Agts-NemgktLten. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat dem Hilfskomitee zu Tau fers LmVintschgau für die dortigen Abgebrannten 80V fl. aus der Privatkasse bewilligt. Das Befinden der Kronprinzessin- Witwe Stephanie ist ein im allgemeinen zufriedenstellendes, doch dürfte dieselbe kaum am 20. ds. die Reise nach Gries unterneh men können. Die hohe Frau hütet noch im mer das Bett. Mt Rücksicht auf den Zustand

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/13_11_1905/BZZ_1905_11_13_4_object_397194.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.11.1905
Descrizione fisica: 8
der' Depositen die Bürgschaft zu über- nehmen. AMckiki! s«s Tirv!. Ehrungen des Bürgermeisters Abg. Dr. Pera thoner. Einem einstimmigen Beschlusse der Mit gliederversammlung der evangelischen Predigt- station sowie des deutsch-evangelischen Kirchenbau- Vereines Bozen-Gries folgend, begab sich heute eine Abordnung der beiden Körperschaften, beste hend aus den Herren Kommerzienrat Zeltner und Pastor Jaesrich-Gries sowie den Herren Bewie und Krüger-Bozen zum Herrn Bürgermeister Dr, Perathoner

Meran, der „Erschwerte' und des Deutschen Bür gervereines bei Bürgermeister Dr. Perathoner, ihm zu seiner jüngsten kaiserlichen Auszeichnung zu gratulieren. ''»irn-ier üurtonzeri. Das Programm für das Heu lige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka des 3. Kaiserzäger-Neginients (Kapellmeister Rudolf Achleitner'» enthält folgende Nummern: 1. „Toros' Maisch von Erviti. 2. „El Turia' Walzer von Granado. 3. „Ouvertüre romantique' von Keler Bela. 4. - Phantasie aus ..Faust' von Gounod. 5. Fragmente

Zehntaufend bevor munden zu lassen.' - Es erscheint nach Aeußerungen der Eisenbahner als sicher, daß morgen früh auch in Bozen der geheime Widerstand der Eisenbahner beginnen wird. — Bei dieser Gelegenheit verdient hervorge hoben zu werden, wie der Generaldirektor der Südbahn. Hofrar Dr. Eger über den passiven Wi derstand denkt. Er sagt: „Der sogenannte passive Widerstand ist aus der Südbahn bisher nur m Jnitsbruck in Erscheinung getreten und ich habe sosort die bezüglichen Weisungen nach Innsbruck

, wel che mehr als zwei der von den außergewöhnlichen Verkehrsvethältnissen betroffenen Bahnen berüh ren, für welche ein Lieferfristzuschlag bereits be steht oder noch zur Einführung gelangt. Wahlrechtskundgebungen. Heute abends findet in Meran. morgen abends in Bozen je eine von der sozialdemokratischen: Partei einberufene Volks versammlung mit dem Thema: „Das allgemeine gleiche und direkte Wahlrecht und die bürgerlichen Parteien' statt. Für Meran ist auch ein demon strativer Umzug geplant

. Hundediebstahl. Dem Spießbaumann Anton Paccagnel in Terlan kam am 2. d. früh sein Haus hund abhanden. Dieser war von Berhardinerart, groß, langhaarig, durchwegs von rötlich-gelber Farbe, ohne Flecken, hört auf den Namen „Berlin' und hat als besonderes Kennzeichen die Haare an der Brust gekraust. Sachdienliche Mitteilungen über den Verbleib des Hundes werdet an den Un tersuchn« Trichter beim Kreisgerichte Bozen. Zim mer Nr. 40, erbeten. Ein ernstes Wort zur Volks- und Schulhygiene. Zu diesem Kapitel erhaltet

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/25_01_1910/BZZ_1910_01_25_3_object_451516.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.01.1910
Descrizione fisica: 8
an diese alten Mißstände gemahnt — wielange noch? ! Aus dem Firmenregister. Bei der Firma „StiftSlellerek in Gries bei Bozen' wurde die Pro kura des ?. Rafael Knüfel gelöscht, dagegen die Erteilung der Prokura an?. Leodegar Untereiner eingetragen. — Bei der Firma „Josef Fr. Nieder- mayr', Wcinhandlung in Schreckbichl, wurde die Änderung des Firmawortlautes „I. Fr. Nieder- mayr' mit dem nunmehrigen Inhaber Josef Nie- dermayr jun. eingetragen und der bisherige In haber Josef Franz Niedermayr infolge Geschästs

- übergabe gelöscht. Märzenveilchen im Jänner. Aus Gries berichtet man unsVor wenigen Tagen wur den bereits von Dienstboten des Stiftes Gries bei Bozen mehrere Sträußchen duftender Märzenveilchen in den Wiesen beim.Schachenbauern in, Guntschna, Kurort Gries, gepflügt. Kein Wunder, wir. sind gegenwärtig im angenehmsten, warmen, sonnigen Frühling. Für die Erweiterung der Marktgemeinde Untermais und damit des Kurortes Meran-Mais Südwesten zu beiden Seiten der neuen. Gam- pcusUaße werden derzeit

' und „Die Deutsch-Chinesische Hochschule in Tfingtau'. Zur heutige» Faschiugsliedertafel deS Bozuer Männergesangveremes teilen wir auf vielfache Anfragen mit, daß die Aufführung wie: stets bisher bei gedeckten Tischen stattfindet. Ansuche»» um Bewilligung einer Apo theke. 'Herr Mag. pH. Ludwig Beck, Provisor der öffentlichen Maria Treu-Apotheke, Wien, Josesstäd terstraße 68, hat um die Bewilligung zur Neuer richtung einer öffentlichen Aporheke in Bozen in der Museumstraße, Deffreggerstraße oder Kaiserin

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/21_10_1899/BZZ_1899_10_21_2_object_360547.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.10.1899
Descrizione fisica: 8
auf dem östlichen Kriegsschauplatze erwartet, wo Ladysmith von Norden, Nordwesten, Westen und Südwesten eingeschlossen und nur noch imstande sein soll, die Verbindung mit Glencoe offen zu halten. Ordeusbewilliguug. Der Kaiser hat gestattet, daß der Direktor der Lokalbahn Mori—Arco—Rioa Julius Mühleisen in Bozen das fürstlich reussische Ehrenkreuz dritter Klasse annehmen und tragen dürfe. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Samstag, den 21. Oktober im Kurhause in Gries um halb 4 Uhr nachmittags statt findende

Großmann, Leichenbestattungs anstalt „Modestie' Gries; Nr. 157 Valerian Cagol. Teigwaarenfabrik. Erbsengasse; Nr. 158 F. Rieger's Witwe, Kupferschmied, Jnstalla- tionsgeschäst, Gärbergasse; Nr. 159 Josef Riffeser. Konfektionsgeschäft, Laubengasse; Nr. 160 Anton Gamper, Oberwirt, Krämer in Jenesien. Nr. 161 Johann Schmittner, Schweinmetzger, Fleischgasse 11, neu ange meldet; Nr. 162 Peter Oberrauch, Fabriks niederlage, Dominikanerplatz. neu angemeldet. Die neuen Abonnenten-Verzeichnisse von Bozen

des Regisseurs und Schauspielers Herrn Franz Kaufmann gelangt heute P. K. Röseg gers bestes Werk, das vieraktige Volksstück „Am Tage des Gerichts' zur Aufführung. Nicht nur das Stück selbst, das in Bozen zum erstenmale zur Aufführung gelangt, son dern auch der Umstand, daß es gilt, Herrn Kaufmann für sein gutes Spiel, wie auch sür seine Mühe als Regisseur sich erkenntlich zu zeigen, dürfte wohl einen guten Besuch dieser Vorstellung veranlassen. — Morgen gelangt daS bekannte Anzengruber'sche Volks stück

„Der Pfarrer von Kirchfeld' zur Auf führung. — Wir möchten unseren Lesern den Besuch dieser beiden Vorstellungen bestens empfehlen. ** Touristisches. Die gestern im Hotel Tirol stattgefundene Kneipe von Alpenvereins mitgliedern erfreute sich eines guten Besuches. Herr Dr. Christomanos aus Meran hielt einen Vortrag über Hüttenprojecte in den Dolomiten, worauf wir später noch zurück kommen werden. Für Sonntag, den 22. ds. wurde folgende Tages-Tour beschlossen: Bozen ab um 12 45 nachts, Bahnfahrt bis Klausen

Sitzungen werden die Ergebnisse der SektionSsitzungen festgestellt. Der Konferenz! gehören Ä' A. im die Herren: Joses Steger, Johann Nicolussi, Dir. Karl Lahola, Anton Sebert, Bartholo- ?! mäus Winkler und Dir. Franz Höpperger in Bozen, Josef Bonell in Brixen, Alois Men- ghin in Meran, Älöis Oberkofler in Sarn- thein, Jakob Nikolussi in Salurn, Anton Zangerle in Tiers, Josef Kirchmaier Lana, Josef Maschler in Obermais, Karl Kugler und Josef Mischi in Brixen, Franz Zeller in Meran.^ ** Bilder

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/01_02_1911/BZZ_1911_02_01_3_object_457489.png
Pagina 3 di 10
Data: 01.02.1911
Descrizione fisica: 10
aus dem Stadtgebiet Bozen für immer ausgewiesen: Jouann Aperle, 35 Jahre alt, Taglöyncr, aus Nieverdors, Bezirk Bruncck; Josef Reich, 44 Jahre alt, Metzgergehilfe, aus Rio Nero in Brasilien; Marianne Walzl, 22 Jahre alt, Krankenpflegen,', ans Schiefling, Bezirk St. Leonhard. DieFremdenliste des Kurortes Gries vom 2L. v. M. weist aus 1341 Parteien mit 2326 Personen; anwesend 783 Personen gegen 661 am gleichen Tage des Vorjahres. Einen Landstreicher erschlagen. Freitag abends bemerkten einige Arbeiter

trabte mit den erhalte nen Weisungen nach allen Richtungen von Groß- bozen, die Wähler wurden bearbeitet, die Fähig keiten der konservativ-klerikalen Kandidaten wurden in den rosigsten Farben ausgemalt, hingegen die freiheitlichen Kandidaten als die unfähigsten Menschen der Welt hingestellt. Der Entscheidungs tag rückte immer näher, die Erregung im konser vativ-klerikalen Lager wurde immer größer. Die Wahl ging vor sich . . . um 4 Uhr nachmittags war es entschieden. In der Urne blieben die kon

, damit das nächste Verzeichnis nicht wieder derartige Mängel aufweist. Falscher Angaben bedient sich der seit mehreren Tagen in Bozen und Umgebung als Aquisiteur für ein Fremdenführorbuch auftretende Alois Schubert, indem er angibt, ein Verwandter des hingen Goldarbeiters Alois Schubert zu fein, auf welchen er sich bei Einsammeln von Aufträgen beruft. Dieser Aquisiteur steht in keinem Ver- wandfchaftsverhältnis zu dem Goldarbeiter Schu bert in Bozen. Ausweisungen. Vom Stadtmagistrat wurden nachstehende Personen

die Täter. Der Ermordete heißt laut seinem Arbeisbuche Johann Tosccari, ist 23 Jahre alt und in Giovo, Bezirk Trient, geboren. Die Ge- richtskomniission, die an Ort und Stelle erschien, ordnete die Ueberführung der Leiche nach Jenesien an, wo dieselbe obduziert wird. Vermißt. In Gries wird seit 8 Tagen der 17 Jahre alte Taglöhnerssohn Heinrich Lindner-Pretz vermißt. Er war bei einem Bauen: in Jenesien bedienstet. Ein^ Bissige. In Gries kam es Sonntag mit tags zwischen einem Liebespaare auf offener Stra

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/03_07_1903/BZZ_1903_07_03_2_object_365898.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.07.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 143 „Bozner Zeitung' lSüdtiroler Tagblatt) Freitag, den 3. Juli 1903. Personen. Hievon entfallen auf Deutschland 1269, auf Oesterreich-Ungarn (mit Ausnahme von Tirol und Vorarlberg) 85V, Tirol und Vorarlberg 984, England 274, und auf die anderen Länder 318 Personen. Da die Gesamtsumme der Frem den im Juni 1902 3548 Personen betrug, haben sich somit im diesjährigen Juni um 147 Fremde inchr in Bozen aufgehalten als im gleichen Monate des vorigen Jahres. ** Gegen die welsche Schule in Pfatteu

liegen weiters folgende Protest-Kundgebungen vor: Von den Seclsorgeämtern in Aberstückl, Kurtatsch, Penon, St. Ulrich in Gröden, Steinegg, Vöran, Margreid, Söll, Tramin, Afing, Rentsch, Oberinn und von den Gemeindevertretungen von Gries, Salurn, Latzfons, Tramin, Auer, Neumarkt, Wangen, Welfchnofen, Lusarn, Gfrill (Bezirk Neumarkl) und Sarntal. Südtiroler Bahufrage. Zur Audienz der Tiroler klerikalen Abgeordneten Treuinfels, Tollinger, Schrott und Haueis beim Eisenbahn minister bemerken

auch ferner tätig sein, damit die „Geneigtheit' des Eisenbahnministers sich zu „Einschließungen' verdichte.' ** Der Fischerei-Berein Bozen hielt Sonn tag nachmittags 4 Uhr im Caf6 Tfchugguel eine außerordentliche Vollversammlung ab, die hauptsäch lich den Zweck haben sollte, den bereits teilweise vorliegenden Fischerei-Kataster (Verzeichnis der von Alters her bestehenden eigentümlichen und lehens weise verliehenen Fischerei-Rechte) zu ergänzen. Hie- zu waren 29 Mitglieder, die besondere Interessen

in seiner Ausführung den sport lichen und volkswirtschaftlichen Standpunkt und for derte alle Interessenten auf, durch ihren Beitritt zum Vereine dessen Gedeihen und Ausblühcn zu för dern. Allgemeinen Beifall und Zustimmung lohnte den Redner für seine eingehenden und instruktive Darlegungen. Hierauf konnte Herr Vorstand der Versammlung die erfreuliche Mitteilung machen, baß Herr Rudolf Widmann, GanSner im Dorf — ganz im Sinne der Ausführungen des Herrn Hof rates — dem Fischereiverein in Bozen sein Fisch- ivasser

werden, denn bei uns bekommt man zum Taxpreise nur jenes Fleisch, welches in anderen Städten unter der Taxe verkauft werden müßte. ** Sommertheater in Bozen. Heute ge langt die Bauernposse „Dem Ahnl sei Geist' zur Aufführung. ** Ein neues Fremdenheim auf dem Gnnschna, oberhalb der Erzherzog Heinrich-Pro menade, gedenkt Herr Adolf Minatti zu erbauen. Herr Minatti, welcher bereits früher Besitzer des Reichs- rieglerhofes war und vor einiger Zeit den dem Spiial- fonde gehörigen Streckerhof erwarb

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/25_06_1913/BZZ_1913_06_25_5_object_433341.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.06.1913
Descrizione fisica: 8
zu machen. Die Frist zur Einreichung der Einkommen' steuer-Bekenntnisse für wurde bis zumZi> Iulr verlängert. Die freiwillige Rettungsgesellschaft Bojen. Gries hatte gestern, Dienstag, vier Ausfahrten zu verzeichnen. Um 9 Uhr abends erfolgte die Ueberführung eines Kranken ins Krankenhaus. Konkurs wurde eröffnet über das vermö gen des Alois v. Hoffingott, Spedition?-, Kommissions- und Kohlenhandlungsinhaber m Bozen. Termine: 2?. Juni, 20. und 2H. Iu» li beim Kreisgerichte Bozen. Die Autombil-Alp^enfahrt. Am Montag

einander näher bringen möge, zum Nutzen und zur Wohlfahrt des Landes, damit der Landtag seine Mission voll und ganz er füllen möge. Nachrichten aus Tirol. Todesfall. In Gries ' starb Herr Johann pitscheider, Gastwirt „zum Kreuz' und Pen sionsbesitzer, im Alter von 54 Iahren. Empfang in der Handelskammer. Anlaßlich der Erneuerung ihrer Festräume gab gestern abends die Bozner Handels- und Geroerbekam mer einen Empfang, zu welchem die Spitzen der staatlichen und autonomen Behörden, so wie Vertreter

sprach im Namen der Gäste nochmals den Dank aus un?' brachte ein Hoch auf die' Kammer. Es sprachen ferner die Herren Adg. Forcher-Mayr, Baier für das Handelsgremium FML. Kirchbach auf Bozen, auf den abwesen den Bürgermeister und Herrn Vizebürgermei ster Ehristanell, Vizebürgermeister Ehriistanell auf ein gutes Einvernehmen zwischen Zivil und Militär, Paulmichel auf die beiden Se kretäre der-Kammer, die Herren kais. Rat Dr. Siegl und Abg. Wilhelm v. Walther. welche das Fest so glänzend durchführten

, vieider auf ein gutes Einvernehmen zwischen Handel und Gewerbe, Dr. . Siegl auf den Architekten Amonn und die Meister, die bei der Erneue rung mitgewirkt hatten, Dieffenbach auf die Presse, F. W. Ellmenreich auf ein gutes Ein vernehmen zwischen Bozen und Meran usw. Besondere Anerkennung verdienen die Herren kais. Rat Dr. Siegl und Abg. A. v. Walther, Mittwoch, den 22. Ini welche d,e veranstcu.ulig durchgeführt hatten und ständig eifrig bemüht waren, den Gästen den Aufenthalt so angenehm als möglich

. Um S Uhr i? traf der Schlußwagen in Innsbruck ein. Mit Aus nahme des öerrn Erzherzogs Heinrich Ferdi nand sind alle Fahrer mit ihren Wagen, die in Salzburg starteten, in Innsbruck eingetroffen. In der Etavvenstation Innsbruck war Diens» tag 5 Uhr früh Start am Varkplatze. Bis gs» qen.halb 6 Ühr waren alle Z8 Wagen abas- fahren. — Durch Bozen fuhren die Teilneh mer zwischen 10 und r Uhr mittaas. Ehrung.- Aus Meran wird geschrieben: Die ^Schlußfeier der Mädchen- und Knaben- Fortbildungsschule Meran

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/23_04_1914/BZZ_1914_04_23_4_object_367810.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.04.1914
Descrizione fisica: 8
der Sarntha- ileralpen mit den neuen Hütten- und Wegbauten Nvird auch dem für den Touristenverkehr nach Bozen bedeutsamen Schutzhause dieser Gruppe, dem Rittnerhornhause sehr zu gute kommen, das sich von der Marburger- oder Klausenerhütte in «wer. genußvollen HöhenwanderunA erreichen Zößt und Heuer von der Touristenklubsektion Bo zen in eigener Verwaltung bewirtschaftet wird. Konzert Dronislaw Hubermann. Wenn Hu bermann in seinem Büchlein „Aus der Werkstatt eines Virtuosen' behauptet

-ertes in Bozen wohl der be ste Beweis. Wie viele technisch gut geschulte Gei ger mögen schon Beethovens Kreuzer-Sonate ge spielt haben, korrekt, nach seder Seite hin ein wandfrei, aber wie wenige wird es geben, die de ren Inhalt so zu erfassen und denselben so auszu schöpfen vermögen, daß auch nicht das kleinste Körnchen verborgenen Goldes verloren geht, wie «s bei Hubermann der Fall ist. Es ist daher be greiflich, daß die große Zahl unserer Geiger den Wunsch hatte. ^ gerade dieses Werk von Huber

auch durch eine prächtige Blu- menspeicke ausgezeichnet. Nach dem gestrigen Er folge, den der Künstler in Bozen gefunden — ein Erfolg, wie er nicht vielen gegönnt ist —, dür fen wir wohl hoffen, daß er nun alljährlich auf seiner Tournee in Bozen HM machen wird. «ine Tragödie «ms der «-lieoychea Aristokrat Äe gelangt gegenwärtig unter dem Titel „ZWI- sche n Haß u n d Liebe' im Edentheater zur 'Vorführung. Lehrkngsprüfung im haadelsgremium Bozen. Sonntag findet in , den Kanzleiräumen des Han delsgremiums Bozen

te. Der Sohn des Wirtes erhielt solche Stich«.! daß er im schwerverletzten Zustande ins Spitoll überführt werden müßte. An seinem Aufkomm««! wird gezweifelt. Drei andere Burschen er^elteiil leichtere Verletzungen. Beremsngchrichten. Fortschrittlicher Volts Veroin von Gries mnl Uhr abends wichtige Besprechung im Bräu-I Hause in Gries. — Die Herren VereipsmitgLederl werden ersucht, recht zahlreich zu erscheinen und! Gesinnungsgenossen mitzubringen. Reinhaltung der Kopfhaut ist das erste Erfordernis

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/08_01_1898/BZZ_1898_01_08_8_object_379253.png
Pagina 8 di 10
Data: 08.01.1898
Descrizione fisica: 10
am Brenner, Joh. Kreid (Hotel Kreid) in Innsbruck, Karl N e y (Hotel Olivo) in Arco, Heinrich Noggler (Gasthof zum Bären) in Mals, I. T. Obermüller (Hotel Anstria) in Gries, A. Peer (Bad- Egerdach) bei Innsbruck, Josef Peer, Hotel besitzer in Neu-Spondinig, I. Plattner. Gast hofbesitzer in Aldrans, Anton Ringler, Trocken platten-Fabrik in Jnnsbrnck-Wilten, Alois Scheibenmayr (Hotel Kaiserkrone) in Arco, A. Schlechtleitner (Gasthof zum Waldsacker) in Vahrn, Franz Staffler, (Hotel Schwarzer Greif) in Bozen

ein Wohlverhaltnngszeugniß ausgestellt und unserer Stadtleitung als Muster vorgehalten. Ein Wink nach oben. Dann folgt in einer Korrespondenz aus Bozen der „Schlachtruf'! Derselbe ist so temperament voll, daß wir uns nicht versagen können, ihn unseren Lesern —die schaudernd diesen Kriegs ruf vernehmen dürften — vorzulegen. Der Kriegsruf lautet: „Auf zum Kampf Tiroler Land! Der Ruf zum Kampf im letzten Leitartikel des „Burggräfler' möge überall im Land be geistertes Echo finden; nur d'rauf und d'ran gegen alle Feinde unserer

. Samstag, den 8. Janner 1398. Die Ortsgruppe Bozen des Bnndes der Bogelsreunde wird, wie wir vernehmen, im Verlaufe des heurigen Faschings einen Festabend veranstalten, dessen Reingewinn zu Gunsten diesesWereines ' verwendet wird. Wir können mit lebhafter Freude konstatieren, daß dieser nützliche Verein immer mehr Freunde gewinnt, und sich allgemeiner Sympathie er freut, was wir im Interesse der gemeinnütz lichen Ziele dieses Vereines nur auf das lebhafteste begrüßen können. Der Bozuer Fasching

verspricht ein überaus lustiger und. was die Hauptsache ist, sehr reichhaltiger zu werden. Bozen wird sich mit der Zeit das ständige Epitheton das „lustige' erwerben. Nicht weniger als 19 Tanzunterhaltungen werden die heurige Fa schingssaison beherrschen und ist zu erwarten, daß sich mit dem äußeren Glänze auch der Schimmer echter, froher Faschir gslaune paaren wird. Die überaus beliebten „v. An der Lan'- Kränzchen, welche in einer Serie von sechs Abenden heute ihren Anfang nehmen

! Der Landesverband für Fremden- Verkehr in Tirol hatte seit der letzten Ver öffentlichung den Neueintritt mehrerer Korpo rationen und Einzelnmitglieder zu verzeichnen. Es sind: Die Gemeinde Ne »markt, die Lokalbahn Mori-Arco-Riva, der Knr- verein in Arco, das Kurkomite in Pejo, der Verschönerungsverein in Zell a. Z.z ferner die Herren: H. Bederlnnger, Kaufmann in Innsbruck, C. Gilbert (Hotel Viktoria) in Innsbruck, Jos?f Grißemann (Gasthof Fischer heim) am Refchensee, Joh. Guschelbauer, Kaufmann in Gries

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/12_11_1875/BZZ_1875_11_12_5_object_2618815.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.11.1875
Descrizione fisica: 8
alt, au Kinbackenkrampf. Antonia Debiasi, geb. Disinberti, Taglöhuersgattin, 74 I. alt, an Lungenentzündung. 7. Clementine, Tochter des Taglöhners Emanuel Conci, 1 I. alt, an Scharlach. Verstorbene im Bezirke Bozen. Am 30. Oct. Joh. Weifner, led. Diensttnecht in Jenesien, 35 I. alt. 27. Rosa Hafner, led. Wirth- schäfterin von Terlan, 26 I, alt. 5. Nov. Josef, Sohn des Josef Mur, Haggenbacher in Moritzing, 8 Tage alt, an Starrkrampf. 7. Johann Egger von Gries, 83 Jahre alt, an Altersschwäche

Beilage Kl Nr. 258 der Const. Boyier ZMng, Freitag t2. November 1875. Geborne von Bozen und IS Malereien. Am 4. Oktober. Aloifia, T. des Alois Figl, Spängier. Franz, S. des Franz Ortner, gewesener Baumann. tl). Katharina, T. des Jos. Mair, Pack träger. 12. Paulina, T. des Johann Pfaffstaller, Heizer. 13. Josef, S. des Alois Plattner, Hahn in Leitach. Sebastian, S. des Sebastian Tutzer, Ballen- zieher. 14. Barbara. T. des Franz Mitterdorfer, Schusternieister. 17. Anna, T. des Peter Unterhoser

wig, S. des Johann Weber, Kaufmann in München. 27. Johann, S. des Johann Weber, Bnschenschenker. 28. Friedrich, S. des. Albert Wachtler, Handelsherr. 3l. Maria, T. des Anton Kofler, Taglöhner. Getraute von Bozen und l? Malqreien. Am 4. Oct. Franz Weber ans Germesheim (Rein- baiern), Bürstenmacher hier, mit Rosa Ganner von Brixen. 5. Johann Lorenzoni von Revo sNonsberg) Tischler hier, mit Jmefa Mittcrrigger von Marling, wohnhaft hier. 11. Franz Zachia, Schuhmacher hier, mit Maria Tomazolli

!, Niktualienhändler hier, mit Barbara DoU von hier. Franz Leiter von Sautens, Büchsenmacher des 5. Laudesschükeubataillons, mit Anna Laich von Fügen, wohnhaft hier. Verstorbene in Bozen und RÄ Malgreien. Am 23. Oct. Georg Göstl, verehel. Anshilfs-Cou- ductcur, 35 I. alt, gestorben in Branzoll. 5. Nov. Maria, Tochter des Georg Tutzer, Biktnalienhändler I. alt, an Stickfluß. 6. Franz, Sohu des Bin- dermeisters Joh. Sanig, 2'>- I. alt, an Halsbräune. Leopold, Sohn des Gärbermeisters Herrn Alois Ober rauch, 2 Tage

. 11. Ka tharina Markhart, verehl. Wieser in Gries, 36 I. alt, an Wassersucht. Nr. 2661 c 1375/3,9 g71 3l2 Edict. In der Erecutioussache des Johann Orst in Besenello, der Anna Witwe Huber, Dominik Mousorno, Josef March, Maria Witwe Schraffl, sämmtlich aus Montan, durch Dr. Marchesani, Franz Brigl'schen Verlassenschaft durch Dr. Mu- nielter, Jacob Fautiuato in Leifers durch Dr. von Grabmayr, Josef Rößler durch Dr. Huber, Ludwig Holzknecht durch Dr. von Hepperger, Franz Infam durch Dr. Franz Perathouer

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/19_01_1903/BZZ_1903_01_19_7_object_360123.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.01.1903
Descrizione fisica: 8
und bequemste Giltig vom 1. Gktol»«- 1SV5S. Brenner-Route. t 1015 1235 8vu 841 1133 310 436 419 6os! 1035 11W 1111 1(M 121« 809 254! 105? 710 852 83Z 9is 1A 615! 634 110! 357 54»! 1200 537 635 1030 1100 1235 11»o I0l0 143 6öö 751 744 821 1026 225 613 1lI 70? ao ! ab Berlin . an Leipzig . 4 Dresden . t München . M ab Innsbruck an an Bozen-GrieS ab A Meran T-ient Roveredo. Verona . Malland . Florenz . Rom . . an Neapel gvv 1047 744 353 24« 1249 657 110 610, 3ü1 6ZS 505 1245 840 643 721 651 4SS>11SS! s 8lü sso

. . . Bozen-GrieS Meran . . . Trient . . . Roveredo . . Mori.... Areo .... Riva .... an Ala .... an ab 4. ab 5 830 1140 M ^ 41? *245 24« 2lS 202 1242 1225 14S 350 IM 8W 530 zurxraktiseken und naturxelyässöl» Lrlernunx der deutsoken, lran?ö- sisoken, enslisoken, italienisekso, spanisetiea, porlugiesisLlie», tiol- IKndisvdsa,. däniscken, sokvedi- soden, polnisoben, russisoden und , kökmiseken Lesottäkis- und vm» Lins neue As- tkode, in 3 .Vonatsn eins Spraoke ! spreeken, solireibsn und lesen 2» lernen. 2um

Wagen. Ungarn—Tirol. 800 645 315 112Z 112 651 1210 600 751 744 821 829 950 1008 84« 810 613 703 915 104k 443 950 145 319 312 343 400 509 52« 417 ab Budapest an Klagenfurt . A Villach . Lienz , . Toblach . Innsbruck München Bozen-Gries Meran . Trient . Roveredo Mori . . Arco . . Rio« . . an Ala . . » aw 95S ab 114S ilW ?W 2o? im 417 245 24« 212 202 1242 1225 ab 145 * Direkte Wagen Budapest—Tirol. 920 1VW 8SS 5W N»sers ksssr bitte» «ir. <Ls von uns vsrtrötsnLQ LestcsdunZsa 6a- Äurcli ?u> körcisrn

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/13_02_1903/BZZ_1903_02_13_7_object_360942.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.02.1903
Descrizione fisica: 8
. Kürzeste und bequemste Gitttg von» 1. Oktober 1SVS. Brenner-Route. 103ö!llM11W Ii3121«!l235 1145 __ UVV 1111 2S4 710 852 M 9is 615 MS 105? 248 35? 1010, 143 KV» 751 744^ 821 54g 102k 225 634 1200 6l3 110! 537 1lU ab Berlin . an U Leipzig . 4 7 Dresden . k H Mknchen . M ab Innsbruck an an Bozen-GrieS ab ? Meran Trient Roveredo Verona Mailand Florenz Rom . 63510301 700! an Neapel K 610 gV0 815 6Z? 321 550 »»» 65? 92« 1047 505 1013 744 1245 710 353 840 30k 645 131 721 153 651 1249 455 1155 1lU 657 910

IM 260 815^ 800 34» 5M 443 6^0 23S AÄ 8V 7N 4N 105 610 liio ' Nord-Süd-Expreßzug bis Verona täglich, von Verona nach Mailand vom 3. November an. * Berlin-Neapel-Expreßzug verkehrt vom 5: JSnnev an, u. M jede» Montag u. Donnerstag, zurück vom 7. Jänner jeden Mittwoch u. Samstag. Wien—Südtirol. (Meran—Areo—Riva.> 815 6K 815^ IM 600 7S1 744 821 82S 9S0 10VS 846 945 613 709 91S 145 -»319 312 3tS 400 50S 52k 417 ab Wicn-Südbahnhof an Klagenfurt . , » Villach . . . Lienz . . . Bozen-Gries Meran

. . . Trient . . . Roveredo . . Mori.... Areo .... Riva .... an Ala . . . . an I Mo ab !1M IM 41? *245 24« 2»2 202 1242 1225 145 850 835 530 j Direkt« Zng mit Schlafwagen Mm—Tirols * Mrzeste Verbindung Wien—Meran mit direkten Wagen. Ungarn—Tirol. Z» > LVV 8io' 64S 613 8?» 70S 1123 915 112 104S 651 443 1210 950 600 - 1?o 751. 31» 744 312 821 34S 82» 400 950 sog 1003 52« 84« 41? ab Budapest an. Klagenfurt U Villach . Lienz . . Toblach . Innsbruck München i Bozen-Gries Meran .. Trient . Roveredo Mori. . Arco

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/01_08_1861/BZZ_1861_08_01_4_object_414943.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.08.1861
Descrizione fisica: 4
, gränzend I. an den Ringlweg, 2. an Unte» julmer Koi in Guntschna, 3 an eine Ueberetschner. Wirft und 4. an N. Schuster in Aarneid. Der AuSrufSpreiS bestehet in . 17kl) fl. RW. oder . 1540 fl östr. W. Die Versteigerung wird am IV. August d. IS. N-chmittagS 3 Uhr beim Kreuzwirth in GrieS vorge, nommen werden. Die Bedin»tNisse können unter den gewöhnlichen Amts» stunden hierqerichtS eingesehen und werden bei der Ver steigerung kundgemacht werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 23. Juli 1861

Kennt niß gebracht wird. Stadtmagistrat Bozen, am 26. Juli 1861. Für den leg. abwesenden Herrn Bürgermeister: Der I. Magistratörath Marchesani. Nr. «635. Edikt. 483 3jl Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gemacht, daß auf freiwilliges Ansuchen deS Bernhard Musch, Eisenhändler dahier als Curator der Magdalena Fallmereier daselbst, in die Versteigerung der nachdeschrie- benen, derselben gehörigen Realität gewilliget wurde, alS: Ein Weingut von 8 alten Grabern im Rammgütl zu GneS

, haben ibre mit dem Diplome eines WundarzieS den Stndien;eugnlssen. und andern allfälligen Zeugnissen belegten Gesuche binnen längstens vier Wochen im Wege der ihnen vorgesetzten politischen Behörde beim k. k polit Bezirksamte Bozen einzureichen. ' Zugleich wird bemerkt, daß die wohleingerichtete Apo theke deS frühern GemeindewunvarzteS von Zenesien da selbst verkäuflich ist. Gemeinde-Vorstehung Zenesien, am 2V. Zuli 1861. Josef Oberkofler. Vorsteher. Nr. 3207. Edik t. 4k?3j2 Auf gestelltes Anlangen

— Bedingnisse werden vor der Versteigerung bekannt gegeben, und können jederzeit beim unterfertigten Gemeinde- eingesehen werben. Gemeindevorstehung Auer, am 27. Zuli 1861. Alois Pernthaler. Gemeindevorsteher. Kundmachung. Um S. k. M. Auguft um 3 Uhr Nachmittags werden im Gemeindestalle nächst dem Badlwirthshause an der Tal- ser mehrere Parthien Dünger durch eine von der gefertigten Vorstehung abgeorv- nete Kommission gegen BBarzahlung in österr. Währung versteigert werden. Gemeinde Gries, 30. Juli 1861

-orientalische Haar- und BartwuchS-Wasser that sächlich d^rzuthun. Wirklich nun hat Herr Mally durch daS Zeugniß mehrerer solcher durch den Gebrauch dieser Mittel zu üppigem Haar- u. Bartwuchs gelangten Herren den Beweis geliefert, daß er «S versteht, die Welt und die Menschen zu verjüngen. Möge der Erfinder dieser be währten Mittel nur hiebe! auch die gebührende Anerkennung finden, die er als Regenerator im hohen Grade verdient.' (Diese KoSmetica sind in Bozen einzig allein in per Waarenhandlung des Herrn

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_11_1905/BZZ_1905_11_25_2_object_397626.png
Pagina 2 di 12
Data: 25.11.1905
Descrizione fisica: 12
, welche sich später überall unan genehm fühlbar machten, zu lösen und auf diese Weiß: für die Zukunft gesunde Theaterverhältnisse in Bozen zu ermöglichen. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das heu>- tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjäger-Negiments (Kapellmeister Rudolf Ächleitner) enthält folgende Nummer:': 1. „Kavallerie' Marsch von Dubez. 2. „Parfum' Walzer von Ziehrer. 3. Ouvertüre zu ..Fierra- dras' von Schubert. 4. Phanwsie aus „Rigo- letto' von Verdi. 5. Polonaise

zum Thcaterdau anzusehen ist. ^ Bei dem bekannten guten Willen der Boz ncr Sparkasse, für den geplanten Bozner Theater bau nach Tunlichkeit beizusteuern, wird es viel leicht nicht unerwünscht sein, wenn wir auf das vorbildliche Vorgehen der Gadlonzer Spar lass Hinmeisen. Bei einem ähnlichen dankensürenen Entgczenkomnren unserer Sparkasse, die sich ja schon so viele Verdienste um Bozen erworben hat, wäre es wohl möglich, die Finanzierungssrage unseres Theaters ohne Logenpacht oder ähnliche Aushilfsmittel

. Gcschworencu-Urliste. Die Urliste der zum Amte eines Geschworenen in der Stadt Bozen Berufenen liegt bis einschließlich 28. d. im Stadt kammeramte zur allgemeinen Einsicht auf. Wozu die Dcutschtirolcr gut sind! Wie alljähr lich. so treibt sich auch Heuer wieder ein schwarzer Bettelbruder aus Trient in Begleitung eines Knaben hier herum, um bei deutschen Famr- lien „milde Gaben' für ein welsches „Knoben- heim' zu sa-nuneln. Unsere deutsche Bevölkerung sollte „wie ein Mann' derartigem Gelichter heim leuchten

! Neuwahlen in die Personalrintounnensteuer- Schötzuugskommifsion. Im Sck-zxu.tgsvezirke Bo- zen-Land ohne Gries und Zwölfmalzreiek scheiden als Mitglieder Herr Bernhard Brigl, Weinhändler in Girlan, und Herr Ludwig Prsßliner, Bad besitzer in Kastelruth, beide vom 1. Wahlkörper, und Herr Johann Sanoner. Gasthofbesitzer in Sr. Ulrich, gewählt vom 2. Wahlkörper, und als Stell vertreter Herr Cäsar v. Gelmini, Weinhändler in Salurn und Herr Simon Teutsch, Wirt und Wein- Händler in Kurtrnig, beide

vom 1. Wahlkörper, Herr DomenikuZ Demetz, Bildhauer in St. Ulrich, gewählt vom 2. Walilkörper. Herr Anton Vulkan, Krämer in Tramin. und Herr Karl Steinkeller. Gerber in Kältern, beide vom 3. Wahlkörper, aus. Die Neuwahlen finden am 28. 29. und 3V. De zember beim Steuerreserate Bozen statt. Pie Joses Antvu Weißenhornschka Stiftungen für Jünglinge und Mädchen aus Meran, Bozen, Karneid. Matsch, Gluxns, Schluderns oder Mals im Betrage von je sechsmal 252 und 336 T gelangen wieder zur Vergebung. Die näheren

21