45 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_07_1902/BZZ_1902_07_08_3_object_353050.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.07.1902
Descrizione fisica: 8
Nr. 154 aen Mittwoch abends halb 9 Uhr im kleinen Bür gersaale ihre gründende Versammlung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Genehmigung deZ Statuten- Entwurfes. 2. Wahl des AussichtSrates. 3. Wahl des Vorstandes. 4. Freie Anträge. Ein Kind in der Ritsche. In der Wein traubengasse fiel gestern Abend gegen »/F Uhr das ca. 1 Jahr alte Töchterchen des Müllergehilfen Petcr Wenter in die Ritsche und wurde vom Wasser mitgerissen unter die Verdeckung durch bis kurz vor Hotel Bristol, woselbst

wird. ** Der Hotelbau auf der Welfchnofener Alpe (zwischen dem Karersee-Hotel und dem erweiterten Hotel Rosengartenhof) wird noch dieses Jahr unter Dach kommen. ^ ** Aus St. tNrkch wird berichtet: Die Sektion Gröden des D. u. Oe. A.-V. plant für dieses Jahr die Auffrischung der alten Wegbe zeichnungen, sowie eine Verbesserung verschiedener schadhafter Wege und der Windschutzhülle auf dem Rafchötz. ** In Lnsarn im Fersentale fiel dieser Tage der 16 jährige Johann Gasperi, ein hoffnungsvoller, braver, junger Mann

, die das Volt Tirols einem seiner wackersten. Sänger veranstaltet, einzusinken. Festprogramm: Samstag den 12. Juli Begrüßungs-Abend auswärtiger Fesö gäste. Konzert des Jmster Gesangsvereines im Hotel Post. Sonntag den 13. Julr Vormittag 11 Uhr Enthüllungsfeier am Stadtplatze, i/zl Uhr Diner Hotel Post. Nächmittags 4 Uhr Konzert des Aka demischen Gesangsvereines von Innsbruck und des Jmster Liederkranz auf Schloß Starkenberg. — Es wird höflichst ersucht, daß sich Festteilnehmer für das Diner (Kouvert

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1876/09_09_1876/BZZ_1876_09_09_3_object_427815.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.09.1876
Descrizione fisica: 6
, bemerkbar machten. In Folge des vor» mittägigen Gewitter» hingen die Fahnen am Johann«» Platz und Verbindungsweg, die gestern Früh noch lustig im Winde flatterten, schlaff herab. Wir bemerken hier nich, daß unter dem ganzen Flaggenreichthum nur zw e i deutsche ReichSfahoen find, und daß die vielen Wappenschilder, welche ring« an den den Festraum vor dem Kräutner'schen Hotel begränzenden Tannengewindeu angebracht sind, ledig lich die heraldischen Abzeichen der Städte und Märkte Tirols sind. Wo mag

Anklang. (Zum Feuerwehrtag in Bruoeck.) Man meldet von dort: Zum Delegirtea-Taq der deutschtirolische» Feuerwehren, welcher am 10. d. M. in Bruaeck be gangen «!id, ist folgendes Programm von der Kam- mandanlschast der hiesigen Feuerwehr ausgegeben. Am 10. d. um 6 Uhr Morgen« Empfang der ankam» wende» Delegirte». Um 's, 1V Uhr Delegirten-Ver- iammluog zu den Verhandlungen de» deutschtirolische» Gauverdande». Um 2 Uhr Mittagmahl für die Dele« girikl, im Hotel Post. Nachmittags 3 Uhr Uebung

der freiwilligen Feuerwehr von .Bruneck, dann am '1,8 Uhe ei» gemeinschaftlicher Ausflug und schließlich noch um 8 Uhr Abend« Festknelpe unter Mitwirkung des Brunecker Mänaer-GesaagoereineS im Hotel Post. Bei einbrecheader Dunkelheit erfolgt eine große den» galische Beleuchtung de« Schlöffe« Bruneck und er» folgt gl-ich^eitig da« Abbrenne» eine« größeren Feuer» werk« »uf den Feldern nächst den Anlagen. Da« Städtchen wnd sich zu Ehren der Gäste von dem verschiedenen Feuerwehren festlich zieren

, e» werden hauptsächlich alle städtischen Gebäude, Stadtthürme, Thire und Hotel« im reiche» Flaggenschmuck sich zeigen. Die Theilnahme versprich! nach den bi» jetzt erfolgten Anmeldungen von Delegirten zu urtheilen» wohl eine sehr zahlreiche zu wenden; st« stfht auch »er Besuch einer größeren Musikkapelle au« dem obern Pusterthal in Erwartung. (Geiste: spuk.) Aus Innsbruck kommt der „N. F. P.' folgende Mittheilung zu: Einen schlage» den Beweis, in welcher Ueppigkeit in unserm glanbenSstarken Tirol noch der crafs-ste

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/29_05_1894/BZZ_1894_05_29_2_object_403488.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.05.1894
Descrizione fisica: 4
Morgenfrühe hingen schon die Nebel von allen Seiten tief ins Thal und die feuchtkalte Luft ließ schon von vorhinein wenig gutes für den Tag erwarten. Inzwischen kamen im mer noch neue Radler von Westen und Osten, deren Zahl auf zirka 8V ergänzend, wovon sich der größte Theil zum Flühschoppen im Hotel zur Krone um 10 Uhr Vormittags zusammenfand, woselbst auch die Mlt dem Frühzuge eingetroffene Militärmusik einige Stücke spielte; kurz vorher begann es stark zu regnen ohne Unterlaß bis 2 Uhr Nachmittag

. Trotzdem unternahmen es die Radler den für halb 12 Uhr angesagten Korso am Grabe» abzuhalten und erschienen dieselben zur besagten Stunde in der Zahl von zirka 60. darunter auch zwei Damen, um die dreimalige Rundfahrt am Graben und Post- platze zu absolviren, wobei die Musik in der Thor- einsahrt des Hotel Post spielte. Nach Beendigung dieser «nassen Uebung' zerstreuten sich die fremden Gäste, um nach Jedes Belieben Mittagsstunde zu halte». Da rs inzwischen lustig sortreznete. war man vielfach

6 Uhr war daS Rennen beendet und alles kehrte nun in möglichster Eile in die Stadt zurück, da es, wie bereits erwähnt, neuerdings zu regnen begann. Den Glanzpunkt deS Festes bildete ohne Zweifel das Festkonzert im Hotel Krone, zu dessen Beginn die Preisvertheilung an die Sieger hätte stattfinden sollen, welch'letztere jedoch nicht vorgenommen werden konnte, da die betreffenden Ehrenzeichen nicht recht zeitig eingetroffen sind. Dieselbe beschränkte sich des halb ans Verlesung der Namen der Sieger

3