249 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/17_10_1904/BZZ_1904_10_17_4_object_383184.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1904
Descrizione fisica: 8
. In Anbetracht ves vorher gegangenen Wettersturzes gewiß ein seltener Fall. Lokalbahn Bruneck—Sand i. T. Wie wir dein. „Tiroler' entnehmen, ist vor einigen Tagen a« den Nechtsanwalt Dr. Hans Leiter in Bruneck, Konzessionswerber und Vertreter des Aktionsko mitees, ein Ministerialerlaßj gelangt, wonach das mit Eil,gäbe vom 7. Julid. I. zur Anordmmg der Trassenrevision und Stationskommission vorge legte und mit Eingabe vom 9. August ergänzte generelle Projekt für die nornyllsMrige Lokal bahn

sein. Von Kilometer 5—9 und von Kilometer 12—16 wurden zwei Trossen vorgeschlagen, wes halb die Wahl der Trasse eingehend zu erörtern ist. Die Trassenrevision wird noch in diesem Herbste vorgenommen. Obwohl das Bahnprojekt Bruneck—Sand verhältnismäßig jung ist, so hat es doch gute Aussicht, verwirklicht zu werden. Vor allem bietet die Ausführung keinerlei technische Schwierigkeiten; es ist keine sonderliche Steigung zu überwinden, da Sand- nur ein paar Dutzend Meter höher liegt als Bruneck; die Trasse führt

, auch die Zillertaler- bähn hat besonders den Verkehr von der Berliner Hütte nach Sand gefördert. Wenn einmal die. 'Strafe von Sand nach Nein ausgebaut ist, wird Sand noch größere Bedeutung erlangen: denn Rein mit seiner Riesenferncrgruppe wirkt auf die Fremden geradezu magnetisch. Außer Ver Frem densaison wird wohl der Frachtenverkehr die Haupt- rolle spielen, der schon jetzt sehr namhaft ist und durch die Bahn eine große Steigerung erfahren wird; dann ist kein Zioeifel, daß der Bahnbau die industrielle Ausnützung

der Wasserkräfte der Reinbachsälle. wofür er im Verein niit dem berühmten Elektrotechiiker. Oskar, v. Miller die Projekte verfaßt hat. Zwei UnglückSsalle mit der Gsottmaschme. Aus Sand in Taufers wird den ..I. N.'-vom 13. d.. geschrieben:. Durch unvorsichtiges Handhaben der Gsottschneidemaschine ereigneten sich, hier zwei' Unglücksfälle.' Der Kutscher, Ludwig Gries>mair. im Hotel „Poist' schnitt^sich. den Ringfinger der linken^ Hand entzwei und/beschädigte.sich am Mit-^ telfinger bedeutend. Ein Bursche.in

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/14_08_1905/BZZ_1905_08_14_2_object_394049.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.08.1905
Descrizione fisica: 8
zeigt folgende Tabelle die wissenswertesten Angaben technischer und fi nanzieller Natur. Name der Bahn Berührte Orre Länge Spurweite Stadium des Projektes Konzessionär MitteMalderbahn ^Bollbahn» ll. 1U. n. Dolomirenbahn (Adhäsion und Zahnrad! Bruneck—Sand /Adhäsion) V. VI. vu. VUI. Fleimsrallinie (Adh-iston mU> Zahnrad) Reute LermooS Grieße» Garmisch- Parrenkirchen Schamch Seefelv Innsbruck :> Toblach Cortina d Falzarego Buchenstein Poröoijoch Sellazoch v St. Ulrich Laibbruck Äruncck Sand 105 Ici

, so zeigt uns doch die Schweiz, wie ivenig Hindernisse der moderne Eisenbahnbau kennt und die Person des Projektanten ist für sich schon Ge währ für die praktisch mögliche und richtige Durch führung der Trasse. Ingenieur Riehl niimnc selbst einige Bauperioden an und teilt die Strecke in die Linien: Toblach—Cortina, Bozen—St. Ulrich und St. Ulrich—Cortina ein. Im letzterwähnten Teile liegen bedeutende Zahnradstrecken. 3. Die Bahn von Bruneck nach Sand im Tau-, ferertal. Diese Bahn erschließt erstens

, als ich sinnestrunken dieses gottgs- segnete, herrliche Land durchwanderte.' Und der Oberförster stieß mir ihm an. und alle stießen an und leerten ihre Gläser. In bester Harmonie verlief nun schnell die Zeit, Äs der alte Amtsvorsteher zum Aufbruch mahnte. „Ich werde meinen Wagen sogleich anspannen lassen, meine Herren,' . sagte der Oberförster zu den Freunden, als sie sich von ihm verabschiedeten. „Tausend Dank. Herr Oberförster. Wir sand ten unseren Wagen fort, da es uns ein besonderes Vergnügen

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/30_09_1914/BZZ_1914_09_30_2_object_379313.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.09.1914
Descrizione fisica: 8
. Am 18..wurde zu Sand, in Täufers der Zweigverein vom roten Kreuze „Gerichtsbe- , zü-k Täufers' gegründet, welcher im ganzen Tale den leblhdftesten Anklang .fand. Beweis dessen die im VeHältnis zu den materiellen Verhältnis sen der Einwohner, von denen ein großer Teil noch Hazu durch den Ausfall des Fremdenverkeh res schwer getroffen ist, sehr «usgiebigen Spen den und zwar reichlich gerade auch aus -jenen Kreisen, .welche ihr Brot mit harter Arbeit ver dienen müssen. Es gingen bisher 5591

72 li ein und zwar aus Sand—Moritzen 1731.70 Kematen 139 I?, Mühlen 477, AHornach 235, Rein 180, Luttach 437, St. Johann 386.80 Steinhaus 910.62, St. Jakob 300, St. Peter 120, Prettau 283 Muhlwald 413, Lappach 320.60 Gais'220, Mühlbach im Tauferertal 76 Außerdem kamen aus Luttach und St. Jako>b größere Mengen von Spitalwäsche. Der Zweigverein hat bereits an eineinhalb Hektoliter Fruchtsäfte hergestellt, wo- kür die Früchte größtenteils geschenkt wurden; die Beschaffung von Wäsche für ldie SviM^r un!) namentlich

die Aufnahme von Rekonvaleszenten in Sand, diese unter Werktätigem Anteil vieler Hausbesitzer in Sand, in die Woge geleitet- Straßenbahn Bozen-Gries. Freitag wird der Verkehr von der Endstation bis Südbahnhof wie der 'aufgenommen. Die Züge Verkehren von 7 Uhr früh bis 8.Uhr abends viertelstündig und zwar am ^LdbaWhof und Franz Josefshlcitz' ge? nau zu den Viertelstunden, vvn der Endstätion Stefaniestraße zu den Minuten 10, 25, 30 und 85. Winterfahrplan der Südbahn. Auf den Süd- bahnstrecken tritt

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/26_01_1906/BZZ_1906_01_26_5_object_399920.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.01.1906
Descrizione fisica: 8
Är. 21 Erstes Wintersportsest im Tauferertale. Aus Sand in TauferS, 22. ds., schreibt manl dem „T. T.': Wenn mich Nadel und Schlitten in unserem Tale zu den primitivsten Hausgeräten zählen und der Tauferer schon bald nach seinem „ersten Schritt' damit betraut wird, so war es doch erst dem Jahre 1906 vorbehalten, unserem Tale das erste Wintersports^ zu bringen. Der Verschöne rungsverein erließ in den letzten Tagen seine Ein ladung zu einem allgemeinen Preisrodelsahren «ruf der herrlichen Straße

Tvblhof—Sand, dem Beginne des Reintales (3 Kilometer lang), und eine sehr große Zahl von Rodelfreunden fand sich vorgestern im Gasthofe Toblhof ein, von denen sodann weit über 50 Herren telinahmen. Als Sie ger gingen hervor: Georg Oberarzkacher, Hans Stifter, Uhrmacher, Hans Strobl. SchustertnÄster, Peter Leiter und Bergführer Hans Niederwiesa, welche die fünf ausgesetzten Preise erhielten. Sdud. jur. N. Steger war Gewinner des Jkxbeftes. Die Preisverteilung erfolgte abends im Hotel Post

. — Dieser Veranstaltung kommt insoferne größere Bedeutung in der Chronik unseres Tales zu, als sie die erste ihrer Art bei uns bildet und Täufers nach Vollendung der Straße Rein—Sand in der Wintersportchronik eilre bedeutende Stelle sich er ringen dürste. Das 2. Preisrodelsahren wird schon demnächst stattfinden und es dürfte hiezn die Ro delbahn im Weißenbachtale bestimmt werden. Militärisches. Aus dem Pustertale wird den „I. N.' geschrieben: Am 23. d. hatte das in Nie- Äerdors stationierte 12. Feldjägerbataillon

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/14_08_1905/BZZ_1905_08_14_5_object_394063.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.08.1905
Descrizione fisica: 8
fahre? in der Marktgasse niedergestoßen und nicht sammlungen und zwari in Bruneck und Sand ver unbedenklich an den Hüften und am rechtes Arme anstaltet werden, bei denen Herr Ingenieur Josef verletzt. Der Radler. ein Photographengehilfe. Riehl aus Innsbruck und der Ausschuß-Obmann wollte davonfahren, wurde aber angehalten und Dr. Hans Leiter die ganze Bahnfraze erläutern der Polizei überstellt. werden. Die Untersuchung in der Mordaffärej von Ko- Das Spielen mit Dynamitkapseln. Wie aus chenmoos

aus dem Dienste ausgesprochen würde, der Brücke ..delle Arche' im Sarcatale die Pfer- Köllemann. der seinerzeit in B«yen das Gymncv- de eines Postwagens plötzlich scheu und stürmten srum besuchte, war in den 'Postdienst eingetreten, über die steinerne Brustwehr der? Brücke, wobei nachdem er einige Monate als Novize im Kloster sie den Wagen mitrissen, so daß derselbe umstürzte Stams zugebracht hatte. und mit dem Vorderteile in der Lust hing, wich- Telephon Bruneck —Sand. Im Brunecker Ge- ^nd der Hintere Teil

auf festem Boden liegen meinderate kam kürzlich ein Erblaß der Post- und ^lieb. Von den Insassen geriet Johann Frouer un- Telegraphen-Direktion in Innsbruck zur Verle- ter den Wagen und erlitt einen Rippenbruch. Sei- sung. welcher die technische und finanzielle Seit«!'6 kleine Tochter geriet durch Zufall, in die Ton» einer Telephonverbindung Bruneck—Sand behan- ^nschutzplache des Wagens» lmd wurde dadurch delt. Darnach stellen sich die Kosten der Gesamt- vor einem Anpralle behütet. Ein anderer Herr

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/09_02_1865/BZZ_1865_02_09_4_object_395281.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.02.1865
Descrizione fisica: 4
, welcher in fortwährenden Ausbrüchen begriffen war, und sich dadurch sichtlich immer höher nnd höher emporarbeitete, indem die ausgeworfenen Massen sich regelmäßig und nur durch die Windrichtung getrieben, um ihn aufschütteten. „Es fanden fortwährend Ausbrüche von schnee weißen Dämpfen statt, die eine bei L(XX) Fuß hohe Säule bildeten und mit Eruptionen von schwarzen Schlacken, Sand und Asche, abwechselten. Während der ganzen Dauer dieser drohenden Erscheinung zischte das Meer von den zahlreichen, in dasselbe nieder

fallenden, offenbar stark erhitzten Sand- und Afchen- massen. Hagelschauer und Regengüsse stürzten herab, und obwohl leine Flammen aus dem Krater fuhren und lein Leuchten au demselben erkennbar war, sah man doch in den Augenblicken hoher Steigerung des Auswurfes helleuchtende Blitze in großer Anzahl durch die schwarze Afcheufäule zucken und einem jeden derselben folgte ein laut schallender Donnerschlag.' Durch diese Ausbrüche war die Insel in kurzer Zeit bis zu einer Höhe von 200 Fuß über dem Meere

und zu einem Umfange von etwa einer Viertelstunde aufgeschüttet worden und am 12. August, also unge fähr einen Monat nach dem ersten Ausbruche, konnte dieselbe gefahrlos betreten werden. Die Engländer beeilen sich das neue Eiland in Besitz zu nehmen, doch sollten sie sich dieser leichten Eroberung nicht lange frenen; denn die Meereswogen trugen den nur leicht aufgeschütteten Sand- und Schlackenkegel wieder von dannen, so daß im Dezember des nämlichen Jahres nichts mehr davon zusehen

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/24_08_1905/BZZ_1905_08_24_5_object_394388.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.08.1905
Descrizione fisica: 8
gewählr werden. Freigegebener Automobilverkehr. Der seiner zeitige Beschluß der' Tauferer Straßenverwaltung. welcher den Autonwbilverkehr im ganzen Tale un tersagte und dies auf Verbotstafeln kundmachte, wurde über Einschreiten der Gemeindevorstehung und des Verschönerungsveremes Sand in Taufers aufgehaben und der Verkehr wieder freigegeben. Bvm eigenen Fuhrwerke überfahre«. Herr I. Obergasser. Pächrer bei Herrn Baron von Stern? bach in Uttenheim, war Dienstag früh mit dem Abführen

von Einrichtungsgegenständen beschäf tigt. als plötzlich sein Pferd schellte und wütend um sich schlug. Taber wurde Obergasser. der das Pferd fest am Zügel hielt, unter den Wagen ge worfen und vom Pferde und den Wagenrädern, die über ihn hinwegfuhren, derartiz schwer' ver letzt, daß er bald darauf verschied. Er war ver heiratet und Vater mehrerer kleinerer Kinder, die durch diesen Unglückssall ihren einzigen Ernährer verloren haben. Von der Tauserertalbahn. Aus Sand in Tau» fers. 22. d.. schreibt man dem „T. T.': Der größte Sogen

Rieh! gab ein klares Bild der technischen und finanziellen Seire des Bahnbaues, welches vielen Beifall fand. Das ge nerelle Projekt sei vollendet, der Trassenkommission bereits unterzogen lmd ohne Abänderungen geneh migt worden. Nach demselben habe man die Hal testellen. bezw. Stationen und zwar: 1. „Lc^al bahn Taufers' am Kreuzungspunkte der Südbahn linie mit der Tauferertalftraße: 2. St. Georgen: 3. Gais: 4. Uttenheim: 5. Mühlen: k. Winkel Keniaten und 7. als Endstarion Sand in Taufers

12