41 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/21_08_1896/BZZ_1896_08_21_1_object_388323.png
Pagina 1 di 4
Data: 21.08.1896
Descrizione fisica: 4
der neuen Rennbahn in Innsbruck wird sich vom Bozner Radfahrer- krein Herr Held betheiligen. Herr Torelli, der sehr günstige Chacen hatte, ist durch einen kleinen Unfall verhin dert, in Konkurrenz zu treten. — Für das unwiderruflich vnd bei jeder Witterung stattfindende Radwettrennen waren Ireitag, den 21. August 1896. bis gestern Früh 74 Nennungen, darunler vieler namhafter auswärtiger Fahrer, eingelaufen. Dom Aarersee-Hotel. In den letzten T«ge>! weilten unter Andere» im Krrersee-Hotel: Generalkonsul

v. Jeder mann aus Ostende, Jnsti^Geheiinrath Dr. MariuS Heine aus Berlin und Gciicralliculenanl Carboni au« Venedig. Uom Hotel Venegal. Kaisers Geburtstag wnrde im Grand Hotel Penegal sehr animirt gefeiert. DaS schöne Vestibüle war reich und lehr geschmackvoll dekorirt. In der Mitte prangte zwischen zwei Marmorpfeilern die Büste des Kaisers zwischen WaldeSgrün. Mittags sprach beim Festdiner Herr Dr. Ritter ».Genfer aus Wien den Toast auf den Monarchen. Abends wurde ein schönes Feuerwerk und eine effektvolle

Beleuch tung auf der prächtigen Terasse arrangirt. — Gestern ist der ehemalige Minister Freiherr v. Prazak mit Schwester zu län gerein Aufenthalt im Hotcl eingetroffen. — Trotz der nicht be sonders günstigen Witterung ist das Hotel recht gut besucht und wird von den Gästen sehr gelobt. DaS Restaurant, zum Hotel Penegal gehörig, für Passanten wird binnen vier Wochen fertig gestellt und eröffnet werden. Das Schadenfeuer, welches vorgestern in GrieS den Stiegelhof heimsuchte, gab einem hiesigen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/12_09_1907/BZZ_1907_09_12_7_object_422387.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.09.1907
Descrizione fisica: 8
Nr. 209 »vozner Zeirung' lDüdtirolee TozblaM DoirnvrSwg, Seil 12. Sv'ptsrilber lW7. Hotel-Anzeiger der „Kozner Zeiwng'. friilistiiiliztiiliL, velillsteszeiilisiiilliiiig k. Pinekep, Vo?sn, i_sudsngssss LS ^usscliank vor?üzllel>er l'Irolor V/olno, k'ilsnsr Llor vom kass, relelie -Vusvaiil von Icailen und »arrnsa lmdisson. Oberboyen «Hotel Oberbozen' llvMtii. b.Lijtii. 1200 Meter ü. d.M. S Eröffnet 1907. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen hotel in schönster Lage

, l. ttuugc», durch tleudaa dcdeutcnd ocr- gräScrt. prachtoolle zcschülltc Lage am Meere. Lisi, tlcklr. liicht, Eeulratdcisuuj. penliaa ooi» S i.'!re aa. va» gaase Z»l>r gcöisael. ^>^kel .Eden'. Banz deutsches Haus, direkt am <?lrlllvltt.. See, mir Ganen und eigener Landungsbrücke. Zimmer mir und ohne Pension. Zentralheizung. Elektrisches Licht. Wiener Küche. Touristenpreise. Das ganze Jahr geöffnet. llotel ^vosvd Itlsnilel, bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof'. v.Bozen in l'/z Sr. m. interess. Bergbahn

. Direkte Verbindung vom Bahnhof über Markartssteg. Karl Wenzel, Restaurateur. Jmperial-HotelTrenro, Haus l. Ranges mit mv>rnst»m Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Slad.park. K. I. Oesterreicher, gleich;. Besitzer Hotel des Alpe», Mad«nna di Tampjiglio (Sommerkurort). Gasthof-Restaurant „Jsola nnova' gegenüber dem Bahnhof und Stadtpark. Zimmer von X l iv aufwärts. Wiener Küche. Stets frisches Bier vom Faft. Vorzügliche Weine. Großer, schöner Garten. Glasveranda. Karl Huber. Restaurateur

Enlree. Bei ungünstiger Äilkerung finden die «achmittagj^aonzerre Ser leranedc» Hotel »aiserin Llisadelh ftaN. Boot- und Tamvilchimlanon. Z3.I0, kiviera. cles (^3.rcla.see5 « Krsuä Lotel 8ald. ' Zllil-ieits. l''roat init l^ossarti^m l-urt>-u. — iiiisxisllo lliimpkcliiir- ZtaUoo. — llill>?t2usjji»lis un>i ö«?l>äoks.xpe>Iitlun la» llotsl. — Llok- triseke» l-ickr. — Xsntrallwi^uni,', I-ilt. — Ku6sr in titooks, — Lonversations-. Uusik-, un6 kt-?sl.mrunt. — llübsetis ge-»ekütZ!ts lliUI?. — l^ivn-l'sullu

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/05_09_1907/BZZ_1907_09_05_7_object_422116.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.09.1907
Descrizione fisica: 8
«r. 203 »Bozner Z. .ung^ (Südtiroler Tazblatt) Doirnersrag. d?» 5. S>5vtnnbLr 1W7. Hotel-Anzeiger der „Sozner Zeitung'. , . ^ ^ . .. . ^ , S. pincken, ko?en, I.subsngs3so LS Xussctisnl: rvfzüglielier l^lrolor V/slno, PIlsnor Llor vom ?!»ss, reielis >us«al,I vo» Icullen umi Girmen lmdiss^o. Oberboyen «Hotel Oberbozen' -I ZZittts. t. Lsjti. !AX) Meinü.d.M. s EröLnet »SV7. Gegenüber dem Bahnhose der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen hotel in schönster Lage mit prachtvollem Rundblick

», durch Neubau dcdcatcnS l»er- grSScri. prachlosUcgcschiihIckage am Äecrr. Sfl, tlrlitr. Licht, Eealralhcisziiz. Pension vo» S Lire au. vas ganze Zavr zcöffncl. Lotel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Barten und eigener Landungsbriilke. Zimmer mit und ohne Pension. Zentralheizung. Elektrisches Licht. Wiener Küche. Touristenpreise. Das ganze Jahr geöffnet. »Isnilvl, bei Bozen (l37U ni). Hotel „Mendelhof-, v.Bozen m 1'/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. !komf. d. Neuzeit

,rl. Restaurateur. Jmperial-HotelTrento. Haus l. Ranges mit modernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Ztad.park. Z. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des AlpeS, ?? idsnna 5t llamvsiglio (Zommerkurort). Gasth'of-Restaurant „Jsola nuova' gegenüber dem Bahnhof und Stadlpark. Zimmer von Ii l t0 aufwärts, ieirer Küche. Stets frisches Bier vom Faß. Vorzügliche Weine. Großer, schöner Garten. Glasveranda.! Karl Huber, Siesiauratenr. MM HSV NI. Gakhof Kabis, k. k. Post- und Tele- graphenamt

8i»I- unä .^Uuitsli-ilin, llalts«t«llö t!«r .^tr-i-i-isnliiUi». l^--in >»iii ^sr Lctiss I,lt>t. Llokli'i-.^Ii Iiwt. Zivi!», l'i ei-<s. llulelivr »n»I lio-ilaur >t> »r I.ii,U„'. »Hotel Royal'. Graben-Stefansplotz, durch Adavnrung iv tl». des Rebenhauses am Graben bedeutend vetgrSßert. Beste Lage >er Stadt. Auf das Schönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer ion 3 Kr. aufwärts. Lift, elekir. Lichr, Bäder. Borzügl-Mestauruttoi'. Bei lZnzerem Aufenthalt separates Arrangement. J o h. Riedl, Besitzer

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/18_08_1913/BZZ_1913_08_18_3_object_438046.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.08.1913
Descrizione fisica: 8
Nettungsgesellschaft Bozen- Gries wurde in den letzten zwei Tagen sieben mal in Anspruch genommen. Ein Fräulein geriet in einem Hotel in eine offen gelassene Senkgrube, wobei sie sich Verletzungen an der Brust und am Fuße zuzog. Sie erhielt einen Notverband und wurde in häusliche Pflege ge bracht. — Gestern,^nachts, war die Uebersüh- runq eines Geisteskranken ins Krankenhaus notwendig. Selbstmordversuche. Am letzten Samstag versuchte sich ein Mann im Bahnhofparke durch Gift das Leben zu nehmen. — Am Sonntag

wollte in einem hiesigen Hotel ein Silberput- zer sich erhängen. In beiden Fällen interve nierte die freiwillige Rettungsgesellschaft, Krachte rechtzeitig Hilfe und überführte die Le- bensüberdriissigen ins Krankenhaus. Vom Gastgewerbe. Die Restauration „Bräu haus' in Gries beiBozen hat mit 1. d. Herr Richard Sanstl, langjähriger Vertreter der Brauerei vilpian, übernommen. — Küchenchef Herr Asam/MoKs hat von Herrn AaH pan- sera den Bä^ngasthof ^Hum Röhl' in Unter- Mais um l06.000 X käuflich erworben und Abernimmt

; St. ' 29'. Min. 10 Sek.; q. Hansi Dosenberger 1 St. 20 Min. 5. Gtto Grerderer z St. 22 Min. s.2 Sek.; Johann Würtenberger s St. 22 Min. 5^ 'Sek. Nach eingenommene« Stärkung wurde Kach' Sterzina gefahren^ wo!im Hotel „zur Ro se' das gemeinsame Mittagmahi! war und die Preisverteilung stattfand. Namens de? Tiro ler Radfahrer-Verbandes hiek das' Lbrenmit- Hlied'Herr^Fri^' von Zederseld alle« Erschiene nen herzlich willkommen. Er konnte die Rad- »Böjner Zeit u ng' ! lSLdtiroler Tazblatt fahrer-vereine Edelrot

Nische darunter birgt eine schöngearbeitete, mit allegorischen ' Relieffiguren verzierte Brönze- urne. Die kurzen Daten des Geburts- und Sterbetages, sowie die Widmung sind am Sok- kel angebracht. Das Grab deckt eine Granit- platte und links und rechts zieht sich abgestuf tes massives Porphyrgeländer herab, - das bei derseits in Täulen endet, auf denen Mächtige Bronzeadler fitzen. Versteigerung eines Touristenhauses. Am 9. September wird das Touristenhaus „Alpen rose' oberhalb Trafoi im Hotel

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/10_08_1911/BZZ_1911_08_10_3_object_368232.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.08.1911
Descrizione fisica: 8
die gerichtliche Anzeige erstattet. Hotel „König Lauriu'. Eines der in letzter Zeit in Bozen erbauten, modernst eingerichteten großen Hotels ist das von den im Hotelbauwesen bekannten Münchner Architekten BrüderLudwig, welche in Bozen ein Zweigbureau haben, entworfene, in der Franz Josefstraße für Herrn Franz Sraffler erbaute Hotel „König Laurin', dessen Bauzeit fünf viertel Jahre in Anspruch nahm und dasselbe bereits am 15. August v. I. viele Fremde, welche nach dem im Karerseehotel ausgebrochenen Brande

in Bozen eintraten, beherbergte. Die nach Entwürfen der Architekten Brüder Ludwig ausgeführte innere Einrichtung wurde im Laufe des Winters fertig gestellt und so konnte das ganze Hotel mit 1. März !. I. dem Betriebe übergeben werden. Wir haben bereits im vergangenen Herbst über diesen Neubau eine kurze Besprechung gebracht, die wir diesmal unter Hinweis auf die moderne innere Einrichtung ergänzen. Der äußerst massiv wirkende Bau hat einen ruhig wirtenden Stil, der sich unserem Stadt- biide wunderbar

', welcheMlgerecht eingerichtet und eine trame Stätte für Freunde guten Tiroler Rebensaftes bilden wird. — Der Bau ist vollständig massiv und feuersicher durchgeführt. Zudem sind in den Etagen Feuer- hydranien in genügender Anzahl eingebaut. — Dieses Hotel macht durch seine prächtige und ge schmackvoll' Ausstattung auf den Gast einen sehr guten Eindruck. Besitzwecksel. Der Pignaterhof im Kampenn wurde bei der letzhin erfolgten Zwangsversteigerung von der Slavtgeme'.nde Bozen erstanden. Angren zend an den Hof

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/08_06_1904/BZZ_1904_06_08_5_object_378644.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.06.1904
Descrizione fisica: 8
seiner Täterschaft, falls derselbe noch einer Befestigung bedürfe, hinrei chend zu ergänzen. Das Auftreten vinpr zweiten Persönlichkeit unmittelbar vor Ausführung des Diebstahls logte die Annahme nahje, daß, Bela. Bi lics einen Helfershelfer, einen Diebsgenossen hatte, der ihm in seinen« gefährlichen Handwerke unter- stütztet In dieser Richtung wurde folgendes er hoben: Der Beschädigte kam» am 25-, März d. Js. nach Meran, und fragt? in Gigfellschaft eines ande ren Individuums nach 9 Uhr abends im Hotel Stern

Tagos erschienen Heide im Gasthofel zur Sonne und ersuchten um ein Zim mer mit zwei Betten^ Das Zimmermädchen Lui- poldine Müller wies ihnen ein solches an. Die in jedem Zinnner des Hotes anfliegenden Meldezettel blieben uuausgefiUlr. trotzdem die Fremden vier Tage dort zubrachten. In der Nacht vom 3V. ans 31. März d. IS., als Bela Bilics verhastet wurde, verschwand auch sein Zimmergsnosso, ohne zu zah len und unter Ziirücklassung seiner Effekte»» aus dem Hotel. Am 31. März erhielt das Hotel Sonne

wieder mit ..wir' lind ..unser' .^sprachen und die gesamte Be- zahluing des gemeinsame?! Zimmers mir 20 lv ge^ leistet wird. Auch wurde darin gebeten, das Gepäck beider nach Ofrmpest. Hotel Zentral! zu senden. Dem allen gegenüber behauptet noch B.. dsr schon einmal in der Schweiz mit einchn Helfer gearbeitet hatte, daß dieser zweite Herr ein ihm gänzlich un- bekannter, namens Schmid gewesav sei. mit dem er nur zufällig anläßlich der Suche nach Logis zu sammengetroffen wärch Daß er Mit den, Begleiter gemeinsam« Sache

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_08_1904/BZZ_1904_08_30_4_object_381596.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1904
Descrizione fisica: 8
, ihre Ansprüche binnen einem Jahre geltend zu machen. Aus St. Ukich in Gröden wird nnZ von der dortigen Alpenvereinssektion mitgeteilt: Da es in Bozen und Waidbruck heißt, im Sommerauf enthaltsort St. Ulrich im Grödnertal sei alles überfüllt von Fremden.nnd Touristen, das nii- gens Logis zu bekonunen ist, wäre folgendes isichl- tig zu stellen: Hotel.. Post' und „Adler' sind wojhl ganz überfüllt, weil dork sänrtliche Posten Ijalten. Die Herren Portiere genannter Hotels haben es daher bei solcher Postankunst

wohl sehr eilig, sie laufen stark mit Gepäck beladen, mit Nucksäcken auf den Rücken das halbe St. Ulrich ab, um sür die Neuangekommenen Fremden und Touristen Logis in Privathäuseru zu finden. Frägt der Fremde beim Vorübergehen den Par ier an einem anderen Hotel odm Gasthause, ob möglicherweise da Unterkunft sei. so heißt'A kurz: da ist alles- voll besetzt/ HeuHe Uat Stt Uilchchi wenigstens 150 Betten frei, nicht nur in den Pri- vathönsern allein, sondern auch in folgenden Gasthöfen nnd Hotel's

sind Zinnner unbesetzt: Marnu-Gasthof, Dolomitenhotel. Hotel Mond» chein und Gasthof Engel. Infolge des mehr» tägigen Gewitters und der in der vergangenen Woche eingetretenen KWe sind sehr viele Fremde abgereist. Jetzt aber ist das Wetter wieder Herr ich mild und schon' jeder Abend endet niir Abendrot: das heißt: morgen schön Wetter! Knratel-Aushebung. Das Bezirksgericht Brixen Hot die am 24. September 1903 über Rudolf Plaikner in Niedervintl (geb. 1865) wegen Wahn sinns verhängte Kuratel aufgehoben

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/30_05_1900/BZZ_1900_05_30_2_object_354593.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.05.1900
Descrizione fisica: 6
mit all seiner Pracht neuerdings ange brochen und mit ihm sind, den Zugvögeln gleich, auch schon die ersten Sommergäste ein getroffen. Ueberall zeiat sich das Bestreben der Bevölkerung, den Wünschen und Bedürf nissen der Fremden nach jeder Richtung ge recht zu werden. Im Gasthof „Lamm' ge langte bereits eine Kegelbahn zur Aufstellung und zwar in der Glasveranda, während der „Thurmwirth' eine Kegelbahn im Freien auf stellen will. Im Hotel „Seiserhof' wurde die Terrasse einer Renovation unterzogen

. Am Rande des Hauensteiner Forstes mit seinen Burgruinen erhebt sich nun ein neuer, weithin sichtbarer Hotelbau: das Hotel Salegg. welches am 1. Juni zur Eröffnung gelangt. In An betracht der guten Verpslegungs- und Unter- kunftsoerhältnisse in Kastelruth mit seiner er habenen Umgebung, wie auch im Hinblicke auf die günstigen Wagenverbindungen mit der Südbahnstation Waidbruck dürfte das Hoch plateau am Schlern Heuer noch stärker besucht werden, als im Vorjahre. ** Ueberfahren. Sonntag nachmittags kurz

1. Jänner 1900 per 63 Kronen 3V Heller, weiters bezüglich des auf Filomena Baumgartner, Zimmermäd chen im Hotel Elefant in Brixen lautenden, angeblich in Verlust gerathenen Einlagebüchels der Sparkasse Brixen, Band XIV Nr. 22.761 mit einer Einlage pro 1. November 18S9 per 177 fl. ** Küratel-Berhängung. Vom Bezirks gerichte Kältern wurde mit Genehmigung des Kreisgerichtes Bozen über Katharina Witwe Raffeiner in Tramin wegen Schwachsinnes

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/25_11_1911/BZZ_1911_11_25_3_object_376535.png
Pagina 3 di 16
Data: 25.11.1911
Descrizione fisica: 16
. Die Tschechen bringen den besten Willen zu einem Ausgleich mit. Ein dunkler Fleck -auf dem etwas heiteren politischen Himmel sei der Justizminister v. Ho cherkbuvger, dessen Verhalten ständige Gefahr für das Kabinett bilde. Nächste Sitzung Montag. Vereinsnachrichten. D. H. B. Gemeinderatswähler des D. H. V. werden gebeten, zu einer dringenden Besprechung morgen Sonntag 2 Uhr nachmittags im Hotel Schgrasser zu erscheinen. Bozner Schwurgericht. Für die beim Krri-gerichte Bozen, am 11. De zember

. Kaufmann, St. Ulrich. Haberle Johann, Besitzer. Oberlana. Harpf Sebastian, Bäcker, Bruneck. Harrasser Josef, Bauer, Pfalzen. Hofer Jngeyuin, Möbelhandlung, Bozen. Huter Anton, Prokurist, Äozen. Jnnerhofer Anton, Besitzer, Schlanders. Kostner Alois, Maler, St. Ulrich. I.angcbner Wilhelm, Tischler, Sterzing. Luchner Dr. Josef. Advokat. Meran. Mair Anton, Bauer, Pens. Mair Heinrich, Wirt, TisenS. Nachrichten ans Tirol. Zu de» Äemeinderatswahlen. Gestern abends fand im Hotel Greif ein» Versammlung der Wäh

- Hammer jun. (Waller), Franz Jäger. Bauer in Eggenberg. Ersatzmänner: Ant. Tho-masen (Zen- zile). Gctrlieb Hofer. Konstituierung von Waisenraten. Aus Sand in Taufers schreibt man: ^ Am 30. d. findet im Hotel -Post' hier die Konstituierung der ne»?en> Waisenräte für die äußeren Gemeinden unseres Bezirkes und am 9. Dezember im Gasthof ..Post' in Steinhaus jene für die inneren Talgemeindei» statt. Schmuggler. Aus Mals wird gemeldet: Die hiesige Finanzwache hat dieser Tage abermals ei. nige Schmuggler

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/04_01_1908/BZZ_1908_01_04_3_object_426951.png
Pagina 3 di 16
Data: 04.01.1908
Descrizione fisica: 16
Portier im Hotel „Sonnenhos' in Gries über. ^ Joses Gschwentner von Sillian erivarb das Meß nergut zu St. Jakob im Erekutionswege um 11600 X. Ter Konkurs Zauantoni jun. in Kalter», früher Gemischtwarenhändler in Kaltern. jetzt Versiche rungsagent in Sarnthein, wurde beendet. Unfälle. In Anidrian geriet der Sohn des Bauern Zaggal unter eiu Ochsenfuhrwerk. Ochsen und Wagen gingen über den armen Knaben hin weg, so daß derselbe schwere Brust- und Kopfwun» den erlitt. Stadtthratrr Meran. Das Meraner Stadt

findet am 6.'Jänner statt. Die Fahrbahn bildet der neue Weg von» Aussichtspunkte Hochwieden! 1111!» die Brennerftraße in einer Gesamtlänge von zirka 4 Kilometern. Tie Bahn hat durchgehends ein gleich mäßiges Gefälle, so daß ohne abzusteigen bis zum Ziele gefahren werden kann. Ter Start ist bei dem Hause Hochwieden (1300 Meter) und be ginnt Punkt 2 Uhr nachmittags und zwar in der Weise, daß alle Minuten« ein Rodler nach der Los-Nummer abgeht. Gemeinschaftlicher Abmarsch von» Hotel Gröbnev

zum Preisgcivinn lx'iv.l tigt, kostet 2 Kronen. Anmeldungen zur Teilnahme am Preisrodeln sind an das Komitee zu richten, auch können dieselben persönlich am Fahrlage er folgen. Tie Preisverteilung findet nachmittags im Hotel Gröbner statt. Es sind lU Gelöprei'e aus gesetzt, der erste Preis beträgt 20 Kronen. Unfälle. Auf dein Kirchgange nach Lienz kam die Banersrochter Marie Possenig aus Thnrn in folge Vereisung des Weges zum Sturze nnd erlitt einen Zlrnrbruch. - Nächst Slil's stürzte ein jnn ger Bursche

11