43 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/06_04_1892/BZZ_1892_04_06_3_object_417910.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.04.1892
Descrizione fisica: 4
stille Gebete zu verrichten. Graf Samnel Gyulai, der nene Besitzer des Schlosses Tranttmannslorff bei Meran, wird sich, wie unS von verläßlicher Quelle mitgetheilt wird, nicht im Mai, sondern erst im kommenden Herbst vermählen und dann im September in Trauttmaims- torff Aufenthalt nehmen. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 4. auf den 5. April: 89 Personen. Vortrag Ramberg. Am Donnerstag Nachmittag 5'/, Uhr, wird Herr Gerhard Nam b erg ans Wien im Kursaale in Gries einen deklamatorischen

Vor trag halten, sür welchen Karten » fl. l in der Buch- druckerei von Gotrhard Ferrari in Bozen, im Kur hause in GrieS und an der Kasse zu habe» sind. Herr Ramberg fand kürzlich mit zwei wissenschaft lichen und einem deklamatorischen Vortrage in Meran außerordentlichen Erfolg. Dort waren die Namberg. Abende insbesondere von den Mitgliedern des Adels zahlreich besucht. Der Aufforderung eines adeligen Damen-Komite's folgend wird Gerhard Ramberg am Samstag, den 9. April noch einen vierteil Vortrag

, wobei der Turnverein in starker Anzahl vertreten war und dem befreundeten Verein ein Fahnenband überreicht wurde. Das große Turn fest im „Bozner Hof' am 24. Mai v. L. suhl noch in bester Erinnerung, wurde durch die Gegenwart der erzherzoglichen Familie anSgezeichnet und hat sich der nun hochselige Herr Erzherzog Heinrich in sehr schineichelhaster Weise darüber geäußert. Die Turnfahrt nach Tifens und Sana am 7. Juni war von einem prachtvolleil Welter begünstigt und erfreute sich auch eines guten

6 Theilnehmesinnen. Die Schüler der hiesigen Lehranstalten turnten in 24 Stunden pro Woche. Auch die Herren Offiziere und Laudesschützeu benutzten die Turnhalle zu Leibesübungen und der dem Turnverein befreundete „Radfahrer-Verein' hielt dort seine Unterrichts stunden in der Zeit von 8 bis 10 Uhr Abends am Dienstag und am Samstag ab. Mit einem äußerst kräftigen „Gilt Heil' schloß Hans Oehm den von der Versammlung mit Wohlgefallen angehörten Be richt über die Fortschritte des Turnwesens. Nach dem Vortrag

dieser Berichte der Herren Turnräthe kam die Gaufrage zur Sprache. Vorerst verlas der Vereinsvorstand Dr. Jgnaz Hub er den in der letzten Generalversammlung gefaßten dieshe- zügliche» Beschluß. Nachdem, wie aus einem andern vom Vorstande verlesenen Schreibe» Hervor geht, die Gauleitung wegen bekannter Differenzen dem Bozner Turnverein Genugthuung geleistet hat, so beantragte der Tnrnrath den Wiedereintritt in den Gau. Es spracheil zn dieser Sache für nnd wider die Herren Dr. Kiene, I. Kürzel, Dr. Edmund

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/23_11_1912/BZZ_1912_11_23_3_object_412888.png
Pagina 3 di 20
Data: 23.11.1912
Descrizione fisica: 20
Kiste enthielt Kg Stangen Dynamit vion Hoher Sprengkraft. Man glaubt, daß Warr irrsinnig ist: Aus dem Vorträge über dir Etschwerke der Städte Bozen- Mera« -gehalten im Deutschen Wolksverem für Siidtirol am 21'. November 1912 von Ingenieur EmiL Unter den verschiedenen'Projekten, welche hier und dort erwogen-wurdm'inid die Wässer--- kraft der^^Talfer,^. d.es-'.Mscck,' ^'die Wasserkraft in der LaZag ..in Meran. auch -Erzengnnz elektri schen Stromes mit Dampfkräft und Gasmotoren vorgesehen hatten, wurde

dem Projekt «des In genieurs Oskar v. Miller aus München, welcher die Wasserkraft der Etsch beider Töllsäge, oberhalb Meran, ansziinützeii!''beabsichtigte, der Vorzug gegeben und dieses Projekt als das zweck- niäßigste erkannt. Am 14. Noveniber 1891 hatte die Gemeinde vertretung von Bozen beschlossen, dem Meraner Proie^ -gemeinsam mnt d?r Stadt Meran die Wasserkraft ider Etsch an. der Töll nutzbar zu machen, beizutreten. Dem Elektrizitätskomitee geHörten an in Bozen dieHerren: Dr. Julius Perathoner

, Oberingeenieur von Aufschnaiter, Karl Hofer, .Architekt Mayerhauser, Josef Rößiler lind Schgraffer: in.Meran die Herren: Wirger meister Dr. Weiwberger. Karl Abart, Aufsinger und Dr. Hubert > ^ .-Die frülvr dem Martin Miinver gehörige Töllsäge wurde alukekaust Und fand die von der Be',irkshanptmannschaft Meraii anberanmte wvii- ferreMiche Nerhaudluivg über ein gemeinsam von den Städten Bozen, und Meran zu errich- tendes Elektrizitälswerik am 5. Juli 1893 ander Töll statt. Das Projekt hatte die Ausnutzung

Länge <der, Kabelleitungen uiid Freileitungen war bei Inbetriebsetzung der- Anlage im Jahre 1898, W,2 Kilometer-Kabel und W.4 Kilometer Frei leitung. Die Zahl der angeschlossenen Glühlam- peu 25.500 Stück uud 47 Pferdekräfte an Klein motoren. . . Die Zentrale Töll wurde im Jahre 1304, um die in der Etsch vorhandenen größeren Wasser mengen während acht' Monaten mit 13 Kubik metern ausnützen zu können, auf 11.006 Werde kräfte Leistung umgebaut. Desgleichen' wurden die Fernleitungen nach Bozen

nicht mir das Minimalwasser des Schnalserbaches mit 1.5 Kubikmeter sondern anch die größere Sammerkraft mit 5 bis 6 Ku bikmeter Wasser ausgenützt. Die Wasserkraftanlage von der Baufirma Niehl in Innsbruck erbaut, besteht aus demWehr mit Klärbecken, in welchem das Wasser d-'S urbinen-Generatorein.-mit je 1000 Pferdekräften Schnalserdaches gefaßt lind durch einen vier Ki- .Im. Jahre 1888 beabsichtigten die beiden Städte .Bozen und Meran, iNlalchangig voneinan- di?r d v,i! anderer, aufstrebender Städte folgend

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/16_05_1893/BZZ_1893_05_16_4_object_410715.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.05.1893
Descrizione fisica: 4
und an Spieltagen von 9—1(1 Uhr statt. Selbe können auch brieflich gegen Einsendung des Betrages beim Bolksschauspicl-Comitc bestellt werden. — In Bozen sind Karten zu haben beim Kommissionär Pcchlaner im Cafe Kcrschbaumer. 579 21 I ti Beginn der Vorstellung um 4 Uhr Nachmittag. Weinkeller Großer, wo gegenwärtig noch Wein- Handel betrieben wird, in dester Lage oer Stadt Brixen ist billig zu veV- iniethen. .Näheres in der (5rp. Aus wärtigen Aufragen ist eine 2 Kreuzer Marke beizufügen. >. 720 i2 Eine Msch

oder auch Keller allein wird zu miethen gesucht. Adressen sind in der Erp. dieses Blattes ab zugeben. 71k l> 2 Ein Güterbesitzer sucht eine ständige Kundschaft, Gast- oder Kaffeehaus zur Abnahme der ??71? z Milch Wo sagt die Ezcp. d. Bl. ällM, und Edikt i 'i Vom k. k. si. d. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gegeben, daß über Ansuchen der Geschwister Auna, Btaria und Fanny Fiirler und des Curators des Josef Fllrler, nnd in Folge Bewilligung deS k. k. KreisgerichteS Bozen vom 3. d. M. Zl. 175t

angenommen werden. Die Bedingungen werden unmittelbar vor Beginn der Versteigerung kundgemacht und liegen hiergerichts zur Einsicht auf. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben unberührt. K. k. st. d. Bezirksgericht Bozen 9. Mai 1893. Derk. k. Landesgerichtsrath: Dr. Widmlllltt in. p. AufdsvÄkrungskastvn in kuvkform zu Grossem llaväatlas 3. zum llauvnnclvn ^ufbevskrvn öer losen Ksrtsn nsok äsn 8vitvi»sk!vv gbvrünvt. Dieser Kasten« ist eine neue, ebenso zweckmäßige nnd be queme, als äußerlich

eingereiht werden können. Wenn der Kasten geschlossen ist, kann er wie jedes Büch aus recht in den Bücherschrank gestellt werden. Bestellungen übernimmt jede Buchhandlung. 40 Hektoliter vollkommen reiner DIsiui'HivsSn Wohnung für Zakobi-Ziel in Bozen oder Zwolfmalgreien gesucht. Gef. Anträge unter B. poste rellante Bozen. 730 3 1 Sehr gut gerittenes lichtbraun, 165 Cm. hoch, stalk- iromm, vertraut, 11 Jahre alt ist billig zu verkaufen. Näheres >eim k. f. Bezirksthierarzt Fa schingbauer. 3 2 HÄItte

»«r, von Svlerockkielll, ist z i verkaufen bei SI. HV.. Rauschgasse Nr. 7, 2. Stock. 732 3 1 XllN8tgkvei-biieke8 Institut kill' KIsMviAti«» «Illl'ck KliiMmiL Verfertigung von ttirchcniciistern, Ängangsthüren, Windfängen, ^btrl'chlen, Beranda-^cnstcr», farbigen Laternen mil Schrift, in feinstem Mall xieäpt, einfach oder mil uylgcreä'lcr j^eriierililg, voUkoinmene Ans- inbnlil.i nuo billigste Preise. Iteischsahung für oie ^tadl Bozen vom lt!. Maid. an bis zur nächsten Berechnung ^I:»fi'iii<lti?i>><'I» mir Zuwage

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/03_07_1893/BZZ_1893_07_03_2_object_410103.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.07.1893
Descrizione fisica: 4
auf, der aus einem alten Bauernhof wiedererstandene einstige Edelsitz Mießen, vor Jahrhunderten zum Burgfrieden Haueusteiu gehörig und in den Wolkenstein'schen Ur kunden oft erwähnt. Ein herrlicher alter Nußbaum beschattet den Micßen-Hos, der heute Eigenthum der Herren Dalle Aste und Duca aus Bozen ist und sich durch wunderschöne kühle Lage vortheilhaft aus zeichnet. Zwischen Ratzes und Seis hat sich an der Straße und hart am Waldessäume auch Professor Dr. Äußerer auSGraz ein schönes Sommerfrisch- hauö gebaut

Verwaltung ernannt. Sanktionirtes Gesetz. Dem vom Vorarlberger Landtage beschlossenen Gesetze, betreffend die Fischerei im Bvdensec, wurde die kaiserliche Sanktion eNlMl. Sektion Bozen des Deutschen n. Oesterreichischen Alpenvereins. Dienstag, 4. Juli halb 9 Uhr Abends findet in der „Vilpianer LierqneUe' eine anszeror- denll'che Generalversammlung stall. Tagesordnung: Besprechung der Anträge und Wahl dei Delcgirteu für die Generalversaminlni.g des Alpenvereins in .^ll am See

. Vercinsinillheilungeu. Der Ausschuß. Die Wiener Damenkapelle „Dannbio', welche auf einer Tourue begriffen ist und sich einen Mo nat auch in Mailand ausgehalten hat, wird von h ilte Abends im Cafe und Restaurant „Walther von der Vogelweide' des Herrn Anton Kamposch kvuzertiren. Die aus 10 Damen bestehende Gesell schaft erfieut sich eines guten Rufes und wird von Bozen nach Innsbruck reisen, um dort während der Landesausstellung zu konzertiren. Projekte in Zwölsmalgreien. Die Nachbarge- ineinde Bozens, die sich anf Berg

- und Thalgebiet vertheilt, ist bekanntlich im letzteren Gebiet ans das häufig trübe und unreine Wasser des Eisack ange wiesen; nur die zunächst an die Stadt angrenzenden Viertel der Zwölsmalgreien beziehen gegen Entschädi gung d..s Wasser der städtischen Brunneuleituug. Die Wassercalamität wird besonders in Rentsch empfun den, weßhalb man in 12-Malgreieu eine HochqneUenlei- lnng herzustellen gedenkt. Vor Jahren hat sich die Stadtgemeinde Bozen mit dem Gedanken besagt, die sogenannten Ranigler Quellen

im Border-Eggenthal zu „fassen' und dieses vorzügliche Wasser nach Bozen zu leiten. Diese Hochquellenleitung zerschlug sich jedoch damals aus Gründen finanzieller und technischer Natur. Nun hat, wie seit einiger Zeit im Publikum verlautet, die Gemeinde Zwölsmalgreien dies alte an und für sich außerordentlich günstige Projekt wieder aufgenommen. Wie mau hört, soll das Wasser von Nanigl geführt werden, den Eggenbach und Eisack über setzen und nach dem Dorfe Rentsch herein geleitet

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/16_04_1894/BZZ_1894_04_16_2_object_404961.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.04.1894
Descrizione fisica: 4
nachtheiligen Folgen hiemit aufmerksam zu machen. Stadtmagisirat Bozen, 12. April 189^. Der Bürgermeister: Dr. v. Braitenderg w. z>. Todesfall. Ein Boziier Bürger vom alten Schlage, der Uhrmacher und Hausbesitzer AloiS Kiniger, ist Heftern Morgen? nach mehrjährigem Leiden in, Alter vou 7V Jahren gestorben. In seinen jungen Jahren ein großer Freund des Schießwesenö und als tüch tiger Schütze weit und breit bekannt, war der Ver storbene auch ein braver Geschäftsmann und Familien vater, der sich allgemeiner

verschwanden einige Kleidungsstücke anderer Arre stanten, welche die ersteren behufs Auffrischung und Vervollständigung ihrer Garderobe mit sich gehen ließen. Neu augekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 43. auf den 14. April 1894 5V Personen. . »' n n 1^» n » 55 „ Konzert Biehr-Neitzel. Zwei hervorragende Künst ler, der kgl. bayerische Kammermusikus Herr Oskar Mehr aus München und der Schriftsteller und Pia- vist Herr Dr. Otto Nütze! auS Köln, gedenken am nächsten Samstag im Kurhause ein Konzert

kein namhafter Pia «ist hat hören lassen. Lozen-Meraner Bahn. Ab 1. Mai d. I. tritt eine Aenderung der Züge 5 und 6 auf der Bozer.. Meraner Bahn ein. und zwar geht Zug 5 (jetzt ab Bozen 2 Uhr 30 Mm. Nachmittags) ab Bozen um 2 Uhr 25 Min., an Meran um 3 Uhr 30 Mio. Rachmittags, Zug 6 (jetzt ab Meran 2 Uhr 34 Min Nachmittags) ab Meran um 2 Uhr 29 Min., an Bozen-GrieS um 3 Uhr 35 Min. Nachmittag«. Also gehen diese zwei Züge jeder um 5 Minnten srüher ab als jetzt. Ein Frelschießen findet

am 22., 23. und 24. d. auf deich Gemeindeschießstande in GrieS bei? Bozen tatt. Es sind ausgesetzt 10 Hauptbeste im Betrage von 100 Kronen, 20 Schleckerbeste im Betrage von 12k Kronen. 3 TageS- Schleckerschwarzprämien, 3 Tages'Schleckernummernprämien, 3 TageS-Schlecker- erienprämien, 2 TageS-Schleckerprämien, 3 Schlecker- chwarzprämien. endlich für jede Nummer am Schlecker 1 Krone. Alles Nähere wird durch die Ladschreiben bekanntgegeben werden. Die wackere That einer LebeuSrettuug, die ein braver Girlaner Bursche, namens Kar

Orte von großem Bortheil und Voraussicht lich auch sehr rentabel wäre, da dermalen täglich zwei Stellwagen verkehren, die stets voll sind. (Da mit dürste auch der kürzlich in Bozen aufgetauchte Motoreuwageu im Zusammenhang snn. D. R) Selbstmord. Aus Telfs wird unter dem 12. d. berichtet: Vorgestern erhängte sich in dem feinem Hause nahe gelegenen Walde ein Mann, der zwar noch lebend angetroffen wurde, aber doch nach einer halben Stunde verschied- Ein längeres, schmerzvolles Leiden dürste den Mann

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/08_07_1909/BZZ_1909_07_08_4_object_446720.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.07.1909
Descrizione fisica: 8
. Operette von Eysler, 1l). „Alpen rose', Polka frane. von Linhart. Gründung einer Genossenschaft der Weinhäud- ler des Kammerbezirkes Bozen. In der gestern vom Klub der Weinhändler Deutsch-Südtirols im iSaa le der Handels- und Gewerbekammer einberufenen und von 46 Weinhändlern des Kammerbezirkes Bozen besuchten Versammlung, in welcher kaiserl. Rat Dr. Siegl über das Wesen und die Bedeutung «von Zwangsorganisationen im allgemeinen und über den Wert einer solchen für die Weinhändler im besonderen sprach

, wurde die Schaffung einer Genossenschaft der Weinhändler des ganzen Kam merbezirkes Bozen einstimmig beschlossen und der bisherige Ausschuß des Klubs der Weinhändler mit den nötigen Vorarbeiten bis zur koWituie- renden Versammlung im Herbste betraut. Konkurse. Das Kreisgericht Bozen hat die Er Öffnung des Konkurses über das Vermögen des Bernhard Volgger, Viehhändlers in Ridnaun, be- willigt. Der Bezirksgerichtsvorsteher in Sterzing wird zum Konkurskommissär, Josef Plattner, Ge meindevorsteher

Bozen zählt 47 Feuer wehren mit 3304 Mitgliedern. In die. Vorstehung wurden gewählt die Herren: Alois Ranzi (Bozen), Franz Bombieri (Zwölfmalgreien), Julius Thurn- Herr und Anton Nagele (Bozen), Josef Gruber (Zwölfmalgreien), Hans Grünberger (Gries), Emil von Leys (Montan). Der bisherige Obmann, Herr Dr. von Heppevger, lehnte eine Wiederwahl entschieden ab. Als Vorort für den nächstjährigen Delegiertentag wurde Montan «bestimmt. Kurrendierung. Der „Tiroler Bote' bringt einen gerichtlichen Erlaß

nach l'einemManken. Von der 2731 Meter'höhen ..Amthörspitze'^genießt man eine herrliche Aussicht in das Land Tirol.' Die AlpeuvlreinSsektion Bozen und ihre Mit glieder werden von der . jungen SchwestersÄtion Klausen eingeladen, an der am Sonntag den 11. Juli.stattfindenden feierlichen Eröffnung der Klau- senerhütte (19M Meter,''am Fuße der 'Mssian- spitze) teilzunehmen. Bezüglich der Festördnnng venveisen'wir auf die letzter Tage gebrachte Notiz. Ais . 88.Das, Ausleihen» von- Zeitungsblättertt Istraf

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/12_11_1908/BZZ_1908_11_12_4_object_439026.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.11.1908
Descrizione fisica: 8
sack smd die ii-eu Hergevichteten Kästen durch W- dnicke jchntiitziger Finger u. f. w. schon jetzt wieder recht zSbraartig dekoriert. Staatssekretär von Schön in Bozen. Seit eini gen Tagen weilt Herr von Schön/ der preußische Staatssekretär des auswärtigen Amtes zur Er holung in Bozen. ' Herr von Schön dürft« sich einige Zeit hier aufhallen. Die Korstehuilg des k. k. Hauptschießstairdes „Erzherzog Eugen' in Bozen ließ der Vorstehung des i. k. Landes-Hauptschießstaudes Innsbruck die Mitteilung

sein Hiesiges Gastspiel mit «einer großen Galaproduttion, die verhältnismäßig schwach be sucht war. Trotzdem das Unternehmen von frühe ren Gelegenheiten her Hier in Bozen sich guten Rufes erfreut, scheint man von der ersten Vor stellung 'sich nicht allzuviel erwartet zu haben. Man -hat damit der Unternehmung freilich Un recht getan, denn schon das erste Auftreten tvar inustergiltig und die Gäste kamen vollauf auf ihre Rechnung. Besonderes Interesse wandte sich verdientermaßen Dressurvorsühruugen

ber vormittags 11 Uhr. soll in der evangelischen Kirche in Gries wieder ein Kirä»en-Konzert statt finden, wie solches noch vom Frühjahr her in bester Erinnerimg steht. Das Konzert wird wie derum von Herr», Hofkapelümeister Joses Bech«, kgl. Professor der Akademie der Tonkunst in Min chen veranstaltet werden, dessen Meisterschaf! auf der Orgel rühmlichst bZmmt ist. Herr Konzert meister Lugert-Bozeu. sowie Frl. Ferrari-Bozen, haben ihre, Mitwirkung sür Violine und Gesang zugesagt

DZaretschgätzchön. Er ist geradezu ein Windol, wie es dort schon seit Jahr und Tag aussieht, anders als am Stelzen diesen abzele- Nei«n Mnkel von Zwölfmatgreien trocken-en Fußes Au passieren, ist kaum überhaupt mehr möglich. Mägen diese Andeutungen genüge», um die Ge- ün^ii^dt' Z.völsmalAreieii zu veranilasseu. der äußerst ann'ichi.ien Situation ein Eirdc zu niackMN, andern falls ll '-iiit,'!: wir der Stadt Bozen die Anbrin- -,ii:'.g großen Tafel an de?« Eingäiizei, des ..Bozner Zeitun g^ tSüdiiroler Tagblatt

) Gäßchens empfehlen mit der Inschrift: „Diese Gasse gehört zur Marktgemeinbe Zwölsmal-. greieni!', damit die Fremden, die sich dorthin ver irren, nicht eiire gar zu schlechte Meinung von Bozen durch so Zwölfmalgräuliches bekommen. „Runkelsteiner Originale' betitelt sich ein Auf satz von Josef Wichner, Krems, im ersten dies- jckhrizcn Hefte von Rosegg-ers „Heimgarten'. Der selbe befaßte sich mit deni .„Sarner Toni-, von dem eine Reihe von — Legenden, darunter auch jene von der Prinzessin mit dein ..oben

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/03_01_1895/BZZ_1895_01_03_4_object_399500.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.01.1895
Descrizione fisica: 4
^ Avis Weber , . 31« „ Julius Red . . 319 „ Johann Pillon, Gutsbesitzer nnt Frau 320 Die Franz Weger'sche Kellerei 32! Frau Fanny Weger mit Töchter 322 Herr Ernst Weger, Weiiihändlcr u. l. I. n. a. Lieutenant 323 , Robert Weger, Weinhändler 324 . Fnanz Hofer 32b Radfahrrrverein von Bozen 326 Herr Joses v. Ausschnaiter 3-7 Familie von Zallmger-SliUendorf 328 Hochw. Herr Antdn Heinrich Amonn, CanonicuS 329 Herr Major EolinS 33V Frau von EolinS 331 Herr Agathon von EolinS 332 „ Richard Schgraffer

Gelehrtenwelt hoch eachteten trok««»or m Tübingen über jeden Zweifel gestellt Zn rosa Cartons zu IN kr., feinere Sorten ii Blechbüchsen. chemisch rein im Vacuum erzeugt. 57 13 1 I« Bozen bei Mar Liebl, Stadtapotheker zur „Aitckolivi. dr Eberlin'schen Stattapotheke des Herrn ^ IlliiiK, in der Staomvolhet zur St. Anna des Herrn kr <KIo«vr, uud bei den Herren krsiojer I'Ldlerer, ^ ?r. Xr»utse1u»otÄ«r, l. 4. L.It»!er, virzil uvÄ L. ^ Lv^diuiuller, in Kr v« bei Herrn ^»>. dlrvve, in L»U«ri» bei Herrn in H»rrn

1882' Rein vegetabilisch ohne jede mcwllischc Beimischung, ga- rantirt unschädlich. Desgleichen haar- särdendezi 1104 10 9 X ,1 8 8 ö t, zugleich sein.S Haaröl und sehr be liebt. Beide u 6t) kr. EchtesHaarfiirbrmittel ii l st., große -> I st. 5» kr. mit Amveisung und Bürste. Zn haben in Bozen GricS bei Herrn Mai Liebl, Stadlapolhetc zur Madonna. Für Hotels, Pensionen oder für Pnvalc für die langen Winterabende sind billig zu kaufen: Mehrere Jahrgänge lieber l^iu! l>. Iker, und Gartenlaube seivie

verschictcne illnstrirte Journale, alle ganz gut er- , halten, wic neu Adresse in der l Adm. d. Bl. 159k 3 3 Gefunden wurde ein Zahngebiß. Näheres bei der Expedition. 85 3 1 Nachleser werden gesucht für die „Ueue Treie Presse' und „Leipziger Zllnstrirte' Lafe Ko8tner, Vd8tplak. Fleischsatzung für die Stadt Bozen vim, 1. Jan. bis zur nächsten Berechnung, des Mastrinds? eisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilo t»4 kr. Stabimagistrat Bozen, Dez. 1694 Dt! Bürgermeister Dr. v. Braitenberg. Bozner

Wochenmarkt S Z. Dez. 1394. Weizen fl. 1.20 0.— 0.-- -t Korn fl. 1.55 1. bv 1.45 20 Gerste fl. 1.40 0.— 0.- 4 Hafer fl. 1.1Z 110 1.05 KV Mais fl. 1.55 1.45 1.35 l 40 Heidekorn fl. 1.70 1.60 l.50 4g Zahl der verkauften Vertel-Hectolite 268 Bekanntmachung. kv>»rlRnan^I voi'L Konzesstionirter Kaminfegermeister gibt um all nfallsiigcn Irrungen vorzubeugen den P. T. Publikum höflichst bekannt, daß er nach K 4« Ävi« l»ere«tiKt ist, «vioon von und empsihlt sich den geehrten Hausbesitzern von Bozen und Umgebung

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/29_12_1894/BZZ_1894_12_29_4_object_399418.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.12.1894
Descrizione fisica: 8
Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigilugotarten zu Gunsten der Armen von Bozen für 189^—95. Fortsetzung 1.77 Herr Dr. Pcler Foppa, k k. Bezirküarzi mu Familie 17S . Jakob Untci'kilchcr, Uhrmacher mil Familie 179 . Christoph Frank mil Familie, Rebenhof, GvieS I8<1 . Graf Künigl, k. n. l. Major i. P. GrieS 181 Frau Karthalina Welpouer 182 Firma AtoiS Welpouer 183 Frau Carolina W. OeUel 184 Herr Otto Oettel 18b „ Ksrl Oettel 186 Hochw. Herr Prälat Slugnstin von Muri-GrieS 187

Benedictiinerstist GrieS 188 Herr Joef Oberrauch, Hnlmacher mit Familie 183 . Alerander Pey, Uuiversitäts-Prvseffor in Pension lNl) Frau Marie Pey, geb. Baroni» Auorilzkv 191 Herr Franz Höpperger, Schnlleiter mit Frau 192 „I. Kerer, Lehrer 196 , K. Terri . 194 H. Bai-ll 13b „ Karl Wohlgemnlh Lehrer 196 „ H. Winteile Lehrer 197 . Hans.>licolujsi , ^8 » Z- F- Mayr, Privat mit Familie 1S9 „ Notar WieSbaner und Frau . Zosef Pcrathoner, Privat Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. prw. Riuinone di Sicurta in Trieft

Böck in Feldkirch 217 „ Alvis Prnckmayr. k. k. Pvstkontroltor mit Familie 218 Frail Johanna Dallogo, KanfmannSwitwe sammt Tochter 2lS Kräulein Zosesa Platter, Privat 2/0 Herr Johann Kosler. HandelSkammerpräsident u. Familie 221 Die Handels und Gewerbekammer Bozen 222 Der k. k. Hauptschießstand Bozen Fortsetzung folgt. Sonntag, Montag u»d Dienstag der vollstänliigsn Capelle des k. u. k. Infanterie Regin ents Nr. 14 Ernst Ludwig Großherzog von Hessen, unter persönlicher Leitung deö Kapcllmciücrs

' Ferdinand Flor von Bozen Franz Marchi von Riva, Anton Romani von Tramin, August Fogolari von Trient, Ritter von Benvenuti von Calliano, Heinnch Stefani (Hotel Glira) von Rovereto Bortolo Garbari von Trient, Franz Nondali von Arro Anton TodeSchini von Stenico, Jakob Folgareit^r von Trient Restauration „al Piloia' in Pergine, August Povoli, < „Ncsiau- ration Concordia') in Arco, Anlon Schäffer von Stutig.nl. Fortunat Zanlucchi von Trient, A. Simone und Comp. von Montagns bei Tione, Heinrich SpagnoUi

von Sacco, Medoro Bombten von Zioverelo, die Gesellschaft der Handelsleute von Rovereto, Dr. Florian Turn von Jsera, Rosa Lutten (Gast; Hof zum Adler) in Jsera. 1585 31 Pon der Gemeindevorstchnng Jsera am 24. Dez. 1894. Der Gemeindevorsteher: KI. Spsgnalli. Nimnstcn-Stellen. Bei der k. k. Evidenzhaltung des Grundsteuerkatasters in Bozen werden einige Diurnisten ans die Dauer von etwa drei Monaten ausgenommen, Schöne Schrist und Gewandtheit im Rechnen sind Hauptbedingungen. Näheres in der Evidenzhal

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/09_09_1895/BZZ_1895_09_09_4_object_395030.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.09.1895
Descrizione fisica: 4
Wittennlgbdcrichl der Sektion Bozen des Dcmichen a«d Oesterr. Alpen-Bereinö. 9. September Station: «arwerk L»»en. Temperatur: gestem Nachm. 2 Uhr 29.0 <!., Abends 8 Uhr 25.4 . heute Morgens 8 Uhr 22.0 Barometerstand (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 543 Mm. Feuchtigkeit heute Morgens 8 Uhr 60° „ Witterung: wolkenlos. Windr. It. Regenmenge 0.— Mm. Wltterunftötendenz: unverändert Nr. 6705. Das k. k. Statt halterci'.Pracsidiuin hat mit Erlaß vom 28 August 1895 Nr. 3535 dir in Folge

Nachwahl aufzubewahren. Bei sonstiger Ungiltigkeit der Wahl stimme dürfen nur die von der Behörde ausgegebenen Stimm- zettel in Anwendung kommen. Stadtmagistrat Bozen, am 9. September 1895. Der Bürgermeister: Dr. InU Verathouer IU l> Oeffentliche Handelsschule in Bozen Beginn des K .Schuljahres am 9. September d. I. Die Anstalt gliedert sich in: 1. eine 2vvsicl -t8sigg «an livlssvkulv sammt Vorbki-vitungsclasss, 2, einen zweiM ilgon 8pvoisIoui-L tun «ittslsvliülei' und 3. einen vinM- rioon

. 9'i3 Gefl. Anträge an die Administra tion des BlatlcS. Verstorbene im Bezirke Bozen. 27. Juli. Kiew Karl, led. Knecht 31 I. alt, in Äarileid. 31. Ltan dacher Ivs<s, Lchncidermcister, W I alt, verchl. am Ritten. L. A»gust.' Langebner Maria,-lee. viäherin in Unterinn 73 I. alt. 7, Bürger Jose' Müller venv. 60 I. alt in Asing 13 ^»ngcr AloiS, led, Knecht 14 I. alt, i» Karneiv. 14. Pichler Peter, Privat Bauer in Eggenthal, 89 I. all. 15. Vieider Elisabeth, led. Private 82 I. :lt, in Steinegg. Höld Joses

, Spitalpsründnir Mittlrer 88 I. all, in Ienesien. 20. Lnisch George :>i!d>r- machcr Witwer 84 Z. alt, in T>rlan 27. Neider Johann Ta^lohner ledig 76 J.alt, in Asing 31. Oebler Thereo, Private Wittwe 71 Z. alt, in Unterinn. Berstorbrne in Bozen und Zwölfmalgreien. 28. Angnst. gv'ntana Carolina 10 Aionate alt, an Fraisen. 3. September. Gstrein Nikolaus, led. Fischer hier, 43 I, alt, ay Tuberkulose. Suche Stelle als 1130 Haushälterin oder Pflegerin. Adresse in der Verwaltung des Bl. Eine geachtete Wohnung

. In Bozen- Ärieö bei Mal Liebt, Stadtapotheke zur Madonna nud Äpotheker ^Ming. Tüchtige redegewandte sowohl Männer, als auch Frauen, können sich durch Uebernahme einer lohnenden Vertre tung (leicht verkäuflicher Palentar- tikel) einen bedeutenden Verdienst verschaffen. Offene unter „Kute, lZonllitionsn' befördert M.DnckeS, Wien I., Wollzeile 6. 1092 5 3 Uleischsatzung für cie ^tcldt Bo^en vom t. September bis zur nächsten Berechnung. Mastriudf.'cZsch mit Znwage uns Znstreich rostet per Kilo

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/30_10_1895/BZZ_1895_10_30_3_object_393878.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.10.1895
Descrizione fisica: 4
hervorragender Violinspieler klassischer Schule, wird mit deni durch sein Auftreten in München, Innsbruck, Meran und anderen Drten bestens bekannten Pianisten Jos. Pembaur jr. am 25. November in Bozen ein Kon zert geben, ans das wir uuser musiksreundlicheS Publikum schon heute aufmerksam machen. Ueguliernngspläne für Kur- nnd Sommer frischorte» Verschiedene LandeSbehörden haben hinsichtlich der vom ersten Kongreß zur Hebung deS Fremdenverkehres in den österreichischen Alpenländern bei der Regierung

werden. Auf diese Weise wird jedenfalls dem oben bezeichneten Uebelstande gründlich abgeholfen werden. Gesterreichischer Touristenklub. Die Zusammen kunft der Mitglieder der Sektion Bozen deS Oesterreichischen Touristen-Klubs findet heute Abends wieder im Klubzimmer deS Cafe Tschugguel statt. Kozner Radfahrer-Uerei». Heute findet im neuen Speisesaale deS Hotels Kräutner zu Ehren des scheidende» Mit gliedes, Herr Josef Torelli, eine Abschiedskneipe statt. Für Unterhaltung ist besten« gesorgt. Anfang halb 9 Uhr AbendS

. In den nächsten Tagen werden liebevolle Hände auf den Friedhöfen von Bozen und GrieS die nothwendigen Vor kehrungen treffen, um die Todtenstätten in einen würdigen Zu band zu versetzen, auf daß sie am Allerseelentage durch sinnigen Blumenschmuck den Beweis liefern, daß man derer, die dort unten in dunkler Grabesnacht schlafen, auf Erven nicht vergißt. Schneesall. Aus allen Theilen Süd- und Nordtirols werden außerordentlich bestige Schneesällc gemeldet, welche der Landschaft bis nahe zur Thalsoblc

- oder Drahtseilbahn auSzusührenve Kleinbahn oon Bregen; aus die Höhe des PfänverbergeS auf vie Dauer von sechs Mo naten ertheilt. Uen angekommene Fremde im Stadtbezirk Bozen vom 26. aus den 27. Oktober 56 Personen. aushacken beschäftigte, trat er plötzlich aus die Ahnungslose und spaltete ihr mit seinem Karst den Kopf, so daß der Tod sofort eintrat. Kurz besonnen schleppte er den Leichnam deS Mädchens in den in nächster Näbe vorbeifließenden Altrhein und sprang hieraus selbst ins Wasser. Einige in der Nähe

. Restaurat. Forsterbräu (Tändele) Bozen empfiehlt ;u jeder Tageszeit frisch zubereitet: Kul>as, ssi'anlcfurtoi' und frisoko Mr3tl mit Ssueo, Sutir- und Ksissrsisisok mit Knsut und sonstig» gut« Kiioiiv sowie jede« Dienstag und Aonnerstag gut» ZpvckIlnSliol, Sam-tag «.sdoi-knöllsl, äussvlisnic von frlsoklsllfonöom ssoi'stoi'dloi' und gutom kourigon Vksln bei soliöor Ssäisnung.

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/02_06_1886/BZZ_1886_06_02_3_object_353405.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.06.1886
Descrizione fisica: 4
, da man von einem Beginn der Bauar- beiten noch immer nichts hört. Die ewige Ver zögerung dieses lange schon projektirten und noth- wendig gewordenen Straßenbaues muß umsomehr bedauert werden, als dieses längst gewünschte Werk der Stadt Bozen nnd den armen Bewohnern von Fassa zum größten Vortheil gereichen würde. Denn die Straße von Welschnoven über den Caressavaß ist nicht allem in strategischer und touristischer Hinsicht sehr wichtig? der Bau ist auch aus vorwiegend kommerziellen Gründen dringend nöthig; dadurch

wird die kürzeste und bequemste Verbindung zwischen Fassa und Bozen hergestellt, demzufolge dann die Fassaner mit Fuhrwerken fast einen Tag profitiren würden, während sie jetzt noch immer den weiten Umweg über FleimS und Neumarkt herauf machen müssen. Von der Bedeutung dieses SlraßenzugeS als Frem denverkehrsweg ist schon öfter gesprochen worden, da diese Route zumeist von denen benützt wird, die in kürzester Zeit von Bozen nach Ampezzo reisen wollen. Wenn die Eggenthaler-Welschno- vener-Straße

auch in ihrer Anlage nicht mit der Meudelstraße verglichen werden kann, so stellt sie sich letzterer in Bezug auf landschaftliche Schönheit würdig an die Seile. Die wildschöne Eggenthaler Schlucht mit ihren thurmhohen Por phyrwänden, Tunnels, Gallerten uud Wasserstürzen, dann die weniger wilde Felsenenge zwischen Pircha- bruck und Welschnoven gehören zu den schönsten Naturschaustücken in der Umgebung von Bozen. Die herrlichen, vielfach zerklüfteten Dolomite: Rosengarten, Latemar und Reitenoch imponiren umsomehr

auf deren Wichtigkeit hingewiesen und unser Bezirkshauptmann. Herr Statthaltereirath Stro b ele. hat sich auch um die Ausführung dieses schönen Projektes nach Kräften angenommen. —o. Wetterbericht vom l. Juni. (Orig.-Tel. der Sek tion Bozen des d. n. o. Alvenvereins.) DaS Luft druck-Minimum <750 bis 755) befindet sich westlich von Irland, das Maximum (77V bis 7Kb) über Schweden und der Ostsee. — Ein zweites Minimum breitet sich im hohen Norden über Norwegen aus. — Ruhig, vorwiegend heiter, trocken, warm

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/07_06_1886/BZZ_1886_06_07_4_object_353491.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.06.1886
Descrizione fisica: 4
'no- 5tapsleonsd'or . . . lo.oi Dukatw .... 5.94 Serlin AnSz. für 100 M ichtmark 61.S5 100 Lire . . üv — Lolä-Loui'»« <n Nzifgrr. g Bozen» 7. Juni. Navolend'or fl. 9.9t«. Silber st. 100—. Mark 6t.°5. Lire 4!».!>u Fleifchsatzung für die Stadt Bozen vom 1. Juni 1886 an bis zur nächsten Berechnung. Mastrluofletsch mit Zuwagr und Austreich lostet per Kilo 59 kr. Stadtmagistrat Bozen, 31. Mai 1886. Der Bürgermeister: Dr. von Braitenberg. Bozner Wochenmarkt am 5. Juni. Wetzen Korn . Gerste .. Hafer „ Türken . Plenten

als Schutzmittel gegen das Mechsetfieber. epide- MLschr Krankheiten im Allgemeine« und die ßhokra estpfohle«. Amtliche Zeugnisse bezeuge« dessen Heilsame Wirkung. Man wolle sich vor Nachahmung hüten. Die Ettiqnette trägt die Firma Lr svo» und steht unter gesetzlichem Schutze. Zu haben in Bozen bei 4S0 is-s . I. Irsfojer. V. kmplai?, Valö Ksvonsl u. L. 8ofin?i. zs. Nr. S423 Kundmachung. 7S4 3-2 Bei der heute im städtischen Rathsaale vorgenommenen siebenten Ver losung wurden folgende

Schuldverschreibungen des Kasernban-Anlehens der Stadtgemeinde Bozen vom 1. April 1875 verlost: Nr. über t<wl> fl. ö. W. Skr US „ S»V« ft. Nr 4V . 40« ft Nr. S. 4S, 8» nnd a LVV fl Hievon werden die P. T. Gläubiger mit dem Beifügen verständiget, daß die Einlösung dieser verlosten Schuldverschreibungen durch das hiesige Stadtkemmeramt vom 1. Oktober d. Js. an erfolgen wird und 6 Monate nach der Verlosung jede weitere Verzinsung aufhört. Stadtmagistrat Gazen, I. Juni 1886. Der Bürgermeister: Dr. v. Braitenberg. Moll's Lsi6M2

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/11_12_1901/BZZ_1901_12_11_3_object_464510.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.12.1901
Descrizione fisica: 8
der AlpenvereinSseklion Bozen veranstalten die diesjährige WeihnachtSbescheerung für arme Kinder am 29. Dezember in Billnöß. Dieselben richten an alle Alpenfreunde die Bitte, dieses Unter nehmen durch gütige Zuweisung von Spenden und Gaben zu unterstützen, umsomehr als nahezu 170 Kinder zu betheilen sind. Spenden nehmen entgegen die Herren Peter Steger, Arnold Ammon, Cand. Nonketti, Max Ritter von Pfeiffersberg und Hans Forchcr-Mayr. ** Jubel herrscht i» Trient über den Ab gang des Statthalters Grafen Merveldt

bis vor dem Gebäude der Bezirkshauptmaunschaft weiter gebrüllt wurde, hier aber nur abgebrochen wurde um dem Bezirkshauptmann durch Gejohle und Gepfeife allgemeines Mißtrauen kundzugeben. Um 10 Uhr nahm diese ..imposante Jubel-Kund gebung' ungestört ihr Ende. * Ansstelluug in Turin. Das kgl. ital. Konsulat in Innsbruck theilt der Handels- und Ge werbekammer in Bozen mit, daß mit der inter nationalen Ausstellung für photographische Kunst, welche in Turin vom April bis November des nächsten Jahres stattfindet

einen wohlbegründeten Ruf als Winter-Höhen kurort. dessen Preisrodelfeste und sonstige Winter veranstaltungen eine große Anziehungskraft ausüben. An und in den Dolomitgebieten sind es besonders das Nittengebirge bei Bozen, dann Gröden mit der weitausgedehnten Seiseralpe und Ampezzo, wo der Schneeschuhsport in ausgezeichneter Weise Gelegen heit zu freier Bethätigung findet. Im Grödenthale hält auch der dort sehr rührige Grödner Rodelklub in jedem Jahre von dem mehr als 22l)l) Meter hohen Sellajoch oder vom beinahe

. . . Paketfahrt . . Canada Pacifiic Northern Pres. Dynamit Trust Konsolidation. 41^ 17»-» 173'» 161) lös»/, 103'/. 107-/4 111's» 157 304.'/» Zlvetterrelegramm »es Äozner Austu»stSvur«-»n» Junsbrult: 11. Dez , 7 Uhr friih schön —2' Brenner: » hell —8» Briincck „ ' Toblach: . hell -6° Brixe«: schön ..0» Bozen: . trüb 1-2- Meran: . — 5-° Are»: . — 5 ' Riva: 1- - Mori: — 5-'

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_04_1902/BZZ_1902_04_07_5_object_469328.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.04.1902
Descrizione fisica: 8
Rand-Ducaten 1133 Getreidepreise auf d. Bozner Wochenma»tt am S. April 1N02. Gattung Weizen Kom . . Gerste . . Hafer . . Mais . . Heidekorn. j Kartoffel . Zahl der verlauste» Bierteb- Helloliier. 20 50 -lv 140 20 260 Preis in österr. Währung per Mertel-HeltoMer. ic k L d 4.6V i 4.70 3.80 1 3.70 2.36 3.40 ' 3.40 1.60 I 2.20 3.30 ll k 3.L0 3.20 1.40 1.20 Fleischsatzung für die Stadt Bozen vom 7. Apnl 1902 an bis zur nächsten Berechnung. Mastrindilcisch kostet per Kilogramm: mit Zuwage und Zu- strcich

1 Kr. 30 H., ohuc Zuwage und Zustreich 1 Kr. 38 H. Stadtmagistrat Bozen am 27. März 1902. Der Bürgermeister: Dr. I. Perathoner. Man verlange überall VW-VsiWM- Ris'0 und ksti 8pumants-kißo die einzigen, welche in Paris 1RV, Rom 1S01 und Nizza 1S01 die gleichen Auszeichnungen erhalten haben wie die Turiner Vermouth-Weine. k. kigo Vie. kimütts VemoM- M edWxsZsvrMlM! ?nisnt. Einzige Firma in Oesterreich, welch: den echten Ver mouth-Wein prodnzirt. — Man ersucht, auf die vielen Nachahmungen zu achten

und ausdrücklich Vermouth oder äst! Spumsnts-k?Igo zu verlangen. Isinlkkn 8ie zur Erhaltung Ihrer Gesundheit Münchner Bock-Bier, Pilsner Genossenschafts-Bier, Münchner Franziskaner-Bier, IM HM Cafe Walter «oll der Nogelmide. Amtliche Ktmdtulistc m Kozeil. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmazi- strat Bozen am 4. und 5. April). Hotel Bristol. Bezold, München. Wilhelm Aluert, Prof., München. Jos. Zwieschutz, Vöslau. I. Kraus mit Frau u. Tocht., Wien. Emil Bohm u. Frau> Kftn., Kanisca. Gg. Amrhein, Rent

Peterlini, Nsd., Bozen. Maria WieS- >auer, Salzburg. Virg. Fuini, Verona. D. Menu- cher u. Frau, München. Robert Auerbach, Agent u. Frau, Innsbruck. Eugen Zacher, kgl. Offizial, München. Ans aller Melt. — Manereinst»r5 bei einem Neubau. In Molledo (Provinz Santander) in Spanien stürzte am 2. ds. die Mauer eines Neubaues ein und be grub eine Anzahl Arbeiter. Fünf Mann wurden todt, die übrigen schwer verletzt aus dein Schutt hervorgezogen. — Bergarbeiterstrite. Wie aus Lauban in Preußisch-Schlesten

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_08_1902/BZZ_1902_08_23_4_object_354678.png
Pagina 4 di 12
Data: 23.08.1902
Descrizione fisica: 12
. Preis: 50 Kilo 22 Kr., S-Kilo-- Postpacket franko 3 Kr. Proben, Prospekte und Broschüren über die Ernährung der Hunde an Hundebesitzer auf Ver langen gratis. Ebenso Preislisten über Fattingers sonstige bewährte Futtermittel für Geflügel, Fische, Vögel :c. ?ierkuNertsdiilc ^sUinxer L Lo., Wien, IV., >Visä«llsr Ilsuptstrasss 3. K/Isn kvto slek vor disokskmungsn I Erhältlich in Bozen bei Herrn I. A. Thaler. Las beste Vrinkvssser dsl Lpi^omlo-Oskskr ist <Zer in sotcliea k°sUsn olt bs- vädrte, vov

a. M. Georg Zink, Großhdl., Frankfurt. Otto Zapf, Kfm., Hugo Zapf, Fabr., Schwäbisch-HaU. August Gefellraihs, Notar, Dortmund. Walter Malle, Stud., Heidelberg. Amtliche Fremdruliste von Kozen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 21. August.) Hotel Bristol. Betty Prantner-Kaulla und Tocht., Moritz Wachter, Sped., Dr. Sigm. Breuer, Nechtskonsulent, Jfidor Kurz u. Frau, Adam Kunz, Kfm., S. Weiß, Kfm., Wien. Paul Haase, Major, Thorn. S. Marx, Rechtsanw., Offenbach. Dr. Am- Moment

-Anfiichmcn md im Z«M. In der Sommerfrische. Früher als sonst irgendwo in deutschen Landen zeigt sich alljährlich beim erbgesessenen Bozner der wahrscheinlich von den bajuvarischen Urvätern er erbte Nomadentrieb. Kaum hat die Sonne begonnen, ihre Strahlen etwas wärmer, als wir verwöhnten Leutchen es ertragen wollen, herabzusenden, gibt es fast nur noch eine Losung: „Wir gehen aus „den' Berg!' Familien, die nicht mit schulpflichtigen Kindern belastet sind, wandern schon in der ersten Hälfte Mai aus Bozen

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/02_03_1888/BZZ_1888_03_02_4_object_467544.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.03.1888
Descrizione fisica: 4
Davolavilla von Alba in Faffa, in Diensten hier. Tetegraphischer Sonrs. Wien. 1. März 1888. Papierrei/e für 1VV k. . . . 77.55 Silberrente .... 78.KV Goldrente !V8.1K Sproz. österr. Rente zu Ivv fl. LI2.5S Aktien der Nationalbank. . . oS7 — ?!ktien der Creditanstalt . . . ÄÜ87V wndon für lt> Pfund Sterling l2k.LV Sllber I00.— Napoleonsd'or 10.04 Dukaten K.LS Berlin Ausz. für lvv R.-Mark 62 20 >VV Lire tS.2ö Gold-Course in Sst. W. Bozen, 2 März. Napoleond'or fl. 10.02 Silber st. 10V.- Mark SS.1V Lire

Leistungen auf dem Gebiete der Fabrikation chemischer Düngerpräparate. Nürnberg 1SLS bmzer. Landesausstellung silberne Medaille. Ferner prämiirt aus den Weltausstellungen: London l»SS, Wien 1S73, sowie auf de» Ausstellungen: Bayern 1«»c>, 1S63, 1864. 1867. 186S, 1880, löbl. Sach sen 1L6S, Oesterreich 1862, 18S3, 1881, Bozen 1^86, Verdienstmedaillen und Ehrendiplome. Wir empfehlen den Herren Landwirthen unsere durch ihre vo, zügliche und sichere Wirkung rühmlichst bekannten 230 S-3 Loloni»l«»v«n, 0slic

Ausstellnug Wien 1888 MvImsäL.Ualxextrakt nach Oppolzsr «nd Heller, Klinik, mit der Hoff 'schen Char.atanerie nicht zu verwechseln, das beste von alle« jetzt im Handel vorkommenden. Bei Zshrkrankhti ten und -chwScheznstSnde«, bes. bei Brust-, Lungen- und Halsleiden. MS. Wohlschmeckender Ersatz des schwerverdaulichen Leber thranes nach Prof. Niemeyer von Tübingen (nebst Skoda Deutsch lands bedeutender Lungen-Kliniker.) 59 I3-d Zu haben in Bozen in t»,r Haas'schen Stadtapotheke zur „Madonna

21