231 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_02_1896/BZZ_1896_02_22_1_object_391498.png
Pagina 1 di 4
Data: 22.02.1896
Descrizione fisica: 4
einem dringenden Bedürfnisse abgeholfen werden wird. Kauthätigkeit. Au dem Neubau, welchen die Stiftung Commission des ireiwitligen ArbeitShanie» an der Ecke der Zoll gasse und deS DeutichhauOwege» auisühren läßt, wird bereits eif rig gearbeitet, und die Mauer» deS Erdgeschosses gehen rasch in die Höhe. Tie Äruchsteuie theils von Äranzoll, theils von Stein bruche außerhalb dco kühlen VründlS stammend, sind ein vorzüg liches Material und die daraus hergestellten Mauern machen den Eindruck großer Solidität

, welches bereits von Münchncr Herren in Aub«u genommen winden ist. Da» Erz ioll 'ehr reichhaltig ieiii : anet, die TranSvorlvcrhältiiisse sind nicht ungünstig. Uon einem Stein erschlagen. Aus Rissig» wird uns gemeldet: Äei reu Arbeiten der Passeierthal- straße wnrde im Walde hinter Risfiau ver Arbeiter Giovanni Nossi aus Verona, ledig, 50 Jahre alt, durch eine» abstürzenden Stein iu die Tiefe geschleudert und g.'töltet. Der Verunglückte besorgte mil noch zwei anderen Arbeitern während des ganzen Tages

an einer Abbruchstelle oberhalb der ueueu Straße da« sogeuauute Abräumen oder Auslöst» ver gesährlicheu Steine. Nach Vollendung dieser Arbeit wollten die drei Arbeiter diese» Materi.it aus ver Straße wegräumeu uud dieselbe gehbar macheu, als sich oberhalb VeS ArbeitSplaljeS ohue Veraulassung ein Stein loslöste uuo deu genauuteu Rossi, welcher mit dem Rücke» gegen die Berglehne stand, von hinten traf uuo auf den altcu tO Meter uuterhalb liegenden Weg schleuderte. Seine zwei Mitarbeiter retteten

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/13_11_1886/BZZ_1886_11_13_3_object_350674.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.11.1886
Descrizione fisica: 8
zu bilden, wären eben marmorene Thürstöcke nothwendig. Der Billardsaal und die beiden Nebenzimmer tragen altdeutschen Stil. Von den Nebenzimmern gelangt man in den Saal der Liedertafel, der jedoch dem Publikum für gewöhn lich nicht geöffnet ist. Das meiste Interesse gewährt der Hauptsaal. Dieser bildet ein Viereck. Die Wände sind durch im Renaissancestil gehaltene Sänlen in drei Felder ge theilt. Die Säulen sind nun allerdings nicht aus Stein, sondern eben aus Baumaterial ausgeführt und angestrichen

versunken ist. Die Westwand trägt das beste Gemälde, die be kannte Sage von der Frau Hütt darstellend. Auf einem feurigen Renner sitzt die stolze Frau Hütt. Sie ist in dem Moment dargestellt, wo sie den um sie knienden Armen statt des Brodes einen Stein reicht. Einzelne Figuren dieses Gemäldes scheinen dem Künstler vorgelegen zu haben. Im Allgemeinen können die Gemälde als gelungen bezeichnet wer den und erfüllen vollkommeu ihren Zweck — der Dekoration für ein Lokale. Natürlich wird der Preis

'und der Uebertretung des verbotenen Spieles, wurde schuldig erkannt und mit 6 Wochen Kerker be straft. (Diebstähle.) Alois Herramhof von Te- renten. Bez. Bruneck, 16 Jahre alt. Knecht in Talson und Natale D and er von Buchen stein, 16 Jahre alt, Knecht von Terenten, haben aus dem Krämerladen der Magdalene Unterper- tinger in zwei Angriffen den Betrag von 24 fl. entzogen. Beide haben sich des Verbrechens des Diebstahls, Dander überdies noch, weil er einen gefundenen Geldbetrag von 10 fl. sich zugeeignet

4