266 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/10_04_1919/BZN_1919_04_10_2_object_2460041.png
Pagina 2 di 12
Data: 10.04.1919
Descrizione fisica: 12
in deren Wohnung beim Diembauern Georg Riegler in St. Peter ein Paar Ochsen zu stehlen, als Zeit der Ausführung des Diebstahles wurde die Nr. LZ Nacht vom 28. aus den 29. Dezember 1918 bestimmt. Die Ochsen sollten bei Anton Mayr eingestellt und dann an Franz Mayr oder Simon Mayr weiter ver äußert werden. Sie begaben sich deshalb zu Anton Mayr, um diesen von ihrem Vorhaben zu verstän digen, trafen aber denselben nicht an, weshalb sie Mit den Hausknecht Stanislaus Aichner verhandel ten. Auch Franz Mayr

von einem Diebstahl stammen, suchten tzun den Metzger Leopold Neulichedl aus Welschnofen, der in Bozen anwesend und ihnen bekannt war. auf und boten diesem deil Ochs zum Kaufe an. Dieser kauste den Ochs um 2999 X und ließ ihn nach Eggental treiben. Simon Mayr. der die Ochsen ebenfalls, besichtigt hatte und auch wußte, woher dieselben stammen — am Wochenmarkt wurde der Ochsendiebstahl bereits lebhaft besprochen —> fagte zu Franz Vitzany, er solle die Ochsen zum Hütterbauer bringen, sie — die^ Diebe — bekommen

hiefür 5999 15. In der Nacht zum 29. Dezember 1918 brachten Fischer und Vitzany den zweiten Ochsen auf den Hütterhof und erhielten von Franz Mayr auf den Kaufpreis von 1999 X eine Rate von 599 15 ausbe zahlt. In der Nacht zum 3V. Dezember 1918 führt Franz und Simon Mayr den Ochs in den Keller Und schlachteten ihn^dort. Theres Mayr war hiebei durch Leuchten, Wassertragen usw. behilflich. Die Haut wurde vergrabeil, das Fleisch im Kellet verwahrt. Einen kleineren Teil davon erhielt Simon Mayr

und dessen Frau. Am 29. Dezember 1918, abends, wollten Fischer und Ruedl den Simon Mayr benach richtigen, daß sie in der kommenden Nacht Vieh brin gen, weil sich Simon Mayr diese Benachrichtigung ausbeduugen hatte. Mayr war zur selben Zeit beim Ochsenschlachten am Hinterhofe, weshalb die Ver ständigung unterbleiben mutzte. Mit den Abendzug fuhren dann Fischer, Ruedl, Vitzany und Huber nach Eppan, um in Oberplanitzing bei Josefa Sölva einen schon seit längerer Zeit geplanten Viehdiebstahl aus zuführen

? Sie schlichen sich durch die Weingärten zum Hofe der Sölva, sprengten das Stallschloß und entwendeten einen Ochsen, 5999 X wert, und eine Kuh nn Werte von 1599 X. Das Vieh trieben sie in der Nacht nach Gries zum Aichbergerhof und stellten es dort im Pferdestall ein. Simon Mayr war in der Nacht, wie vor erwähnt, am Hinterhofe uud des halb verhandelte dessen Frau Theres Mayr mit den Dieben, als diese an das bewußte Fenster klopften, wegen der Einstellung der Rinder. Als am 39. De zember. 8 Uhr morgens, Simon

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/02_05_1902/BZN_1902_05_02_2_object_2425959.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.05.1902
Descrizione fisica: 8
-14. Stufleser Ferdinand, St. Ulrich 370 16. Lackner Andreas, Schwaz 389 ^ ll 6. -Gamper Josef, Briren 406 17. Bergwanger Franz jun., Auev 430 Nachleser Ranigler Alois, Eppani ^ 440 Bestgewinner Mf der Schlcckerscheibe. 1. Jäger Eirgelbert, Leerwoos THÄöy 161 2. HÄiusberger Kaspar, Innsbruck 169 3. Siller Josef, Wachtmeister, Kaltem 190 4. Ablev Simon, AchenkiichM! ' .. 206 6. HechenleitnÄZ JakoV, SchWaK 207 6. Pattis Josef, Welschnofen . 210 ?. Zlußerer Alois, Eppa-n 216 8. von Tellmann Josef, Nals 290

4, 4, 3, 96 3. PRnoth Franz, lN. Ulrich 4, 3, 1, 96 4. Hausberger K.iispar., Innsbruck 4, 3, 3, 94 6. Adler Simon, Achenkirchen 3, 3, 2, 94 6. Jäger EWjelbert, Learmoos 93 7. Auer AMrn', Eppan ' ' 92 8. Schwcn?» Hermann, Volders ^ 91 9. Wieser Justin, Sterling 1, 3, 4, ^ 89 10. Doktor <-eineleder. Wien 2, 3, 89 .11. Rol^'eqger Klavl, Oberschm, Kalt em 86 Bestgewinner Serie zu 3 Schuß 1. Nag-'le K^rl, Mem.n> 3, 6, ^ Kreise 13 2. Lantschner, Cooperaiov, TraNun 4, 3, 4 13 3. Prir.otb Fmnz, St Ulrich

4, 5, 4, 13 4. Wieser Justin, SterMg 3, 4, 4 . 13 3. Haas, Auer 3, 4, 4 - 13 6. Jäger Engelbert, Lennoos 6,4,4. 13 7. Auer Arthur, Eppan 5, 6, 3 13 8. Rohreggori Karl, OberschM., K^<!ern 6. 6, 3 13 9. Adler Simon, Achenkirchen 3, 6, 3 13 10. Pattis Josef, Welschnofen 2, 6. 6 12 lt. Stufleser Ferdinand, St. Ulrich 2, 6, 6 12 12. Ladurner Nwithias, Pachschins 3, 4, 6 12 ?!achleser Ritzl Franz, Fügen 3, 4, 6 12 Schwarzfchußprämie wählend des ganzen Schießens. 1 RohiMger Kiajrl, Oberschützm., Kältern Schuß 382

2.. S iller Josef, Wach tmeister, Kalt ern. 366 3. Trebo Engelbert, Bozen 326 4. Ruedl Alois, UnterWitzm., Kaltem 232 3. Mler Simon, Achenkirchen 149 6. Paititis Ediujard, Welschnofen 148 Hrimattiches. Bozen, 1. Mai. Wettertelegramme des Bozener Auskunstsbureau des Tirol« Fremdenverkehrsverbandes. . Bozen trüb f 5, Brixen hell t 6, Brenner hell f 2, Innsbruck trüb s 4, Toblach schön f 1. Hochherzige Spende. Se. k. u. k. Hoheit der hochwst.- durchlMchtigjstx! Herr Erzherzog Eugen halben für die Äb- bräMar

, Mm Comman danten des 25. Feldj-Vvt. den Major Alexander! Tu Hing v. F eiiri er es 3. Tir. Kaiserj.-Recx; zum Justiz-Referew- ten des 14. Eovpsi den Obelstleutnant Auditor Franz Niz, a> lowski des Giamisonsgcrichtes in Kmkau. ^ Weiters ernannte Se. Majestät zu Hauptleuten 2. Classe die Oberleutnante: AM Devfflingjeu ^>es Ldch'.-Reg. Innsbruck beim 10. Ldw.-Jnf.-Reg., Simon Ronjach'er des Ldsch.- Reg. Bozen, Engelbert Ekschura und Siegnrunh> Hein des Ldsch.-Reg. Innsbruck; zu Oberleutnainten die Leutnants

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/10_07_1913/BZN_1913_07_10_5_object_2418856.png
Pagina 5 di 20
Data: 10.07.1913
Descrizione fisica: 20
1. Vellage zur Nummer 156 der Bozner Nachrichten vom 10. Juli 191Z Die Creme Simon ist kein neues sondern ein schon bewährtes Präparat. Infolge ihrer Zusammensetzung aus tonischen und besänftigenden Bestandteilen ist sie wirklich einzig hygienisch. Die Creme Simon ge staltet die Haut weiß und glatt, indem sie ihr unver gleichliche Geschmeidigkeit und Sammetweiche verleiht. Sie teilt derselben ihr köstliches Parfüm mit, und die Damen, welche sich ihrer bei der täglichen Toilette bedienen

zweiter. Auf der kurzen Distanz. (200 Schritte) mit dem Stutzen erreichte Simon Lafogler in 5 Schüssen 47 Kreise, eine Leistung, welche auf diesem Scheibenbilde hervorragend genannt werden muß, und sicherte sich hiemit den 1. Preis dieser Kategorie. Es haben somit die hiesigen Schützen die ersten Serienpreise zur Ehre Südtirols errungen. Zur Blumenschmuck-Konkurrenz. Wie schon gemeldet, hat der Stadtmagistrat Bozen auch Heuer mehrere Preise für den Blumenschmuck der straßenseitigen Fenster und Balkone

der Firma Simon Wälsch Söhne, an welcher verschiedene Kreise Bozens finanziell beteiligt sind. Sollte der Konkurs Wälsch unvermeidlich sein, so würde derselbe in der Bozner Geschäftswelt die nachhaltig sten und schwersten Folgen zeitigen und besonders für die hiesigen Interessenten von empfindlicher Bedeutung sein. — Zudem werden auch allseits Klagen über den geringen Frem denverkehr laut, was besonders von den Hoteliers in den Höhenstationen schwer empfunden wird, und deshalb

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/25_09_1918/BZN_1918_09_25_3_object_2456935.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.09.1918
Descrizione fisica: 8
zum Schaden des Bauern Rottensteiner hat Vigl 'in der Folge auch zugegeben: die in die Anklage aufgenomme- ne Schätzung der entwendeten Lebensmittel beruht auf den Fest: stellungen de,r Gendarmerie.- . Der 11jährige Knabe Simon Rainer, der von Vgl in seinem Verhör vom 8. Juli beschuldigt worden war, beim Gelddiebstahl den Auspasser gemacht zu haben, stellt eine Beteiligung am Dieb: stahl entschieden in Abrede- Ihm gegenübergestellt, mußte Mgl zugeben, daß diese Beschuldigung eine Verleumdung des Knaben

dem Joses Rottensteiner, Pircherbauexn in Sig: nat, aus einer osfenen Heuhütte zwischen Wolssgruben und Lich: tenstern einen Rucksack, Wert 3 K, enthaltend Speck im Werte von . 5 K, Käse um 1 K und 1,65 K Brot: -2- Johann Vigl habe durch die am 8. und 15. Juli vor dem Untersuchungsrichter des Kreisge: «richtes Bozen vorgebrachte Beschuldigung, daß Simon Rainer den Diebstahl zum Schaden des Josef Vigl gemeinsam mit ihm verübt, Simon Rainer wegen des angedichteten-Verbrechens des Dieb: stahls

Vigl w: wohl den Diebstahl beim Sießbauern wie auch den Speckdiebstahl zum Schaden der Ramoser. Bezüglich des Gelddiebstähls gab er bei seinem ersten Verhör am 8. Juli 1918 an, gemeinsam mit Josef Senn und den lljähri^ gen Simon Rainer 2200 K gestohlen zu haben, mdem er durch die breiten Spangen des Küchensensters eingedrungen und aus einem ofenm Kasten die Banknote' habe- Senn und Raine,r hätten hie: bei Aufpasser, gemacht. Aus der Zeugenaussage der Maria Big! geht aber hervor, daß die zwei

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/29_05_1904/BZN_1904_05_29_25_object_2446957.png
Pagina 25 di 28
Data: 29.05.1904
Descrizione fisica: 28
, Sarnthal „ 10 15. 1159 Heinrich Waldthaler, Auer „ 10 16. 1-185 Josef Winkler, Tisens 10 17. 1230 Josef Pattis, Welschnofen „ 10 18. 1244 Alois Außerbrunner, Innsbruck 10 19. 1267 Simon Maringele, Gries 10 20^ 1305 Josef Mair, Stilfes „ 10 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 53. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23^ 24. 23. 26. 27. 28. 29. 30. 31 32. 33. 34. 35. 30. 37. 38. 39. 40. 2. Beilage zu Nr. 121 der „Bozner Nachrichten' vom 29. Mai 1304. -Liste ^ vom allgemeinen Freischießenam

23 8. 44 9, Nr., Nr., 8, 7, Johann Kofler, Oberperfuß 25 9. 43 M., 5, 8, Nr., Nr., Eduard Pattis, Bozen 20 10. 43 8, 9, Nr., 8, 8, Alois Stark, Alts 20 11. 43 8, 9, 9, Nr., 7, Engelb. Jäger, Lermoos 20 12. 43 8, Nr. 9, Nr., 6, Peter Jesacher, Sillian 20 13. 42 6, 6, Nr., Nr., Nr., Simon Adler, Achenkirchen 13 14. 42 8' 8, 8, 9, 9, Karl Nagele, Meran 13 13. 42 Nr., 7, 8, 8, 9, Josef Egger, Meran . 13 16. 42 8, Nr., 8, 7, 9, Franz Saltnari, Bozen 13 17. 42 6,' 9, 9, Nr., 8, Franz Schaller, Bozen 13 18. 42 8, 7, 9, Nr., 8, Jsidor

„ Johann Zorn, Trient „ Eduard Pattis, Bszen „ Franz Lehmair, Brixen „ Peter Debiasi, Bozen „ Mathias Gamper, Schnals „ Peter Gasser, Unterschm., Bozen „ Josef Wälder, Bozen „ Josef Mumelter, Gries-Bozen „ Josef Theiner, Algund „ Anton v. Verocai, Neumarkt „ Franz Widter, Schwechat „ Johann Schober, Bozen „ Johann Schober, Bozen „ Simon Adler, Achenkirchen „ Alois Außerbrunner, Innsbruck „ Eduard Told ,Welsberg „ Josef Wind, Weißeilbach „ Anton v. Nerocai, Neuniarkt „ Johann Pan, Bozen „ Franz Falkner

, Natters „ Georg Steinlechner, Schjvaz „ Franz Ritzl, Fügen „ Ferdinand Wilhelm, Neunkirchen „ Peter Debiasi, Bozen „ Josef Schäfer, Bozen - „ Alois Lageder, Bozen „ .Karl Reiser, Wimpassing „ Alois Stark, Alitz „ Alois Stockner, Bozen „ Alois Stark, AM „ Peter Jesacher, Sillian „ Thadäus v. Elzenbaum, Tramin „ Alois Pircher, Bozen „ ' b) F ü r die b e st e n Serie n zu 25 S ch ü Kreise 1. 203 Hermann Schwarz, Valders 2. l198 Simon Adler, Achenkirchen 3. 196 Franz Nitzl, Fügen 4.194 Kaspar Hausberger

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/29_05_1904/BZN_1904_05_29_26_object_2446960.png
Pagina 26 di 28
Data: 29.05.1904
Descrizione fisica: 28
„ Anton v. Verocai, Neumarkt 21.412 „ Franz Widter, Schwechat 22. 419 ' „ ' Johann Kofler, Oberperfuß 23.441 „ Simon Maringele, Gries-Bozen 24. 468 „ R. v. Mersi, Innsbruck 25.475 „ .Simon Adler, Achenkirchen 26. 482 „ Franz Saltuari, Bozen 27. 523 „ Josef Ruch, Oberpcrfuß 28. 539 „ Alois Stockncr, Bozen ^ 29. 546 „ Emil Passoli, Branzoll 30. 571 „ Karl Unterlechner, Gries-Bozen 31. 572 „ Ernst Wertheim, Linz 32. 5l)9 „ Heinrich Waldthaler, Aner ' 33.607 „ Karl Plank, Bozen 34. 608 . „ Franz Ritzl

Geiger, Natters Pirmin Steinlechner, Schwaz Johann Lantschner, Tramin Johann Pillon, Bozen Max Nappold, Bozen Hernrann Schwarz, Volders > Pirmin Steinlechiner, Schwaz „ Johann Schiober, Bozen „5 Alois Pattis, Welschnofen „ 5 Karl Nagele, Meran - „ 5 Johann Geier, Tramin „6 Franz Schaller, Bozen „ 5 Peregrin Amplatz, Trient „ 5 Simon Adler, Achenkirchen „ 5 Tadäus von Elzenbaum, Tramin „ 6 Franz Gritzbach, Meran „ 5 Es Setheiligten sich am Schießen 192 Schützen, wovon am Haupt mitschossen. — Anzahl

ein beliebter Ausflügsort bleiben. Preis und Bedingungen annehmbar, mit geringer An zahlung. Näheres zu erfragen bei Simon Wälsch Söhne in Bozen. kullenM Us6sn>Hevus ist 6s« dollvtns»^« unck vvnnokmii» u. fi'susnlsui'nzl, alvnsltled eli» Ilvil vut /il? ! jädrl. kr. !x. L.I0. sllr Xu, 5 i ^00 r«zp «lurck ^ v. V niur >jir,>!it«jurcd uns. Vvnli.g. Ssniln W. S. «-»U, »ur äirvk. - Lunsrick', Scnnlttmuster »Ina l»s u KirmaK. K. Mubtttscher Wozen , § . ^ LtMzzmeniAAierliof SanntaZ. 29. Mai 1904. -MNllll ausgeführt

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/09_09_1922/BZN_1922_09_09_10_object_2487772.png
Pagina 10 di 12
Data: 09.09.1922
Descrizione fisica: 12
man indem auf die Vermei dung von Zugluft streng qchten. Statt der seh lenden Oelkuchen ist Brennesselsütterung ein wertvolles Hilfsmittel beim Haarwechsel, heute wird das wertvolle Gewächs in gemahlener' Form in den Handel gebracht und kann über brüht als Tränke gereicht werden. Gerichtssaal. Zwei Speckdiebe. Der 19 Jahre alte Gärtnergehilfe Erwin Ni o looi aus Bozen und der 24 Jahre alte Taglöhne^ Simon Langcbner aus Unterinn, zwei vorbestrafte Diebe, begaben sich in der Nacht zum 23. Juni 1922 ins Sarntal

, um dort am Toggrieshofe einen Ein bruch auszuführen. Die beiden drangen durch ein erbrochenes Fenster in die Kellerräume des Haufes und entwendeten 50—00 Kilogramm Speck im Werte vdn 700 Lire, mit welchem sie sich dann nach Bozen flüchteten. Erwin Nicolodi wurde sogleich in Bozen verhaftet und ihm die Diebsbeute abgenommen. Dem Simon Langebner gelang es zu flüchten und er konnte bis heute noch nicht aufgegriffen werden. Am 1. ds. wurde nun Nicolodi wegen dieses Diebstahles vom Tribunal in Bozen zu 1 3 Mo - naten

Kerker verurteilt. Die gleiche Strafe wurde auch über Simon Langebner verhängt, gegen den in seiner Abwesenheit verhandelt wurde. Widersetzlichkeit. Der 23 Jahre alte Steinmetz-Johann Volkun aus Branzoll gab durch sein ungebührliches Be nehmen in der Nacht zum 22. Mai 1922 in Branzoll Anlaß, daß die Carabinieri gegen ihn. vorgingen. Volkan zeigte sich auch gegen die Carabinieri unbot mäßig, beschimpfte dieselben und suchte seine Ver haftung unmöglich zu machen. Die Folgen dieser Gewalttätigkeit

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/21_09_1902/BZN_1902_09_21_7_object_2428536.png
Pagina 7 di 24
Data: 21.09.1902
Descrizione fisica: 24
, 18. Schwarzer Eppan, 1010 Theiler. - 2) Ha üp t be st <: 261V« Theiler. 1. Andreas Pernter Truden, 2. Joses Pattis Welschnofen, 3. Ferdinand Flor. Neumarkt, 4.. Franz Haas Aucr, 5. Em. Pasolli Branzoll, 6. Anton v. Beroeai Neumarkt, 7, Simon Adler Achenkirchen, 8. Karl Röhregger Kältern, 9. Alois Kreid, St. Iodok, 10. Michael Seeber Franzensfeste, 11. Frltz Danzl Pradl, 12. Anton Monsorno Leifers) 1746Vs Theiler. . . » 3.) S ch l e ck e r: 1. Fritz Danzl Pradl, 124 V» Teiler, 2. Kaspar HauSbert;er Innsbruck

, 22. Josef Pernter Auer, 23. Theodor Lentsch, Branzoll, 24. Anton v. Vero- cai Neumarkt, 25. Peter Gasser Bozen. 736 ^ Theiler. 4.) 5er Ser ien: . . ^ 1' AloiS Greidl St. Iodok, 9, 10, 9,8,'9, (45'Kreise) 2. Franz Ritzl Fügen, 8, 9, 8, 9, 10 (44 Kreise) 3. Kaspar Hansberaer, 9, 7, 10, 9, 9, (44 Kreise) 4. Simon Adler 9. 8. 9, 9, 9, (44 Kreise) 5. Peter Gasser 9, 9, 9, 8, 9 (44 Kreise) 6. Iahann Prem 8, 10, 8, 10,8 (44 Kreise) 7 Hermann Schwarz 9, 10, 10, 7, 8 (44 Kreise). 8. Fritz Danzl

8, 9, 8, 9, 9 (43 Kreise) 9. Josef- Dellemany 9, 10. 8, 8, 8 (13 Kreise) 10. Hernhofer Anton. 9, 7, 8, 10, 6 (43 Kre^e) 14- Rohreqger Karl 9, 8, 7^ 8, 9 (41 Kreise) 12» Anton ^von Verocai 7, 8, 10/ 8,. 8 (41 Kreise) Franz Ritzl Fttqen, (250 Kreise) 8, 9, 8, 9, 10) 2. Alols Kreidl (24K Kreise) 9, 7, 9, 9, 5) 3. Kaspar Häusberger (239 Kreis?) 9,. 7, 10, 9, 9) Hermann Schwarz Volders (238 Kreise) 8, 8, 4, 6, 10) 5. Johann Prem (238 Kreise) 8, 9, 4/ 6, 8) 6. Simon Adler (231 Kreise) 8, 6, 8, 7, 8 7. Anton v. Verocai (228

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/16_06_1912/BZN_1912_06_16_2_object_2408671.png
Pagina 2 di 40
Data: 16.06.1912
Descrizione fisica: 40
allen Herzen wird ihnen der Wunsch entgegenschallen: Ter Bozner Turnverein, der'Stolz unserer Stadt, - er tvachse, Schwurgericht. Verbrechen öes Totschlages. Der Maurer Heinrich Zambaldi in Untermais hatte mit dein Maurer Simon Ciochetti heftige Auseinandersetzungen, in deren Verlauf er dem Ciochetti einem Messerstich versetzte, an dessen Folge Ciochetti alsbald starb. Zambaldi hatte sich nun Donnerstag ivegen Verbrechens des Totschlages zu per antworten. . . Den Vorsitz führte Herr OLGR

, ledig, Maurer, zu letzt in Untermais die Anklage: Heinrich Zambaldi habe ni der Nacht zum 1. April 1912 in Untermais zwar mcht m der Absicht zu töten, aber doch in anderer feindseliger UvM). gegen Simon Ciochetti, indem er ihm einen Stich in den Hals versetzte, auf eine solche Art gehandelt, daß daraiw gleich darauf dessen Tod erfolgte. Er habe hierdurch da-.- Verbrechen des Totschlages begangene Die Gründe der Anklage lauten: Der Polier Johann Ruatti war am 31. Marz 1912 gegen Mitternacht

auf der Snche nach seinem Bruder in Gesellschaft des Heinrich Zaw' baldi auch ins Gasthaus Hofmann in UnterMais gekommen, wo sich eine größere Gesellschaft von Italienern, darunter Battista Somnmvilla, Eugen Pederiva, Stanislaus Masera- Angelo Pedrini, Heinrich Toinäsini, Tranquillo Zamba.di und Simon Ciochetti befand. Da es zwischen einzelnen Gästen kleine Differenzen „Bozner Nachrichten', Sonntag, 9. Juni 1913

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/13_12_1906/BZN_1906_12_13_17_object_2473330.png
Pagina 17 di 24
Data: 13.12.1906
Descrizione fisica: 24
, Schnals 14. Hermann Schwarz, Volders 15. Ludwig Eder, Jenbach 16. Isidor Mauracher, Schwaz 17. Leopold Rauch, .SKz 18. Bartlmä Pinzger, St. Margarethen 19. Julius Steinkoller, Bozeni 20. Josef von Dellemann, Andrian 21. Eduard Pattis, Kardaun 22. Achills della- Maria, Levico 23. Romedi Sanin, Auer 24. Josef Plattner, Sterzing 25. Alois Kreidl, Brixen 26. Anton Steiner, Neumarlkt 27. Anton von Verokai, Neumarkt 28. Josef Danner, Fügen 29. Simon Schlechter, Fieberbrunn 30. Alois Schlecht leitner

, Thiersee 7.Simon Oberhofer, Grifidaun 8. Josef Pattis, Welschnofen. 9. Anton Mm«,. Terlan 10. jEngekbert Trebs, Bozen 11. JoKnn Tschager, Tiers / 12. Alois Äußerer, Eppan 13. Josef Weis ' - . 14. Johann Kimgadnev, Franzensfeste 13. Julius Steinkeller, Biozen 16.Pirmin Steinlechner, SDvaz 17.! Martin Kapfinger, Thierlberg 18. Bartlmä Pinzger, St. Margarethen 19. Peter Pattis, Bozen 20. Josef Mair, P?ns 21. Johann Kofler, Unterperfuß 22. Leopold Rcmch, Silz 23. Anton von Verokai, NeuMrkt 24. Alois PlanK

, Jxnesien 25. Hochw. Pfarrer Auer, Jnnsb'mck 26. Bosef Wattzct, Mls Theiler 70 74 384 396 428 438 534 348 359 567 630 659 663 753 852 880 928 979 1007 1034 1045 1054 1058 1067 1106 1133 1143 1171 1223 1228 1246 1247 1271 1282 1283 1290 1319 1328 1355 1366 1397 139 149 319 430 454 470 484 508 551 560 364 602 605 620 628 648 650 697 722 734 731' 780 813 818 833 87.4 27. Josef Mutschlechner, St. Vigil (Enneberg) 884 28. Alois Schlcchtleitner, Schaars 906 29. Rudolf Dovgan, BranJoll V. 925 30. Simon

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/15_05_1910/BZN_1910_05_15_19_object_2278456.png
Pagina 19 di 40
Data: 15.05.1910
Descrizione fisica: 40
, Meran 36. Josef Ladurner, Algund 37. Johann Pillon, Bozen 38. Josef Guggenberger, Karneid 39. Simon Adler, Achenkirch 40. Johann Trenkwalder, Tobland Serienbeste zu 5 S ch u ß. 1. Joses Rnetz, Oberperfuß 2. Anton Herrnhofer, Kaltern 10, 10 3. Eduard Pattis, Kardaun 8, 9, 10 4. Alois Lageder, Bozen 8, 8, 10 5. Alois Kreidl, Brixen 9 6. Johann Schnmck, Bozen 8 7. Leopold Rauch, Sterzing 9, 10 8. Peter Seeber, Mauls 8, 9 9. Karl Nägele, Meran 10, 8 10. Heinrich Winkler, St. Leonhard 9,8 I I.Jclkob

Pranter, Meran 8, 10 12. Matthias Ladurner, Algund 9, 9 13. Georg Moser, Prags 8,9 14. Gottlieb Hornof, Meran 10,8- 15. Hans Kinigadner, Franzensfeste 9, 9, 8 16. Ludwig Faller, Trient 8, 9, 8 17. AloiK Egger, Meran 10, 8, 8 18. Josef Winkler, Tisens 8, 8, 8 19. Hans Haller, Meran 8, 8, 10 20. Heinrich Zischg, Bozen 7, 8, 10 21. Johann Trenkwalder, Tabland 7, 10 22. Simon Adler, Achenkirch 10, 7, 9 23. Johann Kroll, Algund 8, 7, 9 24. Rudolf Äußerer, Eppan 10, 9, 8 25. Hans Etzthaler, Meran

5. Josef Winkler, Tisens 37, 240 6. Matthias Ladurner, Algund 237 7. Ludwig Faller, Trient 233 8. Joses Ruetz, Oberpersuß 233 9. Karl Nägele, Meran 227 10. Hans.Haller, Meran 223 11. Simon Zldler, Achenkirch 34, 222 12. Hans Etzthaler, Meran 31, 222 13. Georg Moser, Prags 30, 222 1^- Franz Ennemoser, Zierl 41, 221 15. Franz Ninz, Sterzing 38, 221 16. Johann Trenkwalder, Tabland 37, 221 17. Anton Herrnhofer, Kaltern 45, 219

14