2.907 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/10_09_1899/BZN_1899_09_10_4_object_2409396.png
Pagina 4 di 16
Data: 10.09.1899
Descrizione fisica: 16
als Schwurgerichtshof in Bozen folgende Straffälle zur Verhandlung: I. Am 11. September um 9 Uhr vormittag: Secondo V isint a i n e r, 22 Jahre alt, ^ von Cles gebürtig und dorthin zuständig, ledig, gewesener Postmanipulationsdiurnist in Bozen, wegen des Verbrechens der Veruntreuung im Sinne des § 181 St.-G. II. Am 11. September um 4 Uhr nachmittag: David Stinghel, 16 Jahre alt, von Prio gebürtig und dorthin zuständig, lediger Viehhirte in Salurn wegen des Ver brechens der Nothzucht im Sinne des § 127 St.-G. III

. Am 12. September um 9 Uhr Vormittag: Franz Geier, 24 Jahre alt, von Tisens gebürtig und dorthin zuständig, lediger Pächter in Burgstall wegen 1. des Verbrechens der Nothzucht im Sinne des § 127 St.-G. 2. des Verbrechens der Schändung im Sinne des § 128St.-G. IV. Am 12. September um 4 Uhr nachmittag: Alois Scalzeri, 23 Jahre alt, von Pedemonte, Bez. Borgo, gebürtig und dorthin! zuständig, lediger Steinbrucharbeiter, wegen des Verbrechens der Nothzucht im Sinne § 127 St.-G. V. Am 13. September um 9 Uhr

nachmittag: Franz Bodenmüller, 62 Jahre alt, gebürtig von Auer und dorthin zuständig, Witwer) RäderMacher, wegen Verbrechens des Meuchelmordes im Sinne des § 134 St. VI. Am 14. September um 9 Uhr vormittag: Mathias Nagele, 36 Jahre alt, von Völlan gebürtig und dorthin zuständig, verehel. Zimmer,nann und Bauernknecht, wegen: 1. des Verbrechens der Nothzucht im Sinne des § 127 St.-G. 2. des Verbrechens der Schändung im Sinne des § 128 St.-G. 3. des Verbrechens der Verführung zur Unzucht im Sinne

? des § 132 St.-G. ^ - 4. der Uebertretung gegen die körperliche Sicherheit im - Sinne des § 431 St.-G. 5. des Verbrechens des Diebstahls im Sinne der §§ 171, ^ 174 11a, 176 Ila St.G. 6. u. 7. der Uebertretung des theils vollbrachten, ' theils versuchten Betruges, im Sinne der H§ 8, 171, 461 St.-G. VII. Am 15. September um 9 Uhr vormittag: Rosa N a g e l e, geb. Fesele, 32 Jahre alt, von Riffian gebürtig und nach Völlan zuständig, verehl. Hebamme in Naturns, wegen 1. des Verbrechens der Verläumdung

nach § 209 St.-G. 2. des Verbrechens des Betruges nach § 197, 199a St.-G. VIII. Am 15. September um 4 Uhr nachmittag: Joses Brunner, 24 Jahre alt, von Weitenthal gebürtig und dorthin zuständig, lediger Bauernknecht, wegen Verbrechens der Nothzucht im Sinne des § 125 St.-G. IX. Am 16. September um 9 Uhr vormittag: Barbara Hofe r, geb. Thaler, 27 Jahre alt, von Latzfons gebürtig, verehelichte Eichholzerbäuerin in Gufidaun, wegen Ver brechens-des Dtebstayls im Sinne der §§ 171, 173, 174 Ilä, 179

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/09_03_1899/BZN_1899_03_09_4_object_2406572.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.03.1899
Descrizione fisica: 8
4 „Vozner. 1. ordentliche Schwnrgerichtssefston 1899. Vom 13. März bis einschließlich 23. März 1899 kommen beim k. k. Kreisgerichte als Schwurgerichtshof Bozen folgende Straffälle zur Verhandlung: I. Am 13. März um 9 Uhr Vormittags: Johanna Treier, 19 Jahre alt, von Niedervintl gebürtig und dorthin zuständig, ledige Dienstmagd, wegen 1. Verbrechens des Mordes im Sinne des § 134. St G. 2. Verbrechens derVerleilmdung im Sinne des § 209 St. G. II. Am 14. März um 9 Uhr Vormittags: s. Emanuel

U l r i ch, 26 Jahre alt, von Budweis gebürtig und .dorthin zuständig, lediger Schriftleiter der „Nord böhmischen Volkszeitung' in Tetschen, b. Hans Kordon, 36 Jahre alt, von St. Vineenz in Kärnten gebürtig, und dorthin zuständig, lediger Schrift leiter der „Marburger Zeitung' in Marburg, wegen des Vergehens der Beleidigung einer gesetzlich anerkannten Kirche im Sinne des § 403 St. G. III. Am 15. März um 9 Uhr Vormittag : Alois Lub lasser, vulgo Michler, 44 Jahre alt, von Windischmatrei-Land gebürtig und dorthin

zuständig, ver ehelichter Weber, wegen Verbrechens des Todtschlages im Sinne des § 142 St. G. I V. Am 15. März um 4 Uhr Nachmittags: Josef G a s s e r, 27 Jahre alt, von BrixeN gebürtig und dorthin zuständig, lediger Schuhmachergehilfe, wegen 1. des Verbrechens der Nothzucht im Sinne des § 127 St. G. 2. des Verbrechens der Schändung im Sinne des § 128 St. G. V. Am 16. März um 9 Uhr Vormittags 5- Thomas Andrausch, 33 Jahre alt, von Margreid ge bürtig und dorthin zuständig, lediger Taglöhner, wegen

Verbrechens der schweren körperlichen Beschädigung im Sinne der §§ 152, 155 litt, b und 156 litt a St. Ä. VI. Um 17. März um 9 Uhr Vormittag: Johann Evangelist D e m e tz, 32 Jahre nlt, von St. Chri- stma in Gröden gebürtig und dorthin zuständig, lediger Holzschnitzer, wegen 1. Des Verbrechens des Diebftahls im Sinne der §§ 171, 173 und 176 » St. G. 2. Der Übertretung gegen die öffentlichen Anstalten und Vorkehrungen, welche zur gemeinschaftlichen Sicherheit gehören, im Sinne des § 320 litt

. 6 St. G. 3. Der Uebertretung der Landstreicherei im Sinne des § 1 des Gesetzes vom 24. Mai 1885 Nr. 89, N.-G.-Bl. .. VII. Am 18. März 1899 um 9 Uhr Vorm. : . Kreszenz I u n g, 55 Jahre alt, von Burgeis gebürtig und dorthin zuständig, ledige Wäscherin und Taglöhnerin, wegen Verbrechens der Brändlegung nach §§ 166 und 167 litt s und k St.-G. . VIII. Am 20. Märx 1899 um 9 Uhr Vorm.: Richard K a l i n, 20 Jahre alt, von Laibach gebürtig und nach Wind.-Feistritz zuständig, lediger Fabriksarbeiter und Diener wegen Verbrechens

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/11_06_1898/BZN_1898_06_11_3_object_2346115.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.06.1898
Descrizione fisica: 8
und dorthin zuständig, ledige Dienstmagd, wegen Verbrechens des Kindsmordes im Sinne des § 139 St.-G. II. Am 13. Juni 189S, 4 Uhr nachmittags: Johann Kofler, 3k Jahre alt, von Weitenthal gebürtig, nach Nieder- btntl zuständig, lediger Taglöhner, wegen 1. des Verbrechens des Gewohnheitsdiebstahles im Sinne der §§ 171, 173, 174 IIä, 176 I und Ha St.-G.; 2. der Uebertretung der Entziehung aus der Polizeiaussicht im Sinne des S 6 und 3. jenes der Landstreicherei im Sinne des § 1 des Gesetzes vom 24. Mai 1855

Nr. 89 R.-G.-Bl. y. III. Am 14. Juni 1898, 9 Uhr vormittags: Anton Ae.lt h u b er, Z? Jahre alt, von Grafendorf gebürtig, nach «mmberg zuständig, lediger Taglöhner, wegen I« des Verbrechens des Raubes im Sinne des § 190 St.-G.; 2. der Uebertretung der öffentlichen Anstalten und Vor- ^ kehrungen im Sinne des § 318 St.-G. und 6. der Uebertretung gegen die körperliche Sicherheit im Sinne des Z 431 St.-G. t j 15. Juni 1898, 9 Uhr vormittags : David Mar- ^ ^ ^ g, 28 Jahre alt, von Gußnigberg, Gemeinde Stall Tauten

gebürtig, und dort zuständig, lediger Bahnarbeiter, »en Verbrechens deS Todschlages im Sinne des § 140 St.-G. 4g Am 16. Juni 1898,9 Uhr vormittags : Franz Wald er, vereis von Auße» Villgraten gebürtig und dort zuständig, Viehändler, wegen Verbrechens der versuchten Verleitung zur Verfälschung Mutlicher Creditpapiere im Sinne der §§ 9, 106, 2 110 St.»G. ^ Vergehens des Verschuldens im Coucurse im Sinne ^§ 486 St.-G. G x^ 16. Juni 1898, 3^ Uhr nachmittags: Viuzenz St. M, / L g e r, 16 Jahre alt

, von Lienz geburtig, nach Fütterer^''' Gemeinde Zwölfmalgreien zuständig, lediger 2 Aerbrechens der Brandlegung; ' oer Uebertrewng des Diebstahls. ? Nachricht«« S VII. Am 17. und 18. Juni 1898, 9 Uhr vor mittags : Moritz Strauß, 34 Jahre alt, von Sobodtst, Comitat Neutra in Ungarn gebürtig und dorthin zuständig, verehelicht, Lebensversicherungsagent, wegen des Verbrechens des Betruges im Sinne der 197, 200 u. 201 lit. ü St.-G. Ein wolkenbruchartiger Regen gieng nach vorausgegangener drückender

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/04_03_1898/BZN_1898_03_04_4_object_2344712.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.03.1898
Descrizione fisica: 8
, das sie dann zu ihrem Verdruß mit schlechter Ausbeute auf selbigem Wege verlassen haben dürften. ' I. Schwurgerichts'Sefsion. Vom 7. bis einschließlich 12. MÜH 1898 kommen beim k. k. Kreisgerichte Bozen folgende Straf-Fälle zur ^Verhandlung: I. Am 7. März 1898 Vorm. 9 Uhr S e b a st i a n Volgger, 30 Jahre alt, von Lappach, Bezirk Taufers gebürtig und dort zuständig, ledig Gutspächter in Lappach, wegen des Verbrechens des Todtschlages im Sinne des L 140 St.-G. II. Am 3. März 1898, Vorm. 9 Uhr Alois T ä s s e r, 19 Jahre

alt, von Mühlbach, Bezirk Taufers, gebürtig, nach Reischach, Bezirk Bruneck zuständig, lediger Taglöhner, wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit im Sinne des §127 St.'G. III. Am 8. März 1898, Nachm. 4 Uhr, I oh ann S ch m i d, 40 Jahre alt, von Reischach bei Bruneck gebürtig,, nach St. Lorenzen zuständig, lediger Bergarbeiter und Bauern-' knecht wegen: v) Verbrechens gegen die Sittlichkeit im Sinne der §§ 8 u. 127 St.-G. und d) Übertretung des Diebstahls im Sinne des § 460 St.-G. IV. Am 9. März

1898, Vorm. 9 UhrIakobHe i n. ri ch, 49 Jahre alt, von Trient gebürtig und dorthin zuständig, verehelicht, Taglöhner, wegen Verbrechens der Brandlegung im Sinne des §§ 166, 167 M. k. St.-G. V. Am 10. März 1898, Vorm. 9 Uhr R o s a H u b e r, geb. Oswald, 45 Jahre alt, von Taufers im Vintschgau gebürtig, nach Kaisers, Bezirk Landeck zuständig, verehelicht, wegen: a) Verbrechens der Brandlegung im Sinne der HZ 166 u. 167 M. o u. k St.-G. d) Übertretung des Diebstahls im Sinne des § 460

St.-G. VI. Am 11. März 1898,Morm. 9 Uhr, Peter G o b b i, 30 Jahre alt, von Leifers gebürtig und dort zuständig, ver ehelicht, Taglöhner, wegen Verbrechens: s) der Theilnehmung am Diebstahle im Sinne der LS 185 u. 186 Lt. a St.-G. ^ - b) des Diebstahls im Sinne der §§ 5, 171, 173, 174 H. du. ü. SL.-G. VII. Am 12. März 1898, Vorm. 9 Uhr Ioha n n a S ch e n n u ch, 27 Jahre alt, von Ehrwald gebürtig und dahin zuständig, ledige Besitzerstochter in Ehrwald wegen Verbrechens: / g.) des Kindsmordes im Sinne der 134 u. 139

und d) der versuchten Verleitung zur Mitschuld am Verbrechen im Sinne der §§ 9, 5 u. 144 St.-G. Die Verhandlungen leitet der Schwurgerichts-Präsident. Vom Kampenner Kirchsteig. Vor etlichen Wochen haben wir in Kürze den Lesern die Mittheilung gemacht, daß mit Bewilligung der Südbahndirection und unter Befürwortung Vonseite der Gemeinde 12Malgreien der sog. Kampenner Kirch steig unter der eisernen Eisakbrücke zu Loreto in einen prakti kableren Stand gesetzt wird und zwar durch Aufführung einer soliden Mauer hart

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/21_02_1922/BZN_1922_02_21_6_object_2483338.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.02.1922
Descrizione fisica: 8
s Seite 6 „Bozner Nachrichten', den 21. Februar 1922 ArtiZK 15. Die Erklärung, die italienische Staats bürgerschaft im Sinne der Artikel s und 7 des kgl. De kretes vom 3V. Dezember ISA), Rr. 1890, zu wählen, Aann von jenen abgegeben werben, die am 18. Jänner -1V22 das 18. Lebensjahr vollendet haben — ausgenom men jene, die die Bestimmung des Artikels 13 vorliegen den Dekrets trisft — und die eine der folgeren Bedin gungen für die Wahl, von der im Artikel 72 des Vertra ges von Saint Germain

haben, isowie deren Nachkommen. Überdies besitzt jeder Italiener, der in einer Ge meinde der ehemaligen östsrreichifch-ungarifchen Monar chie (nicht in einer Gemeinde der neuen Provinzen!) heimatsberechtigt ist, das Optionsrecht im Sinne des Ar tikels 80 des Vertrages von Saint Germain, beziehungs weise des Artikels S4 des Vertrages von Trianon. Artikel Ü. Die Erklärungen, von denen im vorhergehenden Artikel die Rede ist, müssen folgende An gaben, die mit den nötigen Dokumenten zu belegen sind, enthalten

. Diese Bestätigung kann durch eine solche, die von den Zivilkommissären oder von den Bürgermeistern von Stödten mit eigenem Statut ausgestellt ist, -ersetzt werden.' ^ ' ' Artikel 7. Die Gesuche um Gewährung der ita lienischen Staatsbürgerschaft im Sinne des Artikels 2 des kgl. Dekretes vom 23. Jänner 1S22, Nr. 43, müssen mit den im ersten Absatz des Artikels K dieses Dekretes genannten Dokumenten belegt sein, da sie das Zutreffen j>er im Artikel K des kgl. Dekretes vom 3Y. Dezember 19LS, Nr. 18S0, verlangten

wurde, eine Empfangsbestätigung aus. Die kompetenten Be hörden find dazu verpflichtet, die Auszüge und die nöti gen Duplikate der Dokumente für die Erwerbung der Staatsbürgerschaft auszustellen und dies auf Verlangen mtindlich oder auf stempelfreiem Papier. , Artikel 10. Die Erklärung der Wahl der ita lienischen Staatsbürgerschaft im Sinne des Art. 72 des Vertrages von St. Germain ist in den annektierten Ge bieten der Aufenthaltsgemeinde oder in Ermangelung derselben, jener Gemeinde

. die für die Entscheidung maßgebend ist. Die Gemeinden mit eigenem Statut' werde« die Eingaben, die im vorher gehenden Absatz genannt sind, den Zivilkommissariaten übergeben,/wenn nicht von der politischen Provinzialbe hörde anders bestimmt wird. . > ! A r t i k e l 11. Die Optionserklärungen im Sinne des Art. 8V des Vertrages von St. Germain und des Art. 64 des Vertrages von Trianon werden in den annektier- I ten Gebieten der politischen Provinzialbehörde auf Grund des Art. 7 des kgl. Dekretes vom 3V. Dezember 1929

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/10_06_1899/BZN_1899_06_10_3_object_2408013.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.06.1899
Descrizione fisica: 8
Wünschen der dies seitigen Reichshälste, jedenfalls ist er aber als die äußerste Grenze zu betrachen, unter die zu gehen keine österreichische Regierung die Verantwortung tragen sollte. In diesem Sinne anerkennen wir dankbar, daß die Regierung im allerjüngsten Stadium der Ausgleichsver handlungen Festigkeit gezeigt hat, und geben der Erwar» tung Ausdruck, die Regierung werde auch künftighin an dem von ihr eingenommenen Standpunkte entschieden und unbeugsam festhalten. Die ursprünglich von einer kleinen

als Schwurgerichtshof in Bo^en folgende Straffälle zur Verhandlung. I. Am 12. Juni um 9 Uhr Vormittags Peter Baruschka, 30 Jahre alt, von Petersdorf gebürtige nach Weikersdorf in Mähren zuständig, led.Taglöhner, wegen 1. des Verbrechens des Raubes im Sinne des § 190 St.-G. 2. des Verbrechens der öffentlichen Gewaltthätigkeit durch Erpressung im Sinne des § 98 St.-G., 3. des Verbrechens des Diebstahles im Sinne der §§ 171» 176 lla St.-G. 4. und 5. der Uebertretungen der Landstreicherei und des Bettels im Sinne

der §§ 1 und 2 des Gesetzes vom 24. Mai 1895 Nr. 89 R. G. B. 6. der Uebertretung der Falschmeldung im Sinne des § 320 litt, v Stg. II. Am 13. Juni um 9 Uhr Vormittags: Rudolf Prackwieser, 28 Jahre alt, von Wangen gebürtig, nach Ritten zuständig, lediger Schuhmachergehilfe, wegen deK Verbrechens der versuchten Nothzucht im Sinne der §§ 8 und 125 St.-G. A«s dem Gerichtssaale. Wohin man kommen kann/ wenn man bei Gericht nicht die Wahrheit sagt, das hat die Huberwirthin von Vals, Nothburga S t a m p f l, erfahren

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/12_08_1925/BZN_1925_08_12_4_object_2509189.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.08.1925
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 12. August 1.925 Nr. 181 Weinkonsumsteuer Bozen. Gemeinde-Regulativ für die Besteuerung der n«inde Bozen erzeugten Trauben und Absatz I: Anmeldung der Ernte. Art. 1. Die innerhalb der Zollgrenze erzeug ten Trauben müssen im Sinne der Bestimmungen des Art. 184 und 135 des Regolamento Generale Daziario Nr. 540 vom 25. Februar 1924 dem Uf- ficio daziario generale angemeldet werden. Die vor hergehende Anmeldung der Traubenernte hat demnach alljährlich

und die Lager befin den;^ 3. eine Erklärung abzugeben, worin sie sich verpflichten, alle Bestimmungen dieses Regolamento über die legge daziaria zu beobachten; 4. zu erklären^ baß sie bereit sind, im Sinne der gesetzlichen Bestim mungen behufs Deckung des Dazio eine Kaution zu stellen, sowie allfällige Strafen und Spesen falls hie Direzione des Dazio dies verlangen sollte, zu bezahlen. . Art. 5. Dem Ansuchen ist auch em Vogen m sieben Kopien beizulegen, auf welchem die Unter schrift des Gesuchstellers

oder der Person, die be auftragt ist, das Ein- und Ausfuhransuchen zu unterschreiben, anzugeben ist. Art. 6. Maßgebend für die Angaben hinsicht lich der Quantität der innerhalb der Zollgrenze er innerhalb der Zollgrenze der geschlossenen Ge über die Aussuhr von Wein und Most. zeugten Trauben ist die im Sinne des Absatzes I des gegenwärtigen Regulativs gemachte Erklärung. Art. 7. Nach beendeter Bearbeitung der ein geführten und als Wein übernommenen Weintrau ben find dieselben innerhalb drei Tagen anzumel

den, da dann die notwendigen Eintragungen in den Registern jedes einzelnen Erzeugers zu machen sind. Wer eine verspätete Anzeige einbringt, macht sich im Sinne der Bestimmungen des Art. 46 der legge daziaria einer Uebertretung schuldig und ist im Sinne des genannten Gesetzes zu bestrasen. Art. 8. Um Trauben, welche von außen oder von den offenen Fraktionen der geschlossenen Ge meinde einzuführen wären, bedarf es eines Ein- fuhrgesuches, welches in zweifacher Ausfertigung von den hiezu berechtigten Personen untersertigt

und den diesbezüglichen beim Zen- tralamt in Evidenz gehaltenen Ein- und Ausfuhr- Register beigelegt. Hinsichtlich der Ein- und Aus tragung der ein-, beziehungsweise ausgeführten Mengen ist einzig und allein das bei den Uffici da- ziari erliegende Originalgesuch maßgebend. Art. 12. Wird Wein und Most von den im Sinne dieser Bestimmungen hiezu berechtigten an deren überlassen, so ist ein eigenes beim Ufficio da ziario centrale einzubringendes Gesuch notwendig und dieses Amt wird dann Sorge tragen

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/17_09_1897/BZN_1897_09_17_3_object_2288859.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.09.1897
Descrizione fisica: 8
von Garniga, Bezirk Nogaredo gebürtig und zustän dig, Arbeiter in Leifers, wegen Verbrechens gegen die Sittlich keit im Sinne der M 127 und 128 des Strafgesetzes. , 3. Am 21. September 1897, Nachmittags 4 Uhr : Aloisia Franz, Tochter der Bertha Franz/ 32 Jahre alt, gebürtig in Bruneck, ledig, wegen des Verbrechens des Raubes. ' - 4. Am 22. September 1897, Vormittags 9 Uhr : Cajetan Horner, 60 Jahre alt, von Klagenfurt gebürtig, nach Bozen zuständig, verehelicht, k. k. Finanzwache- Obercommissär

im Ruhestande, wegen des Verbrechens des Mißbrauches der Amtsgewalt. 5. Am 23. September 1897, Vormittags 9 Uhr: Johann Oberwanger, 47 Jahr- Abfalters- bacy gebürtig und dabin ledig, Taglohner, wegen des gegen die Sittlichkeit im Sinne der §H 8, 125, 127, 128 Stg. 6. Am 23. September 1897, Nachmittags 4 Uhr: Josef W eltschreiber, geboren am 6. März 1881 in Prad, dorthin zuständig, Dienstkuecht, wegen des Verbrechens gegen die Sittlichkeit im Sinne der §§ 127, 128, 129 Ila. Stg. uud der Uebertretuug im Sinne

, lediger Schuhmacher wegen Ver brechens des Diebstahles und der Diebstahlstheilnehmung. 9. Am 25. September 1897, Nachmittags 4 Uhr: Alois Kelderer, vulgo Raß, 42 Jahre alt, von Vil- landers gebürtig und zuständig, verehelicht, Taglohner in Klausen, wegen des Verbrechens gegen die Sittlichkeit im Sinne des ß 125 Stg. 10. Am 27. und 28. September 1897: a) V i g i l i 0 Litterini, 33 Jahre alt, verehelicht, von Villa Canale gebürtig und dorthin zuständig, Postexpeditor, b) Gi 0 vanni Alberti, 52 Jahre

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/08_10_1912/BZN_1912_10_08_9_object_2411430.png
Pagina 9 di 16
Data: 08.10.1912
Descrizione fisica: 16
und Behörden, so auch in Frage des Meraner Post- und Telegraphenamtsbaues energische Ersuchen zum Ausdruck zu bringen. Dem Tätigkeitsberichte des Zentralvereins, den Vorstandstell vertreter Kun. Zimmeter erstattete, ist zu entnehmen: Zu den hervorragendsten Resultaten der Heimatschutzbewegung gehört der Wiederaufbau von Zams im Sinne unserer Bestrebun gen. Hiebei hat sich unser Ausschußmitglied Architekt Paulmichl besonders verdient gemacht, indem er die meisten Pläne angefertigt. Erfolgreich

war auch die Aktion des Vereins in Ax a m s, wo sich für den Wiederaufbau im Sinne unserer Bestrebungen namentlich Herr Greissenhagen eifrigst Hemüht hatte. Erfreulicherweise hat auch in Rattenberg die Heimatschutz-Idee Boden gesaßt. In einem Falle — beim Umbau des „Hirschenwirtshauses' — war wegen zu später Verständigung allerdings nicht mehr viel zu er reichen, aber unsere Intervention hatte doch teilweisen Erfolg. In der unmittelbaren Umgebung von Innsbruck fand sich noch in G är- berb ach Gelegenheit

wander ten nach Prad, Stilfs usw. und der Landesverkehrsrat legte den Gemeinden das Bauen im Sinne der heimischen Bauweise nahe. Für die Wiederbelebung der Volkstracht ist manches geschehen; auch für die Wiedereinführung der Saltnertracht ist man eifrig be müht. Die Mitgliederzühl ist auf 159. gestiegen; 84 waren es im 1. Vereinsjahre. Nach längerer Debatte über die Ausstellung 1913 wurde beschlossen, die Einladung zur Beschickung nur an Vereinsmit glieder gehen zu lassen. Es sollen Modelle, Pläne

zu. geben, daß die Pläne baldigst zur öffentlichen Einsichtnahme aus gestellt werden, und zu verlangen, daß das Außere des Post- und Telegraphenamts-Gebäudes den berechtigten Anforderungen eines Monumentalbaues im Sinne des Heimatschutzes entspreche. - An knüpfend an eine jüngst erflossene Entscheidung des Handelsministe riums, worin dem Rekurse eines Meraner Geschäftsmannes gegen die Ansicht der Meraner und der Innsbrucker Behörden, daß nämlich bei Verhandlungen über Genehmigung gewerblicher Anlagen

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_12_1920/BZN_1920_12_03_4_object_2472256.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.12.1920
Descrizione fisica: 8
gelernt hat, ist trotz feiner Jugend bereits eine scharf umrissene Künstlerische Persönlichkeit, deren eigenartige selbstän dige Entwicklung der Schule des Meisters ' Nur zur Ehre gereicht. Er ist kein Wirk- lichkeitsmaler im Sinne einer photogra^ phischen Naturbetrachtung, sondern er ge- staltet mit dem Pinsel sein inneres Er- leben in Farben und Formen wie ein Dich- ter mit Worten und Rhythmen. Bei seinen Landschaften ist dies für jedermann sofort erkenntlich und darin liegt auch dsv

vergeistigt und das Bild als solches zugleich zum selbständigen Kunstwerk macht. Betrachtet man in die- sem Sinne die beiden Porträts, die derzeit in den Schaufenstern der .-.Heimischen Kunst' im Merkantilgebäude ausgestellt sind, so wird man bei einigem.guten Wil- len- meine Ansicht bestätigt finden. Das (Nachdruck verboten.1 P Arbeit adelt. Original-Roman v. H. Co urths-Mahler. lW. Fortsetzung.) „Sehr geehrter Herr! Am 23. März, morgens um vier Uhr. ist der Freiherr Heribert von Lossow auf Lemkow

Iustizrätin Thomsen darstellend, zeigt schon im stren- gen monumentalen Aufbau den Willen des Künstlers, hier mehr zu geben als ein „Porträt' im landläufigen Sinne. Der leicht irisierende helle Hintergrund, an dem sich unten ein purpurner Sockel anschließt, gibt der in ein schwarzes Seidenkleid ge- hüllten Gestalt eine vornehme charakterl- stische Wirkung, die-genau den Gesichts- zügen der Dargestellten entspricht. Beson dere Beachtung verdient auch rein technisch die Behandlung des Kopfes, dessen Model

und walten in meinem Sinne^ das weiß ich. Lemkow ist durch mein liebes, unver geßliches Weib an mich gekommen; ich will, daß ehrliche, warme Herzen in den Räumen schlagen^M denen meine Ulrike von ihre« Geburt an . bis^ zu ihrem Tode gelebt hat. Deshalb' niinm aus meinen Händen, was. ich Dir und Deinen Kindern mit Freuden geboten habe. Ellinor grüße ich ein letztes Mal. Sle soll als Tochter eines Deutschen Edelman- nes nach deutscher A^t in der Heimat ihres Vatews Wurzel schlagen und. wills Gott

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_05_1920/BZN_1920_05_22_2_object_2467697.png
Pagina 2 di 3
Data: 22.05.1920
Descrizione fisica: 3
Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 22. Mm 1920 Är. N5 England. Der Krieg mit Irland. Nach Meldungen, aus London hat die britische Regierung beschlossen, angesichts des Ernstes der Lage in Irland mit der bis herigen Politik völlig ZU brechen und die Nuhe herzustellen, ehe es zu spät ist. Von der Waffengewalt des Staates werde stark und ungesäumt Gebrauch gemacht werden. Der Lordkanzler gab im Oberhause in die sem Sinne eine Erklärung ab. wobei er be tonte, England werde ^die 'Pläne bezüglich

nicht gestattet ist; überdies ist der Auftrieb aus solchen Gemeinden unter sagt, welche infolge Bestehens von Tierseu chen. Viehverkehrsbeschränkungen unter worfen sind. 4. Es ist streng verboten, auf Märkte Vieh aus den Provinzen des Kö nigreiches zu treiben, bevor selbes nicht die Beobacktungszeit im Sinne der Verordnung vom 25. August 1919 Nr. 294730 mit gün stigem Erfolge überdauert hat. 5. Tiere, die am Markte erworben wurden, können in irgend eine Gemeinde des obbezeichneten Gebietes, wenn sie srei

tirol. Meran, haben sich nunmehr auch die Bezirks krankenkassen in Kaltern und St. Ulrich-Groden angeschlossen. Hufschmiedepriifung. Jene Personen, welche ein Zc-ugnis ihrer Befähigung für die Ausübung des Hufschwiedgewerbes im Sinne der Min.-Veror^nung vom 27. August 1873 R.-G.-Bl. Nr. 140 erlangen wollen, haben die vorgeschriebene Prüfung am 21. Juni 1920 in Trient bei der hiezu bestellten Prüfungskommission abzulegen. Die Anmeldung zur Prüfung hat schriftlich bis zum 5. Juni l. Z. zu erfolgen

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/03_12_1899/BZN_1899_12_03_4_object_2410733.png
Pagina 4 di 20
Data: 03.12.1899
Descrizione fisica: 20
4 ..Dozner - 3. des Verbrechens der versuchten Schöndung im Sinne 5er §§ 8, 128 St.-G.) : . 4, der Uebiertretung. gegen die öffentliche Sittlichkeit im Sinne des § 516, St.-G. III. Am 5. Dezember um 9 Uhr Vormittags: Felix Anselmi, 43 Jahre^ast, von CloZ (Bez. Fonds)gebürtig und dorthin zuständig, lediger Taglöhn er, wegen des Ver brechens des Todtschlages nach § 140 St^G.- ^ IV. Am 5> Dezember um 8 Uhr Nachmittag: Albert W ald n e r, 18 Jähre alt, von TscharS gebürtig^ünduach Galsaun zustandig

, lediger Bauernsohn in Galsaun, wegen 1. des Verbrechens der Nothzucht nach § 127 St.-G.) 2. des Verbrechens der theils vollbrachten, theils ver suchten Schändung nach ߧ 8 und 128 Sk-G. V. Am 6. Dezember um 9 Uhr Vormittags: - Alois Ramoser, 29 Jahre alt, von Gries bei Bozen gebürtig, nach Völs zuständig, led. GärtnergehUse in Meran, wegen 1. des Verbrechens des Raubes nach den §§190 und 194 St.-G.)' ' ^ > 2 der Uebertretung nach § 320 St.-G. ? 3. der Uebertretung des Bettels im Sinne

des Todtschlages im Sinne des § 140 St.-G. VIII^ Am 7. Dezember um 5 Uhr Nachmittag . Alois Bru n n e r, 33 Jahre alt, von Deütschnoven gebürtlg und dorthin zuständig, lediger Taglöhner, wegen 5 v - 1. des Verbrechens der Nothzucht nach § 127 St.-G. > 2. des Verbrechens der Schändung nach § 128 St.-G Perfonalnochrichten. Ihre Durchlaucht Prinzessin Er 0 y ist auch Heuer wieder zum Curgebrauch in Gries angekommen und hat in der Villa „Bavaria' Aufenthalt genommen. — Gestern ist in Bozen Herr General-Consul

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/12_10_1917/BZN_1917_10_12_7_object_2451004.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.10.1917
Descrizione fisica: 8
vom 7. Mai 1917 G. Z. St 1078:16:6 gegen: Justina Cavosi geb. Biasi, geborell am 28. Februar 1877 iil Sfruz, Bezirk Cles, zustän dig dorthin, katholisch, verheiratet, Schuhwa renhändlerin ill Bozen wegen Vergehen im Sinne des § 21 Zahl 2 der Kaiserl. Verord nung vom 21. August 1916 ReichsgesetMatt Nr. 261 und wegen Uebertretung iin! Sinne des H 18 Zahl 1 der Kaiserlichen Nerordnnllg heute nach der infolge Verfügung vom 25. Mai 1917 G. Z. Vr. '456:16:82, in Ailwesen- heit

des k. k. Staatsanwaltstellvertreter Dr. Reitmayr, der auf freien Fus; befind'ichell Angeklagten Juftilla Cavosi, des Verteidigers Dr. von Mayrhauser, Advokateil ill Bozen öf fentlich vorgenommenen Hauptverh>'.!ldlung auf Grund des vom' Ankläger gestellten An trages auf Schuldspruch und Bestrafung der Angeklagten im Sinne der Anklage zu Recht erkannt: Jnstina «avosi ist fchnldig in Bozen in Ansnützuilg der durch den Kriegs zustand verursachtell außerordentlicheil A..r- lMtnisse im November 1916 beziehuug- weise im Lauf des Jahres 1916

in Bozen im Detail lim 53 Kronen per Paar, am 8. Novewber 1916 von Prati inBozeil mil Kronen 46.25 K -bezogene Danlenschnhe im eigeueu Detailge geschäfte nnl 55 Krön. Per Paar am 15. Juli 1V16 von Firma Schlaffer um 88 Kronen bezogeile Dameuschuhe ins eigenen Detailge schäfte um 50 Kronen per Paar verkaufte. Justiua Cavosi hat hiedurch die Uebertre- tlylg der Preistreiberei im Sinne des §18 Zl. 1 der zitierten Kaiserlichen Verordnung begangen uud wird hiefür nach der genannten Gesehstelle

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/21_12_1919/BZN_1919_12_21_4_object_2464494.png
Pagina 4 di 12
Data: 21.12.1919
Descrizione fisica: 12
eines Vertrages eingegangen ist, wenn im . Vorvertrage die Geldabmachung in Kronen festge setzt worden ist Die das Verfahren einleitenden Gesuche müs sen innerhalb der Frist dreier Monate nach Jnkrast- > treten des vorliegenden Dekretes überreicht werden. Gegen die vom Gerichtshöfe erster Instanz er- ' flosfenen Entscheidungen sind keine Rechtsmittel zu- - -lässig. ' Die Versöhnungsprotokolle ersetzen den Vertrag und die Entscheidungen der Gerichtshöfe gelten als Exekutionsniitkel im Sinne der in den neuen

sein werden Auflösung des Frauenzweig- vereines vom Roten Kreuz. Die Mitglieder des Fraueuzweigvereiaeö vom Roten Kreuz versammelte» sich am 18. Dezember im Gemeiuderatssaale zu einer außerordentliche« Gene ralversammlung. auf d.'?cu Tagesordnung die Auflö sung dieses Vereines im Sinne der Satzungen stand. Die Präsidentin. Frau Josefa von Braitenberg. begrüßte die erschienen Mitglieder und erstattete einen gedrängten Bericht über die segensvolle Tätigkeit des Bereines. Der Franeuhilssvereiu vom Roten Kreuz wurde

zur Ke««t«is genomme». Hofrat Dr. Banr begründete hieranf i» ein gehender Weise den Antrag ans Anflösnng des Ver eins im Sinne des 8 7 der Satzungen, woraus die VersamMnug einstimmig die Auslösuug beschloß und es dem Präsidium «»heimstellte, bezüglich des noch vorhaudcneu, sehr bescheideneu KassacejtH und des Inventars zngvnste« charitativer Austaltea z»r gegebenes Zeit Verfügungen zu tresfe^. Da? Vereiuspräsidinm wnrde dock de« Versammelte« er mächtigt, die lausenden Geschäste als lignidierexde Verwaltungsstelle

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/25_12_1918/BZN_1918_12_25_11_object_2458600.png
Pagina 11 di 12
Data: 25.12.1918
Descrizione fisica: 12
, ist schulhig der Uebertretuntz der Preistreiberei im Sinne des Para graph 26, Zl. 1 her kaiserlichen Verordnung iwm 24. März IM. R -G -Bl. Nr. 131. welche sie da durch beging, daß sie Ende Mai und anfangs Juni ISIS in St. Michael-Eppan in Ausnutzung der durch den Kriegszustand verursachten außerordentliches Verhältnisse für Kirschen, fomit Bedarfsgegenstände, die offenbar übermäßigen Preise von 4 und 5 Krynen forderte und sich gewähren ließ. Sie wird Hiesur nach der genannten Gesetzesstell? unter Anwendung

des außerordentlichen Milderungs- rechtes und des Strafumwandlungsrechtes im Sinne der Paragraphe 266 und 261 St.-G. zu einer Geld strafe von 1260 Kronen, fage eintausendzweihundert- sechzig Krouen, im Uneinbringlichkertssalke 13 Ta gen Arrestes und gemäß Paragraph 389 St.-P.-O. zum Ersätze der Kosten des Strafversahrens und Vollzuges verurteilt. Dieser Teil des Urteilsspruches ist aus Kosten der Verurteilten im „Tiroler' und in den „Bozner Nach richten' zu veröffentlichen und in der Gemeinde Eppan öffentlich

der Preistrei berei im Sinne des Paragraph Mj, Zl. 1, der Haiserl. Verordnung vom 24. Marz 197. Nr. 131 R-G.-Bl>. begangen und wird hiesiir nach dieser Gesetzesstclle unter Anwenduug des außerordentlichen Miide- rungs- und Strafunttvandlungsrech^es im Sinne der Paragraphe 266 uud 261 St.-G. zu einer Geldstrafe von 74V ü ssiebenhundertvierzig Arvnen) im Uneinbrittglichkeitsfalle zu 6 Tagrn Arrest sowie gemäß Paragraph 389 St.-P^-O. zur Tragung dn Kosten des Berufuugsverfahrens verurteilt. Auch ist das Urteil

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/26_01_1924/BZN_1924_01_26_7_object_2499103.png
Pagina 7 di 10
Data: 26.01.1924
Descrizione fisica: 10
kommt, sich etivas versagen zu Müssen. Und weil nun der Kammermusik nichts Menschliches fremd zu sein braucht und es ihr, wie Äe Literatur zeigt, much nicht ist, so hat man sie als daS eigentliche und ebenbürtige Gegenstück zur Sin fonie-Literatur zu betrachten, das dem inneren Ver ständnis ganz ähnliche Aufgaben und Probleme bie». tet, wie diese. Verschieden sind sie. vor allem in der Wirkung auf die äußeren Sinne; der großen Ab- Mechslung, der starken physischen Wirksamkeit des Orchesterwerkes

steht-die intime, differenzierte Wir kung der Kammermusik gegenüber, was indessen Hagen sind, über die nicht gesprochen zu werden braucht, das sind Gefühlsmomente. Nur soviel noch. Äaß das Anhören von Kammermusik eine noch feinere Schulung im musikalischen Hören bedeutet als das von Sinfonien, in gewissem Sinne aber auch «als eine. Borschule für diese zu betrachten ist, sosern es sich in dieser Beziehung darum handelt, einmal Mit vier realen, klar unterscheidbaren Stimmen einigermaßen fertig

ist eigen genug, und man soll nur nicht sagen, daß man über ihn so wirklich ins Klare ge kommen sei. Es muß auffallen, daß es lange Zeit brauchte, bis er in breiteren Kreisen durchgriff, deShalb, weil Brahms unmittelbar an die deutschen Klassiker anschloß und diese damals das allgemeine Kriterium für die Bewertung eines neu austreten den Komponisten abgahen. Nicht, daß er im eigent lichen Sinne verkannt wurde. Bis aber breitere Kreise den Weg zu Brahms entdeckten/ ging es ziemlich lange, der heutige

21