116 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/21_06_1898/BZN_1898_06_21_2_object_2346260.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.06.1898
Descrizione fisica: 8
Bürgermeister Dr. Julius Perathon er, der in letzter Zeit wegen seines Verhaltens anläßlich der für den 12^ Juni angekündigten Peotestver- sammlnng der conservativen Partei vielfach angegriffen und beleidigt worden war, eine Vertranenskundgebung zu beschließen. Bürgermeister Dr. Jnlius Perathoner eröffnete die Sitzung mit dem Erklären, daß eine große Anzahl von Ge meinderäthen ihn aufgefordert habe, die heutige Sitztlttg einzu berufen, welcher Aufforderung er nach dem Boiler Gemeinde statut habe nachkommen

nicht nehmen lassen, schloß Gemeinde- rcth Herr Told. Inzwischen hatte sich im hintern Theile deS Sitzungssaales ein zahlreiches Publikum angesammelt, bestehend theils aus Mitgliedern der radical -deutschnationalen Partei, theils aus Glgnern derselben, aus Anhängern der conservativen Partei. Noch G.»R. Aloys Told ergriff der Bürgermeister Dr. Julius P e ra thon e r selbst das Wort um sein Verhalten zu rechtfertigen. Derselbe führte aus, es walte kein Zweifel darüber ob, daß bei Abhaltung

Gemeinderath aufgelöst werden und ein Regierungscommissär iu 's Magistratsgebäude einziehen. Dr. Julius Perathoner gab ferner bekannt, daß seitens der t. k. Bezirkshauptmannschaft für den Fall von Unruhen zehn Gendarmen beordert waren, im Bürgersaale M erscheinen, um die Versammlung zu beaufsichtigen respective im Nothfalle einzugreifen. Da eine öffentliche „Volksversammlung' angekündigt war, und nicht eine Parthciversammlung, hätten auch die Sozialdemokraten das Reckt gehabt, daran theilzn- nehmen

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/30_05_1911/BZN_1911_05_30_3_object_2288776.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.05.1911
Descrizione fisica: 12
morgens: -^18^ (?. Bewölkt. 12 Uhr mittags: -^ 25^ O. Bewölkt. ' Kaiserliche Spende. Der Kaiser ließ den Standschützen in EWögen zur Anschaffung der Wipptaler Nationaltracht den Betrag von 150 Kronen zukommen. Personalnachrichten. Der Kaiser verlieh dem Oberfinanz- Mte und Finanzprokuvator Dr. Gustav Pol t in Inns bruck den Titel und Charakter eines Hofrates. — Mit 1. Juni tritt Landesgerichtspräsident von Innsbruck, Hofrat Julius, von Kurz e l. nach mehr «als 40jähriger Dienst leistung, an Ehren

3 Zeit her datiert auch ihr großer Bekanntenkreis, der ihr auch später gewogen blieb, wie es die brave Frau redlich ver diente. Mit ihrem Gatten lebte Frau Schloßbauer in mehr jähriger glücklicher Ehe und für ihn bedeutet daher ihr Hin gang einen großen Verlust, an dem seine zahlreichen Be kannten und Freunde innigen Anteil nehmen. Die Trambahn nach St. Jakob. Vom Herrn Bürgermei ster Or. Julius P era t ho n er erhalten wir folgende Zu schrift: „In der Nr. 122 Ihres gesch. Blattes wünschen

. Bozen, am 29. Mai 1911. Dr. Julius Perathoner, Bür germeister.' Markte in Tirol im Monate Juni. Am 3. in B ozen; ß. m Meran. Sillian und Buchenstein sPieve); 8. in Per- Ka; 10. in MüblbaK bei Briren; 12. in Niedervintl; 13. in St/ Jakob in Defereggen; 14. in Briren; 14. und 18. in Klausen; 15. in Niederdorf; 23. in Toblach und Enneberg ^ZwischenwasserV: 24. in Bruneck, Lienz und Trient; 30. in Buckenstein fArabba)'. Sonntaasveranngen. Der aei'trige Sonntag Eraudn mit dem die Oster^eit kirchlich

2