51 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/14_06_1918/BZN_1918_06_14_5_object_2455244.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.06.1918
Descrizione fisica: 8
- sangen. Der Landgerichtsrat, indem er eine Hand nach der Glocke aus: streckte, fragte: „Herbert Frank — was haben Sie dazu zu sagen?' Fest sah ihm der Untersuchungsgesangene ins Gesicht: ..Nichts — Herr Rat! ' 23. Rudolf Gerling mußte erkennen, wie sich verhängnisschwere Wolken im mer düsterer und drohender über dem Haupte seines Schützlings zusammen zogen. Die öffentliche Meinung hatte ihn gerichtet, in den Augen der Welt war er nichts als der gemeine Mörder — und der Feigling zudem

der sich ständig mehrenden Indizien Kaum anders urteilen konnte. Fast lückenlos schien ja die Kette der Beweise geschlossen. Frank hatte ü' einem feindschaftlichen Verhältnis zu dem Erschossenen gestanden, und. er hatte von ihm eine Vernichtung seiner Existenz befürchten müssen. Die Un- ^rschlagung war» wie alles, was der Mordtat vorausgegangen war, offen von lhm eingeräumt worden — und das Weitere ergab sich dann eigentlich von selbst. Frank war dem unglücklichen Fabrikdirektor im Garten der Villa be gegnet

, und die Einzelheiten der Ver nehmungen wie der übrigen Feststellungen wurden ihm nicht bekannt. Aber er erfuhr doch mit der Allgemeinheit, daß die mit ihrem Manne in Scheidung liegende Frau Margot Frank Aussagen gemacht, hatte, die geeignet waren,- den ehemaligen Buchhalter schwer zu belasten. Und die Aeußerungen einiger Beamten verrieten ihm, daß diese Erklärungen von fast ausschlaggebender Bedeutung gewesen waren. Er fand nur eine einzige Deutung, die das Ver halten Margots erklärlich'machte: die Deutung

, daß sie von tätlichem Hasse erfüllt war gegen den Mann, der sie an ihrem Hochzeitstage hatte verlassen können. Und diese Auslegung war sür ihn ja nur eine neuerliche Bestätigung seiner Vermutungen. Angesichts der Gefahr aber, in der sich Frank befand, festigte sich Gerlings Entschluß mehr und mehr, ihm behilflich zu sein. Er fragte sich nicht mehr, woher sich seine Ueberzeugung von der Unschuld des unter einem so furchtba ren Verdacht stehenden Mannes schrieb — nicht, womit er sie begründen konnte

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/03_11_1923/BZN_1923_11_03_4_object_2497165.png
Pagina 4 di 10
Data: 03.11.1923
Descrizione fisica: 10
. Da sich auf dem Auto auch eine °Kiste mit frischen. Eiern befand, gab es kalte Eierspeise. Konzert Frank-Hoffmannshof. Das heute abends im Stadttheater stattfindende Konzert der Frau Frank-Hoffmannshof (Frau Geheimrat Dr. Rosenthal) bringt ein auserlesenes und ge schmackvoll zusammengestelltes Programm. Den stimmungsvollen Eingangsliedern von Händel und Giordani folgen als Höhepunkt die unsterblichen Arien Mozartscher Opernkunst, die Cherubm-Arie und die zu Unrecht beinahe vollkommen unbekannt gebliebene Arie

aus „Jdomeneus'. Das moderne deutsche Lied ist mit Kompositionen von Brahms Und Hugo Wolf vertreten, welche ebenfalls an die interpretierende Sängerin die Forderung nach-Qua lität der Stimmittel und der Schulung stellen. Daß Frau Frank-Hosfmannshof eine hiezn hervorragend berufene Künstlerin ist, haben unzählige maßgebende Kritiken bereits übereinstimmend festgestellt. Alles Dramatische wird von ihr zu Hinreißelider Wirkung geformt, alles Lyrische greift weich und von zartester .Stimmung getragen ins Gemüt

der Hörer; über al lem aber liegt die Macht und suggestive Kraft gro ßer künstlerischer Persönlichkeit, als welche Frau Frank-Hoffmannshof jedes Programm zu einem seltenen künstlerischen Ereignis zusammenzuschmie- gen versteht. Zur Abrundung des gesanglichen Tei les wird der bekannte Pianist Dr. K. F. Müller zwei Solostücke zum Vortrag bringen, nämlich die 14. Ungarische Rhapsodie von Liszt und Chopins stimmungsvolle Ballade in As-Dur. Der heutige Konzertabend im Stadttheater verspricht demnach

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Pagina 17 di 32
Data: 29.11.1914
Descrizione fisica: 32
in Eppan 100 K., Ungenannt 4 K.. Ungenannt durch Hochw. Herrn Urfch in Kastelruth 1 Thaler, 3 Silberzwanziger. 1 Fünferl, 1 bis 10 Pfennigstücke und 10 K., Un genannt 76 K., Sühnebetrag Bez.-Gericht 15 K. und 10 K. b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten, Natura lien ete. seit August 1914. Herr Anton Monforno in Leifers, Frau Anna Lanzinger, Johann Nocker und Jakob Oberdecker, I. Dorfer in Nals, Herr Christof Frank in Gries, Frau v. Schlik-Bolfras, Frau Baronin Formantini, Herr Pfarrer

, Oberrauch, in Gries, Maria Moser, Josesine Rößler, Frau Kink, Maria Gitzl, Frau Dr. Bella, Amalie Streiter. Ida u. Hedwig Kausmann, Firma Steger. Firma Mutter, Witwe Pickl, Hotel Stiegl, Firma Kersch- baumer. Fr. Frank sen., Florian Vonmetz. Fr. Dr. Holm. Gottfried Moser, Firma Comploi, Firma Nagele, Wltwe Doblander, Firma Decorona, Hosrat Gärtner. Firma Maier, Opitz, Frau Prast, Frl. Sa,lder. Fanny Rottensteiner. Therese Bauernfeind. Hotel Auftria in Gries. Firma Civegna, Fr. v. Menz, Fr. Neurohrer

. Madiener, Kurat von. Petersberg, Frl. Kerschbaumer, Fr. Perwanger Zirmerhof, Leop. Comploi in Wolken stein, Pfarrsprengel Kastelruth, Gräfin Huyn, Fr. v. Kempter, Bür gersaal, Frl. Grüner, Pfarrer von Atzwang, Frau Frank. . v) Verzeichnis jener Damen, welche sich am Nähen und Stricken für den Frauenzweigverein beteiligt haben: Fr. Degischer. Fr. Louise Vettori, Nemetz, Fr. Baron Riecabona, Elisabethinum, Fr. Mayrgünter. Armenhaus. Fr. Ferrari, Rotten steiner, Frick, Pircher, v. Menz, v. Perkhammer

4