327 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_08_1936/AZ_1936_08_25_4_object_1866909.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.08.1936
Descrizione fisica: 6
Rennplatzes diesmal hinter dem ersten Renntage etwas zurückblieb, trotzdem aber als be friedigend angesehen werden konnte. Im Verlaufe der Rennen machte sich ein ziem lich starker Wind zeitweise recht unangenehm be merkbar und mancher Zuschauer wurde ob dieser unerwarteten und unerwünschten Zutat etwas un geduldig. Die Rennen an und für sich nahmen ei nen regelmäßigen Verlauf und brachten schöne u. spannende Kämpfe, doch fehlte es mitunter nicht an Ausfällen und Ueberraschungen. Der Totobe trieb

des Tages bildete die Dreier mannschaft Bolzanos: Serafin Luigi, Martini Lui gi und Vaccari Gino, wurden Reichsmeister im Dreierspiel. Die aus Bolzano hatten keinen leich ten Stand gegen die Spieler von Torino, die in den Ausscheidungskämpfen unterlagen, gegen jene von Napoli im Semifinale und schließlich gegen die starken Udineser, welche im Finale mit 15 zu 6 un terliegen mußten. Im Flugball für Männer wurden die Kämpfe in zwei Runden auf italienischer Art ausgetragen, so daß sich im Finale die Sieger

der zwei Vorschluß runden um den ersten und zweiten Platz trafen. Der dritte und vierte Platz kam zwischen den zwei zweitbesten der beiden Runden zur Austragung. Im Finale schlug der Dopolavoro von Savona jenen von Firenze, während Alessandria sich durch den Sieg über Pola den dritten Platz errang. Nach Schluß der Kämpfe wurde die Preisvertei lung an die Sieger auf dem Kampfplatz selbst vor genommen. Die Klassifizierung. Palla a volo, Männer: Brescia schlägt Napoli: Alessandria schlägt Mo dena: Pola

des Kampffafcios. Boxen. Am Samstag abends gaben sich im Garten des Gasthofes zum „goldenen Kreuz' die jungen Faust kämpfer aus der Provinz ein öffentliches Stelldlch ein, wobei sie unter der Leitung des Föderaltrai ners, Herrn Bontempi, antraten. Der Zustrom der Zuschauer war stark. Das Publikum verfolgte die Kämpfe mit Interesse und lohnte gute Leistungen mit starkem Beifalle. Fußball. Um 4 Uhr nachmittags stand gestern am Sport platze eine Auswahlmannschaft der Region dem Fußballklub aus Genova gegenüber

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_01_1936/AZ_1936_01_30_1_object_1864554.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.01.1936
Descrizione fisica: 6
-Division ausgeführt, die ohne auf Wi derstand zu stoßen, über die Ebene von Calammo vorgingen und am ersten Tage die Ortschaften Adi Hotza, Neguida und Debri besetzten. Am folgenden Tage gelangte auch der Höhenrücken über dem Ga- bat in den besten Besitz unserer Truppen, doch der Feind wollte sich mit diesem Verlust nicht abfinden und griff wiederholt wütend an; es kam zu leb haften Gefechtshandlungen, die alle für unsere Truppen siegreich ausgingen. Diese Kämpfe spielten sich besonders an der Front

so mäch- àn Voltes, aus dem Irak in das französische Mandatsgebiet Syrien zu übersiedeln. Damit wieder Völkerbund einen ständigen Brandherd in -üorderasien beseitigen, denn Kämpfe zwischen den Bewohnern des Irak und der assyrischen Minder heit fordern jährlich zahlreiche Todesopfer. Es handelt sich um ein Minoritätenproblem, das über dies noch durch eine Religionsfrage kompliziert ist, denn die Mehrheitsbevölkerung des Irak ist der AmSchlachtfeld vorWacalle Macalle, 29. Jänner Die Pressevertreter

, dann können wir nichts machen. Wir sind doch nicht die Hühner, die Eier legen. Aus Opposition gegen den Staat werden aber die fa» natischesten Vegetarier Schweinefleischesser, weil es kein Schweinefleisch gibt. Wenn jedoch die Eier knapp werden, dann gehen dieselben Leute zum Eiergenuß über. Die Besserwisser haben ja keine Ahnung, welche Sorgen wir uns um die Entwick«. lung gemacht haben und noch machen.' Schwere Kämpfe mit Kommunisten in China Schanghai, 29. Jänner. In der Provinz Kweitschou sind zur Zeit schwere Kämpfe zwischen den Regierungstruppen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/29_11_1933/AZ_1933_11_29_4_object_1855689.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.11.1933
Descrizione fisica: 6
der ita sche Verband zu den diesjährigen Ringkämpfen in Merano den ehemaligen Weltmeister im Freistile und derzeit Olympiatrainer der italienischen Mannschaft, Giovanni Rajcevich, zur Oberaufsicht. Die Person des genannten Delegierten bietet Ge währ für eine einwandfreie Abwicklung der Kämpfe. Mit dem Schiedsrichter Dr. Orofz und dem Sportberichterstatter Dr. Hillebrand stehen ihm zwei Männer zur Seite, denen ein Einverständnis mit irgend einer unreellen Handlungsweise von vornherein vollständig fern

beifällig quit- iert. Der 2. Aampftag Der Sonntagabend brachte besseren Besuch als am Vortage und die Huschauer kamen auch voll auf ihre Rechnung. Wie am Samstage ende- en zwei Kämpfe entscheidend und zwei gingen über die volle Distanz .Peinlich war im Schlnß- èampfe Mrna—Equatore die unfaire Kampf- veife beider Gegner,^ie Verwarnungen seitens des Bei dem tech- AN Abdu — Sttloff. Eine ungeahnte Ueberrafchung brachte der Al gier Abdu, als er seinen wirklich guten und kör perlich überlegenen Gegner

Gegnern gespannt sein. Equatore — ZNrna. Der Kampf war reich an wechselseitigen An rissen, die gefährliche Situationen schufen.. - Der kämpf zwischen den beiden alten Rivalen war spannend und technisch einwandfei, wenn nicht der oben ermähnte Mißton hineingetragen worden wäre. Nach Ablauf der vorgeschriebenen drei Runden trennten sich die Gegner unentschieden. Schiedsrichter Dr. Orosz leitete alle Kämpfe in bekannt einwandfreier Weise. Vor dem gefüllten Kurhaussaale verkündete der! Berauschtheit

ist: und es entstand die Schöpfung der Einen Huftfchwung mit seitlichem Untergriff pa- unsterblichen Melodie des Walzers ..An der W- riert Suleiman durch Ueberrollen. Blitzartige „en blauen Donau'. Strauß Musik klingt in Ì-' Fallgriffe wechseln mit minutenlangem Boden- Ohr. und „wo Musik gut klingt. - die Seele kämpfe- Die Jugend und Ausdauer Equatores ^singt'! ^ Unterhaltungsfilm für jedermann, etzt sich durch. Der Türke beweist >edoch, daß er m Beginn: 5. 6.30, 8, 9.30 Uhr. der Verteidigung mindestens ebenso

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/29_07_1943/AZ_1943_07_29_2_object_1883117.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.07.1943
Descrizione fisica: 4
Truppen bis ein schließlich August 1942 im Kriegsdienste Englands verloren. Amery teilte weiter mit, daß allein 86.9,99 Mann als ver mißt gemeldet werden, d. h. also, daß der größte Teil von ihnen bei den Kämpfen gegen Japan in japanische Gefangen schaft gerieten oder den Tod fanden. Wie erinnerlich, hat man englischerseits auch mit Vorliebe in den beiden erskn Jah ren des Nordafrikafeldzuges indische Truppen gerade dort eingesetzt, wo die Kämpfe am gefährlichsten waren. Steigende.àsbeutung Indiens

ins Leere stoßen zu lassen, dann aber durch Flan ken- und Gegenstöße die Angrisfskräfte des Gegners zu vernichten, treten die deutschen Truppen den Sowjets wir kungsvoll entgegen. Als es während der jüngsten Kämpfe nördlich Orel den Bol- schewisten in einer dunklen regnerischen Nacht gelang, mit Infanterie und Pan zern in unsere Linien einzudringen, er gab sich aus dieser Lage ein deutscher Gegenstoß, der »ach Ansatz. Entwicklung und Wirkung ein charakteristisches Bei spiel für die von den deutschen

Linie fest. Zugleich ergab sich, daß die feindlichen Kräfte etwa die Stärke e »er Division b.'iiijen mochten Die im Schutz der Nacht ebeinallö vin fühlenden Bol schewiken wurden non kleineren Kampf truppen solange gefesselt bis durch vor rückende Rcicrv'» ein fesler Ni'gel um d e Ciàuckstette ge!e-^! war. Um d>e Verbindung,ui den ^gclitetlungen der im Korpsabschnitt liegenden Einheiten her zustellen. war ein schneller Ausbau der Fernsprechleitungen nötig. Da die Tele phonkabel im Laufe der Kämpfe

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_09_1935/AZ_1935_09_20_3_object_1863078.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.09.1935
Descrizione fisica: 6
Freikag» den 20. September 1S3S-XM Sette S «Uà» . Afà Wd wie es noch t London, im September J„ Afrika m»ß der Entdeckungsreisende auf der Aut sein, der einmal die Steppe: im Innern' cder zas Hochland an den Küsten durchquert hat: nur qar zu gern tischen einem die Eingeborenen Mär ien auf. Der Neger hat eine lebhafte Phantasie, /r ist wie ein Kind spielerisch veranlagt. ^ Mit à .tzetaMt, daß Zebrahengste mehrere Male im Jàhre heftige Kämpfe untereinander um I die Führung der einzelnen, Rudel

austragen.. Als ! jedoch auf Meinet letztet: Reise durch den Osten Hes Kontinents Eingeborene der Massai-Steppe zu ,nir kamen und erklärten, daß dle>e Kämpfe re gelrechten Tournieren glichen, bei denen die Herden Hunderten iind Tausenden im Kreise, sozusagtn vas Publikà Rlden, schüttelte , ich den ^Kopf: das sei eine Wilds Ausgeburt der Phantasie^ barer Un sinn. Überhaupt war ich mißtrauisch; selber batte ich Hengste noch niemals kämpfen sehen, bei dem Mißtrauen der Zebras auf freier Witdbahn

kein ! Minder., . - ^ Eines Tages erklärten dann die Massai, der Stamm habe tiesige Zebraherden gesichtet. Und die Hengste seien nicht nur wegen der nächtlichen Angriffe der Löwen in Aufregung, die Kämpfe untereinander ständen in vollem Gange. Ich muß vorausschicken, daß sich Zebras, auch wenn sie nicht durch Raubwild gestört werden, immer und ewig auf Wanderung befinden,, schon aus Nahrnngs- gründen. Sie grasen ebenso in der reinen Steppe ,vie der Parklandschaft und dem lichten Bus-^'. Oft verschwinden

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_08_1937/AZ_1937_08_25_4_object_1868837.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.08.1937
Descrizione fisica: 6
Seite 4 >Alpenze»»vn g'! Mittwoch, den 25. Aug >U! Ih!>I Merano und Umgebung Vsransvalkung«»» Das 1?. internationale Tennisturnier Die Kämpfe «un die Trophäe Mussolini. — Meisterschaft von Merano. — Spiele um Pokal und Plakette Baronin De Petenyi-Aiirsl. Plakette Baronin De Petenyi-Fürst. (Gemischtes- Doppel): 1935: Rod. Menzel-H. Krahwinkel; 1934: E. E. Malsroyè Adamofs; 1S35: 5). Henkel-N. Adam- son; 1936: I. Lesueur-N. Zldamson. Wie man erfährt, beabsichtigt Tennis Merano vor dem großen

internationalen Herbstturnier die Rückspiele zum Drei-Städte-Kamps Merano—Bol zano—Riva zu veranstalten. Die diesjährigen erste Spielrunde wurde bekanntlich vor rund zwei Mo naten in Niva ausgetragen. Diese Kämpfe würden natürlich die anderen tennissportlichen Veranstaltungen in Merano in weitgehender Weise ergänzen. Das internationale Tennisturnier von Merano mar schon seit jeher das bedeutendste sportliche Ereignis unserer Herbstsaison. Seit drei Jahren wird es allerdings in rein sportlicher Hinsicht

als im Vorjahre sein werden. Das Programm zerfällt im Grunde genommen in eine ganze Reihe von mehr oder minder geschlossenen Veranstaltun gen, von denen die internationalen Kämpfe im Herren Doppel um die „Trophäe Mussolini' weit aus die bedeutendsten sind. Die Wettbewerbe teilen sich in offene und Vor gabe Spiele. An offenen Spieleu sind vorgesehen: 1. Internationale. Meisterschaft in HerM-Doppel um die Trophäe Mussolini: 2. Meisterschaft von Merano: Herren-Einzel. ' 3. Meisterschaft von Merano: Damen

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/21_05_1939/AZ_1939_05_21_2_object_2639565.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.05.1939
Descrizione fisica: 8
bekommt. Fußball. Um den Likiorio-PM! Im Rahmen der Rundsp.ele um den Littorio-Pokal kommen am heutigen Sonntag folgende Kämpfe zur Austra gung: 14.39: Gruppe Zentrum - Gr. S. Luirino 16.15: Gruppe Tiberio - OND Eisenbahn Nach den Spielen des vergangenen Sonntag ergibt sich folgender Punkte stand: 1. Audace San Giacomo 12 Punkte; 2. OND Eisenbahner 9: 3. GIL Studen ten L; -1. Gruppe Zentrum S: 5. Gruppe San Quirino ^>- L. Gruppe Tiberio 2 P. Fußball Reichsmeisterfchafk Vorletzter Kampstag der Serie

. Mit jedem neuen Kampf abend wurde die ganze Angelegenheit schwächer wie die Farbe eines Kleidungs stücks, das man ohne Unterlaß immer von neuem in den gleichen Wäschekübel steckt. Gewohnheil stumpft ab Man hat zwar keinen Anlaß an der Ehrlichkeit der Kämpfe zu zweifeln. Aber wird nicht das Kämpfen zu einer Ge wohnheit, wenn zwi Menschen nach Art der Artisten im Land herumfahren, heute hier und morgen dort eine Vorstellung geben? Zerstört nicht schon die ständige Nähe, in. der die beiden Gegner leben, Dinge

, die nun einmal der Zuschauer braucht? Die stete Wiederholung des Kampfes hat dem Gedanken dieser endlosen Fahr ten mehr geschadet als alles andere. Heu te lautete das Ergebnis: Hoher Sieg von Vines. Gestern gewann Perry glatt. Auch das mehrt das Interesse für die Kämpfe keineswegs. Der Zuschauer muß sich, wenn die Umkehr von Ergebnissen in so kurzen Abständen erfolgt, vorkommen, als ob er einem Spiel des Zufalls beiwohne Und das alles führte denn auch bei den „Regisseuren' der amerikanischen Berufs spieler-Reisen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_11_1933/AZ_1933_11_12_5_object_1855522.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.11.1933
Descrizione fisica: 8
Temperaturmarimum im Schatten Aktiuometermaximum Temperaturminimum Durchschnittstemperatur Mittlerer Barometerstand 'Mittlere Feuchtigkeit Sonnenschein, Dauer in Stunden 14 750 8.2 73 19 732 6.7 91 Die ZNänner. die nicht aus Pappe find, kommen wieder! Nach Mitteilung des Meraner Spvrtklubes be ginnt das heurige Professionalrinaerrurnier am Samstag, den 26. November und wird selbes die ses Mal durchwegs im großen Kurhaussaale ab gehalten werden. Neben Kämpfen im griechisch römischen Stile werden auch Kämpfe

im Freistile aufgeführt. Bon den alten Kämpen werden wir diesmal nur mehr den Meraner „Equatore' und das „enfant terribile' Mrna begrüßen können. Auch ein berühmter Neger wird unter den ande ren acht Kämpfern antreten. Die Kämpfe dürften also alle qualitativ auf hoher Basis stehen, nur wäre es gut, wenn der Sportklub für dieses Jahr auch einige Ringkämpfer leichterer Kategorie engagiert hätte, damit man es nicht immer nur mit den ganz „schweren Kanonen' zu tun hat. Auf dem VigUZoche hat gestern

auch nicht erspart geblieben waren... Inmitten der ruhelosen Hetzjagd unserer Gegenwart, oft um ringt von Streit und Hader sich befehdender Par teien, mahnt uns der Allerfeelentag zu besinn licher Einkehr — mögen wir angesichts der bli!-- tenüberschütteten Gräber erkennen, daß die mei sten irdischen Kämpfe nicht wert sind, gekämpft zu werden — und daß es sich einzig und a!!»in lohnt für die großen Ewigkeitswerte: „Glaube uud Vaterland' zu ringen und zu streben!

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_05_1940/AZ_1940_05_28_2_object_1878980.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.05.1940
Descrizione fisica: 6
durchbeißend. Man kann die Eile und den Mut in diesem Fall nicht tadeln. Begierde will den eigenen Hunger und den der Jungen stillen. Ganz anders liegt der Fall, sobald sich wilde Tiere Menschen nahen. Hier fühlt das Raubtier instinktiv sein Leben in Gefahr. Es kennt den Schrecken, der von dem Gewehr ausgeht und sucht ihm vorzubeugen. Andernfalls muß er ge tötet werden, denn jedes Menschenleben steht höher. Das aber ist nur zu Lande möglich. Den Wasser-Ungeheuern gegen über sind Kämpfe viel schwieriger

eine nach der anderen auf, ohne den geringsten Schaden daran zu nehmen. Das Opfer wehrt sich. Auch in der Bogelwelt spielen sich die sonderbarsten Kämpfe ab. Augenzeugen sahen einen Fuchs über ein Schneefeld auf den ein Adler aus der Luft nieder stieß. Er packte ihn mit seinen Fängen und flog mit ihm davon. Als beide sich in großer Höhe befanden, stürzte der Adler plötzlich mit ausgebreiteten Flü geln von oben herab zu Boden, und die Beobachter sahen deutlich, wie sich der Fuchs aus seinen Krallen löste und in großen Sätzen davonlief

Handelsschissahrt täte gut daran, sich der Gefahren bewußt zu fein, die britische Geleitzüqe mit sich bringen. Von deutscher Seite kann jedenfalls nicht oft genug eindeutig hiervor gewarnt werden. Kämpfe, die furchtbare Zerstörungen una Menschenverluste mit sich gebracht hätten erspart: Einer der wenigen Orte, der Hein umkämpft wurde, als die Trebbe- linke durchbrochen war, ist das Städtchen Rhenen. Es hat schwer gelitten. Aber sein Stolz, die Eunerat-Kirche, ein be- rühmtes nationales Baudenkmal Hol. lands

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_04_1934/AZ_1934_04_15_2_object_1857246.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.04.1934
Descrizione fisica: 6
noch Orte, die kaum je ein Europäer betreten hat. Märchenstädte, von de nen die Leute an der Küste erzählen. Die Husseins wieder schützt keine Gebirgskette, sondern England. Am Ende des Weltkrieges war Vater Hussein Großscheris von Mekka und hatte als solchet nebst seinen drei Söhnen Feissal, Abdallah und Ali gekämpft. Als die Kämpfe eingestellt wa ren, präsentierten die Hufseins ihre Wechsel: Hus sein bleibt in Mekka, Feissal wird König von Syrien, einer der anderen Söhne König des Irak

sein Märchenland nicht; erstens hat er dauernd kleine Kämpfe mit diesem oder jenem Stammeshäuptling auszusechten, dann hat er sei nen alten, konservativen Gegner Jachja im Schach zu halten, und drittens steht er auf dem Stand punkt, daß, wer etwas von ihm wolle, zu ih>v, kommen könne. Also wird der stolze, moderne, europgisch erzo gene Emir von Transjordanien zum stärkster. Feinde seiner Familie reisen. Nicht gleich bis Mek ka, wo der Vater einst so stolz regierte, aber doch bis zu einem Hasen deS Roten Meeres

, und nicht allein oder nur mit einigen Stammesherrn, son dern in Begleitung eines sehr höhen britischen Beamten und — aus einem britischen Kanonen > boot. Denn ein Kanonenboot ist auch sür den Be herrscher der heiligsten Stätten eine Sache, die'einen gewissen Respekt hervorruft. Kümmert sich England demnach sehr um das Wohlergehen der Fürsten, die es selbst eiygesetzt hat, so sind ihm die Kämpfe der anderen sehr gleichgültig. Es braucht nicht den Hedschas und nicht den Jemen; es beherrscht in Wirklichkeit

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/19_12_1939/AZ_1939_12_19_2_object_2612685.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.12.1939
Descrizione fisica: 4
Seile Z .Ulpeuzeik»ug^ Dienstag, IS. Dezember 1939-xviii Geringe Fortschritte der SWjeMWen Schwerster Druck aus àie Msnnerheimlinie mit Einsatz zahlreicher Tanks — Unveränderte Lage an Äer Ostfront Helsinki, 18. — Das Oberkom mando der finniche» Wehrmacht gibt be kannt: „Die wiederholten Angriffe des Hein des,, die auf der Karelischen Landenge von einem lebhaften Artilleriefeuer unter stützt wurden, konnte durchwegs abgeschla gen werden. Im Verlauf der Kämpfe vom 15. und 1k. Dezember wurden

zirka 30 feindliche Kampfwagen zerstört. Drei Tanks wurden abgewiesen. „Im Osten setzte der Feind seine An griffe in dem Abschnitte des Ladogasees fort. Auch hier wa»n die Anstrengungen der Russen erfolgws. In der Richtung von Levinola versuchten drei russische , Battaillone einen Durchbruch, der nicht gelang. „Unser Vormarsch, auf Toloajaervi geht langsam vorwärts. Während des ganzen heutigen Tages fanden bei Aglajaervi heftige Kämpfe statt. Von einer moto risierten russischen Kolonne wurden

vernichtet. An der Mannerheimlinie finden die ersten Kämpfe in der eigentlichen Befe- ftigungszone statt. Der Feind geht mit großen Infanteriewaffen und mit zahl reichen Panzerwagen vor. Die Maschi nengewehre und die Kanonen der Finnen richten unter den Angreifern Verheerun gen àn. Die russischen Regimenter gehen aber immer von neuem zum Angriff über. Es werden Tanks von 3V Tonnen Ge wicht eingesetzt. Der sinnische PrSsiàent dankt den Offizieren und den Soldaten. Helsinki, 18. — In einer Rund

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/23_11_1940/AZ_1940_11_23_4_object_1880329.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.11.1940
Descrizione fisica: 4
. 5. «.30. S, S.30 Uhr ' » Roma-Kino. Heute der aroße orientalische ». erotts<i»e Abeiiteuersilm hinter! Harcmsgittem Marocco) mit Impero Argentina. Manuel Luna. Ein dramatischer Ausschnitt aus dem Leben der marokkanischen Welt, jener ver schlossenen mysteriösen Welt, die für das Auge des Europäers verboten ist. Jntriguen am Hofe oroger und mächtig«? Pasä)a, wilde Kämpfe zwischen aufständischen Beduinen im fernen und endlosen Wüstensand. Seelische Kontraste, Rivalität in der Liebe. Kampf um die Macht

und die hemmungslos« Gier nach der Frau, die gefangen hinter Haremsgittern um ihr« Freiheit, um ihr Recht, um ihre große Liebe schmachtet, sind der Leitfaden der äu ßerst spannenden und abenteuerreichen Hand jung, zu dèr das ferne und ^ geheimnisvolle Marokko mit seinen schonen Frauen, seiner temperamentvollen Tänzerinnen, der kämpfe- lustigen Männer, sowie der melancholischen Musik und der herrlichen Naturschonheiten den Hintergrund bildet. Ein Poem dir Liebe, der Leidenschaften, des Heldentums im öden

« werden zu Ni vale», Kämpfe, die Opfer fordern, und im Rahme» all dieses das packende Drama Ka- sitän Mollerands, den Harry Baur in mei- terhafter Weise verkörpert. — Beginn: ab i Ihr. Sonntag ab 2 Uhr » Cinema vittoria Olirisarco. Heute ein gro ß«r musikalischer Film, eine glänzende Satire der Theaterwelt: »Hinterbühne , von der ERIC, mit Filippo Romito, Elisa Cegani. Camillo Pilotto. — Zeit ab 19 bis 21 Uhr. Nächsten Mittwoch und Donnerstag, den 27. und 28. November, wird gegeben: „Das Dop pelleben 0on Helene

16