320 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_3_object_1881818.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.06.1941
Descrizione fisica: 6
auch aus. wenn er von von einer Gewehrkuge am rechten Auge getroffen wird, auch wenn e? fühlt, daß seine letzte Stunde ge kommen ist; daß das Leben zu weichen beginnt und die Knie wanken.... s verbleiben ihm nur mehr geringe Kräfte und er gibt auch diese für das Va terland, das er über alles geliebt hat. Ein feindlicher Soldat nähert sich dem Ma- mit dem Haupt auf das Maschinengewehr geneigt. So schützten sie „ihre' Waffe Nach dem Tode. zten sie „ihre' Waffe noch heläentum àee Legionäre Der Legionär Iginio Ferrari die Straucher

, das Gewehrfeuer trachte hier und dort auf. Dann nahm der Kampf einen schwindelerregenden Rhythmus an, dehnte sich über die Quote auf die ganze Zone von Nioice aus, er faßte die abgelegensten Stellen, per steht hinter einem schweren Maschinenge- wehr. Ernst, arbeitsam, wortkarg, vor kräftigem Körperbau und festem Charak ter ist Ferrari einer jener Männer, die das Glück einer Familie ausmachen. Er kennt sei«; Maschinengewehr wie vi« per- stDFckxy. des^. Lwi- n eigenen Herd gründete, der' von se^ ner Frau

, die ihm zwei Kinder schenkte, betreut wurde. Ferrari läßt die Äeschoß- garben über den Fesnd streichen. Seit einigen Msnuten nimmt er den Platz des àeà,Men, desàààsr; 3 schen lanowirtschaftlichm Geraten se Jugend verbracht hatte, Die Höhe von Monastero, wo sich bei der Ossensioe vom 9. bis 14. März an der griechischen Frönt die italienischen Soldaten mit Heldenruhm bedeckten. schingewehr. Er läßt sich auf ihn stürzen und triff ihn mit dem Dolch. Er ergreift ihn mit den Händen an der Kehle und würgt

sie mit der Kraft der Verzweiflung. So geht Iginio Ferrari im Kampf unter. Man findet ihn später kurz bevor er seinen Geist aufgibt, siebenundzwanzig Stunden nach beendetem Kämpft. Er hat seine Hände noch am Feinde verkrampft, mit dem er den letzten verzweifelten Kampf bestand. Longati, der allein verbliben war, konnte das Maschinengewehr zurecht brin gen und er hält a>us, bis sich zu seinen Füßen ein Haufen leerer Patronenhülsen angesammelt hatte. Er verraucht auch die letzten Handgranaten, schießt

anvertraut sind, und dies ver leiht ihm Ruhe und ein stolzes Gefühl- Wozu dient aber der Mut, wenn plötz lich, gerade im gefährlichsten Augenblick das Maschinengewehr, das von einem feindlichen Projektil getroffen ist, den Dienst versagt. Ferrari stößt einige Ver wünschungen aus, ist aber gleich geistes gegenwärtig, gibt dem Kameraden, der in einer Nähe ist — Italo Longatt — der sein Bruder im Kampf, im Dsde »nd im Ruhm wird, ein Zeichen, damit er »hm helfe, die Störung zu beheben. Er springt

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_11_1932/AZ_1932_11_29_7_object_1880555.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.11.1932
Descrizione fisica: 8
: Die Sichel, Präludium. .4» Maillart: „Dos Glöckchen des Eremiten', Fantasie. . ^ àclimittsgs von 4 bis k via Nachmittags von 4—6 Uhr: ' I. Cherubini: „Der Wc-sserträger', Ouverture. 8. Principe: Venezianische Symphonietta 3. Wolf-Ferrari: Die Juwelen ver Madonna, Intermezzo. . ' 4. Verdi: „Ernani', Fantasie. > . . . , 3. Smetana: Die verkaufte Braut', Fantasie. 6. Schubert: Impromptu. 7. Wagner: ..Tannhäuser': Chor der Pilger;; Gebet der Elisabeth; Lied des Wolfram. 8. Beethoven: „König Stephan

. Heute unwiderruflich letz' Fußball Padova schlägt Palermo 3:0 Fußball-Länderkampf Italien-Ungarn 4:2 Torschützen: Italien: Orsi, Orsi, Meazza, Fer-' rari. Ungarn: Bihami, Markos. Vor 30.000 Zuschauern erfocht die italienische Nationalmannschaft einen fabelhaften und siche ren Sieg, der wiederum die technische und tak tische Ueberlegenheit der Italiener bewies. Die besten Spieler auf Seite Italiens waren Orsi, Ferrari, Meazza und Monti. Monreqlio. .. Auf Seite Ungarns Szabo, Lutz, Korany, Biro, Javor

. Mannschaften: Italien: Gianni, Monreglic Gasperi, Dugoni (Colombaro). Monti. Berto lino, Orsi, Ferrari, Meazza, Demaria. Costai, tino. Ungarn: Szabo, Koray, Biro. Baratta, Lutz, Szaniezlo, Markos, Cseh, Javor. Bihan'/ veri. -Schiedsrichter: Baumgartner (Schweiz). » Juventus A. E. schlägt Sinigo l:0 (S:0) Goaljchiihe Canins Endlich gelang es gestern der gut spielenden Tuvsntus-Äannschaft'die stärksten Rivalen der Provinz, „Sinigo', einwandfrei zu besiegen und so sich für die letzthin erlittene Niederlage

zu revanchieren. Unter guter Leitung des Schiedsrichters Ca- liaris und im Beisein des Herzogspaares und aller Behörden nahm das Spiel bis auf zwei Ausschlüsse einen regelrechten Verlau.f Die Mannschaften bestritten in sollender Auf stellung den Kampf: Juventus: Schönegger, Ercavec, Ruedl, Steiner, Gaido. Orian, Ansa tone, Nerzali. Zuenelli, De Lucci. Canins. Si nigo: MaMl, Bresca, Panzoni. Ferrari. Se gala, Capuccioli, Manfredotti, Nasini, Chirie- canti, Mantovan. Flattini. Reserve Juventus - Reserve UnZone

als mutmaßlicher Dieb arretierr. leitner behauptet zwar, daß er die Lampe am Straßenrand gefunden habe, doch scheinen die. München, Aus der soeben erschienenen Nummer 48 der Karabinieri nicht recht davon überzeugt zu ' Vper'in 3 Akten von Wolf-Ferrari. „Lnftigen Blätter' (Verlag Dr. Selle-Eysler fein. Der mutmaßliche Dieb wurde deshalb im Bukarest. 20.20 Uhr: Symphoniekonzert. . A.-G., Berlin SO. 16), die überall zu haben Arrest behalten und gegen ihn die Anzeige er- Stuttgart, 22 Uhr: Balladen von Petschnik

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_02_1930/AZ_1930_02_04_4_object_1863103.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.02.1930
Descrizione fisica: 6
ist. Fuhrwerke anmelden! Di« Agenten der stavi. Sicherheitswache, haben gegen Lobis Paolo nach Giuseppe, 75 I. alt, aus Bolzano; Verger Luigi nach Luigi, , 62 Jahre alt, aus Gries, und Außerbrunner' Wolf<Ferrari: Ginseppe nach Giuseppe, in Jahre alt, Kontra- Fantaste, vention erhoben, wei. sie es unterlassen hatten,' die Fuhrn'erke beim ftädt. Sreueramte anzu-' melden. Leitung des Maestro Sette statt. Das Programm umsaht diesmal Musikstücke von Wolf-Ferrari und Vittadini. Das Programm lauter: Wolf-Ferrari

: „Die Juwelen der Madonna', Intermezzo. Wolf-Ferrari: „Die vier Bauern', Intermezzo. „Die Juwelen der Madonna', Vittadini: Alt-Mailand, Fantasie. Vittadini: Nachtharmonien, Präludium. Vittadint: Lustige Seele, Fantasie. Ain Konzerte können, wie immer, auch Nicht- Mitglieder in Begleitung von Mitgliedern teil nehmen. ^ , Erneuerung und Ausstellung der Aergfiihrer- und Träger-Lizenzen Die Direktion des Club Alvino Italiano teilt allen Bergführern und Trägern, die ihre Li zenzen zur Erneuerung eingesandt

hat suchtjetztmit Gewalt zu Ferdinando des Georgio und der Vera Dalla- erregen, was ihm Maria bis ietzt versaqt chatte, piazza; Perathoner Giuseppe des Giorgio und ^peiseziiitmer stürzt er^sich auk die ,ichs der Versa Celestina; Schmieder Alberto des Volksbewegung Geburten: Hauser Adelaide der Ida; Mazzurana Armanda der Maria; Ferrari Nor berto des Bruno und der Zamblasi Maria; Salvade Linda des Giuseppe und der Fauci- prächtige Anfnahnum aus den Tropen, eine pal- kende, sensationelle Handlung. Wir erinnern

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_06_1933/AZ_1933_06_01_6_object_1850959.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.06.1933
Descrizione fisica: 8
Scile n »Alpenzeitunlì- Dt>M«rsiag. den !.. Inni IM..XI Ii'U . I Sine Machtleijkuug Eine wahre Prachtleistung, .die ihm nicht so bald jeinand nachmachen dürfte, hat der Be amte d<>r Meraner Kurverwaltung und Sekre tär des hiesigen Verbandes der Kriegsinvaliden Herr Emilio Ferrari hinter sich. Gestern nach mittags ist er von einer weiten Reise zurück gekehrt. voll Begeisterung nnd sonnverbrannt, von einer Romareise, die aber eine kleine Eigentümlichkeit aufweist, die diese Fahrt' zu tinem ganz

besonders bemerkenswerten und einzig dastehenden Ereignis gestaltet hat. Herr Ferrari hat sich nämlich anläßlich des grossen Motorfahrer-Meetings ìn Noma auch mit seinem Motorrad in die Reichshauptstadt begeben. An dieser Sternfahrt, die in der großartigen Revue vor dem Duce gipfelte, hat Herr Ferrari mit 1V.M> anderen Motorrad fahrern aus dem ganzen Reiche und dein Aus land teilgenommen. Doch er war d«r einzige, der die Nèise in die Neichshauptstadt mit Kind und Kegel zurückgelegt bat. Das heißt

in Begleitung seiner Frau und seiner beiden kleinen Mädchen Luisa und Elsa im Alter von 4 bezw. ö Iahren, die alle drei die 1K00 Kilo meter lange Strecke von Merano nach Roma und zurück jm Beiwagen seines Motorrades mitgemacht haben. ? .Daß diese einzige komplette Motorradfahrer- Familie unter den .1v.0B Teilnehmern am Meeting in der Reichshauptstadt berechtigte Bewunderung erregte und stürmische Beifal'ls- kiindgebungen auslöste, braucht wohl nicht eigens betont zu werden., . ' Herr Ferrari

hat mit seiner Familie sich so wohl bei der Hinfahrt, als auch bei der Rück fahrt Zeit gelassen und die Gelegenheit aus genützt, den verschiedenen Städten auf der Reiseroute einen Besuch abzustatten. Dabei ist kr stets von Glück begünstigt gewesen und hat, abgesehen von zwei Nägeln in der Pneumatik, keinerlei Unfall oder Maschinendefekt erlitten. Unversehrt, heil und gesund hat Herr Ferrari seine Familie nach vierzehntägiger Abwesen heit wieder nach Merano zurückgebracht. Wir gratulieren ihm herzlich

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_11_1937/AZ_1937_11_05_4_object_1869646.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.11.1937
Descrizione fisica: 6
- und SSugllngstrankheilen, Merano, Corso Princ. Umberto Nr. 6 (Holzgethanhaus) Röntgenstrahlen, Quarzlampe, lem aus die glorreiche^ Vergangenheit des Regi- Ordination: 9—11 und 15—16 Uhr. Telephon 1S-18 Cài Memo) Winnt die Drei-Töler-Ahrt Tosato, Ferrari und Martini an den Ehrenplätzen Prachtvoller Erfolg der Veranstaltung Die gestern von der Radsportsektion der „Mera no Sportiva' veranstaltete 2. Drei-Täler-Fahrt, hatte in jeder Hinsicht einen vollen Erfolg. 18 Kon kurrenten wurden um 11 Uhr vormittags

erzielte. 2. Tosato Antonio, Ver bandskommando F. G. C-, Bolzano, eine Rad länge. 3. Ferrari Ottorino, U. S. Rovereto, in 3'42'33. 4. Martini Angelo, U. S. Rovereto in S'42'34. 5. Folie Giuseppe, Merano Sportiva in 5'42'3S. 6. Kuppelwieser Francesco, Merano Sportiva, 5'42'37. 7. Alberimi Attilio, S. C. Pan- cora di Lugagnano, Verona, 5'42'32. 8. Mayer Gaetano, Verbandskommando F. G. C., Bolzano. 9. Rasfeider Carlo, idem, halbe Radlänge. 10. Va lente Bruno, idem. 11. De Bertoldi Lodovico, Me rano

Sportiva. Die Zwischenzielsieger sind: S. Zeno: Folie Giuseppe. S. Leonardo: Ferrari Ottorino. Bolzano: Tosato Antonio. Tel: Martini Angelo. Die Rappräsentanzprämien wurden wie folgt zu gesprochen: Pokal „Tre Valli atesine': der U. S. Rovereto (Caliari. Ferrari, Martini). Pokal „4 novembre': Dem Verbandskommando der Jugendkampfbünde von Bolzano (Tosato, Mayer, Rasfreider und Valente). Goldmedaillen: Verbandskommando der Ju gendkampfbünde (Tosato). » Die Verteilung der Prämien erfolgte um 19 Uhr am Sitz

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_01_1937/AZ_1937_01_03_8_object_2634791.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.01.1937
Descrizione fisica: 8
I? Fabbris Isacco 1: Sola Erminio 1; Miechli Primo 1; Orsingher Innocente 1: Croce Ettore 1: Groppa Giulio Lire 1; Bozz Giuseppe i; Sannicola E. 1: Gerola Lo renzo 1: Pisani Guido 1.' Ferrari Luciano 1: Duro An tonio 1: Bertoldi Natale 1: Lunelli Camillo 1: Graßl Francesco 1; Carpello Macom 1; Lorandi Valerio 1; Andreatta Fiore 1: Baldassari G. 1: Misfatti Natale I: Santoni Carlo 1: Gaspari Alsanso 1; Bassetti Guido 1; Voninsegna Aldo 1: Aiardi Beniamino 1: Angeli Seve rino 1: Travaglia Ippolito

fino 0.S0: Brida Riccardo 2: Delugan Benvenuto 1; Goller Antonio 1: Goller Cecilia 1: Jnnerebner Gio vanni 3: Senetin Francesco ö: Gruber Giovanni 2: Zanantin Giovanni S: Oberauch Giuseppe 0.50: Facchini Giuseppe 1: Delmarco Enrico 1: Ferrari Vigilio 2: Aberti Luigi I: Aberti Vittoria 1: Götsch Andrea 1: Lire 2: Corvi Lidia 1; Heiß Giovanni 1: Corvi Nuccio Lire 1: Groß Giorgio 1: Hanspeter Anna 1: Curani Pietro 0.50: Lindner Luigi 2: Oberrauch Giovanni 1: Fent Giuseppe 1: Moser Maria 1: Baldo Maria

Giuliana 3: Fontana Angelica 3-, Mastromei Giuseppe 3: Covi Basilico 2: Ferrari Gugliel mo 2: Bocchi Lina 3: Triam Maria 2; Gottardi Pia 2: Ortner Giuseppe 2: Rott Carolina 10: Aichner Giuseppe Lire 1: Bottmger Martino 1: Spögler Giacomo 1: Plankl Francesco 1; Ofineck Adolfo 1: Korschineck Ida Eänsbacher Maria I^Raiffeisenkasse Sarentino 30^Pri-< 1: Korseneck Enrico 2: Kießwetter Maria 0.50: stmgher Rinaldo 3: ^elderer Giuseppe l: Kienzl ^ran-j,^tin Enrico 0.50: Schrott Giuseppe 1; Hochkosler wegor

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_12_1935/AZ_1935_12_05_5_object_1863953.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.12.1935
Descrizione fisica: 6
. « » » Spenäensusweis Vierzehn ltItoUnnm> Silber. Nachstehend da» Vitzelchnl« der Spender von Sil bergaben, die Insgesamt über 14 Kilogramm ausmach ten und bereits an die Banca d'Italia abgeliefert wur den.' Biscia Piombo Ado. Paride Piccioni Magnami?» . ^ ^ ^ ^ . Guglielmo Tecnico i Inf., Äitur Enrico, Ferrari Renato, Barocco Sergio, Hotel Orso grigio, S. Candido, Silvana Raifi, Laives, Fascio Brie» S. Quirino» Berzint Nu verta. Ri ghi Annunziata, Merlo Alfredo, Oltrifarca, Oberici, Fascio di Gargazzone; Michele

, Brairo Amalia, Sancanbi Antonio,' Merano; Comina Antonio, Merano; Telar» Antonio, Polo Ezio, Reinstaller Ottone, Gottardelli, Gaudenzio Eugenio, Merano; Lof> Bruno, Vaia Onorio, Doliana Michele, Naturno; Nischler Giuseppe, Naturno; Fronza Ame deo, Cabrini Luigi, Rech Luio, Marcotto Giuseppe, Fedele Guido, Conforti Rodolfo, Bortolotti Mario, Miori Ezio/ Bruno De Lucra, Fascio di Castelrotto; Ferrari Giuseppe Renato, Santi Guido, Mich Bruno, Tessarollo Dàà Sparzoli^Nerino^.Beniamino Ul- ftedo. San

Elettrica Transatesina: Pietro Lora, Brunico; N. N., Brunirò; N. N., Brunirò; Rina Menapàre; Testoni Bianca: Faes Rerno; Ma grini Rolando: Salvini Guido: Faes Giuseppe: Watschinger Massimilano; Valloni Mario; Prie Milan; Ruggeri Giorgio; Ferrari Ezo; Ortalli Isa, Merano; Righi Domenico, Merano; Marzoner Ugo, Merano; Pelizzari Antonio, Merano; Endrizzi Carlo, Merano; Ansoldi Celestino, Merano; Arini Bruno, Merano; Ansaloni Sar, Merano; Della Torre Ilo, Merano; Glatz Alida, Merano; Pantano Alvise, Merano

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_11_1937/AZ_1937_11_27_4_object_1869895.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.11.1937
Descrizione fisica: 6
(2 Werke von Verdi). 2. Teil: 7. Verdi: „La Traviata', Präludium und Wolf- Ferrari: „Susannes Geheimnis', Vorspiel (Kurorchester). 8. „Zwei mittellose Künstler' (Söhne der Wölfin: Ermanno und Umberto Ortler). 9. „Eine Komödie außer Programm', Einakter (Bühnengruppe des städtischen Dopolavoro). 1V. Lieder und Parodien (Franco Gualtieri). 11. Puccini: Hymne an Roma (Chorgruppe des Dopolavoro). Eintrittspreise: Parkett Lire 15 und 10, Logen- sitze Lire 13, Galerie Lire 8, 5 und 3. . Angesichts

des ausgesprochen wohltätigen Cha rakters dieser Veranstaltung, kann man wohl da mit rechnen, daß dem Abend ein voller Erfolg be schied err sein wird. Spenàenausroeis Für den Glückstopf, welcher beim großen Ball der Frontkämpfer- und Reservisten-Vereinigungen am 4. Dezember veranstaltet wird, sind im Laufe des gestrigen Tages zahlreiche weitere Spenden eingelaufen. Nachstehend die Liste der Spender: A. Spitaler, Albergo Posta, Caffé Ferrari, Toni Platter, Authier, Finna Tschambrun, Nonner, Piccolruaz. Sauro

: um 8 Uhr: 0.2, um 14 Uhr: 7.8, um 19 Uhr: 2.9, Höchsttemperatur: 8, Mindesttemperatur: — 0.4, durchschnittliche Tagestemperatur 2.6, durch- chnittlicher Luftdruck 767.8, relative Feuchtigkeit 75, Sonnenstunden 5.30, Sonnenbestrahlung 10. Konzerte àes Rurorchesters Samslag, 27. November — Dirigent Mo. Retter Von 16 bis 18 Uhr: 1. Verdi: Aroldo, Vorspiel, 2. Borodin: In den Steppen Zentralasiens. 3. Wolf-Ferrari: Die Juwelen der Madonna, Intermezzo. 4. Rossini: Die Belagerung von Korinth, Vor spiel

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_2_object_1867896.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.11.1936
Descrizione fisica: 6
nur für die erwähnten spezifischen Situationen, denn im iibriaem leistete auch die Läuferreihe ganze Arbeit. Höchstes Lob oerdient der Tormann Olivieri. Ihm stand eine Verteidigung zur Seite, die einem eisernem Boll« werk glich, das nur schwer zu durchbrechen war. Im Sturm entfaltete Piola, obwohl, ständig stark überwacht, eine fabelhafte Tätigkeit. Der Schwer punkt lag jedoch an der linken Seite wo Ferrari u. Eolaussi eine geradezu phantastische Form erreich en. Die italienische Auswahlelf

sich und in der 35. Minute stellte Mittel stürmer Siffling den Ausgleich her. Die Reaktion der „Blauen' blieb sozusagen ganz aus. Neuerlich Angriffe der Deutschen und in der 40. Minute brachte, wiederum Siffling, feine Mannschaft in Führung, die bis zur Halbzeit nicht mehr abgege ben wurde. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit verlie fen ziemlich ruhig. Dann steigerte sich allmählich das Tempo bis endlich in der 6. Minute bei einem großartigen Angriff der linke Verbinder Ferrari den Ausgleich herstellte. In der Folge

, doch war es ihnen nicht mehr möglich, den verdienten Treffer zu er zielen. So endete die Partie unentschieden mit 2.2. Die Mannschaften sind in folgender Aufstellung angetreten: Italien: Olivieri: Monzeglio-Allemandi; Se rantoni Andreolo, Varglien 2; Pafinati, Perazzolo, Piola. Ferrari-Colaussi. Deutschland: Jakob: Munkert-Münzenberg; Kitzinger, Goldbrunnsr. Ianes; Urban, Szepnn. Siffling, Gellesch, Elbern. A'emonte^yon 3:1 Das zweite internationale Spiel bei dem sich die Auswahlmannschaft der Zone Torino

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_4_object_1866434.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.07.1936
Descrizione fisica: 6
10: Daracanni Cao. Alfredo 200; Borin Cav. Antonio 100; Bellucco Rag. Luigi 25; Buraglio Pierino 10; Bergamini An tenore SO; Carlini Rodolfo 1V; Castellano Giov. 25; Capra Domenico 40; Camera Giulio 10; Cason Aurelio Ili; Centofanti Luigi 10; Collina Arturo 10; De Perfetti Ricasoli Elena 25; De Bianchi Dino 20; Dallago Luigi 10; Dollefi Ferdi nando 50: Dal Colle Dr. Giuseppe 20; Ferrari Artemio 10; Frayria Giovanni 25; Erottoli Re nato 25; Gagliardi Giacomo 50; Gais Enrico 20; Gagliardi Gino 20; Cerosa

begleiteten um 8 Uhr früh . in das Gotteshaus, sprach hochw. Jos^ Ferrari aus Bolzano über die Sendung des Priesters in unse rer Zeit. Und während d'es Primizamtès brachte dßr Pfarrchor unter Direktor 'Bmirschafters' Lei- ' tung die Festmesse in G für SoN, Chor und großes Orchester von Karl Maria Pembaur, Tedelim und Hegen vom gleichen Komponisten u. zum Offerto- riüm „Sub tuum praesidium' von Mozart zur Aufführung. Das Tedeum für Chor, Soli und gro ßes Bläserorchester gelangte in Merano zur Erst

nicht allzuschwere Renn strecke 2:18:00, gleich 32.600 Std.-Km. In der Wertung folgen Suriani-Roma, Ferrari -Acgui, Barbesino-Vigevano, Biagioni-Pistoia, Favini- Prato und weitere 47 Fahrer. Der Römer Spadolini wurde Meister der Zungsascisten Die Reichsmeisterschaft der Jungsascisten in Fi renze brachte am Sonntag lebhaste und hartnäckige Kämpfe. Den Siegeslorbeer erwarb wieder der Meister des Vorjahres Marcello Spadolini aus Roma, der die 149 Km. des Nennens in 4:48:00. gleich 31.04 Std.-Km. zurücklegte

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_04_1940/AZ_1940_04_26_2_object_1878713.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.04.1940
Descrizione fisica: 4
, Antonia Pertoll, Maria Fran ceschi je 9 Kinder, Lucia Pixner, Mela nia Mazzuràna, Maria Maran, Maria Witwe Munaretto, Italia Carolo, Elisa Albertin, Tenovesa Lorenzon, Odilia Ghi- rardello. Elisabetta Bertagnolli, Maria Valente, Maria Stocker. Rosa Masin, Maria Roso, Maria Ferrari, Giuseppina Simeon», Luigia Montolli je 8 Kinder, Narciso Viero, Giuliana Agistinetto, An na Fochesato, Francesca Salvador!, Ma ria Witwe Dei Zotti, Lucia Sbalchiero, raldo, Rita Nicli, Caterina Perkmann, Anna Innerhofer

Markt viertel statt. Nach der Rückkehr in die Pfarrkirche wurde dort ein Bittgottes dienst um gedeihliche Witterung abgehal ten. Inspizierung im Gemeindefpital. Am Montag abends besichtigte der Inspektor der kgl. Präfektur Bolzano, Comm. Derivato, in Begleitung des Prä- fekturskommissärs der Gemeinde, Haupt mann Cav. Ferrari, des Sekretärs, wie des Buchhalters der Gemeinde und des Präsidenten der Spitalsverwaltung das Gemeindespital u. Versorgungshaus von Silandro, wobei er sich in alle Räumlich

keiten begab, für die Kranken und Armen eiNFN freundlichen Gruß und ein trösten des Wort hatte und den ehrwürdigen Barmherzigen Schwestern, welche diese Schutzbefohlenen zu betreuen haben, seine Anerkennung für ihr aufopferungsvolles Wirken ausdrückte. Comm. Delibato in teressierte sich für alle das Spital betref fenden Angelegenheiten und gab schließ lich seiner Zufriedenheit über dessen Füh rung Ausdruck. Präsekturskommissär Hauptmann Ferrari offerierte bei dieser Gelegenheit den männlichen

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_12_1938/AZ_1938_12_06_2_object_1874325.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.12.1938
Descrizione fisica: 6
- lern eine Selbstverständlichkeit.war. Die Mannschaft der Azzurri muß in zwei Phasen gewertet werden: In der ersten waren beinahe alle gut, mit beson derer Hervorhebung von .Ferrari, Seran toni, Foni.und Rava. Piolo war wohl .in guter Form und baute gefährliche Angriffe auf, Hoch reichte .seine Leistung nicht an die des Kampfes in Paris Her-! an. In der zweiten Spielzeit hingegen wurde die Verteidigung in Anspruch ge nommen. die sich auch beim Versagen der Sturmlinie fehr gut bewährte. Foni, Rava

, Serantoni und Locatevi leisteten Beträchtliches. Ganz schwach waren die Stürmer Andreolo, Ferrari und Piola. Die Hauptfehler.waren das zu hohe Spiels dann die schlechte Verteilung der Hinter-^ männer und schließlich eine Nervosität, die.bei anderen Länderspielen nicht zu sehen.war. Der Sieg ist errungen worden und das Resultat ist schließlich immer das Wich- > tigste eines Kampses. Dach ist für die' Zukunft nichts Rosiges vorauszusehen, wenn die Azzurri in dieser Weise weiter kämpfen. Die Franzosen

zösischen Sturm Langsamkeit und Un- entschlossenheit vorgeworfen. „Doch — schreibt das Blatt weiter — wäre ein un entschiedener Ausgan» absolut nicht ge recht gewesen, denn die Vorherrschaft der Italiener ist nicht von der Hand zu wei sen.' Die Ausstellung der beiden Mannschaf ten war folgende: Italien: Olivieri, Foni, Nana, Se rantoni. Andreolo, Locatelli, Biavati. Demaria. Piolg. Ferrari, Colaussi. Frankreich: Liense, Van Dooren, Mattler, Bourbotte, Jordan, Diagne, Aston, Pen Barek, Nicolas. Heißerer

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_07_1936/AZ_1936_07_19_5_object_1866501.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.07.1936
Descrizione fisica: 8
haben ferner folgende Pri vatsten erworben: Klavier: Ferrari Caterina aus Palermo; Rippa Derna und Lazzari Gorlero Vit torina aus Verona; Violine: Defant Guerrino aus Udine; Violoncello: Sabini Mario aus Merano; Baßgeige: Salezzari Adolfo aus Mantova In die Oberstufe steigen folgende Privatiften auf: Klavier: Bisossi Bianca und Terron Maria aus Verona: Violine: Conti Benedetto aus Lovere (Bergamo) und Zanella. Itala aus Rovereto. In die Mittelstufe steigen folgende Privatiften auf: Piasenti Paride, Vinco

am Sitze des korporativen Pro- >nzicilmirtschaftsrates< eine Versammlung der Mr- und Forstscktion des Wirtschaftsrates statt. >e> der Versammlung waren außerdem anwesend: Dr. Benedetto Valle, Vizepräsident der grar- und Forstsektion, Cav.. Uff. Dr. Luigi Sor- - erster Senior, der Forstmiliz, Càv. Dr. Fermo scassi, Provinzialveterinär, Cav. Rag. Paolo Federico Nobile de Ferrari, Dr. Costantino Andini. Herr Codognotto Pietro, Dr. Faccini lulio Cesare, des Prooinzial-Agrarinspektorates, k-Marco Polegiato

sion gedacht worden sind, gegeben. Auf Vorschlag des Herrn Federico de Ferrari hat die Sektion ei ne eigene Kommission ernannt, welche ein Regle ment ausarbeitet für die größere Garantie bei den sogenannten Verkäufen „auf Ehre'. Die Kommis sion wird dann das Material über die gemachten Studien in dieser Hinsicht einem kompetenten Or gan des fascistischen Provinzialverbandes über mitteln, das dann die weiteren Entscheidungen treffen wird. Hinsichtlich der progressiven Aufforstung der ver schiedenen

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_07_1930/AZ_1930_07_22_3_object_1861387.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.07.1930
Descrizione fisica: 6
. . Dr. I. H. Die täglichen Unfälle Einen Nadfahrer niedergeführt Gestern früh wurde von einem Alito in der Nähe des Friedhofes von Maia Bassa ein Nad fahrer erfaßt und hinausaeschleudert wodurch Ferrari Erica «de Ferarri Ottone, Gabai Enrico, dieser ziemlich schwere Verletzungen erlitt. Kluzer Maria, Weiß Rodolfo. Es mag sein, daß der Aut'vlenker das Unglück ö. Gymnasiialklasje: Abart Antonio, Depaoli nicht bemerkte, weil der Radfabrer vom Hin- Giuseppe, Haller Antonio, Klotzner Giovanni, teren Teil des Auto? erfaßt

>ii ricambio „««ossari « la scorta itogli vttroni WMM öx»icic>!eine 5./u. Vis.Ippolito ct ^sis tt'U, 6SH7X5/S oc//o»'«V50.. Ferrari Ettore. Steiner Bruno, Zorzi Eroina. 2. Lyzealklaise: Jori Guido, Signorini Vem Stauder Federico. Polizeiliches Nichts ist so fein gesponnen . . . Vor einigen Monaten machte Herr Welz. Be-> Zu Bayreuths Festspielen Heute. 22. Juli, rufen Fanfaren zur ersten Ausführung des ..Tannhäuser'. 133 Musiker aller hervorragenden deutschen Bühnen haben sich versammelt. Wagners Partituren

Sparkassebüchle'm verteilt, uni zwar an Klotzner Jlda, Lerch Maria. .Untev holzer Barbara, Egger Luigi. Schweizer Geb trude, Höllrigl Giuseppe, Stricker Agnesq Stricker Adele. Pliger Cecilia. Zu der Feier fanden sich auch zahlreich» Mittwoch, den 23. Juli von halb 9 bis halv ^ Eltern und die Behörden ein, unter denen de» Pfarrer Don Prackwieser, der GemeindesekretÄ Matteuzi, der Präsident des Schulpatronatet Herr Ferrari bemerkt wurden. Allen Besuchern des Kindergartens wuröl auch ein Paket mit Süßigkeiten

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/28_08_1927/AZ_1927_08_28_1_object_2649075.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.08.1927
Descrizione fisica: 8
^ Volzäno-Merano, Sonntag, 28. August 1S27 « 6, Jahr fase. Leitrechnung vor dem Regierungschef in Merna ^ st. Gorizia, 27. — Auf dem Flugfelds von Nerna Hai heule morgens ' die Paradedesiliö, mng sämtlicher Truppen, die an den Uebungm Mgenoànen haben, vor dem Regierungschef tattgefunden. S. E. Mussolini kam in Beglei- lung,S. E. Generals Caoallero um ä Uhr zum Flugfà, wo er von dem Genèralstàbschcf des Heeres S. E. Gen. Ferrari, von den Armee tommandanten Gen. Petitti di Noceto, Grazio li und Montanari

, vom Gen. Fani, Inspektor »er Kavallerie, vom Gen. Dho, Inspektor der versagten, vom Generalkonsul der Miliz, Moz zoni, dem Kammandanten der Hvne und vielen anderen hohen Offizieren und Ingenieuren aller Waffengattungen empfangen wurde. Die aus mehreren tausend Mann der Jirfaàrie. Kaval lerie, Artillerie, Bersaglieri, Genie und ver schiedener technischer Spezialabteilungen beste henden Truppen wurden dem Regierungschef von S. E. dem Gen. Ferrari. Kommandant des Zlrmeekorps von Trieste, präsentiert

: ' - - - -- -/ Als die Defilierung beendet war, lieh der Regierungschef alle anwesenden Offiziere zum großen Rapport rufen und drückt« . denselben sàe volle Befriedigung Wer die Ausführung, der Manöver und der Defilierung, die in Zeder, Beziehung tadellos gewesen, aus. Diese dem bende Anerkennung wird durch einen eigene» Tagesbefehl des Generals Ferrari allen'Abtei lungen verlaulibart werden. . Unerschütterliche Festigkeit unserer WWMs g. Rom, 27. (nachts) — Die „Agenzia d! Roma' hebt die bemerkenswerte Festigkeit der Kurse

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/23_08_1931/AZ_1931_08_23_9_object_1856616.png
Pagina 9 di 18
Data: 23.08.1931
Descrizione fisica: 18
an der Übersetzung herumzureparieren; sein an sich schönes Rennen wird dadurch ernst lich behindert. Moser übernimmt das Kommando aus hal ber Paßhöhe; Brunialti, Ferrari. Rosanelli bleiben langsam, aber sicher zurück. Etwas später passiert Bertolino und nimmt die Führung ab. Das Tempo beschleunigt sich automatisch und unter den Rennfahrern bilden sich mehrere kleinere Gruppen. Bertolino, Za- marella. Condini und Moser bildeil immer noch die Spitzengruppe. In SV m Abstand folgt Zanderigo, nach weiteren 200

m Rosanelli. Ferrari, Lauto und Antoniolli solgen in un gefähr gleichen Abständen, und schließlich der Nest. Condini und Moser könneil das von Berto lino vorgelegte Tempo nicht durchhalten und fallen ab: auch Zanderigo, der zuerst etwas aufgeholt hatte, fällt weiter ab. Auf der Pahhöhe Kälte. Nobel und Schnürl regen. Bertolino passiert die Pahhöhe als Erster um 13.07 Uhr; Condini u. Moser um 13.08.40z Antoniolli um 13.12: Lauton um 13.14; Zan derigo um 13.17 Uhr. Nach einer kleineil Erfrischung

des U. S. Bolzano. 6. Antoniolli Antonio des U. S. Bolzano. 7. Brunialti des V. C. Trento. 8. Zanderigo Giuseppe des U. S. Bolzano. 9 Ferrari Ottorino des V. C. Trento. 10. Rssch Raffael des U. S. Bolzano. 11. Martini Angelo des U. S. Rovereto. 12. Vrunelli Orazio des U. S. Bolzano. 13. Rosanelli Gino, Alto Brenta Borgo. 14. Frizzerà Aurelio. 13. Reiter Cristiano. 10. Fauri Giuseppe. 22 am Start, 16 in der Höchstzeit angc- kommen. Der Pokal wurde der U. S. Bolzano zuge» sprachen für die beste Klassifizierung

20