11 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_03_1937/AZ_1937_03_23_2_object_2636265.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.03.1937
Descrizione fisica: 6
Reformen und der völlige Umbau des kapitalistischen Systems vollziehen sich in den einzelnen Ländern ganz verschieden, sowohl was die Form und das Ansmaß betriff!, als auch was das Tempo anbelangt. Amerika beginnt spät. Als Leiter der gegenwärtigen Bewegung, die In einer unübersehbaren Fülle von Streiks sicht bar wird, gilt der Gewerkschaftsführer John L. Lewis, heute unbestritten der zum Teil beliebteste, zum Teil verhaßteste, auf jeden Fall der populärste Mann in den Staaten. Gewiß, er ist Leiter

bekannt und wohlgelitten, über die Gründe dieses seltsamen Verkleidungsspiels hat sich „Mr. Hunt' bis jetzt ausgeschwiegen. Das Gericht wird also vor einer nicht ganz einfachen Sache stehen. Neue ZNarkenserie. Zur Einweihung der neuen libyschen Küsten straße zwischen Tunis und Aegypten wird von der italienischen Post eine Serie von Gedenkmarken sür gewöhnliche und Luftpost herausgegeben, von denen ein Teil Abbildungen von den Zeichen rö mischer Herrschaft in Afrika trägt. Die Marke zu 50 Centesimi

ihm ganz allmählich aus der Hand. In der 3V. Minute schien er mit seinen Nerven vollkommen fertig zu sein und verließ unter tobendem Länn das Feld, das Spiel somit abbrechend. Die beiden Mannschaften: Oesterreich: Platzer; Seszta, Schmaus; Adamek, Pekarek. Rausch; Zischeck. S.roh, Sindelar, Jeru salem, Pess«r. Italien: Olivieri; Monzeglio, Rava; Serantoni, Andreolo, Torsi; Pasinati, Meazza, Piola, Fer rari, Colaussi. » « lieber die Ursachen die ihn »um Abbruch der Partie veranlaßt«» befragt, erklärte

Freundschaftsspiel in Vige vano gegen das zweite österreichische Auswahl team. Die Kadetten siegten mit 3:2 l3:0). Der erste Teil stand ganz im Zeichen der Italiener, nach Seitenwechsel rafften sich die Oesterreicher zu energischen Angriffen auf. Bei den Kadetten ar beitete der Angriff vorbildlich der beste Mann war der Flügelstiirmer Frossi. Die Deckung be hauptete sich besonders in der ersten Spielhälste. Die Verteidigung war gut, ohne besonders her vorzustechen. Nach den ersten fünf Spielminuten stand

das Spiel ganz im Zeichen des Angriffes der Haus herren, den die Gäste nicht halten konnten, da die beiden Seitenläufer Pollack und Iokfch sehr waren. In der 17. Minute ließ Joksch rossi durch. Ferrari erwischte den Ball und sandte ein. Zwei Minuten später spielte Frossi Arcari frei, der mühelos den zweiten Treffer er zielen konnte. Nun leistete die österreichische Mannschaft etwas mehr Widerstand. In der 34. Minute wußte sich Joksch mit Frossi wieder kei nen Rat, Frossi kam vor und gab das Leder

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_04_1937/AZ_1937_04_16_2_object_2636725.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.04.1937
Descrizione fisica: 6
Sitzung und heftigster Diskussion, mit fünf zu vier Stimmen das Wagner-Gesetz annahm. Damit ist ein ganz neuer Zustand geschaffen: die Gewerk- chaften sind nicht nur gesetzlich anerkannt, viel mehr kann jeder Arbeitgeber, der den Zusammen schluß seiner Belegschaft zu einer Gewerkschaft, sowie den Abschluß von Kollektivverträgen mit der Belegschaft verhindert, mit Gefängnis bis zu zwei Jahren und einer sehr hohen Geldbuße bestraft werden. Mit anderen Worten: vorgestern noch konnte man Henry Ford

als fünf Kriege, eine Ziffer, die für die gesamte Menschheit eine ernste und eindringliche Warnung darstellen sollte. Frankreich, die kriegerischste Nation. In diesen 300 Iahren gebührt Frankreich der zweifelhafte Ruhm, die meisten Kriege geführt zu haben. Dieses Land ist an den kriegerischen Aus einandersetzungen zwischen 16l8 und 1918 mit 63 Prozent beteiligt. Der Reihe nach folgen dann Oesterreich mit 48 v. H., England mit 30 v. H., Rußland, Italien, Preußen, Spanien, die Türkei, Holland und ganz

, so der Abwanderung des Publikums I uto Einhalt zu tun. Ein Krieg von sechs Tagen. Alle diese kriegerischen Ereignisse haben natür lich ganz verschiedene Auswirkungen gehabt. Ein Sieg der Schweden, die in der Geschichte nie eine überragende kriegerische Rolle gespielt haben, kommt selbstverständlich in seiner Bedeutung einem Sieg Frankreichs oder Preußens auf einem der vielen Schlachtfelder Europas in keiner Weife gleich: trotzdem sprechen diese statistischen Zahlen eine deutliche Sprache. Am längsten

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_02_1935/AZ_1935_02_01_1_object_1860376.png
Pagina 1 di 6
Data: 01.02.1935
Descrizione fisica: 6
L. l—. redaktion. Notizen Lire l.50, kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: ^Vorausbezahlt» Einzelnummer M Cent. Monatlich L. 5.— Vierteljährlich L. l-t.— Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52.— Aui-and jcihrl. L, 140.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung 12 Zahre M. V. S N. Me bewaffnete .Roma, 31. Jänner. s im Luftfchutz, an der schwierigen^ Grenzwacht, bei'dert hingerichtet würden, weil sie ebenso wie der Morgen feiert in i ganz Italien ' die Freiwillige Slationalmillz

den 12. Jahrestag Nbrer Gründung. In der Reichshauptstadt wird die Feier einen ganz besonders erhabenen Charakter aufweisen. Um 11 Uhr wird auf der Piazza di Siena eine große Parade stattfinden, an der außer den Mil'Z- Legionen der Urbs auch die Vertretungen der be- wasfneten Macht teilnehmen werden. Um 9 Uhr werden das àchs.lireklvrium der Partei und das Kommando de? 'ajc Jugend kampfbunde, sowie'eine Vertretung des. Reichs- Verbandes der Reseroeoifiziere , in del Votir- kapelle den für die Revolution

. ! Diese doppelte Auseinandersetzung des mit jun gem Selbstbewußtsein und ungebrochener Aktivität anrückenden Mestizentums mit der weißen Ober schicht und mit der amerikanischen. Kapitalvormacht bildet aber die. Geschichte der mexikanischen Revo lution der neueren und der neuesten Zeit. Die politische Entscheidung fiel im Jahre 1S11. Seit 1877 hatte General Diaz mit ganz kurzer Un terbrechung das Land oerwaltet und in eiserner Zucht gehalten. Der letzte der großen Konauistado- ren„ hatte ,er noch, einmal allè

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_06_1935/AZ_1935_06_15_1_object_1861946.png
Pagina 1 di 6
Data: 15.06.1935
Descrizione fisica: 6
, die Italien erhalten hat, behauptet das Blatt, daß es in Afrika bloß um die Möglichkeit gehe, entweder Kolonialgebiete zu erobern oder die bereits im. Besitz befindlichen voll und ganz zu werten. Italien, das der Kolonialbilanz große Summen widmet, will gewiß nicht bloß Versuche unterneh men. ^ Der Artikel schließt mit der Feststellung, —datz das Kolontslerungswert, das zu unternehmen sich Italien anschickt, überall als notwendig und ge rechtfertigt anerkatmt wird. Truppen-Znspizierungen Frofinone

italienische Rundfunksender im Jahre IS24 in Betrieb gestellt.worden, und zwar in der Reichshauptstadt mit einer Antennenstärke von IH kW. Ende des ver gangenen Jahres hat mit der Errichtung des Kurzwellensenders Prato Smeraldo bei Roma das Welt-Radio-Zentrum eine gewaltige Umgestaltung erfahren. Im Laufe des heurigen Jahres wird in Bologna ein Rundfunksender von 50 kW. in Betrieb geseht werden, während der Sender von Bolzano seine Stärke von 1 auf 10 kW. erhöhen wird. Von ganz besonderer Bedeutung

der erdrückenden Überlegen heit der Bewaffnung weichen. Als Negus Menelik im Jahre 1388, wenn ich nicht irre, in einem Schreiben an König Umberto l. Waffen- und Mu- nitioklslieferungen für die Kriegszüge feiner Heer führer bestellte, um — wie er sagte — den Skla venhandel zu unterdrücken, beurteilte er seine Gegner ganz richtig in folgender Weise: Warum Mann gegen Mann kämpfen und Lanze gegen Lanze? Wer erwartet sich, sie auf diese Weise zu belieaen? Also in kaum 15 Jahren und vor 40 Jahren un gefähr gründete

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_03_1935/AZ_1935_03_14_3_object_1860863.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.03.1935
Descrizione fisica: 6
Kulturwelt reges Interesse hervorrufen. Der Film dürfte einzigartig in feiner Weise sein. Selbstverständlich ist es kein Spielfilm, aber man kann ihn auch nicht als Kulturfilm bzèichnen, weil die beteiligten, Personen unfreiwillig und unge schminkt darin in Wirklichkeit ganz bestimmte Rol len „spielen', obschon dies Rollen sind, die sie in ihrem. Amt im Vatikan zu erfüllen haben. Ohne Zweifel wird diese filmische Schilderung des Le bens des Vatikans einen tiefen Eindruck auf alle, Gläubige und Ungläubige

sein, was der Batrkanfilm bieten wird. Denn man hat bisher den tiapst.nur in ganz kurzen Wochenschaubildern und dies unter Schwierigkeiten, aufnehmen, können. Man wird jetzt im Film sowohl einen päpstlichen Empfang, als auch eine päpstliche Messe sehen, Großaujnahmen einer Prozession, bei der der Papst aus dem Baldachinthron getragen wird, und vieles mehr, was mit eigenen Augen bisher nur den Rompilgern zu sehen vergönnt ,war. Ebenso außerordentlich wie die Biloer wird die Musik dieses Films

, so daß bei der eigentlichen Auf nahme auch hier nichts Unvorhergesehenes oder Improvisiertes mehr hinzutritt. So gilt, wenn man früher die Balletteusen als Opfer der Terpsichore bezeichnete, dies Wort in ganz besonderem Maße auch für die Tänzer im Film, die sich vollkommen der Bildwirkung, die nur der Regisseur und mit ihm der Choreograph und Operateur beurteilen können, unterordnen à^en. Film aus INetall? In Hollymood wird zur Zeit eine deutsche Er findung geprüft, die, wenn sie sich technisch ver werten läßt

6