22 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_05_1936/AZ_1936_05_22_4_object_1865813.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.05.1936
Descrizione fisica: 6
vormittags 9.30 Uhr, Predigt und Seelenfeier 10.30 Uhr, Festtagsausgang 21 Uhr. (Für Inhalt und Fassung ist die Redaktion nicht verantwortlich). Als ich gestern gegen Abend in die ehemalige Spital«, heutige Hl. Geist-Kirche trat, fiel mir deren übermäßige Dunkelheit auf. In der Cavour- straße stehen vor den hohen Fenstern noch höhere Bäume: an dieser Stelle anscheinend ganz und gar zwecklos. Als Schattenspender kommen sie nicht in Betracht, da die Bäume selber im Schat ten der Kirche stehen, und gerade

dann, daß — zum wenigsten bei den höheren Tieren — einzelne Organe nur ganz be stimmte Aufgaben zu erfüllen vermögen und auch nicht durch andere ersetzt werden können. Wie wir die Augen nötig haben, um zu sehen, so sind ganz bestimmte Teile des Gehirns für diese Aufgabe er forderlich. Mit unserem vermehrten Wissen um das Nervensystem stellte sich aber auch immer mehr heraus, daß die Plastizität viel größer ist, als man früher annahm. So hat man z. B. gesunden, daß, wenn jemand auf die gleiche Frage zehnmal die gleiche

. Doch auch diese Unterscheidung ist noch nicht voll ständig. Selbst die einfachste Bewegung, wie etwa der bekannte Kniescheibenreflex, wechselt unter dem Einfluß von Gemütsbewegungen, größerer oder geringerer Aufmerksamkeit: andererseits besteht eine dauernde funktionelle Einwirkung des Rük- kenmarks auf das Gehirn. Wenn das Nervensystem auch stets als Einheit wirkt, so darf man doch sagen, daß einzelne seiner Unterteile mehr als andere mit ganz bestimmten Aufgaben betraut sind. Von diesem Gesichtspunkt gelangt

die Lehre von der Lokalisation der psychischen Eigen schaften nicht so ganz unwahrscheinlich. Besonders trat in dieser Hinsicht zu Beginn des vorigen Jahrhunderts der bekannte Phrenologe Gall stark in den Vordergrund. Seine Lehre hangt mit der Lavaterschen Physiognomik eng zusammen, ist aber heute wohl endgültig erledigt. Noch immer aber bewegt die Frage nach dem Sitz der Intelligenz, des Gefühlslebens oder der Empfindungen die Gemüter auch ernsthafter For scher. Selbst Galls Gedanke, daß die Menge

ist, Und wenn er nun sieht, daß er doch noch nicht ganz gelähmt ist, wird der Wille belebt, det die Muskeln zu betätigen vermag. Die Uehung, die der Leidende im Wasser ausführt, gibt ihm neuen Mut. Wie Dr. Scholtz in der „Deutschen Medizinischen Wochenschrift' berichtet, steht ihm ein Wasferbek- ken von fünf Meter Länge, vier Meter Breite und zwei Meter Tiefe zur Verfügung. Hier wird der Kranke auf die Massagebank gebracht. Man massiert ihn, vor allem durch die Dusche, einen Wasserstrahl von 45 Grad Wärme

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_04_1937/AZ_1937_04_13_4_object_2636669.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.04.1937
Descrizione fisica: 6
5 ^ .'.- ^ i . S A ^ W ^ KÄ i'' . ^ '. ' ' . 'V' Seite ^ .Alpeasefiung' Dienstag, den 13. Aprii 1^1 Weiie^/a«ne/> Der Wettergott hat es am Sanntag wieder ein mal recht schlecht mit uns gemeint. Schon der Samstag brachte Regenstimmung und am Sonn- Das politische Sekretariat teilt mit: Kurpromenade konnte nicht abgehalten werden, àttion ìl Ln.!^ der verkauf der Abzeichen der diesjährigen Anti- ÄÄ°' Ä' ' u's . Vstafrika kommend tuberkularkampagne wurde durch den Regen ganz zurückkehren. ^ gewaltig

beeinträchtigt und sogar da? üblich bunt- Alle Avscisten, die Iungsascislcn. die fascistischen ^ L .. . ^ ^ Irauen. die Angehörigen aller der Parle, unter- Heimkehr mserer helde«HZsten SWnka-KSWser bewegte Leben und Treiben auf Straßen und Pro menaden hatte völlig ganz aufgehört. Die Gäste zogen sich in die Hotelhallen zurück und benutzten die Zeit als willkommene Gelegenheit, um die längst fällige Korrespondenz zu erledigen, andere wiederum flüchteten in den Lesesaal oder in die Kaffeehäuser und Buschen

Hilfs werke bestimmt. Der Fascio verfügt heute schon über eine, ganz beträchtliche Zahl von Bildern und anderen Wer ken namhafter Künstler, so daß man damit rech- - neri kann, daß der Ausstellung ein voller künst- ^Äerischer.. und» finanzieller Erfolg, geschieden sein wird.. . . , Folgende Personen stellten in den leMN Tagen dem Fascio Kunstwerke für die Ausstellung zur Verfügung: Eav. Uff. Ulderico Giovacchini. Tere sa Fuchs, Ettore Gabrielli,' Cao. Dr. A. Baracconi, ^.General O. de Strobel

di Eampocigno und Prof. Ä. Alebardi. Milano. Die in Merano stationiert gewesenen Abteilun gen der Alpini-Division „Val Pufteria' werden morgen, Mittwoch um 18.53 in Merano eintreffen. Es handelt sich um die 21. Gebirgs-Batterie der Gruppe „Lanzo' des 5. Alpiniregimentes. Ganz Merano schickt sich an, den siegreich heim kehrenden Afrikakämpfern einen ihrer Taten wür digen Empfang zu bereiten. Sämtliche Organisa tionen der Partei, die Angehörigen aller vaterlän dischen Vereinigungen und Organisationen

gespendet wird. In wenigen Tagen wird in Merano wiederum eine Varietes-Truppe gastieren. Es handelt sich um das Ensemble „Odeon Folies', das seine Darbie tungen im großen Kurhaussaale geben wird. Die erste Vorstellung ist für Montag, den 1!). ds. anbe raumt. Der Truppe „Odeon Folies' geht ein vor züglicher Ruf voraus. Noch vor wenigen Tagen ga- tierte das Ensemble mit großem.Erfolg in Zürich und Basel. Das Programm sieht eine Reihe ganz neuer Nummern vor, die in verschiedenen Groß- 'tädten mit bestem

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_07_1937/AZ_1937_07_10_4_object_1868335.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.07.1937
Descrizione fisica: 6
, die ihnen dort verabreicht wird. Mit ihnen ziehen viele neue aus den weiten Platz ein, und es wird nicht einen Tag lang dauern, daß sie sich dort ebensowohl fühlen, wie die ande ren. In allen aber wird der eine Gedanke gemein sam sein, der Gedanke an den Duce, der es woll te, daß die fascistische Jugend des neuen Italiens nicht auf staubigen Straßen und in düsteren Hin terhöfen verkümmere, sondern in Licht und Luft heranwachse und so mit kraftgestählten Körpern der Zukunft entgegengehe und so ganz den Pflich ten

M., täglich Postautoverbin dung. Sonn- und Feiertage Tanzunterhaltung. Lungovalle (Langfall-Tirolo): Sonntag, den 11. Juli Konzert mit Tanz. Böhmische Blechmusik. (Nur bei schönem Wetter.) Gegen die bösen Sommersprossen. Eigentlich sind sie garnicht häßlich, und eine Dame, die um jeden Preis die braunen Tüpschen entfernen möchte, sollte sich erst einmal ganz ge nau im Spiegel betrachten. Meistens wirkt das kleine Ornament, wenn es nicht gar zu sreigiebig verteilt ist, ganz pikant; auch hebt es die Weiße

und was noch alles. — Und dann hätte er gesagt, wie sie alle mit Namen heißen. Und dann hätte die Bäuerin gesagt, in der Nacht müsse man schlafen, denn tagsüber gäbe es Ar beit. Und er, der Waldangerer, könne das ganz gut oerstehen, daß er, der Professor, wisse, wieviel Sterne es gibt und wieviel Meilen sie weg sind und wie sie umeinander laufen. Aber eine Sache könne er, der Waldangerer. nicht begreifen. Nämlich, wie er. der Professor, es ' herausgebracht hat, wie die Sterne mit Namen heißen. Von der Balilla-Lotterie Bressanone

Carminati^ gesteuerte Lastauto beim Reversieren an das Wä-j gelchen des Straßenkehrers Giovanni Trotter, der j zu Boden geworfen wurde, wobei er sich an ver- ' schiedenen Körperstellen leichte Kontusionen zuzog. Ein die Rampe vom Frachtenbahnhofe stadtwärts rollendes, mit Teigwaren beladenes und von! einem Knaben gelenktes Frachtdreirad kreuzte beim Erreichen der Reichsstraße die Fahrt eines Motorrades. Fahrer, Maschinen und Teigwaren kugelten durcheinander. Die Menschen blieben ganz unverletzt

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_10_1934/AZ_1934_10_11_5_object_1859043.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.10.1934
Descrizione fisica: 6
zur Dienstboten-Versicherung Wenn die Dienstgeber häufig den Bestimmungen über die Versicherung der Dienstboten nicht nach kommen, so ist das meistens auf die Unkenntnis der diesbezüglichen Bestimmungen zurückzuführen. Um eine entsprechende Aufklärung zu geben, seien hier die Erläuterungen des fafciftischen Reichs institutes für soziale Fürsorge gebracht, welche gehalten und zeitigten ganz unerwartet gute Er-> auch die Geldstrafen, denen jene oerfallen, die den folge. ' - Verflichtungen nicht nachkommen

wohnt, welches ganz oder teilweise als landwirtschaftlich (Casa rurale) erklärt worden ist. Tödliche Folgen eines Verkeheunfalle Wie bereits berichtet, stießen am Sonntag abends auf der Meraner Sti-cM unweit von Settequerce die beiden Radfahrer Giuseppe Chiste, 55 Jahre alt, und der 36jährige Straßenwärter Narciso Mar tini, mit einem aus der entgegengesehen Richtung kommenden Motorrad zusammen. Beim Unfall trugen der Motorradfahrer Giuseppe Tratter, 33 Jahre alt, aus Meltina, wie auch die beiden Rad

fahrer ganz erhebliche Verlegungen davvii. Nur Martini konnte nach der ersten ärztlichen Behandlung nach Hanse zurückkehren, mährend die beiden anderen mit dein Auto der Rettun^^gesell- schast ins städtische Krankenhaus überführt werden mußten. Tratter, der einen Bruch der Schädeldecke erlit ten hatte, ist gestern früh, ohne bisher das Bewußt sein wiedererlangt zu haben, verschieden. Im Porphyrbruch der Finna Puricelli in Bron zalo geriet gestern vormittags der Jahre alte Mineur Giovanni Simon

als Beobachter an den Kneasschauvtaj?' gesandt, weiß um diesen Ickten Schürf: er verrät ihn jedoch nicht. Aber da ist noch Mitsouto (An nabella), die kleine Frau Mrisakas; sie steht ganz unter dem Bann ihres Mannes, dem aber gilt die Ehre seiner Nation mehr als die Ehre seiner Gat tin, seiner Ehe. Daher muß Mitsouko den engli schen Kapitän mit der ganzen, wenn auch ge zwungenen Höflichkeit einer Pariserin in ihrem Hause empfangen, muß dort lachen, wo ihr die Tränen in den Augen stehen und muß dort zärt lich

. Die Filmhandluug übertrifft den Roman meit an der fpannennden Dramatik, mit der die einzelnen Fä den der Handlung, zart lyrisch beginnend, sich im mer mehr zuspitzend, in der kolossalen Seeschlacht sich vereinigen, die wie ein ElemèNtarereigiiis al les vernichtet und nur die Nation zu neuem Le ben erhebt. Diese Seeschlacht ist eines der groß artigsten Schaustücke, die jemals iu'èinem Film zu sehen waren. Ein ganz großes Kunstwerk, des sen Eindruck sich niemand entziehen kann. Der Film wurde überall

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_10_1936/AZ_1936_10_31_5_object_1867707.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.10.1936
Descrizione fisica: 6
und ausgebaut worden. Festigung des staatlichen Geflkges, Arbeitskarte, Ausbau der bewaffneten Macht, Frievensgericht, Korporationen, Imperium. Das sind die großen Etappen auk diesem Wege. Di« ganz« Aktion, di« zur Lösung dieser grundlegenden Probleme geführt hat, war gewifsenhalt vorbestimmt. Die mussollnlsche Taktik offenbart sich klar in al« len großen Errungenschaften de» Fascismus. Auf die bis in Kleinst« gehende, klug vorbedachte Vor- bereitung folgte jedesmal die entschiedene, rasche Ausführung

, wobei die tagliche Erfahrung vorur« teilslos für die Korrektur, die Bestätigung und Vervollkommnung der politischen und Wirtschaft« lichen Aufbaupläne ausgewertet wurde. Ein großer englischer Denker bemerkte ganz rich« tig, daß der Reichtum einer Nation von der jähr« I lichen Arbeit des ganzen Volkes dargestellt wird. Die>Arbeit ist der eigentliche und tätig« Schöpfet des Reichtums. Der Fascismus hat seinem Arbeits« tempo Hochdruck gegeben. Das neue fascistische Jahr findet die Nation in voller

'b 14,30 Uhr att den üblichen Tagen stattfinden. àpio c e r eàWj LMMt.Z.lMIWIt' mm- l àmi N>«sW Der 24. Dezember, Vorabend von Weihnachten, wird auch Heuer wieder in ganz Italien als der Tag der Mutter und des Kindes gefeiert werden. Es ist ein Gedenktag, der nunmehr bereits zur schönen und festverwurzelten Tradition im Volte geworden ist, der aber Heuer zu ganz besonderer Bedeutung erhoben wird, da es der erste Tag der Mutter und des Kindes ist, der im neuen Impe rium gefeiert wird, von einer Nation

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_01_1937/AZ_1937_01_02_1_object_2634745.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.01.1937
Descrizione fisica: 6
, aber jetzt ist es auf richtig und entspricht meiner Ueberzeugung. Unser Land ist sehr reich und kann ganz gut unsere bei den Völker leben lassen. Ein alter Priester hat mir einmal gesagt: „Nur du allein kannst oer suchen, die Italiener zu besiegen; wenn es dir aber binnen Jahresfrist nicht gelingt, so ist dies ein Zeichen, daß Gott Abessinien von den Italie nern beschützt und unterstützt haben will. In die sem Fall empöre dich nicht weiter, da der Wille Gottes nicht mißachtet werden darf.' Der alte Priester hatte recht

der spanischen Anarchisten in Frankreich die südfranzösische Stadt Perpignan sei. Hier werde ganz offen Waffenschmuggel und Freiwil ligen-Anwerbung für die Roten in Spanien be trieben. Der marxistische Stadtrat unterstütze die ses Treiben in aller Öffentlichkeit. Das sog. Hauptquartier befinde sich in dem früheren Militärhospital mitten in der Stadt. Es werde instand gehalten, geheizt und beleuchtet auf Kosten der Stadt Perpignan. Hier finde man sämtliche Organisationen der Roten in Spanien.: neben

französische Persön lichkeiten ganz offen dieses Treiben unterstützen und Provisionen für Waffenschmuggeleien ein stecken. Miguel Unamuno gestorben Salamanca, 1. Jänner, tarb in Salamanca der Schriftsteller oph Miguel Onamuno. Bekanntlich hatte er sich der nationalistischen Regierung zur Verfügung aeltell/ Gestern und Philo Nor- malisiernng der Beziehungen zwischen dem Allo Adige und dem übrigen Italien auf dem Wege der allmählichen Unterdrückung aller unrentablen Gebilde vorsahen. heute nach zehn Jahren

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_05_1937/AZ_1937_05_06_5_object_2637101.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.05.1937
Descrizione fisica: 6
. Von diesen wird aber nur die Hälfte anfäng lich verbaut, der übrige Teil wird später, wie sich die Erfordernisse ergeben, errichtet. Die Hallen werden so errichtet, daß sie auch mit großen Lastenautos erreichbar sind. Ein zentraler Platz in der Länge von S0 Metern und einer Brei te von 2S Metern wird für die Zu- und Abfahrt der Wagen dienen. Die Gesamtausgabe für die Er richtung des Großmarktes belauft sich auf eine hal be Million. Der Beschluß des Podestà wurde ge nehmigt. Hinsichtlich der ganz billigen Volkswohnbauten

die Veranstaltungen des Permanen ten Komitees „Premi San Nemo' zur Feier der Imperiumsgründung eröffnet. Erster Redner die ser außerordentlichen Feier war S. E. Giuseppe Tassinari, Unterstaatssekretär im Landwir.schafts- ministerium, der einen durch Lichtbilder illustrier ten Vortrag über das Thema „Wirtschaftsbilder des Imperiums' hielt. Das Theater, gefüllt mit den höchsten Behörden und Exponenten der In dustrie, des Handels und der Landwirtschaft aus ganz Italien, bot einen prächtigen Anblick

Kundgebungen für den Duce und das Regime schloß die Versammlung. S!tw!M»Me VeMelli»m derArUer I» der ZMMM von M« Ueber fünfhundert Arbeiter der Industriezone haben sich gestern beim Dopolavoro des Rayons versammelt, um die angekündigten Ausführungen des Provinzialsekretär der Industriearbeiter-Union, Cav. Tosi, über die vom Duce verfügten Lohn- durch höhere sittliche Kraft überwand. In der Reihe der Leopardi-Feiern, die Heuer, im 100. Todesjahre des Dichters, in ganz Italien ver anstaltet werden, darf

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_06_1935/AZ_1935_06_04_4_object_1861819.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.06.1935
Descrizione fisica: 6
zwischen Eleinente» des klassischen u. wissenschaftlichen Lyzeums verfolgt, bei welch letz terer Vertreter des „Liceo scientifico' die Ober hand hatten. Nach Beendigung ihrer Hebungen defilierten die einzelnen Abteilungen vor der Tri büne, während das Publikum die vorbeimarschie renden Reihen jedesmal mit ranfchendem Beifall begrüßte. Ganz zuletzt betrat noch eine Abteilung von „Figli della Lupa', Balilla von 6—8 Jahren, das Uebungsfeld, falntierten vor der Tribüne und de filierten dann mit ernster Miene

sie doch manchmal ganz gegensätzliche Erwarttingen zum Ausdruck, wenn es z. B. heißt: „Juni naß, füllt Scheuer und Faß''; mit» dami wieder: „Brachmonat trocken und warm, macht den Bauer nicht arm.' » O 5- Was ist denn Heuer mik dem Wekler? Sobald einige Stunden wenigstens uns Son nenschein erfreut — es war dies nicht gar ost im Mai — glaubt man, endlich auf eine gänzliche Ausheiterung hossen zu können! Immer wieder vergebens. Im Spronser und im Ulwntà kleben die schweren Wolken an den Bergein und ziehen

Italienerinnen; 9. Uebungen mit Stangen ebenderselben: 10. Seilziehen der Balilla: 11., Ue bungen der Avanguardisten: 12. Stabsprünge: 13. 2SV-Meter-Lauf; 14. Uebungen der Jungen Ita lienerinnen. Das regnerische Wetter hatte ein Einsehen; ganz leichte Schauer störten die etwa einstündigen Dar bietungen nicht nennenswert. S kellungskommisfion. Mit dem S. Juni beginnen am Sitze der städt. Musikschule am oberen Eisackdamme die Amts handlungen der mobilen Stellungskommission. An diesem Tage

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_01_1935/AZ_1935_01_04_5_object_1860051.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.01.1935
Descrizione fisica: 6
sei noch er wähnt, daß den Soldaten der Straßenmiliz für die erhobenen Kontraventionen keinerlei Prozent satz gutgeschrieben wird. Die Strafgelder fließen 100prozentig dem Staate zu. Aber die Straßenmiliz hat nicht nur die Aufgabe für die Aufrechterhaltung der Ordnung und Verkehrsdis- ^ ziplin zu sorgen, sondern sie W hat sich durch die zahlreichen U' Hilfeleistungen bei Unfällen ^ ganz besonders ausgezeichnet. In den mannigfaltigsten Si tuationen haben die Solda ten dieser Milizgattung Hilfe

. Zahlreiche andere Arbeiten verschiedenster Art fallen dann noch ins Tätigkeitsge biet dieser verdienstreichen S'ieziallnmpe. Jeder Bürger weiß heute die umianareiche Arbeit der immer hilfsbereit«'' Straßen miliz. die vom Duce selbst das höchste Lob erkielt. voll und ganz zu würdigen Für àie Winterhilfe früher eingelaufene Betrüge Lire 2-t8.Wl.0S. Angestellte der Gemeinde Merano. Lire 337.-!<Z. An gestellte der Gemeinde Sarentino Lire V3, Angestellte der Gemeinde Ultimo Lire 10. Angestellte

7 : Strasien- hter der A.A.S.S. Bolzano Lire 4V: Angestellte Versicherungsgesellschaft ..La' Fenice' Lire 132; hm.. Dr. Nicoluisi Giovanni Lire 15 : Angestellte 4. ZSnner: Der heilige Gregor, Bischof <541). .Der heilige Gregor war ein höchst a»geiel>cnc!Z Mitglied des Natcs von Auiun. Vierzig Ialire lang bekleidete er sein Amt und gewann sich durch seine Ge rechtigkeit die Liebe und die Achtung aller. Nach dem Tode seiner Gattin Armentaria wibmcte.er sich ganz dein Dienste der Kirche, wurde zum Priester

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_04_1935/AZ_1935_04_19_5_object_1861289.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.04.1935
Descrizione fisica: 6
des Gswerbeförderungs-Jnstituts begleitet wor den. Mit einer ganz geringen Auslage konnten die dreißig Teilnehmer, unter denen sich u. a. mehrere Bildhauer aus dem Grödnertale mit dem Präsi denten ihres Ausstellungsvereins Herrn Kostner, und eine Gruppe von Tischlern mit dem Ver trauensmann Herrn Prada befanden, die inter essante Reise nach Milano in einem schönen Gesell- schastsauto über die Gardesana unternehmen. Während des zweitägigen Aufenthaltes in der lom bardischen Hauptstadt nahm die Gruppe

, geschlossen/ Die Direttimi des Edenkinv zeigt ab Samstag einen ganz außergewöhnlichen, aktuellen und interessanten Filmstreifen: „30 Lohre Weltgeschehen', eine Geschichte- Reportage der letzten M Jahre aus den Geheimarchiven aller Staaten. Chronologisch reihen sich die Bilder wie die vergangenen Jahre. Emen grojzen Raum ninnili der Weltkrieg ein. Ans allen Ländern der Erde — Soldaten marschieren, Soldaten kämpfen und sterben, jeder für sein Vatertand. Dieser nackte, jeder ideellen Erhebung und Läuterung

machen, ganz wie es ihm gesällt: besonders in Egna scheint dieser Glaube bodenständig zu sein, während er mit mehr oder weniger Verschiedenheiten an vielen Orten des Etsch- und Jnntales vorkommt, » O st e rsonntag. Der Ostersonntag ist ebensalls reich an sonder baren Ereignissen: so macht die Sonne gleich in der Frühe drei' Freudensprünge, falls ein schönes ^lietter ist: regnet es jedoch, so regnet es noch sechs Sonntage hindurch. — Für das Fasten, wel ches der Osterzeit vorangeht, entschädigt der weit

10