869 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_10_1938/AZ_1938_10_19_4_object_1873754.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.10.1938
Descrizione fisica: 6
, Prohaska, Firma Hell, Firma Tullio Nucca, Gabai Sulmaiman, Firma Speiser Merano, Pelzgeschäft Max, Fir- Die Surkonzerte ab 1. November im Puccini-Theater. Die Kurverwaltung teilt mit, daß ab 1. November die üblichen Nachmittags konzerte des großen Kurorchesters für ei nige Zeit im Puccini-Theater gegeben werden. Dies ist wegen der Uebergabe der Kurhausdirektion und wegen der an schließend vorzunehmenden Neuordnung und Renooierungsarbeiten notwendig. Natürlich ist auch zu den Konzerten im Theater

ein sehr feines Reaktionsoernch Vielleicht ist ihnen gerade diese H das letzte Mal nicht bekommen und Widerstand ist nichts weiter als eine! Wehrmaßnahme. „Mäkelige' Kinder sind der SchreS aller Menschen, und es gibt ja auch ' sächlich nichts schlimmeres, als wenn Kind bei der Kindergesellschaft fast jeder Speise.äußert: «Das esse ich nicht Hell«, «ch Dt»e>. SriW Nittw via ta»»»e SS Sn»ißigte D^eije Nieder M Re»e Lei» Max Factor Schöpfer àer Frauenschönheit ' ! ài- > I < In den Warenhäusern taucht von Zeit

zu sein. Das ist die Spe zialität von Max Factor.' Es gibt andere Häuser für Schönheit?» pflege, die ähnliche Vorführungen veran stalten. Aber fast alle legen den Haupt wert auf den Verkauf ihrer Produkte, keines wendet sich so an die breite, nicht durchaus zahlungskräftige Masse — eine in Amerika allerdings schon selbstver ständlich gewordene Methode. Daß die Vertreterinnen von Fax Factor in erster Linie allerlei kleine Tricks verraten, die man auch eventuell mit schon vorhande nen Schönheitsmitteln anderer Häuser

erreichen kann, dieser Anschein liebens würdigen Uninteressiertseins am Gewinn imponiert der harmlosen Masse, obwohl je gerade dieses Vorgehen in Wirklichkeit vom raffiniertesten Erwerbssinn diktiert ist. Aber was wir auf diese Weise zu se hen und zu hören bekommen, das ist so zusagen nur die äußerste Ausstrahlung eines Mannes, der auf eine sonderbare Weise das Bild der heutigen Welt be stimmt hat. Max Factor, der Schminkkö nig von Hollywood, ist nach schwerer Krankheit gestorben, und es lohnt wohl

, einen kurzen Abriß seines bunten Lebens zu geben, das für die Entwicklung unse res Frauentyps von größter Bedeutung wurde. » 1879 zu Lodz geboren, begann Max Factor seine Laufbahn als Schminker an den kaiserlichen Theatern zu St. Peters burg. entschloß sich aber 1994 zur Aus wanderung nach Amerika. Dort war in St. Louis eben eine Kolonialausstellung eröffnet worden, und hier, an einem be scheidenen Verkaufsstand für Schönheits mittel, hatte Factor seine ersten Erfolge in der neuen Welt. Eine zahlreiche

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_01_1927/AZ_1927_01_22_3_object_2647703.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.01.1927
Descrizione fisica: 8
. ' , ' Anleihezeichnungen Wie Zeichner ohne Ortsangabe istnid aus Bolzano.) , L. 100 Eugen Mennig, Joisef Grüner, Fritz DàiNger; L. 1000 Johann Ritz, Alois Liunger: L. 500 Alois Tschnger, Theresa Bachmann, Vik tor ai. Dhereise Eckhardt, Gries, Perbion Gg. v. Afchurtschenthaler, Max Doblcmder, Franz Springer, Rudolf Axmann, Anna Straub, Jo- jef Mutfchlechner, Gries, Anton Mair-Egg, An ton Praxmarer, S. Giacomo, Hans -Scrinzi Witlly Gnvschner, Marin Ww. Marketti, Fran» cesco Mair, Barbara Rainer, Aniwn Pircher; L. 100

, G. m. b. H., Giufio Meinl, H'einrich Fle- dorbacher: L. 4000 Consorzio Agricolo, Laioes, h. Wasser, Joftf Schmid: L. 3000 A. Pancheri: L. L500 Ipisef Gmvber-WmHer, Vevka-ilfsver- e>nigun!g der WeüMr und Solcher: L. 2400 Josef Amt'hier, Leopold Mmiàr: L. 2300 An ton Vieihweider, Rencio, Johanna Ww. Kien- iechiver: L. 2100 Max Hofer: L. 2000 S. Dschug- l?uel, Johann Gosdner: L. 1500 Mols Widmann, Ludwig Tomàsi, Simon PavschaU, Luis Keme- nater: L. 1000 'JHann IDoistner,. Franz Tren ner, Gebrüder Koch: L. 900 Alois

Aàn Pro.f»niter, Ttppianil», Äl. Lindner, Appiano: Albin Holzem, ykpiplano, Bruno Holzer, Appiano, Richard HÄzer, Ap piano, Mfred iHÄ^er, Appiano, Mkoler Marie, ^Appiano, Rolsa Spitaler, Appiano: L. 200 Ma rini 8? Spaiih, lZllpplano! L. S00 Max Rotter: U. 800 Iram Thiochetti: L. 5000 Sebastian Amplatz: L. S000 A. Wacktter: L. 4S00 Oswald Kcxhler, Bipiteno: L. 2500 Hans MMtig, Hans Schmiöwer: L. 1M0 Maria Schröck, «Josef und Dher^se Wasser, Bo^ano-Mied! L. 600 Josef Naqes: L. K00 Heinrich Pwfaàr

; IL. 1200 Enrico Pichler, Bolzano-Gries; L.'1100 Josof Spögler, Gries; L. 1500 Georg Wàer: L. 5000 Domenico Se rono: L. 2800 Franz Mlarikett; L. 1500 Max Kompatischer; L. 500 I. Rewstalker, H. Rein- staller, L. Ssgina; L. 1000 Luis Segna; L. 100 Ao>s. HMiNger: L. 200 Gg. Lackner; L. 500 Bar bara Rainer, Anna Puff, Ant. Prader, Layon; L. 1000 Joisef Stimipfl, Eflna: L. 5000 I. A. Tihaler, ?oj'ef Ältzer; L. 2500 Zliìig. Weber; L. 3200 Gottfried Moser: Ä. 2000 I. C. Rubai- ki-l'ier: L-. 1500 Zlndr

Kevsibiba>'iM>>r: L. 4700 ^arl Gostner' L. 1000 Dr. WilP^Tn n. Maltl>->>' L. S3 500 G!^. Figl; L. 4000 A. Gels; L. M00 Gottfried Mina: L. 2400 Gelirtider Streiter; L. ?i^00 ^an-z PiMer; >L. 1500 Msorq Gnsler, Anton Naneke' L. 900 Joihann Schialler, Marie Pircher: L. 700 iJànn GrÜnberaer, Gries; L. 500 'Josef Sclàtt-àllermann, Gries: Aug. Kct^er, Franz Kokler, Heinrich Kofler, Valmtin Jenito, Anna HaUwanter, Maria Vieìver, Max Oberetitl, Josef Lobls, Angelo Wàsentin, tLalves, Komplette Liste der belim

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_05_1933/AZ_1933_05_04_4_object_1828673.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.05.1933
Descrizione fisica: 8
- schau. Vorstellungen um 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Edenkino. Heute: „Das Wiener Blumen mädel vom Stefansplatz' mit Joh. Buchanan und Anna Nagl. „Es gibt nur a Kaiserstadt, es gibt nur a Wien!' So zeigt sich Wien um 1914. Haupt mann Schlatoff der Kaiser-Hiisaren. «in echtes Wiener Kind, reitet mit seiner Kompagnie zur Parade. Und nach getaner Arbeit hinaus nach Grinzing, zu Wein. Weib und Gesang. ,,J' verkauf mei Gwand und for in Himmll' Dies-, liebt er ernstlich, der schöne Max, und seine Liebste

ist Vicky, dos reizende Blu menmädl- vom Stefansplatz. Kaiser Franz Joses will es anders. Max soll Gräfin Elisa heiraten,, aber Max sträubt sich, doch hoher Wunsch ist höchster Befehl. Die Feier wird durch die Kriegserklärung an Serbien unterbrochen.^ Ein Abschiedsbillett an Vicky erreicht nicht sein Ziel und die arme Vickn erhält statt dessen einen Brief von Seiten Max' Vaters, daß mit dieser Liebschaft alles aus sein müsse.- 1918! Oesterreich ist zerfallen, der felche Husaren hauptmann Max

ist Verkäufer in einem Schuh laden. Eines Tages erscheint dort Lena Friedl, eine bekannte Sängerin, in der Max Vicky er kennt. ' Vc?^eblich spricht Max von der Ver gangenheit, um sie' zurückzuerobern, umsonst. Doch Amor will es dennoch gut mit ihnen:^Zu-' fälligkeiten helfen den beiden zu einer reif-' lichen Aussprache und in einem Strauß'schen Walzertakt finden sie sich wieder. ' Einlage ein Mickey Mouse, Beginn: 3, K.30, 3 und 9.30 Uhr. gedüngt werden:, ein Dünger einheimischer Erzeugung von zweifacher

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_05_1933/AZ_1933_05_03_4_object_1828657.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.05.1933
Descrizione fisica: 8
: „Das Wiener Blumen« mädet'vom Stefansplatz' mit Joh. Buchanan und Anna Nagl. ' „Es gibt nur a KaiserstàdK ès gibt nur a Wien!' So zeigt sich Wien um 1914. Haupt-, mann Schlatoff der Kaiser-Husaren, ein echte« Wiener Kind, reitet mit seiner Kompagnie zur Parade. Und nach getaner Arbeit hinaus nach Erinzing, zu Wein. Weib und Gesang. „3 verkauf mei GwaiÄ und for in Himmlk' Dies-, liebt er ernstlich, der schöne Max,' und sein« Liebste ist Vicky, das 'reizende Vlunienmädl vom Stefansplatz. Kaiser Franz Josef

will es anders. Max soll Gräfin Elisa heiraten, aber Max sträubt sich, doch hoher Wunsch ist höchster Besehl. Die Feier wird durch die Kriegserklärung an Serbien unterbrochen. Ein Abschiedsbillett an Vicky erreicht nicht sein Ziel und die arme Vicky erhält statt dessen einen Brief von Seiten Max' Vaters, daß n^t dieser Liebschaft alles , aus fein müsse. 1918! Oesterreich ist zerfallen, der felche Husaren- Hauptmann Max ist Verkäufer in einem Schuh laden. Eines Tages erscheint dort . Lena Friem, eine bekannte

Ningerln. in der Max Vicky er-, kennt. V^sblich spricht Max von der Ver gangenheit, um sie zurückzuerobern, umsonst.' Doch Amor will es dennoch gut mit ihnen; Zu fälligkeiten helfen den beiden zu einer reif lichen Aussprache und in einem Strauß'schen Walzertakt finden sie sich wieder. ' Einlage ein Mickey Mouse. Beginn: 3, 6.30, 8 und 9.3V Uhr. Cenlralkino. Heute John Barrymore .in sei^ nem neuesten Meisterwerk ^Der hinkende Teu fel'. Den Konflikt zwischen Liebe und Kunst weiß uns der Film in äußerst

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_02_1931/AZ_1931_02_10_7_object_1859151.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.02.1931
Descrizione fisica: 8
Al. Parcines, àelaus Hans Merano, Lan ger Bruno Bolzano, Tschöll Hans, S. Leonar do, Zöggeler Luis Merano, Pescosta Alois Gries, Rauch Heinrich Nalles. Nomen Ro bert Appiano, Sonvìe Simon Tiralo, Spech- hnretoro von v,sv, oer >eil vv>, ^.„h^^ser Max Senales, Elsler Hans Merano, s^rrn Ludwig Obexer ìn Bipileno^ behauptet 5^ àl Glorènza, Wagger Michel Brumco, àd. Auch die anderen Zeiten sind als sehr gul ^ ^ ° ^ , bezeichnen und geben, ein klares Bild des er- bi terten Kampfes der heule ausgosochten wur

, Là'imer Math. Parcines, Frau Anna Haller Rierano, Torggler Hans Appiano, Gufler Jos. S. Martino, Theiner Jos. Lagundo, Tomedi Al- bin Bolzano, Wagger Michael Brunieo, Ejz- ; thaler Hans Merano, .Ladurner Michael La gundo, Ungericht Jos. Tirolo, Zöggeler Jos. Merano, Lafogler Simon Bolzano. Hoser Jg naz Lasa, Spechtenhauser Max Senales, Jesà cher Io/. Braiès, Alber Jos. Merano, Sonwi Simon Tirolo, Lageder Alois Bolzano, Moser Andrea Braies, Kleon Johann Lasa, Langer Anton Bolzano, Schmittner H. Bolzano

, Pichler Alois S. Martino. Priinster Hans Riffiano, Weis Bat tista Merano, Bauer Karl Tirols, Rainer Seb. Senales, Welponer Paul Bolzano, Tschöll Hans S. Leonardo, Schiefer Alois S. Mar tino, Etzthaler Ferd. Merano, Ghodina Al bino Merano. Ghodina Albino Merano, Kröß Joh. jun. Bolzano. Meisterscheibe: Zöggeler Jos., Etzthaler Hans Magger Michael, Haller Hans, Lafogler Si mon, Egger Jos. jun., Jesàcher Jos., Mairhofer Jakob, Theiner Jos., Spechtenhauser Max, Nauch Heinrich, Moser Anörea, Graf Jgnaz

, Winkler Jos., Langer Anton, Tomedi Albin. Bartolìnl Franz, Gusler Jos., v, Dellemann Litis. EM Luis Ungericht Jos. Rainer Seb. Eessenharter Mart., Egger Jos. sen.. Lageder Mader Joh. Albor ^ anz, Bauer Johann. Pfeifer Alois, Welponer Paul, Cora Rudolf, Priinster Hans, Langer Bruno, Loch mann Attorta, , Boscarolli Ernst sen.. Prosili- ner Franz, Zöggeler Alois. , Dreierserie: Wagger Michael. Zöggeler Jos. Spechtenhauser Max. Egger.Jos., jun. Haller Hans, Etzthaler Hans, Lafogler Simon, Moser Andreas

Michael, Zöggeler Josef, Etzthaler Hans, Lafogler Simon, Haller Hans, Egger Jos jnn., Mairhofer Jak., Jesà cher Josef, Moser Andreas, Spechtenhanser Max, Langer Anton, Nauch Heinrich. Graf Jgnaz. Tomedi Albin, v; Dsllemann Luis, Winkler Jos., Eessenharter Mart., Theiner Jos. Uligericht Josef, Egger Josef sen., Kuppelwie- ser Gilli Luis, Seelaus Hans Rainer Seb. Die besten Dreierserien: Wagger Michael» Zöggeler Jos., Spechtenhauser Max, Egger Jos. jun., Haller Hans, Etzthaler Hans, Lafogler Simon

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/15_05_1930/AZ_1930_05_15_3_object_1862088.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.05.1930
Descrizione fisica: 8
De- Merano. Borcarolti Ernst Merano, Winkler Io- ''fl Joses, Fulpmes. Lasogler Simon. Spechten- sef Tesimo, Atz Rudolf Caldaro. Bertsch Oskar Hauser Max, Madonna di «enales. Damian Damian Alois Tires, Torggler Hans Appiano, 2^'^- T'res. Heinrich, Nolles. Langer Bartolini Franz Merano. Steinkeller Theodor àton. Unger,cht Josef. Tirolo. Äußerer Hans, Proßliner'Franz sen., Kaufmann Anton. Dif- Appiano, v. Dellemann Alois, Mdr.ano. Egger seriori Alfred, Jursa Josef. Mairhofer Jakob Merano, Unterlechner Karl

Josef. Tirolo. Marketti s^' .Mehner Ludwig. Gilli Alois, Merano, Emil. Terlano. (27S3) Damian Alois, Tires Spechtenhauser Max. Glückscheibe: Dissettori Alfred (S07) Jesacher Madonna di Senales. Lasogler Simon. Denis! Josef, Braies. Unterlechner Karl sen Gamper ^°sef. Fulpmes. Macek Stefan, Ora. Unterlech- Mathias jun.. Madonna di Senales. Pomella 'er Karl sen., Haller Hans Merano, Steinkeller Alfons, Cartaccia, Mauracher Karl, Cornaiano Theodor (614). . . Denis! Josef. Fulpmes, Gilli Alois. Merano

' Etne Entgegnung In der „Alpenzeitung' vom 11), ds, erschien ..... unter dem Titel: „Neues Leben in der Laaser ines, Pfeifer Alois, Obexer Max, Denis! Josef, Marmor-Industrie' aus der Feder Alö. Etlmen- Fulpmes, Gamper Mathias jun., Madonna di rUchs, eine weitgehende Beschreitung des Laa- Henales, (S69) ser Marmonverkes. Da der Verfasser obge- , Serie zu S Schuß: Maceck Stefan, Ora, (46) nannten Artikels den in der Geschichte der hiesi- Krößbacher Hans, Fulpines, Lasogler Simon, g«n Marmor-Industrie

bedeutenden Marmor- Spechtenhauser Max, Madonna di Senales. bruch Covelano, zu erwähnen unterließ, so er- Unterlechner Josef, Dainian Alois, Tires, Gilli loube ich mir in nachfolgenden Zeilen über die- Alois, Merano, Denis! Joses, Fulpines, v. Del- sen Marmorbruch,' seiner Geschichte und Bedeu- làann Alois. Andriano, Gamper Mathias, tung, der breiten Oessentlichkeit Näheres mitzu- Madonna di Senates, Langer Anton, Gamper Josef. Madonna dt Senales. Meßner Ludwig Obwohl schon im Jahrs 1777 mit den, Abbau

). Meßner Ludwig, Unterlechner Josef, in Covelano gearbeitet wurde. Denifl. Josef. Fulpmes, Willi Alois. Merano, Der letzte Unternehmer war Ing. Robert Damian Alois, Tires Lasogler Simon. Gamper..Hauser, k. k. Hofsteinmetz von Wien. Auch unter Josef, Madonna di Senales, Spechtenhauser seiner Leitung lag das Schwergewicht des M.Vr- Max, Madonna di Senales, Pseisex Alois, Un- mor-Abbaues im Göflaner Marmorbruch terlechner Karl sen., Bartolini Franz. Merano, Da jedoch diese Firma in Läsa ihren Sitz

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.01.1932
Descrizione fisica: 10
Rossa; Anton Kastl; Hammer: Gilinozzi: Alber Giov.; Fr. Bartolini; Dr. Max Mchsel; Dr. Kurt Tauber; B. Bill; Gilinozzi Pietro; Johann V.: Ignaz Gritsch; Dr. Karl Innerhoser; Joh. Ri,Zi: Cug. Herz: Frz. I. Waldner; A. Kaunz; Baronin Tisira; Dr. G. Pfaundler; Auto I. Kofler; Jmlauf: Franz v. Sölder: Vedovatti Dr. Ing.; Dr. Clementi; G. Torggler; Joh. Platter: Dr. I. Den; Scala von Ida; Alberti-Galli; Graf Köllensperger; Dr. C. Erkert: Dr. H. Vinatzer; Künigl: Paul Mello; Iasef Klotzner; M. Wwe. Rupert

: Dr. Aug. Covi; Csplanade; Josef Thaler: A!. Amplatz; Jak. Pcader: 'Anna August Kozel; Aiina Rauth; Heinr. Wielander: Witwe Aschberger; Sped. Aschberger; Alf. Anton Linger; Al. Außerbrunner; Schöl^chom: Fliri: Gebr. Cavosi; Familie Osti: Casa Bege- Paul Karin: Vigil Jnnerhofer: Wilhelm u. tariana Hammer: Daniel Pirhofer: Johann Hedwig Haas; Josef Rothböck: Max Ciresa; Werner; Stelner (Seespitz); Dr. R Putz: Prof. Josef Zipperle; - Luise Pirpamer; Matthias Hugo Becker: Marienherberge: Pension Ott

; Max Hartmann: Mentscher; -vranz^Gebr; Dr. A. Hlirl; F. Paabo; Oberhuber Jos.: Ennemoser: Mar. Eitler: A. ? Stainer: M. Szama- P. Fiegl; Karol. Platter; Christofoletti; tolski; Dr. Goldstein; M. Baumann: Lam- Gruber: Natschitler; Baumeister: Giovan- berg: Dr. Gittermann: Rothe: Tama Gilinozzi; nettoni; Max Kranauer: S. Haber: Otto Posch: Gius. Tarpani; Dav. Weisz: Hans Menz; Göttlicher: Marek-Rainer; Neuhoser; Casa In- Camillieri Cef.; Gebr. Wiskin; Buresch: Asilo ^se; Franz Ladurner (Modehaus

: Kirchner-Knaur; Nn«?-. à Zo.ttfr- Kontschicder: V. Hrachora: B. Knabl; «!. Walzl (Riedmger); ^-renk- Dr. Dìiregger; Fam. Dir. Bleclx»; Witwe Mar- à. Henkels; ^nner- chetai Buxbaum; Gritzbach: Dr. Bidesott: Cle- hofer (Kr.ppler): Diakonissenheim; Pension vss: Dr. Haller: K. Pe.hlat: Kieser: Doktor Rosenberg; Frau Dr. Albert Huber; Kostner Schmidt:, Jenisch: Dr. Lorandini: f?ranz Engl; Mundegg); Joh. Prunner; Holzl (Bauhof); F^i: Dr. Max Baliinwoll: I. Aichholzer: N. Kurt Hertel: Anna Witwe Maier: Oberst

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_03_1929/AZ_1929_03_13_3_object_1866835.png
Pagina 3 di 6
Data: 13.03.1929
Descrizione fisica: 6
. Egger Josef Zun-, Spechten- ^ hauser Max. Senates, Vesco Friedrich, Dr. ^ Panzer Fritz, Etzthaler Hans, Zanotti Guido, ^ Zischg Heinrich, Bolzano. Äußerer Johann. M Appiano, Gessenharter Martin, Bertoldi An- M gelo. Gilli Luis. Mader Johann, Boscarolli ^ Hans, Fritzi Johann, Straßer Hans. Bolzano, ^ Tribus Simon, Nolles, Alber Joses. Nuffini W Alfonso, Lasogler Simon, Bolzano, Proßliner ^ Franz, Bolzano. Winkler I., Tesimo, Schwien- ^ bacher Luis. ^ Guliani Anton. Covi Angelo, ^ Zöggeler Luis. König

Hermann. Zöggeler Jos., W Huber Mathias, 692 Teiler. W Iuxscheibe: Zöggeler Josef, ü Kreise, Spech- ^ teilhauser Max. Senales, Weiß Giov. Batt., ^ Etzthaler Hans, Egger Josef jun., Zöggeler L.. M Boscarolli Ernst sen., Lasogler Sinwil, Bol- ^ zano. Rauch Heinrich, Nolles, Collaretti Frz., ^ Bolzano, Halleè Hans. Vesco Friedrich. Bar- W tolini Franz. Gesseicharter Martin, Mader ^oh., ^ Ladurner Aìichl, Pardatscher Josef/ Cornaiaiio, ^ Boscarolli Hans, Bauer Johann, Lana. Zischg ^ Heinrich, Bolzano

, Straßer Hans, Bolzano. ^ Sllber Josef, v. Dellemaim Luis, Andriano, W Steinkeller Julius. Bolzano, Streit Felix, Me- ^ rano. 12 Kreise. . ^ -üi ZNeisterscheibe: Lasogler Simon. Bolzano, gorien. Es wurde dieselbe Strecke, um eilvaì 13S Kreise. Spechteiihaufer Max. Sena.'cs, Zög- gekürzt, wie beim ersten Neiin.'il gefahren n-s-n - Ergebnisse sind folgende: geler Josef, Weiß Giov, Batt., Etzthaler Hans, Egger Josef jun., Bauer Johann^ Lana, von Dellemann Luis, Andriano, Wiirkler Josef. Te simo. Rauch

Josef, Cornaiano, To- nledi Albin, Bolzano, Matha Josef, Nalles. 122 Kreise. Serien zu 5 Schuß: Winkl«^ Josef, Tesimo, 49 Kreis«, Bauer Johann, Lana. Lasogler Si mon. Bolzano, Zöggeler Josef, Bartolini Frz., Gessenharter Martin, Spechtenhauser Max, Senales, Egger Josef jun.. Bertoldi Angelo, Etzthaler Hans, Glifler Josef. S. Leonardo. Bos carolli Hans. Weiß Giov. Batt., v. Dellemann Luis, Andriano, Mader Johann, Äußerer Joh., Appiano, Schwarz Johann, S. Martino, Ziichg Heinrich, Bolzano. Guliani

Anton, Matha Jos., Nalles, Na'uch Heinrich, Nalles, Höllrigl Thon,.. Gilli Luis, Proßliner Franz, Bolzano, Wer Josef. 46 Kreise. Prämien für die vier besten Meisterkarlen: Lasogler Simon. Bolzano, 640 Kreise, Zöggeler Joses, Spechtenhauser Max, Senales, Egger I. jun., v. Dellemann Luis. Andriang, Bauer I., Läna. Rauch Heinrich, Nalles. Etzthaler Hans, Sil Kreise. . Die Beste können von den Schützen am Schießstande Merano abgeholt werden. Wintersport Skirennen auf der Seiferalpe Am 10: März

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/02_12_1931/AZ_1931_12_02_5_object_1855022.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.12.1931
Descrizione fisica: 8
Mittwoch, den 2. Dezember IMI .t. »Alp enzellu tt -> > > » ' ^ite -1 Aadttheater Merano pensloi» KS»ssà Die Tsgernseer selten vorgestern mit dem Max Neal und Ant. Hamik'schen Sckwank „L c> ch in der Wand' ihr Gastspiel fort. Der Abend reichte in Humor und Heiterkeit Mar nicht an die Zwei vorherge henden heran, aber auch der Kampf gegen fal sche Prii.derie. die. ungesund, erotische Schnüf felei und heimliche Astlochbohrerei und -Sticke rei seitens Männleins und Weibleins in den Kabinen

, Friedl Kern und Betty Maier. ebenso wie die Herren Ernst Heyden, Hans Lindner. Benno Hirt reiter schufen köstliche Figuren der Einhei mischen der Sommerfrische Diersee ans der Zeit der Barchent-Unterwäsche, wie ein Revuegirl (Gretl Lindner) dey sich ereifernden falschen Tugendhcldinnen vorwirft. Hiasl We»zl und Fanny Höfer stellten das für ihre Liebe kämp fende Paar. Max Ertl verteidigte treffend als Bildhauer sein Kunstwerk den in geheimer Lü sternheit verdorbenen Ansichten der Groß

- und Kleinkopfeten des Dorfes gegenüber. Der steirifche Figurentanz als Einlage wurde hübsch Zur Vorführung gebracht und beim Te- gernfeer Konzert-Terzett legt sich der Beifall niemals eher, als bis es seine Zugabe gegeben. ae. » » Der Spielplan des erfolgreichen Gastspieles Wurde für die letzten Tage wie folgt festge setzt: Heute, Mittwoch, den 2. Dez.: „Magdalena'. Volksstück von Ludwig Thoma. Donnerstag. 3. Dez.: „Der siebente Bua', Volkssti'ick von Max Neal und Max Ferner. Freitag, den 4. Dez.: Rudolf Greinz

Wert ist, vom Rundfunk übernommen werde. Dank den Bemühungen des Postamtsdirektorz Cav. Fait ist dies tatsächlich der Fall und wir können heute schon mitteilen, daß das Konzert um 17.40 Uhr von einer Station der E. I. A. R. übertragen wird. Wir hoffen binnen kur zem mitteilen zu können, von welcher italieni sche Station das Konzert übertragen wird' und geben nun das Programm: 1. Max Neger: Passacaglia und doppelte Fuge in E-Moll für Orgel (Op. 127). 2. Desderi: Elegie für Orgel und Geige. 3. Franck

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
- 5 clisc-llCll >Vs?tp0pis»'SN. Vormiettirij; von ZeKrsnKfseKs^N Lpesoolreio ^usgiili« von ^ssvAui clor Llineu d'ltllliu. -Vuslulirun!^ aller ri1>riASli Iianlc^eseliült- Hellen t^perulionen. < Islspiion l>!. 10-75 Der bei der Firma Banani bedienstete Fleisch- haucrgehilse Max Bauer geriet bei Arbeiten im stadi. '5ìrankenlMise mit dem rechten Mittelfinger in die Faschiermaschine und zog sich eine schwere Berlepung zu. Es wurde ihm an Ort und Stelle die erste Hilfe zuteil. Iin? (ex Rennweg Z) zu vermieten

Jos.; Trawögei I^sef; Fonlanari Costante: Hirschmann meier; Nenmann u. Kunze; KLsjler Anna; Pension Penker;! àia; Platzcr sosia; R «-piller; Maria Röden; Schwei Jakob Tona; Fabbrica Conserve Meranese; Lasogler; Larger , M..Max; Karl «ix; Brosch Anna; I. Bromberg; Gc.bn'i-ler Agapito; Fratelli Cavosi; Osti; Jak. Prader; Lewohl; Joh. Güster; Coiisoli Ccreno; Tilla Bricchetti; Gnnste: 5oit >ki- Asperger; Hotel Ritz; (Casse Promenade) Casartelli; Ernst Zcarizuola: Jug. Enrico Lorenzi; Dott. Aussinger

; Novak Rudolf; Egaer Auna; Bachmayer Otto; Eberle Marti»; Zaffarvi» Ch.; Blnnimer Karl; Pleticha Fritz; Engl Franz; Chiaretto; Egger Klara; Boday Fratelli; Veit Enrico: Krahnlec; Hopp; Gab riele; Probst Jak.; Dott. Pub Max; Arch. Zenzingcr; Eben- berger Alois; Rneb Jos.; Voraner Rachel; Jori Chrislosero; Cucck; Dedek Robert; Kroyer Karl; Hotka Hans; Sennerei UntermaiS; Covi Achille; Ladurner Aut.; Waldner Simone; von Psöstl; Kukla Albina; Deanna Alois; Gauder Josef; Till Hans; Hasl Karl; Gilbert

; Pichler Cat.; Maccani Ar turo; Nammer Willi Krecy Ed.; Bagozza Auseliiio; Lehzen; Exzellenz Gelb; Reinthaler Rnd.; Ciresa Max; Chindamo Maria; Gamper Maria; Gebrüder Rösing; Signorini Gins.; Massella Gius.; Mich; Oberkosler Aut.; Andorser Jos.; Tscho- ner Friedr,;.^Dr. Buresch: GW u.-Radojeic.; Dir. Marti- novsks; Urland Edwin; Sparer Franz; Holzner Jos.; Huber t^ranz; Libardi Hans; Oberst Panzera; Wilwe Kleinlercher; schwabl; Lambacher Theresa; Hölzl (Warterhof>; Modl An ton; Prinoth Alois; Glatter

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_01_1935/AZ_1935_01_23_6_object_1860277.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.01.1935
Descrizione fisica: 6
. 4. Kategorie, Glücksscheibe: I.Gogi Joses, Vipi teno: L. Unt«rthin«r Karl Vipiteno; I. Flor Heinz. Casal«ia! 4. Keinz Hang, Vipiteno; b. Äeinz Hans, Vipiteno; k. Schenk Max, Brunico. Preis Eisschießen Das am Sonntag zum Austrag gekommene Preis-Eisschießen war gut besucht und nahm ^ einen äußerst interessanten und spannenden Ver lauf. Die große Eisbahn des Gasthofes „Schwar zen Adler' war in vorzüglichsten Zustand und entsprach den verwöhntesten Schützen. Als Siege rin ging die Gruppe des Herrn Richard

1. Kategorie, Hattptscheibe: I. Unterthiner Karl, Bipileno: Eogl Joses, Vipiteno: 3. Schenk Max, Brunirò: 4. Wagger Joses, Brunico; 5. Mair- hoser I.. Brunico: v. Mair Alois. Colle Jsarco: 7. Langer Anton. Bolzano: 8. Dr. Figi. Vipiteno. 2. Kategorie, Fünser-Terti«: I. Langer Anton, Bolzano: L. Schenk Max. Brunico: 3. Mairhoser I.. Brunico: 4. Eogl Joses, Vipiteno: 5. Wagger Joses. Brunico: v. Lberbarleiler. Brunico? 7. Dr. Figl Amon, Vipiteno-, ti. Mair Alois. Colle Jsarco: 9. Teebacher Eduard, Vipiteno

und des Violon cellisten Aless. Simoneti aus Dobbiaco statt, wel ches ein ausgewähltes Programm aus Werken von Boccherini, Bach, Haydn, Max Bruch, Ru binstein, Neruda Popper enthalten wird, und da her allen Musikfreunden ein besonderer Genuß geboten werden wird. Silandro Sebastiani.. Srl andrò. 21. Immer Der sonst gefürchtet« Winterfrost, die Sebastianikätte, hat uns Heuer ganz verschont und in dem täglich zuneh > Menden Sonnenstrahlen hätte man den letzten Sonntag , eher ?ür einen angenehmen Vorfrühlingstag

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_03_1935/AZ_1935_03_08_4_object_1860796.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.03.1935
Descrizione fisica: 6
Ruhebänke angebracht, wäh rend man in der Stadt allmählich daran ging, wohnlichere Quartiere herzustellen. An die Stell,? des im Jahre 1852 verstorbenen Leiàor trat Herr Franz Putz. Aus hervorragenden und um d:n Auf- ToäesfSlle Am vergangenen Dienstag starb hier der be kannte Spiritusindustrielle Max Wertheimer aus Wien im Alter von 63 Jahren. Wertheimer hatte sich vor einiger Zeit nach Merano begeben, um sich von einer längeren Krankheit zu erholen. Am S. März morgens fand man ihn im Bette tot

auf. Mit Max Wertheimer scheidet — entnehmen wir Wiener Blättern — ein prominenter Wirtfchafts- führer aus dem Leben, der an einer Reihe tsche choslowakischer Spiritusfabriken beteiligt war. Vor einiger Zeit wurde Wertheimer auch zum Hono rarkonsul der tschechoslowakischen Republik er nannt. Der Industrielle hat mit seiner Tattin seit Jahren in der Wiener Gesellschaft eine große Rolle gespielt. Wertheimer war als Kunstkenner und Kunstfreund sehr bekannt und gehörte auch zum Kreise jener Mäzene

, die es seinerzeit Max Rein hardt ermöglichten, das Theater in der Josefstadt neu auszustatten. Der Verstorbene galt als be kannter Philantrop und zahlreiche Wohltätigteits- vereine in Wien werden in ihm einen wannen Fretmd und Helfer betrauern. Plankenstlnkino. Heute: „Teresa Consalonicri'. ein historischer Grcß.jilm nach dem Nomcm »Gras Aquila' von Rino Alessi. der Titelrolle Mari«, Abba. Regie: Guido Brignone. Die Handlung spielt im alten Milano. Gras Fedrico Consalonicri ist der Mittelpunkt einer Aeì

der AufenthalMage 103.242. Dr. Max Baumwoll für einige Tage verreist. Thealertino. Heute der längst erwartete Groß tonfilm „Maslerade- der Tobis Sascha-Wien, ein Werk von stärkster dramatischer Wirkung. Der Stoff ist einer wahren Begebenheit entnommen und von Willy Forst zu einem erstklassigen Kunstwerk. ausgebaut worden. Ein Stab hervorragender Mitarbeiter, wie Paula Wessely. Adolf Wohld rück, Olga Tschechowa, Peter Petersen. Walter Jansen und Hilde von Stolz haben ihr Bestes gegeben. Die Begleitmusik

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_12_1926/AZ_1926_12_21_7_object_2647493.png
Pagina 7 di 10
Data: 21.12.1926
Descrizione fisica: 10
Dienstag, den 21. Dezember 1S2S. .Ulpenzeltnng' Seit« S ^ Schriftleitung: Via Noma S, Tel. 4SV, Postfach SS. Sprechstunden täglich von S bis t Uhr nachmiltags Aufruf des PrLfelturskommissörs Bürger! Die Errichtung der neuen Provinz Bolzano erfor dert nicht nur die baldmöglichste Vorsorg« für jene Aemter, die im Hauptort èiner Provinz bestehen müssen, sondern auch die Vorsorge für Unterkunft ^ Mèli Arturo H. Cremona, Fremdenvertehrskommlsflon Bol zano, Dr. Nicolussi Johann. Dr. Max Bermann- Rag

Carlo, Covi Augusto, Hoer- hager Josef, Zanetti Enrico, Plagger Peter, Fedele Cav. Alfredo, Dott. Giulio de Stefenelli, Leonarduzzi Rag. Franco, Kratz Josef, Focardi Amerigo, Kamaun Max, Firma Neumann A Kunze, Edmund Eberhard, Neumann Käthe, Grassi Cav. Pietro, Augusto Piffi, Vozner Mtnmarkt. In einer am 17. Dezember durch das Syndikat der Gastwirte einberufenen, zahl reich besuchten Jnterefsentenversammlung wurde der Beschluß gefaßt, für die Zeit vom 18. bis 2?. März 1S27 In unserer Stadt

, Barbano Luigi, Wikkln Mìaendel, Robert Weitzmann, Paldele Luigi, Schwarz Arnold, Ernesto Boscarolli, Schulkasse der Complementarschule, Dardo Giovanni, Pietro Platter, Mollerus ibar. Anna, Pittschieler K Tomasini, Magg. si Antonino. Magg. Miglietta Giovanni, Cap. Cellada Luigi, Cap. Cappelli Giuseppe, Soc. Produtt. ' à - - — Ueberbacher, Ambrosi Paolo, Emhardt A Auer, Ade- Frutta Gries, Felice Ändrian, Ambrosi Paolo, Righi Catullo, Carini Giuseppe, Mario Mazzanti, Max David Fratelli, Bolzano

; Wunderlich Max, Bolzano, L. 3000; N. N>, Bol zano, L. 3000; Keusch Johann, Bolzano, L. 2000; „Mimosa' Ditta Flli. Walde, Bolzano, L. 2000; Wehinger Josef, Bolzano, L. 2000: N. N., Bolzano, L. 2000; Formica Marta e Federico, Bolzano, Lire 1200: Ambrosi Paolo, Bolzano, L. 1000; Dondini Ettore, Merano, L. 1000; Emhardt A Auer, Ditta, Bolzano, L. 1000: Fedele Cav. Alfredo, Bolzano, Lire 1000,- Eberhard Ing. Edmund, Ponte Jsarco, L. 1000; Freund Edgardo, Vllpiano, L. 1000: Neumann A Kunze, Ditta, Bolzano

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/05_12_1941/AZ_1941_12_05_4_object_1882448.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.12.1941
Descrizione fisica: 4
und gesicherte Zukunft denken kann, solange es jeden Augenblick von Leningrad als bedroht daß ihr ganzes Leben unter dem Schatten der srüheren Gattin Winters, Rebekka, stehe Die Erinnerung an Rebekka wurde durch die Wirtschafterin des Schlosses. Frau Danvers, c-uirecht erhalten, die die junge Frau haute uno alles tat, um ihr das Leben zu erschwe ren, trotzdem Max seine junge Frau ausrich tig lieti hatte, lieber dem Schloß tastete duinps angesehen werden kann. Deshalb wäre es I ein Drama. Rebekka

war während eines Mas besser für Finnland, daß Leningrad völlig kenballs verschwunden. Später wurde ein nn n»qa?lttscbt inerde ?>iese5 bedeutet aber hergegangenes Boot und ihre Leiche ausge ausgelolcht weroe ^e,e^ 'eoeulel uvei. Max u. Winter erzählte nun seiner die ganze Stadt in Schutt und vm, dem Martyrium, das er an der Asche verwandelt werden soll. Ich wun- Rebekkas, die eine ungemein herrsch- schc, aber kann es nicht „versprechen , I süchtige Frau war, auszuhallen gehabt hatte, daß Finnland bei Friedensschluß

I inszenierte er dann die Komödie eines teidigen ist, gehen möge. I Nnsalleo. Die Behörde stellte Erhebungen an. Meine Acußerungen sowohl über Le- die aber durch die Intervention eines Vetters ningrad als auch über die neue finnische R-bettas erschwert wurde, der an Max von Mi-stn,.. <,riiàn kick <iuk meine Snmva- Wàr «ine Erpre ung versuchte. Tr besaß V I àm »ri^der Verstoßenen, der die Version land und sein tapsercs Volk und aus seine unerschütterliche Ueberzeugung, daß Finn lands Sache misere Sache

ist. Wenn, wie aesagt wurde, „meine Wunschträume nicht die schwedische Denkart wieder geben', so muß ich bedauern, mich in Fragen, die so bedeutsam auch für die eines Unfalles oder Selbstmordes unglaub würdig erscheinen lie». Ein Arzt, der Ajebelta behandelt h.nte, sagte aus, daü sie krebskrank war und nur mehr wenige Wochen zu leben haties Nun tan« die Hypothese des Selbstmor des wieder i»r Geltung. Max und seine junge Gattin waren aun sast geeint .während ih? Schloß >n Flaniinen uusging, von der gehäss

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_04_1927/AZ_1927_04_29_3_object_2648379.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.04.1927
Descrizione fisica: 8
I. Weiß, München; Konsul Ernst Körner, Berlin; (Laurin). Baron von Behrenberg- Goßler, Generalkonsul mit Gemahlin, Ham burg; Geheimer Justizrat Siegismund Still schweig mit Gemahlin. Berlin: Geheimrat Al fons Ettinger, München; Geheimer Sanitäts- rat Dr. Max Becker mit Gemahlin, Bochum; Alfred Bruckmann, Verlagsbuchhändler, Mün chen; Dr. A. Mayer, Syndikus, Nürnberg; Dr. Heinrich Prenger, Generaldirektor, Venedig (Bristol). Geheimrat Karl Siegel, München: Geheimrat Baron Kurt Düring, München: Erich

, Universitätsprofessor, mit Familie, .Dres den; Albrecht Baron Pronsard von Schellen dorff, Ostpreußen: Forstdirektor Ing. Karl Glück, mit Gemahlin, Wien; Geheimer Hofrat Max Barbe mit Gemahlin, Dresden; Richard Flur, Fabrikant, mit Gemahlin, Württemberg (Posthotel). Dr. Karl Schwend, Chefredakteur, mit Familie, München; Geheimer Vaurat Ru dolf Braun mit Gemahlin. Wien; Geheimer Ju- ftizrat Dr. Hans Schmort. Sachsen: Universi tätsprofessor Dr. Willi Gehler. Dresden; Dr. Heinrich von Holstein, Landrat, mit Gemahlin. Greifenberg

: Oberregieruugsrat Fritz Jaeger, mit Gemahlin, Wien,- Otto Rieh. Präsid.'iit, mit Gemahlin, Neubrandenburg: Universitäis- prosessor Dr. Johaun Mayer mit Gemahlin, Passa»; Reichsbahiioberdirektor Fritz Gerhei- iner mit Gemahlin, Würzburg (Stiegt). Univer sitätsprofessor Dr. Wilhelm Tümmel mit Ge mahlin, Jena: Dr. Max Jacob!, Syndikus, mit Familie, München; Geheimer Justizrat Dr. Theodor Szilrawski, mit Gemahlin, Gleiwitz: Josef Perkonig, Schriftsteller, mit Gemahlin, Klagenfurt; Dr. Hrèndik, Konsul, mit Gemah lin

Kupfer, München (Bahnhofhotel). Prof. Karl Hensel, Kunstmaler, mit Gemahlin, Dresden; Gustav Hamm, Reichsbahndirektor, München; Wilhelm Reuß, Bürgermeister, mit Gemahlin, Gräfenthal (Figl); Studienoberdirektor Ludwig Ady und Gemahlin, Debrecz!» (Bayrischer Hof). Dr. Max Pirker. Bibliotheksdirektor, Klagen furt (Roter Adler). Oberregierungsrat Theodor Gounert mit Eemahlin, Dauzig (Schlüssel). Reiche Ernte des Todes In den zwei letzten Tagen hielt der Tod Ii! unserer Stadt reiche Ernte; nicht weniger

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_04_1932/AZ_1932_04_12_5_object_1845348.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.04.1932
Descrizione fisica: 8
Dienstag, den 12. April 1952 ^AlpenZèiiunS' ..«site ö. Tdeater, Konzerte» Vergnügungen Stadttheater Merano wiener Kowalewskybiihne: „Voruntersuchung' Das war am vergangenen Samstag ein Stück! Das war eine Spannung vom Anfang bis zum Ende!! Kein Wunder, daß dieses hochinteressante Schauspiel: „Vorunter suchung', ein Kriminalstück, das zu seinen Verfassern einen Dichter und einen der berühm testen Berliner Rechtsamvälte hat, in Berlin und Wien allein, wo Max Reinhardt das Werk an seinen Buhnen

herausbrachte, mit über 500 Aufführungen den bisher höchsten Aufführungs rekord des modernen Schäuspielrepertoires er reicht hat. Ja, Otto E. Hesse und Max Alsberg haben ein Zeitdvkument von stärkster Wirk samkeit geschaffen. Wie einst Zola schreien sie ihr „J'accuse' in die Welt hinaus, aber ange klagt ist diesmal eigentlich die Gerichtsordnung selbst. Der beiden Autoren Kampf, ihre Ten- >denz gilt der ganzen Strafprozeßordnung. Das eigenartige Bühnenwerk zeigt, wie sehr der Mensch, den das Schicksal

vor die irdische Justiz stellt, in „Gottes Hand' ist und wie die menschliche Gerechtigkeit nur mehr ein Lot teriespiel für jeden ist, den das Stigma „Be schuldigter'^ der wichtigsten Basis seiner Un schuld beraubt, des guten Glaubens der an deren. Wir alle, so zeigt Rechtsanwalt Max Alsberg, können durch irgendwelche Umstände „Beschuldigte' werden. Der Voruntersuchung obliegt es, uns unsere Schuld nachzuweisen. Nachdem aber auch der Untersuchungsrichter nur ein Mensch ist, und der Mensch, wie der Autor sagt

. Max Reich- hardt, unser lieber Gast, fand, daß „die schönsten Augen hat meine Frali' nnd gab auf den rauschenden Beifall sich entschuldigend, daß er noch abends in Hawai sein müsse, nur den kleinen, aber herzigen Chanson „Die beiden Alten' zu. Mutz Endres in der schmucken Dreß der Kadetten der amerikanischen Marine aus der „Blume von Hawai' bere'àrte das Programm durch eine gelungene Saxoson-Jmitation und den Jux „Marsch einer Bauernkapelle'. Und nochmals erschien die kleine Jleane Mon gesen

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/19_04_1932/AZ_1932_04_19_6_object_1839236.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.04.1932
Descrizione fisica: 8
9. entgegen- tzknommen. , . ^ Schietzen Vsstgewinner vom Oslerschisken Ostecscheibe: Seebacher Karl, Mairhofer J,^ Scklechtleitner ser Peter, Bartvlini Franz. Zisch« Heà Cgger Lorenz, Clsler Josef,.Schmid Paul, Spschten- haufer Max, Pedron Josef, Schwarzer Johann, EtztlUler Hans, Runer H., Kröß Joh. sen., Steinkeller Theodor» Proßliner Franz, Winkler Josef. Thaler Anna, Marchetti Emil. Marek Stefan, Unterlechner Karl sen., Damian Alois. Glücksfchelbe: Seebackjer Karl. Schaller Franz, Lafogler Simon

Josef. Thaler Josef, Macek Stefan, Äußerer Math.. Lafogler Simon, Langer Anton. Ingenieur Karl Köl- lenspergsr, Gamper Math., Lageder A. sen. Rauch H., Unterlechner Karl sen., Schmid Jo sef. Winkler Josef, Rainer Seb., Äußerer Iah., Hilpold Josef, Damian Alois. Meßner Ludwig. Wagger M., Unterlechner Karl sun.. Vartolim Franz. Spechtenhanser Max, Gschwenter Wal ter, Ehthaler Hans, Flöß Joh., Zuegg I., Dr Hans Burtscher. Serie zu S Schuß. A-Klasse: Macek Stefan, v. Dellemann A>, Langer Anton. Rainer

Seb.. Meßner Ludwig, Unterlechner K. sen.. Äußerer I.. Winkler I., Proßliner Franz, Damian Alois, Lageder A. sen., Steinkeller Theodor. Etzthaler Hans, Spechtenhauser Max, Lafogler Simon, Zischg Heinz, Gamper M.. Bartolini Franz, Rauch H., Pfeifer Alois. Wagger M . Schaller Franz, Mairhofer I., Gaffer Peter. Kröß Joh. sun., Guggenberger Josef. , Serie zu 5 Schuß, V-Klàsse: Schmid Jole?, Dr. Hans Bnrtscl>er. Schlechtleitner Peter. Kröß Joh. sen.. Pedron I., Langer Bruno. Runer H.. Flöß I., Hilpold

Josef. Moser I., Nieolussi Franz. Marcljetti E., Springeth Alo!?. Oberrauch Alois, Ingenieur Karl Köllensper- ger, Unterlechner Karl jun., Thaler I.. Äußerer M., Seebacher K.. Zuegg I.. Verger A., Schmid Paul, Gschwenter W., Weitsche? Rud., Pohl Joh.. Schwarzer Joh., Unterlechner P.. Lageder A. jun.. Dr. Max v. Fioresi, Dr. Sanol. Serie zu 15 Schuß: Rainer Seb., Langer A., Meßner L.. Aukcrer I.. Spechtenhauser M.. Winkler I.. v. Diillemann A.. Unterlechner K> sen., Lafogler S., Damian A.. Macek

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_05_1930/AZ_1930_05_14_5_object_1862080.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.05.1930
Descrizione fisica: 6
. Schleckertiefschußscheibe: Gamper Jos. Certosa 44 Teiler, Etzthaler Hans Merano, Egger Josef sen. Merano, Spechtenhauser Max Senales, Köster Josef Bruuico, Gill-i Luis Merano, v. Dellemann Luis Andriano, Kofler Josef Tirolo, HLller Hans Merano, Gamper Mathias sen. Se nales, Rauch Heinrich Nalles, Egger Josef jun. Merano, Lafogler Simon Bolzano, Unterlechner Josef Gries. Gessenharter Martin Bad Gastein, Boscarolli Ernst sen. M.ra:^. Unoerickt Josef jun. Tirolo, v. Dellemann Josef seil. Andriano, Tschöll Hans S. Leonardo

Joses Gries, 126 Kreise, Bartolini Franz. Etzthaler Hans, Lafog ler Simon, v. Delleinann Luis, Egg r v ?sef sen., Egger Josef jun., Haller Hans. Eessenlnirter Martin, Gamper Josef, Wagger Michl, Unge richt Josef jun.. Rauch Heinrich. Flarer Josef, Gilli Lnis, Bauer Hans, Rainer Sebastian, Proßliner Franz. Spechtenhauser Max. Theiner Josef. Gamper Mathias sen., Pseìser Alois, Herrnhofer Anton, Nitzl Franz, Zöggeler Josef Kofler Josef Bnmico, Ladurner Anton, Torgg ler Hans, Riva Luis. Zischg Heinz

Matha Josef, Nolles, Boscarolli Ernst sen. Zögqeler Luis, Mairhofer Jakob, Schalter Franz, Kuen Hans, Kofler Josef Tirolo. Gamper Mathias jun. Gng genberger Josef, Äusserer Hans. 94 Kreise. Serien zu drei Schuß: von Dellemann Luis. 28 Kreise. Bartolini Franz, Unterlechner Josef, Egger Josef jun., Spechtenhauser Max, Bauer Haus» Kofler Josef Tirolo,, Etzthaler Hans Wag ger Michl, Sonvie Simon, Lafogler Simon, Gil li Luis. Gamper Joses, Pfeifer Alois, Gamper Mathias sen., Egger Josef sen., Ungericht

, v. Dellemann'Luis. Bartolim Franz, Egger Joses jun. Gessenharter Martin, Egger Josef sen. Etz thaler Hans, Gilli Luis, Halier Hans, Ungericht Josef jun.. Bauer Hans, Spechtenhauser Max, Rauch Heinrich, Rainer Sebastian, Wagger Michl, Gamper Josef, Zöggeler Josef. Proßliner Franz, Gamper Mathias sein, 392 Kreise. Prämien für die 5 besten Zer Serien: Unterlech ner Josef, 134 Kreise, Bartolini Franz. Egger Josef jun., v. Dellemann Luis, Spechtenhauser Mar, Lafogler Simon, Bauer Hans, Etzthaler Hans, Egger Josef

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/02_04_1933/AZ_1933_04_02_8_object_1820482.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.04.1933
Descrizione fisica: 8
aus 2ftöckige Villa mit größerem Grundbesitz gesucht. Zuschriften ,',352-t' Unione Pubblicità Merano M 3524-9 Wir geben unseren Verwandten und Freunden bekannt, daß unser geliebter Gatte und Vater, Nr. Max Bemann im Alter von 68 Jahren am 31. Märg für immer von uns gegangen ist. Das Begräbnis findet Sonntag um 3 Uhr nachmittags am Israelit. Fried hofe statt. Familie Dr. Bermann Für rentables mittelgroßes Gl.'schästsuntxrnehmsn wird Teilhaber mit kapilalsbeilrag gesucht. ?>u- .schr iften „3521' Unione Pubbl

. Merano M 3S2l'l0 Gut eingerichtetes und eingeführtes Weingeschäst lo- fort zu vermieten. Adresse Unione Pubbl Merano M 1416-1» MeàeroKnun^ ! Montag, 3. April, des Ceschäskes « Der Vorstand des Vereines Chewra Kadifcha Merano gibt hiermit die be trübende Mitteilung vom Hinscheiden seines unvergeßlichen Obmannes, Herrn Dr. Max Bermann ic - viSMsr Largo Mercato Nr. 3. Ausverkauf aller Waren MeàrerokkimvF 6es?rl8sur8s?on?. «»»WZ Seit der Gründung des Vereines sein eifrigstes Mtglied, hat Herr Dr. Max

Nachricht von dem am 31. März ds. Jrs. erfolgten Ableben des Altpräsidenten Herrn Dr. Max Bermann Der Verblichene stand durch viele Lahre mit Hingabe und» Aufopferung an der Spitze der Israelitischen Gemeinde Merano und hat sich bleibende Verdienste um ihre Entwicklung erworben. Di« Gemeinde beivahrt ihm dankbares Andenken. Nlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllll»»»»»»»»'«»»»''' ZZì»LsLàA«DAA empfiehlt sich mit letzter Mode von Dcimenhiiten Alte Hüte werden nach letzter Mode

21