156 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/01_08_1942/AZ_1942_08_01_3_object_1882618.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.08.1942
Descrizione fisica: 4
; Danesi Vedovelli, Trento: Fratelli Di Leonardo, Bolzano: Dietl Giuseppe, Silandro; Espen Giusep pe, Lana; Espen cav. Giuseppe, Bolzano: Fratelli Facchini. Catania: Ferrari Os valdo, Balzino; Eögele Giovanni, Lana d'Adige; Jnderst Giovanni, Marlengo; Innerhorer ved. Maria, Bolzano: Chie- setti Antonio, Modena: Kiem Giovanni. Bolzano: Klotzner Fr., Bolzano: Kößler Giuseppe, Bolzano: Ladurner Giuseppe, Marlengo: Laimer Nicolo, Postai 3: Lon gobardi Salvatore, Lana d'Adige; Lud wig Luigi, Merano: Moßner

Attilio und Gasser Mattia, Lana d'Adige; Marge- sin Giovanni, Lana d'Adige; Menz Gio vanni, Merano: Michelucci Pasquale. Fi renze: Luciani Filiberto, Milano: Mar telli Pasquale, Bologna: S. A. Ortofrut ticola, Bolzano: Pan Giovanni, Bolzano: Pedrotti Domenico. Trento: Pircher 8e Sigfredo, Lana d'Adige; Planzi à Ab biati, Verona: Riib Carlo, Merano; Fra telli Riva, Milano: S.A.P.O.R., Fvrli; S. A. Terra, Bolzano; Unterpertingher Giovanni, Lana d'Adige; Vinci Luigi, Bolzano: Waldner Ermete, Trento

; Za netti Carolina, Bolzano; Piccinato Giu seppe, Udine; Casa agricola per esporta zioni Zerioli. Caftelsangiovcinni. Fratelli Ballestr'ni, Saranno: Fedesport, Bolza no; S.V.E.O., Verona: Gaggero Nicolo, Milano; Dalla Nave Primo, Milano; Circo à Grasso, Ventini, Milano: Batter C. à Figli, Bolzano: Torgler Francesco, Bolzano: Passerini Edoardo, Bolzano; Oberrauch Francesco, Appiano; Pallaver Germano, Bolzano: Santifaller V.. Bol zano; Fratelli Tommasi. Merano; Zuegg C. A V., Lana d'Adige; Gilodi Giuseppe

, Balzano: Michele Scarpettini L Fiali, Livorno: Mammuzzi Luigi K Figli, Ce sena (Farli): Fratelli Vieretto, Padova: Marionetta Giovanni, Padova; Galeazzo Adolfo. Padova; Bontadi Carlo. Bolza no: Lindner Luigi, Appiano; Kaßlatter Engilbsrto, Barbiano; Unterthiner Anto nio, Chiusa: Verdorser Matteo, Merano: Lösch Margesin, Lana d'Adige: Erler Ca rolina. Bolzano; Six Carlo, Merano: Gaetano Carlini, Verona: Salvatore Ste fanini, Milano. Firmen und Genossenschaften: Consor zio Frutticoitori, Gargazzone

; Consorzio Pomus, Lana: Consorzio dei Frutticoi tori, Gries: Consorzio dei Frutticoitori Dodiciville, Bolzano; Consorzio dei frut ticoitori, Nalles; Cooperativa frutticolto- ri, Nalles: Cooperativa tra frutticoitori atesini, „Casa'; Consorzio Frutticoitori, Cermes; Cooperativa Frutticoitori Co- srum, Marlengo: Cooperativa Rurale. Appiano: Consorzio Frutticoitori, Castel- bello Ciardes; Consorzio Produttori Frut ta, Merano: Cooperativa Frutticoitori. Terlano. Induslriefìrmen: Angeli Gaetano, Gar gazzone

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_09_1926/AZ_1926_09_16_4_object_2646890.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.09.1926
Descrizione fisica: 8
««»« z »tNpkllZàllg- Donnerstag, den IS. e«pt«mb«r 1S2S. A HU-' Mk M K.'/ 'W à N 'S W Ä « MW M M M V M «àH Lana t. Zum Marls Geburt-fest« la Lana. «W h«iß«r Spätsomm«rwg stieg hinter den Bergen empor, Weckte mit freudiger Zuversicht die Gemüter, l>!« «wem großen und Mich zu begehenden T<qe ent- gegensahen. Und wahrlich! Was die großzügig ange legten Vorarbeiten und Maßnahmen an Mähen und ijeit erforderten, würbe reichlich entschädigt durch das glänzend« Hustandekommen und Gelingen

des Fackelzuge» am Vorabend, der sich gegen S Uhr von der „Burg', einer Gastwirtschaft an der hoch gelegenen Ultner Straße, sich zu Tale bewegte, von der schneidigen, strammen Bürgertapell« Lana be gleitet, die bann noch bl» 10 Uhr abend« auf txm Platz« beim »TM' konzertierte. So rege« Leben in spät,,« Mentààn lab Lana selten. Und der heran» dachend« Felertag selbst war «in erhebende», treue« Bild aus längst oergangen,r Zeit » da» «cho au» sernen — fernen lagen. Und die« Erinnern «rwacht« neu im Alltagsleben

der Bürger, ließ zum festlichen Smpfang« de» ne»«n Tage« all die fleißigen Händ« regen, die bemüht waren. Lana festlich zu schmücken, weder Opfer noch Mühen scheue»». Am Kapuziner- platze, dem Au»gang»puntt» der eigentlichen Feier, erhob sich »In imposanter Triumphbogen, doch zserlich und geschmackvoll in seiner Ausrichtung Den Glanz punkt de» Tage« aber bildete, wie zu erwarten war, «ben die festlich« Prozession zu Ehren d«« Gnaden- bilde» „Maria Hilf' zu Lana. Unter der Teilnahm» von Tausenden

, von Siicheimischen und Fremden, bewegt« sich der Zug durch vie reichlich gezierten Straßen von Lana di sopra. Hinter d,m Traghimmil sah, man den Podestà Dr. Michel Welnhartàna an der Spitze der Vertrau,nemtinner und Gemeindebe amtin, der R. Präiur, d«r nationalen Miliz, und de» R. Karablnisritommandoi. Da« Bild wechselte nun in «bunter Wll«. -Sinnig geschmückt« Statuen von in „Durggrtiflertracht' gekleideten Burschen getragen, Vertretungen von Verein«», sämtliche Mitglieder der hochw. Geistlichkeit Lana

»^ in der Perlon de» jetzigen Hasenwirte» Bauer in Lana di sotto, dessen Auftreten von jedermann begrüßt wurde. All zurasch nur verslogen die Stunden, »In selten Ge nießen all de» reichlich Gebotenen, ein köstlich erhe bende» Bild, da» in der Seil« de» D«schau«r» wohl lang« nicht verblassen wird. Dl« Festpredigt hielt Pfarrer Dietl von Madonna dt Senale», wahrend da» feierlich« Hochamt Hochw. Pa ter Tappeiner, «in gebürtiger Sonnenberger, Je- suitenpaàr in Wien, unter groß«? geistlicher Assistenz zelebrierte

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_07_1926/AZ_1926_07_08_4_object_2646520.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.07.1926
Descrizione fisica: 6
//oH aàà ab S.S0 /ifo/no/'t «/»«/ S/s/'«?« Lana k. Todesfall. Donnerstag, den t. Juli, verschied nach läng«r«m Leiden Frau Albina Barucco»Lenk, Majors- gatttw aus Milano. Die Nerswrben« hielt sich mit ihrem Gemahl seit «in«n Jahr« Hier in Lana aus, da si« die Hoffnung hegte, dank der klimatischen Vorzüge unseres Orte» von ihrem Leiden befreit zu werden. Die Ausbcchrung der Leich« erfolgte in der St. Mi chaeliskapelle zu Lana di sotto, um «ach der er folgten Bewilligung der Behörden, am Montag, ven

S. Juli, nach Milano überführt zu werden. An läßlich der Aufbahrungsfeierlichkeit wurden der edlen Verstorbenen als Angehörige des italienischen Mili tärs alle Ehren erwiesen >und war die Beteiligung ein« ausfallend große. Unter anderen bemerkte man Dl. Notar G. Ricoabona, dl« Gemeindevertretung, Postmeister Angeli, Schuldirektor Fioranti, Oberlehrer Mottes, eins Vertretung des Hiesigen Karabinieri- kommandos und einen lebhaften Anschluß der besseren Stände. k. Bautätigkeit in Lana. Sehr rege

entwickelt sich Heuer erfreulicherweise die Bautätigkeit in Lana, bietet den Arbeitern Verdienst, erhöht aber auch Im steigen den Maße das Ansehen unseres Ortes. Der freundliche Anstrich einer Hausfassade, das geschmackvolle An bringen von Söllern und Terrassen, der Umbau von Objekten> die wegen ihres Alters und unscheinbaren Aussehens nicht mehr in den Rahmen unsrer Zeit pas- sen, verleiht dem Gesamtbilde eines Ortes einen un gemein günstigen, warmen Ton. So z. B. geht in Bälde der umfangreiche Umbau

des ehemaligen Schweitzer-Anwesens, das der bekannte Obstgroß- händler aus Merano, Herr Hans Mader, käuflich er worben hak seiner Vollendung entgegen, >für den erst klassigen Betrieb einer Großfirma modern und zweck mäßig hergestellt und eingerichtet. t. Reparalurarbeilen an der Elfchbrücke in Poslal- (Lana). Nächste Woche beginnen die schwierigen, im größeren Stile notwendig gewordenen Reparaturen an der Etschbrücke in Postal. Diese waren zwar schon im März vorgesehen, mußten aber immer wieder aus gewissen

Gründen unterbleiben. Die Herstellungs arbelten übernahm Zimmermeister Josef Gruber- Lana. k. Diebstahl. Samstag, den 3. Juli, kam dem Bal thasar Mitterhoser, Besitzer des „Greiteranwesens' in der Vill-Lana ein Betrag von 600 Lire abhanden. Die sofortige Untersuchung lenkte den Verdacht aus den Knecht Josef Decassian, zirka 24 Jahre alt, gebürtig aus Livinallongo, welcher der Tat bann alsbald auch überführt werden tonnte. Er wurde im Besitze dieses Geldes getroffen und tonnte die ehrliche Her kunft

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_02_1930/AZ_1930_02_04_3_object_1863101.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.02.1930
Descrizione fisica: 6
der Azienda autonoma di Cura beträgt die Besuchsziffer vom 1. Jänner !SZ0 His heute 4296. Die Tagesziffer beträgt 2047. Trauung Samstag, den 1. Feber fand im Lourdkirchlein zu Lafa die Trauung des Herrn Peter Pedroß mit Frl. Nelly Mar., Tochter des verstorbenen Herrn Johann Mmr, Postbeamter, statt, Todesfall Donnerstag starb im Meraner Krankenhaus rr Franz Wasler. Wagnermeister in Lana. !e Beerdigung ist Sonntag am städt- Friedhuf erfolgt. Im Meraner Versorgungshause verichied in- Schlaganfall

ab. wobei folgeà Fragen behandelt wurden, na nunmehr ein Komitee bestehend aus den Oeffentliche Beleuchtung. Forsttagsatzung. Was Lana Beamtenball Wie wir er Erfahrung bringen, hat sich in La Herren de Mozzi, Gemeindebeamter. Fiorioli Antonio, Lehrer und fiduciario, Puocher Gio vanni, Geinelndebeamter, Sega Giuseppe, Ge- „„ vanni, wemeinoeoeanner, «ega ìviuieppe, vie- „Dec Graf von Monte Christo . Venie im unk Rrimn Lkieoterkina. Ein Millionen«!,», der französisch- meinoovam'er nno Drehle -»runo

, Pr.oaweam- Theoterk'io. Ein Millionenfilin der französisch deutschen Gemeinschaftsproduktion. Der gelesen ste Roman der Weltliteratur „Der Grat von serleitung (Beschwerden der Interessenten), Bei trag für die Dopolavorokapelle. Delegterlsr der Musikkapelle. Ansuchen um 1 Meter Holz Bezüglich des ersten Punktes wurvs belchlos- sen, daß die Spesen zwischen der Gemeinde nnd ter, zur Abhaltung des in Lana und in der ... Nackbarstadt Merano so beliebten Beamtenballs dem Kurkomitee in gleicher Weise

aufgeteilt weit mi'» gebildet. Zu Ehreinnitaliedern des Komitees den. ^ ' ° ,,s^ °wurden ernannt der Podestà von Lana Cav Tr. Bezüglich der Beschwerden über die Wafter- ff»«» ^Michel-Meinhart, der Prätor von Lana Dr. zufuhr hat der Ausschuß beschlossen, diese an die Muhe, Arbeit, Kunst und Hingabe an das ^u.et ,»,K Wasserkommission weiterzuleiten. Es wurde beschlossen den Betrag von Lire Il>s>0 n-!^ N7... Guido Maanago und der Präsident des Kvmi- k/ms>w ^ tees für Mutterschutz und Kindersürlorge 5>err

Rückblick aus^ die sür die Musikkapelle zu bewilligen. Wenn diese Ausgabe von der vorgesetzten Behörde nicht tie« willigt werden sollte, so wird sich die Gemeinde verpflichten für jedes Konzert den Betrag vc>n >>à, v- Ball wird in den Sälen des Lire 250 zu befahlen. Weiters wurde auci, 1 Me- ..... °l- Gasthofes Teiß in Lana di sovra am Samslag ter Holz zun, Heizen des Probelokales bewilligt «IIV erteitlil ir; Zu der Konferenz, die gestern im Schulhause. abgehalten wurde, haben sich alle Lehrperiviu

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_03_1941/AZ_1941_03_04_2_object_1881096.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.03.1941
Descrizione fisica: 4
Quinto. Gebirgsschule, 1:14:12.3. Weitere 23 Läu fer kamen innerhalb der Höchstzeit an. Mannschaslspreise Pokal von Merano: Eisenbahnmiliz von Verona, die unter den ersten zwei Läufern die drei Besten hatte. Potal des Iagdzirtels: Eisenbahnmiliz, da sie in der Höchstzeit am meisten Läufer hatte. Pokal des fascistischen Verbandes: EIL von Sondrio, al» die beste GIL-Mann- schaft. Frau Anns Witwe Stauàer die Theißwirlin von Lana Im Alter von 37 Jahren verschied am > März in Lana nach kurzer und schwe

rer Krankheit Frau Anna Witwe Stau- >>er, geb. Schweitzer, die Wirtin des be- annten Teißgastbofes von Lana. Die verstorbene hat ein Leben voll tiefer Hingabe an das Wohl ihrer Familie und voller Prüfungen hinter sich. Sie ersreute ich nicht nur ,n Lana, sondern auch in allen Bevölkerungskreisen unserer Stadt ob ihrer steten Freundlichkeit und Leut seligkeit großer Beliebtheit und Achtung und gehörte zu jenen seltenen Menschen, die einen offenen Eha,akter, wenn es sein muß, auch mit der nötigen

Energie zu verbinden verstehen.. Sie war ebenso eine immer treubesorgte Mutter und Erzieherin ihrer Kinder wie eine selten tüchtige Gastwirtin, die den ausgezeichneten Ruf des landauf und landab bestens bekannten, ja fast berühm ten Theißgasthofes in Lana nach dem Tode ihres Mannes seit vielen Jahren ganz allein in schöner Tradition aufrecht zu erhalten vermochte. Nicht minder haben die Annen von Lana an der Verstorbenen eine immer hilfsbereite Wohltäterin gefunden. Wer innner die Theißwirtin kannte

, wird ihr ein mit Wehmut verbundenes, tief ehren des Andenken bewahren, denn sie ge hörte zu jenen populären und immer sel tener werdenden Erscheinungen in Lana, die eine schmerzliche, nicht leicht ausfüll bare Lücke und Leere hinterlassen. An ihrer Bahre trauern vier Kinder, ein Schwiegersohn, eine Schwiegertochter und fünf Enkelkinder. Die Beerdigung, die gestern nachmit tags um 4 Uhr in Lana erfolgte und an der nicht nur der ganze Ort, sondern zahl lose Freunde und Bekannte aus der Stadt und deren Umgebung

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/15_09_1932/AZ_1932_09_15_6_object_1879503.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.09.1932
Descrizione fisica: 8
st 5A«veaze«»sva' Donnersrag, ?en 13. September 1332 R V Programm des großen Sbsternte-Festes in Lana Der Obstbau in Lana ist einer der ältesten '>oes Etschiandes. Die Ortschaft selbst, verdank! nur diesem ihren bescheidenen Wohlstand. Im > Rahmen eines Umzuges und Herbstfestes, soll ,ein geschichtlicher Rückblick über die Entwick lung und Verwertung desselben bis zum heu tigen Tage, geboten werden. Beinahe Zwanzig j'Gruppen werden die Romantik und Me Ar beit, welche die Entwicklung

und Fachmannes fesseln. Sie .zeugen von äußerst forasamer Ar beit und ^leisz. Aon der ältesten bis zur neue sten Einbrin5ungsw?ise wird alles aufgezeigt. Es folgt der Export. Die Samer und Karr ner, welcke als erste das weitere In- und en gere Ausland mit unsere» heimischen Früchten beschickten, waren die ersten Boten, welche un ser köstliches Obst dort verbreiteten. Der vier- 17. Ein Sortierwagen, schön geziert. Einzug des Festzuges um 2.30 Uhr zum Gaulseft in Lana di sopra. ^ In der Gaul: Ab 1 Uhr: Koinerk

der Musikkapelle ZNaia Bäsia. Sortenschau. Wein. Bier vom Faß. Almhüite mit Krapfen, Kegelspiel (1. Preis: 1 Schaf). Steinstoßen usw. Die Betriebsleitung der Tram Merano-- Lana wird anläßlich des Festes Sonderzüge verkehren lassen, auf denen auch Karten für das Fest in der Gaul-Schlucht zum Verkauf gelan gen werden Versnàlàssen von deuie Kurhauspromenade. Täglich Konzert des gra ben Kurorchesters und Tanz auf der Terasse des Kurhauses. Cafe Promenade täglich Konzert. Theaicr-Kino. Heute „Svengali'. Hotel Posta

an? der Vksmmà Also am 18. September, auf nach Lana! Wie wir schon mitgeteilt haben, findet am kommenden Sonntag im benachbarten Lana ein großes Obsternte-Fest statt, für welches das Organisationskomitee, bestehend aus den leiten den Persönlichkeiten der Feuerwehr folgendes an Attraktionen reiches Programm aufgestellt hat: 1.30 Uhr: Abmarsch des Festzuges von Lana die mezzo. Ankunft in Lana di sopra gegen 2 Uhr. — Dieser Festzug stellt bildlich die Einbringung des in der ganzen Welt ob seiner Schmack

- haftigkeit bekannten Obstes unserer Gegend dar. ebenso den Export unseres Obstes und beginnt mit dem Jahre 1860. Die Einbrin gung wird in 4 Gruppen dargestellt. Jeder Gruppe wird ein Schild mit der betreffen- den Jahreszahl oorangetragen. I. Gruppe von 1360—189». 1. Bauern in Tracht zu Pferd. Kinder mit Obstkörbchen, Saliner. Biirgerkapelle Lana. 2. Obstklauber mit Lehnen. Ruckkörben und Tschackl, 4 Klaubscheren. 1 Schaffer. die Leute in Arbeitskleiüern. mit Bitterer, Mund- und Ziehharmonika

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_7_object_2637769.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.06.1937
Descrizione fisica: 8
eines Schätzungssachverständigen (Zwangsversteigerung G.- E. 486 2 Lana des Albino Sorarut, Hufschmiedes in Lana di sopra) angesucht 1172 Handelssache. Unter der Bezeichnung „Soc. An. Miramonti' mit dem Sitze in Merano hat sich eine neu« A.-G. gebildet. Zweck derselben ist Gründung, Erwerb, Führung von Gaststätten, sowie Einschlägi ges. Gesellschaftskapital 120.000 L.. Dauer der Ge sellschaft bis 1. Juli 1SS7. Alleiniger Verwalter Ing. Ermanno Pernter; Rechnungsrevisoren: Dr. Giov. Vinatzer, Advokat in Lana, Francesco Weger. Beam ter in Lana

, Dr. Augusto Zoppoll. Handelsmann in Merano: Ersatzmänner: Bruno Low. Direktor der Raifseisenkasse Lana, Dr. C. Erckert, Advokat In Me rano. Präsident des Syndikats-Kollegiums Francesco Weger. ^ Foglio Annunzi Legali Ar. S4 vom 2ö. Mai 1937 118S Realoersteigeningen. a) Am 4. Juni, 1V Uhr, fin det bei der Prätur Bressanone die Zwangsversteige rung G.-E. 8-2 Bressanone (Luigi Pedevilla, vorm. Kaufmann in Bressanone) statt. Ausrusspreis 20.000 Lire. 118S b) Auf Antrag des Konkursmasseverwalters des Edoardo

von Grund durchgeführt. 1182 Handelssache. Unter der Bezeichnung „Agricola hat sich eine neue A.-G. in Lana gebildet. Zweck der selben ist Ankauf, Verarbeitung und' Verkauf von Obst und Agrarprodukten, Marmeladen-Sirup und Obstkonserven-Erzeugung. Gesellschaftskapital 10.000 Lire. Dauer der Gesellschaft bis 1. Juli 1987. Alleini ger Verwalter: Antonio Gadner, wirkliche Rechnungs- reoiforen: Rag. Giuseppe Peer, Merano, Rag. Gino Cestari, Trento und Otello Saccenti, Milano. Ersatz männer: Dr. Goffredo

Marchesa»! jun., Bolzano, G. Tribus. Lana. Präsident des Syndikatskollegiums Rag. Giuseppe Peer. 1183 Generalversammlung. Am 21. Juni, 15 Uhr. hält die A.-G. Miramonti Merano, am Gesellschaftssitz Merano, Via Parin! Nr. 8, eine außerordentliche Ge neralversammlung ab. Äechtsberatung Frage. Ich habe von einem Konkurse einen Geschäftsbetrieb (Gasthaus) erstanden und den Kaufpreis bezahlt, worauf auch die Lizenz auf meinen Namen überschrieben worden ist. Nun kommt die Esattoria und verlangt

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_06_1937/AZ_1937_06_01_4_object_2637645.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.06.1937
Descrizione fisica: 6
ergibt sich folgender Tabellenstand: Spiele Siege Unent. Punkte 1. Tennis Merano S 4 IS 2. Renon 5 3 17 3. Renon 4 2 1 S 4. Riva 4 2 1 S 5. Bolzano B 4 6 6 6 6. Brunico 4 6 6 6 Die noch ausständigen Spiele Bolzano B-Bru- nico und Renon-Riva sind zu berücksichtigen. « » « Raàsport Prachtvoller Erfolg der Lana-Rundfahri. Schweighofer Antonio — Merano Sieger Nach wuchsfahrer belegen die Ehrenplätze. Mit einer strahlenden Sonne als Bundesgenos sen brachte die „Radsport-Sektion der „Merano Sportiva

' am Sonntag, den 36. Mai. die ange kündigte „5. Lana-Radrundsahrt' zur Durchfüh rung. Das radrennsportliche Ereignis hatte einen beachtlichen Erfolg. Weit übertraf es alle von den Veranstaltern sich zum Ziel gesetzten Erwartun gen. Allgemein verblüffte, daß nach einer nahezu zweijährigen tatenlosen Zeit der „erste Schritt', der Radsport-Austakt in der Passerstadt, unter in jeder Hinsicht einwandfreien Sachumstände ver wirklicht werden konnte. Der Sieger — die Konkurrenz. Zu früh applaudierte

— zum absoluten Sieger erklärt. Sein fabelhafter Sprint, (Schweighofer fuhr die letzten hundert Meter wie ein „geölter Blitz') seine wahrend des Kampfes an den Tag gelegte Renn- sahrer-Taktik. nicht zum Schluß seine physischen Ei genschaften, gaben Anlaß in diesen jungen, sym pathischen angehenden Routier berechtigte Hoffnun gen zu setzen. Berücksichtigt man diese Umstände, so ist und war sein Sieg verdient. Jm großen und ganzen spielten in der Lana- Rundfahrt die Nachwuchsfahrer die ausschlag gebende Rolle

, denn auch alle übrigen Ehrenplätze wurden von ihnen belegt. Aber nicht nur die alten Kanonen, sondern auch alle auswärtigen Konkur renten waren machtlos gegen den Radsport-Nach wuchs von Merano. Eine begrüßenswerte Ange legenheit, denn „Jugend in Front' bedeutet Auf stieg. Die Prämiendotierung. Eine überreichliche Menge von Preisen und Prä mien sind in der 5. Lana-Rundfayrt zur Ausschüt tung gelangt. Zur Bereicherung der. Individuai-, Konditional-, Spezial- und Zwischenziel-Prämien- Dotierung —' deren Gesamtwert 556

Lire betrug — spendeten: Der Fascio von Merano, Fascio von Lana, Firma R. Vaselli, Roma-Lana, Firma Sa- dei, Firma Kaim, Firma Albino Mich, Firma Gruber, Firma Francesco de Bertoldi. Herr Dok tor Pappalardo, Herr Doktor Castello, ferner die Herren Righetti Luigi. Devilla Guglielmo, Zanon Guglielmo. Allen obigen Genannten bringt der organisatorische Verein auf diesem Wege seinen verbindlichsten Dank zum Ausdruck. Die Ergebnisse: 1. Schweighofer Antonio, Merano, der die 66 Kilometer lange Strecke

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_08_1938/AZ_1938_08_03_4_object_1872838.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.08.1938
Descrizione fisica: 6
Sekretariat dankt. Stromabschaltung für die Ortschaften Lana und Cermeg. Die Azienda Elettrica Corsorziale teilt mit, daß wegen dringender Instandset zungsarbeiten an der Fernleitung Tel— Lana am Donnerstag, den 4. ds., eine Stromabschaltung stattfinden muß, und zwar von 12 Uhr mittags bis 14 Uhr Aerztliches Zahnarzt Dr. Huber ordiniert wieder. Zahnarzt Dr. Singer ordiniert wieder. Dr. voegele bis lS. August verreist. Dr. Matscher verreis». Dr. Hans Markart ordiniert wieder. Telephon 12-67. « Spezialist

Castelrotto San Osvaldo nach Fie: Balducc! Livia von Tom ba (Trento) nach S. Leonardo Passiria Sol- tusio: Bauco Elena Todisco von Renon So- prabolzano nach Caldaro Pianizza; Ballisti Anna. Wwe. Salvi v.,> Prato Jsarco nach ^ornedo Cardano; Belet.i Berta von S. Lo renzo Pusteria nach Losa: Beü '.zzi Rino von Sarentino Sovigo na«'> Aerano: Bianconi Maria Ossida»! von Riva (Trento) nach Pon te Jsarco: Bugliesi Antonia Chiodini von Lana Foiana nach Lana: Buo.iocore Teresa Tarditi von Rio di Pusteria Maranza

nach Malles Venosta Clusio: Candiani Piera von! Lusan nach Silandro; Sasadio Adele von Cu- ron Venosta S. Valentino all? Muta nach Curon Venosta: Chietini! Itala von S. Leo nardo Passiria nach S. Leonardo Passiria: Colla Noemi Crespan von Thienes S. Sigis mondo nach Varna: Dallago Maria Turra von Appiano Cornaiano nach Lqives: Dalla- brida Cesira von Va.ldagno (Licenza) nach Lana Foiana: Dalla Äalle Virginia von Do salo (Mantova) nach Caldaro; Decarli Cesa rina Bassi von L. Leonardo Passiria S. Mar tino

: Grossi Margherita Man- soldo von Chiusa nach Cornedo Cardano: Guizzavi Maria Gasparini von Postal nach Lana: Lana Fedora Giordani von Bàrbiano nach Chiusa: Leonardi Vittoria von Nova Ponente nach Nova Ponente-, Lezuo Luigia von S. Lucia (Belluno) nach «. Martino di Badia Longiaru: Lipparelli Antonio von La> na nach Lagundo: Maccaserri Olga von Vi garano (Ferrara) nach Appiano Missiano; Maoro Marcella von Badia La Villa nach Laces Coldrano; Menia Angela De Rigo von S. Nicolo (Belluno) nach Ponte

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_02_1927/AZ_1927_02_10_4_object_2647846.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.02.1927
Descrizione fisica: 8
und Samstag, ab S.Uhr abends, Partien der ersten Klasse ausgetragen und jie hofft, bis Sonntag abends altes beendigt zu haben, so daß die Auslosung für die zweite Rund, vorgenommen werden kann. Alle Turnierte lnehmer werden höflichst er sucht, am Auslosungsabend, der noch in der Zeitung bekanntgegeben wird, bestimmt zu er scheinen, damit sofort die Stundenpläne ein geteilt werden können. o Lana Todesfall. Am k. Februar starb im D. O. Konvente zu Lana der in^we'teren Kreisen be kannte Pater Vinzenz

Balzaretti, Deutsch ordenspriester, unerwartet schnell an einem Schlaganfalle. Pater Vinzein mar geboren zu Ealdaro am 1. April 18ki4. Der allgemein ge schätzte Prokurist der Firma di Pauli in Cal- daro, Anton Balzaretti und d'e Aebtissin des Klarissinenklosters in Tesido sind Geschwister !>.'s Verewigten. In den Deutschorden einge treten und zum Priester geweiht, wirkte er als Kooperator in Lana, Sarentino, Lengmoos und Unterinn, wo er sich wegen seiner Leut« seligke't und seines geraden Wesens allgemei

von Lana uniter dem Protektorate des Podestà Cav. Dr. MIchel-WelNihart einen äu ßerst gelungenen Wohltätigkeitsball zugunsten des Roten Kreuzes. Der große Tanzsaal Im Gasthofe „Telß' war sehr geschmackvoll mit den Nationalfarben und den Emble men des Roten Kreuzes dekoriert- > Lange grüne Guirlanden zogen sich von den einzelnen Ecken und duftige Glyzinien wanden sich um den Lüster. Der Einladung leisteten sämtliche Lokalbehörden, die gesamte Beamtenschaft, Ver treter aller Vereinigungen

und zu einer Ehrenrunde aufgefordert. Nach, der Pause fand ein netter Cotillon, auch in den Farben des Noten Kreuzes gehalten, statt, wel cher vom Prätor Dr. Magnago mit Frau Notar von Niccabona und vom Podestà mit Frau Prätor Pfaundler eröffnet wurde. Erst In frü her Morgenstunde trennte man sich und fuhr eine Extratram die Meraner Gäste in die Stadt zurück. Der Beamtenball hat gezeigt, welch herzliches Verhältnis zwischen der Beamten schaft und der gesamten Bevölkerung von Lana herrscht und wird zu Gunsten

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_07_1928/AZ_1928_07_06_5_object_2650894.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.07.1928
Descrizione fisica: 6
Pietro mit Schöpf Maddalena Witwe Kuntner: Telftr Serafino mit Telser Luigia; Theiner Giuseppe mit Tel ler Edvige. S. E. der Präfett von Bolzano hat an den Präfekturskommissär von Appiano und an die Herrn Podestà von Bressanone und Lana fol gendes Rundschreiben erlassen: Mit Präfektnrsrundschreiben vom 11. Okto ber 1927. Nr. 6480, habe ich bekannt gegeben, daß in sämtlichen Schulen der Provinz Bolza no der Unterricht ausschließlich in italienischer Sprache zu erteilen sei, ausgenommen

die Er gänzungskurse für Fachunterricht in den Ge meinden von Appiano, Bolzano, Bressanone, Caldaro, Lana und Merano. Demzufolge wurde in den genannten sechs Gemeinden, während in den übrigen Gemein den die Verfügung des Artikels 1 des Dekre tes vom 28. Oktober 1923, Nr. 14.713 des Prä- fetten von Trento, bezüglich des alleinigen Gebrauches der italienischen Sprache voll in Kraft trat, die Doppelsprachigkeit weiter gedul- oet, bis auch die genannten Ergänzungskurse für Fachunterricht vollständig italienisiert

sein würden, worauf automatisch die Verfügung in Kraft getreten sein würde. La:»t Dekret des Studienprovveditorates von Trento wird nun in den sämtlichen Klassen der Schulen der Gemeinde Appiano, Bressanone und Lana ab kommenden Oktober der Unter richt in italienischer Sprache erteilt. Folglich befinden sich die genannten Gemein den ab 1. Oktober laufenden Jahres in der vom Dekret vorgesehenen Bedinz.un für die Aufhe bung der DoppelsprachiZkeu, di.' bis jetzt ge währt morden war und mìrd a) genanntem Datum

für die drei Eeme -ni ^-i von Appiano. Bressanone und Lana der Arukel 1. des Dekre tes vom 23. Oktober 1923 Nr. 14.718 des Prä- fekten von Trento, bezüglich des alleinigen Ge brauches der italienischen Sprache auf allen öffentlichen, oder an das Publikum gerichteten Aufschriften, in Kraft treten. Ich ersuche Ew. Hochwohlgeboren diese Ver fügung dem Publikum zur Kenntnis zu brin gen und zu diesem Zwecke die am Schlüsse des Präfektur-Nundschreibens vom 11. Oktober 1927, Nr. 6489 folgende Kundmachung

werden, die sie sich von dem Kurse er warten. Sportsleben derProvinz 1. Elsch'Aallbool-Regakte-Weilrennen Merano —Ponte d'Adige Sonntag, den 8. Juli, Start halb 19 Uhr vormittags von der Untermaiserbrücke; Ziel: Straßendrücke Ponte d'Adige. 1. Teil bis Lana schwieriges Wildwasser, von dort zweiter Teil mit zirka 6 Kilometer Eigengeschwindig keit der Etsch bei raschen Wasserschnellen bis Ponte d'Adige. Ankunft der ersten Fahrer zwischen halb 11 und 11 Uhr. Es starten Boz- ner und Meraner Faltboot-Einsitzer und Zwei sitzer

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_7_object_1861074.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.03.1935
Descrizione fisica: 8
Erniam'o in Lana um Lire !3! I e) die Naisfeisenkasse von Spinga gegen Lonsturwa Margherita in Rio di Pnsteria: previsorijcher Erjiàr Pertinaer Michel« in Rio di Pusteria um Lire l » M>: I3IS f) RoMsenkasse Gries-Volzano ge^en Wnll>u>s,r Kwspare in Prato alto Stelvio; preoisortsch-r Eri>el>cr für die erste und zirette Partie die Sparkasse Merano um Lire bezw. KM: sllr die dritte Partie Adv. Bertagnolli-Boizano um Lire 2^10: 1313 g) Die Sparkasse Bonzen gegen Sinn Lui^i in CaSaaro: proorsori-scher

sofort, der Rest in drei Monaten zahlbar. 1Z04 Liquidierung. Zufolge Beschluß der Generalrer- fammlung iist di« Firma Farmaco. phar.mc><Z?mi!cher Vei-tneb in Merano, mit 17. Dezember 1934 in Li quidation erklärt Die Gläubiger sind aufgefordert, ihre Guthaben dmnen drei Wochen beim Liquidator Emilio Haslinger in Lagundo anzumelden. 1300 Amorlisierung. Von der PrSwr Merano w-ird das definitive Auszahlungsverbot über das in Verlust ge ratene Sparkassenbuch Nr. 14L0 der RaifMc»tasse Lana, lautend

zur Schätzung von Liegenschasten zwecks Versteigerung haben angesucht: a> Kwfler An gelo, Metzger in Lana, durch Ado. Dr. Gögek in Lana, für die G. E. 12-1 Postal, Eigentum des Per toll Francesco: 133Z b) die Raisseisenkasse San Paolo durch Dr. Ielger Ermanno in Caldaro für die G. E. Appiano. Eigen« tum der Barbara Seebacher, verehelichte PcirSatscher, und für das Eigentum des Antonio Pardatscher: 1336 c) Ado Dr. Stocker und Dr. Nones in Bolzano durch Adv. Magnogo-Bolzano für die G. E. 52-2 Ea- stelbello

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_08_1940/AZ_1940_08_04_2_object_1879497.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.08.1940
Descrizione fisica: 4
die Giovinezza und die Hymne auf' Roma, worauf die verschiedenen männlichen und weiblichen Zenturien ein sehr reichhaltiges und hübsches gesangli ches und turnerisches Programm zur Ab wicklung brachten. Mit der Hymne auf Roma und dem Gruß an den Duce wur- die die intime Feier beschlossen. Schwerer Arbeitsunfall Die Arbeiterin Pirpamer Zita, 23 Jahre alt, angestellt bei der Firma Menz und Gamper in Lana, überwachte gestern vormittags gegen 10 Uhr in Lana einen kochenden Einsiednkeffel. Plötzlich fiel

gestern siüh wurde über Ansuchen oon Interessenten die vorgeschriebene Schutzwand aufgestellt und die Mecha niker arbeiten nunmehr hinter dieser kvand. Es ist zu hosfen. das die Leitung der elektrischen Kleinbahnen sich auch in Zukunft an diese von den Gesetzten vorge schriebene Vorsichtsmaßnahme hält, und nicht wieder in die alte, große Unvorsich tigkeit verfällt, die sie früher durch Jahre bei anderen notwendigen Schweißarbeiten ausgeübt ihat. Die Steuer Liüzahlungstage der Esattoria von Lana

im August Die Esattoria von Lana teilt für den Monat August nachfolgenden Kalender der Cinzahlungstage mit: Ultimo-Tal: S. Walburga- am 7. 8. ti»à August von S bis IL Uhr und von 15 bis 17 Uhr, am Samstag, den 10. und Samstag, den 17. August von 9 bis IL Uhr. St. Geltrude: am 12. August von 10 bis 14 Uhr. S. Nicolo: am 13. August von 9 bis 12 Uhr und von-14 bis 1k Uhr. S, Pancrazio: am 14. und 16. August von S bis 12 Uhr und von là bis IS Uhr. Bercino: am IS. August von 10 bis 14 Uhr. Gargazzone

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/13_07_1941/AZ_1941_07_13_4_object_1881917.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.07.1941
Descrizione fisica: 6
für seine neue, so segensreiche Tätig keit. Aus àem Gerichtsfaa! Wir haben in unserer Ausgabe vom 6. Juli über die Strafverhängung gegen eine gewisse Marsoner Notburga in Vö gele. geboren 1890 in Lana, berichtet, üi«? vom kgl. Prätor wegen falscher Eides- aussage zu 6 Monaten Arrest bedingt für 5 Jahre, verurteilt wurde. Gegen dieses Urteil hat die Angeklagte mittlerweile in Bolzano Appell eingelegt und die Opposi tionsgründe durch ihren Verteidiger bei Gericht deponieren lassen. Veränderungen

im Sapuztnertonvent. Silandro, 12. — Nächster Tags werden >m hiesigen Kapuzinerkloster fol gende Versetzungen vorgenommen: Pa, ter Germinlan Schenk von hier nach Mal les Venosta; P. Gabriel Painer als Vi kar nach Appiano und Psarrprediger in S. Paolo: P. Telesphor Tumler von hier nach Lana. Nach Silandro versetzt wer den: P. Athenodor Perkmann von Ap piano als Vikar und Drittordensdirektor hieher; P. Florentin Ainhaufer von Chiusa und P. Michael Kuen von Lana hieher. GelreitxErnke. Bei günstiger Witterung

am lt. August DlMllà. ZWtlitt Portici ö-t Merano Portici 64 Aakaufslelle für Gold und Silber. Zahnärztliche Praxis vom 12. bis 27. Juli ge Dr. Surt geschlossen. huber -«vi» pn«5ic«e tauft jedes Quantum zum jeweiligen günstigsten Tagespreis luesv Lana d'Adige Tel. S1-07 Merano «m» Nili»»» sowie Münzen aller Ärt taust V «» o » a!» à Merano » Portici 64 4L. ^III! >,v Of. àrltnir >'<ZM l X.r«» tv ..Ein Sekretär Richard Watkin', fuhr Patrick F7»is unbeirrt fort, „hat leinem früheren Arbeitgeber ein Paket Aktien

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_03_1933/AZ_1933_03_26_5_object_1820397.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.03.1933
Descrizione fisica: 8
10 Zimmerwohnung (und N?l-o'.;rünmk) !;?tt,-ghZkrè Villa oder 1—2 Etagen gesucht. Airgcbolo an Schle per, z. Zt. SKidlerhof Via S. Valentino ti, Merano MMMMMMlMMMMIMUMMttMMtttMMIlMMMMMUttMMMMM Die täglichen Anfälle Beim Spielen tödlich verunglückt. Ein schwerer Schlag hat eine brave Arbeiter familie in Lana getroffen und die ganze Ort schaft steht noch immer unter dem fürchterlichen Eindruck des Vorfalles und bringt der vom Schicksal so bitter heimgesuchten Familie auf richtigstes Mitgefühl entgegen

. Das Unglück ereignete sich am Freitag nach mittags Eine Gruppe von Kindern vertrieb sich die Zeit bei fröhlichem Spielen in der Gegend des Kanales Brandis in Lana di Sotto. Unter diesen Kindern befand sich auch das dreieinhalb jährige Mädchen Rosa, Töchterchen der in La- k/a di Sotto wohnhaften Familie Piazzi. Im öifer des Spieles ist das Mädchen plötzlich, als es den Kanal entlang lief, in'denselben hinein gefallen und dabei ertrunken. Als die übrigen Kinder, die der Szene ent setzt beiwohnten, die Kunde

von dem Vorgefal lenen meldeten, begab sich sofort der Marseial- lo der Carabinieri von Lana. Herr Marzaduri an Ort und Stelle und zog mit Hilfe von eini gen Leuten den kleinen Leichnam ans Ufer. Wie auch die unverzüglich eingeleiteten Nach forschungen bestätigten, kann an dem bedauer lichen Unglücksfalle niemanden ein Verschulden zugesprocl^n wèrden. Gestern haben der Prätor von Merano und der Gemeindearzt von Lana Dr. Schwienbacher den Vorfall untersucht und nach den gesetzlichen Feststellungen

18