143 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1924/23_03_1924/UA_1924_03_23_3_object_3343947.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.03.1924
Descrizione fisica: 8
- und Zimmereinrichtungsgegenstände, sowie eine Kiste mit Silver» sachen. zirka 50 Kilogramm. Mit der Aufforderung zum Bieten wird erst eine halbe Stunde nach dem vorstehend angeordneten Termine begonnen; während dieser Zeit können die Gegenstände besichtigt werden. Kgl. Prätur Neumarkt Abt. II, am 5. März 1924. Wiesenegg. Kestgewinuer vom Faschings-Freischießen am Schießstanb Eppan am 4. Februar, 2., 3. und 9. Mär, 1924. Hauptbeste: 1. Plunger Josef jun.. St Paul«. 2 Guggen- berger Josef, GrieS. 3. Haller HanS, Meran 4. Winkler

Heinrich, Et. Leonhard, Passeier. 5. Kausmann Aloir, GrieS. 6 Huber Alois, GrieS. 7. Pfeifer Alois, Gries. 8. Saltuari Franz, Bozen. 9 Me- raner Joses, ViloS, Eppan. IO. PattiS Josef, Welschnofen. 11 Lintner AloiS, Eppan. 12. Herrnhofer Anton, Kalter«. 13. Steinkeller Theodor, Auer. 14. Herbst Josef, Gries. lb. Schwarzer HanS jun., Eppan Sch lecker beste: 1. Faller Ludwig, Bozen. 2. Herrnhofer Anton, Kalter». 3. Zischg Heinrich, Bozen. 4. Ätz Heinrich. Kalter« 8. Äußerer Rudolf, Eppan. 6. Pfeifer Alois

. Gries. 7. Ziernhöld Franz, Bozen. 8 Lintner AloiS, Eppan. 9. Schlechtleitner Josef, GrieS. 10. Meraner Jos f, V loS, Eppan. 11 Scholler Franz, Bozen. 12. Schwarzer Johann jun. Eppan. 13. Winkler Heinrich, St. Leonhard. 14. Ötzlhaler Han». Meran, lb Kemenater Joief, Mühlbach. 16. Herbst Josef, Gries. 17. Mazek Stefan, Auer. 18. Steinegger Alois, Eppan. 19. Äußerer Matthias, Eppan. 20. Huber AloiS, GrieS. 21. Math» Josef, Nal». 22. Guggenberger Josef, Gries. 23. Unterlechner Karl sen., Gries

. 12. Winkler Heinrich, St. Leonhard, 119 Kreise. 13. Schwarzer Eduard, Eppan 118 Kreise. 14. Atz Heinrich, Kalter«, 118 Kreise. 1b. Unterlechner Karl, GrieS, 117 Kreise. 16. Gasser Peter, Bozen, 116 Kreise. 17. Gefsenharter Martin. Meran, 116 Kreise. 18 Meßner Ludwig, Bozen, 114 Kreise. 19. Pfeifer Alois, Gries, 113 Kreise. 20. Haller Han», Meran, 112 Kreise. Serien beste zu 3 Schuß: 1. Lafogler Simon, Bozen, 29 »reise. 2. Äußerer Rudolf. Eppan, 29 Kreise. 3. Herrnhofer Anton, Kalter», 29 Kreise

. 4. Schlechtleitner Josef, Bozen. 28 Kreise. 5. Zischg Heinrich, Bozen, 28 Kreise. 8. Gefsenharter Martin, Meran. 28 Kreis«. 7. Guggenberger Josef, Gries, 28 Kreise. 8. Sreinkeller Theodor, Bozen, 27 Kreise. 9. Gasser Peter, Bozen, 27 Kreise. 10. Math» Josef, RalS, 27 Kreise. 11. Kemenater Joses, Mühlbach, 27 Kreise. 12. Äußerer Johann, Eppan, 27 Kreise. 13. Mazek Stefan» Auer, 27 Kreise. 14. Sanin Romedius, Gries, 27 »reise. 15. Legeder AloiS, Bozen, 27 Kreise. 16. Atz Heinrich, Kalter«, 27 Kreise. 17. Faller

1
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1929/28_04_1929/UA_1929_04_28_7_object_3347148.png
Pagina 7 di 10
Data: 28.04.1929
Descrizione fisica: 10
Bettrjrer Io sprtizzo Tinozze per il laoaggio Fusti da oino •3—-10 ettol., vendonsi oppuro seajnbiansi eon cavallo o carro ngricolo. Riparazioni e confezioni eseguisconsi a prezzi convenienti anche fuori cormme. ZWILAK, bottaio Gries, presso Casino nmniciptile e Dodieiville, press« trattoria Wenzer. Cooperativa di Gonsumo Caldaro. Solfatorame, Zoifo. ventilato e Seeberger, Filo di ferro e iufti i eoneimi ehimiei, Esturmite, estratto di tri baceo, Eisolo e tutti gli antieriüogamici. Gomrna per

per uso pensione. Fondo vasto a Gries, piantato a nuovo. I)ue bellissimi fondi vasti, piantali a nuovo in Termeno. nonehe alouini pahV-alTAdlge.'* ; * r; * : Cuceetta di ferro, eön o senza- materasso, aeqnistere.b- besi. Indirizzo pre sso Tamministrazione. Giovanc garzone, cereasi per entrata in servizio iin- mediata. Francesco Atz, Maso Plattner. 8. Maurizio- Gries N. Ul. (’irca 100 ettol. letame e eoncinie per anni nno. ven donsi. Famiglia Cooperativa, Termeno. Circa 4—5 earrate stranie sono

- wagen einzutauschen. — Reparaturen und Neuarbeiteil werden billig ausgeführt; auch auswärts. ZWILAK, Wein- und Obstfaßbinderei Gries (neben Kurhaus) und Zwölfmalgreien (neben Wenzer's Weinstube). Konsumverein Caldaro. Empfiehlt sich zum Einkäufe von: Kunfcrvilriol, Cattara, Schwefel ventilato und Se£- berger, Rebendraht und alle Sorten von Kunstdünger. Esturmit, Tabakextrakt, Lysol und andere Bekämp-’ fungsmittel, Veredlungsgummibänder, Pelzwachs, Raupenleim (Tree Tanglefoot) und Bast. Otter und Oer

in Gries, neu angelegt. Zwei schöne größere neuangelegte Grundstücke in Ter- wieno 'sowie mehrere'Moos’gf-Undstür'ke an der Etsch. Eiserne Bettstelle ohne oder mit Matratze zu kaufen gesucht. Adresse in der Verwaltung. Ein junger Knecht wird gesucht bei Franz Atz. Plaltncrhof. 8. Maurizio-Gries Nr. 111. Zirka 100 hl Jauche samt Mist für ein Jahr verkäuf lich. Famiglia Cooperativa. Termeno. Zirka 4—5 Fuhren Streu sind verkäuflich oder gegen Mist umzutauschen. — Näheres': Parkstraße Nr. 26. Termeno

2
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1923/20_05_1923/UA_1923_05_20_4_object_3343564.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.05.1923
Descrizione fisica: 8
Kundmachung. In der am ^1. Mai l. I. stattgehabten Generalver sammlung wurde im Anschluffe an die Abstimmung über den Entwurf deS neuen Statutes zur Neuwahl des Aus- schufleS geschritten. Nachdem nunmehr diese Wahl in drei Gruppen zu vollziehen ist, hat die Versammlung für den Ausschuß folgende Kandidaten namhaft gemacht: a) Gruppe I (weißes Katasterblatt) Ingenieur Bruno Frick, Gries; Anton Kaufmann sen., Besitzer, GrieS; Leonhard Ratfer. Besitzer in Girlan. Ersatzmann Josef Gaffer, Besitzer

in Gries. b) Gruppe II (gelbes Katasterblatt) Anton Patauner, Be sitzer in Siebeneich; Dr. Robert Sajowitz, Advokat, Bozen; Heinrich Tutzer, Besitzer in Gries. Ersatzmann Josef Franz Niedermair, Besitzer in Schreckbichl. c) Gruppe III (blaues Katasterblatt) Georg Baro Eyrl, ' Bozen; Dr. Franz v. Hepperger, L.-G.-R. i. P., Bozen; P. Rudolf Grüter, Stiftsökovom in Gries. Ersatz mann Franz Hajeck, Sladtkämmerer in Bozen. Unter Mitteilung dieses Wahlvorschlages werden die Genoffenschafter ersucht

, ihre Wahl dis Dierr-tag. den 22. Mai ds. I., 6 Uhr abends, bet sonstigem Aus- schlufle, in der Verwaltungskanzlet in Gries, Rathaus, auszuüben. Hiebei ist das Katasterblatt unbedingt mitzubringen, eventuell die Ausstellung eines Duplikates zu verlangen und ist die Wahl nur mittels Stimmzettel persönlich bezw. durch schriftliche Vollmacht vorzunehmeu. Iür die Leege Weufeld und Kerrschast in Hries: Georg Freiherr v. Eyrl m. p. Zur Beachtung! Alle jene Weinbauern, welche ihren Bedarf an Kupfer vitriol

3
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1909/29_08_1909/UA_1909_08_29_2_object_3337057.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.08.1909
Descrizione fisica: 6
Nr. 3169. Gemäß 8 23 der Wahlvorschrift für die nach 8 22, Absatz 2 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896. RGB. Nr. 220 vorzunehmenden Neuwahlen in die Exwerbsteuer- kommisfion wird hiemit zur Kenntnis gebracht, daß die Wahlmännerwahlen für den Steuerbezirk Bozen, Landeck, Gries und Zwölfmalgreien und zwar für die III. Klasse am 10. September d. I., von 9 bis 11 Uhr vormittags, und für die IV. Klaffe am 11. September d. I., von 9 bis 11 Uhr vormittags, beim hiesigen Steuerreferate (Btndergasse

inkl. Gries und Zwölf malgreien wird den Wahlberechtigten zur Kenntnis gebracht, daß aus obigen Kommissionen nachsteheude gewählte Mit glieder und Stellvertreter ausscheiden und zwar: Veranlagungsbezirk Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölfmalgreien. III. Klasse. Herr Paul v. Aufschnaiter, Apotheker in Bozen, als Mitglied; Herr Karl Erberl, Cafetier in Bozen, als Stellvertreter. In der Kommission verbleiben daher noch: Herr Martin Trafojer, Hotelbesitzer in Gries, und Herr Paul Christanell, Kaufmann

in Bozen, als Mit glieder; Herr Dr. Paul Krautschneiver, Advokat in Bozen, und Herr Hans Ptrcher, Kaufmann in Bozen, als Stellver treter. IV. Klasse. Herr Heinrich Bieider, Drechslermeister in Bozen, als Mitglied, und Herr Rudolf Hofer, Konditor in Bozen, als Stellvertreter. In der Kommission verbleiben daher noch: Herr Josef Hellweger, Hafnermeister in Bozen, und Herr Peter Hinterwaldner, Sattler und Tapezierer in Gries, als Mitglieder; Herr Albert Schmid, Spengler in Bozen, und Herr Karl Koch

, Schneider in Bozen, als Stellvertreter. Veranlagungsbezirk Bozen Umgebung inkl. Gries und Zwölfmalgreien. III. Klasse. Herr Ferdinand Stufleffer, Altarbauer in St. Ulrich, als Mitglied, und Herr Josef Mauroner, Kaufmann in St. Ulrich, als Stell vertreter. In der Kommission verbleiben daher noch: Herr Josef Rtfesser, Bildhauer in St. Ulrich,- als Mit glied, und Herr Dominikus Demetz, Bildhauer in St. Ulrich, als Stellvertreter. IV. Klasse. Herr Michael Bonell, Müller in Auer, und Herr Josef Pattis

4
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1925/22_02_1925/UA_1925_02_22_3_object_3344413.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.02.1925
Descrizione fisica: 8
mit Obstbäumen, von 4 V» Starland. Ausrufspreis per Starland 4000 L. Oberplanitzing, am 18. Februar 1925. Franz Andergassen. Vestseusiirn»» vom Gesellschnfko« ttttfe rvildbr«t»Schi«tzen am Schiebstand am 1. und 2. Februar 1926. Wildpretscheibe Tiefs chuß: 1. Nikolusst Franz, Gries. 2. Meraner Josef BiloS, Eppan. 3. Oberdörfer Josef, Eppan. 4. Gasser Johann, Bozen. 5. Morandell Johann, Montiggl. 6. Spitaler HanS, RSßlwirt, Lppan. 7. Hell Alois, Eppan 109. 8. Weger HanS, Gtrlan. — Wild bretfchetibe KreiS

Franz, GrieS. 10. Atz Rudolf, Kaltern. 11 Meraner Josef, Eppan. 12. Etzthaler HanS, Meran. — Serienbestezu3Schuß:1. Äußerer Johann, Girlan, 27 Kreise. 2. Gasser Peter, Bozen, 27. 3. Torggler Hans, Eppan, 27. 4. Faller Ludwig, Bozen, 27. b. Plunger Josef, Sankt Paul», 26. 6. Äußerer Rudolf, Eppan, 26. 7. Unterlechner Karl, Grie», 26. 8. Lafogler Simon, 26. 9. Sanin Romedius, GrieS, 26. 10. Atz Heinrich, Kaltern, 86. 11. Kröß Johann, GrieS, 2b. 12. Atz Rudolf, Kaltern, 26. — Serienbeste zu 15 Schuh

: 1. Faller Ludwig, Bozen, 123 Kreise. 2. Äußerer Rudolf, 121. 3. Äußerer Johann, 11b. 4. Torggler Han» 114. b. Sanin Romedius, GrieS, 114. 6. Lafogler Simon, 113. 7. Unterlechner Karl, Gries, 113. 8. Regensburger Franz, 111. 9. Plunger Jofef, 110. 10. Gaffer Peter, 108. 11. Rauch Heinrich, Ral», 108. 12. Atz Heinrich, 108. — Kartenprämien: 1. Romen Robert. 2. Hell Alois. 3. Stein egger Alois. Konfektion. Arbeiterhosen L. 16‘50, Stoff- und Sporthosen L. 28, Janker L. 28, Hemden L. 16'50, Schürzen, Blusen

5
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1930/20_04_1930/UA_1930_04_20_8_object_3347817.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.04.1930
Descrizione fisica: 10
vanni; Plunger Giuseppe; Gott. Ge Call Anlonio; Oppacher Enii- lio; , Hell Luigi. Campionato tiro basso: — Meisterkarten Tiefschuß: Hell Luigi; Rev.mo Gabalin Luigi; Meraner Giovanni; Un- terlechner Giuseppe; Oppacher Emilio; Niedermayr Francesco; Äusserer Giovanni; Äusserer Teo. Finale: — Schlecker: Hell Luigi; Pfeifer Luigi; Herrenhofer Antonio; Untcrleeh- ner Giuseppe; Rev.mo Gabalin Luigi; Äusserer Teo; de Call Apertura dei Bagni di zolfo GRIES - S. MAURIZIO Domeniea, 27 aprile 1930

Servizio di corriera dall’albergo „Groce bianca“ Bolzano e dall’albergo „Telser“, Gries. Rinomata cucina e cantina. II proprietario: A. KAUFMANN sen. YERNACCIA 1929, da vendere presso Francesco Spitaler, Appiano - Pigenö. Proibisco a chicchessia il passaggio attraverso il xnio vigneto ed arativo. Trasgressori saranno denun- ciati all'autoritä. Anna ved.a Hell, Appiano, 8. Anna. Vestiti per la cresima grande seelta convenientissima presso Benjamino Tsclnirtschenthaler, sarto, Ap piano

Leonardo; Unter lechner Carlo; Pichler Francesco; de Call Carlo; Meraner Gio vanni; Äusserer Teo; Niedermayr Francesco; Schwarzer Gio vanni; N. N.; Windegger Giuseppe; Gschwendter Gualtiero. Schwefelbad-Eröffnung GRIES - 8. MAURIZIO Sonntag, den 27. April 1930. Fahrgelegenheit vom „weißen Kreuz“, Bolzano und Gasthof „Telser“ Gries. — Bekannt guter Keller und Küche. Der Besitzer: A. KAUFMANN sen. 1929 Vernatseh zu verkaufen bei Franz Spitaler, Ap piano - pigenö. Verbiete jedermann den Durchgang

6
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1928/08_04_1928/UA_1928_04_08_7_object_3346347.png
Pagina 7 di 10
Data: 08.04.1928
Descrizione fisica: 10
terme : ore 7.00 - ,. 10.00 „ 13.30 „ 17-0 Fermata Gries: Piazza Principale, Casa „Laska“. Si raceomanda per benevole appoggio Il proprietär io: Antonio Kaufmann. Dovendosi trasformare ad uso prato le due parti- celle di Gardonig diffidiamo il vicinato a teuer lontano il pollame. Anche il passaggio viene contemporanea- mente proibito attraverso i fondi suddetti. Amministrazione beni Barone Pietro Giovanclli. Da venderc una vacca ed un maiale. Giuseppe Rohr- , egger, Caldaro, Borgata N. 13. Mobil

!! Corredi da sposi da Lire 1390 in poi, belle sedie, arredo da cucina ecc. Birilli e bocce a prezzi convenienti jiresso Hagemann, Caldaro. Es wird der P. T. Bevölkerung zur Kenntnis ge bracht, daß das Schwefelbad in 8. Maurizio-Gries am 9. April wieder eröffnet wird. Für gute Speisen und Getränke ist vorgesorgt. Fahrgelegenheit mit eigenem Auto für Badegäste ah Gasthof Weißes Kreuz in Bolzano. FAHRORDNUNG : Ab Bolzano 7.30 Uhr 10.30 „ 14.00 „ 17.30 „ Ah Schwefelbad: 7.00 Uhr 10.00 „ 13.30 „ 17.00

„ ‘ Haltestelle Gries: Hauptplatz, „Laskahaus“. Zu zahlreichem Besuche ladet höfliehst ein Der Besitzer: Anton Kaufmann. Zwei Parzellen Gardonig gelangen als Wiese zur Anlage und werden die Nachbarn aufmerksam gemacht, ihre Hühner ferne zu halten. Auch ist der Durchgang durch genannte zwei Grundstücke verboten. Baron Peter Giovanellische Verwaltung. Eine schöne, gute Milchkuh und ein größeres Leb- sclnvein sind verkäuflich hei Josef Rohregger, Cal- daro-Borgata Nr. 13, Ort. Möbel! Brautausstattungen von 1390

10