191 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/20_11_1907/SVB_1907_11_20_5_object_2543253.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.11.1907
Descrizione fisica: 8
werden. Kurvorstehungssttzuug iu Gries. Die Kurvorstehung von Gries hielt am 13. d. M. eine Sitzung ab, in welcher aus dem Einlaufe ein Schreiben der Leipziger „Illustrierten Ztg.' zur Verlesung gelangte, in dem sich die Redaktion über eine, die Spezialnummer Bozen-Gries behandelnde Kritik der „Bozner Zeitung' beschwert. Die Kur vorstehung beschließt, der Leipziger „Illustrierten Zeitung^ mitzuteilen, daß sie keinen Anlaß hat, gegen die Kritik Stellung zu nehmen, da zahlreiche Stimmen laut wurden, welche die mangelhafte

. Eine längere De batte ruft die Mitteilung über die Verhandlungen hervor, welche gepflogen wurden, um die Mistab lagerungen im Talserbette in Hinkunft zu verhindern. Herr Statthaltereirat Graf Ceschi ver spricht, soweit es in seiner Macht steht, di Wünsche der Kurvorstehung baldigst der Erfüllung zuzuführen. Einer Zuschrift des Bürgermeisters der Stadt Bozen ist zu entnehmen, daß die Eröffnung der Teilstrecke der Trambahn vom Bozner Mu seum bis Hotel „Austria' im April oder Mai 1908 zu erwarten sei

, welche die Ankündigung der Kur konzerte bezweckt, renoviert werde. Wird bewilligt. Bezüglich anzustrebender freiwilliger Beiträge, welche von Seite der Bozner Interessenten am Grieser Kurwesen erreicht werden sollen, wird die Versendung eines Zirkularschreibens beschlossen. Warnung. Ein Herr Ernst Fürnkranz sammelt für den Verlag des „Reise-Album' C. Andelsinger Sc Co., München, Inserate und gibt sich hierbei als Vertreter des Landes verbandes sür Fremdenverkehr in Tirol aus, bezw. beruft sich bei der Akquisition

werden Donnerstag, Freitag und Samstag, den 21, 22. und 23. November, von 10 bis 12 und 2 bis 4 Uhr im Hotel »Mondschein', im Neubau I. Stock, Zimmer Nr. 49, angenommen. Jas neue christlich-soziale Tagblatt. Wie wir einem diesbezüglichen Artikel der „Br. Chr.' entnehmen, wird das im Dezember in Innsbruck erscheinende christlich-soziale Tagblatt den Titel „Tiroler Allgemeiner Anzeiger' sühren. Einen wässerigeren Titel hätte man wohl kaum wählen können. Ein Wilderer erschossen. In den Wäldern des Breiten

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/27_07_1897/BZZ_1897_07_27_2_object_382779.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.07.1897
Descrizione fisica: 4
Nr. 168 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Dienstag, den 27. Juli 139? Kredit flr Kleindetriede. Von Kammersekretär Dr. Jos. M. Arnulf Fuchs. I. Nur Kredit-Enquete i« KoM. Am 6. Februar l. I. hat der Tiroler Landtag über Antrag des Landtagsabgeordneten der Handels- und Gewerbekammer Bogen unter anderen die Gewerbeförde rung in Tirol betreffenden Beschlüssen auch den folgen den gefaßt: „Der Landesausschuß wird beauftragt, dietirolischen Handels- und Gewerbekammern aufzufordern

, daß die selben Vorschläge zur Förderung des gewerblichen Kredit wesens in Tirol, namentlich aus dem Gesichtspunkte der Errichtung von gewerblichen Spar- und Vorschußkassen, mit besonderer Berücksichtigung der schon bestehenden, auch für das Gewerbe nützlich wirkenden Raiffeisenkassen ausarbeiten und dem nächsten hohen Landtage vorlegen. Um dieser Aufforderung des Tiroler Landtages zweckdienlich entsprechen zu können, hat das Präsidium der Bozner Kammer den beiden Schwesterkammern in Innsbruck und Rovereto

den Vorschlag unterbreitet, zu einer gemeinsamen Berathung zusammenzutreten, zu welcher auch Delegirte des Landesausschusses, wie der beiden Sektionen des Landeskulturrathes einzuladeu wären. Erfreulicherweise fand dieser Vorschlag allgemeine Zu stimmung, so daß das Zustandekommen dieser Enquete gesichert erscheint. Dieselbe wird Mittwoch den 28. Juli im Sitzungssaale der Bozner Handels- und Gewerbe kammer beginnt. Das Programm der Berathungen hat das Präsidi um der Bozner Kammer vorläufig in folgenden

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_10_1901/BZZ_1901_10_07_2_object_462929.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.10.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 230 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag. den 7. Oktober 1901. Pfund, wie der Schatzkanzler annahm, sondern an 70 betragen wird. Jedenfalls ist seine Erwartung auf Reduktion der wöchentlichen Kriegskosten völlig gescheitert. Die beruhigenden offiziösen Erklärungen werden überall scharf kritisirt. Wenn die Regierung die Entsendung von Verstärkungen für unnöthig erkläre, sei der Grund wohl, daß sie keine zum Schicken habe. Die Stimmung ist gedrückt, aber nirgends ist von Nachgeben

für das heute Montag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Lebenswecker' Marsch von H. Eichborn. 2. Ou vertüre zur Oper „Barbier von Sevilla' von Ros sini. 3. „Land meiner Träume' Walzer von Heyer. 4. Lied des Landmännchens und Abcndsegen aus „Hänsel und Gretel' von Hnmperdinck. 5. „Wiener Volksmusik' Potpourri von Komzak. 6. „Schweizer- Haus-Rendez vous' Polka franc. von Fahrbach. 7. Arie a. d. Oper „Nabucco' von Verdi

. 8. „Wal- desflüstern' Illustration von Czibulka. 9. „Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust' Walzer von Strauß. 10. „Klatsch' Polka schnell von Faust. ** Für Steuerpflichtige» Morgen Dienstag von 9 bis 11 Uhr vormittags findet im Magistrats saale in Bozen die Wahl eines Mitgliedes und eines Ersatzmannes „sür die Erwerbssteuerkvmmission der Steuergesellschast IV. Klasse Bozen-Stadt incl. Gries und 12Malgreien' (schöner Titel! d. Sch.) statt. Der Bozner Gewerbeverein empfiehlt zur Wahl als Mitglied Herrn

. Nicht min deren Beifall fand das Quintett des Gesangsklubs in seinen Nationalgesängen. Die Vereinskapelle bot, wie immer, durch ihre vorzüglichen musikalischen Vorträge eine reichliche genußreiche Abwechslung und theilte sich brüderlich mit dem Gesangsklub in die Lorbeeren des Abends. Herr Konzertmeister Eiizler ersrente die dankbaren Zuhörer mit einem Violin solo : „Ein Traum'. ** Revolte im Bozner Gemeindearreft. Dieser Tage gab es in den städtischen Arresten iu Bozen eine kleine Revolte. Elf

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/23_06_1909/SVB_1909_06_23_6_object_2548146.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.06.1909
Descrizione fisica: 8
. Der Veteranenverein begeht auch Heuer wieder den Gedenktag der Schlacht von Custozza in würdiger Weise. Am Donnerstag, den 24. Juni. 8 Uhr früh, wird im lieblichen Kirchlein auf dem Militärfriedhofe der Gedächtnisgottesdienst für die gefallenen Krieger gehalten, wobei der Sängerchor des Gesellenvereines den Gesang be- sorgen wird. Abends 8 Uhr findet im Garten des „Bozner HoseS' ein Festkonzert der Feuerwehr kapelle zu Ehren der 59ger-Veteranen aus Anlaß ihres 50jährigen Jubiläums statt. Trauung. Am Donnerstag

, von Pserden gebissen oder geschlagen zu werden? Wahrhastig keine Ein ladung zum Kirchenbesuch! Ja, was müssen die alten Bozner noch alles erleben, die da drunten ruhen; ist das pietätvoll? Handels- und Gewerbekammer Kozen. Tagesordnung zu der Dienstag, den 20. Juni, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Kammer stattfindenden 3. öffentlichen Plenarsitzung: 1. Mittei lungen des Präsidiums. 2. Verhandlungsgegenstände: a) Antrag des Handelsausschusses, betreffend die Errichtung eines Gremiums der Kausleute

Trient—Cles sür den Juli in Aussicht gestellt war, hat abermals einen Ausschub erfahren. Bis jetzt ist der elektrische Strom von den Sarcawerken noch nicht in Trient, daher konnten die Probefahrten nicht beginnen. Man rechnet nun damit, daß in drei Wochen die ersten Fahrten werden stattfinden können und daß nach einmonatiger Erprobung un gefähr Mitte August der Betrieb auf der Strecke Trient—Cles ausgenommen werden kann. Der neue Vizepräsident des Bozner Kreisgerichtes. Herr

Oberlandesgerichtsrat Ho henauer in Bozen, wurde an Stelle des nach Wien abberufenen Vizepräsidenten Späth zum Vize präsidenten des Bozner Kreisgerichtes ernannt. Unterhaltender Teil. Die saure Gurken» zeit naht heran — und der arme Redakteur mag mit den schärfsten Brillen in die weite Welt hinein gucken, kaum daß er noch ein Ereignis entdeckt, das der Erwähnung wert wäre. Die sommerliche Hitze wirkt lähmend und es beginnt so eine recht sade Zeit. Voller Sorgen blicken wir ihr entgegen, nicht wissend, womit wir fernerhin

unseren geneigten Lesern und schonen Leserinnen auswarten können. In unserer Verlegenheit ist uns in liebenswürdiger Weise die „Bozner Zeitung' zu Hilfe gekommen. Sie sorgt sür den unterhaltenden Teil und sie macht es uns wirklich leicht. Wir brauchen nur ein paar Ausschnitte nebeneinanderzustellen und die Sache wird gleich drollig. So schreibt sie z. B. am Samstag, als am Vorabend des Hsrz-Jesu- festes folgendes: „Gleichwie in den letzten Jahren haben sich auch Heuer sämtliche Vereine Bozens

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Pagina 2 di 3
Data: 30.04.1920
Descrizione fisica: 3
dem Bankerotte und der Hungersnot entgegenführe. . HeiMüMshss. Bozen, 29. April. An unsere Leser. Wegen der Arbeits ruhe am 1. Mai erscheint die Sonntagsnum mer der „Bozner Nächrichten' bereits am Freitag abends, worauf wir hiemit unsere geschätzten Abnehmer und Inserenten auf merksam machen. Außerordentliche Gemeinderatssitzung wegen der Autonomiefrage. Am Samstag, den 1. Mai 1920. um 11 Uhr vormittags findet im Magistratssitzungssaale eine au ßerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt

eine Versammlung statt, nachmittags ist im „Bozner Hof' ein Volksfest. Verlegung des Abendzuges Bozen-^ Meran. Am 1. Mai wird der Zug, welcher um 6.55 Uhr abends von Bozen nach Me ran abgeht, aufgelassen und an seiner Stelle Zug ? V 2309 als täglich (mit Ausnahme der Sonntage) verkehrend eingeleitet. Fahrordnung: Ab Bozen 8.00 abends, Sig- mundskron 8.12, Siebeneich 8.21. Terlan 8.28, Vilpian 8.37, Gargazon 8.45. Lana- Vurgstall 8.53, Untermais 9.06. Meran an 9.11 Uhr. Oeffentlicher Dank der Hilfsaktion

, dessen Eigentümer un bekannt ist — Ferners ist ein vierrädriges Zieh- wagerl, der Weinhavdlung Lageder gehörend, ab Händen gekommen. Nu UsxZßöx- Mser llskk ^iter cjivsrss Dekors. 'ovZßsedirre seliu? 8500 MePsedrvmxklg » u. 8edirme 5000 „ 1 kür elektrisch IgZernä unc! 4000 ii^ t42kere8: ktvsvu, ALiuiQvr 2, und 2—3 freitsg 30. fnus Meit!) uctitunZ, alles npt liekerbar. Ks ias streiken 1252 sl Avntrül' 12 llkr vorm. lackm. stti Mag 1. Nai. Nr. 98 „Bozner Nachrichten', den 30. April 1920 Seite srsdKsr (Zgzr. 1345

mit Deutschöster reich fast ganz, nur vereinzelt finden dorthin Ab schlüsse statt. Der Winter war überaus mild, der Rebenstand ist daher günstig. Die Arbeiten in den Weingärten schreiben merklich vorwärM Leides fehlt es an amerikanischem Schnittmaterial zur Her stellung der Veredlungen 25 Jahre Bozner „Schlarafsia'. Das Bozner Schlaraffenreich „Pons Drusi' ist keuer fünfund zwanzig Jahre alt geworden und so mancher Freund dieses exklusiven und vornehmen Bundes dürfte sich noch mit stillem Vergnügen

zum Trotze mit einer stattlichen Schar Getreuer sein kunst- und menschenfreundliches Wirken bis zum heutigen Tage aufrecht erhalten und vertiefen. Mit den Bruder reichen im Lande und den meisten über die ganze Welt verbreiteten Schlaraffenvereinigungen in reger Fühlung,., sorgsam betreut von der obersten 'Instanz schlaraffischen Wesens, der Allmutter „Praga' -und als Besitzerin der traulichen ^Walthariburg', jähr- aus jahrein besucht -von Schlaraffen aus'allen Gauen kat sich die Bozner Schlaraffia

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/30_04_1895/BZZ_1895_04_30_2_object_397206.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.04.1895
Descrizione fisica: 4
hat. Aus allen Richtungen werde» beute Glückwunsch- Kundgebungen in der Defregger-Villa eintreffen und unserem ausgezeichneten LandSmann, der bckannntlich den Empfang von Deputationen dankend abgelehnt hat, den neuerlichen Beweis erbringen, daß er sich im weiten Reiche der deutschen Malkunst die Un sterblichkeit errungen. Auch unsere Stadt ehrt den großen Maler und hochverdienten Freund und Gönner des Tiroler Landes, indem der Bozner Gcmeindcrath Defregger'scher Bilder begegnen würden. Seine Haupt- werke „Letztes

sind und noch ankommen. Besondere Freude hat dem Meister die Beglückwünsch»!^ der Bozner Stadtgemeinde verursacht, nicht minder die Adresse, welche das hiesige Kirchenbau-Komi le, dessen großer Wohlthäter Pros. v. Defregger ist, demselben gcwirmet. Die Sektion B o z e n des Oestcr- reichisch:n TonristenkludS hat dem Gefeierten in dank barer Anerkennung seiner Verdienste um daSLand Tirol und in Würdigung der frühe? erwähnten «Schenkung namcilS der Tiroler Klub-Sektionen den / Mewern ja eine wohlbekannte Gestatt

wir nicht Reproduktionen die Vereinskapelle unter Dr. Michborns Leitung eine musikalische Ueberraschung. In den ersten Mor genstunden waren prachtvolle Blumenspenden in die Wohnung gebracht worden und zu den vielen Tele» grammen und Briefen sind weitere eingetroffen, da runter auch eine Gratulation der Touristenklub-Sektiou Lienz. Bozner Chronik. MHMM M M MM MMW der ihre Stadt zum ständigen Ausenthalte erwählt hat. «- >» In der Glückwunsch Kundgebung, welche namens der Stadt Bozen durch Herrn Bürgermeister

von IM fl., falls -ünf Frequentanten deS Bozner Kammerbezirkes daran theilnebmen. Dem Ansuchen der Direktion der Mäd chen-Fortbildungsschule in Bozen um Gewährung einer Subvention wurde Folge gegeben und eine Subvention von 100 fl. bewilligt. Militärisches. Das letzte Militär-Verordnungs blatt ve öfsentlicht eine Reihe von Beförderungen, welche in der hiesigen Garnison sicherlich freudig begrüßt werden dürften. Es wurden ernannt: Zum Obersten Oberstlieutenant Karl Weyher von WeyherSfe 1 ddes 14. Jnsanterie

Wiederholung deS MendelSsohn'ichen Oratoriums „EliaS' durch den Bozner Musikverein war von schönstem Erfolg be gleitet, wenn auch der Besuch gegenüber der ersten Vorführung etwas zurückblieb. DaS Publikum zollte den Mitwirkenden, insbesondere Herrn Karl Deluggi in stürmischer Weise Dank und Beifall, und kein Zuhörer wird aus dem Konzertsaal geschieden sein, ohne dem rührigen und kunstverständigen Musikvere in für die mühevolle Veranstaltung dieses musikalischen Werkes die vollste Anerkennung ausgedrückt

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/12_03_1921/TIR_1921_03_12_3_object_1976196.png
Pagina 3 di 20
Data: 12.03.1921
Descrizione fisica: 20
in Grasstein. MMMWMmKSse. ^om ly.Mji biz X.S./ 2v. April lYZ!. Dozen und seine Messe in der Ausstellung zu Verona. !s war siclMlich ein glücklicher Gedanke, die «am 12. bis 22. März stattfindende „Fiera di Mar- Iv' in Verona mit der zu erwartenden Massen- lrequenz zu benützen, um dortselbst sür die De- ichilkung der Bozner Messe und für den Besuch der vr.cmdenstadt Bozen und ihres Vsrtehrszebietes ^nninung zu machen. Zu diesem Zwecke haben sich Messeverein und vrem^enverlehrskommission vereint

: „Die Fremdenstadt Bo?en und die Bozner Messe (19.-2K. April 1921)'. Dieser Raum wird von der Abteilung des Fremdennei kehrst«? r- bandes in Trient durch eine Ausstellung der (?röd- ner Holzindustrie getrennt. Von der Stirnseite des Salles, der in den Abend stunden durch mächtige Eirandolluster erhellt wird, > grüßen mehrere der besten Platatenwürfe aus dem Wettbewerbe der Bozner Messe. Die übrigen Wän de sind mit großen und kleineren photographischen Ausnahmen, hergestellt vom Atelier W. Müller, geschmücit

das Publikum, daß in dieser Abteilung Prospekte der Bozner Messe und der Bozner Gastwirtegenassenfchaft, so wie der Sommerfrischen und Berghorels Südticols erhältlich si-'d und daß fachniäunisllze Auskünfte über oie Messe und die Verkehrs- und Unterkunfts verhältnisse der Stadt Bozen und ihvez Gebietes vurch einen für die Dauer der Fiera bestellten In terpreten in gewissenhafter Weise erteilt werden. Pslanzenschimick und Ruhesitze oervollständigen die Ausstattung dieses Saales, in dem mich die Ab zeichen

der Bozner Messe angebracht sind. Der Propagandadiel,st in der Bozner Verkehrs- und Messeabteilnng wird während der Bor- nnd Nach mittagsstunden, aber auch von 8 bis 10 Uhr abends ausrecht erhalten. Dem feierlichen Crösfnungsakt« am 12. März werden Vertreter der Freindenoerkehrsko«im»sfwn Bozen und des Messevereinvs anwohnen. Versammlung der Baugetverbe- Genoffenschasten. Ueber Einladung der Baugewerbe-Genossenschaft Bozen, versammelten sich am Freitag. 11. März 1021 um 2 Uhr nachmittags im Eitzungssaale

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/12_03_1901/BTV_1901_03_12_2_object_2987344.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.03.1901
Descrizione fisica: 8
des Reiches zn bezeichnen nnd mit ihrem Jubiläum die Feier ihres mehr als 250 jähr. Be standes zu verbinden. Doch nicht die Dauer allem beweist deu Wert einer Einrichtung, die Erfolge ihrer Thätigkeit sind ein Maßstab hiefür. Welch ein gewaltiger Gegensatz zwischen der Blütezeit des Bozner Handels, seiner weltberühmten Messen uud dem Verkehrs- und Erwerbsleben der hentigen Zeit. Und doch bei aller dieser Verschiedenheit ein ans das gleiche Ziel gerichtetes Streben des Mercantil-- ' Magistrates

die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer zu ihrem Jubiläum. Die Kammer blickt ans ihr erstes halbes Jahrhundert zurück, sie kann es mit hoher Befriedigung thun. Sie hat bereits bei ihrem Entstehen einen reichen Schatz von Ueberliesernngen und Erfahrungen ans dein Gebiete des Güteraustausches vorgefunden nnd hat dieselben nicht bloß auf dem Gebiete des Handels, sondern auch auf jeuem der schaffenden Arbeit ver wertet. Die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer hat bei aller Förderung materieller Interessen nie

versänmt, ideale Güter zu wahren, sie hat aber auch stets ihre Anhänglichkeit an Kaiser nnd Reich nnd einen regen Sinn sür staatliche Ordnuug bekundet. Ä-eiue Excellenz erklärte, dass er der Kammer zu ihrem Jnbilänm keinen besseren Wunsch aussprechen ! könne, als dass sie in Znknnst ihre Aufgabe in der ! bisherigeil Weise los?» möge und dass sich die Zn knnst ebenso würdig der Vergangenheit anreihe. Die Bozner Handels- und Gewerbekammer möge sich zu allen Zeiten erweisen als mächtiger Factor des Landes

zn sprechen, der mit dreifachen begeisterten Hochrnfcn anf Se. Majestät aufgenommen wnrde. se. Excell. Statt halter Graf Merveldt erhob unter stürmischem Bei fall sein Glas auf die Bozner Handels- nnd Ge werbekammer und deren Präsidium, Herr Vice- Pr.lsideut Karl v. Tschurtscheuthaler toastierte auf se. Excellenz den Handelsministcr Frhrn. v. Call, Präsident Welponer anf Se. Excellenz den Statt halter nnd Se. Excell. den Landeshauptmann, der PräsideutderJnnsbrnckerHandels-».Gewerbekammer Herr

v. Schumacher widmete sein Glas den ferneren guten Beziehungen zwischen der Bozner und der Jitnsbrnckcr Kammer, Herr Landesansschnss Prof. Payr gedachte des ausgezeichneten Bureaus der Kammer, Herr Kaminersecretär Dr. Siegl dankte nnd toastierte auf eiuen andauernd innigen Contact

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_07_1910/SVB_1910_07_20_5_object_2551652.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.07.1910
Descrizione fisica: 8
Arbeiterschaft Bozen eine ebenso lange wie unverständliche Richtig stellung, welche wir nicht veröffentlichen konnten, da wir weder das Ortskartell noch andere Arbeiter vereine angegriffen hatten, sondern die Bozner katholischen Kreise gegen die Borwürfe des „Tiroler' verteidigten. Nun wurde die Richtigstellung (aller dings zugunsten der christlich-sozialen Partei um geändert) in Nr. 80 des „Tiroler' vom 5. Juli veröffentlicht. Auf diese Veröffentlichung hätten wir nicht geantwortet, wenn nicht zugleich

verlangte ein GlaS Wasser, was ihm gereicht wurde. Der unglückliche iunge Mann wurde nun angeseilt und unter un- äglichen Mühen vcn den wackeren Männern aufs Wiesenplateau transportiert. Als sie oben ankamen war er bereits gestorben. Die Namen der braven Bozner Touristen, welche sofort die beinahe lebens gefährliche Bergung des Verunglückten vornahmen, :nd: städtischer Amtsdiener August Reimertshofer, Schneidermeister Wenzel Krysa, Tapezierermeister Lörcher, Schuhmachermeister Pellizari, und auS Eppan

. Die sozialdemokratische „Volks-Zeitung' in Innsbruck brachte in der Nummer vom 14. d. M. anläßlich einer Erbschaftsgeschichte Angriffe gegen den hiesigen Gesellenverein und seinen Präses Fel- derer. Wir werden von zuständiger Seite um Auf nahme folgender Feststellung ersucht: Der Bericht der „VolkS'Zeitung' über die Erbschaft deS Bozner GefellenpräfeS Felderer beruht auf direkte Unwahr heiten und kann nur von gehässiger Information herrühren. Richtig ist, daß der verstorbene Schmied meister Ernst Meyer, langjähriges

Mitglied deS Bozner Gssellenvereines, in seiner letztwilligen Ver fügung den Bozner Gssellenverein als Erbe einge setzt hat. Unrichtig ist aber, daß die Brüder und Berwanoten über Einflußnahme des Präses Felderer nichts erhalten haben. Richtig ist, daß die Anver wandten gerade über Verwendung deS Präses mehr als die Halste deS Vermögens erhielten. Der Ge sellenverein, resp. der Präses, war bei der Testa mentserklärung in keiner Weise beteiligt, dieselbe geschah vielmehr durch den k. k. Notar Dr. BlaaS

über eine Erbschaft des Gesellenvereines Händelt. Kem geringerer als der Sozialistenführer Bebel hat im deutschen Reichstage vor aller Welt daS soziale Wirken der Gesellenvereine anerkannt und deswegen riecht es stark nach Neid, wenn die Sozialdemo kraten in Innsbruck oder Bozen, die doch Millionäre als Gönner haben, den Bozner Gesellenverein wegen seiner Erbschaft benörgeln. Diese ErbschastS- geschichte Ware jedenfalls weniger „anrüchig', wenn ihr Ziel nicht im GesellenhauS, sondern weiter unten im neuen

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_06_1921/MEZ_1921_06_30_3_object_627092.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.06.1921
Descrizione fisica: 8
und wie immer möglich ist: denn es kann für jeden, der Einblick hat, kaum Zweifel- , Haft sein, daß insbesondere im Anfang mit mannigfachen Schwierig keiten zu rechnen sein wird, die eine unbedingt verläßliche, tragsähige Grundlage verlangen. Auf jeden Fall mutz die Gefahr von vorne- herein ausgeschaltet werden, daß das junge Unternehmen, kaum an das Licht de» Tage» geboren, an irgendeinem „Unfall' ins Stocken gerate. Die Bozner Urania muß jedenfalls vor ihrer Eröffnung». Veranstaltung schon derartig

. In Meran haben natürlich auch dle dort immer in größerer Anzahl im Vergleiche zu Bozen anwesenden Fremden stets ein starkes Kontingent bei wissen schaftliches Borträgen gestellt, aber auch indirekt durch den größeren Fremdenverkehr ist der Meraner durchschnittlich vielleicht schon mehr mitgerissen worden als der Bozner, sich zu solchen Veranstaltungen ein- zufinden. Wir glauben also, ehrlich raten zu können, sich sofort mit Meran von vorneherein ins Einvernehmen zu sehen und die Urania gleich

als Südtlroler Urania und nicht als Bozner Urania zu be gründen. Wenn die Form eines Vereines gewählt werden sollte, dann hätte man den Vorteil, gleich doppelt so fest einzahlende Mitglieder zu haben, also über die doppelten Geldmittel zu verfügen. Es ließen sich dann auch gleich Reklamekosten sparen, indem man etwa stets die gleichen Plakate in Bozen und Meran anwendete. Es wäre da zum Beispiel sehr leicht die Vereinbarung-zu treffen, daß in Bozen jeden Dienstag, in Meran jeden Donnerstag Uraniatag sei

begreiflicherweise mit lebhaftestem Interesse alles, was von der Bozner Urania in den Hauvtzeitungen Deutfchsüdtlrols zu lesen steht. Wohl hat man ver schiedene Bemerkungen gemacht, daß „Niemand ausgeschlossen sein solle', daß die Urania nicht ein Institut gewisser Kreise ober Bevor rechteter werdeic soll u. dgl. mehr. Indessen sind dies alles nur negative Versicherungen. Dagegen vermissen wir positive Mitteilungen von Bestrebungen, tatsächlich alle Kreise für dle Urania zu interessieren. Die etwas kühle Haltung

, welche das „Volksrecht' wenigstens bisher einzunehmen scheint, kann von uns nicht anders gedeutet werden, als daß man noch nicht In der wünschenswerten Weile mit den Männern des Bildungsausschusses im Gewerkschaftshaufe Fühlung genommen hat. Dem Unterzeichneten ist bewußt, daß dieser Bildungsausschuß an sich ganz ähnliche Ziele wie die Bozner Urania verfolgt. Es wäre aber lammerschade wenn da irgendwelche parteipolitische Momente ein Zu- sammenarbeiten der beiden auf ein Ziel gerichteten Bestrebungen oer- eitel

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_11_1920/BZN_1920_11_04_2_object_2471561.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.11.1920
Descrizione fisica: 8
Hee res auf hunderttausend Mann herabgesetzt wurden. .. - Gardiner fährt.fort: Ihre Politik führt zu einem -unvermeidlichen Bruch mit Großbritannien und Ital ien und zu der-dauernden aktiven Freundschaft der Germanen und Slawen. Die Geschäfte Europas können nicht weiter fortgeführt werben, ^ indem einer dem anderen den Hals abschneidet: sie können nur fortgeführt werden wie alle anderen Ge- schäfte, durch gegenseitige Unterstützung und einen landschaftlichen Geist. „Bozner Nachrichten

. i Heimatliches. > Bozen, 3. November. ! Ein Aufruf der Bozner Bürgerkapelle. Unsere allbeliebte brave Bürgerkapelle, der die Bozner so viele Stunden des schön- sten Kunstgenusses verdanken, hat zur Stärkung ihres Musikfonds einen Aufruf erlassen, der gewiß in der Bevölkerung den entsprechenden klingenden Widerhall frn- den wird. Wenn man bedenkt, daß die Zwölfmalgreiner, als sie Heuer an die Gründung einem Feuerwehrkapelle schrit- ten, in kürzester Zeit ein Kapital von vre- len

Tausenden'zusammenbrächte, so dürste es wohl ein Leichtes sein, in der ganzen Stadt Bozen die für unsere Bürgerkape'le' zu ihrer Erhaltung notwendige Summe aufzutreiben. Der Aufruf lautet: An die p. t. Gönner und Freunde der Bozner Bür- gerkapelle? Nie haben die Darbietungen deutscher Musiker in der Bevölkerung un serer Stadt empfänglichere Aufnahme ge- funden, als in dieser ernsten Zeit, wo es gilt, deutsches Wesen in jeder Art zu pfle- gen und zu wahren. Und deshalb soll es . Nx. 252 eine schöne Aufgabe für unsere Bürger schaft

sein, jener durch und durch deutschen Musikerschär Förderung angedeihen zu las sen, welche so oft durch ihre Weisen die Herzen erfreut und den Sinn belebt. Die Bozner Bürgerkapelle wird auch fernerhin die Pflege der Musik hochhalten und be- strebt fem, der Bewohrvemschaft Bozens durch gediegene Konzertveranstaltungen angenehrne Stunden zu bereiten. Um dies zu ermöglichen, bittet die gefertigte Vor- stehung um Beiträge zur Stärkung des Musikfonds, insbesondere zur Nachschcrf. sung und Einhaltung^der Instrumente

und zur Uniformierung der Mitglieder. Wir sind überzeugt, auch diesmal nicht oergeb- lichi den Opfersinn der. Bozner Bevölkerung angerufen zu haben und ersuchen dem Vor- weiser der Sammelliste Spenden gegen Eintragung in die Liste auszufolgen. Die Bortrage Dr. Weingartners über' tiro lische Kunstgeschichte beginnen heute Mittwoch, den 3. November um 8 Uhr abends im Museüm- saal. Dort findet auch der Kartenverkauf, statt. Die Mitglieder des Museumvereines und des Heimatschutzvereines werden darauf aufmerk sam

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/07_04_1921/BRG_1921_04_07_3_object_768622.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.04.1921
Descrizione fisica: 4
Beschäftkgung längere Zeit herumgetrieben hatten. Unter Tags bettelten sie bei den Klöstern das Essen, bei Nacht verkrochen sie stch unter den Arkaden des Friedhofes, wo sie ein Loch ausgegraben hatten. Dort fand man auch 3 Armee-Gewehre und ziemlich viel Munition. Der eine ist-ein Deutschösterreicher, der andere war früher ln Gries wohnhaft. (Mißstände am Bozner Verzoltungs- aimte) Uebcr wiederholtes Einschreiten der Handels- und Gewerbekammer Bozen über die in letzter Zeit zu Tage getretenen Mißstände

am Bozner Postzollamte hat das Pöstkonrmissariat Trient mftgeteilt, daß die beklagte Unhäufung beim ^verzollnngspostamle in Boze' durchs das plötzliche Einladen einer ausnahmsweise großen Arr- zähl von Postpaketen aus Deutschland hervorgerusen wur- de. deren Matzestabsendlivg in Anbetracht der zu erwar. renden Ausftchnv erböte. die für gewisse Warenggttun-- gen schon am 1. März in Kraft treten sollten, aber danft eine 'Fristverlängerung bis zum 1. April erfahren, ver anlaßt wurde. Die .Zollbehandlung

. _ _ ', . liches Triduunr statt. Am 21.. 22. :md.23. April ist jeden Albend um 8 Ilhc Festpredigt mit Aed und Segen. Sonntag, 24. April, ist um hall, 5 Uhr Schlußpredigt, durch S. Gn. Herrn. Präl. Mons. Dekaw A. Pirhofer. Gläubige sind herzlichst zu dieser Feier gelanden. Arbeit finden: 3—4 Gartenarbeiter. Auskunft erteilt Joses M a ffe in er i« waltung des .Meraner Tagblatt'. der SfaJr Lercmtwortl. Redakteur: Josef T Haler. J

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/06_04_1921/TIR_1921_04_06_3_object_1976615.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.04.1921
Descrizione fisica: 12
. lieber wiederholtes energisches Einschreiten sei- der Handels- und Gewerbekammer Bozen °ver die in letzterer Zeit zu Tage getretenen Miß- stände ain Bozner Postzollamte hat das Posttele- «rcphen- und Telephonkommissariat in Tri-nt der Cammer mitgeteilt, daß die beklagte Anhäufung beim Verzollungspostamte in Bozen die letzten Ta ge des vergangenen Monates Feber und die erste Hälfte des laufenden Monates betrifft. Dies wur de durch das plötzliche Einlangen einer ganz aus- nahmsweis großen Anzahl

. Gesuche sind zu richten an „S.rviz'o approv- vigionamenti Ferrovie dello Stato, gestione carbo» i i, Rom.' Ge'elliger Abend der marianischen Doin.'llkonore- Lotion. Am 3. April veranstaltete die Bozner Da» menkongreaation im Turnsaale der Marienschule einen Wohltätigkeitsebend. bei dem das dreiaktige Drama „Cornelia' von Ida Gregor! zur Vorfüh rung gelangte. Die einzelnen Darstellerinnen fan den sich in ihre Rollen prächtig hiein und spielten mit viel Naturwahrheit und großein Verständnis. Neben

den Unheil- bnren in Girlan zu. drückte der gelungenen Ver anstaltung der Damenkoimrenctti?» die Krone auf. Mögen euch andere das Beispiel nachahmen. ' Brand bei der Eisakbrücke in Loretto. Am Diens tag nachts waren gerade eine Anzahl Bozner Feuer wehrmänner der Steigerabteilung vom Bozner Hof» wo sie eine Zusammenkunft hatten, auf dem Heim weg über die Lorettobrücke, als sie von der nahen Cisenbahnbrücke Rauch aufsteigen sahen . Sie be gaben sich sofort dahin und da bemerkten sie. daß mehrere Balken

» wn die Bezeichnung ?!rol oder ein Adler ihnen ins Auge stach. Der „Nuovo Trentino' hat kürzlich, weil eine Ausschrift am Aotel Viktoria beschädigt wlirde. an die deutschen Parteiführer die Auffor derung gerichtet, dagegen einzuschreiten. Diese zö gern denn auch keinen Augenblick derartige For men des politischen Kampfes zu verurteilen und sie haben gewiß nichts getan, um solche hervorzurufen oder zu ermutigen. Wie benehmen sich demgegen über die italienichen Trientiner und Bozner Heiß sporne? Wer die Entwicklung

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/01_06_1897/BZN_1897_06_01_4_object_2287370.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.06.1897
Descrizione fisica: 8
. Bis kurz vor Ausbruch zum letzten Bozner Zuge betheiligte sich die jüngere Welt am Tanzvergnügen, während die übrige Gesell schaft in gemüthlicher ungezwungener Weise bei einem Glase frischen Blumauer Bieres oder einem Glase Wein der Stunde des allgemeinen Aufdruckes harrte. Da in Folge der Brixner Festlichkeiten der Zug eine bedeutendere Verspätung hatte, so trank man „immer noch eins' Und gehorchte erst dem gegebenen Machtworte „Auf nach Kreta,' als das Signal der letzten Haltestelle nach Bluman kam

. Die Gesellschaft verließ allgemein befriedigt das liebliche Blumau und ist dem eifrigen Comitee für die gebotenen und wirklich gemüthlichen Stunden gegenüber nur zu Dank verpflichtet. Das Beteranenfest aus Anlaß der Grundsteinlegung für den Kapellenbau auf dem Militärfriedhof in St. Jakob war von schönem Wetter begünstigt; zahlreich war die Betheiligung und sehr würdig der Verlauf der ganzen patr'otisch-religiösen Feier, auf welche wir noch zurückkommen werden. Ein prächtiges Concert der Bozner Schützenkapelle

am Nachmittage im Garten des „Bozner . Hof' zu Loreto beschloß den schönen Festtag. Der Zitherclub Bozen gab gestern programmgemäß im großen Bürgersaale das angekündigte Wohlthätigkeitsconcert zu gunsten der durch arges Brandunglück schwer heimgesuchten Bewohner von Windisch-Matrei. Der Besuch war freilich am gestrigen Sonntag Abend durch verschiedene andere gesellige Veranstaltungen, Festlichkeiten, Ausflüge u. s. w., beeinträch, tigt, zumal gestern der erste wirklich schöne Sonntag im Monate Mai

aus dem Ballet „Excelsior' von Marenko. 8. „Kardjieff-Marsch von Novacek. Ausflug nach Schloß Ried. Der gemischte Chor des Bozner Musikvereins unternimmt, wie uns heute mitgetheilt wird, übermorgen Donnerstag 3. Juni nachmittags bei gün stiger Witterung einen Ausflug zum Schlosse Ried. Wir wün schen Herren und Damen recht prächtiges Wetter. Eine allgemeine Klage und gewiß auch zugleich berechtigte Klage herrschte bezüglich der Sommersahrordnung unserer Südbahnlinie sowohl gegen Süden wie gegen Norden

ansgetragen. Das Ziel war Trient-Bozen, Bozen-Ala-Trient. Präcise 4 Uhr 50 Min. Früh verließen die beiden Schnellfahrer in Trient das Ziel und kam Herr Flor um 7 Uhr 25 Min. circa hier im Bozner Hofe an, nnt

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/02_12_1921/BZN_1921_12_02_5_object_2481387.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.12.1921
Descrizione fisica: 8
Mr. 273 „Bozner Nachrichten', d en 2. De zember 1S21 Se^ S T?KWRKNNKß'?KUNK?SW«iWSM lastung ausgesprochen Direktor Domen i g g Gegentantrag formuliert. Die Mitteilung des V»5HG4?^WV^^TGH.SAVMM»zz»WW referierte über die jüngsten Beschlüsse des Aus- Kurdirektors Graf Giovanelli, daß durch ^ BDMN« schüsses zur Schaffung eines Sport-, Turn- und ein Abkommen der Kurvorstehung mit der Ge-. Diese Körperschaft hielt am 29. November SpiKIatz-s hinstchwch^Pachtung der^Schieß. meinde Gries die ^w^r sür

nach Lr^«t ^ Su ^m Unternehmen zum Ausdrucke ge. fernerer gememsamer Tätigkeit der Bozner ^ HräWalbericht xrstMen ließ. Die Kom- ^ Verkchrsorganisationen Ausdruck. Mission beschloß dann als geschäftsMreNde ^ ^ ^^ ^ verlrehen^^ ^ ^ ^ ^ ^ Stelle des Verkehrsverbandes die Gruppenver- ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Schlüsse ^behandelte ÄKedizmalrat Dr. treter für den 13 Dezember d ^ Mr endaül- vonAufschnaiter, >Gras -Grovanellr ^ Weberitsch die für Bozen und Gries tiaen Festlequna dcr Satzunaen dieses Verban- und der Vorsitzende

die Beratung des neuen Bozner interessierten Stellen m Verbindung zu setzen, des Bozen-Gries als klimatische Station, sowie Dienstmännertarifs und der neuen Bahnhof- Zur Besprechung zweckdienlicher Matznahmen bie Wintersportgebiete der Umgebung behau- Dienstordnung durchgeführt. Den Änderuugs- wird demnächst eine eigene ^nteressenteuver- delnden englischen und italienischen Projp cktes Vorschlägen der Handels- und Gewerbekammer sammlung einberufen werden. „Winter und Wintersport in Südtirol'. Von sowie

- willigte den hiefür angesprochenen Kredit in beide Bozner Dienstmänner - Vereinigungen zurückzuführen ist, die mit der Gewährung der Voraussetzung, daß auch die Gastwirte- bindend sein müssen und daß jeder Dienstmann eines Moratoriums fiir Deutschland enden Genossenschaft einen entsprechenden Anteil an den Tarif über Wunsch vorzuweisen hat. Auch dürften. Die Mark erhob sich auf 2.63. Die den Kosten übernimmt. Lebhaft begrüßt wurde hinsichtlich der einer Regelung dringendst be- Folge davon

jetzt insgesamt 108.52Ü Nach einem Berichte des Rechnungsprüfers Fremdenverkehrsbeitrages durch vie Bozner Milliarden Kronen. Hritz S anftl über die durchgeführte Kassa- Ärzte wurde von der Kommisston als unan- w. Der österr. Zuckerpreis wird am 5. Dez. revision wurde für das Präsidium die Ent- nehmbar zurückgewiesen und em entsprechender 640 Kronen per Kilogramm betragen. (Nachdruck verboten.) sollten sobald als möglich heiraten — unbedingt schoß wie ein aufgeregtes Wiesel hin und her, ehe er ins Feld muß

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/11_07_1914/SVB_1914_07_11_8_object_2518372.png
Pagina 8 di 10
Data: 11.07.1914
Descrizione fisica: 10
Seite 8 Tiroler BolkSblatt 11. Juli 1914 «inen Bertrag ein, dessen Folgen er auch dann tragen muß. KetzrliugSPrüfuug. Das Bozner Handels- gremium bringt den ?. L. Gremialmitgliedern zur Kenntnis, daß demnächst die 3. diesjährige Lehr- tingSprÜsung abgehalten werden wird. Jene Lehr linge bzw. Lehrmädchen, welche binnen kurzem ihre Lehrzeit beenden, werden hierauf ausmerlsam ge macht und können dieselben das einzureichende Rationale in der Gremialkanzlei (Obstmarkt 12, I. Stock

eingeschlichen hatten, betreten und Zveiterbefördert. Gi»e «ußerordeutliche Ue»f»««lmts der Aolpiugsturner fand om Mittwoch im Gesellenhaue statt. Turnobmann Franz Pirch r er öffnete selbe und gab Bericht über den vergangenen Sektion? Turntag in Sterzin g AuS demselben war zw entnehmen, daß die KolpingSturnsache in Tirol stets an Zuwachs sowie an Ansehen gewonnen hat. Auch das Resultat beim SektionS-Wetturnen zeigte für Bozen den besten Erfolg. Von den 7 Bozner Wetturnern erhielten 6 Preise und 1 eine Aner

in der DonnerStagnummer der „Bozner Zeitung'. Unter dem Titel „Bozner Schulfragen' heißt eS: „Herr Profeffor Weber führte auS: Meine sehr geehrten Herren! Ich soll heute vor Ihnen ver- schiedene Schulfragen aufrollen und foll, wenn ich meinen Auftrag recht verstanden habe, daS Schul- wefen unserer Stadt kurz beleuchten und auf reizen. . . .'Ist unser Schulwesen so schläfrig? Allerlei aus Tirol. König August von Sachsen trifft am 15. d. M. zum Sommeranfent- halte in Sand ein und wird im Schloßhotel Schrottwinkel

21