136 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_03_1934/AZ_1934_03_22_4_object_1856981.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.03.1934
Descrizione fisica: 6
, seine Ursachen und dessen Verhütung, ist zu längerem Kuraufenthalte in Merano eingetroffen. Todesfälle Im Alter oon 34 Iahren starb in Lagundo am 20. ds. Mathias Tratter. Hechersohn m Freiberg. Die Beerdigung erfolgt heute um 4 Uhr nachmittags vom „Prackenbaucr' aus auf den Friedhof von Lagundo. — Am 20. März verschied in Nolles Herr Alois Prantl, Holzhändler im 'Alter oon 74 Iahren. Der Verstorbene hinterlaßt eine Gattin, drei Söhne und drei Töchter. Der politische Sekretär teilt mit: Am 23. März

wiederholte sich immer wieder. Beim fol genden Tango erschienen endlich die ersten Tänzer und bis zum Schlüsse wurde dann fleißig dem Tanze gehuldigt. Die Kapelle verdient das größte Lob, denn sie ist wohl einzig in ihrer Art und be deutet für Merano eüw musikalische Sensation. Sie Tees und Abendbälle im Palacehotel aber, sie sind eine besondere Attraktion im Meraner Sai- son-Progrannne. u. p Versammlung des Zascio von Lagundo Alle Fascisten, Jungfascisten, Dopolaooristen und alle mit der Partei

S!-U«!aU- Sturz vom Zahrrade Kntzta Bolislav des Giuseppe, 34 Jahre alt, wohnhaft in Merano stürzte auf der Straße nach Katzensteiii von seinem Fahrrade und mußte in das städtische Krankenhaus überführt werden, wo verschiedene Riß- und Quetschwunden am Kopse sowie .andere Verletzungen von kleinerer Bedeu tung festgestellt wurden. <vereinsnachrichten Sriegsinvalide» Alle Mitglieder von Merano nnd der nächsten Umgebung (Marlengo, Lagundo, Parcines, Tiro ls, Seena usw.) haben sich am 23. ds. pünktlich

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_01_1933/AZ_1933_01_24_5_object_1881355.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.01.1933
Descrizione fisica: 8
. Schuhmachersgattin: Witwe Hendrich Anna, 47 Jahre, Private. Eheaufgebote: Braun Ermanno, Han delsangestellter, mit Köster Luigia, Private; Jnnerhofer Giacomo, Frächter, mit Ladurner Felicita, Private: Schöntlialer Giuseppe, Schuhmacher, mit Jung Maria, Private; Vanzo Emilio, Schneider, mit Pirhofer Paola; Gasser Giorgio, Bauer, mit Weglei ter Ter.esa, Köchin. Großfeuer i« Lsguudo Lagundo war gestern in später Nachmittags- stunde durch eine Feuersbrunst bedroht, die bei dem seit einigen Tagen herrschenden

heftigen Winde leicht größeren Umfang annehmen hätte können, wenn es den vereinigten Anstrengun gen der Feuerwehren nicht gelungen wäre das Feuer auf das anfängliche Brandobjekt zu be schränken uno nach kaum einer Stunde zum Verlöschen zu brinaen. Es mar kurz nach 5 Uhr. als einige Bewoh ner von Lagundo bemerkten, wie aus dem Da che des „Ziegelbauernhofes' Flammen züngel ten, die infolge des Windsturmes rasch um sich griffen und in kaum S Minuten den ganzen Dachstuhl erfaßt hatten. Weithin sichtbar

loder te der Feuerschein zum Himmel und ließ das Schlimmste befürchten. In Merano verbreitete sich im Nu das Gerücht, daß die Halbs Ortschaft Lagundo in Flammen stünde. Die ersten Lösch- versnche der Bewohner wurden rasch vom tat kräftigen Einschreiten der drei Züge der Orts- feuerwehr von Lagundo abgelöst, zu denen sich gar bald die von Ouarazze und von Merano mit der mächtigen Motorspritze unter dem Kom mando des Sergente Due eingetroffenen Feuer wehren gesellten. Glücklicherweise fehlte

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/30_03_1935/DOL_1935_03_30_5_object_1156206.png
Pagina 5 di 16
Data: 30.03.1935
Descrizione fisica: 16
. Zusammenkunft um 8 Uhr; für die GG. FF. am Savoiaplatz, für die gewöhnlichen Züge in der Wackernell-Kaserne. Die Vor- militäristen GG. FF., welche beim Artillerie- kurs eingeschrieben sind, haben sich um m Locher-Buschen kn Lagundo geöffnet. 1655-M m Buschenschank Unkerbreitenberger. Frei berg, ab 30. März wieder geöffnet. 1656-M m Buschenschank Bergerhof. Freiberg, wieder eröffnet. 1594M m Schloß Lebenberg Restauration im Verwaltungsgebäude! Spezialitäten von Eigenbauweinen, gute Jausenstation, mäßige

Vortrags weise der Musikanten unter ihrem Dirigenten Anton Schrötter wird auch morgen die An ziehungskraft auf die Freunde guter Musik nicht verfehlen. Zum Vortrage gelangt ein völlig neues Programm. m Abgängig. Der Malermeister Matthias Winkler aus Lagundo ist bereits eine Woche abgängig. Am letzten Sonntag abends wurde er zum letzten Male gesehen. Man vermutet, daß ein Verbrechen oorliegt Cr trug schwar zen Rock, dunkelgestreifte Hosen und grauen Hut. Er ist 54 Jahre alt. Man ersucht, zweck dienliche

Mitteilungen über den Verbleib des Mannes an Karl Winkler. Lagundo. oder an das Gemeindeamt Lagundo zu richten. m waldbrand. Am Mittwoch nachmittags entstand am Waldabhang zwischen Parcines und Plaus ein heftiger Waldbrand aus unbekannter Ursache. Die rasch davon ver ständigte freiw. Feuerwehr Parcines eilte so fort im Verein mit den Carabinieri und Bauern auf den Brandplatz, um ein weiteres Ausbreiten des Feuers hintanzuhalten. Dank der raschen und eifrigen Arbeit gelang es kn Kürze, die Isolierung

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_04_1936/AZ_1936_04_03_4_object_1865274.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.04.1936
Descrizione fisica: 6
: Verdi: Troubadour, Fantasie: Thomas: Mignon, Symphonie: Grieg: Peer Cynt, 1. Suite: Händel: Largo: Conradi: Ofsenbachiana. » Das gestrige Surkonzert. das von dem früheren langjährigen Theater kapellmeister Thomm dirigiert wurde, wies einen überaus starken Besuch sowohl auf der Promenade als auch auf der schönen Kurhausterrasse auf. Es gab reichlich Applaus und Blumen. Am 5. April leitet Dirigent Thomm ein weiteres Konzert. Lagundo Ernennung zum Podestà Lag un do, 1. April. Mit jüngst erlassenem

Dekret wurde der didaktische Direktor Giuseppe Cervelli zum Podestà der Ge meinden Lagundo, Parcines und Plans ernannt. Di rektor Corbelli wurde im November vor. Jrs. mit dem Amte eines Präfekturskommlssärs der Gemeinden be traut und verstand es in der verhältnismäßig kurzen Zeit feinet Amtstätigkeit, sich die Wertschätzung. Sym pathie und das Wohlwollen der gesamten Bevölkerung zu gewinnen. Die Nachricht von seiner Ernennung zum Podestà wurde daher in allen Kreisen mit lebhafter Genugtuung

. — Die Gemeinde Castelrotto zum Erwerb von 1031 Quadratmeter Grund Michael Goller um den Betrag von 8000 Lire Schulhausbau in Sims ermächtigt. los.', Zlmorlisisrung. — Aus Antrag des Josef ì thaler in Lagundo hat das Tribunal Bolzan? » definitive Auszahlungsverdot (Sperre) des in <- lust geratenen Einlagebüchels Nr. SI2 des „W en , Bankvereins, Filiale Merano', enthaltend 10.000 heute Saldo 11.2Zg.70 Lire, erlassen. Allsällig? Wendungen binnen sechs Monaten in der Tribun,,.! kanzlei Bolzano

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_11_1935/AZ_1935_11_24_4_object_1863833.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.11.1935
Descrizione fisica: 6
aus Lagundo die Kunde, daß dort Gemeindesekret!ir Mich! Gl atz nach'län- gerem Leiden,'jedoch unerwartet schnell, verschie den ist. Er war in Foresta, wo sein Vater das Schloßwirtshaus besaß, welches heute Eigentum eines Bruders des Verstorbenen ist, geboren. Nach Absolvierung der Mittelschule begab er sich behufs Erlernung der französischen und englischen Spra che nach Frankreich und nach England, in der Ab sicht, sich als Sekretär dem Hotelsache zu widmen. Es zog ihn jedoch bald wieder aus der Fremde

Glatz hinterläßt eine Gattin mit drei un mündigen Kindern. Eine sehr liebenswürdige, stets gerne dienstbar sich zeigende Natur vereinte sich bei ihm mit offenem, aufrichtigem Charakter, so daß er sich der allgemeinen Sympathien erfreu te, was am Dienstag, 26. ds., in Lagundo zu einer imposanten Trauerkundgebung Anlaß sein wird. In Maia verschied im Alter von 80 Jahren Frau Maria Witwe Benedetti Ltanàesamt Merano Geburten: Äußerer Giovanni des Erman no; Unterweger Anna des Giovanni; Fìchera Al» fio

des Giuseppe; Moretti Littorio des Giovanni; Gluderer Emerico des Giuseppe; Bernabe Giusep pe; Obertegger Filomena des Giovanni; Solcher Giovanni des Michele. Todesfälle: Witwe Carles Berta geb. Hill> mann, SS Jahre, Private; Polin Maria, ÜZ, Pri vat aus Malles; Flarer Giuseppe, 30 Jahre, Land> wirt; Fontana Angela verehelichte Boscato, 29 Jahre aus Marlengo; Christanell Josef, öl Jahre aus Lagundo. Tischlermeister; Toniatti Maria Witwe Benedetti, 79 Jahre, Private. Eheaufgebote: Anderle Angelo, Tischler

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_10_1938/AZ_1938_10_13_4_object_1873685.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.10.1938
Descrizione fisica: 6
von Wörter. 18. Oktober: Um 8 Uhr in Eoldra- no (für die Stiere von Coldrano); um 8.3V Uhr in Laces (für die stiere von Laces); um 9 Uhr in Castelbello (für die Stiere von Castelbello und Fraktionen): um 9.30 Uhr in Colsano (maso Pacer) für die Stiere von Colsano und Ciardes; um 10 Uhr in Stava (für die Stiere von Stava): um 10.30 Uhr in Naturno (für die Stiere von Naturno und Fraktionen): um 11.30 Uhr in Rabla (für die Stiere von Äabla, Plaus und Rio di Lagundo): um 12 Uhr in Tel (für die Stiere

von Parcines und Fraktionen). 19. Oktober: Um 8 Uhr in Lana (für die Stiere von Lana, Foiana und Pavicolo): um 11 Uhr in Tesimo (für die Stiere von Tesimo und Fraktionen). 21. Oktober: Um 8 Uhr in Tirolo; um 8.30 Uhr in Risiano (für die Stiere von Risiano und Caines): um 9.30 Uhr in Scena (für die Stiere von Scena und Tale). 2 2. Oktober: Um 9 Uhr in Lagun do (für die Stiere von Lagundo und Foresta): um 9.30 Uhr in Morlengo (für zie Stiere von Marlengo); um 10 Uhr in Cermes (für die Stiere von Cermes

. Eintritt L. 3.—. Dorfmusik Maia bassa. Rest. Stazione Lagundo: Sonntag. 16. Okt., Tanzünterbaltüng von 3—7 Uhr nachm. und 8—4 Uhr früh. wo ißt man gut und billig? Im Europa- Keller. Menü zu Lire 3.S0. 7.30 und 9.—^ Rest. Rameh: Pens., erkl. Jausenstat. Me nu. v. L. S.30 aufw., vorzügl.. Weine, Kaffee. herbstfest der Feuerwehr von Lana Für den Kirchweih-Sonntag, den 1k Oktober, hat die Feuerwehr von Lana ihr Herbstfest organisiert. Das Fest wird im Ansitz von Call-Dartscheid abgehalten, wo bereits

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_04_1936/AZ_1936_04_11_4_object_1865365.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.04.1936
Descrizione fisica: 6
! Rist. Venezia, Sigmund. Spatenbräu vom Faß. Rist Ouarazze: Ostersonntag und Ostermontag nachmittags und abends großer Osteroall. Sternkino: „I. N. R. J.' Kino Savoia: „Boheme'. Theaterkino: Viva Villa! Vuschenerössnuug: Oehlerhof, Lagundo-Dorf. Haslerbuschen, Scenaer Fahrstraße, Ostermontag eröffnet. Rifugio Jfinger ab Ostern wieder eröffnet. Für gute Speisen u. Getränke sorgen Gebr. Hillebrand ZNasul-Gasthaus, Ostern Eröffnung. 5!« Land»»!«!« Zur Abwehr der Frostschäden im Obstbau der Umgebung

Volkseinnahmen durch die Vernachlässigung einer Maßnahme gefährdet oder gar gestrichen wird. Daher ergeht der Aufruf an die gesamte Be völkerung der Umgebung Meranos und im beson deren der Gemeinden Lagundo, Tiralo, Quaraz- ze, Scena, Maia alta, Maia bassa, Postai, Gar- gazzone, Lana, Cermes und Marlengo, sich restlos der Abwehr der Frostgefahr anzuschließen. Die Erhaltung einer Obsternte ist von allgemeinem Interesse, denn durch eine reiche Obsternte ver dient nicht nur der Bauer

Frostgefahr gemeldet wird, dann nicht sich noch erst lange besinnen, sondern dann muß alles heraus aus den bequemen und warmen Betten, um den Erfolg eines mühevollen Jahres zu ret ten durch tüchtiges Räuchern. In kürzester Zeit muß das ganze Tal von einer dichten Rauchwolke bedeckt sein lind dann ist auch der Erfolg gewähr leistet. Darum sag es jeder seinem Nachbarn, wenn Frostgefahr gemeldet wird, dann wird ge raucht, so stark wie es nur einmal möglich ist, ob in Lagundo oder in Tiralo, in den Auen

8