34 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_5_object_1859378.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.11.1934
Descrizione fisica: 6
feiert den 4. November Ihre kgl. Hoheiten àas Hevzogspaav von Pistoia wohnt àem feisvlichen Requiem bei Die Festreäe S. C. Màgi am Siegssäenkmal — Offizielle Eröffnung ckes Altersheimes unà àer Turnhalle àes Reichskonviktes in Gries War den Feiern des SS. Oktober ein strahlendet Sonnentag beschieden, so lagerten an diesem Sonn tag, den 4. November, während der vormittägigen Feierlichkeiten undurchdringliche Nebel über dem Tale und den Höhen. Trotzdem aber nahmen die Veranstaltungen einen ungestörten

eingefunden hatte, um dem feierlichen Seelengottesdienst für die Ge fallenen des Weltkrieges beizuwohnen. In der Zwischenzeit begab sich der Verbandsekre tär zum General Merzan, um ihm, dem Vertreter des Kommandanten der Brennerodivision, den Gruß der Schwarzhemden des Hochetsch zu über bringen. Knapp vor Beginn der religiösen Feier trafen I. kgl. Hoheiten das Herzogspaar vor der Pfarrkirche ein, wo sie sich dann nach der Begrü ßung von Seiten der höchsten Behörden ins Got teshaus begaben

sodann S. tgl. Hoheit den Herzog von Pistoia, dessen Ankunft durch ein dreimaliges Habtachtsignàl auch gleich darauf angekündet wurde. Nach der kurzen Begrü ßung begab sich S. kgl. Hoheit zum Mar am Denkmal, wo zwei Soldaten einen großen Lorbeer kranz der kgl. Prinzen niederlegten und verweilte dort einige Minuten schweigend. Cav. Antonini überreichte hierauf S. tgl. Hoheit dem Herzog von Pistoka die erste der Mitglieds karten, welche der Frontkämpferverband den Offi zieren des kgl. Heeres übergeben

des Verwaltungsrates des Heimes, On. Dalla Bona, den Mitgliedern des Ausschusses, dem. Sekretär des Reichsverandes für Altersfür- orge On. Barelli, dem Direktor des Heimes Rag. Zuoich begrüßt und durch die Räumlichkeiten ge- eitet, wo ihm die Insassen des Heimes den ehr- urchtsvollen Gruß entboten. Bei der Ankunft Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogspaares stimmte die Musikkapelle der Frontkämpfer die Königs hymne und die Giovinezza an. Nachdem die erste Insassin des Heimes Ihrer kgl. Hoheit der Her zogin

einen Blumenstrauß überreicht und ihr den Gruß und Dank aller Inwohner entboten hatte, be stiegen Ihre kgl. Hoheiten mit den Behörden die für diesen festlichen Anlaß reich mit Trikoloren ge schmückte Tribüne. On. Dalla Bona entbot als Präsident des Ver waltungsrates dem Herzogspaar den Gruß und den Dank für ihre Teilnahme an der Feier, die sich an einem so bedeutungsvollen Tage vollzieht. „Wenn Sie das Heim besichtigen, werden Sie sehen, daß es eine Stätte der Ruhe und Zufrieden heit ist, wo das durch Arbeit

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/04_08_1939/AZ_1939_08_04_5_object_2638305.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.08.1939
Descrizione fisica: 6
S.kgl.hoheìt der Herzog vonWsia inspiziert die alpine Division Tridentina Gestern vormittags begab sich der Kommandant des Armeekorps vor. Bol zano, S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia, in Begleitung des Cyefs des Korpsstalies, Oberst Oxilia, in das Val Paffiria, wo sich die alpine Division Tri dentina in der Nähe von Mosa auf Som merübungen befindet. S. kgl. Hoheit inspizierte mehrere Ba taillone und die Divifionsartillerie, sprach mit Soldaten und Offizieren und lobte ihr strammes

soldatisches Verhalten bei den Hebungen. Nach beendeter Inspektion stimmten die Soldaten patriotische Lieder an. Der Divisionskommandant, General Santovito, lud dann S. kgl. Hoheit den Herzog zum Mittagessen ein, das in ei- nem Gasthause zwischen Moso und Plata eingenommen wurde. Am Nachmittage kehrte S. kgl. Hoheit wieder nach Bol zano zurück. In allen Dörfern, die er auf feiner Fahrt im Passiria passierte, sam melten sich die Bewohner und die Fremden an, um dem erlauchten Prinz ihre ehrfürchtige

die Mi- lizsoldaten ihr Bestes beitrugen. Gast der Kolonie ist derzeit auch Möns. Rubion, der Inspektor der Milizkapella- ne; er wird sich noch einige Tage in Tra foi aufhalten. Besuch àes DerbanàssekreìArs in àer kgl. Cìuàstur Gestern nachmittags stattete der Ber- bandssekretär der Ouäftur der Provinz Bolzano einen Besuch ab. Er wurde vom Quästor, Gras Belli, empfangen und von einem bewaffneten Ehrenpikett von Agenten der P. S. begrüßt. Der Verkxrndssekretär verweilte länge re Zeit im Gespräch mit dem Quästor

, der ihm auch die Funktionäre und Be amten der kgl. Quästur vorstellte ur« ihm für den freundlichen Besuch dankte. Der Verbandssekretär dankte Graf Belli für die freundlichen Worte und wies auf die werktätige Zusammenarbeit auf dem heiklen Tätigkeitsfeld der Quä stur im öffentlichen Leben der Provinz hin. Als der Verbandsskretär die' Quästur verließ, passierte er das Korps der Agen ten der kgl. Quästur in Revue. Der kgl. Stuàvprovveàitore besucht die Kunstausstellung der Schule von Ortisei Die kgl. Kunstschule in Ortisei

der kgl. Finanz- wache: Agostinelli Gianna des Oddo, Trambahner,- Steffanelli Graziella, des Sigissredo, Tischler: Cald?nazzi Alber to des Carlo, Bäcker; Mischi Maris des Enrico, Gärtner. Todesfälle: Gabrielli Calle des Bar toiomeo, 19 Jahre alt, Tischler; Furg- ler Antonio, 57 Jahre alt. Meteorologisches PullMn Z. August: Bolzano Max. 24.2 Min. Roma „ 31.ö ., 1S.5 Torino ., 25 .. 20.1 Genova „ 27.4 „ 2l.à Trieste ., 31.6 „ 22.8 Bologna „ S0.1 „ 23.6 Firenze „ 32 „ 1S.7 Willkürliche Beschädigung

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_06_1938/AZ_1938_06_26_5_object_1872422.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.06.1938
Descrizione fisica: 8
»Aipen zellvng Seite S Aus Volzano Telegrammwechsel Anläßlich der Ernennung S. kgl Hoheit des Herzogs von Pistoia zum Armèe- korpskommandanten von Bolzano sandte S. E. General Guidi auch im Namen aller seiner Mitarbeiter und der Trup pen nachstehendes Glückwunschtelegramm cm den erlauchten Prinzen: „Königliche Hoheit! Eben erfahre ich die Nachricht von der Ernennung I. kgl. Hoheit zum Armeekorpskommandanten von Bolzano. Stolz darauf, das Kommando des Armeekorps, dem vorzustehen

ich durch 3l Monate die Freude und Ehre hatte» und sicher, d>e Gefühle meiner Mitar beiter und Untergebenen auszudrücken, vie stolz auf di». Ehre sein werden, unter dem Befehl eines sabaudischen Prinzen weiterarbeiten zu dürfen, möchte ich als Erster Ew. kgl. Hoheit den ergebensten und innigsten Gruß entbieten. Arbeiten, um unter dem Befehl des Duce bereit zu sein für jede Leistung, für den Ruhm unseres geliebten König- Kaisers, für die wachsende Größe des imperialen und fascistischen Vaterlandes

, das ist das Geleitwort, das ich meinen Truppen mitgebe: ich bin sicher, daß das stolze Armeekorps des Brennero unter Ihrer Führung sich immer und jederzeit seiner Traditionen würdig zu erweisen wissen wird. Wollen Ew. kgl. Hoheit meine ergeben ste Huldigung entgegennehmen als Ew. kgl. Hoheit untertänigster General Guidi' ch- ' S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia erwiderte folgendermaßen: „S. E. General Guidi, Armeekorps kommandant, Bolzano. Mit tiefster Bewegung habe ich den! Gruß gelesen, den Ew. Exzellenz

. Zum Schulschluß wurde in der Pfarr kirche ein Dankgottesdienst abgehalten, zu dem sich die Schüler der Regina Elena- Schule und der Filippo Neri-Schule ein fanden. Dem Schlußgottesdienst wohnten auch der kgl. Schulinspektor Cav. Edgar do Renieri und die didaktischen Direkto ren Sabatino, Baldini und Mengarda bei. Die Messe wurde vom Katecheten hochw. Nicolli gelesen. Nach dem Evan gelium hielt der Inspektor für den Reli gionsunterricht, Monsignor Cav. Marino Zambiafi, an die Schüler eine Ansprache, worin

von Torino kommend I. kgl. Hoheiten die Prinzen Konrad und Bona von Lagern in unserer Stadt ein. Um 22.30 Uhr setzten sie die Fahrt nach München Der Mineur Angelo Faustini. 21 Jahre alt, beschäftigt bei einer Unternehmung in Ponte all' Jsarco, ist bei der Arbeit zwi- ' >en zwei Rollniagen geraten und hat da bei einen Schenkelbruch erlitten. Der Arbeiter Ugo Treviso!, 34 Jahre alt, hatte das Mißgeschick im Viale Tren to von ei' - Wcmen zu sollen und sich dabei Verletzungen am Gesichte zuzu ziehen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_03_1935/AZ_1935_03_30_5_object_1861057.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.03.1935
Descrizione fisica: 6
einen Eemeindezollbeamten; Mitkontraktser neuerung: Periodifclze Gehaltserhöhung sür einen Gemeinoeportier: Teuerungszulage sür einen städ tischen Wachmann: Periodische Gehaltserhöhung für den Vizebrigadier der städtischen Feuerwehr: Anschaffungen sür das schulärztliche Ambulato rium: Wohnungsvermietung: Kontraktserneuerung mit dem Kommando de« 45. Milizlegion: Vergü tung sür außerordentliche Dienstleistungen. Zum Namensfeste Ihrer kgl» Hoheit der Herzogin von Mola Wie wir berichteten, sind I. kgl. Hoheit der Her zogin

Glückwünsche zugegangen: „Signorina Ida Caldini, Italia Ràntà'Bolzano. Jh?e kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia wünscht, daß Ihnen und dem Amte de» Italia Redenta von Bolzano der Dank für die Glückwünsche zu gehen. Palastdame Fanny Vialardi vi Sandi gliano.'- Anläßlich des Na mens festes der erlauchten Prin zessin hat sich eine Gruppe von Kleinen des Kin dergartens von Gries in den ' Herzogspalast be geben, um I. kgl. Hoheit Blumengewinde als Glückwunsch - zu überreichen. Ihre kgl. Hoheit

verschiedene syndikale und organisatorische Fragen besprochen und Ver einbarungen für die Orchester- und Chorauffüh rung am 21. April getroffen. Filbrerschule des kgl. Autvklubs Der Provinzialfitz des kgl. Autoklubs von Bol zano teilt mit. daß außer den monatlichen Kursen, die an jedem 15. beginnen, auch in den verschiede nen Lokalitäten der Provinz Besähigungskurse für die Autoführung abgehalten werden. Der erste Kurs wird in der zweiten Hälfte des Monates Avril in Vipiteno bei der Garage Paolo Leitner

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_08_1937/AZ_1937_08_19_5_object_1868774.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.08.1937
Descrizione fisica: 6
. Es war dies eine Zeit intensiver Uebun- gen, welche inis einer Besteigung des Gran Pi lastro, 3510 Meter, (samt Train), den Divisions- manövern und mit der großen Truppenschau vor S. kgl. Hoheit, der Herzog von Pistoia und Kom mandanten der Brennerodivision, in Vipiteno ihren Abschluß fanden. ,à' V . ' reis gewonnen. Und un Vie Rede von Palermo Morgen Rundfunkübertragung. Morgen. Freitag, den 20. ds.. übertra gen alle Sender der E. 2. A. R. punkt 17.45 Uhr dieRede, welche der Duce an läßlich des ZNanöverabschlusses

über Piazzale Sta zione- Piazza Vittorio Emanuele, Via Principe di Piemonte, Via Leonardo da Vinci, Via nove maggio nach der Kaserne Luigi Cadorna. Die Ziehung der «Topolino'. Die Ziehung der Lotterie fiir das Unterstützungs wert des Syndikats der Journalisten ist um einige Tage verschoben worden. Sie hätte am Sonntag, den IS. ds. stattfinden sollen, da aber die Lotto direktion wegen des Festtages nicht die vorge schriebenen Formalitäten veranlassen konnte, hat die kgl. Präfektur von Venezia

, haben ein Proto koll unterzeichnet, mit welchem neue wirtjchastliche Einvernehmen zwischen de» beiden Ländern festge legt werden und auch die Anwendung oe? Noma- Paktes hinsichtlich Weizen für die Kampagne 1937/33 geregelt wird. Außerdem wurde ein Abkommen über den Fremdenverkehr unterzeichnet. Zollfreie Einfuhr von Maschinen nach Italienisch- Osl-Asrika Nachstehend geben wir den ossiziellen Text des Kgl. Dekrets vom 25. banner 1937 Nr. 867 wieder,! das in der Gazzetta Ujsiciale vom 22. 6. 1937 ver

' Nr. 10 vom 4. August 104 Realversteigerungen, a) Auf Antrag des Mar tino Hauser in Oris, durch Ado. Baron Fio rì« A., wurde die Zwangsversteigerung der G.- B. 2S und 27-2 Laudes (Giuseppe Pegger in Laudes) bewilligt. Versteigerung (eine Partie, Ausrusspreis 12.000 Lire, Vadium 2400 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Septem ber. 105 b) Auf Antrag der Raiffeisenkasse Laces, G.- E. 1012-2,1036-2,1010-2,1011-2,1013-2,1004-2, 1016,2, 1017-2 und 1274-2 Laces (Ermanno Jung in Laces) bewilligt. Versteigerung (acht

Partien, 2630 Lire, 12.920 Lire, 4020 Lire, 23S0 Lire, 13öv Lire, 9870 Lire, 2740 Lire und 50S0 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am IS. Sep tember, um halb 11 Uhr vormittags. 106 Grundenleignnngen. Zwecks Enteignung von 107 Grund (Erbauung eines kleinen Palais für 108 Unteroffizierswohnungen in der Gemeinde Bolzano (Gries. San Quirino), eines solchen für Offiziere und eines für Unteroffiziere in Colle Jsarco, liegen die Verzeichnisse der zu enteignen den Grundstücke durch fünfzehn Tage, ab 29. Juli

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_05_1936/AZ_1936_05_26_5_object_1865859.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.05.1936
Descrizione fisica: 6
klfpenisskonq' Aus Bolzano und Lanà 24. Mai Gefallenenehrung und ZìekrukenàeAgung im Beiseln Ä. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia Obwohl der wichtigst« Teil der Veranstaltung /en des Jahrestages des Eintritts Italiens in den Weltkrieg, nämtich die fascistiche Aushebung» für die Provinzhauptstadt auf den 7. Juni ver- schoben wurde, da an diesem Tage der Untere staatssekretär,im Ministerium für nationale Ev ziehung. 'S. E. Ricci, zur Eröffnungsfeier des neuerbauten Haufes der Giovane Italiana

und die Kapellen der Regimenter, deren Rekruten vereidigt wurden, aufgestellt. Um 9.45 Uhr traf der Korpskommandant ein Es wurde das Habtacht-Signal gegeben und die Karabinieritapelle stimmte die Königshymne und die „Giovinezza' an und die Regimenter präsen tierten, das Gewehr. Unter den Klängen des Prinz Eugenius-Màrsches schritt S. E. Guidi in Begleitung' des Divisionskommandanten die auf gestellten Regimenter ab. Punkt 1V Uhr verkündete das Trompetensignal die Ankunft Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin

vorgenommen. Nack der Vereidigung erfolgte die Defilierung vor Jyrer kgl. Hoheit der Herzogin, dem Armee korpskommandanten und den übrigen Behörden. Die Bersaglieri defilierten ipl Laufschritt mit der Regimentstapelle an der Spitze. Auch die Defi lierung der Rekruten der anderen Regimenter vollzog sich in militärischer Strammheit und das Publikum begrüßte mit Beifall den Vorbeimarsch der Rekruten, die trotz der kurzen Zeit bereits eine gediegene Ausbildung genossen haben. Nach beendeter Defilierung

Automobilkorps gegründet wurde. Er hob auch das historische Datum und die Bedeutung der Vereidigung hervor. Bei der Panzerwagenabteilung hat der Kom Mandant Hauptmann Pitelli den Rekruten den Eid abgenommen. aufgenommen wurde, sangen die Schüler patrio tische Lieder, womit die Feier ihren Abschluß nahm. Am Siegesdenkmal war von 9 Uhr vormittags bis Mitternacht die Ehrenwache aufgestellt. Der Wachdienst wurde nach folgender Ordnung ver sehen: Von 9—12 Uhr kgl. Heer; von 12—15 Uhr Verband

des kgl. Technischen Institutes einen Vortrag über die Bedeutung des Eintrittes Italiens in den Weltkrieg. Der Redner führte die Gründe an, welche Italien zü diesem Entschlüsse'brächten/ die nicht wirtschaftlicher und finanzieller Natur, sondern hauptsächlich Gefühls- und Prestigegründe waren, denn es galt, die geographische und militärische Situation zu konsolidieren und über eine Million Volksgenossen dem Vaterlande anzuschließen. Nachdem er auf den Heroismus des italienischen Volkes

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/07_05_1943/AZ_1943_05_07_3_object_1882945.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.05.1943
Descrizione fisica: 4
3V. Juni 1942 des Korporationsministeriums: auf Grund des kgl. Dekretes vom 18. August 1940, Nr. 1741, über die „Nor men der Requirierungsdifziplin': über Vorschlag des Provinzialrates der Korporationen und des Provinzialkom» mandos der Forstmiliz und pach Anhö rung der beteiligten syndikalen Organi sationen, zum Zwecke der Sicherung und ange messenen Verteilung der notwendigen Holzproduktion unter den verschiedenen Waldbesitzern: auf Grund des kgl. Gesetzdekretes vom W. April 1943, Nr. 245

, über die Rege lung oer Strafnormen bezüglich der Ver brauchsdisziplin; auf Grund des Artikels 19 des mit kgl. Dekret vom 3. März 1943, Nr. 383, ge- nehmigten Cinheitstextes des Gemeinde- und Provinzialgesetzes dekretiert: ' Art. 1. Das Provinzialkommando der Forstmiliz von Bolzano ist ermächtigt, durch seine eigenen Organe die privaten Waldbesitzer, welche Bauholz liefern kön nen, zurA.chlägerung.desselben sqi, Aer- Mtnis/ züx Größeodkr in ihrem BeM be findlichen Waldfläche, der schlägerungs- reifen

genannte Kommission auf Verlangen des Provinzialkomman» dos der Forstmiliz dem Präfekten eins Holzindustriesirma namhaft machen, wel che die Waldnutzung durchführen wird, wobei auf Grund des Art. 14 des kgl. Dekretes vom 18. August 1940, Nr. 1741, der Waldbestand zu ihren Gunsten re quiriert wird. Die Kommission wird auf Verlangen des Provinzialkommando? der Forsting liz ebenso an die Bestimmung einer Fir ma für die Nutzung der angeforderten Menge aus den zur Schlägerung be stimmten Wäldern schreiten

. 6. Die im vorgenannten Artikel erwähnte Kommission kann von den zu ständigen Behörden zu Rate gezogen werden, um die Holzindustriefirmen zu bestimmen, welche mit der Nutzung der wem immer gehörenden und auf Grund des vom Innenministerium erlassenen Rundschreibens Nr. 15100-67 vom 19. Jänner 1943 direkt den Staatsverwal tungen zugewiesenen Wälder beaustragt sind. In diesem Falle werden ihr auch ein Vertreter der interessierten ' staatli chen Verwaltung und ein Funktionär der kgl. Präsektur angehören. Art

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_07_1930/AZ_1930_07_06_3_object_1861510.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.07.1930
Descrizione fisica: 8
Automobilklub Bolzano L 20. Konsortien zur Bodenverbesserung Unter den Bestimmungen des kgl Gesetzes vom 26. April 1930. Nr. 478. veröffentlicht in der Gazzetta Ufficiale vom 10. Mai 1930/ be züglich der gänzlichen Urbarmachung und der Wildbachverbauung usw.. befinden sich auch die Verfügungen für die Provinzen und Gemein den für die Gewährung der Konzessionen an die Konsortien von Besikern, welche Urbarma- chungsarbàn und Verbauliugsarbeiten durcl>- zufiihren gedenken Der Termin für die Aner kennung

: Pfeifer Anna, 73 Jahre; Schenk Floriano, S3 Jahre; Valazza Anna, 6 Jahre: Ueberbacher Filomena 69 Jahre. Polize-liches Aus Sicherheitsgründen wurden von den Agenten der kgl. Ouästur ein gewisser Garretti Ugo des Luigi aus Brescia. 17 Jahre alt. und Celmeuti Vito »ach Antonio aus Nesia (Udine). Jahre alt, festgenommen. Wegen unerlaubter Rückkehr Solva Ginseppina des Luigi 22 Jahre alt aus Caldaro, welche vom Stadtgebiete von Bolzano ausgewiesen war. ist neuerdings ohne Erlaubnis zurückgekehrt, weshalb

sie in Haft genommen wurde. Beim Verhör erklärte sie. daß sie hierher gekommen war, um Arbeit zu suchen. Messer verbotener Art Von den Agenten der kgl. Ouästur wurde ge- stern ein gewisser Cesari Augusto nach Nicola aus Smarano sTrento). wohnhaft in Bolzano in Haft genommen, weil er Im Besitze eines Messers verbotener Art gefunden wurde. Cln Kaninchenmarder erwtschl An einem der letzten Tage mußte Frau Genö- fefa Warasin. wohnhaft Im Viertel Sand bemer ken, daß während der Nachtzelt H 'inrnchen

aus dem Stalle verschwunden waren. Anfangs war sie der Meinung, daß sich die Tiers verlaufen hätten, aber da sie nirgends zu finden waren, so blieb nur mehr die Annahme übrig, daß sich während der Nachtzeit . ein Dieb ei>'2'?ichli.-iien hatte. Sie machte daher die Anzeige bei der kgl. Ouästur, welche gleich die Nachforschungen nach dem frechenKantnchenmarder eingeleitet hat. Ge stern ist es nun den Agenten gelungen, den Dieb ausfindig zu machen und ihn als einen gewissen Coser Adiodato aus Romagnolo

. An einem der letzten Tage bemerkte nun Carlin, daß sein Koffer gewaltsam ausgebroclien morden war und daß daraus seine Geldtasche mit 50 Lire verschwunden war. Da außer dem Giori nie mand als Täter in Betracht kommen konnte, so gab er diesen bei der Anzeige, als des Diebstahls verdächtig an. Die kgl. Karabinieri gingen der Sache nach und unterzogen Giori einem ein dringlichen Verhör. Dieser gestand schließlich sein Vergehen ein. Er wurde der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Funde und Verluste Am städt

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_07_1934/AZ_1934_07_25_5_object_1858244.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.07.1934
Descrizione fisica: 6
. In Haft genommen wurde von den Agenten der kgl. Ouästur der sech zigjährige Giovanni Jobstroibitzer, weil er die Passanten belästigte. Schulnachvichtsn Befähigungsprüfung an der Lehrerbildungs anstalt. Bei den Prüfungen der Sommersession haben an der Lehrerbildungsanstalt folgende Schüler das Befähigungsdiplom erhalten: Gemin Giovanni Battista, De Francesco Silvia, Ferreri Jolanda, Merli Filiberto, Viola Romano, Ziglauer Agnese, alles interne Schüler. Weiters haben die externen Schüler Sandro Bozzoni

zu je Ulli Lire befanden und mithin ein Betrag von Lire 400 verschwunden war. Der Bestvhlenc teilte seine Beobachtung seinem Dienstgeber mit, welcher die Nachsvrschungen bei den übrigen Angestellten durchsührte. Seine Be mühungen blieben jedoch ergebnislos, denn er konnte keinen Anhaltspunkt, der ihn aus die Spur des Diebes hätte sichren können, sinden. Deshalb entschloß sich Knapp, den Diebstahl bei den kgl. Karabinieri von Campo di Trens anzu zeigen. Die Ergebnisse ihrer Erhebungen

Automobilisten des Dorfes, da — wie bekannt — der heilige Christophorus Patron der Automobilisten ist. Als er dem Maler den Auftrag zur Aufbesserung gab, machte er ihn aufmerksam, daß es sich um ein Kunstwerk aus dem sechzehnten Jahrhundert handle, das unter dem Denkmalschlitz stehe und daß er die notwendigen Schritte bei der kgl. Superintendanz für Schöne Künste der Tenezia Tridentina unter nehmen müsse. Wie es scheint hat der Maler dies nicht für not wendig gefunden und die Ausbesserung des Fres kogemäldes

nach eigenem Gutdünken durchgeführt. Die kgl. SuperIntendanz hat eine Ueberprüsung der Arbeit-durchgeführt «und festgestellt, 'daß das Gemälde stark verstellt worden ist, wofür der Pfarrer verantwortlich gemacht wurde. Dieser er klarte, daß er der Ueberzeugung war, daß der Maler die Erlaubnis eingeholt hätte und nach den Weisungen der Superintendanz gehandelt ha be. Cr erklärte sich auch bereit, den Schaden au eigene Kosten gutzumachen, weshalb die Superin tendanz um die Zurückziehung der gerichtlichen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_08_1938/AZ_1938_08_20_5_object_1873040.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.08.1938
Descrizione fisica: 6
bau des Kgl. Technischen Institute „C. Battisti' in der Via Cadorna statt. Es sind dafür die schonen Säle und Korri dorè des Hochparterres, die sich sehr gut für diesen Zweck eignen, reserviert und es wird schon seit längerer Zeit an der Ausstattuyg der Räumlichkeiten und die Aufstellung der einzelnen Ausstellungs werke gearbeitet. Die Kommission siir die Auswahl der Werke, die zur Aus stellung gelangen, hat in diesen Tagen, während eine große Anzahl von Kisten mit dem Ausstellungsmaterial

erlitten, wurde die Frau schwer verletzt ins Spital nach Vipiteno gebracht, ver schied aber bald, ohne die Besinnung wie der erlangt zu haben. Festnahme infolge Hastbefehles Die kgl. Karabinieri vop Laives ha ben den 63jährigen Landwirt Antonio Vill festgenommen, weil gegen ihn ein Haftbefehl erlassen worden war. Vill hat wegen Diebstahles sieben Tage Gefäng nis abzubüßen. » Die Agenten der kgl. Quästur haben den 24jährigen Adolfo Perathoner nach Giovanni aus Innsbruck festgenommen

- nen Heiland darstellend, verschwunden war. Der Verdacht siel auf den jungen Mann, der die Kirche besichtigt hatte und es wurde gegen ihn bei den kgl. Kara binieri die Anz-'-e erstattet. Der Wert der Bilder wird mit 1500 L' angegeben. Bolzano.,, /Maà., » Min. 19 Roma ' 19.S Milano „ 29 », 21 Torino 27 19 Genova „ 29. 22 Trieste Trento Bologna Firenze 271- „ 30 .. 31 », 21 20 21 18 19. August s Geburten 9 ì ToclesfSlleS ! Cheschlieszungen 0 s Geburten: Hauser Ida des Antonios Bäcker; Panello Tullia

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/25_05_1932/DOL_1932_05_25_5_object_1135886.png
Pagina 5 di 12
Data: 25.05.1932
Descrizione fisica: 12
Pfarrer Josef Talliari in Beglei tung des Obmannes der Kcllercigenossenschaft. Herrn Paul Hafner, und des Obmannes der Raiffeiscnkassa, Herrn Alois Hölzl. im Auto ein. Eine zahlreiche Volksmenge hatte sich zum Empfange enwefunden, an deren Spitze Dekan Monsignore Pernter von Lana, Pooesta Lo Buono und Generalsekretär Jank, Dr. Josef Götsch, Gemeindearzt, die kgl. Carabinicri. die Altvorsteher Josef v. Dellemann sen., Johann Matha und Anton Pircher, sowie der voll zählige Ausschutz

von Lire 76.500.— provisorisch zu» geschlagen. Infolge des Üeberbote« um «in Sechstel per Lire 89.250.— durch Katharina Groß, Witwe Stauder. wird die neuerliche Versteigerung am 8. Juni d. I. (um ?). beim kgl. Tribunal Bolzano abgehalten. 1080 Auf Antrag des Istituto di Tredito Fon- diario di Trento wurden die Liegen schaften, Erundb.--Einlagezahl 354 U Brü nier des Anton Woita dort zum Preise von Lire 93.500.— der Maria Webhoser dort zugeschlagen. Infolge des Ueberootes um ein Sechstel per Lire

100.100.— durch Tlclia Buttura, geb. Enzi, wird die neuer liche Versteigerung am 8. Juni d. I., beim kgl. Tribunal Bolzano abgehalten. 1081 Bodenverbesserung. Die Belege und Operate zur Bodenverbesseruna und Entsumpfung des Mooses in Ora liegen durch 15 Tage bei den Aemtern der Pro vinzen Bolzano und Trento, bei d« be treffenden Gemeinden, sowie beim Genir ' Cioile in Bolzano und Trento öffentlich zur Einsicht auf. Beschwerd« uno Ein sprüche sind innerhalb 10 Tag« anzu- bringen usw. 1082

der Grundbuchseinlagezahl 346 N Terlano, Wohnhaus und Stadel, mit Weingarten, gehörig der Anna Gatscher in Terlano. 1083 Oeffentlichc Bekanntmachung. Mit Erkenntnis der kgl. Prätur Mon- guelfo vom 10. Oktober 1930 wird auf An trag des Ado. Dr. Rudolf Schlesinger als Masseverwalter im Konkurse der Vereins- bank in Bolzano, der Gräfin Ita Bossi- Fedriaotti, geb. Eoldegg. in Innsbruck aufgerragen, den Betrag von L. 27.884.75 usw. zu bezahlen. 1085 Kollektiv-Arbettsvertrug sür die landwirtschaftlichen Dienstboten der Provinz

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/13_06_1940/AZ_1940_06_13_5_object_1879129.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.06.1940
Descrizione fisica: 6
Gerichtssaal I»»! Hliegeiealar»!» Den Handelsangestellten mit dem Grad von Beamten, laut kgl. Dekret vom 13. November 1924, Nr. 1825, oder die auf Grund des Kollektivkontraktes eine gleiche oder bessere wirtschaftliche Behandlung als die von diesem Dekret vorgesehene haben, gebührt, wenn sie wegen militä rischer Erfordernisse ausnahmsweissn Charakters einberufen werden, das An recht auf Bewahrung der Stelle und auf eine monatliche Entschädigung für die Dauer der Einberufung, in dem vom Ge setz bestimmten

der Militärbehörde bezüglich des ausnahms weissn Charakters der Einberufung. Als Beamte, hinsichtlich obiger Bestim mungen, gelten, da sie laut Kollektiokon- trc.kt eine gleiche oder bessere wirtschaft liche Behandlung genießen, als die vom kgl. Gesetzd:kret vom 13. November 1SZ4, Nr. 182S, vorgesehene: die Verkäufer und Hilssoerkäuser aller Handelsbetriebe in begriffen der Lebensmittelbranche, die Geschäftskassiere, die Stemple? usw.; das subalterne Personal der Professioniste» und Apotheker (Austräger

Vo„ der Schwebebahn S. Genesis Ab IS. Juni l. I. verkehrt an Werk tagen auch ein Zug um 8 Uhr abends. Schulschluß In Anwesenheit der lokalen Autoritä ten und zahlreicher Familienangehöriger der Schulkinder fand auch bei uns der Schulschluß statt. Die Kinder sangen präch tige Chöre, rezitierten Gedichte und zeigt«» den Autoritäten und den eigenen Eltern und Geschwistern die während des Schul- ahres gemachten Arbeiten. Von der Abteilung der kgl. Ouästur, welche mit der Ueberwachuna der Vor schriften hinsichtlich

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_07_1941/AZ_1941_07_27_5_object_1881970.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.07.1941
Descrizione fisica: 6
, 740.627, 954.760, 1,107.810, 1.366.245, 1,535.398, 1,758.762, 181.033 270.921 475.053 627.023 712.933 775.842 989.015 1,134.407 1,412.796 1,535.475 1,790.964 Million Nr. 1,314.085; 500.000 1,614.525 Wegen Tragens eines Messers verbotener Art wurde von den Agenten der kgl. Ouästur der 42jährige Lini Ermanno des Floriano aüs Merano festgenommen. Rechliches Stiftskirche Gries. Sonntag, 27. Juli: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Predigt und Amt. 10 Uhr Militärgottesdienst. 11 Uhr ital. Gottesdienst. 3 Uhr

von einem Baume zugezogen. Der Arbeiter Marco Vincenzi, wohn haft in unserer Stadt, wollte in Rencio einen Zaun übersteigen. Cr stürzte dabei und zog sich Verletzungen am Gesichte, an der linken Schulter und an der rechten Hand zu . Die Heilung wird zirka dreißig Tage in Anspruch nehmen. Fahrrackäiebstähle Die Agenten der kgl. Ouästur nahmen den 30jäyrigen Tavernini Roberto des Michele, wohnhaft in unserer Stadt fest, weil er ein Fahrrad zu Schaden des Fer rari Antonio gestohlen hatte. » Bergno Giacobbe

des Giovanni, 34 Jahre alt. entwendet? dem Jannini Ro dolfo das Fahrrad. Er wurde von den Agentent der kgl. Ouästur festgenommen. Funcke unck Verluste In der letzten Woche wurden beim städtischen Fundamte eine Banknote, zwei Herrenfahrräder, ein Damenfahrrad, eine Damenuhr abgegeben. Veffentliche Fürsorge S?it yor^. .einjgen. Jahren alle im Ge meindebereiche befinvlichen Fürforgean stalten und Fonde in eine einzige Ge meindewohlfahrts-Stelle. der Ente comu nale di assistenza, zusammengefaßt wur

13