3 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/14_07_1902/BZZ_1902_07_14_2_object_353258.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.07.1902
Descrizione fisica: 8
Hannelsschuldirektors in Bozen Frau Elisabeth Resch. Die Beisetzung der Leiche erfolgte gestern in Bozen. ** Der Maler Jgnaz Seelos, ein gebürtiger Bozner, ist im 75. Lebensjahre in Wien gestorben. Er beteiligte sich u. A. am Fresken-Zyklus des Schlosses Rankelstein' und gab auch (1865) ein Werk über „Südtiroler Trachten' heraus. ** Albrecht Graf vou Meran wird am 2V. ts. in Graz zum Priester geweiht werden und wird Weltpriester in der Diözese Seckau. ** Personalveröndernuqen im Postdienste. Uebersetzt wurden

der Postosfizial Franz Zanolli von Marburg nach Riva, die Postassistenten Franz Gru- ooin von Bozen nach Triest und Josef Menestrina von Mezzolombardo nach Truden. — Ernannt wurden zu Postmeistern erster Klasse die Postmeister zweiter Klasse: Adolf Felderer in Condino. Josef Thklmanii in Jnnichen, Ambros Ghirardoni in Fondo, Karl Hirn in Kältern, Jos. Anton Moosbrugger in Hard, Otto Kantioler in St. Ulrich (Gröden), Johann Schöpfer in Lana und Richard Taddei in Malö. Die Postexpeditorin Katharina Flatscher

wurde zur Postmanipulantin in Brixen ernannt. Zur Bewer bung ausgeschrieben ist infolge Ablebens des Post meisters Josef Flora die Postmeistersstelle zweiter Klasse in Mals. ** Abgestürzt ist gestern nachmittags auf dem Schiern ein Tourist aus Bozen. Er wollte von Burgstall aus den Touristensteig erreichen, der nach Bad Ratzes führt. Um schneller zu seinem Ziele zu gelangen, wollte er die Schneerinne, die nördlich vom Petz und östlich vom Burgstall steil hinabzieht, dicht an ihrem obern Rande

be richtet wird, soeben deutsch und französisch erschienen sind. Frau Elsbeth Meyer-Förster, welche seit der Pensionatszeit mit der „genialen Jenny' in stetem Verkehr blieb, wollte in Bozen die Vorrede zu dem Buche ihrer blinden Freundin schreiben. Noch zwei Tage vor ihrem Hinscheiden erneuerte Frau Meyer- Förster ihre Zusage in einem Billettchen an die in Bonlogne für Seine mit ihrem Vater wohnende Rahden. Das Buch erscheint ohne Vorrede. ** Vermißt wird seit einigen Tagen in San Martino di Castrozza

1