72 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/01_08_1877/MEZ_1877_08_01_2_object_610825.png
Pagina 2 di 6
Data: 01.08.1877
Descrizione fisica: 6
. Gewählt wurden die Herren Wolf und Hölzl; da letzterer die auf ihn gefallene Wahl ablehnte, wurde Hr. Ellmenreich an dessen Stelle gewählt, worauf die Sitzung ihren Abschluß fand. im Lana, ZV. Juli. Mit schmerzlicher Ueber- raschung wurde jüngst in Lana die Höherenortes verfügte Versetzung des seit ungefähr zwei Jahren hier wirkenden k. k. Bezirksgerichts-Adjunkteu Herrn Mahlknecht aufgenommen. Wenngleich dem allgemein beliebten Beamten ein größerer, seinen Fähigkeiten mehr angemessener Wirkungs kreis

von allen Bewohnern Lana'S herzlich gegönnt wird, so ist doch Alles darüber einig, daß Lana selbst in ihm einen herben Verlust erleidet. Herr Adjunkt Mahlknecht hat sich nicht allein durch seine Freundlichkeit und Güte die Herzen Aller die ihn kennen erworben, er hat auch durch die von ihm mit Glück begonnene Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr die ganz- Gemeinde zu hohem Danke sich verpflichtet. Während alle früheren Versuche ein derartiges Institut hier zu schaffen scheiterte», brachte

er es durch seine überzeugende Nede, durch die Energie, mit der er sich der guten Sache widmete, und besonders durch die Liebe und Achtung, welche er Allen einflößte, in verhältnißmäßig kurzer Zeit dahin, daß jetzt eine Feuerwehr von 80 Mann in Lana besteht, die unter seiner Leitung mit Lust und Fleiß ihre schwierigen Aufgaben zu löse» trachtet. Alle Bewohner Lanas, und insbesondere die Freiwillige Feuerwehr ritten Herrn Mahlknecht hiermit ein herzliches Lebewohl zu und sind von dem aufrichtigen Wunsche beseelt

sergrenze, wo sich die ewizstarre EiSwelt zu Thürmen beginnt. So herb und drückend der lange Winter hier waltet, so freundlich einladend .und schön sind die Sommertage in dieser Hoch- gebirgsgegend, wo die edelsten Kräuter blühen, ^md die reinsten Quellen fließen; LazinL ist unter manchen Meranern auch der Sommerfrischort eines beliebten vielgesnchten Meraner Arztes, was am besten für die gesunde Lage dieses OrleS spricht. Biete Meraner besuchen auch das Nö llaner Bad . 2/j Stunden von Lana uuo

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/23_01_1907/BRG_1907_01_23_7_object_755694.png
Pagina 7 di 14
Data: 23.01.1907
Descrizione fisica: 14
7 Letzte Post. Lana, 22. Jänner. Die Faschingsunterhaltung des Turnvereines am Sonntag war ein Elitefest ersten Ranges. Ein schöner Kranz von Damen zierte dasselbe. Zum Gelingen trugen wohl haupt sächlich das vortresfliche Arrangement, die ausge zeichnete Musik der Meraner Kurkapclle und die prächtigen Räumlichkeiten des Hotels „Royal', wir nicht minder die guten Speisen und Getränke und die tadellose Bedienung bei. Am selben Abende gab es in Lana der Unterhaltungen genug. Beim „Forsterbräu

' konzertierte vor sehr zahlreichem Pu blikum die Tiroler Sängergesellschaft Jesacher und im Gasthause „zur Alpenrose' in Mitterlana war Kränzchen. Ein Zeichen, daß es uns gerade nicht schlecht geht. — Der durch 9 Jahre bei der Lanaec Musikkapelle als Kapellmeister tätig gewesene Herr Josef Pichler, Tischlermeister in Lana, hat seine Stelle niedergelegt und das Blasen ganz aufgegeben. An seine Stelle trat Josef Menz, welcher übrigens auch tüchtige militärische Schule und Uebung besitzt. Als Kapellanführer

fungiert Herr Josef Keßler. — Die übliche Sebastianfeier der Standschützen begann mit feierlichem Auszug der Schützen unter Voran tritt der Musikkapelle von dem Schießstande in Oberlana und Einzug in die Pfarrkirche in Nieder- lana zum Gottesdienst. Im benachbarten Tscherms verkündeten Böllerschüsse, daß auch dort das Se bastianfest gefeiert wurde. — Nun scheint der Winter erst einzuziehen bei uns, nachdem er seit heute früh Feld und Fluren mit seinen weißen Flocken recht' ausgiebig bedeckt

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/24_01_1891/MEZ_1891_01_24_3_object_604602.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.01.1891
Descrizione fisica: 8
des Tages wurde die Ueberdeckung des Baches theilweise beseitigt und das Eis losgehackt, doch scheint sich dasselbe ein Stück weiter unter der Obermaiser Fahrstraße abermals festgesetzt zu haben, sodaß ein ähnliches Malheur bevorsteht. Wer schafft hier Abhülfe? sZur Verhaftung K i r ch le chu erS.) Josef Kirchlechner, der gewesene Hotelier in Arco, wurde, wie bereits gemeldet, kürzlich in Lana verhaftet, was nicht geringes Aussehen erregte. Der Jnhastirte (dessen Frau das Mitterbad in Ulten besitzt

) stand in Arco vor dem Concurs; da wurde ihm von den Gläubigern eine Zahlungsfrist von ein paar Jahren gewährt, worauf er aber das Hotel ohne Verständigung der Gläubiger verkaufte und mit der (nach Abrechnung der Hypothekar-Gelder) erhaltenen Baarfumme von mehr als 10.000 fl. nach Lana abreiste. Dort wurde nun Kirchlechner selbstverständlich von den Gläubigern ausgesucht, er war aber nicht zu sprechen, und als ihn einer der Gläubiger doch eines Tages ausfindig machte und von ihm Aufklärung verlangte

über den Verbleib des Geldes, über seine (Kirchlechners) Ab sichten betreffs Zahlungsleistung da war mit dem ' Herrn Hotelier gleichfalls absolut nicht zu reden, so daß sich der betreffende Gläubiger schließlich wohl oder übel an das Bezirksgericht in Lana wenden mußte. Nun nahm die Geschichte auch sofort eine andere Wendung, Kirchlechner wurde einstweilen in Haft gesetzt, und wie bestimmt verlautet, sollen von dem oberwähnten Gelde noch ziemlich einige tausend Gulden gesichert worden sein, welche sohin

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_07_1908/BRG_1908_07_18_7_object_764184.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.07.1908
Descrizione fisica: 8
, Kaltern, 10. 2os. Tammerle, Müllen, 11. Herrnhofer Ant., Kaltern, 12. Hofer Andrü, Untermais, 13. Alber Al., Vöran, 14. Jak. Knoll, Rals, 15. Zifchg Heinrich, Bozen, 16. 2o,'. Karli, Burgstall, 17. 2os. Math«. Rals. Schlecker- beste: 1. Berger Jos., Burgstall, 2. Waggec Georg, Burgstall, 3. Wegleiter Al. junior, Lana. 4. Jos. Oberkofler, Jenesien, 5. Simon Adler. Achenkirchen, 6. Ludwig Faller, Fügen, 7. Dibiaji Peter, Bozen, 8. Hafner Jos., Untermais, 9. Winkler Heinrich, St. Leonharü-Pasfeier

, 10. Egger Alois, Meran, 11. Adler Sim., Achenlirchen, 12. Theodor Steinkeller, Bozen, 13. Winkler Heinrich, St. Leon- hard-Pasjeier, 14. Haller Johann, Meran, 15. Kaspar Hausderger, Fügen, 16. Wegleiter Alois junior, Lana, 17. Jos. Winller, Tisens, 18. 2oj. Ruez, Oberperfuß, 19. 2os. Malha, Nals, 20. Lud wig Faller, Fügen, 21. 2os. Ruez, Oberperfuß, 22. Martin 2nnerhofer, Tscherms, 23 und 24. Eduard Pattis, Kardaun, 25. Al. Ratjchiller, Burg stall, 26. 2os. Ganthaler, Burgstall, 27. Jos. Winkler, Tisens

, 28. Kaspar Hausberger, Fügen, 29. Saltuarr Peter, Bozen. Gedenkbeste: 1. 2oh. Ganthaler, Burgstall, 2. Ellena Karl, Vurgjtall, 3. Ladurner Matth., Algund, 4. Zanett Karl, Burgstall, 5. Weg leiter Al. junior, Lana, 6. Adler Simon, Achen kirchen, 7. Trenkwalder, Tabland, 8. Winkler Heinrich, St. Leonhard-Passeier, 9. Ludwig Faller, Fügen Serienbeste: 1. Ludw. Faller, Fügen, 2. Kaspar Hausberger, Fügen, 3. Winkler Heinrich, St. Leon- hard-Passeier, 4. Sim. Adler, Achenlirchen, 5. Matth Ladurner, Algund

7