349 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/29_08_1896/BRG_1896_08_29_6_object_773188.png
Pagina 6 di 12
Data: 29.08.1896
Descrizione fisica: 12
hat sich durch seine Arbeiten und Hilfeleistung während des BaueS der Kapelle sehr verdient gemacht. Zum Schluffe verdient die große Opferwilligkeit der St. Walburger belobt zu werden. Selbst der Himmel zeigte seine Freude an diesem Feste, indem er zur rechten Zeit Wind und Sonnen schein sendete, um ine Wege zu trocknen und mit schönem, herrlichem Wetter die Herzen der Gläubigen zu erfreuen, wofür Gott tausend Dank gesagt werden muß. Gott möge durch die Fürbitte Mariä allen Wohlthätern reichlichen Segen verleihen. ^ Lana

, 22. August. (Nachruf.) Am 20 d. M. verließ Hochw. P. Adalbert Lettner, Superior des hiesigen Ka puzinerhospizes, seinen langjährigen Aufenthalts ort, um den ihm zugewiesenen Posten als Vikar und Psarrprediger in Jmst anzutreten. Wie ein Lauffeuer durcheilte am 15. d. M. diese gänzlich unerwartete, die gesammte Bevölkerung konster- nirende Nachricht nicht blos Lana, sondern auch die ganze Umgebung. Hochw. P. Adalbert hat ja seit nahezu 24 Jahren in Lana gewirkt. Durch 22 Jahre Superior

des Kapuzinershospizes, er warb er sich durch seine liebevolle, weise und ver ständige Leitung seiner untergebenen Mitbrüder, sowie durch sein freundliches, zu jeder Hilfe bereit williges Entgegenkommen die vollste Achtung bei Klerus und Volk. P. Adalbert war durch nahezu 24 Jahre ein äußerst beliebter und stets populärer Sonn- und Festtagsprediger auf der'Pfarrkanzel — eine Aufgabe, die körperlich wie geistig selten Einer zu leisten im Stande ist —, ein weiser Seelen- sührer für Alle, ein Mann, dem ganz Lana

v. Anreiter oberwähntes Hospiz. Derselbe wirkte durch 4 Jahre als sogenannter Gaipater in Lana und besonders deffen Umgebung und war wegen seiner bereitwilligen und unermüdlichen Hilfeleistungen in der Seelsorge, wegen seines unverwüstlichen Humors bei allen Anstrengungen im ausgedehnten Bezirk und wegen seiner gemüthlichen Umgangsgabe bei Vornehm und Nieder sehr beliebt. Möge der Dank von Klerus und Volk den nunmehrigen Sonntags- frühprediger nach Bludenz begleiten und derselbe uns ein liebes Angedenken

bewahren. Aus der Erzdiözese Salzburg. Hr. Josef Alsons Kiederer wurde auf die Dekanalpfarre Brixen i.Th.und Hr.Josef Prasser, Pfarrer in Viehhofen, auf die Pfarre W ö r g l präsentirt. Lokal- rrnö l^romngiafc Khronik. Meran, 28. August. Landeshauptmann Graf Brandis ist zu längerem Aufenthalte auf seinem Schlosse in Lana eingetroffen. Todfall. Frau Aloisia Hochleitner, geb. Kirchlechner aus Meran, ist am 25. ds. Mts. in Innsbruck gestorben. Sie entstammte der angesehenen Familie Kirchlechner

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/22_03_1893/MEZ_1893_03_22_3_object_626948.png
Pagina 3 di 12
Data: 22.03.1893
Descrizione fisica: 12
leiten eintreten sollten. Tiroler Chronik. La«a, 20. März. fBegräbniß,) Gestern Nachmit tags wurde hier Herr Martin Wallnöfer, k. k. Landesgerichts rath i. P. und Advokat, unter zahlreicher Theilnahme der Ortsbewohner zu Grabe getragen. Verwandte aus seinem Geburtsorte AgumS in Vinstgau, aus Innsbruck und Salurn. Vertreter der Advokatenkammer in Bozen, Collegen aus Meran, k. k. Beamte und viele Freunde aus Lana, Bozen und Meran waren gekommen, um ihre Trauer über den gellebten Verstorbenen

zu bezeigen und sein Grab mit Kränzen zu schmücken. Der verdienstvolle Dahingeschiedene begann seine juridische Lausbahn als Rechtspraktikant in Lana, diente als Adjuvct in Ungarn und an mehreren Ge richten in Tirol und Vorarlberg, als Bezirksrichier sieben Jahre in Lana und ebensolange in Meran. und als Landes gerichtsrath sechs Jahre in Bozen. Dort trat er nach vier zigjähriger treuer Amtsthätigkeit in den wohlverdienten Ruhe stand, übersiedelte im Herbste 1888 nach Lana und wirkte daselbst

etwas antiquirten Lustspiele „Der Hosmeister in 1M0 Aengften' — es lagert schon auf dem Titel wie jahrelanger Moder — entfesselte Herr delliZotti als Hotmeister wahre Lachstürme, die sich in der letzten Gabe des Abends, der „Rekrutirung in Krähwinkel' .womöglich noch stei- seinen Amlsgenossen stand er in hoher Achtung, de: Be völkerung war er ein gerechter Richter und als Adookat ein gewissenhafter Berather und Beistand. Des verewigten Wunsch, in dem ihm lieb gewordene Lana, wo er sein juri disches Wirken

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/10_10_1900/SVB_1900_10_10_4_object_2521074.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.10.1900
Descrizione fisica: 8
gesehen hat, an den Handelsminister behufs Aenderung dieses Missstandes telegraphisch Beschwerde zu sühren. Neues Geleise. Auf der Strecke Bozen'Blumau ist ein zweites Bahngeleise g elegt worden. Am 5. dies Monats vormittags sand auf demselben eine Probefahrt statt, welche günstig verlief. Ans dem Htereinslebe». In Lana hat sich ein katkoliscker Meister- und Arbeiterverein, in Innsbruck ein akademisches Korps „Etschländer', in Ladis (Bezirk Landeck) eine freiwillige Feuerwehr und in Landeck

ein Radfahrer-Verein gebildet. Unfall. Am Eingang in den Menzengang trat Montag die Sarner Bötin aus weggeworfene Obstschalen und siel dabei so unglücklich zu Boden dass sie sich den Fuß arg verstauchte, so dass sie mit dem Stellwagen nach Hause fahren musste. Außerdem giengen der Be dauernswerten beim Falle Eier im Werte von 6 Gulden zugrunde. Die Generalversammlung des Cäcilien- Vereines Kozen und Umgebung fand am 2. October in Lana statt. Es hatten sich 18 hochw. Herren und 16 Herrn Lehrer eingefunden

. Der Kirchen chor von Lana mit Vereinsobmann Lehrer Kirchmair an der Spitze nahm an der Aufführung der Musik- stücke wie überhaupt an der Versammlung theil. Um halb Uhr war in der Mariahilskirche in Oberlana ein hl. Amt, welches Decan Elias Markart von Lana hielt. Dabei wurde ausgeführt: Nissa septima in kov. ö. kl. V 5stimmig von M. Haller. Introiws und Coin. Kraä. ouuies Zeutes von?. Piel. Ollertorium: Lalus pvpuli 6Zo sum von Fr. Witt. Nach dem Amte: 1) OoiMöbunwi- Lstimmig von Lor. Percei. 2) Herz Jesu

und sein kirchenmusikalisches Schaffen, was Decan Schenk ergänzte durch einige Worte über ?. Hartmann v. An der Lan und Oratorien. Decan Schenk widmet dem eifrigen CäcilienvereinS- mitglied, dem verstorbenen Canonicus Alois Antholzer einen warmen Nachruf. Director Ra bans er (Bozen), Cassier des Vereins, bringt den Rechnungsbericht, wo nach ein Activrest von 35 fl 38 kr. verbleibt. Decan Schenk dankt dem hochw. Herrn Decan von Lana, so wie dem Gemeindevorsteher sür ihr Erscheinen. Warnung. Ungarische Juden

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/16_08_1899/SVB_1899_08_16_5_object_2518012.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.08.1899
Descrizione fisica: 8
wird Guardian. Ulrich Braun, Bibliothekar. ?. Gaudenz Koch, Fest tagsprediger. Sterzing: ?. Angelicus Unterkofler, Vicar. Josue Hofer nach Radstadt. Mals: ?. Kosef Kleißl nach Bruneck als Vicar und Montagsprediger. Samuel File nach SchlanderS als Pfarrprediger. Jrenäus Lentner nach Lana als Catechet und Montags prediger. Chrysologus Herbst nach Kützbühel. k'. Flavian Mießler, Bibliothekar. Ried (Oberinnthal): Pirmin Regensburger nach Eppan. Bozen: ?. Anton Maria Augscheller nach Innsbruck

als Festtagsprediger. Hieronymus Rastner nach Braunau als Vicar. ?. Generös Dapoz nach Neumarkt. ?. Jgnaz Hauptmann nach Mals. ?. Corbinian Wieser nach Dornbirn. Virgil Waß nach Innsbruck. ?. Romuald Stein- Rechner nach Kützbühel. ?. Fructuos Groß nach Lana. ^. Juvenal Längle nach Klausen. ?. Burghard Schön weiler nach Gauenstein als Bibliothekar. ?. Franz Solan Böhler nach Sterzing. ?. Jnnocenz Herzer nach Teldkirch. Meran: Lorenz Thöny nach Bozen als Psarrprediger. Neumarkt : ?. Maurus Kaufmann nach Schlanders

als Vicar. ?. Leander Niedermair nach Mals als Vicar und Pfarrprediger. ?. Rudolf Unter- weger nach Mals als Festtagsprediger. Eppan: ?. Siegfr. Pflieger nach Bozen. ?. Adalbergo Weilbuchner nach Innsbruck. Schlanders: ?. Daniel Fritz nach Neumarkt als Vicar und Prediger in Auer und Kurtatsch. ?. Epiphan Aigner wird Guardian. ?. Joseph Magauer nach Werfen. Lana: ?. Theobald Starlinger nach Ried Ob.-Oest.) als Vicar. ?. Heinrich Wiedenhofer nach Ried (Tirol) als Festtagsprediger und Bibliothekar. Celerin

Thaler nach Innsbruck. Klausen: I>. Eugen Feichtinger nach Eppan. Bregenz: ?. Ansgar Schaidl nach Dornbirn als Bibliothekar. Peter Oberhoser, Bibliothekar. Feldkirch: Theophilus Kompatscher nach Lana. Bludenz: ?. Felican Pichler nach Sterzing. Bezau: ?. Columban Prast wird Bibliothekar. ?. Bernard Oberlechner nach Brixen als Catechet. Dorn birn : ?. Ferdinand Scala nach Innsbruck als Missions- secretär. ?. Maximus Zell nach Kitzbühel. Gauenstein: k>. Thomas Fischnaller nach Braunau. Salzburg

: ?. Damasus Mair nach Kitzbühel als Guardian, Festtags und Fastenprediger. ?. Victor Prieth nach Bregenz. Radstadt: ?. Anian Fischnaller nach Salzburg. Kitz bühel : ? Bartholomäus Wasserer nach Lana als Vicar, Frühprediger und Bibliothekar. ?. Simon Lungkofler nach Meran. ?. Eusebius Gächter nach Bezzau. Ried, (Ob.-Oest.): ?. Johann Stampfer nach Braunau als Guardian. Adolf Steidl wird Guardian. ?. Vict. Noggler nach Braunau als Bibliothekar. Braunau: k>. Optat Reinstadler nach Mals als Guardian

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/13_07_1898/BRG_1898_07_13_5_object_803765.png
Pagina 5 di 12
Data: 13.07.1898
Descrizione fisica: 12
Notabilitäten (von Län) waren also die Notabilitäten von Oestersund. Kirchliches. ie. Sana, 7. Juli. (Einweihung einer neuen Lourdes- kapelle.) Vor 10 Jahren wurde links vom Hofthore des Gemeindespitales in Lana ein kleines Lourdeskapellchen errichtet. Dieses durch die Be mühungen der damaligen Oberin der Barmherzigen Schwestern im Spitale zu Lana, Schwester Menedora Breitenberger, erstandene Kapellchen zog viele An dächtige an, und man äußerte bald den Wunsch, daß an dessen Stelle, etwas abseits

von der Landstraße, eine größere Lourdeskapelle gebaut werde möchte, um darin ungestört beten zu können. Eine fromme, ungenannt sein wollende Person übergab zu diesem Zwecke dem hochw. Herrn Dekan von Lana zwei hundert Gulden als ersten Baufond mit dem Er suchen, den Bau der Kapelle zu veranlassen. Der hoch». Herr Dekan P. Elias Markhart übertrug diese ganze Angelegenheit seinem Herrn Kooperatoc P. Franz Sales Eber, welcher schon im Jahre 1891 als Expositus in Oberinn am Ritten eine Lourdeskapelle zustande

gebracht hatte. Es handette sich zunächst um den geeigneten Baugrund. Da die Gemeinde Lana vor zirka 20 Jahren für das Spital in Lana den nahen Lorenzerhos erworben und nach- hiu die Oekonomiegebäude, sowie auch die dcbeige- standene romanische St. Laurentinskapelle mit den uralten Freskogemälden in der Abside dem Erd boden gleich gemacht hatte, so fühlte sich die gegen wärtige Gemeindevorstehung als Spitaloerwallung zum Ersatz des Kirchengrundes verpflichtet und bot deshalb die Südostspitze

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/26_11_1894/BTV_1894_11_26_7_object_2956706.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.11.1894
Descrizione fisica: 8
1894 in Lichtenberg mit Hinterlassung eines Testamentes gestorben Josef Wieser, Bauersmann in Lichtenberg. Nach dem Testamente erscheinen seine Söhne zu Erben berufen; nachdem der Aufenthalt der Söhne Josef und Johann Wieser unbekannt ist, so , erden dieselbe« aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, 2 Edikt. Nr. 4342 In der Exekutionssache der Kirche in St. Pancraz, durch den Kirckprobst Josef Mair dort, durch k. k. Notar Moro in Lana, gegen die mj, Magdalena, Josef, Johann, Maria, Aloisia und Anna

Sanier beim Rösch in M.-Lana, durch die Mutter und Vor- münderin Maria Witwe Sanier geb. Gruber, derzeit in Meran, und den Mitvormund Josef Walzl, Glöggl in der Vill, pcl. Sl fl. 07 kr. f. A., werden am 9. eventuell IS. Jänner I89S immer um 9 Uhr Bormittag im dieSgerichtlichen Amtszimmer Nr. s nachstehende, von dem Exekuten mit Einantwortung verfacht S. September 1882 Fol. 336 erworbene Realitäten, als: Cat.-Nr. 864 lit. X und L, das Röschenzütl in M.-Lana mit Theil- und Gemeinde-Gerechtigkeit, Cat

.-Nr. S43, Tat-Nr. K81 Uk. 2, Cat.-Nr. 937 oder laut Besitzbogen von Lana Sir. 128, HauS-Nr. 23 : G.-P.-Nr. I02S, Wiese von 31 Ar, „ 1189, detto von so Ar 24 w, . 1S8I, Weingarten von 9 Ar 78 m, . 184 I/I 0S, Wald von 17 Ar 37 m, „ I840/SK, Sumpf von 2S Ar 25 IQ, I8S3/2, Wald von 7 Ar 9 m, , 1868/S4, Acker von 7 Ar 4S w, „ 18S3/22, Wald, jetzt Acker, von 24 Ar 17 in, G -P.-Nr. 1448/5, Wald von 8» Ar 48 m, (hie- von 820° Acker), B.-P.-Nr. 311, Bauarea von S4 m, „ 312, detto

von 2 Ar 70 M, um den Schätzungswerth von 47so fl. exekutive ver weigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Jeder Mitbieter hat ein Vadium von 10°/, d«S AuSrusSpreiseS zu erlegen. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kund gemacht werden. Die HypothekarglSubiger haben ihre Forderungen nach GefetzeSvorschrist bis zum ersten FeilbietungS- termine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am i. Oktober 1894

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/20_11_1898/MEZ_1898_11_20_4_object_683443.png
Pagina 4 di 18
Data: 20.11.1898
Descrizione fisica: 18
fand unter Leitung de« Herrn StatthaltereiratheS A. MeuSburger und in Anwesenheit de« Ver- treter« de« EisenbobnministeriumS Oberingenieurs K. Melcha, der Delegierten der k. k. Bezirks» hauptmannschakt Statthalterei-Konzipisten Dr. Rücker, des Bürgermeister« Dr. W einberg « r, der Bozener Handelskammer, F. W. Ellmenreich.de» Straß n» LrarS. derGemeindevorstebungen von Meran, UntermaiS, Marling, Tscherm« und Lana und der Bozen-Meraner Bahn, sowie v«rschiedener Interessenten die kommlssionelle

hinlänglich breit sür die zur Verwendung kommenden 2 w breiten Waggons. DI« Gemeinde Lana protestierte gegen dieses Projekt, nachdem sie im Bereine mit ihren Nachbargemeinden und Meran bereit« ein Projekt zur Verbindung MeranS mit Lana durch UntermaiS eingereicht hab«, dessen Tracen- revision am Montag stattfinden solle, welches Projekt als viel weitergehend und für sämmtlich« betheiligten Gemeinden nutzbringender entschieden den Vorzug verdi«n«. Im ähnlichen Sinne, äußerten sich der Bürgermeister

von Meran und die V«rtr«t«r d«r übrigen Gemeinden. Herr Schwiege? stellt« sür d«n Fall, daß seinem Projekt die Genehmigung «rtheilt würde, die Fortsetzung dieser eltktrischeni Bahnverbindung durch Meran und Obermai« und im Falle , einer ReniabililätSwöglichkeit auch nach Lana in Aus sicht; «S dürfte, wl« wir erfahren, voraussichtlich zwischen beiden KonzessionSwerbern im Laufe der nächsten Zeit «ine befriedigende Bereinigung zur That weiden — Nach d«r am Ik.dS. in Grie« stattgehabten kommissionellen

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/22_08_1893/BTV_1893_08_22_8_object_2950902.png
Pagina 8 di 8
Data: 22.08.1893
Descrizione fisica: 8
, sondern am 2. und nöthigenfalls 12. September d. I. um 10 Uhr beim k. k. Bezirksgerichte Rattenberg Amtszimmer Nr. I stattfindet. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am 16. August 1893. iöi Der k. k. Bezirksrichter: Müller. 3 C t> i k 5. Nr. 3107 In der Exekutionssache der Anna Wieser von Lana, durch Peter Staffier dort, gegen Maria Gufler verehl. Huber, Linferin in Lana, pct. 200 sl. s. A.^ werden am 28. September eventuell 12. Oktob<>, d. I. immer um 9 Uhr Vorm. im dg. Amtszimmer Nr. 5 nochstehende, von der Exekutin mit Kauf

von Lana Nr. 124) sammt instruotus zum Schätzungswerthe von 4932 fl. 10 kr. II. Part hie. G.-P.-Nr. 1176, Wiese von 674 Klst., (Grund besitzbogen wie vor) zum Schätzungswerthe von 550 fl. III. Part hie. G.-P.-Nr. 1218, Wiese von 1271 Klft., (Grund besitzbogen wie vor) zum Schätzungswerthe von luoo fl. IV. Parthic: G.-P.-Nr. 1862/16, Acker von 407 Klft. „ 1368/17, Acker von 518 Klst. (Grund besitzbogen wie vor) zum SHätzungswerthe vou 300 fl^ exekutive versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote

unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. 'Die Feilbietüngsbedingungen, welche vor der Ver steigerung bekannt gegeben werden, tiezen im'dies'ge- richtlichen Amtszimmer Nr. 5 zur Einsicht auf. Die. Hypothekargläubiger hflben ihre.-Forderungen nach GeskHeSpoxschrift. bis> zum I. Feilbjetungstermine änher anzumelden. Bezirksgericht Lana am 22. Juni 1393. S20 Der k. !. Bezirksrichter: Endel.

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/18_08_1893/BTV_1893_08_18_7_object_2950846.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.08.1893
Descrizione fisica: 8
: Dr. Burlo. 2* Concurrenz-Kundmachung Nr. 543 zur Wiederbesetzung der Tirol-Linzer-Collectur Nr. 68' >490 in Hopsgarten. Offerte bis 2. September 1893 bei dem k. k. Lotto- amte in Innsbruck. Ausführliche Verlautbarung im Amtsblatte Nr. 183 vom II. August 1893. Innsbruck, am 1. August 1893. Bayer. Redl. 2 Edikt. Nr. 3107 In der Exekution?fache der Anna Wieser von Lana, durch Peter Staffier dort, gegen Maria Gufler Herehl. Huber, Linferin in Lana, pct. 200 fl. f. A., werden am 28. September eventuell

/92. Wald von 1070 Klft. „ 1840/43, Sumpf von 261 Klft. „ 1648/16, Wald von 1 Joch 787 Klft. (Grundbesitzbogen von Lana Nr. 124) sammt ^Qstruodus zum Schätzungswerthe von 4932 fl. 10 kr. II. Parthie. G.-P.-Nr. 1176, Wiese von 674 Klft-, (Grund besitzbogen Wie vorj zum Schätzungswerthe von 5SV fl. Ill^ Parthie. G.-P.-Nr. 1218, Wiese von 1271 Klft., (Grund besitzbogen wie vor) zum Schätzungswerthe von 1000 fl. IV. Parthie: G.-P.-Nr. 1862/16, Acker von 407 Klft. „ 1868/17, Acker von 518 Klft. (Grund

besitzbogen wie vor) zum Schätznngswerthe von 300 fl. exekutive versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen, welche vor der Ver steigerung bekannt gegeben werden, liezen im diesge- richtlichen Amtszimmer Nr. 5 zur Einsicht auf. Die Hhpothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Gesetzesvorschrift bis zum I; Feilbietungstermine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 22. Juni 1893. 320 Der k. k. Bezirksrichter: Endel

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/04_08_1893/BTV_1893_08_04_6_object_2950681.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.08.1893
Descrizione fisica: 6
II. Termine angenommen werden. Die Feilbietungsb:di:lgungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung öffent lich kundgemacht werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen gemäß dem Hosdekrete vom 19. Nov. 1339 Nr. 388 J.-G -S. bis zum 31. Oktober 1393 Hiergerichts an zumelden. K- K. Bezirksgericht Schlanders am 31. Juli 1893. 590 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 1 Edikt. Nr. 3107 In der Exekutionssache der Anna Wieser von Lana, durch Peter Staffier

dort, gegen Maria Gufler verehl. Huber, Linserin in Lana, pet. 200 fl. s. A., werden am 28. September eventuell 12. Oktober d. I. immer um 9 Uhr Borm. im dg. Amtszimmer Nr. 5 nachstehende, von der Exekutin mit Kauf, verf. 2. Jänner l8SV, Fol. 4 erworbene Realitäten: Das Linsergut in Mitterlana Eat.-Nr. 841 ^ incl. ? und Cat.-Nr. 1214 mit Theil und Gemeindegerechtigkeiten in folgenden Par- thien, als: I. Parthie: B.-P.-Nr. 333, Bauarea von 215 Klft. G.-P.-Nr. 1568, Acker von 1 Joch 7K1 Klft., „ 1569, Wiese

von 313 Klst. „ 1570, Wiese von 153 „ „ 1571, Wiese von 1262 „ „ 1572, Weingarten von 218 Klst. „ 1341/92, Wald von 1070 Klft. „ 1840/43, Sumpf von 261 Klft. 1843/16, Wald von 1 Joch 787 Klst. (Grundbesitzbogen von Lana Nr. 124) sammt insdruotus zum Schätzungswerte von 4S32 fl. 10 kr. II. Parthie. G.-P.-Nr. 117k, Wiese von 674 Klft., (Grund besitzbogen wie vor) zum Schätzungswerthe von 550 fl. III. Parthie. G.-P.-Nr. 1213, Wiese von 1271 Klst., (Grund besitzbogen wie vor) zum Schätzungswerthe von 1000

anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 22. Juni 1333. 320 Der k. k. Bezirksrichter: Endel.

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/30_10_1897/BRG_1897_10_30_5_object_799140.png
Pagina 5 di 16
Data: 30.10.1897
Descrizione fisica: 16
«tt*n» Bei der vorgestern vor mittags hier stattgehabten Wahl der Mitglieder für die Erwerbsteuerkommission 3. Klasse des VeranIagungSbezirkeS: pol. Bezirk Meran, gaben die gewählten 4 Wahlmänner ihre Stimmen per sönlich ab; sie wühlten einstimmig Louis Mö ß m er, Holzwarenfabrikant in Lana, und AloiS Hellrigl, Gastwirih in Schlanders als Mitglieder, ferner Ludwig Pöll, Apotheker in Mals und AloiS P ixn er, Gastwirth in St. Leonhard i. P. als Stellvertreter. Bei der nachmittägigen Wahl aus der 4. Klaffe gaben

von 99 Wahlmännern 35 persönlich ihre Stimmen ab. während 50 durch die Post übermittelt wurden. Als Mitglieder erschienen gewählt: Anton Marsoner, Spängler in Lana mit 58, Josef Müller in Algund mit 66 und Anton v. Porta, Gürtler in Schleiß mit 33 Stimmen; ferner als Stellvertreter: Joh. Trojer, Schmied in Algund mit 49, Franz Tribus Krämer in Lana mit 57 und Josef Zerzer, Gärder in Mals mit 33 Stimmen. (Schluß.) Es ist noch kein Jahrzehnt her, seit man a, fing, sich für den elektrischen Motor zu interessiren

gestern 18 Züge, nämlich die zwölf fahrplanmäßigen, außerdem die nun nahezu täglich eingesühiten zwei Frachtzüge, ferner ei» Steinzug Bozen-Lana, der Luxuszug und ein Kommiffionszug hin und zurück. Voraussichtlich werden bei dem sich stctig mehrenden Verkehr noch bald weitere zwei Frachtenzüge eingeführt werden müssen. Wir werden dann auf nahezu 20 Züge täglich hinaufkommen. Da nun bis September 1898 bereits die Ueberctschner Bah» dem Verkehr übergeben werden soll, deren Betrieb von der Südbahn

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/26_06_1891/BTV_1891_06_26_9_object_2940393.png
Pagina 9 di 10
Data: 26.06.1891
Descrizione fisica: 10
Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions sache des Panfiglio Bertoldi in Lana gegen Johann Weiß, Mergele in Tscherms, pcto. 78 fl. 37 kr. f. A. am 6., eventuell 20. August l. Js. jedes mal Vorm. 9 Uhr beim Wirthe Pöder in Tscherms Tagfahrt angeordnet, die vom Schuldner mit Kauf vom 22. Jänner 1867 Fol. 180 erworbenen Reali täten, als: Cat.-Nr. 5K0, das Wergelegut in Tscherms sammt Zu- und Jngebänden, Cat.-Nr. SKI Lit. v, Acker und Weinbau hinter dem Gutmanngute

von 2 Starland, Cat.-Nr. 592, ein Stück Acker und Wiesland von Vs Jauch 360 Klft., an obiges angrenzend, Cat.-Nr. 34 Lit. 6 , Ackerfeld und Weingut von 4 Starld., Cat.-Nr. 16 und 17, zwei Looswiesen von 14 Tag- makid, Cat.-Nr. 1416, ein Stück Acker und Weinland, der Zeichenacker genannt, oder nach neuer Vermessung Gr.-P.-Nr. 317, 318, 319, 321 und 897 der Ge meinde Lana und Gr.-P.-Nr. 1070, 2333 und Bau- P.-Nr. 27 der Gemeinde Marling, wie der dazu ge hörige ?unckus instruetus um den Preis von 8365

fl. 20 kr. öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen im diesg. Amts zimmer Nr. 3 zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekr. vom is. November 1839 Zl. 388 I. G- S. spätestens bis zum ersten Feil bietungstermine hierger. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 2. Mai 1891. 318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/26_04_1896/BZN_1896_04_26_3_object_2281792.png
Pagina 3 di 12
Data: 26.04.1896
Descrizione fisica: 12
, bewillkommnete die zahlreichen Gäste.als Wohlthäter und Mit glieder Her Schwester Conferenzen zu Lana und Meran. Herr Joseph Psenn er referirte über die Vereinsthätigkeit in dem abgelaufenen Jahre. Es wurden vom Vereine unterstützt 76 Parteien, theils Familien, theils allein stehende Personen. Der allen Wohlthätern seine?- Zeit zukommende Jahresbericht wird eine genaue Abrechnung bezüglich aller gewährten Unterstütz ungen enthalten. Nachdem Herr Joseph Psen n er über einige interne Angelegenheiten gesprochen

und Herr Professor Evarist einen aufmunternden Vortrag über die Ausübung der christlichen Nächstenliebe gehalten hatte, referirten noch die Schwester-Conferenzen Lana und Meran über ihre Thätigkeit. Wohlthäter und Gönner der St. Vincenz-Conferenz dahier feien darauf aufmerksam gemacht, daß infolge der starken Inanspruch nahme von Unterstützungen die Kleiderkammer sowohl wie die Cassa beinahe leer sind; es werden daher weitere Beweise des Wohlthätigkeitssinnes mit einem herzlichen „Vergelt es Gott

sein, seine Gäste durch Verabreichung guter Getränke und von kalten Speisen zufriedenzustellen. . V Sektion Bozen des Deutschen und Oesterr. Alpenverein. Die Sektionsmitglieder werden aufmerksam gemacht, daß mor gen,. Sonntag, der Frühjahrsauöflug in^s Mittelgebirge von Tiesens nach Lana stattfindet. Abfahrt 6 3t) Morgens, Mittags mahl 2 Uhr Nachmittag beim Theiswirth in Lana; Rückkehr mit dem Abendzuge der Meranerbahn. Vom „Batzenhäusl'. . Mit Bezugnahme auf unsere gestrige Notiz „Schätze des Batzenhäusl

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/15_05_1895/MEZ_1895_05_15_3_object_645853.png
Pagina 3 di 14
Data: 15.05.1895
Descrizione fisica: 14
' Nr. S3 Nachbarstadt zu einer neuen, herrlichen Zierde zu ver helfen. Der Entwurf dieses Denkmaies wird in der Auslage der S. Pötzelberger'schen Buch- und Kunst handlung ausgestellt. ^DaS Frühlingsfest der Untermaiser Feuerwehr) erfreute sich in Anbetracht der übrigen Unterhaltungen am letzten Sonntage eines guten Be suches; die Leistungen der vier Musikkapellen, von Obermais, UntermaiS, Grätsch und Lana, die ver- schiedenen Spiele und die gut geführte Restauration trugen zum Gelingen

war PlatzerS erreicht, wo man sich mit Kaffee labte, um dann in ^«Stunden zum -reizend gelegenen Böllaner Badl hinabzusteigen. Gegen Meraser Zettmtg. 7 Uhr abends traf man in Lana ein, und fand hier noch Kräfte zu fröhlichem Tanze, so daß erst gegen els Uhr NachtS die Heimfahrt nach Meran erfolgte. Froh deS erlebten prächtige» TageS und all' deS Schönen, das man gefehen, trennte man sich mit freundlichem Danke gegen den arrangirenden SektionSauSschnß, der wie leider so oft auch diesmal .einstimmig

schwer verletzt im Haufe ihrer Dienstherrschaft und wird wohl längere Zeit zu ihrer Genesilng be dürfe». Aus erfolgte Anzeige bei der Gendarmerie gelang es dieser, den Thäter in einem gewissen Joses Gerstgraßer, vulgo .MauSlocher', aus Lana, dingfest zu machen. Derselbe ist verehelicht und Vater von mehrere» Kindern nnd ist schon mehrfach abgestraft. Bei der Gegenüberstellung mit dem Mädchen e-klärte ihn dieses bestimmt als jenen, der sie mißhandelt hatte, worauf derselbe geschlossen in daS Gefängniß

20