30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/22_05_1908/MEZ_1908_05_22_1_object_675145.png
Pagina 1 di 16
Data: 22.05.1908
Descrizione fisica: 16
. Von der siegreichen freisinnigen Liste, er hielten Stimmen: Ansschu Km itglieder: Weinberger Tr. Roman, Rechtsanwalt Abart Adolf, Hotelier Baumgartner Ernst, Kaufmann Gemaßmer Josef, Kaufmann H'nber Dr. Sebastian, prakt. Arzt Jmlauf.Ferdinand,. Tapezierer Landtmann Michel, Restaurateur Malle Rupert sen., Schuhmacher Pritze Josef sen., Uhrmacher Tautz Karl, TekorationsMäler Ersatznrän,ner: Adamitsch Valentin, Schlosser Hager Alois, Restaurateur 602 Die' Neuwahl des Gemeindeausschussks der Stadt Meran. Meran

von Forst noch am . Kandidaten der vereinigten klerikalen Par- Wahlmorgen im! Bahnhofe und nach Verweisung erzielten folgende StMMenzahl: aus demselben auf dem . tociten Bahnhofplatze, Ausschußmitglieder: was das an die Wand gemalte Gespenst von Baumgartner Karl, Zimmermeister der Karpeles-Gesellschast der Sozialdemokraten? Fuchs Johann, Brauereibesitzer Was fruchteten alle Wahlkniffe der vereinigten A^d Gregor, Zeitungsverwälter ' erreichte Einsam, verlassen von seinen Getreuen,. sab unweit

Alois, Restaurateur Schreyögg Josef, Kaufmann 453 458 441 461 44? 449 487 447 434 434 Gegner, was das mit Hochdruck betriebene Hinausreklamieren Freisinniger aus- der Wähler liste, das zirka 30 in Meran nicht wohnhaften Personaleinkommm-Steuerpflichtigen der frei sinnigen. Parteien das Wahlrecht entzog? Tie Tratter Mathias, Bäckermeister Mittelchen halfen alle nicht; die Mehrheit der Turin Franz, Tapezierermeister Stadtbevölkerung, welche int dritten Wahlkörper Wenter Karl, Kaufmann zur Sprache kam

sich! die sprächsstoff. Klerikalen und-die Herren der Wirtschaftspartei ^ > — hatten sie doch den letzten .verfügbareli Mann , ^ dichtgedrängtem K'reye ,n den ^Kurhaus- lokalitaten und Herzum Wenzel, Bankier 65 Ieimewein Josef, Sparkasseverwalter 68 Kraft Emil, KaufmMn 67 Leitner Philipp, Lehrer 67 Schweiggl Max, Hotelier 70 Veit Hans, Privatbeamter 68 Wenter Tr. Julius, Advokat 69 Wieser Josef, Schlosser 68 Ersatzmänner: Abart Leo, Fleischhauer und Gastwirt 69 Gemaßmer Karl, Weinhändler 66 ReibMayr Alois, Kaufntann

66 Sanig Chris., Tabab-Hauptverleger 67 Unterauer Christoph, Juwelier 69 Ausschußmitglieder: Huber Karl, Privat 71 Schreyögg Josef, Kaufmann 68 Fuchs Hans, Brauereibesitzer 65 Göbbi Viktor, Käufmann S8 Hartmann Rudilf, k. k. Hosspediteur 66 Prinoth Jngenuin, Kaufmann 66 Sterner Anton jnn., Hausbesitzer 66 Tratter Mathias, Bäckermeister 66 Walser Alois, Hotelier 69 Zitt Johann, Kaufmann 66 Ersatzmänner: Kirchlechner Viktor, Kaufmann 66 Platzer Johann, Lehrer '66 Prader Jakob, Spediteur 65 Prantl Josef

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/25_11_1911/TIR_1911_11_25_8_object_332741.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.11.1911
Descrizione fisica: 12
' ist also total ertrankt an der Tripolitis, sonst könnte er nicht einen solch lächerlichen Unsinn zusammenbrauen. Schiehstandsnachrichten. ZleSgewi»»» vtl« IL. K»«de«g»eeus4iei«a der Bozner Siandschüyen am k. k. Schießstande in ttardaun am 19. No vember d, I, KauptbeHe: Faller Ludwig, Schaller Franz seil. Plattner Franz jun., Haut Georg, Steinkeller Anton, Plank Karl, Singer Rudolf, Spetzger Karl, Singer Ludwig, Pedron Josef, Felderer Melchior, Wieser Alois, Pohl Johann- Jungschützenbeste: Lasogler Simon

, Wenter Franz, Pichler Joses, Egger Paul, Schmid Richard, Mehner Ludwig, Casagranda Franz, Zambelli Peter, Wieser Heinrich, Schweiger Georg Schleckerbeste: Schmid Richard, Schaller Franz sen-, Singer Rudolf, Spetzger Karl, Kaller Ludwig, Spetzger Karl, Pircher Josef, Lafogler Simon, Hauck Georg. Schmid Richard, Wieser Alois, Wieser Alois, Schaller Franz sen., Lafogler Simon, Platmer Franz jun.. Haut Seorg, Serienbeste für Altschktzen: Schaller Franz sen., Hauk Georg, Faller Ludwig, Wieser Alois

, Felderer Melchior, Plank Karl, Pohl Johann, H»uk I., Steinkeller Anton- Serienbeste für Jungschüyen: Pircher Josef, Lafogler Simon, Mehner Ludwig, Casagranda Franz, Plattner Franz, Wieser .veinrich, Spetzger Karl, Schmid Richard. Pedron Joses, Singer Rudols, Schweizer <?eorg, Singer Ludwig, Egger Paul, Werner Franz. Am Sonntag, den 2V. November, findet am k- k. Ge meinde-Schießstand in Kardaun das und letztes Gnaden- gabrnschießen der Bozner Standschützen sta t, Beginn IS Uhr. mittags. Diensthabende

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/08_07_1903/SVB_1903_07_08_4_object_2526831.png
Pagina 4 di 10
Data: 08.07.1903
Descrizione fisica: 10
auf der ganzen Strecke aufgenommen wird. Die Arbeiten sollen im Herbst 1905 vollendet sein und die Eröffnung der Bahn im Frühjahr 1906 statthaben. Hoffentlich bleibt es bei dieser „Tages ordnung'! — Der Leiter der Meraner Volks- fchauspiele, Herr Karl Wolf, stand letzte Woche in Unterhandlungen mit dem Direktor des „Englischen Garten' in Wien, Herrn Gabor Steiner, betreffs einiger Aufführungen des „Andreas Hofer' in obigem Etablissement. Die Hauptrollenträger hatten ihre Mitwirkung bereits zugesagt

. Schalders, 6. Juli. (Bericht über das Er gebnis des Fest- und Freischießens anläßlich der Schießstands- und Fahnen-Weihe in Schalders am 1., 2., 21., 22., 23. und 24. Juni.) 1. Haupt: Alois Schlechtleitner, Schalders; 2. Karl Plattner, Vahrn; 3. Justin Wieser, Sterzing; 4. Steinlechner Primian, Schwaz; 5. Alois Schlechtleitner (Freibüchse); 6. Peter Sigmund, k. k. Oberjäger, Brixen; 7. I. Gamper, Äsers; 8. Johann Kinigadner, Franzens feste; 9. Steinkeller Julius, Bozen. — 1. Ehrenbest: Julius

Steinkeller mit Zentrum; 2. Seeber Peter, Mauls, mit^ Zentrum, 3. Gamper, Vahrn, mit Zen trum; 4. Meßner, Villnöß; 5. Äußerer Johann Hun., Eppan; 6. Geier, Tramin; 7. Sapelza Bartlmä ssn., Mühlbach; 8. I. Gamper, Afers; 9. Wieser Justin; 10. Schlechtleitner; 11. Matthias Mayer, Vahrn; 7. Widner Karl, Mareit. 1. Schleckerbest: Steinkeller; 2. Gamper, Vahrn; 3. Sigmund; 4. Meßner; 5. Alois Kröll, Brixen; 6. Joh. Huber, Natz; 7. Meßner; 8. Pupp Johann, Vahrn; 9. Mösl Max, Brixen; 10. Geier, Tramin

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/15_11_1911/BTV_1911_11_15_1_object_3045335.png
Pagina 1 di 8
Data: 15.11.1911
Descrizione fisica: 8
in Innsbruck ernannt. Der Justizminister hat versetzt die Nichter Tr. Franz Baum ann in Dornbirn nach Zell am Ziller, Heinrich Grafen Khnen in Renlte nach Hvpfgarten, Dr. Peter Wieser in Feldkirch nach Bludenz, Dr. Rupert Gruber in Bozen nach Bruneck und Dr. Ludwig v. Er lach in Neumarkt nach Bozen, ferner verliehen dem Richter des OberlandeZgerichts- Zprengels Innsbruck Karl Söll »er eine Richter- si-lle in Lona und zu Nichtern ernannt die Auskultanten Dr. Alfred Bichl er für den Oberlandesgerichts

-- sprengcl Innsbruck, T-r. Johann P esk n lde - rungg für Neinnarkt, T-r. Ludwig Hirn für Tornbirn, Dr. Richard Glätzle für Bludenz, Friedrich .Eitting er für den Oberlandesge- richtssprengel Innsbruck und Tr. Karl Neu bauer für Rentte. ^Fortsetzung des amtlichen Teiles auf der Beilage.^ Nichtamtlicher Teil. Neichsrat. In der gestrigen Sitzung dess Abgeordneten hauses richtete zunächst der Präsident Dr. Syl vester an das Haus eine Ansprache anläßlich des Zwischenfalles, der sich am Schlüsse der letzten

; 5. die Verbrauchsabgabc vou Schaumwein; li. die Einsuhrung einer Abgabe von Kraft fahrzeugen. Die Arn nil er G e in e i n d e w a h l e n ha ben mit der Wahl deS ersten Wahlkörpers' ihren Abschluß gesunden. In diesem wurden dw Kandidaten der vereinigten deutfchfreiheit- lichen Parteien mit 7l!7 bis 73N Stinnnen: gegen I-kO bis l-l.'Z Stimmen der Tschechen ge wählt. Aus Stadt und Kand. Innsbruck, 15. Nov. (Erzherzog Karl Franz Josef) und' Gemahlin Erzherzogin Zita sind am Diens tag abends mit dem Zuge nm 5 Uhr 36, Min

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/12_07_1918/BRC_1918_07_12_2_object_130315.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.07.1918
Descrizione fisica: 8
tu e h r u n g der j a p a n i s ch e n A r m e e auf 21 Korps oder 42 Divisionen oder 126 Regi - menter zugestimmt. . In polnischen Kreisen wünscht man eine baldige Lösung der Königs- f r a n e. Als Thronkandidaten werden genannt: Prinz August Wilhelm von Preußen, bei dem dic Frage der Religion zu erwäqen bliebe: Erz- !)?rzoa Karl Stephan, Herzog Albrecht Eugen, der Mrite Sohn des Prinzen Albrecht von Württemberg- Prinz Friedrich Christian, der zw-'!' Sohn des Königs von Sachsen, und .Prw5 Kyriü. der zweite Sohn des Königs von Bulgarien

des Hofor, Wirt in Spin ges und der .Katharina geb. Zingerle. Mar..;, Soi,n des Johann Gitzi. Hackträger hier und der Clementine geb. Marchetti. Friedrich, Sohn des Franz Strasser. Gast- wirr und der Maria geb. March. Lorenz. Sohl; Lorenz Stöckl. Feldgen darm und der Lydia geb. Girardi. Karl, Sohn des Bartolomäns Bassetti. Glasermcister in Trienr nnd der Stefania geb. Divina. Johann. Sohn des Dr. Alois Kortleilner. prakt. Arzt und der Maria geb. Trabold. Maria, Tochter des Johann Righi, Maurer

. Laura Mayer (Agnes) Klarissen-Chorlckm». ster. 30 I. alt. Anton Zucchelli, Schlosserskind. 11 M M A. Lochmann. Sagmeisterstochter-Tschöfs. 32 I. alt. ' Karl Bassetti. Glasermeisterskind, 2 T. alt Paula Hafele. geb. Jörs, 30 I. all. Josef Arnold, Schulknabe, 8 I. alt. Auguste von Chambaud-Carriere. Private 80 I. alt. Kreszenz Würsig, geb. Hofer. Lehrersgat tin, 25 I. alt. Ferdinand Gößl, TelegraphenWerkmeister NZederdorf. 57 I. alt. Karolina Rauch, geb. Amann, Finanzober'. l'ommMrsfran, 57 I. alt

7