24 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_05_1912/SVB_1912_05_15_4_object_2511777.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.05.1912
Descrizione fisica: 8
und Herr Gemeindearzt Dr. Johann Haller erschienen. Die wackere Musikkapelle brachte ein Ständchen. Herr Lehrer Franz HoSp hi^lt eine wohlgelungene An sprache und entbot im Namen der Gemeinde und der löbl. Musikgesellschast dem Jubilanten die besten Gratulationen. Staunen bei allen Anwesenden er regte das schöne Gedicht, welches das Töchterchen des Herrn Lehrers in recht herziger und ver ständiger Weise vortrug. Der hochw. Herr Pfarrer War durch diese Ueberraschung ersreut; ganz er griffen dankte

gebaut und werden dieses Jahr wieder gegen ein Dutzend neue Häuser entstehen. Nals, 12. Mai. (Beerdigung.) Heute Sonntag wurde unter großer Beteiligung die Gattin deS Herrn Lehrers Angerer, Frau Aloisia, geborene Kritzinger, zur letzten Ruhe bestattet. Frau Angerer erlitt vor kurzem einen Schlaganfall und konnte sich seitdem nicht mehr erholen. Nach Empfang der hl. Sterbsakramente ist nun die gute Frau ver- schieden. Herr Lehrer Angerer ging im vergangenen Herbste in Pension. Seine Ruhetage

bürgermeister Christanell aus Bozen, Sparkasse- direktor Jenewein-Meran, hochw. Octspfarrer V r- droß und Herr Kooperator, Gemeindearzt Dr. Götsch von Terlan, der Gemeindevorsteher von T senS, in Vertretung der Gemeinde Andrian I. v. D lle- mann, die Gemeindevertretung von NalS, Jakob Regele, Obmann der Sparkasse NalS, der Herr Lehrer von NalS:c. Nach dem Empfange erfolgte unter Musikbegleitung der Abmarsch zum Schul- haus, woran sich auch die Schulkinder beteiligten. Mehrere K'nder brachten zu Ehren

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/22_10_1901/TIR_1901_10_22_4_object_3245763.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.10.1901
Descrizione fisica: 8
Nagler . ab gehalten und war sehr zahlreich besucht. Der Herr Abgeordnete sprach über S t r a ß e n b a u t e n, Liegen weiden, Aufforstungen, Schulangelegen- heiten u. s. w. Der Herr Redner fand ein sehr aufmerksames und dankbares Publikum. An der Debatte betheiligten sich besonders die Herren Seelsorger. Pallua und Videsott, Vorsteher Nagler und die Lehrer Tammers undVittur. Die Mittheilung des Herrn Dr. Schöpfers, «dass er bald wieder kommen werde, wurde von der Versammlung mit großer Befriedigung

' Ochernih.1 Unga'r.,^ Galizisch«^ Roher, st ^ Teläutnta Mltudnh. ^Biemnwch Cerefin,.^ ». , ze! RübA,.iuL LtinöhM U BrptntMl ÄinWms WürselkZ NuMl Coak» .1 Preußisch- und Lii küß BraunkshkZ Valom, il KnopM Myrodcl:? Weizen«? Is.. ReiSfidl-j Dertriii» und Bienenzüchter-Versammlung statt, wozu Herr Fach lehrer Winter aus Rothholz und mehrere bewährte Bienen- und Obstbaumzüchter erscheinen und interessante Vorträge ^ ßber rationellen Betrieb halten werden.— Heutzutage ist es eiu dringendes. .Gebot

.',6er'Notwendig keit, dass man nach -NebengeldqueÜen forscht und es ist auch eme unläugbare Thatsache, dass in vielen Orten diesen so wertvollen Zweigen (Obstbau- und Bienenzucht) wenig ^ oder, gar keine Aufmerksamkeit gewidmet wird. Man sieht in so manchen Orten die Oöstbävme gänzlich verkümmern. . Da sollte der Lehrer ermunternd und be lehrend eingreifen und dem Vslke mit . Rath und ^ That an die Hand gehen; des späteren Dankes der Orts- gemeinbe kann er, v^jichert ^ beMmden^Äereme. Jy dem Momente

2