304 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/21_02_1868/BZZ_1868_02_21_5_object_373398.png
Pagina 5 di 12
Data: 21.02.1868
Descrizione fisica: 12
3^3 Der k. k. Notar als Gerichts-Commissär: Dr. Julius Würzer. Bersteigcnmgs-Ediv. Mit Bewilligung des k. k. städ. del. Bezirks gerichtes Bozen wird über Ansuchen der Ka tharina Rainer, Private hier, ein Türk acker von S Tagmahden ans Cat Nr. KV«S neu, in der Au im 3 Theile der Grützenleegsgrüude der Gemeinde KS-Malgreien gelegen und gränzend: 1. gegen Abend an das Grundstück des Josef Rainer, nun dessen Erben, 2. gegen Mitternacht an den Stockgießer, 3. gegen Mor gen an Thomas Palaoro und 4. gegen Mittag

an Peter Schlechtleitner, am TT. Februar d Zs nm 4 Uhr Nachmittags in der Kanzlei des gefertigten Gerichtskommiffars, wo auch die Bedingungen eingesehen werden können, öffentlich versteigert. Der AuSrufSPreiS beträgt SAO st. öst. Währ. t68 3P Bozen, 4. Februar 1868. Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: Dr. Julius Würzer. Aufforderung. Wer dem am 24. Dezembers 1867 dahier verstorbenen FraUZ Planer, Unterhändler, etwas schuldet, wird ersucht, sich in meiner Kanzlei (Obstplatz Nr. 430) zu melden. Bozen

, am 14. Februar 1868. 196 2i2 Dr. Julius Würzer, k. k. Notar. Vcrstcigmmgs-CW. Mit Bewilligung deS k. k. städt. del. Be zirksgerichtes Bozen wird über Ansuchen der Maria Pircher, Taglöhnerin hier, ein Türkacker von K Tagmahd SS« /, Klafter alter Maßerei, Cat -Nr R«O, in Sigmuudskron auf den sogenannten Reufeldern ringsum Mlt Rebe» besetzt und gränzend an: l. den Mondscheingraben, 2. Dr. Gustav von Kofter, 3. den gemeinen Weg und 4. Maria von Aufschnaiter am Afchermitttvoch, S6. Februar d. Js., um Uhr

Vormittags in der Kanzlei des gefertigten Gerichtskomn,is> särs, wo auch die Bedingungen eingesehen wer den können, öffentlich feilgeboten. Der Ausrufspreis be tragt fl. ö. W. Bozen, am 14. Febrnar 186N. 201 H2 Der k. k. Notar als Genchtskommissär Dr. Julius Würzer. Bersteigenmgs-Edikt. Mit Bewilligung des k. f. Kreisgerichtes Bozen wird über Ansuchen der Vormnndschaft der mj. Philipp Jakob Amonu 'schen Kinder, Jakob und Johann Amonn hier ein Grundstück in Re»tfch> Cat.- Rr. die Vogel - oder Boden leite

genannt, von «'/- Gräbern gränzend an: I. den Güterweg, 2. das Gut des Josef Pfeifer, Pfannenstiel, 3. die Güter des Josef Staffier und 4. Georg Reichhalter am SS Febrnar d. I. nm 4 Uhr Rachunttags in der Kanzlei des gefertig« ten Gerichtskommissärs, wo auch die Bedingun geneingesehen werden können, öffentlich versteigert. Der Ausruf?preiS be trägt . SS«O st. sst. W. Bozen, am t0. Februar »868. 179 H2 Der k. k. Notar als GerichtS-Eommissär: Dr. Julius Würz er. Nr. 424. V. P. 220 3j1 Kundmachung

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.03.1945
Descrizione fisica: 6
an ..und ‘ die; .neue Kncheuner; der -letzte Sproß' aus dem- >> > - - N r:i, ■ ^ - - angesehenen Hause,der Ringler, gebo ren 1829. ' Straße fäftd ihre • Äusmündüng auf Bozner Gebiet. • wählte der Gemeinderat in einer im Jänner stattgefundenen Sitzung Dok tor Julius Perathoner, Rechtsanwalt, zum Bürgermeister. Er war 1849 in Bruneck geboren und seit vielen Jah ren in Bozen ansässig. Am 9. März war die feierliche Beeidigung des neuen Sladtoberhauptes. — Dr. Perathoner stand durch 27 Jahre Ibis 1922) an der Spitze

bis zu 50. für fetten Schweizer Käse 68 bis .70 Kreuzer. Nordpolfahrer Julius v. Payer hielt am 13. März im Bürgersaale einen Vortrag über die Nordpölexpedition. Der Reinertrag floß dem Fonds für die vom Vortragenden in der Zeit von ,1896 bis 1898 geplante Nordpolexpe dition zu. Der Musikverein gab am 15. März ein Konzert, hei dem u. a. aufgeführl wurden; das Klavierkonzert in c-moll von Beethoven, gespielt von Musik- Gau Tirol-? •.‘Ml t'jFif'.F 9 Am Dienstag, den V. Dezember, wur den Dr. Josef v, Braitenberg.jt.ls

Bür germeister und Dr. Julius Winzer al8 Vizebürgermeister einstimmig ge wählt. Als Magistratsräte wurden ge wählt: Dr. Karl v. Hepperger, Johann Kotier. Dr. Anton Profanier, Dr. Adal bert v. Röggla, Josef Merl und Anlün Pattis. Im Dezember kam eine ungefähr 40 Personen ,-starke Zigeunerbandc nach St. Jakob bei Bozen und versetzte die Wirisleute im Weinschänke PrioU durch ihr freches Auftreten derart in Schrecken, daß diese aus lauter Angst ins Dorf liefen und die Bewohner zu Hilfe riefen. Bald

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/23_08_1922/MEZ_1922_08_23_4_object_660981.png
Pagina 4 di 10
Data: 23.08.1922
Descrizione fisica: 10
häufenden Verbrechen unserer Tage trägtl Der erste, von dem dieser Zusammen - haug geahnt wurde, war der Engländer Rusktn. Seme Gründungen für das arbeitende Volk haben viel Segen gestiftet, aber wenig Nach, ahmung 'gesuMen. - Große Probleme 'harren noch in Zukunft ihrer Lösung. 'Zu ihnen gehört -vor allem auch die Rolle, welche der Kunst !im sozialen Ausstieg der Völker zufallen wird. Touristik. Neue Touren ln den Südttroler Alpen. Don Julius Brunner, Bosen. Roftagarlengruppe. Alpenplatte (2684 Meter

Weg durch die Südwand. H. Mayer und Toni Mc. lacher am 26. Juni 1921. Grasleitenturm (2558 Meter). Erste Erstei. gung von Südwesten. I. Brunner und Heinrich Tomasi im Sommer 1913. Mittlere Grasleitenspitze (27(to Meter). Erst« Ersteigung über die Südkame. Julius Brunner und Adalbert Trachsel am 6. Juli 1912. Mittlere Grasleitenspitze (2705 Meter). Va riante zur Südkante. Alois Eafottt und' Ferdi nand Koller am 27. Juli 1920. Westliche Tschaminspitze (2748 Meter). Erste Erste gung über den Westgrat. Franz Wenter

, Beremsnachrichken. Alpenverein Bozen. Heute, Mittwoch,- abends treffen sich die Mitglieder, besonders die Teilnehmer an der Klettertour auf die Forchetta, im Garten des Großgasthofes „Stiegl'. Mönnergestmgvereln Gries. Donnerstag, den 24. d. M., um 8)4 Uhr abends, gemütliche Zusam» menkunst lm Gasthaus „zur Sonne' in 'Gries. Gäste sind herzlich willkommen. Hierbei findet auch ein« Defpreä)ung in dringender Angelegenheit statt, daher ist vollzähliges Erscheinen sehr erwünscht ' Bergführer, Julius Brunner

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/17_01_1914/SVB_1914_01_17_6_object_2517016.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.01.1914
Descrizione fisica: 8
-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/z12 und 3-4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng.'sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr, Krießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^^10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 383. Dr. v. Hepperger Heinr., Dr.-Streiter-Gasse 30, ord

-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3^5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. i/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse 15. Zahnarzte «nd Zahntechniker: Dr. Burtscher ^Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord« 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius

5