125 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/31_01_1883/BZZ_1883_01_31_2_object_379957.png
Pagina 2 di 4
Data: 31.01.1883
Descrizione fisica: 4
Führe uns nicht in Versuchung. Roman von W. Höffer. (16. Fortsetzung.) „Und doch, weiß ich, ist mir jede Arbeit verleidet, bis diese in Angriff genommen werden könnte — ich will, ich muß endlich etwas Besseres schaffen, als so kleine Dutzendsachen. Es erdrückt mich, macht mich krank und muthlos, nie nach dem Ideale, sondern immer nur , nach dein Gewinn ringen zu dürfen!' Emma sah ihn an. „So male doch den Kops der Juno aus Deiner Phantasie, Otto,' sagte sie. „Weshalb sollte das un möglich

sein?' Er lächelte. „Das geht nicht, Kind! Er würde weit, weit hinter dem Ideale zurückbleiben, es würde nie lebenswarme Züge tragen, nie meinen Namen berühmt machen. Ein Modell, ein schönes, königliches Weib ist mir für die Ausführung dieser Idee unerläßlich.' „Dann zeichne das Porträt der Gräfin von Harten,' versetzte halb scherzend das junge Mädchen. „Ich habe sie heute Abend im Schmuck der Krone gesehen — mehr Schönheit kannst Du nicht verlangen, Otto.' Ein etwas ironischer Zug überzog das hübsche Gesicht

nach mehr als einem Jahre; sie waren über die erste selige Zeit des Glückes hinaus, aber den noch hätte keines von ihnen das Andere lassen können, dennoch hing Herz am Herzen, obgleich zum Heirathen noch jegliche Aussicht fehlte. „Wir werden das Ziel erreichen,' tröstete Otto. „Nur Muth, mein Lieb! Ich glaube fest an eine bessere Zukunft.' Emma's Blicke suchten die seinen. „Und wenn sie nicht kommt. Liebster, wenn es bei den kleinen Genrebildchen bleiben muß — was dann?' Er drückte ihre Hand fest

sie den Seufzer, der, ihm selbst vielleicht unbewußt, hindurchklang. Er ertrug wie eine schwere Fessel, was ihr im Grunde als unwesentlich erschien, er überbrückte täglich neu und täglich mühsamer den gährenden inneren Zwiespalt. „Wenn es so zu Deinem Glücke dient, dann wirst Du Italien sehen, wirst reisen und Scizzen sammeln können, Otto,' sagte sie innig. Er küßte ihre Augen, bei ihm ein Zeichen plötzlich aufwallender Rührung. „Mein liebes, liebes Herz,' flüsterteer, „vergib mir, daß ich ein einziges

unzufriedenes Wort sprach. Ich bin reich da Du mich liebst, auch ohne Ruhm und Geld!' Sie standen jetzt in der menschenleeren Straße un mittelbar vor dem Hause, welches Emma bewohnte. „Auf morgen, mein Otto!' flüsterte sie zärtlich. „Schlaf süß, Liebste.Aber horch, wer singt dort?' Die Fensterreihe des Palastes war bis auf ein ein ziges Zimmer am andern Ende vollkommen dunkel, aber hinter verschlossenen Scheiben hervor drang die tiefe seelenvolle Stimme einer Frau in rauschenden, gewal tigen Tonwellen. Otto

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/04_11_1884/BZZ_1884_11_04_2_object_366150.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.11.1884
Descrizione fisica: 6
, Karl Oberbauer des Tiroler Jäger-Reg; zu Lieu tenants die Cadetten (Offic-Stellv.): Josef Van Aken des Tiroler Jäger-Reg. und Otto Zeid- ler des 9. Fest.-Art.-Bat.; ferner die Unter- Officiere in der Reserve: Johann Kranewitter und Hermann Jülg des Tiroler Jäger-Reg. (Militärisches.) Der Kaiser ordnete an die pro visorische Zutheilung des Obersten Ludwig von Steinherr, Commandanten des Landesschützen- Bataillons Jnnsrnck - Wippthal Nr. 2, zum Lan» desvertheidigungs-Commando in Innsbruck

. (Auszeichnung.) Der Kaiser hat dem Oberpost verwalter Jgnaz Grimm aus Anlaß der von ihm erbetenen Versetzung in den bleibenden Ruhe stand in Anerkennung seiner vieljäkrigen, treuen und ersprießlichen Dienstleistung taxfrei den Titel eines kaiserlichen Rathes verliehen. (Promotion.) Am 27. October wurde an der Jnnsbrucker Universität Herr Franz Corradini aus Vigolo Baselga zum Doctor der Rechte pro- movirt. (Großartige Spende.) Die „Feldkircher Zeitung meldet aus Dorubirn, daß die Herrn Otto, Vic tor

, Theodor und Guntram Hämmerle aus Anlaß der Verleihung des Ritterkreuzes des Ordens der Eisernen Krone an den ältesten Chef der Firma F. A. Hämmerle, Herrn Otto Hämmerle ein Capital von Oester. Währ. fl. 30.0005 '/«iger österr. steuerfreier Rente zu dem Zwecke gewid met haben, um durch Alter oder Krankheit arbeits unfähig gewordene Arbeiter ihrer Fabriken und die Witwen und Waisen derselben zu unterstützen. Auch der Herr Bürgermeister von Dorbirn Reichs- rathsabg. Dr. Waibel wurde mit dersel ben

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/27_07_1886/MEZ_1886_07_27_6_object_665717.png
Pagina 6 di 10
Data: 27.07.1886
Descrizione fisica: 10
-st «ötsl >VsI6s^ IZ. ^Ve!6nczr, I^ürnderF. H. Xreiselme^er, I^iirllbörA. ^lois ^lumölter, Lussn. k'rl. Aartk» >Ikrm6, Oklsa. I>I. ^/okanna ?srZölnann, Lansl»ll Otto Oökler in. k'rau, Lkemaits. I,. Lerlisl», ?»ris II. ^iniArgäz^, ^Varsckkw. . I'rsns Lrunner, Lslsdurg. ^rsmcisniists clsr l'irolsr ösclsn unrl Lommerf^isoksn. SZ«S8VI»8«8S. «rsÄsi. 18.—25. ^nli. L. ^Vslxols klgZame ^Vslpole L»v, k'Iorens. , k'rl. Kssle, k'Iorens. Julius VoZeler in. k'rsn, Lerlin. Dr. Ikeoäor ^lerzi m. I'ravi n. Linä

. Xmoclc, l'r»A. I'rsn Llerma lünok, ?r»A. Dr. Leerr rn. k'rsn, ^iVien. ^ K. Lekreib m. k'rsn, 2erdst. von kioller in. lAedtern, priest. U. Ztever, Lerlin. Robert priest, Lreslsu. I,. Rieäl, l'eplits. ^ Lrnst k'reilierr ^Veber von Lbevkot, in. k'raa, Vvrona. Otto Iliöler in. l?rsn, Ldemnits. 1^. 2verk, Xarlsrnke. I^näv. küsnin, Ickünedsn. l?ran ^ok. k'erber m. k'rl. ?ti. ^le^er, NürnberZ. i7^! »tt« l?os5. L. Snlxer, Lssel. Lsron Uesiner-Lsläern, Lissnaed. (?. k'raneostein, Oresäen. ' Dr. 3 k'raneostein

, Kleivits. Ke^ina^er in. I'ran, Ziliineksn. ' I^uüviA LtiZler, ALnolien. Otto LördurZer m. k'rsn, ÄlerinA. ?snl ^rtisviso, keranio. Henri 6er»r6, 6era. ^nton Oberkotlsr, Losen, Verilins. ^osexb krsntl, Oberinais. l?rsu k'ieZl, hieran. k'raa l'e^oser, Äleran. ^nton?ielller, Losen. k'ran Rosa ttasser in. k^m., Losen. HVsliVbrnni» bei ^Velsbsrg. Rosenbanm m. k'-un., NerSn. Reitersckeit m. ?»m.. hieran. k°ran Rossi m. gobn, Zlsran. . k'rükaus m. k'am., Alsran. Kustav l^eopolä m. k'-tm , L?Ioza!». k'iälllsin

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/08_04_1884/BTV_1884_04_08_2_object_2904679.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.04.1884
Descrizione fisica: 8
des Publikums in dieselbe er bracht, woran nicht zum wenigsten die vortreffliche Leitung des Institutes, au deren Spitze Herr Graf Thun und Herr Dr. Leiter stehen, Antheil hat. 5*5 Montag, den 14. April beginnen in unserem k. k. und Nationaltheatcr unter der Direction des ° ^ Herrn I. Czeruitz die Opern-Vorstellungen, deren >- Leitung der Herr Dircctor Karl Berghof als Diri- genten und Herr Otto Watzlawick, als Regisseur ' übernommen hat. Den Personalstand bilden die Fräulein: Marie , Helmer, dramatische

Sängerin; Martha Vogel, Coloratur-Sängerin; Natalie Witt- ^ mann, Altistin, und Bertha Kirchner, Opern-Soubrette, und die Herren: Eduard v. Sigelli, Karl Walter und Wilhelm Juuck, für Tenorpartien; Emil Vanpel und Heinrich Gottinger, für Baritonpartien, Josef Rubo Otto Watzlawick, für Aasspartieu; der Chor besteht x,.. aus zehn Herren und zehn Damen. Folgende Opern sind zur Ausführung in Aussicht genommen: „Afri- kanerin' von G. Meyerbeer, (Novität). „Der Geiger' 4!- ans Tirol', romantische Oper

von Richard Genäe, ^ (Novität), „Amelia' oder: „Der Maskenball' Verdi, „Tannhänser' und „Loheugrin' von Richard s Wagner, „Wilhelm Tell' von Rossini, „Lustige'^'.',' Weiber von Windsor' von Otto Nicolai, „Josef und'r-i- seine Brüder' vonMt-hul, „Wildschütz' vou Lo-tzing,^'> „Die Stumme von Portici' von Anber, „Fanst':^,. (Margarethe) von Gounod und „Troubadour' von Verdi; außer diesen vielleicht noch: „Die Hugenotten',»^ von Meyerbeer, „Die Jüdin' von Halevy, „Figaios Hochzeit' von W. A. Mozart

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/04_08_1881/BTV_1881_08_04_2_object_2891573.png
Pagina 2 di 12
Data: 04.08.1881
Descrizione fisica: 12
in Trieni.^ 154. Saraoinr Valerian Gras, k. k. geh. Rath und Kämmerer, Obersthofmeister Ihrer Majestät > der Kaiserin Maria Anna in Prag/ - 155. Saracini Wilhelm Graf, k. k. Kämmerer in Trient. 156. Sardagna Anton Graf in Trient. 157. Sardagna v.,Jgnaz, k. k. Bezirks-Commissär, Josef, k. k. Hauptmann i. P. und Michael in Trient. > . > 158. Sarnthein Ludwig Graf)in Bozen. 159. Sarnthein, die Grafen Gottfried ? Dr., k. k. Finanzprocuraturs-Secretär in Jnnsbruck, Lud wig in'Bozen und Otto, k. k. Finanz

Virginie v., geb. Gräfin Sarn- ^ thein in Bozen. 188. Trapp Oswald Graf, k. k. Kämmerer in > Innsbruck. 189. Triaugi Auguste Gräfin und die Grafen Karl - .; und Pius in Trient. 190. Unterrichter Karl Freiherr in Sarns, Be zirk Brixen. 191. Unterrichter Otto Freiherr in Soll bei . Tramin. 192. Val e ntin i-Heinrich v. in Calliano. 193. Vintler Friedrich v. in Bruneck. 194. Vintler Karl v. in Meran. 195. ZWelspergElisabethGräfinWitwe, geb.Gräfin Spaur in Welschmetz. 196. Welsperg Heinrich Graf

Gepflogenheit, d^n Landeshauptmann der Majorität der.^ay^fSve.ttretung,'-zu.eytpehmen. Dass die Re gierung diese Gepflogenheit nicht einseitig,, sondern nach jeder Richtung hi^ aufrecht zu erhalten gedenkt, dafür spricht der Umstand, dass nach dem „Fre'm- denblatt', trotz allsm dagegen , Vorgebrachten, ,der Landeshauptmann von Krain doch der deutsch-libe- ralen „Majorität ^er .Landesvertretung entnommm werden soll, ^ und die Wahl wahrscheinlich auf datz Herrenhausmitglied Baron Otto Abfaltrern fallen dürfte

6