475 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/05_06_1888/BZZ_1888_06_05_3_object_464282.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.06.1888
Descrizione fisica: 6
stätte war durch Militär abgesperrt, bis das Feuer gelöscht war, und zwar bis zirka 4 Uhr. (Ei« patriotisches ?tß i« Neumarkt-) Am Sonntag Nachmittag fand in Neumarkt die feierliche Ver- theilung der Ehrenzeichen an die zweite Gebirgs» blessirtenträger-Kolonne des Zweigvereins Auer» Neumarkt vom „Rothen Kreuze' statt, wobei es sehr festlich zuging. Bei dieser Gelegenheit waren aus Bozen erschienen von dem k. k. Kaiserjäger- Regimeute Herr Hauptmann Purtscher und Herr Hauptman' v. Mörl und die Herren

Lieu tenants Czeruohaus undRossig. Von dem k. k. Landesschützen-Bataillonskommando Haupt mann Stockhammer und Hauptmauu Schmidt und Lieutenant Lachbauer. Ferner war auch Regimentsarzt Dr. Huber aus Bozen erschie neu. Aus Innsbruck war oer Landesprästdeut vom Rothen Kreuze, Prof. Dr. Helfer, zum Feste herbeigereist; als Vertreter der k. k. Be- zirkshauptmannschaft hatte sich für den verreiste« k. k. Statthaltereiralh Karl Strobele Bezirks kommissär Herr Guido Bonfioli-Cavalcabo nach Neumarkt begeben

. Außerdem waren noch zwei geladene Herren aus Bozen beim Feste an wesend. In Neumarkt wurden die Festgäste vom Präsidenten des Zweigvereines Auer-Neumarkt vom .Rothen Kreuze', Herrn Robert Ritter von Malfer-Auerheim und der löbl. Gemeinde- vorstehung begrüßt und zum Gasthofe zur Post begleitet, während die Musikkapelle und die Sa nitätskolonne von Auer-Neumarkt, erstere 34, letz tere 1» Mann stark, mit ihren Gerätschaften ausgerüstet vorbeidefilirten und alle Gäste zur Feierlichkeit im großen Saale

zur Post sich ver fügten. Dieser war mit dem Bildnisse des Kai sers und den Emblemen des Bundes vom Rothen Kreuze festlich ausgeschmückt. Es versammelten sich der vollständige Ausschuß des Bezirks»ereines Auer-Neumarkt vom „Rothen Kreuz', der k. k. Bezirksrichter Dr. v. Frap Porti, die Bürger meister von Neumarkt und Salurn V. Pernter und F. Mall, (5rnstGrafMelchiori ausMar greid, Vertreter der Gemeinden Aner, Montan und sämmtliche Gäste aus Bozen. In längerer An sprache begrüßte der Bezirkspräsident

Rob. R. v Malfer die Festgäste, indem derselbe auf die Bedeutung des .Rothen Kreuzes' überhaupt und auf die Entstehung und Einrichtung der Gebirgs blessirtenträger-Kolonne Auer-Neumarkt hinwies, der ersten Institution dieser Art in Oesterreich. Dieser wackeren Kolonne fällt die Aufgabe zu, in den Stunden der Noth und Gefahr den Ver wundeten im Gebirge Hilfe zu bringen und sie der Rettung zuzuführen. Diese Kolonne, welche unter der Anleitung und Führung des Regiments arztes Dr. Hub e r schon

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/09_08_1880/BZZ_1880_08_09_3_object_398434.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.08.1880
Descrizione fisica: 4
von MorizPerleS in Wien ein bequemes Taschenbuch das namentlich Touristen und Vergnügungsreisenden gute Dienste leisten wird. ES enthält die Sommer sahror^Mngen der österr. Alpenbahnen und einen Reiseführer' der über jede einzelne Station das dem Reisenden Wissenswertheste mittheilt. Dem hübsch aus gestatteten Bündchen ist auch eine Eisenbahnkarte von Oesterreich-Ungarn beigegeben. Versekieüeae». (Gesterreichische Gesellschaft vom rothen Seine kaiserliche Hoheit Herr E rz Herzog C.a r l LudwigsProtectors

-Stellvertreter des rothen Kreuzes hat am 15. Juli dS. I. folgendes HandschreÄei» air die BuüdeSleitung der österr. Gesellschaft: vom rothen Kreuze erlaben': „In meilisr Eigenschaft - als .Protektor Stellvertreter Sr. Majestät für . die fteiwillige SänitätSpflege der Monarchie -findtich-mich-'-bestimm^ einen Leben »u ru^en: dessen Mittel zut Errichtung'-von Hartholz 15. Juli I88lX E. H. Carl m- x. Weiters ^ bestimmte Pe. Kaiserliche Hohyt, daz jene großqrti^e Spend^ in den Ce ntra lf.^^ he^.Ssterr

. ßesellschaft vym rotten Kreuze zu fließen habe, wo dieselbe als eine »specielle Widmung' den Intentionen des hohen Spenders gemäß verwaltet und verwendet werden wird. Die Errichtung von Bessirten-Transportxylonnen wird von Seite der Krieg-Verwaltung als eine der wichtigsten Aufgaben des rothen Kreuzes auf dem Kriegsschauplätze elbst dargestellt, um die thunlichst rasche Evakuirung der Feldspitäler und Lazarethe daselbst, sowie den thunlichst schonenden Rücktransport der Verwundeten und Kranken

za ermöglichen. Diese Maßregel bedarf aber der vollständigen Vor bereitung schon im Frieden, und der Aufstellung des geeigneten Transportmateriales, erfordert daher zu ihrer Durchführung bedeutende Mittel. Um diese zu beschaffen hat Herr E. H. Carl Lud wig die Initiative ergriffen, damit ein Theil des den allgemeinen Zwecken des rothen Kreuzes dienenden CentralfondS speciell demZwecke derErrich» tung von Blessirten-Transportcolon- nen gewidmet werde. Möge dieses erhabene Beispiel Seiner kaiserlichen Hoheit

in allen Schichten der Bevölkerung Nachahmung finden, damit auch dieser wichtige AknonSzweig der österreichischen Gesellschaft vom rothen Kreuze bei Ausbruch eines Krieges sofort in Wirksamkeit treten könne. (Bosniens Bevölkerung.) Nach der neuesten Zäh lung in den occupirten Provinzen umfassen Bosnien und Herzegowina 1272 Gemeinden, 43 Städte, 31 Märkte. 5042 Dö-fer. 139.662 Häuser, 200.747 Wohnungen. 1,153.44V Einwohner. (607.789 männliche und 550.651 weibliche) und zwar 443.613 Mohame- daner, 496.761

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/06_08_1897/BZZ_1897_08_06_3_object_382976.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.08.1897
Descrizione fisica: 4
Ausflug nach Blumau. Abfahrt Horel Kräumer. Eine Expedition ins Hothe Meer. Zu einer neuen interessanten Fahrt im Dienste der Wissenschaft rüstet der österreichisch-ungarische Kriegs dampfer „Pola'. Am 1. September wird er, mit einer besonders wissenschaftlichen Ausrüstung und mit berufenen Gelehrten an Bord, aus dem Zentralkriegshafen auslau sen,um fein im-vorigen Jahre begonnenes, bedeut sames Werk der zoologischen, physikalisch-oceanographi- schen und chemischen Durchforschungen des Rothen Meeres

aus der Strecke von Dschiddah bis Aden fortzusetzen. Der hervorragende Antheil, welchen unsere Monarchie an den oceanographischen Forschungen der Neuzeit ge nommen hat, wird in wissenschaftlichen Kreisen rückhalt los gewürdigt. Seit dem Jahre .137^ hat unsere Kriegs marine. solche Expeditionen im Bereiche der Adria und des östlichen Mittelmeeres durchgeführt; in den letzten Jahren hat unsere oberste Marineleitung den Impuls dazu gegeben, an jene Durchforschungen eine solche des Rothen Meeres anzuschließen

. Admiral iZZaron Sterneck lud die kaiserliche- Akademie der Wissenschaften ein, sich an dem geplanten wissenschaftlichen Unternehmen zu be theiligen: er gedachte, jenen Forschungen noch eine Reihe weiterer Studien über Erdschwere und Erdmagnetismus anzugliedern, meteorologische Stationen an gewissen Punk ten des Rothen Meeres zu errichten, astronomische Orts bestimmungen zupflegen, geodätische Aufnahmen von Hafen, und. Ankerplätzen vorzunehmen. Von Seite der Marineleitunss wurde Linienschiffs kapitän

; nun beginnt die zweite, welche dem südlichen Theile des Rothen Meeres gilt. Das Kriegsschiff ist ausgezeichnet eingerichtet, elektrisch beleuchtet, mit einem vortrefflichen Kühlapparat, Sonnenzelten u. f. w. versehen. Die Arbeiten zur See werden sich auf Sammlungen zoologischer Objekte durch Dredschungen (Fischen und Tiefnetzen am Meeresgrunde), Lothringen behufs besserer Erkenntnis des Seebodenreliefs, Beob achtungen von Temperaturen und spezifischen Gewichten des Seewassers, Messungen von Strömungen

- proviantirung. So darf man einem vollen Gelingen, dem erfolgreichen Abschlüsse der österreichischen Durchfor schung des Rothen Meeres, mit Zuversicht entgegensehen. Die Wissenschaft und die Kriegsmarine halten stets gute Kameradschaft, sie wird sich auch diesmal bewähren. Eingesendet. (Für diese Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich.) Mit Bezugnahme auf das .Eingesendet' in Nr. 173 dieses Blattes, empfehle ich dem Herrn Pfarrer Schrott meine Korre spondenz in der .Bozner Zeitung' besser zu lesen

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/19_02_1898/BZN_1898_02_19_5_object_2344532.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.02.1898
Descrizione fisica: 8
, um dem Vorwürfe der Jndiscretion Zauszuweichen. Dafür werden wir um so ge- wlssenhafter Bericht erstatten. . Männer- und FrauenhW-Zweigverein vom Rothen Krem ?? Bozen. Bei der am 31. v. Mts. unter dem Vorsitze Ihrer Acellenz Frau Virgina Gräfin Toggenburg abge haltenen Generalversammlung des hiesigen Frauenhilfszweig- oereines zum Rothen Kreuz wurde in erster Linie in warmen, ^erkennenden Worten der dem Verein im Laufe deö verflossenen Wahres durch den Tod entrissenen Ausschußdame Frau Elise 'ößler gedacht

und weiteres auch die Verdienste hervor gehoben, welche sich der verstorbene Altbürgermeister Herr <iosef Schueler als erster Secretär des Vereins be sonders im Unglücksjahre 1882 bei Bertheilung der Liebes« gaben an die durch die Überschwemmung Beschädigten, er worben hat. Uebergehend auf die Vereinsangelegenheiten selbst, weist der Berichterstatter L.-G.-Rath von Trentini auf das greuliche Ereignis der Uebernahme des Protectorates über ^5 Landes- und Frauen Hilfsverein vom Rothen Kreuz in Arol

erklärte die Generalver sammlung ihre Bereitwilligkeit an einer in hiesiger Stadt be absichtigten Festveranstaltung zu Gunsten des Central-Vereines zur Erhaltung der Kriegerdenkmale vom Jahre 1866 in Böhmen sich zu betheiligen, und überläßt die weiteren Schritte in dieser Angelegenheit dem Präsidium. Mit der Bitte an die erschienenen Damen, ihren bisherigen Eifer für die gute Sache des Rothen Kreuzes auch in Zukunft bethätigen zu wollen, schloß die Frau Präsidentin die Ver sammlung. Anbelangend

den Männerhilfsverein vom Rothen Kreuz entnehmen wir dem Rechenschaftsberichte desselben, daß das Vereins-Vermögen sich Dank der Opferwilligkeit seiner Mit glieder, die sich auch im abgelaufenen Jahre glänzend bewährt hat, auf 1590.03 fl. erhöht hat. Dieses Vermögen liegt in der hiesigen Sparkasse fruchtbringend an. Schwurgericht» Zur Dienstleistung während der am 7. März l. I. beginnenden ersten ordentlichen Schwurgerichts» session beim hiesigen Kreisgerichte wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/08_07_1899/SVB_1899_07_08_2_object_2517673.png
Pagina 2 di 10
Data: 08.07.1899
Descrizione fisica: 10
sind leider ost sehr umflort und sehen gerade in solchen Augenblicken wenig scharf, wo es sehr au der Zeit wäre, sich die Lage der Dinge ?m Staate etwas genauer zu besehen, um sich dadurch vor Täuschung zu bewahren. Ja selbst klingende Münzen wanderten aus dem Staatssäckel in die Hände der „Rothen' und ihre Presse fand vor den strengen Augen des Staatsan- waltes ost eine entschieden mildere Beurtheilung als die Presse der staatserhaltenden Parteien. Durch diese Taktik der „Rothen' erreichten

uns dies. Damit sind sie, wie der Soldat nach seiner Recruten- abrichtung in daS Stadium der „Gefechtsübungen' ge treten und fürwahr die Sache macht sich nach der An sicht der „rothen' Führer nicht so schlecht. „Fort mit Gott! Fort mit der Religion und ihren Dienern! Fort mit Regenten und Staat! Fort mit der gesetzlichen Ordnung! Und das Feld ist bereitet, auf welchem die Saat des Zukunftsstaates kräftig er- sprießen und auch gedeihen mu>s! Dann aber auf, es dämmert uns bereits der Tag entgegen, an welchem der große und lang

- Schneider. „Wiar kimmst denn da zuwi zu mein' Stadl?' So sagen sie, so schreiben sie, die „rothen' Brüder in ihren Zeitungen, in ihren Flugschriften, die sie massenhaft unter das Volk werfen, denn ihnen kommt es auf das Geld nicht an, wenn sie nur sicher ihr Ziel erreichen! Sie sind opferwilliger und opferfreudi ger a ls wi r. So findet man diese Schriften und Flugblätter schon in jedem Thale, auf jedem Berge, sie finden ihren Weg überall hin, auch in — unserem Tirol! ?. AoMische Wundschau. Eine neue

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/22_05_1900/BTV_1900_05_22_2_object_2982981.png
Pagina 2 di 8
Data: 22.05.1900
Descrizione fisica: 8
Walch und Karl Hohl. Diese wurden bereits in Haft genommen. Generalversammlnngdcsrothcn Kr enzes Section Hall. Der Frauen-Zweigverein vom rothen Kreuze hielt am 14. Mai seine Generalver sammlung im großen «saale des Haller Magistrats gebäudes. Die Frau Präsidentin Fanny Stille bacher, k. n. k. Majorsgattin, begrüßte die erschienenen Damen und ertheilte dem als Beirath und Cassier fungierenden Herrn Baron Prato zur Erstattung des Jahresberichtes und Rechnungslegung das Wort. Derselbe bedauerte, dass

. Bei Erstattung der Jahres rechnung all den Landesverein in Innsbruck wird die Hälfte dieser Summe und zwar 73 X 93 d 10^0 ans der Sparcasse behoben und dem Hauptverein eingesendet werden. Somit verbleibt mit Ende 1900 das Vermögen mit 2355 X 33 d. Wenn man, mit Hinblick auf den echt österreichischen patriotischen Zweck, bedauern muss, dass gerade bemitelte Frauen dem rothen Kreuze den Rücken kehren, so mnss man dennoch constatieren, dass die weit größere Anzahl der Frauen uud Fräulein der alten Salinenstadt

hier die Verlobung der ApothekerStochter Frl. Marie Kofler mit Herrn HanS. Larch, k. k. Professor und Leiter der Fachschule für Holzindnstrie in St. Ulrich (Gröden) statt. Bozett, 21. Mai. (Erzherzog Eugen.) Se. k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Eugen besichtigte am Samstag Nachmittag die neue Kirche am Militär- Friedhos nnd ließ am Grabe des k. k. Liuienschisfs- fäl,nrichs Moriz v. Grabinayr. welcher vor kurzem auf hoher See ein so tragisches Ende fand, einen pracht vollen Kranz niit weiß rothen Schleifen

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/24_09_1872/BZZ_1872_09_24_7_object_453399.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.09.1872
Descrizione fisica: 8
> Preise sür Weiae: j Für den bestgezogenea Wem jeder Gattung, gleich viel ob Tisch' (Wirth»?) oder Flaschenwein von ei«» heimische« oder Rheinrebe«, durch welchen dargethan wird, wa» durch vnstäuoige Kellerwirthschafd zur Ver edlung deS Produkt-», somit zu dessen größererExport- fähigkeit und zur Hebung de» Wein Handel» geleistet w-rden käan, init Angabe der Productkonslage and Behandlungsmethode ^ erhielt einen Ehrenpreis im Werthe voa M fl Franz Tschurtschenthaler in Bozen. 5 !. Mr dea besten rothen

-werden^iind w irden dit beMicheir Preise' zur s zeichami» »e^ mie-»«rz°ri^»' dejeicha-tnr W-W^oerwendet. . M. Aus- l. Preis eine Staatsmedaille: Franz Simon oo»>. Fritz in Bozen, eine silberne Medaille Franz Tschurtschenthaler i« Bozen. 4 Für Merkantil - Weißweine gleicher BereitMU I. ' PrM . eine StiüasMaP-x Dck'Äoseß vo», Bräitenberg ia Bozen, eine silberne un» em»l' bronzenc Wdaille AndrS KircheSn«« i« BWa.. S. Für »ie beste« rothen Flaschenweine au» einhei» mische« Reben gezogen, mit Angabe

; SlMoi^ -v. Fritz ia Bozen.'' ^ ^ '°'t 5 Für weiße Flaschenweine aus einheimische» ' Reben gezogen, I. Preis eine Staatsmedaille- und eine silberne Medaille Franz Tschurtschea. thaler in Bozen; . eine silberne' Wedaille Exeelleojj' Ritter l». Toggenburg in ByM;. eine bronzene Me- . daille Fran; Tfchurtschenthale^ia Bozen. 7. Für den besten; hier aus fremden (RheiaHRebew am-Phiilbnü gezogenen rothen odex weißen Wein I. Prei» eine Staatsmedaille: .Fxanx ' SiWN v, Fritz in. Bozen, eine silberne Medaille

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/01_12_1883/MEZ_1883_12_01_1_object_644810.png
Pagina 1 di 16
Data: 01.12.1883
Descrizione fisica: 16
über die Zusammensetzung der Schwarzen Flaggen, sowie über die chinesischen Hilsstruppen auf, aber ditsc von englischen oder amerikanischen Zeitungen verbreiteten Nachrichten haben nicht den geringsten Anspruch aus Authen ticität und wollen wir deshalb auch ein für allemal vor denselben gewarnt Haber. Trotzdem läßt sich über den FeldzugSplan der Franzosen ungefähr Folgendes feststellen. Ope- rationSobjecte sind Sontay und Bacninh. Ersteres I liegt unmittelbar am rothen Flusse und zieht die französischen Streitkräfte

um so mehr au, als hier der Hauptstützpunkt für die Schwarzen Flaggen zu suchen ist, außerdem beherrscht Sontay im Verein mit dem 25 Kilometer flußaufwärts ge. legenen Hung-Hoa den ganzen Lauf deS rothen FlusseS biS zur chinesischen Grenze. Es ist nichi bekannt, ob die Schwarzen Flaggen Hung-Hoa ebenso start befestigt haben, wie Sontay, aber wahrscheinlich ist eö, da ja die Franzosen ihnen Zeit dazu genug gelassen haben. UebrigenS können bei dem Angriff gegen Sontay—Hung hoa die französischen Truppen

durch die begleitenden Ka nonenboote wirksam unterstützt werden. Weniger günstig für die Franzosen erscheinen die Verhältnisse hinsichtlich BacninhS. Letzteres liegt nicht am rothen Flusse, sondern 40 Kilo Meter nordöstlich Hanois, dem Ausgangspunkte,» oder strategisch gesprochen, der Operationsbasis der Franzosen. Bacninh beherrscht die von der chinesischen Provinz Kuang-si nach dem Delta führende Straße, fiankirt außerdem den Vormarsch g'gen Sontay und muß deshalb als ein ungemein wichtiger Punkt für Beherrschung

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/09_06_1897/BTV_1897_06_09_3_object_2968284.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.06.1897
Descrizione fisica: 6
KcrkcrS vernrtheilt. Nermncyres. Hof- und Personal Nachrichten. Für den König von Siam, dessen Ankunft in Jschl Mitte Juni erfolgen soll, wurden in einem dortigen Hotel Linuner bestellt. Die alte Burg Roden eck am Eingang in das Lüsenthal bei Mühlbach, das Stammschloss der gleichnamigen Linie der Grafen von Wollenstem, ist wieder in den Besitz der Familie Wolkenstein Rodeneck gekommen. Die österreichische Gesellichafi vom rothen Krenzehat in der 18. Bundesversammlung einen Act der Pietät und dankbaren

Erinnerung an ihren ersten Protcctor-Slellvertrctcr erfüllt, indem sie auf Antrag der BundeSleitung einstimmig beschloss, zur dauernden Ehrung des Andenkens weiland «r. k. n. k. Hoheit des durchlauchtigsten Erzherzogs Karl Ludwig von dem dermaleu gebundenen Vermögen der österr. Gesellschaft vom rothen Kreuze den Betrag von 70.000 fl. unter dem Namen „Erzherzog Karl Ludwig Militär- Witwen- und Waisen-Unlerstiitzungssonds' in der Weise dauernd zn widmen, dass aus den Interessen deS vor genannten Capitals

die Herabsetzung der Beitrags quote der Stammvereine an den Eentralsonds, die Genehmigung der Bundesversammlung. Die Mit theilungen der Bundesleitung bezüglich der ini Sep tember d. IS. in Wien stattfindenden internationalen Conserenz der Vereine vom rothen Kreuze, sowie das Programm der BundeSleitung für dieselbe wurden zu stimmend zur Kenntnis genommen, desgleichen das über den Umbau des von der Gesellschaft im Vorjahre er worbenen HanseS in Wien erstattete Reserat genehmigt. Zum Schlüsse fanden

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/09_02_1882/BTV_1882_02_09_3_object_2894085.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.02.1882
Descrizione fisica: 8
. Bei der steilen Tieppe wurde er zur Vor sicht gemahnt, da man seine schwankenden Schritte gewährte. Er aber antwortete: .s sei ja gleichgül tig wie man hinunlerkomme; er könne cs ja auch kürzer machen vom Fenster aus. Und sei es Zufall ode' Absicht oder.... kurz er stürzte vom Fenster des dritten Stockwerkes auf das Straßenpflaster und blieb tod. Vereinsnachrichten. Innsbruck, S. Februar. Die Generalversammlung des „Patriotischen LaudeshilfSvercius' der österreichischen Gesellschaft vom rothen Kreuze sür

, welche sich im Jnsur- reetionSHebiete befinden, um dort mit Gewalt der Waffen dem Ansehen der Monarchie und der Achtung vor dem Gesetze Geltung zu schaffen, find in einem rauhen Geb rgSMma bei angestrengtem Dienste Tag und Nacht allen Unbilden der Witterung ausgesetzt. Zur Erhaltung ihres Gesundheitszustandes wären wärme Unterkleider, insbesondere Barchent- oder Flanell-Leibchen, Woll-Handschuhe und Socken, PulS- und Wadenwärmer sehr erwünscht. Die Bundesleitung des rothen Kreuzes fühlt sich verpflichtet

an Oesterreichs edle Frauen, die oben erwähnten Gegenstände dem rothen Kreuze möglichst rasch zur Verfügung zu stellen und diesel ben an unser Material-Hauptdepot, I. Herrengafse 6, beziehungsweise an die Magazine der betreffenden Landes- und Frauen-Hilfsvereine zu übersenden. Durch diese Spenden werden Sie zahlreichen Erkrankungen vorbeugen und infolge dessen, durch Erhaltung des streitbaren Standes, der Armee selbst einen wesentlichen Dienst erweisen. Wien, den 6. Februar 1332

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/13_12_1890/BTV_1890_12_13_4_object_2937785.png
Pagina 4 di 12
Data: 13.12.1890
Descrizione fisica: 12
. ' Staat und Land thun zwar ihr Möglichstes, diesen Nothstand zu lindern, allein selbe sind ander weitig zu sehr iu Anspruch genommen, als daß eine ausgiebige Hilfe von dieser Seite zu erwarten wäre. Angesichts dieser traurigen Thatsachen hält es der patriotische Hilfszweig-Verein Neumarkt vom rothen Kreuze, dessen humane Aufgabe es ist, nicht bloß die Wunden des tapferen Kriegers auf dem Schlachtfelds zu heilen, sondern auch den vom Hunger Bedrohten in seinem Vereinsbezirke beizuspringen

an das ge fertigte Präsidium des patriotischen Zweigvereines in Auer und Bozen. Diese werden allsogleich ihrer Bestimmung zugeführt und in den öffentlichen Blättern ausgewiesen werden. Auch wird bei den ZeituugS-Redaktionen ein Sammelkasten eröffnet. Auer, am 12. Dezember 1390. 87Su Für den Mszweigverein Neumarkt des Patriot. Landes-.Hilfs-Vereines vom rothen Kreuze. Robert Nittcr von Malf6r»Auerheim, Präsident und Obmann des gefertigten Hilfs-Comitäs. Für Branzoll: Für Salurn: Für Auer: Daniel Llldwig, Eurat

. Alois Huber, Dekan. Joh. Clauser, Pfarrer. Val. Nardoui, Vorsteher. Otto Noldin, Vorsteher. Julius Staffier, Vorsteher. Für Neumarkt: Johann Puguet, Pfarrer. Val. Peruter, Bürgermeister. Für den Hilfszwelgverein Bozen des Patriot. Landes-Mfs-Vereines vom rothen Kreuze. Leopoldiue Baronin Waidel, Präsidentin des Hilfs-Eomitös. Virginie von Toggenburg geb. Gräfiu Sarnthein, Josefa von Braiteuberg. als I. Vicepräsidentin. Ziehung in Wien am L. Dezember 44 4? » «S IS Die nächste Ziehung erfolgt

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/04_01_1882/BTV_1882_01_04_5_object_2893638.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.01.1882
Descrizione fisica: 8
. Die Passagiere erfuhren während der Fahrt durch den Tunnel keinerlei Belästigung. Von nun an werden täglich in jeder Richtung vier Züge verkehren. Eingesandt. Eröffnungsanzeige. Dieser Taqe beginnt die Ausgabe der Lose der von Sr. k. k. Majestät anbefohlenen außerordentlichen Staalslotterie zum Besten der österr. Gesellschast des rothen Kreuzes.— Dem von der k. k. Lotto-Direction in allen Landes sprachen ausgegebenen Spiel-Programme entnehmen wir, dass diese Staatslotterie mit 12066 Treffern m 113.000

st. Goldreute und 102.000 fl. bar ausge stattet ist, welchen als Einsatz der billige LospreiS von nur 2 fl. gegenüber steht. Die allgemeine Sympathie, welche der Gesellschast des rothen Kreuzes in allen Kreisen der Bevölkerung entgegengebracht wird, bietet diesem patriotischen Unternehmen eine sichere Bürgschaft des Erfolges und es steht zu hoffen, dass diese StaatSwohlthätig- keitslotterie deren Ziehung für den 9. März 1332 anberaumt wurde, einen glücklichen Verlauf nehmen wird. 443 Eingesandt

Nich.Brandt im rothen Felde-fragen verpackt in der» .meistsn Apotheken vörräthig, in Innsbruck: St. Anna (Maria-Tberesienstrasze), F. Winkler, Hof- und Stadtapotheke, undO.Klement; inFeldkirch beiClessin; in B.yzerr.Iei Vergmeister;> in B rtxen bek'Staub; in Neutte Hei Strpbl; in MalS bei Pöll.j woselbst: auch die ausführlichen Prospekte rnit den ärztlichen Bespre chungen gratis erhälilich sind. (Fol. SSV)

20