205 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_07_1934/DOL_1934_07_07_12_object_1190032.png
Pagina 12 di 16
Data: 07.07.1934
Descrizione fisica: 16
von Chile. 18.20 Bunte Stunde. — Stuttgart 18.00 Die Räuber, Schauspiel von Schiller. »>»'«Breslau 19.00 Cembalokonzert. BLO— Frankfurt 19.30 Der Zigeu- ncrbaron, Operette von Ioh. Strauß. — Leipzig 19.00 Standmusik. — Stutt gart 19.46 Bastien u. Bastienne. Sing spiel von Mozart. — Beromünster 19.05 Weltgeschichte in Lebensläufen. Die Eroberung der Ozeane (Kolumbus). 10.35 Schallplatten-Einlage. 19.40 Nie. derämter-Avend. — Budapest 19.00 Harsenkonzert. — Huizen 18.40—19.25 Kirchenmusik — Prag 19.30

über das Mitropa-Pokalspiel Bologna FC gegen Rapid im Wiener Stadion. Willy Schmieger. 20.05 Das Me Madl. Operette von Heinrich Reinhardt. » 737 » Beromünster 21.00 Nachrichten. 21.10 Lieder. Duette ».Orchester- konzert im Volkston. — London-Regio- nal 21.05 Beethoven: Fünfte Sympho nie. 21.50—22.30 Klavier. — Toulouse 21.00 Audran: Fragmente aus Die Mascotte. Operette. Breslau 22.45—1.00 Tanzmusik. ^.Frankfurt 22.45 Fünf fröhliche Viertelstunden — München 22.00 Nach richten. 22.30—24.00 Konzert. — Prag 22.20

Schallplatten. 22.25 Nachrichten und Sport (deutsch). 22.30—23.30 Kon zert des Iazzorchesters. — Straßburg 22.30 Namrichten (deutsch). 22.45—24 Tanz. — Wien 22.15 Nachrichten. 22.30 bis 1.00 Tanzmusik. Montag »VN» Stuttgart 18.25 Bunte Kulissen. Bt«M Heitere Stunde. — Brünn 17.45 bis 18.20 Deutsche Sendung. 18.20 Lieder von Richard Strauß. — Prag 18.20—18.55 Deutsche Sendung. 18.55 Deutsche Nachrichten. JlStcsInu 19.00 Franz Baumann _ fingt zu Unterhaltuim und Tanz. Frankfurt 19.40 Alfred Cortot spielt

Schlagerlleder. — Budapest 20.15 Margaretbe. Over von Eounod. In der Hauptrolle Maria Nomet. — Preßburg 20.05 Valentine Fomina» Äeselova singt zur Gitarre russische Lie der und Zigeuner-Romanzen. — Straß- burg 20.30—22-00 Orchester-Konzert. — Soisie-Romand« 20.05 Kammermusik. BJTTj‘örcolaa 21.15 Franz Baumann KÄSn»nt zu Unterhaltung u. Tanz. — Frankfurt 21.15 Opernkonzert- — Köln 21.15 Des Knaben Wunderhorn. Die schönsten deutlchen Volkslieder. — Leipzig 21.15 Die Droste fährt über die Heide. Sommertaastraum

alter des hl. Ludwig. — Wien 20.10 Kunterbunt. 20 55 Frederic Chopin: 24 Etüden, op. 10 und 25. Stella Wang. U7VK Berlin 21.25 Deutsches Rokoko. 8 » 2 u»Franksurt 21.05 Unterhaltungs konzert. — Beromünster 21.00 Nachrich ten. 21.10 2. u. 3. Akt des Dialektlust spiels Der Neapolitaner. UTVTH Frankfurt 22.00 Kleine Unter- ÖL# Haltung. 22.35 Du mußt wissen. 22.45 Svort. — Leipzig 22.30 Ürchester- konzert. — München 22.00 Nachrichten. 22.45 Unterhallungsmustk. — Budapest 22.20 Zigeunermusik. — Strahburg

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_02_1937/DOL_1937_02_27_9_object_1145882.png
Pagina 9 di 16
Data: 27.02.1937
Descrizione fisica: 16
: 17 Konzert de» Handharmonikaorchester» Solothurn. London-Regional: 17 Mandolinenkonzert. Monte Generi: 17.05 Koiuert. OSlo: 17 Schallvlaiten. Paris P. D. T.: 17 Lieschen tmd Frlhchen. Overette von Offenbach. Wien: 17 Klänge au» Stabt-und Land. ■lynj Frankfurt: 18.30 Michkallsche» Kalcidoflop. K 1*1 Stuttgart: 18 Dr. Christian ond sei Anne» mJLJt marei bia labet euch zor Taufe ei. Hörspiel von Otto Häberlein. Brüssel; 18 Fanfärenkonzert. London-Regional: 18 Unterhaltungskonzert. Bari» B.L.L.: 18 Haydn

-Regional: 22.05 Orchest«konezrt. Stockholm: 22 Unterh.-Musik. Toulouse; 2T10 Ovnettentted«. 22.25 Wiener Musik. Warsöhm«: 22 Orchesterkonzert. Montag, 1. vrrfinr 18 Operette, Tonfilm und Tanz. Köln: 18.80 Unterhaltungskonzert. München: 18 Musik zum Feierabend. Stuttgart: 18 Musikal. Abendbummel. Brüssel: 18 Kammermusik. Droitwich: 18.18 Salomnusik. Pari» P. T. D.r 13 La Soupiere, Komödie v. Herstlly. Prag 11: 18.10 Blaskapelle. Danzig: 19.10 Die schöne Müllerin. Lieder- izyllu» v. Schubert. Frankfurt

: 19 Musik zur 1 Dämmerstunde. München: 19 Bruimer- Quartett. Saarbrücken: 19 Saarpfäh. Komponisten- stunde. Brüssel N: 19.30 Schallplatten. London- Regional: 19 Saionmustk. Prag: 19 28 Konzert. Reval: 19.05 Litauisch« Lieder. Stackhalm: 19.30 Solistenkonz. Warschau: 19.30 Leichte Musik. |i ui Dentschlanbsrnb«: 20.10 Philharmonische» RyJjl Konzert. Frankfurt: 20.10 Klänge der Heimat. Stuttgart; 20.10 Mllitärmusik. Beromünster; 20.18 Konzert. Budapest; 20.10 Konzert. Drotlwtch: 20 Lied«. 20.20 Unt«h.-Konz

: 2230 Eine Nein» Nacht- E/VJ musik. Hamburg: 22.30 Tanz- und Bo'kS- »*1 mufili Droitwich; 29.40 Werke au» kom. Odern. Hilverkm» k: 22.A Konzert. Hkivttsmn N: 2210 Orchesterkon,«t. Kopenhagen.Kalundbarg: 22.20 Norwegische Musik. Lanbon Reqionäl; 22.40 Lied« v. Hugo Wolf. Stockholm: 22 Unterhallun'»- musik. Toulouse: 22.lv Bunte Musik. 22.25 Opcrettenmusik. Wien: 22.20 Men« Musik. M Mittwoch. S. März Frankfurt; 18 Uns« sinnende», klingende» Frankfurt. Leipzig; 18 Lied« zur Gita«e. -» München- 18 Unt

: seit 21.20 Wagner-Konzert. Wien: 22.20 Kammermusik. DonnerStaft, 4. Märq BttNn: 18 Musikalische Kurzweil. Deutsch- lanbsenber: 18 Sudrtrndeutsche Studenten singen. Da» collegium musicum der deutschen Univ«sität Prag. Hamburg: Chovin-Liszt-Konzert. Köln: 13 Blasmusik. Leipzig: 18 Musik zum Feier abend. München; 18.50 UntnhalttmgSkonzert. Hil versum ll: 18.10 Sollstcnkonzert. Stratzburg: 13.10 Konzert. ynifi« Berlin: 19.18 Klaviermusik. Frankfurt: 19 H S-'J3 Komposittonen von Ernst Geutcbrück. Köln

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_04_1939/DOL_1939_04_08_10_object_1201832.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.04.1939
Descrizione fisica: 16
Italienische rmd rmgarische »I BlaSmuflk. Frankfurt: 19.15 Konzert. Köln: » 19.15 Barnabas von Olcczy spielt! (Jndustrie- Schallplatten.) Königsberg: 19 Frontsoldaten. Kame rad — ich suche dich. Leipzig: 19.30 Verdi-ZhkluS VH Falstaff. Dkusikalische Komödie in drei Llufzügen von Verdi. Dtünchen: 19.30 An? Oper und Operette. Saarbrücken: 19 Unsere Raritätcnkiste. Stuttgart: 19 Sport an Ostern (Jiidilstric-Schallplattcii). Bero münster: 19.45 (Bern) Ein heiterer .Hahdn. Quartett op. 76 Nr. 5 in D-Dur

. Budapest: 19.30 Die Lerche. Singspiel von Lehar. Sottens: 19.10 Orgelkonzert. Baei>: Toccata und Fuge D-Moll. Vach: Choräle. Vrelnde und Fuge F-Dur. Franck: Choral E-Dur. Toulouse: 19.40 Operettemnustk. Berlin: 20.10 Konzert. Dentschlandsender: 20.10 Buntes Konzert. Frankfurt: 20.10 Fest- B» »«ijches Mozart-Konzert. Hamburg: 20.30 Tan» mit Schwung für alt imd jung. Köln: 20.30 Fröhliche Ostern wünschen: Leo Ehsoldt mit seinen Orchester. Königsberg: 20.10 Der Len, ist da! Ein österliches Singspiel

19.30 aus Leiwig: Falstaff. Danzig: seit 20.10 aus Berlin: Konzert. Stuttgart: seit 20.10 aus Wien: Opern- konzert. Beromünster: 21.05 (Bern) Alte Osterlieder. Monte Ceneri: 21.30 Konzert. Beethoven: Messe C-Dur, op. 86. für Soli. Chor »nid Orchester. Paris P.T.T.: 21.30 Saint Louis. Oper von Haudebert. Riga: 21.15 Tanzmusik. Sottens: 21.15 Konzert. fJT.1 Frankfurt:' 22.30 Nilterhaltung 111 ,b Tanz. wArA Köln: 22.30 Bunte Musik. Kölner Mando- ‘ linen Konzertgesellschaft Harmoilic. Leitung Schneider

-AuS- llang- Frankfurt: 19 Wellen-Brcttl. Hamburg: 19.15 Tänze anS niederdyttscher Landschaft. Köln: 19.30 Heiter« Bläsernnchk. Königsberg: 19.05 BarnabaS v. Geczy (Schallplatten). München: 19.20 Ostertanz in Stadt „nd Land. ES spielen auf rmd singen: Di« Kapelle Schwarzfischer aus der Hallertau. Die Brmm- auer BolkSsänger. Lotte Stumpf. Ernst und Fred (die singenden Gitarristen). Josef Preißler mit seinen Solisten. Tanzkapelle unter Ranftl. Wien: seit 18.40 Blasmusik. Beromünster: 19.50 (Zürich

von Norbert Schutze, »ach dem Bilderbuch von Wilhelm Busch.. Danzig: 19 Wien, du Stadt ineincr Träume, Schall platten. Frankfurt: 19 Dreh' dich, Siädchen! Volks lieder, gesungen v. Frauenterzett. Köln: 19.10 Musik zum Feierabend (Jndisstrie-Schallplatten). Leipzig: 19 Land und Leute: Baltische Heimat. München: 19.15 Ein Paar Takte Marschmusik. (Industrie.Sckmllpl.) 19.30 Licdschaffcn .Haus PfitznerS. Saarbrücken: 19 Kamerad, hör zu! Di« Stund« der Frontsoldaten, llnsere Sncheckc: Kamerad

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_04_1939/DOL_1939_04_11_5_object_1201880.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.04.1939
Descrizione fisica: 6
Victor de Sabata. Frankfurt: 19.30 Sie spenden, wir senden für» WSW. Köln: 19.20 Konzert mit .Han» Pfitzner. Königsberg: lg Musik zum Feierabend. Leipzig: 19.10 Kleine Abendmusik. München: 19 Alte Meister, Stuttgart: 19 Schöne Melodien (Jndustrie-Schallplatten). Luxemburg: 19.45 Wunschplatten. Monte (Jener!: 19.25 Leichte Musik. Riga: 19.25 Orchesterkonzert. Warschau: 19.85 Bunte Musik. > Berlin: 20.10 Wir bitten zum Tanz l Danzig: l,Z 20.10 Danzig tanzt. Frankfurt: 20.15 Unser singende», klingende

» Frankfurt. Hamburg: 20.30 In den Gezeiten de» Jahres. Leipzig: 20.10 Abeudkonzert. München: 20.10 Casparone, Operette in drei Akten von Millöcker. Wien: 20.10 (Graz) .Heiteres aus deutschen Opern. Beromünster: 20.20 Ländlermustk. Budapest: 20 Festkonzert. Luxemburg: 20.45 Unterh.-Konzert. Paris P. T. T.: 20.45 Funk- fantasie. Straßburg: 20.30 Konzert. Toulouse: 20.50 Buntes Konzert. mtmmßm Köln: 21 Wunder ohnegleichen (Ein sonder- Kfl I barer Traum). Ein sehr ernsthaftes Stück K2LI von Ernst Johanns

98. Stuttgart: 32.30 Volks- und Unterh.-Musik. Wien: 33.50 Tanz und Unterhaltung. DaS kl. Orch. Ltg. H. Landauer. Budapest: 22.05 Konzert der Funkkapelle. Laibach: 22.15 Schweizer Bauernmustk. London.Regional: 22.20 Bunte Unterhaltung. Luxemburg: 22.15 Unterh.-Konzert. 33.45 Alte und moderne Musik. Posen: 22.30 Tanzmusik, Schallpl. Straßburg: 23.30 Märsche auf Schauplatten. Freitag, 14. April m&m Berlin: seit 18 Unter der Dorflinde. Danzig: ■ I?J 19.20 Singende, klingende Welt. Frankfurt: mJC m 19.30

Unter- Halt.-Musik. Warschau: 19.15 Ländl. Musik. ■n Berlin: 20.10 Unterhaltungs-Konz. Breslau; vTl] 20.10 Unterhaltungs-Konzert. Deutschland, mmtkA seuder: 20.10 Brahms: Klavierkonzert B-Dur. Die Berliner Philharmoniker. Frankfurt: 20.45 Kammermusik. Hamburg: 20.30 Unterhaltuuas-Konz. Königsberg: 20.10 Musik aus Dresden. München: 20.10 (Bayreuth) Abendkonzert. Saarbrücken: 20.10 Große Tenöre singen! (Helge Roswaenge, Poldi Mildner, Klavier, Peter Anders, Enrico Earuso, Beniamino Gigii. Max Lorenz

musikal. Unterhalttmg. Straßbnrg: 22.30 Konzert. 22 GarnStaa, 15. April Mnm Berlin: 19 Melodien von gestern. Tanz- Mi?! ^'sen lmd Lieder. Dentschlanbsenier: 19.15 W» M Bmrte Auslese. Frankfurt: zy.IO Der fröh liche Lautsprecher. Hamburg: 19.15 Auf'n Tauern ttiatS schauern. Volkslieder »mb Volksmusik. Volks- gesangvcrein Wien. Köln: 19.10 Tafelmusik. Leipzig: 19 Blasmusik. München; 19 Unterhalttings-Konzert. Saarbrücken: 19 Dies mid das (Jndustrie-Schallpl. und eigene Aufnahmen). Stuttgart

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_09_1934/DOL_1934_09_01_10_object_1189463.png
Pagina 10 di 16
Data: 01.09.1934
Descrizione fisica: 16
. — Breslau 20.00 Heileres aus deutschen Opern. — Frankfurt 20.00 Deutsches Opernkonzert. — Königsberg 20.00 Leichte Kavallerie. Operette von Franz ». Suppb. — München 20.00 Richard und Siegfried Wagner. — Stuttgart bis 22.30 Elsaß. Abend. D'Millionen- Partie, Schwank. — Wien 20.05 Burg- gartenkonzert. f!W Berlin 21.10 Ein heiterer Tanz- M B zeigen. — Stuttgart 21.15 Der Schatzgräber, Bauernposse nach einer alten Sage. — Beromünster 21.15 Nachrichten. 21.35 Orgel-Konzert. — Budapest 21.30 Violinkonz

. »IMUSIllMMIWIllüIMNMIUWllMIMMIIUMI!!««»»!«« Montag lkffT« Frankfurt 19.00 Horridoh, die lei» Jagd geht auf! — Hamburg 19.00 Neues Grün aus Trümmern. — Köln 19.30 IV. Bruckner-Fest aus Aachen. — Leipzig 19.35 Vom Brauch tum des deutschen Handwerks. — München 19.00 Blasmusik. — Bero münster 19.10 Versprechen. Verlesen, Verdenken. 19.30 Lieder. 19.50 Vor trag. — Wien 19 Neues am Himmel. 19.25 Aus Mörickes Welt (Zum 130. Geburtstag). (T.8JI Berlin 20.15 Aus dem Land der £4»3 hellen Nächte. — Frankfurt m Berlin 22.50 bis 1 Buntes Allerlei. Tanz

lieder. 22.30 bis 21 Unterh.- und Tanz musik. — Wien 22.00 Esperanto-Aus landsdienst. 22.10 Äbendkonzert. Märsche und Walzer. 22.30 Abend bericht. 22.50 Konzett. «vimiMi'ifiMiimHiwiiwwikiMiWBwmiiiiwiiiiiiiiiiw« fr Donnerstag pi'* Stuttgart 18.00 Einsame Ernte. 1111 Gedicht«. — Beromünster 18.00 U7VM Berlin 21.30 Im Walde. — UHI Frankfurt 21.30 bis 22.20 Ope rettendialoge U Szenen und Musik aus Operetten v. Millöcker. — Leipzig 21.30 Mandolinenmusik. — München 21.30 Sknf.-Konzert. — Stuttgart 21.30

Offenbach: Das Mädchen von Elizonde. Die Verlobung unter der Laterne lKurzopern). — Poste Parisien 20.12 Franz. Musik. — Straßborg 20.00 Nachr. 20.30 bis 22 Sinf.-Konz. — Wie« 2040 Ludwig van Beethoven. Werke für Violoncello und Klavier. 8-ÄÄlau 21.00 Volkstümliches Konz. — Frankfurt 21.00 Volksmusik. — Hamburg 21.00 Ploog un Auto. Hör spiel. — Köln 21.00 Die Braut von Messina odirr Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel von Schiller. — Mvn- chen 21.00 Ursendung Dietrich Eckart. Ein deutsches Drama

. — Prag 18.15 bis 18.55 Deutsche Sendung. 18.55 Deutsche Nachrichten. Breslau 19.00 Schief. Glocken HJbA läuten den Sonntag ein. 19.05 Harmoniumkonz. — Frankfurt 19.00 Blaskonz. — Hamburg 19.00 Plattl- Brettl. — München 19 bis 19.30 von Nürnberg Ausschnitte aus dem Volks fest im Stadiongelände. 19.30 Kunter buntes Wochenende. — Stuttgatt 19.00 Nus beliebten deutschen Opern. — Beromünster 19 Glockengeläute. 19.15 Die romantische Oper „Im Norden und Süden'. 19.80 Nachrichten. — Wien 19.15 Abendbericht

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/15_04_1920/MEZ_1920_04_15_3_object_688294.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 4
die Prinzessin Maria Beatrix von Bour- bonan der Grenze beim Schmuggel alter ita lienischer Bilder im Werte von einer halben Million abgefaßt wurde. ^'Die Besetzung Fran'tfurts.i Ter Typus der deutschen Kaufmannsstadr, das alte Frankfurt, ist unter französischer Bewachung. Da^ Köln unter engl^chem, Danzig unter pol nischem Kommando steht, hat nicht diese Be-, .dcurung, weil diese beiden Städte, mehr an der Außenseite des Reiches gelegen, Berbin- duWen mit dem Ausland herstellen. Frank« furt

aber ist ein Zentrum des deutschen Innen handels. Bliese, Industrie, Handel sind nach dem Innern des Landes gerichtet, sind Binde mittel zwischen Nord und Süd. Abgesehen von Äen'Gefahren, die der deutschen Wirtschaft ans b»»r Außerkraftsetzung der Frankfurter Energie droheN, sind die Möglichkeiten nicht zu unter schätzen, .hie aus dem Eindringen der Fran zosen in die deutsche chemische Industrie, die zwischen Frankfurt und Darmstadt ihren Sitz hat, resultieren. Die Badische Anilinfabrik und die.Höchster Farbwerke

standen fchon eine Zeit' lang unter der Kontrolle der Franzosen: es ist zu befürchten, daß. auch die großen Farben fabriken östlich von Frankfurt bei Aschasfen- burg die Besetzung zu spüren bekommen. Die -Ausschaltung der Börse, die neben der Berliner besonders für den Anlagemarkt ein ansgezeich-, funktionierender Regulator war^ dürfte.auf die übrigen deutschen Börsen nicht ohne Rü.ck- Wirkung bleiben. MMrWst. WM «O MW. AuszahluNgÄer 20proz. NaK, Zahlung) (Affidavit) bei den Postämtern in Untermais

, sich ge meinsam dem Verlangen der Entente nach Auflösung der Bürgerwehren entgegenzustellen. Ein belgisches Bataillon in Frankfurt a. M. Brüssel, 11. April. Ein belgisches Ba taillon mit Musik und Fahne ging heute von Halen nach Mainz ab, wo es offiziell empfan gen wird und hernach an seinen Bestimmungs ort Frankfurt a. M. weitergeleitet wird. England droht mit Ignorierung der Friedens abmachungen. London, 12. April Die englische Regie rung hat gelegentlich der Abreise Lloyd Georges erklärt

, daß es sich vom Friedensver trag zurückziehen werde, da die Situation durch die französische Besetzung von Frankfurt unge klärt sei und weil die alliierten Regierungen nicht aufhörten, jede unabhängig von der an deren auf eigene Faust zu handeln. Sie wird daher auf fernere Beschlüsse, die die Durch führung des Friedensvertrages betreffen, nicht mehr eingehen, bis nicht die Einmütigkeit der alliierten Regierungen wiederhergestellt sei. Reis-Ausgabe. Gegen Reisabschnitt der 261. und 262 Woche der jetzigen Brotkarte

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_10_1938/AZ_1938_10_30_2_object_1873890.png
Pagina 2 di 10
Data: 30.10.1938
Descrizione fisica: 10
. T» Vl« »»««o L» «»u«».,-!«-» ru»»?to tr> »ZUlck.«». Hìe Spartas!« der Pxoosns valzano «»kvmptirrt Kvmm«z» und As«mv»chs»l, gt» währt Hypothekar- und à nt»korpent>Darted^n und Vorschüsse auf Wertpapiere Sdernttmm Spar- »ad Kon tokarrent-Tinlaaev. Snsasso von Effttkn uns Wechseln «ivsstellmrg van Zirkuiqxschà U«bev»etsm«M usw. vezlrt»dlreki>on oe, Istit»»- Federate Saffe dl Aljparmw deve ««mìe. de» v Hypoldetqranswlw» w Verona «ch Frankfurt, Klingendes Mosaik: 20.1IZ: Carmen, Oper; 24: Rachtkonzert Hamburg. 18: Heitere» Brettl; 20,10: Volts

: Nachtmusik und Tanz Breslau, 19: Regensburger Damspatzen und Wiener Säygerknaben: 20:10: Der blaue Montag Frankfurt. 20.1L Welt Im Tanzschritt durch die imburg. 19: Klang durch die Dämmerung: 21!10: Herbstliche Äbendmusik ^Lln, 20.10: Molinkonzert; LI: Sehr verehr» ^-te^,Mnd?kanntes Fàlà-> ^ àWsbera., - W.10: Lab der Frau'Musika: Leipzig. 18.20: Kammermusik; 20.10: Die Lombarden auf dem 1. Kreuzzug, Oper von Verdi , München. 20.10: Dürfen wir, Nznen Strauß vorstellen?: 21.20: Kammermusik Saarbrücken

, 20.10: Unterhaltungekonzert: 21: Dàs politlsch^moralische Brettl Stutlgarl, 19: Blauer Dunst: 20.1 S: Wie Frankfurt: L2.Z0: Machtmüfik - Men. 13: Tanzen und springen: 20,10: Das große Wilhelm-Busch-Mbum: 22.30: Musik Beromünster, 19.30: Mit Gesang und Tanz durch Mlisowren; 20.50: Frohe Musik Brüssel 19.4S: Molinkonzert: 21: Schubert- Konzert Budapest, I9.2S: Ungarische Lieder: 21.4S: Trio-Konzert London Reg^ 29: Englische Musik: 19.40: Lie der; 21.10: Bach-Suiten Bukarest. 19.40: Konzert; 21.20

Kraftfahr sportes. Korpsfiihrer Hühnlein, hat den Engländer Major Gardner eingeladen,,«»»«^ ........ .v seine geplanten Rekordfahrten auf der I wiesen hatte, in einem Abschiedsbrief die eigens geschaffenen Dessauer' Rekord- Art strecke der Reichsautobahn durchzusüh- ren. Major Cardner. der schon bei der ersten Internationalen Retordwoche in Frankfurt a. M. die Vorteile der Reichs autobahnen schätzen geletnt hat, war lan ge Zeit auf der Suche nach einer geeig neten Strecke, um mit seinem verbesser ten

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_10_1938/AZ_1938_10_30_4_object_1873894.png
Pagina 4 di 10
Data: 30.10.1938
Descrizione fisica: 10
, 13- Leuchtender Herbst: 19,20: Die Schrammelbuben spielen; ,20,10: Clivia. Operette; 22H0: Unterhaltunq und Tan;: 24: Nachtkonzert Vreslau, 17.10: Wunschkonzert: 18: Ernst Zahn liest; 19: Wunschkonzert Frankfurt. 18.30: Klingendes Mosaik: 20.10: Carmen. Oper; 24: Nachtkonzert Hamburg, IS: Heitere» Brettl; 20.10: Volks- konzert. Sittn. 20.10: Madame Butterfly; 22.S0: Un. terhaltung und Tanz Leipzig. 20.1V: Musik zu Faust; 22.40: Unter. Haltung und Tanz München, 1S.4S: Zur Woche des Buches: 18: Abendmusit

: Börsenberichte: 16.40: Balilla- funk: 17: Nachrichten: 17.15: Tanzmusik: 17.S0: Luftverkehr im Imperium; 1S.30: Schallplatten: 1S.37: Konzert; 20: Zeitzei chen, Nachrichten: .21: Oberon, Oper von Weber; anschließend Nachrichten, Wetter bericht, Tanzmusik Berlin, 20,13: Stuttgart spielt auk: 22.30 Uhr: Nachtmusik und Tanz Breslau, > IS: Regensburger Damspatzen und Wiener Säygyrknaben; 2010: Der blaue Montag Frankfurt 20.1S: Im Tanzschritt durch die Welt ' s imburg, 13: Klang durch die Dämmerung

Stuttgart, 13: Blauer Dunst: 20.1S: Wir Frankfurt: 22.30: Nachtmusik Wien. 19: Tanzen und springen: 20.10: Das große Wilhelm-Busch-Album: 22.30: Musik Veromünster. IS.30: Mit Gesang und Tanz durch Masowien: 20.50: Frohe Musik Brüssel, 13.4S: Violinkonzert: 21: Schubert- Konzert Budapest, 1V.2S: Ungarische Lieder: 2I.4S: Trio-Konzert London Reg^ IS: Englische Musik: 13.40: Lie der: 21.10: Bach-Suiten Bukarest, 13.40: Konzert: 21.20: Brahms- Lieder: 21.4S: Konzert Paris P.T.T.. 13.30: Orgelkonzert, 20.30

in > Frankfurt a. M. die Vorteile der Reichs- autobahnen schätzen gelernt hat, war lan- àe Zeit auf der Suche nach einer geeig- üeten Strecke, um mit feinem öerbesser- teli MG. wieder auf die Jagd zu gehen. Er will seinen eigàn Rekord in der IllXI-ccm-Klasse avf 250 Std.-Km. schrau ben. LeichlilhlMmillttschis«» l«4S in England? Der englische Leichtathletik-Verband hat auf seiner Londoner Tagung beschlossen, sich um die Europameisterschaften 1V42 zu bewerben. Als Austragungsort ist im Falle der Vergebung

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/02_08_1909/BTV_1909_08_02_9_object_3033961.png
Pagina 9 di 10
Data: 02.08.1909
Descrizione fisica: 10
Per sonen eingetroffen, um dem Schauspiel beizu- wohuen. Der Aufstieg vollzog sich vollständig ordnungsgemäß. Die Luftlinie von Friedrichs hafen nach Frankfurt am Main beträgt rund 300 Kilometer. Da bisher das Luftschiff kaum 30 Kilometer per Stunde zurücklegte, wurde feine Anknnft in Frankfurt um 2 Uhr nach mittags erwartet. Um 4 Uhr früh wurde Ra vensburg, nm 4 Uhr 10 Min. Biberach, nm 4 Uhr 50 Min. Langheim, um 5 Uhr 15 Min. Ulm überflogen. In der Nähe von Sindlingen unternahm

Grüße, indem er unermüdlich mit der Kappe nach allen Richtungen dankte. Als das Luftschiff bei der alten Brücke vorbeikam, stand es einige Mi nuten still und fuhr laugfam dem Dome zu. Um 2 Uhr 15 Minnten bewegte sich das Lnst schiff dem Dome entlang gegen den Tomplatz. In einer Höhenlage von 300 bis 100 Metern über der Empsangsstelle, welche mit Fahnen eingesäumt war, angelangt, neigte der „Zep pelin II' die Spitze znr Begrüßung der Stadt Frankfurt uud der Jla, worauf der Ballon sich vor der Tribüne

An sprache dankte. Graf Zeppelin erzählte über den Verlauf seiner Fahrt/ daß er einige Zeit mit sehr widrigen Windverhältnissen zn käm pfe» hatte und einmal das Luftschiff nahezu eine halbe Stunde lang fast nicht vom Flecke kam, sonst wäre er zn der in Aussicht genom- menen Zeit in Frankfurt eingetroffen. Die Hohe, in der das Luftschiff fuhr, differierte zwischen 300 bis 800 Metern. Die Steuerung habe willig gehorcht. Von der Ankunft deS Luft schiffes wnrde Kaiser Wilhelm unverzüglich tele- graphisch

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_12_1935/AZ_1935_12_22_2_object_1864140.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.12.1935
Descrizione fisica: 6
: Radiozeitung. Mvlschlandsender. 19.M Uhr: Weihnachteoratorium. èt' De» HSrer» Wunschz«tt«l. 22.N: Kleine Racht- nwstk. 23k Tanzmusik. VttNn. !S t5 llhki Weihnachtsmuslt. SV: Unterhaltung SS.3Y: Skehe München, à- tönzen Breslau, 1S4S Vinchi Frankfurt» Idi5t tondfender. s-t! Altà». . Uhr: Sa» Apostelspiet. SS.L0: Steht <tdventstonz «rt. Liehe StiiitAart. 2Zi Lieh« Deutsch» Nachforschungen der kgl. .Carabinieri, wie der telepho nlschen und telegraphischen Avisierungen ist e» bis heute nicht gelungen

). ZV.V5: Siehe Roma. 20.35: Orchesterkonzert. 22.10: Kla vier. 22.45: Radiozeitung. ^ Dentschlandsen^er, 10: Borw«Ihnachts- und Weihnachts- lieder. 20: Siche Hamburg. 22.20: Nachtmusik. 2S: Siehe Breslau. Berlin. 60.10: Bunter Funkbllderbogen. SS: Nachtkonz. Breslau, IS: Sieh« Leipzig. 20.10: Blauer Montag. 22.30: Nachtmusik. Stuttgart, 20.20: Funkbericht. 22.15: Preissingen der Kanarienvögel. SZ.1S: Siehe Lrestau. 24: Si«h« Frankfurt. và SV, Su» d»e «atdhàat. il- Ehrismach«. «à.ZV: . Unt«rhattung

»konz«rt. 23: Tanzmusik. Budapest. 1S: Klaoi«r. 20.05: Konz«rt. il.50: Zi- g«un«rkapelle. Frankfurt, 2V10: Si«he Hamburg. >2.25: Weihnachten aus der Landstraß«. A: Si«he SlkMa» 24: «acht- konz«rt. ^ambara, l0: Si«he veutkchlands«nd«r. tO.tAi Spi«lSP»r von H. Ps»dn«r. 22>«.- Musìkat. Zwischenspiel. »! Ab«ftvmusik. ^-ipjt». 1«: Ua»erhattuas »koMrt. 20.1k «olk»ttà Slk.HItà 2?3Y. Sieh, «ttslau. moachA» Christttndlmaktt. 20.tt»! ««ihnacht» voà>à »1.05: ««thnachtthirspitl. «.«: »«th« StlMlW »M Zt. vezàr

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/01_02_1895/MEZ_1895_02_01_4_object_643164.png
Pagina 4 di 10
Data: 01.02.1895
Descrizione fisica: 10
die Verhaftung eines ge suchten H och stap lers) wird auS Stockerau bei Wien folgendes gemeldet: Der Gendarm Hellemann hat in Mallebarn einen seit längerer Zeit in München. Berlin, Frankfurt »nd auch in Oesterreich gesuchten Hochstapler, den 2L>ährigen Kandidaten der Rechte und Reserveolfizier des preuß. Grenadier-Regiments Prinz Friedrich Karl, Engelbert Hentze auS Lüdinghausen in Wtstphalen festgenommen. sArme Israeliten.) In dem Ausweise einer Brandschaden-Versicherungsgesellschaft wird mitgetheilt

Frankfurt a. M. stand ein Schnellzug nach Kassel zur Abfahrt bereit, die Reisenden waren eingestiegen und die Koupes theilweise schon geschlossen; nur zwei Herren wanderten noch gemüthlich vor einem Koupö erster Klasse im eisrigen Gespräch auf und ab. Höflich grüßend tritt der Zugführer an die Herren heran und sagt: „Bitte einzusteigen.' Unbekümmert um die Mahnung sprechen die Herren weiter; noch einmal wiederholt der Zugführer seine Mahnung, aber Wieder ohne Erfolg. Die Reisenden im Zuge

von Protestversammlungen. Frankfurt« M, 31.Jan. König Alexander von Serbien soll sich schon demnächst mit der Prinzessin Sybille von Hessen vermählen.. Hamburg, 31. Jan. Der Bremer Lloyd - dampf er „Elbe' ist an der englischen Küste in Folge Unwetters mit einem anderen Dampfer zusammengestoßen und unter gegangen. Von den auf dem Dampfer „Elbe' befindlichen Personen sind 200 trunken M nur 22 gerettet worden. Neapel, 30. Jan. Gestern starb hier die Fürstin Linguaglossa im Wer von 83Jahre«. Das bedeutende Vermögen

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/16_04_1849/BTV_1849_04_16_4_object_2970070.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.04.1849
Descrizione fisica: 8
werde, beruhte auf einem Mißverständnisse. Er ist so eben angekommen, aber um nach kurzer Zeit wieder nach Oesterreich zurückzukeh ren. Was er mitbringt, weiß man noch nicht. Frankfurt a. M., 11. April. (Sitzung der National« Versammlung.) Die österreichische Negierung verlangt Ge nehmigung zur Untersuchung und Haft gegen den Abg. Gritzner, wegen Hochvercaths. (Seht an den betreffenden Ausschuß. Gagern erklärt auf die Interpellation eines Ab geordneten im Namen des G?sammiministcriums: „Er sei

von der Ueberzeugung durchdrungen, daß an der Verfassung nichts geändert werden dürfe, als auf dem Wege, dendieVer- fassung selbst vorschreibe. Kriegsminister von Peucker gibt Aufschluß über die Vorkehrungen zum Kriege gegen Däne mark. Am 2. April standen 45,000 Mann und ISO Feuer- schlünde dem Feinde gegenüber. Die eroberte Fregatte er hält den Namen „Eckernscrde', und die Flagge wir!) hicr in Frankfurt mit einer die Namen der Tapfern enthaltenden Gedenktafel aufgestellt werden. Simfon erstattet den Be richt

zum Unterstaats>Sckretär im Mini sterium des Inneren zu ernennen geruht. Eine in der heutigen Wiener Zeitung enthaltene Depesche des k. k. östercichischen Ministeriums an Herrn v. Schmer ling in Frankfurt Utlo. 5. dies, die wir morgen vollständig liefern werden, enthält die definitive Abbe rufung der österreichi schen D eputirten. Aus Ungarn nichts Neues. Verlag und unter MexanjsporlMg des Bann Schumacher.

15
Giornali e riviste
Tiroler Zeitung - Wochenblatt für Katholiken
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TZW/1851/22_04_1851/TZW_1851_04_22_4_object_5028151.png
Pagina 4 di 4
Data: 22.04.1851
Descrizione fisica: 4
schaftlichen Ordnung finden. — Dagegen möchten gerade die klei nen deutschen Fürsten, wenn sie fortfahren, sich wie bisher jeder Lösung der deutichen Frage entgegenzustellen, dasjenige heraufbe- schwören, was sie ferne zu halten wünschen, nämlich daß die Ueber zeugung von der Unverträglichkeit der gleichen Berechtigungen so ungleicher Machtverhältnisse zur That dränge. (A. Z.) . Frankfurt, 17.April. GrasThun ist mit dem von Eisenach/ kommenden ersten Bahnzug heute früh gegen 8 Uhr hier einge troffen

von der erfolgten Eröffnung der Telegraphenlinie von Heilbronn bis Friedrichshafen. Amtliche und Privatmittheilungen werden befördert. Bocken heim, 9 April. Wahrscheinlich in Folge der in den Ortschaften um Frankfurt neuerdings wieder vorgekommenen Schlä gereien zwischen Oesterreichern und Preußen ist die frühere Ver ordnung, wonach der Besuch gewisser Ortschaften für den einen Truppentheil ausschließlich erlaubt, für den andern eben so verbo ten war, neuerdings in Kraft getreten, denn wir sehen seit

einigen Nachmittagen preußische Patrouillen unser Städtchen durchstreifen; heute Abend war sogar die Chaussee nach Frankfurt förmlich durch Posten besetzt und begangen. .Mainz, 14. April. Dem ältesten Vorstand der hiesigen deutsch-katholischen Gemeinde ist eröffnet worden, daß die Verstor- v. denen dieser Konfession in Zukunft nicht mehr wie bisher je nach ^chkmständen auf dem katholischen oder protestantischen Theile des F^kedhofs beigesetzt werten dürften, daß vielmehr her demsch-kacholi- scheN Gemeinde

17