172 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/06_07_1901/SVB_1901_07_06_3_object_2550072.png
Pagina 6 di 14
Data: 06.07.1901
Descrizione fisica: 14
k. k. Steueramts-Controlor Julius > Preyer, Decan Anton Egger, in Vertretung der- Gemeinde Kastelruth Peter Mayregqer und Ober-! schützenmeister Anton Carbon, woselbst fich zum! Empfange der hohen Herrschasten Graf Wolkettstein (Besitzer des Schlosses Trostburg) sowie die Gemeinde- Vertretungen und der Clerus von Waidbruck und Lajen und die dortige neugegründete Schützen* ^ Compagnie mit Fahne, in ihrer schmucken National- j tracht unter dem Commando des schneidigen Haupt- ^ mannes Johann Vonmetz, einfanden

in obbezeichneter Nationaltracht nebst der s Bevölkerung der Fraktionen Tisens, Tagusens, St.? Oswald und der Gemeinde Ritten. ' Als der Wagenzug unter dem Donner der ^ Mörser bei der zweiten Ehrenpforte in der Nähe' des k. k. Bezirksschießstandes am Eingänge des Dorfes, anlangte wurde das hohe Fürstenpaar mit dem Propste neuerdings vom Comite-Obmann Julius Preyer durch eine seurige Ansprache begrüßt und bewillkommt, woraus die hohen Herrschästen von 6 weißgekleideten Mädchen unter Aufsagen

machten die hohen Herrschasten eine kleine Spazierfahrt nach Seis woselbst Hoch- dieselben im bestbekannten Hotel „Seiserhof' des Herrn Liebl, unter Beiziehung des Cottntö-Obmknns Julius Preyer, Oberschützenmeisters Anton Carbon, des Schützenhauptmannes Johann Schgaguler und des Gemeindevertreters Peter Mayregger sowie des Commandanten des Bauern-Banderiums, Johann Trocker, das Diner einnahmen. Um halb 4 Uhr Nachmittags erfolgte die Abfahrt des Fürstenpaares, welches von der Musik und der ganzen Stand

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_17_object_621484.png
Pagina 17 di 20
Data: 09.08.1903
Descrizione fisica: 20
Sachse, kgl. pr. Eisenbahnbaninsp. m. G. n. K.. Berlin Anton Stari. Gutsbes., Mannsburg Frl. Nadine Mertens, Privat. Bremen Frl. Helene Bauer. Privat, Bremen Egon Stari. Jurist, Mannsburg Julius Engel, Privar. Wie» Wasserheilanstalt penlion Gudrnnhausen Gräsin Marie Aichelburg. Salzburg Frau 'Marie Hantschel, GerichtsadjuukteuS- Gattin, Nnmbnrg Kuuo Frhr. v. >1 ünchhanseii, Zeremoiiien- meister nnd Kammerherr, Brannschwetg L. Ritter v. Bernetich Tommasini m. S. u. Gouv., Gutsbes.. Triest Frl. Margot

. Gustav Mohr in. G. n. S., Niirn- berg David Steinbardt. Priv., Wien Richard Arnold. Pfarrer m. G. n. Söhne. Barmen Dr. Julius Glaeßner, Adv. m. G., T. und Söhne, Teplitz, Böhmen Fritz Aldor Kanfm. m. G., Töchter Edith n. Aiagda, Gouv., Budapest Frau Heuriette, Stiaßny, Priv., Wien Frl. Irene Sttaßiiy. Prw., Wien Frl. Olga Stiaßny, Priv., Wien Hermann Dewitz,'Kfm. m. G>, Berlin Frl. Gertrud Dewitz, Berlin Frl. Charlotte Dewitz, Berlin Frl. Elisabeth Morgenstern, Priv., Berlin Frl. Liselore Koellner

, Priv., Kiel Julius Guttmann m. G. n. T-, Julie nnd Elisabet u. S. Albert m. Bgltg., Budap. Jsidor Königsberg m. T. Emmy u. S. Stephan, Fritz, Paul m. Bgltg. Frl. Seltne Lackenbacher, Wien L. Rosenthal, Knnstmaler m. G. n. T. Nelly, Wiünchen Graf Hugo Nostiz, Prag Baronin Elsa Bay, Wien Frau Reg.-R. Lipiner m. T. Valentine u. Kammerjgfr., Wien Ncg.-Dr. Lipiner. Wien Werthetnier Fiilöp m. G- Adele n. Frl. T. Sari, Private, Preßburg Fr. Leoiitiue Berger n. Frl. Töchter, Priv., Wien Herin. Hoppen

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/06_11_1895/MEZ_1895_11_06_6_object_650727.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.11.1895
Descrizione fisica: 8
. Professor mit Schwester, Wien. Erzherzog Johann: A. Landauer, Banquiersgattin m. Sohn, Wien. Dr. von Chelstowski, Arzt mit Frau, San-Remo. Frau Helene Klein m. Frl. R. SchoSberg, Wien. A. Wegerer mit Fam., Wien. Rudolf Foerster, Ksm-, Wien. Mr. u. MrS. A. de Paß, London. Franz Ansreiter, Wien. Gch. Justizrath Mecke mit Familie, Leipzig. Fräul. M. v. Transehe und Frau I. von KrasnolenSly, Rußland. Weiimüller mit T, Düsseldorf. Frl. Coupette, Düsseldors. Julius Lautz m. Frau, ChazelleS. Gras Huyn mit Frau

F. Doenhoff mit Fr., Berlin. Moser: Dr. L. v. Jarmay, Arzt, Budapest. Stadt München: Herm. Halsfter, Königsberg. H Barcinsky, Lodz. Gräfin Fanny de Maistre, Oesterreich. Dr. Adolf Gut mann, Advocat, Budapest. Frau Fried. Amster, Priv., Wien Heinrich Winesmann, Ksm. mit Fr-, MoScau. A. Appolonio u. Bruder, Cortina. Wilhelm Cremer, Professor mit Frau, Berlin. Julius Hork, Ksm., Wien. Ernepine Gräfin Zinotin u. Baronin Podstatzly, Olmütz Kwarzoff, Ksm., Jckalerinoslaw. H. BarcinSkt, Solo low. Niedl: Gräfin

Attea.s-Gilleis geb. Gräfin Hardegg mit T-. Schloß TheraSburg. Sonne: Cäcilie Meyer, Rom. Cand Med. Rudolf Siark, Prag. Anton Schatz, Tabloud. L Grübel, Baumeister, München. Otto Knitel, Holzgaa. A. Walter, Ksm., Wien. Hugo Stein, Wien. Frau Anna Zimmermann mit Tochter Frau Anna Stadler, CarlS bad. Ludwig Lang, Bahnadjonkt, München. Frau Th. Morstadt mit Tochter, Reichenhall. Ludwig Glück, Prag. C. HauSmann, Prag. JuliuS Feldhendler, Privat, Wien. Carl Schranckel, Ksm., Wen. Speckbacher

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/26_07_1901/MEZ_1901_07_26_9_object_597342.png
Pagina 9 di 12
Data: 26.07.1901
Descrizione fisica: 12
Bozen, Frau Meier, Bankicrs-G. m. K. n. Bonne, München Rosa Mayer. Private ni. S., Wien Regina Frey, Primararztens-Wtm m. 2T., Wien 3!. Telfner m. Bedienung, Meran Julius Stifter, Reisender, Bozeu Johauu Krcmar. Ob.-Lds.-Ger.-R., m. G,, Prag Ferd. Joseph m. G., Teutschland Albert Atoos, Kaufmann, München Jakob u. Naul Scherr, Kfm., ültainz Karl Üliertz, Wiesbaden Hermann Duddenhausen, wirkl. Gch -Rath. m. Olga Duddenhausen u. Antonie Schulze, Berlin Dr. l5. Kraus, k. Ldg.-Rath m. G., Landshnt Bertha

Klein m. T. Olga, Abbazia Ad. Oberndörser m. Fam., Priv., München Hans Lindner, Adjunkt, München Josef Wiederer, Bozen Franz Kranebitter m. Schwest., Innsbruck Paul Fiegl, Handelsmann, Meran Joh. Ranch, Rechn.-Unteroffizier, Bozen Henri Schoemnacker, Wien Louis Newelc, Fbrkt. m. T., Amerika Josef Lanner m. G., Kfni., Bozen Eduard Projzliner, k. k. Lient., Bozen Kosmos Mohr, Oberlt., Chemnitz Julius Wißinger m. S., Berlin Andreas Mänel, find, jnr., Loswig Dr.iucd.Prof.Stänlc,Med.-N.,Hubertusb

R. v. Ziothschild in. Gesolge n. Tienerschast, Wien Karl Albrecht, sekretär, Wien 5karl Kuntner, Wien I. Wolf, k. n. k. Ministcrialbeamter, Wien C. H. Caiwood, Wien Joh. Schimpke, Wien Julius Wiener in. G. n. 2 T., Budapest Ä!r. Mom in. G. u. Begl., Brüssel Dr. med. Priigl, Wien Fran L. Hellbing, Wien Fran N. v. Gabriel, GntSbesitzerin, Wien Mylius in. G., Hamburg Herrmanu, Wie» Waldemar Dieye, Darmslndt Paul Brockinüller m. G.. Berlin Dr. Alex. Ritter v. Dorn m. G., Wien Joh. Boraner, k. k. Oberst in. G., Graz

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/28_05_1873/MEZ_1873_05_28_3_object_596549.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.05.1873
Descrizione fisica: 4
General-Musikdirektor Franz Lachner von München, Ehrengast Mit wirkende Gäste: Frau Sophie Diez, königl. bair. Kammer- und Hofopernsängerin von München ; Frau Sophie Förster, kgl. bair. Hofopernsängerin von München; Herr Julius Stockhausen, königl. Kammersänger von Stuttgart; Herr Ferdinand Bohlig, Hofopernsänger von Mannheim; Herr Josef Vitzthum, Prozessor an der kgl. Musikschule in München; Herr Josef Müblbauer. kgl. bair Hofmusikus von München. — Erster Tag- „EliaS', großes Oratorium in zwei

von Johannes Brähms, e) Mai- lied von Bernhard Scholz. 4. Arie aus der Oper „Ezio' von G.F. Händel, vorgetragen vou Herrn Julius Stockhausen. 5. Adagio aus der L-üm-Symphonie (Nr. 7) von Jos. Haydu. 6. Duelt aus der Oper „Die Entführung aus dem Serail^ von W. A. Mozart, vorgetragen von Frau Sophie Förster und Herrn Ferdl Bohlkg. 7.. Arie aus „Judas Maccabäus' vouG. F. Händtl, vorgetragen von Frau Sophie Diez. 8. a) Greisengesang, d) Geheimes, zwei Lieder von Franz Schubert, mit Orchesterbegleitung

von Brahms, vorgetragen von Herrn Julius Stock.» Hausen.. 9. Ouvertüre zu „Egmcnt' vou boveu. von den gutmüthigen Niggern, welche die Original- Rothhäute zu vertreten haben, englische Lieder fin gen. Die krausköpfigen Bursche, deren etwa K oder S dort sind, sangen unter grinsender Heiterkeit das Haukes Vooäiv' und andere populäre Gesänge und dies gefiel der kleinen Erzherzogin so wohl, daß ke iu kindlicher Freude hell jubelte, in die Hände latschte und zuletzt sogar nach Sem Tacte des LiedeS

5