230 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/12_05_1911/MEZ_1911_05_12_3_object_591056.png
Pagina 3 di 16
Data: 12.05.1911
Descrizione fisica: 16
für das deutsche Volkstum, seiner nsernen Arbeitsenergie und Ausdauer. Und nun mitten in diese Jubel- stimmung kommt der harte Schlag, die plötzliche Kunde, daß es dem unerbittlichen Sensenmann, gefallen hat, uns diesen seltenen Mann im inNBWeM«! '°° Die Reklamationsfrist läuft am Dienstag den 16. Mai bereits ab! Anfragen und Mitteilungen T-r. Julius Wenter wurde im Jahre 1360 in Meran geboren. Nach Absolvierung der juri dischen Studien an der Jnnsbrncker und Wiener schriftlich und mündlich an den Wahlausschuß

der deutschfreiheitlichen Kartei auf ihn und wnrde er im Jahre 1906 zum Obmann des Djentschen Bürgervereins erkoren, eine Stelle, die er bis seinem Lebensende erfolgreich bekleidete. Dr. Julius Wenter 5. Meran, II. Mal. Ein schwerer Schlag hat die deutschfreiheit- zu . liche Partei Merans getroffen! Abermals hat Denn unter seiner zielbewußte» Leitung' begann das grausame Schicksal uns einen Mann ent- für den Deutschen Bürgerverein eine neue Blüte- riffen, der zu den ersten Sticht des Deutsch- Periode und er führte die Partei

von Sieg zu tums und der Freiheit zählte: Dir. Jnlius Sieg. Auch in die Gemeindevorstehung wurde Wenter ist gestern abends in München er berufen, wo er als 2. Vizebürgermeister eine einem heimtückischen Leiden erlegen! ebenso unermüdliche wie erfolgreiche Tätigkeit Dvch mlt uns trauert auch die ganze Einwohner- entfaltete. Die sterblichen Ueberreste Dr. Wenters schast unseres K!urortes, denn Dir. Julius Wenter werden aus München nach Meran überführt und war gellebt und geachtet weit über die Sphäre

uns die Trauerkunde. Hat ihn des Herrn Dir. Julius Wenter. Recktsan- TagblattMdet in ineser Betrammg emen durck^ doch das Vertrauen seiner Mitbürger erst un-- walt, 2. Vizebürgermeister der Stadt Meran. Er cmo nlcht mlwandirelen^ Verwaltungsakt des längst für die Kandidatur des Reichsratswandates verschied unerwartet in München gestern abends ^Äki^yr s^ ^er Städte Bozen und Meran Msersehen. Wohl 10 Uhr. Drei Wochen nachdem er als Wieder- GaMienSek^ ^ kankllchundsuchteHeillMgbn genesener von schwerem Leiden

hatte.' Der volle Amt zu übernehmen. Und Dir. Julius Deutsche Bürgerverein, die deutschfreiheitliche Wenter nahm das Anerbieten an, den Todes- Partei Merans verliert mit Dr. Wenter sein kernt unbewußt schon im Herzen tragend, nahm treuestes, von allen gleich geliebtes und hochgc- er es sreudi? an: .denn wo hätte sich dieser fchätztes Mitglied. Sein Name wird im Deutschen Nach einer Meldnng aus München befindet Mann jemals geweigert, etwas zu tun, wenn Bürgerverein unauslöschlich und dauernd in zur Führüng

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/08_01_1905/MEZ_1905_01_08_4_object_638969.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1905
Descrizione fisica: 14
am 26., 27., 28., 31. Dezember 1904, 1., 2. n. 3. Jänner 1905 1. Hauptscheibe. Michael Senn jun.-Meran 401 Teiler, Karl Nägele-Meran 491, Johann Etz- thaler-Meran 651, Thomas Höllrigl-Meran 697, Jakob Pedroß-Latfch 741, Georg Wagger-Burg- ställ 786, Johann Schmieder-Algund 1001, Eduard Pattis-Kardaun 1208, Johann Damian- Tiers 1305, Josef Dicker-Meran 1449. 2. Ehrenscheibe. Johannn Tschager-Tiers 97 Teiler, Jgnaz Elsler-Meran 254, Matthias Fischer-Partschins 27 V, Julius Steinkeller-Bozen 476, Karl Nägele-Meran 490,. Josef

, Thomas Höllrigl-Meran 213, Johann Mairhofer-Meran 217, Ernst Boskarolli, Meran 231,- Franz Gritzbach-Meran 248, Peter Herbst-Deutschnosen 256, Jgnaz Elsler-Meran 284, Franz Gritzbach 340 d. L. Jgnaz Elsler 340, Julius Steinkeller Bozen 420, Karl Nägele-Meran 424, Heinrich Garollo-Trieut 430, Matthias Gam per-Schnals 501, Eduard. Pattis-Kardaun 511, Karl Kocher-Meran 518, Johann Trenkwalder- Tabland 559, Karl Nägele-Meran 563, Matthias Ladurner-Algund 565, Rndof Mair-Trient 578, Josef Theiner-Algund

. Am 26. Alois Stark-Allitz, Johann Mooswalder-Meran. Am 27. Johann Haller, Julius Steinkeller. Am 28. Josef Gamper, Albert Alber-Meran. Am 31. Anton Pohl-Sillian, Julius Steinkeller. Am 1. Anton Götfch-Meran, Matthias Ladurner. Am 2. Josef Schenk, Josef Egger. Am 3. Michael Seeber - Franzcnsfeste, Eduard Pattis. Auf die Hauptscheibe wurden 19, Ehrenscheibe 26 und Schleckerscheibe 228 Nr. geschossen. An Nr. und Schwarzschußprämien wurden rück vergütet 682 Kronen. . Der Kreis auf der Hauptscheibe zieht

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/21_05_1920/MEZ_1920_05_21_5_object_689051.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.05.1920
Descrizione fisica: 8
Atemtech- nik u ä-.e noch hervorzuheben- idir lönneu die Sängerinnen und Frau :1ioha zu ihrem Erfolg nur vegiiictwsin rl>en nnd »>u oienuarullug fest- stellen, daß das schöne Mateüal in besten Hän den in Honenllicb werden irir im nächsten ^.ahre G.legenheil Yaben, den Fortschritt der Damen zu beobuchlen, welche ojjenbar mit Fleiß, !enst nnc> Li.be ülldieren- 'S— « (Julius P a -> e r s Ä e r g f a i> r l e n.) Crschlie- szungsmhrien i» de» Orller-, Ada»u>llo- und Presaiiella- Atpen. Herausgegeben

mit dieser prächtigen Ausgabe der alpinen Schriften Payers ein fast gänzlich unbekanntes alpines Lileraiurgebiet, das sür den Alpenfreund und Hochtouristen von hoher Bedeutung ist und nunmehr zum erstenmal einem weiteren Nreis zum hohen Genuß und zur freudigen Anregung in gelungenster Zusammenfassung geboten wird. Wilhelm Lehner hat den selbst unsere» meisten 'Alpinisten nicht bekannten Schilderungen des be rühmten Polarsorschers und Mitbegründers des Alpinisinus Julius von Payer ein in glühenden Farben sür

der Hoch gefühle eines kühnen Bergbezwingers daistellt. der alles was Ihm an geistigen und körperlichen Kräften inneivohnte, sür seine Erschließungssahrten ausgewendet hat. Als Künstler und Alpinist war Julius von Payer ein Sucher und Finder ersten Ranges, herb und stark, ein Großer all denen, die den Alpinismits richtig verstehen und rennen lernen wollen. Seine Liebe hat er gleichmäßig der Er- sarschung der Bergwelt und der bildlichen Wiedergabe der alpinen Schönheit zugewendet. JerMgungen, Sport

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/10_04_1896/MEZ_1896_04_10_5_object_2614126.png
Pagina 5 di 18
Data: 10.04.1896
Descrizione fisica: 18
. Johannes Hahn mit Frau.RegierungS-Afsessor,Bromberg. GustaS Dworzak mit Tochter, In spektor d. österr- Nordbahn, Prag. Fncles Nandor, Privatier, Budapest. M. Schulz, Dortmund. H. Losch, Bngassessor, Kessel. Dr. H. Weber mit Familie, London. Herrn Resch mit Sohn, Privatier, Wien. I. Strauß mit Familie, München. H. v. Mendel-Steinsels,Landeiö!onomic- rath, Halle a. S. Friedrich Weiß, Rechtianwalt, Tanzig. Moritz Perl Bielitz. Holzeisen: I Sengbnsch, VerlagSbuchhäudler, Leipzig. Julius Blau, Kaufmann

, Stettin. Hornung: Leo Broido und Frau, Wilna, Rußland. Schloß LaberS: Frau Geheimrath Ladenlurg mit Söhne, BreSlau. Professor Ga^enka, München. Ernst Faber mit Familie, Fabriksbesitzer, Nürnberg. Landrath von Sydow, Schölifließ, Neumark. Maendlhof: Leo Silberst in mit Tochter, Wien Meranerhof: Eugen v. Schut mit Frav, Berlin. Zkeßler, Offizier, Berlin. Julius Irisch, Ingenieur, Prpg. Siegfried Laudau, Wien. Bernh. H>hlo und Frau, Hamburg. B. Gerhart mit Familie, Possau. Theodor Bellarir«, Moskau. Bila

v. Wodianer, Ungarn C. Leisfinger mit Schwager, JnnS- bn ck. M. Jouravleff. Russie. M. Berlin. Ludwig Moßner mit Fam., Berlin. Julius Freyhau mit Familie. N w Orleans. Peter Swaeschn^poff n it Fami ie, Moskau, Andersfon mit Familie, Berlin. H. Zahareaun, Bukarest. H. Weinberger und Frau, Wien. C. Peste mit Frau, Berlin. W. Nygaard und Frau, Christiania, Norwegen. NeuhauS: Adolph Siebert. Königsberg. Frau Lonifi Marens, Wien. Nedelkovits mit Frau, Ungarn. Abramovitsch mit Frau, Rußland. Bibel, München

6