1.272 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/24_06_1921/ZDB-3059538-1_1921_06_24_12_object_8084042.png
Pagina 12 di 12
Data: 24.06.1921
Descrizione fisica: 12
Zieglmayer, Telramnnd — Heinrich Heller. Or tend — Mia Norwig, Heerrufer — Adolf Derenkamp a. G. — Samstag, abends 8 Uhr, „Im weißen Rößl". Lustspiel von Oskar Dlumenthal und Gustav Kadclbnrg. Giesecke — Friedrich Basil vom Nationaltheater in München als Gast, Ottilie — Philip pine Schaefer vom Stadttheater in Augsburg als Gast, Josefa — Angela Agel. Klärchen — Erna Monee, Charloüe — Pepo Köchl, Leopold — Ferry Körner, Hrnzelmann — Gustav Gebhardt, Siedler — Adolf Lermer. Sülzheimer — Karl Heystk

. (Gewöhnliche Schau spielpreise.) — Sonntag, nachmittags 3 Uhr. bei ermäßigten Preisen „Das SperrsechserI", Operettenposie von Robert Stolz mit Frau Sitter als East in der Partie der Lisi Pfand!. Den Pfand! spielt Gustav Gebhardt. — Sonntag, abends 8 Ubr, der große Ope rettenerfolg „Der Tanz ins Glück' von Robert Stolz mit Steffi Sary, Lilli Speer. Ferrp Körner, Artur Ellersdorftr und Rudolf Spiegl in den Hauptrollen. — Montag, halb 8 Uhr, „Lohengrin". Oper von Richard Wagner. Innsbrucker Kammerspiele

Philippine Schaffers Nora die Tat ffner starken, erlebnisfähigen Seele, ein Kunstwerk, das an Reife und innerer Geschlossenheit der Künstlerin alle Ehre machte. Der Dr. Rank Willi Franks ivar auf eine liebenswürdige Formel eingestellt und schuf sich in dezenter Form eindrucksvolle Geltung. Erika Dentelmosers Frau Linden war von schlichter Herzlichkeit. Gustav Gebhardt gab dem am Leben zerschellten Günther lffcht diabolische Züge in Maske und Spiel. Die Regie Willi Franks arbeitete vorzüglich und verdient

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Pagina 6 di 12
Data: 08.09.1910
Descrizione fisica: 12
mit Schwester^ Ol mütz Olaf Krepl m. G Azepae, Hölstein Paul Kiemt, Portier D'Etage, Görlitz Bruno Senn, Kaufmann. Zürich Josef Becan, Assistent der k. ! StaatSbahn, CaSlau Emil Frankel, Disponent, Wien Adolf Elaßen, Rentier m. G.. Elliug, Westpreußzn Rudolf, Steinbauer, LaaS Dr. Robert Pohl, Inspektor d.r l. f. Staatsbahn, Innsbruck Carl Krawifch, NechnungSrat m. G-, Schönbeck, Preußen Gustav Engelke. Pensionär m. G-, Zwickau,-Sachse» Lea Aigner, Privat, Marlins Gustav Schubert, Ingenieur, Inns bruck Emil

v. Lindemann, Ehauffeur, GrteS-Bozm Richard Behnisch, Militärintendant m. G., Frelburg, Baden W. Rudolph. Qber-Jng , Leipzig Julius Ureudt, kais. Postlnspcktor m. G, Dresden Dr. Erich Bonn, NeichSbanbeamter, Zwickau i. S. Gustav Bonn,Oberpostsekretära.D, Guben ^ ^ . Karl Drahtmann' und Schwester, Dresden ^ . Hermann Äolf, Jng., Innsbruck Mr. A. Alm. Gerdand, Paris Gebrüder Adler, Oldenburg-Berlin Marie v. Wlaintz, Innsbruck Emma v. Leuchtenberg, Bozen Rosa v. Tanuenburg, Bozen Ingenieur Leie, Innsbruck

, Rentier m. G, Stauen b. Berlin Heiruian Ander, Veamter m. G-, Dresden Max Rothe, Kfm. m. G., Görlitz Otto Wende, Kaufmann, Görlitz Aug. Wetzki, Witwe, Dresden W. Berneih m. G-, Berlin Gustav Mörsch, Kaufmann, Eger Georg und Bertha Zeis, Fabrils- direltor. Ruhr Nat. Segler, Private. Dresden Josef Bilz. Reisender, Prag Mr. n. Msr. Wulbada, London S. Ganter, Allefild Margarete Jraffeler, Berlin Klara Fronde, Berlin Mrs. Williams Smith, London Emil Gerlich, Beamter der k. k. Statthalterei, Innsbruck

August NahS. Kaufm, Schwerin F. Rothe, Kaufmann, Schwerin Oswald Lange, Wien John Fischer, Kauf-uann, Hamburg Franz Nuscher. Oberjäger. Wien- Jnnichen Fran Lau m. T., Potsdam Mr. MrS. Staffod m. S., London Gustav Schnberth, Jng, Innsbruck Dr. Rudolf Heymann, Arzt m: G, Leipzig Car Thämer, Ingenieur, Altona Helene Thämer. Altona Josef Thämer, Jng. m G., Hamburg E Martesan-Schrain, Petersburg Gabriele Schmitz, Wien Rifa Maurer, Wien Hart. Stempfe, Bankbeamter, Augs burg Anton Gubs r, Priv., Wien Madame

. i ^ ^ ^ Johannes^ Herbero/Generalinsp> Marburg. o' ^ Otto Falke, Kaufmann/ Dresden.. Ntinhold -B!eweg, WollhSndler m. G., Reichenbach Alois Müsch, Wirt, St. Leonhard Johanne» - Rettich, i Postdirektvr, Waldheim Emil Rumpf, Forstkommiss, Mal» Schubert, Jng., Innsbruck Mina v. Breven, Rheinland Hedwig Röhl, Rheinland. Fran Anna Heinke mit Tochter, BeeSlau Georg Lichieneber, k. Univ. - Bau führer, Erlangen Gustav Schubert, Ingenieur^ Inns bruck- . Rittergutsbesitzer Scholz m. G. u. T., Sulzeiidorf, Schlesien

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_08_1922/MEZ_1922_08_05_11_object_659903.png
Pagina 11 di 12
Data: 05.08.1922
Descrizione fisica: 12
vor, in U-eberein-» timmung mit ihnen große, weit abstehende? Hüte abends lange, faltenreiche Mäntel, die mit-! persischen Bordüren oestickt sind. ?! Jda Bar der. »n- Sie. Don Dora v. Stöckert-Meynert. Fast widerwillig war Gustav i-n das elegante Lokal eingetreten. ' Was sollte er an diesem Ort banalster Verlo genheit? Jetzt, wo noch die Liebeslieder Tristans -und Isoldens in feiner Seele -glühten und- sie mit Sehnsucht füllten. Dteses Geklirre von Stimmen und Gläsern ... und das neroenzerrende Trom meln

von wehenden goldblo-nden Locken. Ob sie dem Bildchen heute noch ähnlich war? •*- ie ihr Vater zur Werbung um sie ermutigt hatte, als sie sich letzthin anläßlich der Abwicklung eines Erbschafts-Prozesses., bei- dem Gustav der Sieger geolieben war, nach langer Zeit wieder getroffen hatten. Der vornehme, weltgewandte Onkel Exzellenz und er, der schvugewordene Landgutsbesitzer, der des Umganges mit Damen so -gänzlich entwöhnt -war. - Ein lachender Anruf machte ihn auffahren. Er kam vom Nachbartisch her

. Ein blutjunges Dämchen, dessen offenstehender Pelz ein freigebi ges Dekolletö enthüllte, sprang auf und schiittelte ihren von einem -grellgrunen Band durchgogenen- Aufbau blonder Haare gegen einen Herrn, -der ei-ntrat. „Hallo, Herr von Steiningen! Ich habe schon gefürchtet, daß Sie'gar nicht mehr komm-enl' Ein hochgewachsener Mensch näherte sich ihr. Cs war Franz. Gustav erhob sich und winkte ihm. Aber er schien ihn-nicht Bemerken zu wollen, sondern faßte -die burschikos ausgestr-eckte Hand des Fräu leins

machen. Wie du »gehört Haft.' schreit sie selbst noch lauter. Temperament, lie ber FreundI Du wirst deine »Wunder erleben. Im übrigen sei um deine Tugend unbesorgt. Sie ist aus guter Familie und will eine reiche Partie, machen. Sie hat es mir selbst gesagt, und ich halte es sogar für wahrscheinlich, daß sie »schon verlobt ist.' „Herrgott, der Unglückliche!' stotterte Gustav und suchte sich noch Im letzten Moment der füh renden »Hand des Freundes zu entziehen. Da hatte ihn dieser schon vor den Tisch hingeschoben

, und »deutete vorstellend auf ihn. „Mein Freund Sebastian Meier, Strumpf-?» fabrikant aus Brünn.' Gustav warf -ihm einen': empörten Blick zu. » „Schweig I' verwarnte ihn Steiningen. „Be-- zeige erst -deine Ehrfurcht vor Kronprinzessin Beböl' z Die Blonde reichte Ihm auflachend die Hand.»! Gustav iibersah es und starrte sie an wie ein. Träuinender. Was kam ihm nur an diesem; Mund so bekannt vor? ! »r- , j »: II- | (T chluß folg t. )

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Haßfnrther, Meran, Alois Bairer, Reutts, Michael Kern, Scharnitz, Dr. Andr. Naschberger, Linz, Hanns Sonvico, Innsbruck, Alois Äußerer, Eppan, Hugo Fischer, Laibach, Ernst Müller, Wien, Dr. Eduard Krauße, Wien, Luigi Haid, Cavalefe, Dr. Wilhelm >schweighofer, Neumarkt, Josef Rumer, Terlan, Anton Schuler, Stockach, Max Klammer, Wilten, Johann Seidl, Königsberg, AloiS Müller, Innsbruck, Dr. Emanuel Sterzinger, Wien, Josef Müller. Landeck. JofefLaich, Riva, Franz Hochrainer, TrenS, Gustav Mufchweck, Wien

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

Stadler, Kiens, Jak. Hechen- leitner, St. Margarethen, Franz Dettenhofer, Freismg. Dr. C. Reinhardt, Neumarkt, Johann Kemenater, PenS, Josef Loinger, Achenkirch, Alfred Fröhlich, Vohburg, Älialt. Unterweger, Amrao, Josef Schöfthaler, Rietz, Martin Baherlein, Schwabach, Josef Geiger, Oberdorf a./B., Joh. Landtner, Billach, Engelb. S!agele, Wörgl, Gustav Fmd-' eisen, Leipzig, Ritter v. Klaps, Wien, KartKeYhl, Kreuzen, Rich. Fritsch, Innsbruck, Josef Kosta, Kastelruth, Georg Piuzger, St. Margarethen

ssn., Judenburg, Aug. Welponer, Jmst, Sal. Fleischmann, Furth, Peter Pichler, Werfen, Johann Geyer, München, Josef Anker. Thier- berg, Peter Payr, Schwoich, Siiiion Hell, Marqnartstein, Stefan Hallsr, Marcit, Gustav Stohrer, Stuttgart, Wetzelsberger, Ried, Aug. Martiu, Deutschbeneschan. Ed. Zwierzina, M.-Osterau, A. Trübenbach, Chemnitz, Jakob Corradini, Sent, Baron Edmnnd Parisch, WasserloS, BoScarolli, Meran, Rom. Pellegrini, St. Michael, Fritz Hugo Bartsch, Innsbruck, Rob. Knafsl, Villach

, Sebastian Adelsderger, St. Johann, Valentin Kneß, Villach; Theodor Greifenhagen, SchröberSdorf, Josef Peintner, St. Lorenzen, Lorenz Pointner, Erding, Max Bondy, Prag, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Th. Völk, Furth, H. L. Söhlmann, Hannover, Karl Leonhard, Müuchen, Const. de Leuw, Düsseldorf. Fr. Kloßh, Linz, L. Pram- München, Rich. Stadelmann. Suhl, Ernst HaaS, Villach, Gustav Smanz, Kufstein, G. Dillersberger, Kusstein, I. A. Fend, Götzis, Karl Nestwirth, Abbs, Karl Krnmm, Stuttgart, Apol. Gritsch

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.02.1909
Descrizione fisica: 8
Tischer, Auzust Blaschka, Einil Polletrn, Rudolf Spies. Rudolf Lichy, Eduard Battek, Anton Gmeiner: die Oberleutnants Leon Trebicz, Adolf Lang, Viktor Weber, Konstantin Valenrini, Gustav Schutz, Johann Fsichtenschla- Ta>zobert war verstimmt, als er die Treppe hinunter stieg; die Verpsliichiung, im Kartenspiel Revanche geben zu müssen, ärgerte ihn. Er erinnerte sich dunkel, daß er am Abend vor her viel verloren hatte, und wenn er sich auch sa gen :nußte, daß das Benehmen des Grafen in jeder Weise nobel

, Johann ^Preßlmger. Otto Lkwner. Oddo Suda, Karl Smidt, Heinrich Lochner, Ferdinand Gruber, Wilhelm Lang, Karl Boileslawski, Ru dolf Roeßler, Josef Psiroß: Äie Fähnriche Jo hann Herbst, Franz Asrler, Heinrich Ubell. Josef Raunacher, Gustav Pyrker. Fran^z Till-, im Sta tus der Offiziere in LokalmistelluiMM die Ober leutnants Karl Graf. Otto Pospischil, der Leut nant Gustav Buckholz, ferner die Leutnantpro- vian:offiziere Karl Toilezal, Andreas Brezdon und Jakob Haslauer, sodann im nichtaktivon Stande

Strickner, Franz Glatter. Dr. Gustav Beyrer. > Robert v. WollMh. Alois Fischer. Dr. Paul Gölt> licher, Joses Philipp, Joses LüstenegMr. Alfred Rothermann, Rudolf Kreuzhnber, Wilhelm We:- gend, Alois Wolfersberg. Johann Mündle. Jo sef Weis. Gustav Sterzinger. Anton Ei'enegger, AdÄf Kirchlechncr. Egyd Ueberreiter. Franz Sturmberzer. Engelbert Aukenthaler. Ernst Hel- lebrand, Tr. Adalf R. v. Ruppert, Mar Beck, Avmin v. Hoffmgoir, Dr. Frau,; Erne. Wolfgang Linser. Adolf Bahn. Franz Schwarz, Franz Gradl

: Josef Steurer und Gustav Mar tin. beide des 2. Ldw.-Jnf.-Reg., ASoilf Köck, An ton Urbauek und Dr. Alfred v. RöMa-Avhren- thal, alle drei des 21. Ldw.-Jnf .-ReA.-. zum 3. Landesschützen-Reg.: die Haupkleute Friedrich Hradeziu) des 36. LTnv.-Jnf.-Reg.. Euul Pohlen.; dos 12. Ldw.-Anf.-Reg.. Wenzel Ehmel des 18. Ldw.-Jnf.-Reg.: sie Odecleunmnts Karl Ernse >des 35. Ldw.-Jnf.-Reg.. Christian Schienendopp- ler des 7.. Ferdinand Zve des 26. Ldw.-Knf.-R.: die Leutnants Llrdwig Dousa, des W.. W. ^aceS

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/30_01_1911/BTV_1911_01_30_4_object_3041660.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.01.1911
Descrizione fisica: 8
Verkehre eingeführt. Die bezügliche Marfchcinteilung ist beim Post- und Telegra- ph'enamte in Hopfgarten zur Einsicht ange schlagen. Stadt-Thcatcr in Innsbruck. (Aus der Theaterkanzlei) wird uns geschrieben: Heute gelangt für Serie braun „Die Spiele Ihrer Exzellenz' von Zos Jekels und Rudolf Strauß in bekannter Besetzung zur Darstellung. .Las interessante Stück aus dem russischen Gesellschaftsleben hat bei der ersten Aufführung großen Beifall ge funden. Infolge des plötzlichen Ablebens des Herrn Gustav

Früh wirt kann der Spielplan der kommenden Woche erst morgen bekanntgegeben werde«. (Gustav Fruhwirt 's'.) Am Samstag abends, kurz vor der Aufführung der Operette „Zigeunerliebe' ist der erste Operetteuteuor un seres Stadttheaters Herr Gustav Fruhwirt plötzlich gestorben. Er hatte noch nachmittags die Probe mitgemacht und sich dauu uachhaufe begeben. Dort erlitt er einen jener epilepti schen Anfälle, an denen er seit Jahren litt. Ta niemand im Zimmer war, der ihm hätte helfen können, erstickte

er in den Kissen des Bettes, auf dem er zuvor uoch der Ruhe ge pflegt hatte. Seine Frau fand ihn bareits tot vor. Gustav Fruhwirt, ein gebürtiger Steirer, stand im -10. Lebensjahre. Er war bekanntlich eine der tüchtigsten Mäste des stadttheaters und genoß auch iu deu verschiedenen Gesellschafts kreisen große Sympathien. Er hinterläßt außer der trauernden Witwe ztvei unmündige Kinder; ein schulpflichtiges Söhnchen ist ihm vor einige« Jahren gestorben. Gustav Fruhwirt war vor mehreren Jahren hier bereits nnter

angekommen. Ter norwegische Dam pfer Kong Inge passierte auf seiner Ausreise das nnr schlecht manövrierende Schiff und schleppte es nach der Elbemündnng, wo es vor Anker ging. Verstorbene in Innsbruck. Im Monat Jänner: Am 28.: Anna Wach. 77 Jahre. — Gustav Fruh wirt. Opernsänger. -10 Jahre. Am LS.: Anton Nagele, Direktor. S9 Jahre. — Frieda Trcnkwaldcr, Gcsällsauneherskind, Jahrc. — Robert Graf Wurmbrand-Stnpvach, Vrivat. SS Jahre. Kurt Ritter, Advokatenskind, 2 Jahre. — TheNa Mohr. Zotlosfizialskind

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, E. Graf Khuen, Grußbach, Leonhart' Grau, Fürth, G6za v. Mocsony, Innsbruck, Anton Gasser, Meran, Lackner, St. Johann, Josef Leitner, Hall, Joses Angerer, Jenbach, Josef Klammer, Kufstein, Wilhelm Smid, St. Leonhard, I. Kurzthaler, Domfchale, Heinr. Wanny, Wien, Engelb. Schneider, Ratibor, HanS Qberwalder, Budapest, Lazar Rnsa, Bada, Josef Ebner, Bozen, Franz Amman, Rank- weil, Gustav Esser, München, Wilhelni Jenewein, Inns bruck, Jngenuin Fischler, Hötting, AiathiaS sellmeier, Jngolstadt, Sebastian

, PianS, Gebhard Bickel, Bludenz, Franz Waldthaler, Auer, Zöschg, Walburg, Stauislauö Prem, Stumm, Paul Hofer, Bruneck, Dr. M. Lutterotti, Kältern, Josef Girtler, «. Auf den Standscheiben von 2V« Schritten. Josef Seiler, Wien, Fr. Sc^ueler) Innsbruck, Anton 2°l<«r^ Littaü,. Anton.Platter,. Meran, ^omas^-r. Jnnsbr^ Eichend^'^Ä'^nwüm^S^L?^ Schweighofe'r, Neumarkt. Gustav Muschweck,' «Äs .voppe, Wieu, HanS Gold. Billach, Rudolf Scholz/LudwigSdorf, Jgnaz Kellner. Innsbruck. Johann Pig Landeck. Rittter

. Innsbruck, Heinrich Janotta, Slrakowitz, Joses Schulhos, Wien, Josef Corazza, St. Walburg, Florian Vonmetz, Waidbrnck, Rupert Hutter, Sterzing. Ritter v. Gatterer, Innsbruck, Engelb. Nagele, Wörgl, Gustav Findeisen, Leipzig, Georg Pinzger, Margarethen, Jakob Wiedner, Brück, Alois Gaillard, Gozzauo, Max Walde, Innsbruck, Karl Miller, Klagensurt, Anton Damian, Tiers, Major Mich. Perthaler, Innsbruck, Franz Kosler, Inns bruck. Johann v. Larcher, Schwaz, Ferdinand Hirschen- aner, Schärding, Joses dümmerer

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_07_1896/MEZ_1896_07_26_10_object_658424.png
Pagina 10 di 12
Data: 26.07.1896
Descrizione fisica: 12
, Prosessor, Wien August Leibrock m Frau, Ingenieur, Berlin Adolfiuc Schauer, Berlin M. Gröger m. Nichte, K aufm,-Gattin, Brünu Elb Felix, Dresden Margarcth Hinshau Oskar Hoffniann mit Frau, Kaufm,, Berlin Habig Karl, Wien Bückardt Konrad, Jugcuicur, Innsbruck I. Hilbertso», London Dr. med. Diiitcrad, Arzt, Bremen Dr. Gustav Hauck, Apotheker, „ Ritschel Hugo, Haida Dr. Gocriug, Nechtsanwalt, Leipzig Rill Rudolf, l. k. Offizial, Brünu Dr. Sigm. Arauy, Arzt, Budapest Guttmaiin Johann, Beamter, „ Innichen

incl. Wildliad. «I l'C Mtter ü, d. M.) Meldnngeu vom 12. bis 22. Juli. Hecht Gustav, .Musmau», „ Waguer, Prosessor, Wicu Alfred Sorge mit Frau. Ingenieur, Berlin Dr. Säilick, Professor, Erfurt j Pojavi Josef mit Tochter, Kaufmann, Graz ^ Schaciicrl Hermann, Wien > Sobotka Jgnaz mit Familie, Arzt, Wicu Baronin Schlosser mit Töchter und Sohn, Pnvate, Wien I A. Bonnet mit Frau, k. b. Hanptm, Augsburg Tr. ?»brand Ed., Arzt, Bremen i Dr. Fr. Hahu, > Eduard Tnrrer, Zürich l H. Bacli; m. Tochter. Bergiv

. A. Kallab, Chcmikcr, Offenbach Ludwig Pretori, Kaufin. m. Frau, Wicn Johanna Pnsch, Dokt.-Witlvc, Innsbruck Frau Fanny Pindo, Privat, Wicn Frl. Sophia Piudo, „ „ Prof. C. Ä!. Wolf, Wien Baronin R. Pascotini m. Töcht. u. Dschst., Wicn Frl. Heuricrte Mall, Bozcu Frl. Natalic Staiucr, „ Gustav Niatzcl, Kaufm. m. Frau, Wicn Rosa Back, Privatc, Budapest Oberst Ludwig Sova, Agram Joses Talpa, Prokurist m. Frau, Wien Bruno Castelli, Dresden E. Grade m. Frau u. Frl. Maric u. Lina Mönchen m. Diensch., Riga-Meran

, Fabriksb., Stettin Emil Frimel m. Tochter, Schwidnitz Tr. A. Topfch, Univ.-Tozcnt, Wicu Bcruli. Tcinmer m. Frau, Wicn Elly Groß, Mnnchen Karoline Thnrnwald, Kiuderg.-Vorst., Graz Wilhclmiuc Thnrnwald, Privatc, Graz Justina Eunai, Lchrcrin, Wicn Emma Mickclthwatc, Privatc, Dresden Fran Hofrath G. Beyer, Dresden Alfred Eohn, London Flora Merores, A!edakteurs-G. in. S., Wien Agnes Gröbenfchnle, Frankfurt Felix Elb, Dresden Oskar Schmidt m. Frau, Dresden Gustav Stuhlmann, Kronenburg Jul. Zecha m. Frau

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/04_08_1901/MEZ_1901_08_04_9_object_597561.png
Pagina 9 di 20
Data: 04.08.1901
Descrizione fisica: 20
Freitag. 3. August 1991. Angela Schwarz, Meran Zigmund Tauber, Sekretär in. G., Trieft Johann Schramm, Beamter, Wien Giovanni Marche m. Frau, Feltre Joh. Steinbrecher, Buchhändler, Budapest M. Großmann. k. k. Bauingenieur, Wien Gustav Blaß m. Frau, Graz Otto Helbing, Numismatiker, München Mnsterthal Kienz 676 Dieter ü. d. '21!. Amtlich gemeldet vom 27. Juli bis zum M. Juli. Hotel Post Adalbert Tene, kath. Priester, Gymn.-Prof., Szered, Ungarn Bnsch Georg, Ksm, Berlin Robert Axmann

m. G. n. 2 T., Wien Dr. Simon m. G. u. T., Jnstizrath, Berlin Eurt Zschaschel, Referendar, Zittau Arthur Moser, Kaufmann, Görlig Franz Oberwcger, Kfm., Salzburg Kurt Haustein, Realschuloberlehrer, Leipzig Lonise Edle v. Konnevsy, Ossi;.- u. Bmt.- Gattiu, Wien Emerich Neuniann, Kfni., Wien Edmund Kohn, Student. Wien Gebauer Eduard m. G, u. S., Wien Oberrevident der k. k. Oest. St.-B., Wien Gustav Stummer m. G., Oberbmt. d.KN.- B., Wien Jgnaz Frank, Wien Wilhelm Fischer, Hauptlehrer. Hamburg M. Pauli m. G., Prof

., Ebersmalv A. Zanctti, Kfm, Trieft Wilhelm Korcska m. Fom., Fbrkt, Wien Fr. Gustav Schlegel, Lehrer, Leipzig Dr. Arthur Seiler, k. k. Auskultant, Graz Brnuuo Andrea m. G-, Lehrer, Dresden Karl Gebauer. Handelsschullehrer, Laibach Reib Theodor, k, k. St.-Bmt., Wien Dr. Joses Brzobohaty, Sos. u. Ger.-Adv., Wien Ä!ax Fesch, Ksm., Graz Paul Löbel, Lehrer, Leipzig Bernhard Kühne, Görkau Frl. M. Schnetter, Lehrerin, Berlin Max Jocher, Schuldireklor. Eainsdorf Alfred Penpel, Lehrer, Cainsdors K. Sturgenegger

Michael Schumacher, Wien Tr. Emil Koch m. <i5.. G>imii.-Oberlcl>rcr, Zirran Jnsiiii Alganer in. . >lsm.. Klausen 'Richard Im in. i Pers., Zilhermsir., Wien In den übrigen Gnsthöfcn Lcchnc'r Anton, Priv., Salzbuni Weigl Jnlins, Bozen schipv !l!ndols, Ksm., Wtcn Rd. Erlenspiel, Beamter, Wien Franz »trnpicka, Bozen Friy Baner m. u. 2 Söhne, Kansmann, Graz Ä. P. Pfeil in. T., Ksm.. Hambnra Gustav Wehe. Photograph. Wieu Georg Tegischer, Strohhutsbrkt.. Äiaroüica Ulbau Weislops. sind. litt.. Prägraten

. Uebertrag von der I. n. VI. Liste 4!I6 Parteien mit 925 Personen. Psarrer E. Dransseld m. G. u. Sohn, Zeisten Joan Niasel»), Gymn.-Lehrer. Krainbnrg Hermann Nichter, Wien Hanns Jaqnemar. engl. Psarrer, Laibach Wilhelm Möller. Tabaksabrik-Jnsp., Laibach W. Bederland. Wien Dr.Grünbanm.Oberstabs-u.Reg.Arzt.Gersen Frau Groß. Wien Karl Menges,Rechtsanw.n.Nolar,m.G.,Berlin Gustav »ulisch, Eisenb.-Aiasch.-^nsp., mit Fräulein Krall, Berlin Fran, Planen Max Aühlmann, Lieutenant, München Rndolf Knerschke. Lehrer

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/31_07_1898/MEZ_1898_07_31_13_object_682829.png
Pagina 13 di 18
Data: 31.07.1898
Descrizione fisica: 18
Sonntag, den 3l. Juli 1898. pusterthal (M7 Meter ü. d. M.) (Amtlich gemeldet vom W. bis Juli.) Ferd. Löhnert, Laudesgerichtsrath, Steyr Math. Baheschitz m. Kinder, Wien Hermann Boetscher, Schauspieler, Berlin Heinr. Krancwittcrm. G., Güterbes.. Kältern Edmund Schuster, Edler v. Bouuott, Rechu.- Rath, Wien Josef Prohaska, Prag Peter Ehalsupka, Salzburg Fr. Josesine Holzer, Weidling Otto Golda, Ehorherr, Weidling Dr. Gustav Poloruy, Wien Emil Wols, Beamter, Dresden Rudolf Wildt, Kfm., Dresdeil

Louise Butter Zahouy in. T., Görz Iosefine Torggler, Oberlandesgerichtsraths- gattii:, Graz Alfred Hausen, Berlin W. Süß, Wieu A. u. M. Tissou, Reims Frz. Waldner m. G., Offizial d. Siidbahu, Bozen Eduard Stockhammer m. G-, Wels Rudolf Gltckh, Professor, Wieu Gustav Wenzel, Kaufm. Dresden Guido Bierliug, Dresden v. Steuuiug m. G., Major, Straßburg Kurzthaler August, Wels Marie Mestrosi m. Faniilie, Wien Josef Pfaff, Fabriksdirettor, Stettin Anna Neuner mit Schwester, Innsbruck Gustav Deeyer, Wien

Rudolf Nhomberg, Innsbruck Karl Hofeneder, Wien Johannes Klohn, Professor, Gilben Wilhelm Prihoda, Wien Iosefine Strahle, Wien Arthur Richter, Kaufmann, Zwickan Paul Richter. Leipzig Arthur Biddle, Philadelphia Therese Eggerer. Görz Karl Sturm, Adjunkt. Wien L. Petrik, Professor, Budapest A. Weinlich, Schnldirektor, Laibach R. Payer m. G-, Graz Richard Jahla, in. G. Professor, Graz Heinrich Müller, Triesr Fani v. Aießiw, Rnslin W. Haller, München Eduard Steffel, Lehrer, Aiiiuchcu Gustav Wirth

m. G., Aacheu Gustav Adolf Asoher, Amtsrichter. Perzwach Karl Albrecht, Beamter, Wieu Sigmuud Eoßiuaiiu m. G. Kfm., Berlin Nanl Tschöke, Lehrer, Breslau Dr. H. Torggler. Steueroberiusp,, Kusstein Fritz Wallrath, Dresden Heriiiaiiii Hartuig, Berlin Dr. Georg Winkler ui. G., Äieißen Julius Kuudi, Prosessor, Wieu Armin Rosenzweig, Budapest Dr. A. Engelbogen, Ger.-Adj., Laa a. Thaya Konstantiil Eecani, Görz Baronin Schütt, Görz Frl. H. Olsen Anton Jäger. Kfm., Wien Wilhelm Döllgen, Kfm., Köln Johann Ziminermann

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/15_08_1901/MEZ_1901_08_15_12_object_597871.png
Pagina 12 di 12
Data: 15.08.1901
Descrizione fisica: 12
. m. G., Jiislizrath, Glogau Dr. Fuchs m. G., Arzt, Glogau Dr. Schops Gustav m. G. Nechtsauwalt, Franksurt a. M. Paetsch Walter m. G-, Fabrikant, Frank surt a. M. Posou Sydney m. G., Fabrikbes., Frank surt a. M. Franz Philipp, Kaufmann, München Rüder N., Leipzig Nciuer. Staatsamvalt, Aieiumcl Dauuer Beuno m. G., München Noseubaum, Ncgieruugsass., Frankfurt a. M. Glimming m. Fam., London Frank Gustav m. Aiuttcr, Negicrungsrath, Franksurt a. M. Jeiteles Georg m. Fam., Wien Nev. Goodeuough, London Rev. Bowly 11. Miß

von Strobetz-Pable, Wien Franz Krauße u. Paul Krauße, Hannover- Berlin Frl. Feigel in. Schivester, Wiesbaden Ziukand m. Ä , Frauksurt a. M. Apesch Paul m. G., Frauksurt a. M Plaezek, Apotheker, Mähr.-Osrrau Somek Gustav, Hofrath, Budapest Freiherr u. Freifrau Schilling v. Kanustadt Bonn a. Rhein Dr. Tauscher-Bela, kgl. Rath, Pregburg Dr. Adolf Geyger m. Fam., Nechtsauwalt, Frankfurt a. At. Duske H., Fabrikbesitzer, Neurupptn Knöllner S., Kaufmann. Nenrnppin Weese Gustav, Thorn Schustenus 5turt

m. G-, Eharlottenburg Frau Anna Hübner m. Tochter, Thorn Mr. ii. Mrs. Heis Ferdinand, London Bramsou A!., Kaufmann, Berlin Hiebel Gustav m. G.. Professor, Wien Aldschoff Dr. Gustav m. G., Arzt, Halle a. S. Dr. Höhne Ernst, Arzt, Halle a. S. Dr. Zw.ner, Wien Ehrenhaft Leopold m. G.. Wien Farnbach Martin m. G., Berlin Pincus Emil m. G., Berlin Dr Levy Sebastian m. G., Berlin Nitschmann, Aerlagsbuchhändler, Berlin Keilpflug, Papierfabrikant, Berlin Dr. A. Kerety u. Fam., Haag, ^Holland Zgtöl- llllä lZmiilsMzilliii

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/10_11_1906/TIR_1906_11_10_7_object_276553.png
Pagina 7 di 12
Data: 10.11.1906
Descrizione fisica: 12
so empört hatte. Offenbar wiegte sich der Offizier in angenehmen Erinnerungen und vergaß darüber die Antwort auf die letzte Frage deb Magnaten. Dieser wiederholte dieselbe deshalb. „Ah so,' versuchte Gustav seine Taktlosig keit wieder gut zu machen; „verzeihe, ich war in Gedanken verloren. In drei Tagen ist meine Entschließung in dewen Händen.' Plötzlich zeigte sich ewige Nachdenklichkeit auf sewer Sttrne. Sein Auge flog musternd Freds auf Gesicht. „Ich kann eS noch immer nicht genau fassen,' sagte

Erwiderung: „Gestatte mir die Bemerkung, das ich mit ernsten Dingen nie scherze. In drei Tagen er- warte ich deine Rnckäußerung. Ich bitte dich, bei deiner Entschließung wohl zu berücksichtigen, daß du im Falle der Verweigerung der Er füllung meweS Wunsches dich eines beträcht lichen Vermögens beraubest.' Er stand auf, sich zu oerabschieden. Gustav von NotterSberg lud ihn zu längerem Verbleib in Breslau ew: Willst du dich nicht ew bißchen amüsieren hier, ehe du wieder in die Heimat zurückkehrst

?. Er lächelte fad und süßlich. „Schließe dich mir an für heute und morgen, und eS soll dir nicht an ergötzlichem Amüsement mangeln.' j „Ich danke,' entgegnete Fred, ihm die Hand ! reichend. .Zu Hause erwarten mich meine Be° rusSpslichten. Adieu, vergiß nicht, was du versprochen hast.' .Ein Narr,' flüsterte Gustav, als Fred fort war. „ein kompletter Narr, der sich um eines Mädels willen in solche Unannehmlichkeiten stürzt! Mir fiele so etwas nie bei! Aber seine Narrheit eröffnet mir die angenehme Aussicht

bedingungslos zu überantworten.' Er nahm am Bahnhofe in Eile ew einfaches Mahl ew und fuhr wieder in sein Schloß zurück. Die Tage schlichen ihm schneckenartig langsam dahin; die Schwebe und Ungewißheit über di« Lage, in der er sich besand, quälten ihn surchtbar. Gustav von Rodersberg hatte sich während dessen ewige vergnügte Tage und Abende gemacht. Im Hinblick aus die hohe Vermehrung seines Jahreseinkommens oerpraßte und vergeudete er in ew paar Stunden große Summen. Mit wüstem Kopfe und umnebelten Sinnen WW

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_08_1901/MEZ_1901_08_18_14_object_597929.png
Pagina 14 di 18
Data: 18.08.1901
Descrizione fisica: 18
Lawrena, London James Ferry, London Mr. u. Mrs. Waring, London Keller Richard m. G-, Pastor, Halle a. S., Ring, Kamincrgerichtsrath, Berlin von Bach-Bcganai in. G. n. Dicncr, Wien Se. Durch!. Fürst Alfr. Windifchgrätz, Wien Se Durchl. Vincenz Erbprinz Windifchgrätz, Wien Poson Sydney in. G-, Fabrikbes., Frank furt a. M. Dr. Taufcher-Bela, kgl. Nath, Prcßburg Dr. Adolf Geyger in. Fam., Nechtsanwalt, Frankfurt a. Ät. Dnske H., Fabrikb siyer, Neurupptn Knöllner S., Kaufmann, Neuruppin Weese Gustav, Then

Schnstenus Kurt m. G., Charlottcnburg Frau Anna Hübner in. Tochter, Thorn Mr. u. Mrs. Horeis Ferdinand, London Bramson A!., Kaufmann, Berlin Hiebel Gustav m. G., Professor, Wien Aldschoff Dr. Gustav m. G.. Arzt, Halle a. S. Dr. Höhne Ernst, Arzt, Halle a. S. Dr. Zinner, Wien Ehrenhaft Leopold ni. G., Wien Farnbach Martin m. G.. Berlin Pincns Emil in. G., Berlin Dr Levy Sebastian m. G., Berlin Nitschmann, Äerlagsbuchhändlcr, Berlin Dr. A. Kerety u. Fam., Haag, Holland Dr. Stein Felix, Advokat, Teplitz

in. G., England Seletter Ribbius u. Theodor. Holland Dr. Malkinus Frz., Rechtsanw., Hanau a. M. Neickert Gustav m. Fam. u. Begl., Wien Meier Ivan m. Fam.. Stadtr.. Königsberg The honorable Aiac Chellan Lady Ehellan, New-Zork von Stöcker, München Meniken, Beamter, Weimar Paul Hugo m. G., Branereibesitzer, Mühl hausen i. Th. N'tcrinanii Hans, München Schreiber M. m. G.. Rechtsainv., Breslan Dr, Nicmeyer Victor, Rechtsanw., Essen a. N. Dr. von Panwitz, Nechtsanwalt, München Dr. W. Nielhorn, Arzt. Berlin

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/21_10_1858/BTV_1858_10_21_6_object_3006803.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.10.1858
Descrizione fisica: 6
, verlängert anf das 4. Jahr. Beschreibung offen gehalten. Gustav Küll und Alois Nöhrig, auf die Verbes serung an den sich selbstschmierenden Oelachsen. Vom 1. Jnli l857, verlängert aus das 2. Jahr. Be. schreibuug geheim gehalten. Johann Lager, auf die Verbesserung in der Ver fertigung tragbarer Sparherde aus Eisen und Haf- nerarbcit. Vom 12. Juni 1855, verlängert auf das 4. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Alois Müllner, auf die Verbesserung seiner am >6. April 1843 privilegirten Erfindung

. Vom 3l. Mai 1855 verlängert anf ras 4. Jabr. Beschreibung offen gehalten. Carl Löwe nnd Joseph Gmeinböck, (an Carl Adler vollständig übertragen), auf die Verbesserung dcr dem Carl Löwe unterm 27. Juni >356 privile girten Maschinchen zur Erzeugung von Holznägeln resp. Stiften. Vom 3l). Mai 1357, verlängert au daS 2. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Gustav Pfaiinkuche, auf die Erfindung: eifern Räder (Wagenräder) mit Beibehaltung der fchmicd eisernen Reifen und gegossenen Naben anstatt dcr eisernen

es nicht durch den kundgemachten H. M. Erlaß vom 14. April 1857 Z. 6341—646, außer Kraft getreten ist, auf die Dauer des fünften Jahres verlängert. Gustav Walter, auf die Verbesserung in der Ver. fertigung von doppelt wasserdichten Hüten aus allen Gattungen Stoffen. Vom 27. Mai 1857, verlängert auf das 2. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Adrian Stockar, auf die Verbesserung in der Constrnktion der sogenannten Locomotiv-, Tender- nnd Wagenkuppeln. Vom 27. Mai 1857, verlängert auf das 2. Jahr. Beschreibung geheim gehalten

, (an seine Gattin Amalia Czer- mak übertragen), auf die Verbesserung der Wind- lichter-Dochte. Vom 1. Mai >353. Vollständig mittelst Cession, an Wilhelm Löwenthal, bürgcrl. und protokollirter Handelsmann in Wien übertrage». Alexander Beschorner, (an Maria Beschorner über tragen) , anf die Erfindung eines zerlegbaren Bet tes aus Eise». Vom 31. Mai >855. Vollständig durch Kauf, au F. V. Steinbrecher, bürgerlicher 5>a»delöinann iu Vrunu übertragen. Gustav Henoch, anf die Erfindung einer Sicher- beitslampe

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/09_01_1892/MEZ_1892_01_09_3_object_615719.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.01.1892
Descrizione fisica: 8
Gustav von Weimar.) FML. Prinz Friedrich Gustav Karl von Sachsen- Weimar-Eisenach ist am 6. Januar in Wien an Lungenödem gestorben. (Durch ein unbegreifliches Versehen war uns gestern statt „Weimar' das Wort .Hessen' telegraphirt worden.) Der Prinz wohnte noch am 4. Jänner in bestem Wohlsein der Trauung deS Grafen Kalnoky bei, scheint sich aber hierbei eine Erkältung zugezogen zu haben. Die Erscheinungen an der Lunge und dem Herzorgane, welches schon längere Zeit leidend war, wurden immer

bedrohlicher und ließen den Eintritt eines Lungenödems befürchten. Diese Befürchtungen sollten sich nur allzu schnell er füllen und am Mittwoch 2 Uhr Morgens trat der Tod ein. Die Leiche des Prinzen, der kinderlos starb, wird nach Weimar übersührt und daselbst in der Familiengruft bestattet weiden. Prinz Friedrich Gustav Kart von Sachsen-Weimar-Eisenach war am 28. Juni 1827 zu Zeewerghen (bei Gent) als der dritte Sohn des im Jahre 13K2 verstorbenen Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach geboren

und hat somit daS 64. Lebensjahr erreicht. Der Verstorbene schloß am 14. Februar eine morganatische Ehe mit Pierina Marochia Edlen von Marcaini, welche am 23. Mai 1372 als Freiin von Neupurg vom Kaiser in den österr. Freiherrnstaud erhoben wurde. Dieselbe starb am 22. April 1879. Prinz Gustav von Sachsen-Weimar- Eisenach bekleidete die Charge eines Feldmarschall- LieutenantS und war vor längerer Zeit in den Ruhe stand getreten. Der Verstorbene zählte zu den markantesten Erscheinungen der Residenz

21