834 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.04.1913
Descrizione fisica: 8
, 2823, Geßner Josef, Tisens, 2833, Är Albert, Meran, 2876, Riß Thomas, Schenna, 2877, pnk Matthias, BSran, 2928, Ladurner Matth., Algund, Pichler Alois. Riffian, 3052, Wegleiter Alois sen., a, 3185, Schmieder Sebastian, Algund, 3210, Berborfer nz sen-, Tirol, 3237, Verdroß Franz, Meran, 3275, Per Anton, Lana, 3393, Abler August, 3408, HSllrigl tiz, Riffian, 3438, Wildauer Karl, Riffian, 3472, ilger Franz, Lana, 3523, Koster Anton, Marling, 3586, utl Alois, Tirol, 3721, Egger Alois, Meran, 3799, >iel

Michael, 225, Nägele Karl, Meran, 46, Alber Albert, Meran, 280, Egger Alois, Meran 45', Widerin Josef, Meran, 320 (durch Los), Hofer Georg, St. Leonhard, 44, Berdorfer Joh., St. Martin, 320, Winkler Josef, Tisens, 44, Kastlnnger Josef, Partschins, 333, Etz- thaler Johann» Meran, 42, Prünster Johann, Riffian, 359, Haller Hans, Meran, 42, Jnnerhofer Alois, BSran, 404, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 41, Boscarolli Ernst, Schenna, 461, Egger Joses, Meran, 41, Wildauer Karl, Riffian, 504, Geßner Josef

Platter. Kuens-Riffian. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 233, Winkler Josef, Tisens, 227, Egger Alois, Meran, 224', Winkler Heinrich, St. Leonhard, 219, Etzthaler Johann, Meran, 217, Nägele Karl, Meran, 216, Haller Hans, Meran, 211, Alber Albert, Meran, 208', Widerin Josef, Meran, 207, Egger Josef, Meran, 206, Boscarolli Ernst, Schenna, 198', Gstrein Johann, Partschins, 189, Geßner Josef, Tisens, 187, Riß Thomas, Schenna, 186, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 182, Rieper Anton, Lana, 182, Erb

Michael, Riffian, 181, Prünster Johann, Riffian, 178, Ladurner Joses. Algund, 177, Graßl Johann, St. Leon hard.,176.,Nackleser : fflluna« $ 5 rnna»~o«»«, J.7C. Schußprämie: Prünster Johann, Riffian, 450, Alber Albert, Meran, 320, Bauer Matthias, Tirol, WO, Pranter Jakob, Meran, 250, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 215, Nägele Karl, Meran, 210, Bauer Johann sen., Tirol, 200, Plunger Franz, Lana, 190. Schwarzschnßprämie: Prünster Johann, Riffian, 365, Alber Albert, Meran, 274, Bauer Matthias, Tirol, 258

, Pranter Jakob, Meran, 219, Winkler Heinrich, St. Leonhard 214, Nägele Karl, Meran, 204, Bauer Johann sen., Tirol, 175, Etzthaler Hans, Meran, 166. Nummernprämie: Nägele Karl, Meran 20, Ladur ner Matthias, Algund 16, Alber Albert, Meran 13, Wi derin Joses, Meran 12, Prünster Johann, Riffian 11, Bauer Matthias, Tirol 10, Winkler Heinrich, St, Leon hard 10, Etzthaler HanS, Meran 10. Tagesnummernprämie für die erste, zweite und letzte Nummer täglich: Kröß Josef, Erb Michael, Risfian, Pranter Jakob, Meran

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/05_04_1948/TIRVO_1948_04_05_4_object_7675174.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.04.1948
Descrizione fisica: 4
und Angriff auf Angriff rollte gegen das Tor des Sportvereins. Albert erzielte, den Ausgleich, während König einen vom Sport- vereinStormann zu schwach abgewehrten Ball ins Netz jagte. Rach der Pause war der JAC die tonangebende Mann schaft und zeigte nun ein schönes Kombinationsspiel, wie man es von seinen letzten Kümpfen her gewohnt war. Florian stellte auf 3:1, aber schon im Gegenangriff holte der Sportverein durch einen krassen Tormannfehler einen Treffer auf. Nicht lange freute

man sich im Sportvereins lager dieses Erfolges und Albert stellte durch zwei Treffer den sicheren Sieg der Athletiker her. Der JAC hatte in seinem linken Flügel Albert, dem Jnnentrio und der Läu ferreihe seine besten Kräfte, während die Hintermann schaft keine schwere Arbeit hatte, um mit den Sportver einsstürmern fertig zu werden. Bei den Unterlegenen wa ren der unermüdliche Braito und Pahler sowie teilweise auch Milan die Besten. Polizei-SV gegen Sportklub Kufstein 2:2 (1:1) Die Polizisten gaben

Der Hörer als Detektiv. — 20.28 Albert Baldsiefen mit seinen Rhythmikern. — 21.00 „Andres".— : 22.00 Spätnachrichten. — 22.15 Programmvorschau. — 22.20 Vermitztensuchmeldungen. — 22.30 Musikalisches Kunter bunt. — 23.00 Musik bis Mitternacht. Eigentümer. Sozial tslil che Parle« Oesterreichs, Landes» organtfatton Tirol. — Verleger und Herausgeber: Inns brucker Buchdruckeret- urrd Verlagsanitalt Hans Flöckinger & Co. — Chefredakteure Ludwig Klein. — Verantwort licher Redakteur: Gümoer Fritz. Satz

3
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/01_03_1922/ZDB-3059538-1_1922_03_01_7_object_8088247.png
Pagina 7 di 14
Data: 01.03.1922
Descrizione fisica: 14
. MW Md WWeMM. Stadtthcater Innsbruck. .Pente, halb 8 Uhr abends, „Tiefland", Oper den Euchen d' Albert mit Elfe Eckmayer (Marta), Karla Zieglmayer (Nuri), Karl Zicglmaher (Pedro) und Adolf Berenkamp (Sebastiano). — Donnerstag, halb 8 Uhr abends, „Alt-Wien", Operette von Josef Lanner, r-- Am Samstag, halb 3 Uhr nachmittags, gelangt als Kindervorstellung pi halben Preisen MM ersten Male da? reizende Kinderniärchenspiel „Schneeweißchen nnd Rosenrot" von Rotiert Dürkner, den: Verfasser der Heuer mit so großem

(Gebrüder Mldstein, Mayringer) Durchschnittsnote 8,390. Einzelkonkurrenz in Schispringen. Max Deutsch (Bad Gastein, drei -gestandene Sprünge, 38, 81, 86 Meter, Note 2.183), Otto Schrimpel (Prag, drei gestandene Sprünge, 27. 28. 32 Meter, Note 2,417), Peter Radacher (Mühlbach, zwei gestandene Sprünge, 31, 29, 33% Meter, Note 2,617), Sepp Bildstein (Wien, Note 2,844) Albert Bildstein (Wien, Note 2.844). K. Grettler (Graz), H Rücker (Graz), Huber (Graz), Pugl (Graz). Stärk (Graz), Fischer (Salzburg

. Innsbruck; 4. Gangg Jos., Scharnitz; 5. Lechleitner Ant, Scharnitz; 6. Ragg Albert. 'Scharnitz; 7. Hummel Ludw., Schwaz; 8. ^Berger Peter, L-chwaz; 9. illandl Karl, Schwaz; 10. Kapferer Jos., schwaz; 11. Ramersdorfer Jos, Innsbruck. Wintersport in Thermalbad-Hofgastein. Ueber 50 Eisschützen aus St. Johann i. P. wurden Samstag nachmittags auf der Haltestelle Hofgastein erwartet und mit klingendem Spiele in den Markt be gleitet, woselbst ans der Eisschießbahn ein Match mit den Hofgasterner Eisschützen

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/02_01_1904/SVB_1904_01_02_5_object_2527896.png
Pagina 5 di 10
Data: 02.01.1904
Descrizione fisica: 10
mit Nichte Marie v. Mon- froni. 164—169 Exzellenz Vi^inia Gräfin Toggenburg, geborne Gräfin Sarnthein. 169—173 Gräfin Adelheid v. Toggenburg. 174—178 Gräfin Jtha v. Toggenburg. 179—183 Exzellenz Gräfin Huyn, geb. Gräfin Sarnthein mit Tochter. 184 Hochw. Herr Jakob Rueb, Kanonikus. 185 Herr Hans Forcher-Mayr mit Frau. 186 Firma I. B. Moar. 187 Cafe Wachtler. 188 Herr Hermann Wachtler mit Frau. 189 Herr Arnold Amonn sen. mit Familie. 190 Herr Emil Amonn und Frau. 191 Firma F. I. Amonn. 192 Herr Albert

mit Frau. 204 Stadtapotheke zur Madonna. 205 Frau Kath. Leiß, Goldarbeiterswitwe. 206 Herr Albert Battisti und Frau. 207 Herr I. Lloyd B. Waedle mit Familie. 208 Herr Joses Perathoner, Privat. 209 Herr Karl Rieger und Frau. 210 Julius Maggi «K Comp., Bregenz. 211 Herr Oberst v. Chambaud. 212 Frau Baronin Anna v. Chambaud, geb. Baronin Zadubsky. 213 Herr Florian Ringler, Torgglhaus. 214 Firma Köllensperger «K Steiger. 215 Herr Ingenieur Robert Steiger. 216 Herr Techniker Bruno Neumann. 217 Herr Eduard

, Agent, samt Familie. 251 Herr Josef Amplatz samt Familie. 252 Frau Marie Rottensteiner, SteueramtS-Kontrollors- witwe, mit Tochter. 253 Herr Jakob Sturm, Inspektor der städtischen Sicherheitswache Bozen. 254 Herr Albert Aschberaer und Frau. 255 Herr I. Element, Musikalienhandlung, mit Familie. 256 Herr Alois Plattner, Bäckermeister, mit Familie. 257 Frau Anna Witwe Innerebner, geb. Mumelter. 258 Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries. 259 Herr Josef Kerschbaumer, Kaufmann, mit Familie. 260

, Manufaktur« und Weißwarengeschäft. 271 Herr Albert Wachtler. 272 Herr Albert Wachtler und Frau. 273 Herr Albert Wachtler jun.

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_01_1912/SVB_1912_01_05_6_object_2555780.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.01.1912
Descrizione fisica: 8
und Frau. 530 Firma Eimer u. Chiufole, Dekorations« u. Zimmermaler, 532 Familie Trebo. 534 Herr Arnold Clement und Frau. 53K Frau Karoline Witwe Wachtler, geb. Dallatorre. 538 Herr Albert Wachtler und Frau. 540 A. Wachtler, Manufaktur- u. Weißwarengeschäft. 542 Herr Dr. Paul v. Grabmayr, Advokat. 544 Frau Antonie v. Grabmayr, geb. v. Hepperger. 546 Familie Carmann, Bozen-Oberau. 548 Konfektionshaus Wilhelm Wachtler. 550 Familie Guido Dall'Oglio, Kaufmann. 552 Robert Steigers Nachf., Neumann u. Kunze

. 554 Herr Jng. Robert Steiger. 556 Herr Jng. Bruno Neumann und Frau. 558 Herr Adolf Kunze. 560 Herr Franz Fischer. 562 Kaufmännischer Verein. 564 Herr Prof. Zotti mit Familie. 568 „ Lanzinger und Frau. 570 Frau Maria Mumelter, geb. v. Röggla, Advokatens- Witwe. 572 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 574 Advokatens kanzlei Dr. Hermann Mumelter. 576 Herr Ernst Mumelter, k. k. Bez..Kommissär, mit Frau. 578 „ Albert Held, Inhaber der Firma Kosler. 580 „ Albert Held, Kaufmann. 582 „ Robert Gasteiner

, Bozen. 664 Herr Jgnaz Spihs. 666 Albert Brinker, Agentur und Kommissionsgeschäft. 668 Herr Albert Brinker und Frau. 660 Zimmerhackel und Quaifer, Baumeister und Architekten. 672 Herr Karl Hanspeter, Fiaker. 664 „ Albert Zani, Spezerei- und Delikatessenhandlung. 675 „ Joh. u. Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries. 678 „ Andrä Kompatscher. 680 Herr Josef Kompatscher. 683 Konditorei Raab, Bozen. 686 Allgemeine Oesterr. Baugesellschaft. 686 Herr Baumeister Oppelt. 692 „ und Frau Oswald Machanek. 694 Herr

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/31_12_1900/BZZ_1900_12_31_3_object_462393.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.12.1900
Descrizione fisica: 8
Firma Andrä Degifcher. 531—532 Herr Franz Rella, Prokurist, mit Familie. 533—534 Frau Anna Degischer mit Familie. 535—536 Frau Witwe Marie Pernthaler mit Familie. 537—638 Pernthaler und Kapeller. Agentur- Kommissions-und Landesprodukten- Geschäft. Bozen. 539—510 Herr Dr. Josef v. Zallinger mit Frau. 541 Herr Dr. Heinz Moßmer, Zahnarzt in Graz. 542—543 Herr Albert Afchberger mit Frau. 544—545 Herr Karl Wiedenhofer mit Familie. 546—547 Frau Witwe Theress v. Angeli- Forstemann. 348—549 Firma Josef

Kößler. 550—551 Herr Josef Kößler mit Frau. 552—553 Hotel Europe. 554—555 Frau Dr. Paula Kiene mit Familie. 556 Herr. Dr. v. Vittorelli in Hall. 557 Frau Louise o.Vittorelli mit Tochter. 558 Forster-Bier-Depot. 559 Herr Josef Schick, Friseur, Park straße Nr. 1. 560—561 Herr Graf und Frau Gräfin Albert Marzani. 562—563 Herr Graf Julius Marzani. 564—565 Herr Anton Perger, Buchdruckereis besitze?, mit Familie. 566—567 Anton Perger's Buchdruckerei. 568—569 Herr Jakob Nauer, Kaufmann. 570—571 Herr Michael

. 639 Herr Franz Karl Schmidt, Grieserhof. 640 Frl. Anna Fraundorfer. Grieserhof. 641—642 Frau Johanna Ww. Krautschneider und Frl. Tochter. 643 Herr Dr. Paul Krautschneider. Ad vokat. 644 Hochw. Monsignor Josef Trenk- walder. Probst und Stadtpsarrer. 645—646 Herr Johann Casson, Handelsschul» Professor, mit Familie. 647—648 Herr Albert Wachtler, Kaufmann, mit Frau. 649—650 Herr Albert Wachtler jun. 651—652 A. Wachtler's Manusakturwaren-' geschäft. 653—662 Frau Baronin Mollerus geb. von Wichert. 663

—664 Herr Otto Oettel. 665—666 Herr I. Lloyd B. Wardle mit Familie. 667—668 Herr Dr. Heinrich Hofer, k. k. Post» sekretär, mit Frau, Innsbruck. 669—670 Herr Josef Hoser. Handelsmann. 67 l Ein Weingartenbesitzer in Gries. 672—673 Herr Peter Steger mit Familie. 674—675 Herr Ingenieur Albert Canal, Bau meister, mit Familie. 676 Baugeschäst A. Canal. 677—678 Firma A. Decorona. 679 Herr Anton Decorona, Kaufmann. 680 Herr Paul Decorona, Kaufmann. S81—682 Herr Ernst Decorona, Kaufmann, mit Frau. 683—692

Herr Heinrich Regele, städt. Kassier, mit Familie. 731 Herr Franz Wolf. Beamter der Firma Rottensteiner und Komp. 732 Sebastian Rainalter, k. k. Steuer- amts-Adjunkt. 133—734 Herr Alois Plattner, Bäckermeister, Fleischgasse, mit Frau. 735—736 Herr Albert Battisti mit Frau. 737—738 Herr Oberst Pfaundler mit Frau. 739—740 Frau Baronin Marie v. Kopal-- Hippoliti mit Familie. 741—742 Firma I. B. Pircher. 743—747 Fräulein Antonie Holzknecht. 748 Frau Anna Moar-Kuhn. 749—750 Frau Louise Witwe Doblander

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/03_01_1912/BZN_1912_01_03_11_object_2404243.png
Pagina 11 di 12
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 12
Adolf Ludwig 520 Herr Dr. Desaler, Zahnarzt 522 Herr Poley, k. k. Notar, und Frau 524 k. k. Mtariatskanzlei Polet), Kornplatz 526 Herr Jng. Gandorfer und Frau 530 Fa. Citner n. Chiusole, Dekorations- u. Zimmernmler 532 Familie Trebs 534 Herr Arnold Element und Frau 536 Frau Karoline Wt. Wachtler, geb. Tallatorre 538 Herr Albert Wachtler und Frau 540 A. Wachtler, Manufaktur- u. Weißwarengeschäft 542 Herr Dr. Paul v. Grabmayr, Advokat 544 Frau Antonie v. Grabmayr, geb. v. Hepperger 546 Familie Carmann

, k. k. Bez.-Kommissär, nnt Frau 578 Herr Albert Held, Inhaber der Fa. Kofler 580 Herr Albert Held, Kaufmann 582 Herr Robert Gasteiner, k. k. Handelsschuldir., m. Frau 584 Herr Jng. Karl Nägerl mit Frau, Bauoberkommissär und Sektionsvorstand der Südbahn 586 Herr Richard Hocke, Tischlermeister im Dorf 588 Familie Theodor Baur 590 Wein- und Branntweinhandlung Joh. Kelderer 592 Herr Joh. Florian Mayr, Hausbesitzer . 394 Herr Karl Mayr, ftud. Phil. 596 Buchdruckerei und Zeitungsverlag G. Ferrari jun. 598 Herr

652 Rittnerbahn ^ 654 Josef Amplatz, Weinhandlung 656 Herr Josef und Anna Amplatz 658 Herr Max Amplatz, Weinhändler 660 Karl Ratzberger, Maschinenhalle, Bozen 664 Herr Jgnaz Spihs 666 Albert Brinker, Agentur u. Kommissionsgeschäft 668 Herr Albert Brinker und Frau - 670 Aimmerhackel u. Quaiser. Baumeister und Architekten 672 Herr Karl Hanspeter, Fiaker 674 .Herr Albert Zani, Spezerei- und Delikatessenhandlung 676 Herr Joh. u. Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries 678 .Herr Andra Kompatscher . 680

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_1_object_3053062.png
Pagina 1 di 2
Data: 23.08.1916
Descrizione fisica: 2
, Siegfried Kap per, Frauz Amany, Josef Thumer, Theodor Fässer, Valentin Seppi, Tnllio Defrancesco, Johann Peterlongo, Alois .Gasser, Rudolf Freund und Hygenins De matte; beim 2. Tir. Kaiferj.-Reg.: Karl Stieber, Richard Langer, Otto Koscharek, Siegsried von Schmied, Johann Kisz-Franeia, Franz Stivar, 'Alexander Dmytrak, Antoir Kaasercr, Robert Watzek, Edgar Mörath, giaimund Untersteiner, Franz Schnell, 'Alsons Tockner, Hans Nothacker, Ludwig Röggla, Paul Pochop, Josef ilieins- thaler. Albert Elischak

, Alfred Baezynski, Os wald Ebner, Jakob Haidacher, Eduard Amtmann, Leo Stecher, Karl Oskar Schön, Heinz Pitra, Viktor Wittel, Robert Fischer, Emil Mathies, Meinrad Bohle, Rudolf Majoui, Albert Bau- hofer, Josef Hofmann, Hans Serinzi, Emmerich Vida-Szücs, Hugo Zioscher, Egon Gstach, Karl Ender, Franz Lang, Rudolf Ladurner, Albert Mick, Hubert Schrott, Eugen v. Puy, Fritz Nötzl, Alsons Wernisch, Franz Ortler, Robert Kaasercr, Rudolf Maurer, Anton Kreps, Kon- rad Mehl, Franz Grac, Heinrich K^raemer

, Alois Waechter, Wilhelm Schölcr, Georg Tulzer, Rudolf Haas, Ladislaus Liro, Haus Pardus, Paul Noggler, Frauz Sceberger, Joses Plehel, Oskar Hornel, Joses Samek, Gerhard Mayer, Josef Frei, Franz Scholz, Oskar Lampl, Jakob Clara, .Michael Zelazny, Albert Getzner, Koloman Bo- hon, Nikolaus Freiherr v. Schleinitz-Prokesch, Johann Meixner, Josef Behmel, Alexander Ril- äer ^cnnnenmacher v. Röllfeld, Anton Amann, Ferdinand Klein, Hubert Jäggle, Wolfgaug Martin, Edmund Wollmann, Karl Egger, )1iene Jaquemar

- .hanser, Richard K°rol, I^udols Kreist, Hermann Benz, Friedrich K'rast, Leouhcrrd Kraust, Albert Alt, Dr. Alfons Troll, Fritz Wieder, Franz Meißner, Hans Brunow, Josef Kotrbacek, Franz Löberbauer, Max Frosch, FranZ Valik, Josef Schröck, Max Moser, Richard Romolini, Karl Jann, Johann Prinz, Adalbert Eleles, Dr. Franz Grüner, Max Meischer, Max Schubert, fllnton Hollniatz, Franz Konrad, ^Zldolf Schrei und Adam Ritter V>. Welichowski; benir—4.—Ttr. 'Josef Schroth, Ladislaus v. Jvanyi, Hermann Schneider

Schneeberger, Heinrich Areti, Joses Schreiner, Josef Richter, Friedrich Noppes, Florian Krifai, Wilhelm Gürtler, Richard Hastlwanter, Josef Huber, Ernst Hanschild, Lukas Wnckerle, Johaun Wiesinger, Franz Albert Schuhmann, Julius Viktor Bergmann, Josef Janefo, Lllfred Heisscit- berger, Karl 'Arnold, Karl Auer, Josef Sand- hofer, Hermann Baur, Erust Frank, Rudolf Fettner, Josef Schröder, Hermann Kerbler, Emil Neuber, Franz Pavletto, Hermann Reis, Heinrich Stocker, Wilhelm 'strach und Georg Schiestl; beim

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/05_01_1901/SVB_1901_01_05_4_object_2521579.png
Pagina 7 di 14
Data: 05.01.1901
Descrizione fisica: 14
. „ Witwe Marie Pernrhaler mit Familie. Pernthaler und Kapeller, Agentur-, Commissions und Landesproducten-Geschäft Bozen. Herr Dr. Josef v. ZaUinger mit Frau. „ Dr. Heinz Messmer, Zahnarzt in Graz. „ Albert Aschberger und Frau. „ Karl Wiedenhofer und Familie. Frau W^ws Th>:rese von Anzeli-Forsteinann. Firma Josef Kössler. Herr Josef kössler mit Frau. Hotel Europe. Frau Dr. Paula Kiene und Familie. Herr Dr. VittorM in Hall. Frau Louise v. Vittorelli mit Tochter. Forster-Bier-Depot. . Herr Josef Schick

, Friseur, Parkstraße 1. „ Graf und Gräfin Albert Marzani. „ Graf Julius Marzoni. „ Anton Perger, Buchdruckereibesitzer, mik Familie. „ Anton Perger's Buchdruckerei. „ Jakob Nauer, Kaufmann. „ Michael Mauer mit Frau, k. k. Tabak- und Cigarren-Specialitäten-Berschleißer. „ Karl Pferschy, Fahrradgeschüft. Frau Matilde Pfcrschy Plazierungs-Jnstitut. Herr Peter Wrbatzky mit Familie. „ Robert Gasteiner, Handelsschul-Professor und Frau. Frau Witwe Bertha Doswald, geb. v. Knoll. Herr Paul Mall und Frau Maria

. Herr Johann Caffan, Handelsschulprofessor, mit Frau. „ Albert Wachtler, Kaufmann nnt Frau. . „ Albert Wachtler junior. 652 A. Wachtler's Manufacturwarengeschäft. 662 Frau Baronin Mollerns geb. v. Wichert. Herr Otto Oettel. ,, I. Llöyd B. Wardle mit Familie. „ Dr. Heinrich Hofer, k. k. Postsecretär, mit Frau, Innsbruck. „ Josef Hofer, Handelsmann. Ein Weingartenbesitzer in Gries. Herr Peter Steger und Familie. „ Ingenieur Albert Canal, Baumeister sammt Familie. Baugeschäft A. Canal. Firma

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/29_07_1904/MEZ_1904_07_29_14_object_633848.png
Pagina 14 di 14
Data: 29.07.1904
Descrizione fisica: 14
von Riebler, Klagenfurt Dr. Fr. Klemetfchitfch, Klagenfurtj Arthur Stapelfeld, Lehrer, Hamburg Hermann Leifert, Sekretär, Dresden Franz Gölis, Phil., Graz Hermann Schnbel m. G-, Lehrer, Berlin I. Löwensohn, Szalonak S- Löwensohn, Szalonak Ludwig Rosenberger. Gr.-Petersdorf Thomas Reyer, Liesing Unterguggenberger Anton m. G., Bozen Ferdinand Krüger, Wien Dr. Vettinbon m. G, Brandenburg Robert Segre, Rom Albert Alan, Ingenieur, Wzen Ebner Karl, Beamter, Graz Rosomusky, Budapest Konrad Wang, Wien Eduard

, Pfarrer, Goeppingei, Prof. Dr. Ernst Frhr. von Schwind m. G., Albert Halbe, Juslizrat, Bromberg Wien Ludwig Scholl. Kfm., Antwerpen Bernhard Scholl, Amtsrichter, Goeppingen Albin Schoernagl, LandesgerichtSrat, Leoben Emil Bräuer, Dresden Dr. Hans Prandstätter, Rechtsanw.. Friesach Mr. u. Mrs. Brient, London Hofrat Prof. V. v. Ebner, m. G., Wien E. Steinbach, Dresden Max Sierold, Dresden Hotel Pension Wenter. Selwe k u. k. KoheU Kerr ßr,Herzog Iira«» Kerdwand d'Hste Mit HaM« Krau Mrftin Koh «Verg Baron

, k. u. k. Korvetten- Kapitän, Brünn-Pola Herm. Schultheis, Lehrer, Cobnrg, Thüringen Fritz Kreutzberger, „ Dr- Rudolf GrMug m G. 4 Choffeur, München Clcnicns Kaufmann, Kfm., Berlin Ludwig Löhr, Kfm., Halle a. S. Maria v. Koeller m. Bed., Carow, Pommern Emil Ochlert, Kfm., Weimar Albert Heil, Kfm., Halle a. S. Bruno Härtung, Kfm., Klingental, Sachsen Aug. Beuther m. G. u. S., Post-Dir., Berlin Albert Nefferdey, Tierarzt, Potschappel Gottlob Eytzinger m. G-, Nürnberg F. von Ammon m. S., CM., Berlin Ernst Wegner

. Arzt, Hamburg Engen Schmrödel, Lehrer, Chemnitz Julius Morauchitz, Kfm., Wien Elisabeth Haße, Priv., Liegnitz Margarete Haße, Priv., Liegnitz Fritz Winterscholler, Stnd., Wien Dr. Hilbert, Reg.-Rat, m. Fam., BreSlau Aug. Frich. Laubau Dr. Lock,Rittcrguts-Bes., m. Fam.,Langcnöls H. HeinrichSmaier m. Fam., Rothenburg Ät. Heinrichsmaier, Nürnberg F. Holthöfer m. G., Meran T. Kriszt, Szombatal Dr. Attyrenitz. Szombatal Albert Pietzner, Wien Hugo Seysfert m. G-, Lehrer, Chemnitz Curt Liebufch

17
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_10_object_2158791.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.10.1914
Descrizione fisica: 16
in die Weichen, liegt in Klo sterbruck bei - Znaim; Nißl Joses, Monteur aus Bozen, wurde in den Kämpfen .fn- Frankreich verwundet und liegt in Mannheim; Kadettasp. Josef Maurer,, 26 Jahre/ - äus> G r i e s bei Bozen, KI., liegt mit einer SchWy<mde am I. Fuß in Wien; Zugsführer des KIR. Albert Plattner in ' B o.z e n, liegt mit einer. Schrapnellschußwunde im Arm in MurasZomdäth; Unterjäger Ferdinand Ranzi in Bozen, befindet sich- mit Oberarm- und Schulterverletzung in Steinamänger'' Nottensteiner Alois

Oberschenkel. Seebacher. Alois, Gries. Händ schuß. Dietl Karl, 6t. Valentin, Schuß l. Hand. Gamper Karl, N a t u r n.s, Schuß Unterarm. Grugg Alois. M als/ Schuß Unterschenkel. Klotz Joses, Patschnigg. Armschuß. Leimer Josef, Ultsn, Schuß Unterarm. Morandel Peter, K a l te r n, Kopf schuß. Werner Matthias, E p p ä n, Schuß r. Hüfte. Zidt Anton, Tannheim, Schuß Oberarm und Brust. Anselm Karl, Bozen, Armschuß. Höllriegl Alois, Natu r n.s, Halswunde. Kosler Albert, M a t s ch, Schuß l. Fuß. Moser Johann, Marl

Schulter» in^ Wienl Jäger Sturm Höh. aus Bre genz, 1. TKJR.. Schuß in den linken. Unterarm und m den rechten Oberschenkel, in Wien; Jäger Volgger Albert - aus Au ß e r p f le r s ch. 1 TKJR., Streifschuß an der Brust, in Wien:-Ein'?.-5?reiw. Unteriäaer Fxan^ Wald ner aus Marling, 1. TKJR.. Schuß durch die linke Hand- it! Wien; Leutnant Siegfried Fischer aus Lan deck. 1. TKJR., Schuß in den rechten Oberschenkel, in Wen; Kadett Rhomberg aus Dornbirn des FJB.» krank, in Wien; Jäger Außerhofer Kassian

aus K u s st e i n» Schußverletzungen, in Pflege in Salzburg? Im Garnifonsfpitale in Wien liegt Karl Patscheid er aus P r u tz, DoppelschußwUnde. Albert Gruber, Kufstein, Spital Preßburg. Georg Vitter, A u r a ch. Streifschuß» Wien^ Rudolf Förster, Schuß wunde, Jaroslau. Gasteiger Gebhard, Wörgl, Schuß Kops, in Wien. Alois Hotter, Sch wo ich, Armschuß, Wien. Heinrich Koch, Berwang, Schuß Oberann, Wien. Sadl Johann, Axams, Stichwunde, Wien. 'Kirchliche Mchnchten./KDWN^ Am 19. September ist der gewesene Koopera^ tör von Going, Hochw

21