128 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/02_05_1894/BTV_1894_05_02_1_object_2954122.png
Pagina 1 di 8
Data: 02.05.1894
Descrizione fisica: 8
, Lieutenant in der Reserve des Tir.-Jäg.-Reg. beim 34. Jnf.-Reg.; im militär^ärztlichen OsficierS Corps zu Stabsärzten die Regimentsärztc 1. Cl. Dr. Anton Bunds mann des Tir.-Jäg.-Reg. bei TranSfericrung zum Platzcom- mando in Wien, und Dr. Johann Plahl, des Tir.- Jäg.-Reg. bei Transferierung zum Garnifonsfpitale in Innsbruck, zum Regimentsarzte 1. El. den Regi- mentsarzt 2. El. Dr. Jgnaz Danneberg des Tir.- Jäg.-Reg.; im Truppen - RechnungSfiihrer - Officiers- corps zum Hauptmann-RechnungSführer

Ma cher des Militär-VerpflegSmagazinS in Trient. Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten aller» gnädigst zu ernennen im Activstand der Land wehr: zum Oberstlieutenant den Major Karl Frei herrn Jacobs von Kant stein, übercvmplet im IV. Ldsch.-Bat., Grnppcnvorstand im Ministerium für Landesvertheidigung; zu Majoren den Hauptmann 1. El. Karl Hawel, Commandanten des III. Ldsch.- Bat. und den Rittmeister 1 Cl. Karl DammerS, Eommandantcn der LandeSschützen zu Pferd, zum Hauptmann l. Cl. den Hauptmann

: Fried. Flora des IX. und Johann Haslwanter des IV. Ldsch.-Bat.; ferner zum Major- Auditor den Hauptmann-Auditor 1. El. AloiS v.Pvsch in der Standcs-Eöidenz des V. Ldsch.-Bat., in Dien- steSeintheilung beim LandeSschützen-Gerichte I» Inns bruck, zum Licutenant-RechnungSsührer im nicht activen Stande den Landwehr-Ersatz-Reservisten Ant. Mauss des I. Ldw.-Bat. beim II. Ldsch.-Bat., endlich in der k. k. Gendarmerie zum Oberlieutenant den Lieutenant Martin Stocker des 3. Landes-Gendarinerie-Com- mandoS

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/25_12_1915/BRG_1915_12_25_8_object_763770.png
Pagina 8 di 18
Data: 25.12.1915
Descrizione fisica: 18
; Gesuche um beide Stipendien an die Statthalrerei in Wien. j Konvokation. Guido v. Gsleu, k u. k. Hauptmann ' im 1. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, als Erbe nach j Philomena v. Gsteu geb. v. Scala, HofratSwitwe in, Innsbruck, zu melden binnen Jahresfrist beim dortigen. Bezirksgericht. Versteigerung deS Hauses „Kirschner' nebst Wirt schaftsgebäude mit Hoftaum und Wiese in Fieberbrunn am 1b Jänner 2 Uhr in Wieshofcrs Bahnhofrestauration dort; der Liegenschaften im Konkurse nach Johann Mair in Eppan

, Offizierskurhaus. Czerny Sofie, Pflegerin, Wien, Pension Riedl. Defant Franz, Ingenieur, k. u. k. Oberleutnant, mit Gern. Faufta, Triest, Marienherberge. Derksen I. B., Fabrikant, mit Tochter Frau Hauptmann Feigl, Den Haag, Palasthotel. Einaigl Klara, Gesellschaftsdame, Wien, Haus Salgart. Eisenstein Salomon, Rentner, Wien, Europe. Ellenbogen Anna, Kaufmanns-Gattin, Wien, Villa Kaiserbrücke. Förster Viktor, k. u. k. Hauptmann, mit Diener, Wien, Villa Westfalia. Hersch Frau Rosa, Priv!, Reichenberg, Winkel

. Pietsch Emil, Beamter, Bärn, Pension Claudia. Reuß Marie, Private, Cannstadt, Diakonissen heim. Rothschild Baronin Clarissa mit Kammerfrau, Wien, Palasthotel. Schweiger Anna, k. k. Registrators-Witwe, Innsbruck, Habsburgerstraße 1. Herold Dr. Franz, k. k. Professor, Wien, Pens. Schoen Wilhelm von, Privatier, München. Westend. I Hotel Europe. Stapf Therese, Private, Imst, Ansitz Hochrain. Steinling Freiherr Wilhelm von, Hauptmann a. D., mit Gemahlin, Kindern und Bedien., München, Haus Boden. Stern Hans

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/01_11_1888/MEZ_1888_11_01_3_object_581303.png
Pagina 3 di 10
Data: 01.11.1888
Descrizione fisica: 10
dü Parc ans Frankreich. .. sTodessall.) Am 30. October ist in Hall bei Innsbruck Gras Mamming, Hauptmann i. P., früher Besitzer von Schloß Maur in Obermais, in Folge emes Schlaganfalles gestorben. . Meraner Bade- und Schwimm-Anstalt.) Im vergangenen Sommer wurde seitens unserer Stadt vertretung der Beschluß gefaßt, ein Detailproject der sur Meran so dringend nöthigen Bade- und Schwimm anstalt anfertigen zu lassen und wir entnehmen heute den diesbezüglichen, vor einigen Tagen fertiggestellten Planen

den Oberstlieutenant Carl H o sp, übercom- plet im Landesschützen-Bat. Nr. 2, in Dienstesverwen dung beim Landesvertheidigungsministerium, bei gleich zeitiger Ernennung zum Vorstande des Militärdepar tements im genannten Ministerium; zum Major den Hauptmann I. Cl. Jos. Wodniansky,. Adjutanten beim Landesvertheidiguugscommando in Innsbruck; ferner den Major Carl Regenfpursky zum Com mandanten des niederösterreichischen Landwehr-Schützen- Bataillons Nr. 1; zu Haupleuten II. Cl. Bernard Ob- Seite 3 wurzer

II. Cl. die Oberärzte: Dr. Alois Plöchl des 10., Dr. Rud. Perger des 2., Dr. Fried. Zinner des 5- und Dr. Eugen v. Ferrari des 8. Landessch.-Bat.; zum Lieutenant-Rechnungsführer den Zugführer Joh. Wagner beim Landessch.-Bat. Nr. 7: zum Landwebr-Unterintendanten den Hauptmann I. Cl. Ant. Van Crasbeck v. Wiesenbach beim Landes vertheidiguugscommando in Jnnsbruck. — Der Kaiser hat ferner angeordnet: die Uebernahme des Obersten Ludwig von Steinherr, übercomplet im Landes schützen-Bataillon Jnnsbruck-Mppthal

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/15_02_1900/BTV_1900_02_15_2_object_2981533.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.02.1900
Descrizione fisica: 8
um diese Zeit auch als Lehrer der Handelsschule in Innsbruck thätig war und die statistischen Arbeiten in der Handels- und Gewerbekammcr besorgte. Am 30. December 1866 erfolgte die Wahl, am 7. Jänner 1867 die Bestätigung An der LanS als Hauptmann der LandcSschützenconipagnie Innsbruck- Stadt, und von dort ab beschäftigte sich derselbe viel fach mit LandesvertheidigungS- und Schießstandswesen im Verkehre mit den beiden Landescommandierenden FML. Freiherrn v. Kühn und später FML. Ritter v. Molliuary

. Am 5. November 1367 erfolgte die Ernennung zum Hauptmann „in der Armee'. Von Z867 auf 1863 veröffentlichte er zuerst im „Tiroler Boten', dann als Broschüre eine Abhandlung: „Die LandeSvertheidigungs-Ol dnuttg vom 4. Juli 1364, beurtheilt von lincm Landesschützen', welche danials nicht geringes Aussehen erregte, vielseitige Anerkennung fand und v. Au der Lau den Weg in daS Ministerium für Landesvertheidigung gebahnt haben dürfte.*) . LandesvertheidigungS - Obercommandant Mollinary erwählte den Haupnnann

v. An der Lan zum Refe renten des Comites sür Einführung des „Ordonnanz- Hinterlader-GewehreS' bei den k. k. Schießständen in Tirol und Vorarlberg und betraure ihn mit verschie denen Entwürfen zur Verallgemeinerung des Weit- schießens im Lande (An der Lan-Scheibe), sowie mit den Vorarbeiten für die Einführung des „Scharf schützen'-Institutes bei den Landesschützen. 1868 wurde der k. k. Hauptmann v. An der Lan zum Doctor der Rechte promoviert und zwar von seinem Kriegskameraden aus den» Jahre 1366

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/19_08_1908/BTV_1908_08_19_3_object_3028386.png
Pagina 3 di 10
Data: 19.08.1908
Descrizione fisica: 10
des II. Gebirgs-Artillerie-Negiments, bestehend ans Mann, 4 Offizieren, 3l) Tragtieren und 6 (->e>chuhen, hat uns hente früh wieder ver lassen und ist nach Prad abmarschiert, von wo aus morgen der Weitermarsch in das Ortler- gebiet ersolgt. Unter den Offizieren befand sich auch ein chilenischer Hauptmann. Da auch oie hier eingerückten Reservisten bereits in das ^cauovergebiet abmarschiert sind, so befindet sich l^L^'wärtig ?ein Militär mehr hier. (Automobil-Unfall.) Ein nenerlicher Automolnluniall ereignete

befindliche Bahnanlage hinderlich sei. Er hoffe, daß er schon im nächsten Jahre die Herstellung von Luftschiffen werde in Angriff nehmen können. Selbstmord eines Klaviervirtnosen. Venedig, 18. Ang. Wegen großer Not lage hat der Klaviervirtnose Lnigi Ellero sich vom zweiten Stockwerke anf die Straße herab stürzt, nachdem er vorher Eyankali zu sich, ge nommen und sich mit einem Dolchmesser die Pnlsadern durchschnitten hatte. Er wnrde tot anfgesnnden. Der Hauptmann von Köpenik. Berlin, 19. Aug

. 'Der Hauptmann von Köpenick schätzt sein dnrch Geschenke ent standenes Vermögen auf -10.000 Mark. Er hofft auch aus seinen Memoiren, die er demnächst herausgeben will, größere Einnahmen zn erzielen. Alle, ihm auch vou reichen Damen gemachten Heiratsan träge hat er zn-- r ü ck g e w i e s e n. Der Staatssekretär sür Irland verunglückt. London, 19. Aug. Der neuernannte Staats sekretär für Irland, Emis, ist gestern in Dublin infolge Scheuens der Pferde, aus seinem Wagen geschleudert worden und auf der s:elle

13