67 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1926
Descrizione fisica: 8
(Mala Bassa) die 80 Jahre alte Frau Anna Maler über fahren. Da sie dabei nur einige Hautabschürfungen am rechten Arm erlitt, kann sie wirklich von Glück reden. k. Todesfall. Heute, Montag, den 13. Juli, wurde Frl. Anna Sagmeister, Besitzerstochter aus Lana, 30 Jahre alt, gestorben nach längerer Krankheit, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Augenarzt Primarius Dr. Wachller ist bis ei-n>Weß-lich 12. August in Urlaub. 1123 Dr. Gelber bis Anfang August verreist. 156 Theater, Konzerte

, Vergnügungen Konzert der Dlirgeckapelle Maia Alta. Donnerstag, den 1ö. Juli, abends von 9 Uhr bis 11 Uhr: 1. Fucik: „Triglav'Marsch'. 2. Holzinger: „Die Amazone', Ouverture. 3. Strauß: „Geschichten aus dem Wiener Wald', Walzer. 4. Verdi: „Enani', Finale. Pause, ö. Mascagni: „Cavalleria rusticana', Intermezzo. 6. Strauß: „Der Ziaeunerbaron', Potpourri. 7. Naz: „Hochetscher Klänge , Marsch. — Im Falle ungünsti ger -Wjàrung Konzert des Kurhaus-Galonorchesters im Innern des Kurhauses. Lana k. Große» Gaulfest

ìn Lana. In den -schattigen, kühlen Gründen der Gaul, an den rauschenden Wässern der Falschauer, war Sonntag, den 11. Juli, ein großes Fest angesagt. Leider mußte wahrgenom men werden, daß der Besuch dieses stets so beliebten Testes, besonders von auswärts, viel zu wünschen Übrig ließ, welcher -Umstand aber der sehr zweifel haften Witterung in den Nachmiitagsstunden, die alle Augenblicke Regen erwarten ließ, zuzuschreiben ist. Trotzdem herrschte festliche, doch aber auch gemütliche Stimmung, wofür

die beiden Kapellen — außer un serer Vürgermusik war die als Gast geladene stramme Stadtkapelle Merano erschienen — treulich sorgten. Lana bietet wohl selten solch wahre, einzig ideale Ge nüsse, wie sie den lauschenden- Zuhörern der bezau bernd wirkenden Weisen künstlerisch gegebener Musik in kurzen Stunden zu Teil wurden. Im Rahmen der Natur, insonderheit der beglücken-den Fülle unserer bergigen Heimat mit all ihren geoffenbarten und heimlichen Wundern, schmeicheln sich die Laute der köstlichen Freuds

greifbarer und inniger fest! das Erleben solcher Musestunden vermischt sich nicht mit der Nüchternheit des Alltags, ist wie ein frohlockend Erinnern, zeugt weiteres Begehren, ruft laut die Wünsche wach in den Herzen jener, deren Lebens freude noch nicht gänzlich erstorben. k. Zum Besuch S. M. des Königs in Lana. In letzter Stunde erhielt die Bevölkerung von Lana die freudige und überraschende Nachricht, daß Se. Maje- stät auch unseren Ort huldvollst beehren wolle. Flei ßige Hände regten sich nun bald

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_06_1941/AZ_1941_06_14_2_object_1881813.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.06.1941
Descrizione fisica: 4
Barke ge- unken. Alle Insassen kamen ums Leben. Bisher konnte drei Leichen geborgen de schwerster Trauer und tieskten Schmer zes scharen sich alle Kameraden in herz licher Teilnahme um den Kameraden Turri und seinen kleinen Adolfo, der im zartester Alter seine Mutter verlieren mußte. Wir entbieten ihnen sowie der Familie Corazza den Atisdruck unseres innigst empfundenen Beileides. Di? Beerdigung der Verstorbenen findet morgen um 1k Uhr auf dem Friedhofe von Maia bassa statt. Hochzeit in Lana Heute

um S Uhr reichen sich in der schö nen Kapuzinerkirche von Lana Herr Mathias Gasser und Frl. Elisabeth Pir- cher die Hand zum Lebensbunde. Herr Gasser ist der bekannte, große Obstprodu zent und Exporteur von Lana mit zahl reichen Niederlagen in Lana und Cermes, Besitzer des prachtvollen Hohlerhofes in Lana di Sotto und Mitchef der so ver dienstvollen autarkischen Marmelade- und Konservenfabrick Menz und Gqsser in Lana. Die Braut, Frl. Elisabeth Pircher, ist die Tochter des Wunderschönen und musterhaften

„Hofmann-Hofes' in Ober- lana. Das Hochzeitsmahl findet beim be kannten Theißwirt in Lana statt. Wir entbieten dem neuvermählten Paa re unsere herzlichsten Glückwünsche zum neuen gemeinsamen Lebenswege. eine Photographie hätte, ihre helle ' ye Aufnahme fteude hatten. röient Die Ärztliche Untersuchung zweck» Zulassung zu den Ferienkolonien Das Kommando der GIL teilt allen Interessierten mit, daß heute um 15.30 Uhr in der Schule Vittorio Emanuele die ärztliche Untersuchung für alle jene Kin

vorlag. Dandler Giuseppe nach Andrea, wohn haft in Moso, Fraktion Plan, stand eben, falls unter der Anklage, bei der Gemein de Mayo ö in seinem Besitz befindliche Stück Großvieh nicht angemeldet zu ha ben. Auch Dandler wurde freigesprochen, weil keine strafbare Handlung vorlag. Dalle Mulle Mario des Bortolo, geb. 1916 in Cismon del Grappa, Arbeiter bei der Firma Mattura und Zacheo in Lana, war angeklagt, 1. wegen verbotenen Tra gens eines Gewehres: 2. wegen Jagd ohne Lizenz; 3. wegen Jagd zu verbote

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_02_1938/AZ_1938_02_09_4_object_1870771.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.02.1938
Descrizione fisica: 6
Mario Mangger nach Giuseppe. Zum Diebstahl auf der Trambahnllnie Wie bereits berichtet, wurden in den Nachten vom 25. auf 27. Jänner auf der Strecke Cermes—Marlinger Brücke der Straßenbahnlinie Lana—Merano 139 Schienenverbindungen (fingerdicke Kupfer drahtlitzen) von den Tramgeleifen regel recht abmontiert und entwendet. Die Straßenbahndirektion erlitt dadurch einen Materialschaden von rund 500 Lire, ab gesehen vom verursachten Stromverlust und den Spesen sür die Montage der neunen

, die bei einem Feuer an einer Flasche her umhantierten. 'Plötzlich habe die Flasche zu rauchen begonnen. Nichts Gutes ah nend. wollte er den Kindern die Wasche entreißen, als diese im selben Augenblick explodierte und ihm dabei die Hand ver letzte. Die ganze Sache scheint allerdings ziemlich rätselhaft zu sein. Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenisch. Friseursalo» Kurmitielhaus. Ts- lef. 21-79. Schmerzlcse Entfernung ein gewachsener Nägel und Warden. Gasthof Bürger la Lana bis 1. April 1938 geschlossen

. (à 5svois kio»kiis vgl Täglich Nachmittags- und Abendkonzert von 4.30 bis 6 Uhr u. von 8.3Y bis 1y Uhr Ab 10 Uhr Stimmung in der Bar Jeden Sonn- und Feiertag S - Uhr. Tee! Mitte des Saales war ein Tisch, der von RiWtt des Ascio in Lm Lana, 7. Februar Wie von der vorgesetzten Behörde an geordnet war, fand am vergangenen Sonntag um 11 Uhr vormittags der Jahresrapport des hiesigen Fascio statt, Die Versammlung wurde im Fasciohau se abgehalten: von den Fenstern und Ballonen des Rathauses wehten

Fasciosekretärs am Eingange erschien, wurde durch sin Trompetensignal das Habtacht angeord net. Nach dem Gruß an den Duce stimmte die Dopolaoorokapelle die. „Gio oinezza' an. während die'Hierarchen die Front der Ausstellung abschritten. Ka merad Barbieri unterhielt sich besonders herzlich mit verschiedenen Arbeitern und Landfrauen. Nach Beendigung dieser Zeremonie, begab sich Kamerad Barbieri in den Amtsraum des Fascio, um sich dort über die Lage und den Stand des Fascio von Lana zu informieren

und die Inspektion durchzuführen. Unterdessen nahmen die Parteimitglieder im großen Saale des Fasciohauses Ausstellung. Beim Wieder erscheinen der Hierarchen war der Saal bis aus den letzten Platz gefüllt. In der der Trikolore über und über bedeckt war. aufgestellt worden. Kamerad Bernardi ergriff nun das Wort und erwähnte be sonders, daß er bei dieser Gelegenheit zum erstenmal den Gruß an den Fascio von Lana richten könne, dessen Leitung ihm anvertraut wurde. Dann gab er ei nen klaren, kurzen Ueberblick

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_12_1927/AZ_1927_12_31_4_object_2649788.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.12.1927
Descrizione fisica: 6
Pancrazio in Ultima beim Holztreiben von einein Baumstamme am Oberschenkel getroffen worden, und wurde ihm der Oberschenkel glatt abgeschlagen. Der Un glückliche wurde zu Tal getragen und mittels Wagen in das Meraner Krankenhaus trans portiert. Verhaftung Die Meraner Polizei hat gestern einm ge wissen Corrado Riepper festgenommen, der wegen Bettelei zu vierzehn Tagen Gefängnis verurteilt wurde. Der Buricke stammt aus Lana und ist im Jahre 199Z geboren. Inter essant ist, daß das Urteil, auf Grund

in 9 Abteilungen von W. Pailler. Nach Schluß der Vorstellung separater Tram wagen nach Forst und Lana. Letzte Ausfüh rungen: Freitag, den ß. Jänner (hl. 3 König), und Sonntag, den 8. Jänner, jedesmal nachmit tags 4 Uhr: abends geschlossen. >- Konzert der Kurkapelle Samstag, den 31. Dezember 1927, nachmit tags von 4 bis 6 Uhr. Vortragsordnung: Wag ner: Marsch und Chor a. d. Op. „Tannhäuser'. Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2. D'Ambro sio: „Hersilia', Suite. Puccini: Fantasie a. d. Op. „Tosca'. Thomas: Ouverture

: Die Kolossalbüste Franz Thurners in Innsbruck/ ebenso das -Jahrtau send-Denkmal, in Bressanone, endlich eine ge diegene Auswahl von Tierplastiken. Die drei letzten Jahre seines reichen Lebens verbracht? Prof. Pretzschner in Lana und führte dortlelbst .— n- r^. «5 .... ein friedlich-stilles, doch nicht abgeschlossenes b.^''t ^ ^ . ' Là!., da auch in diesen Tagen Schöpfungen taMen Ausstattungsfilm „Der Lowe der Mon- sàes Geistes in Blättern - wie in der „Al- penzeitung' zur Veröffentlichung gelangten. golen

war, dieses Kunst werk an den jungen Romano Mussolini und dem Herrn Präfekten der Provinz Bolzano, Exzell. Rizzi, zu überreichen, hat es der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit wel chem der Verstorbene persönlich befreundet war, übernommen), dies letzte Kunstwerk inin Herrn Präfekten in einer Audienz zu überrei chen, welch letzterer über dieses Heroorragende hat dem Künft- Dank- und An- kennungsfchreiben gesandt. Der Podestà von Lana hat auf den Sarg des Verblichenen einen Kranz aus Lana's Wäldern

- und des Golfklubs in Beantwortung seines Schreibens folgenden Brief gerichtet: „Ich danke für die frdl. Glückwünsche, w-lche mir E. H. im Namen der Mitglieder der beiden Klubs übermittelt haben. Diese Glückwünsche sind mir besonders genehm und bitte ich E. H. selbe, gleichzeitig mit meinen herzlichsten Glück- Lana Professor Norbert Prehschner s. Die Schatten der ewigen Nacht, hüllen das Irdische eines großen, tiefedlen Menschen ein, der von hinnen zog nach langer Erdenfahrt, des Sieges und des Friedens harrend

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/21_10_1942/DOL_1942_10_21_3_object_1157158.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.10.1942
Descrizione fisica: 4
), 10 Jahre alt. Fn L a „ a verschied am 10. Oktober nach längerer Kiankbeit Herr Eugen P a l l u a, Geschäet-.-süIirer der Firma Bertold! (Arzböck). im 33 Lebensjahre. Der Verstorbene war ein 'sichtiger Kansmann und in seinem grotze» Bekantenkrcisc ob seines lauteren EharaktcrS geschätzt und beliebt. Er war Dliiglied deS katholische» Arbeitervereine- von Lana. wo er durch sauge stei! die Theater, und gesangliche!. Aus, subrungcn lci'cte Auch dem Kirchcnchorc von Lana gehörte der Verblichene

als sehr tüchtige Kraft an. Herr V'allua war erst sei! zweieinhalb Fahren ver heiratet und hinlerläßt der schweraevriisten Gattin ein IS Monate ntteS Söhnchrn. Seine Eltern be- tranern in dem Berüorbenen ihren einzigen Sohn. Die Beerdigung erfolgt Heine. Mittwoch, 3 llhr abends vom Tra.ucrbimse a»S. Fu L a » a narb die ehrw. D.O.-Schweüer Fns'a (Klaral Holler, im 7l. Levcn-riahr. wovon sie 15 Fahre im s^rden vcrbrachne. Sie war aus San Martin» in Pas. gebürtig. Fn Lana starb Herr Fohann

. 8. 9. 10. I I. 12. 11. 15. 16. 17. 18. ,0. 20 Uhr. Schwebebahn Monte Tan Bigilio: Giltig ab 1. Oktober. 216 Lana: 8.10, 0.10. 11.10, 11.10, 18.10. Ab San Bigilio: 7.58. 9.52, 11.52. 13.58. 18.22. Sin So»», und Feiertagen säbrt auch um 7.10 Uhr ein Zug von Lana ab. 4.201 6.001 «.001 i 11.05 > 12.15:15.25 118.50,21.50: ab Lrunicv än I 5.43! 7.151 |10.1Ujl2.:l5i ! 1-1,15; 117.00! 20.20123.13 l.5ß| 6.40| 8,-IOj 111.451 J 13.25! 10.051 |19.30;22.28i an Lainpo Tures ab >5.05, 7.05! > 9.00111.55' > ,3 3.'! 110.20] 19.40:22.35 6.05 6.12 6.15 6.2

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_11_1927/AZ_1927_11_03_4_object_2649454.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.11.1927
Descrizione fisica: 6
und rechtschaffener Familienvater von acht Kindern als Opfer seines Berufes anzu. sehen ist. Bei einem Bau, genannt beim Stöck ler in St Margarethen, Gsmeinde Lana, stürzte ein gewisser Franz Dallarossa, 43 Jahre alt. Maurer von Beruf, von einem Gerüst, dessen Ausbau wohl eben, zweifelhafter Konstruktiv» gewesen sein dürfte. Dallarossa verletzte sich beim Sturze sehr schwer, da er sowohl Fuß- als auch Hiiàbruche erlitt. Die bedaueius- werte Famil'e verliert ihren einzigen Ernährer und wird dieser allgemeines

cmMli: ànsolàto .......... , «3 60 ttenà Z'/° . . . . . ^ . .. . . Ul 71 .M Lana Bezirkslehrerkonserenz k. Montag, 31. Oktober, fand in Lana eine Bezirkslehrerkonferenz statt, woran sich die hiesige Lehrerschaft und die der angrenzenden Gemeinden beteiligte. Schulfeier k. Samstag, 29. Oktober, veranstaltete die Schulbehörde von Lana im Turnsaal de? Kna benschule «Viktor Emanuel' in Gegenwart sämtlicher Schulklassen eine nationale Feier, wobei der Leiter der Schulen, Herr D'More didattico Cologna

, 30. Oktober, starb in Lana die wohlgeachtete Frau Anna Witwe Scharrer, geb. Flarer, Haus- und Grundbesitzerin, im io volgano A.0K«.! ! ìi. Nnv . Oevjze»' 3ì 6 e 4V- 4 5 5 4 ö 6 ö 2V- àicli ... . . l'ari» krilssel l.onäon tleu^ork sLctieck) kerlin . . . . . Kopeiàxen . . Ltockliolm . . . Oslo . . . . . . prsx Wien . . . . . kZel«ra6 . . . . ttlàpest . . . . àmsterllam . . . 253.— 7».W 2S4.7Z S9.15 N.30 437.— 4S0.S0 493.— 482.— 54.2Z 2ZS.S0 32.23 Z2V.- 716.- Liiricker /ìvenàursè klsiisna . , l >sris

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_09_1934/DOL_1934_09_26_5_object_1188929.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.09.1934
Descrizione fisica: 12
halfen ihm wieder auf und auf das Ras, worauf er sich mit Hilfe eines Fußes weiter- balanzierte. Der andere Fuß schien nicht mehr recht mittun zu wollen, denn er schlen kerte kraftlos herrmter. m Herbstfest der Bürgerkapelle Lana. Das am letzten Sonntag in der Gaulschlucht abgehaltene Herbstfest der Bürgerkapelle hat dieser «inen schönen Erfolg gebracht. Schon gegen 1 Uhr nachmittags marschierten die Kapellen Cermes, Ultimo, Tesimo, Andriano mit frohem Spiel durch die Straßen von Lana

er immer zu den St. Vinzenz-Konferenzen, ebenso zu den Sitzun gen des konservativen Bürgerklubs. Für die wännlichen Handwerkslehrlinge gründete er den St. Josefsoerei», mit dem er allerdings keine Ziele nicht voll erreichte, mangels ge- kchulter Kräfte für die Leitung. Gegenstand besonderer Fürsorge war der katholische Ee- 'ellenverein. Diesen übernahm er bei seinem Versammlung in Lana statt, wo auch alle Mitglieder erschienen waren. Das Programm wickelte sich in den gleichen Richtlinien

. In der Liebe zu Heimat und Volk ließ er sich von niemand übertreffen. Dem Burggrafenamt gehörte sein Herz ganz besonders, stand ja auch auf dom schönen Runstnerhos in Foiana ober Lana seine Wiege. Sein Auge leuchtete, wenn er es so vom Küchel berg aus über das Burggrafenamt hinschweifen ließ. Voll Liebe und Begeisterung hing er am Bauernstand des Landes. Seine Belange, Be deutung, Sitte» und Gebräuche und Bedürfnisse kannte er wie wenige, immer bereit, helfend und fördernd einzugreifen. 1909 begab

ihn zur Form der Orgelmmphonie; zwei solcher be wundernswürdiger Sätze hören wir im Konzert. Dies hochintercsiante Programm, gespielt von einem der größten Orgclvirtuosen. bildet für Merano einen Tag ganz großeil Erlebnisses. Sitzolätzc müifcn bis X9 Uhr besetzt sein! Nach dem Konzert Trambahnvcrkehr nach Lagundo und Lana. Film-Nachrichten m Theaterkino. Heute letzter Tug „D e r König der Zigeuner' mit Jose Mojica als „Karol, Haupt einer Zigeunerbande' und Rosita Moreno in der Rolle der Prinzessin Marie

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/05_09_1931/AZ_1931_09_05_6_object_1856378.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.09.1931
Descrizione fisica: 8
Verletzun gen am Kopfe feststellten. Aus den sofort von den Sicherheitsorganen eingeleiteten Erhebungen ging hervor, daß den Wagenführer Pellegrini keine Schuld an de»!. Unfälle trifft, weil Zwischenegger sich bei Nä hern des Trambahnwagens hinter seinem Ge führt befand und der Wagenführer die Bewe gung des Zwischenegger nicht vorausseheil konte. !er! Mit der Hand in die Kreissäge Gestern Nachmittag ereignete sich in der Kar tonagenfabrik Zuegg in Lana di Mezzo ein ziemlich schwerer Unfall

. Der. 19jährige Arbei ter Giovanni Steiner war bei seiner gewohn ten Arbeit mit der rechten Hand der in Funk tion befindlichen Kreissäge zu nahe gekommen geriet in die Zähne des Sägeblattes und trug «ine nicht unbedeutende Verletzung davon. Der sofort an Ort und Stelle gerufene Ge meindearzt Dr. Schwienbacher legte ihm einen verband an und stellte eine oberflächliche Zer reißung der Sehnen fest. Die Heilung der Verletzung dürste ungefähr S Wochen in Anspruch nehmen. » Der Fleischhauer Lorenz Tribus in Lana

zog sich gestern bei der Arbelt mit einem für seinen Beruf nötigen scharfen Messer einen tiefen Schnitt im Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand zu. Nach Aussage des Genieindearztes Dr. Schwienbacher. der ihm einen Verband anlegte dürfte die Heilung der Wunde ungefähr 10 Ta ge beanspruchen. » Gestern nachmittags begab sich der in der Kartonagenfabrik Zuegg in Lana beschäftigte Arbeiter Maier Giovanni mit dem Bruche eines Knochens der linken Hand den er sich bei einem ungeschickten Sturze

zugezogen hatte zum Gemeindearzte von Lana der einen Ver band anlegte und die Verletzung in 8 Tagen heilbar erklärte. » Beim Montieren eines Automobilreifens zog ßich der in der mechanischen Werkstätte Dibiasi und Schletterer in der Via Toti beschäftigte Me chaniker Enaer Francesco eine Verletzung an der linken Hand zu, die in wenigen Tagen ge heilt sein wird. Polizeiliches Zwangsgestellt Die KatTibinieri von Quarazze haben folgen de Personen aus Gründen der öffentlichen Si cherheit arretiert: v. Spinn

Francesco, 82 Lahre alt aus Lafa wegen lästiger Bettelei, Eostner Luigi. 45 Jahre alt aus Soprabolzano, Felicetti Simone. 47 Jahre alt aus Moena und Hofer Antonio, 44 Jahre alt aus San Leo nardo weil sie ohne Subsistenzmittel und festen Wohnsitz angetroffen wurden. Aus denselben Gründen haben die Karabi- nieri von Lana die Zwangsstellung folgender Personen vorgenommen: Zanin Lodovico, Handlanger aus Laghetti di Egna, der schon öfter wegen Landstreicherei vorbestraft ist, Kös ter Giuseppe aus Appiano

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/31_01_1934/AZ_1934_01_31_4_object_1856414.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.01.1934
Descrizione fisica: 6
In dem Verzeichnis der Abnehmer der Neu- jahrs-Glückwunsch-Entbebungskarten von Groß- Merano nnd den hiefür geinachten Spenden wur den unter den Spendern von Lire 6. Herr Karl Fiegl und unter denen von Lire 5.— Herr Franz Ladurner irrtümlicherweise nicht angeführt. Zwecks Richtigstellung der Liste erfolgt dieser Nachtrag. Ernst Zuegg gestorben Kaum 60jährig verschied heute nach schwerem Leiden Altbürgermeister von Lana Herr Ernst Zuegg. Ein arbeits- und erfolgreiches Leben fand zu früh.lejnesi^Abschluß., Boll

Tatkraft und unermüdlich war sein Schaffen mich in schwerster Zeit als Büraermeister, Landtagsabgeordneter, Präsident der Raisfeifenkasse Lana, Präsident der Lokalbahn Lana—Postal und Obmann verschiede- ler Genossenschaften. Durch seinen aufrechten offenen und hilfsberei ten Charakter erwarb er das Vertrauen und die Hochachtung aller seiner Mitbürger, welche Ernst Zuegg zu ihrem Ehrenbürger ernannten, dessen Wirken und Verdienste im 'öffentlichen Leben un vergeßlich bleiben werden. Vor drei Jahren ging

la conoscono. lUvistlì ä! wvorì lemmlnui: è-cs mm ,,voM !>! >nv-e w >'.V pagine », color!, ttecii, pliglns cli dliìnelieà vwAiimp <- pratica, cosiumt per dnmdlnl, mo- lloM n coloi-I Iii lana, MAWs cli ino- c>a, pi27.i s rleaml: , rvi-ro p?.n àà pizü ^ vox- Lontiono novello civile pi'Ims scrittrici e interessant! rà'i- à ài varieià. cos'l'.V 801.0 !.. 1.50 numero. . kiosaio Aracliio. .^bboniunemo annus,', con àitto al pl'oinio !.. tv.50. Incli- àsaro: - Ln-ella po-nale tZ17. zlàiw - opstnie nll'vnions I^uii

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/04_12_1942/AZ_1942_12_04_2_object_1882831.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.12.1942
Descrizione fisica: 4
für die vollständige Ver nichtung der Nester, wen»? sich dieselben auch erneuern sollten, ist mit 31. Jänner 1943 festgelegt. Di« lm Monat Dezember Das Konsortialsteueramt von Merano teilt hiedurch mit, daß die Steuerraten im Monat Dezember in nachfolgenden Gemeinden uno zu nachfolgenden Stun den eingehoben werden: Lana vom 14. bis zum 18. von 8.30 bis 12.30 und von 14—16.30 Uhr; Cer- mes am 21. von 8.30 bis 12.30; Verano am 10. von 10—14: Gargazzone am 11. von 9—12; Postai am 11. von 14—17; S. Valburga

kein Dorf geben, daß derart mit Kirchen und Kapellen -- wir möchten fast sagen — übersät ist, wie das Dorf Lana. Unter diesen gehört wohl das Kirchlein zur hl. Margaret, das sich '/« Stunde westlich vom Pfarrwidum in mäßiger Höhe am Velanoberg erhebt, zu den geschichtlich und architektonisch inter essantesten. Dasselbe wurde bereits im Jahre 1214 von Kaiser Friedrich II. samt dem Patronatsrechte dem Deutschen Or den zur Förderung seines Hospitaies in Jerusalem geschenkt, wie aus dem Be- stätigungsbriefe

des Papstes Alexander !V. von Viterbo, den 20. Oktober 1237. hervorgeht. Der Kaiser kam in folgender Weise in den Besitz dieser Kirchs: Die Welsen aus Bayern besaßen, lange bevor die Ära- fen von Tiralo bekannt waren, das gan ze Gebiet von Ultimo, Lana und Appia no als Reichslehen. Herzog Wolf VI., über den Verlust seines einzigen Sohnes betrübt, suchte in Gelagen und Turnieren Zerstreuung und ob des großen Auf wandes in Geldverlegenheit gekommen, borgte er von seinem Schwestersohne Kai ser Friedrich

(La na) nit gelassen haben usw.' Im Jahre 1309 zahlte St. Margaret 16 Mark bi schöfliche Steuer. Weiter gedenkt dieses Kirchleins der 14S4 allgemein für alle Filialen erlassene Ablaßbrief. Es blieb im Belitz? des Deutschordens bis 1808. in welchem Jahre die bayrische Regierung es ihm nahm und einem gewissen Egger von Merano verkaufte. Von diesem er warben es dann vier Bauern in Lana und endlich kam 1891 der Orden durch Kauf wiederum in dessen Besitz. die Sehenswürdigkeiten der Kirche Der ganze Bau

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/15_05_1930/AZ_1930_05_15_3_object_1862088.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.05.1930
Descrizione fisica: 8
(28611), Kröß Johann sen., Nalles, Äußerer Mathias, Appiano Knoll Ge org, Äußerer Rudolf, Jursa Josef. Marketti Emil, Terlano, Nicolnssi Franz, Atz Rudolf, Cal daro. Meier Friedrich sen., Brunico Bauer Jo hann, Lana. Unterkoslar Sebastian. (273S) Probierscheibe (Tiefschuß): Ungericht Josef. Tirolo (64), Pittscheider Josef, Zischg Heinz. Gabelin Alois, Appiano, Tomedi Albin, Lasog ler Simon. Gschwenter Walter, Appiano, Rainer Sebastian, Madonna di Senales. Gilli Alois, Merano, v. Dellemann Alois

Proßliner Franz sen., Pfeifer Alois. Haller begonnen wurde, kam die eigentliche Slusben- Hans, Merano, Jesacher Josef. Braies Stein- tung dieses Bruches ^st in den Jahren 1S20 bis kèller Theodor. Unterlechner Karl, sen.,'Theiner ^46 unter Berich. Fàtzer aus Stuttgart. Josef. Lagundo. Rainer Sebastian. Madonna di »ur vollen Geltung. P-Ko ler berichtet ,ms, daß Senates, Egger Josef. Merano. Furgler Franz Kreits in ^eser Zeit Stücke bis zu ZW Zent- Bauer Johann, Lana,.Wagger Michael, Brunico Bayenl

hatte Proßliner Franz sen., Macek Stefan, Ora, Hal- und die meisten Steine nach dort zur Verarbei- ler Hans, Merano, Bauer Johann, Lana, Stein- tung kamen, von wo sie nach ihren Beitim- keller Theodor, v. Dellemann Alois, Andriano, n'ungsort abgelieser wurden, wurden sämtliche Äußerer Johann, Appiano. Hilpold Josef. Lan- Monumente und Kunstwerke fälschlich unter dem aer Anton, Zischg Heiiy, Cgger Josef, Merano, Namen „Laaser Marmor' rühmlichst bekannt. Pomella Alfons. Cortaccia. Tomedi Albin. Rai

dieselbe abgebrochen) auspunk- Slemkaliber-Zeslscheibe: Winkler Heinrich ,r., jZert wurde. Diese Figur allein (der Sockel da- Merano. (316). Spechtenhauser Max, Madonna ^urde in Kiefersfelden Deutschland, hsrge- dl Senales, Zischg Willi. München, Ungericht «M) hatte ein Längenmaß in der Rauharbeit vosef, Tirolo. Gilli Alois, Merano, Denifl Josef von Meter 7.7S und eine Bre'te von Meter 2.60 Fulpmes, Bartolini Franz, Merano, Unterlech- und Meter 2.2l). Bei der Abiransvortierung Her Karl jun., Bauer Johann, Lana

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_10_1936/AZ_1936_10_14_4_object_1867497.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.10.1936
Descrizione fisica: 6
traum' 4. Borodine: Fürst Igor, Suite 5. Haydn: Serenade für Streicher 6. Verdi: Der Troubadour Lana Schuleröffnltngsfeier. Mit einer eindrucksvollen Feier wurde d öffnung der hiesigenen Um 8.30 Uhr Versammelteil sich die Volksschulen Lehr u «H t « s » «»»««»» Hotel Duomo. Konzert im Keller, vaheuhäusl: Jeden Abend Konzert. Ballhaus Papogallo, Portici 100. täglich ab halb 10 Uhr. Cose Europa: Täglich abds. v. S.SV—S.SV Konzert Taverna Sphinx: Tanzorchester Berloffa Cafe Promenade: Tägl. Abendkonzert

Lire bei der Spar- »n schußkasfe; Reisespesenbegleich an den Priif kommissär; Vergütungen an die Gemeinde me; Begleich von Postspesen; Begleich vo sen für den Schutz gegen Maul- und Klane Aus dee Và Veno) Radrennen Silandro, 13. M Von der hiesigen Sektion der Opera Dopolavoro wird am Sonntag, den 18. d- Radrennen um die Patente „Audax' für da XIV veranstaltet. Die Rennstrecke für die Pa! Grades ist: Silandro, Malles, Glorenza. El Silandro, Merano. Lana, Postai, Terlano, dro, Covelano (Bahnstation

), Fasciohaus Ei was einer Rennstrecke von 160 Kilomete spricht. 2. Für die Patente des 2. Grades: Rückkehr, welche von der Eisenbahnstation «ab beginnt und bis Covelano nicht unter werden darf. Kilometer 100. — Der Start um à30 früh beim Hause des Fascio von dro. Markenkontrollen sind in Malles, Natu Lana auf der Hinfahrt und Postal auf der fahrt. UàrschtiMntrolM'Mtl 2/Minute- enthalt und Stärkung in Silandro, Mera Terlano auf der Hinfahrt und Naturno a> Rückfahrt. Außer den Patenten wird den C sifizierten

17