29 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/08_06_1912/BRG_1912_06_08_7_object_808433.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.06.1912
Descrizione fisica: 8
, 8. Pomella Alfons, Kurtalsch. 9. Äußerer Rudolf, Eppan, 10. von Berocai Anton, Neu markt, 11. Nägele Karl, Meran, 12. S einer Anton, Neu markt, je 43. 13. Steinkeller Theodor, Bozen, 14. Chio chetti Josef, Bozen, 15. Saltuari Franz, Bozen, 16. Pattis Josef, Welschnofen, 17. von Elzenbanm Thadeus, Tramin, 18. Etzthaler Johann, Meran, je 42. 19. Toniast Alois. Trient, 20. Schaller Franz, Bozen, 21. Reinthaler Hans. Aeumarkt, 22. Waldthaler Heinrich, Auer, 23. Zifchg Heinrich, Bozen, 24. Pernter Josef

, Radein, je 41. 25. Tamian Alois, Bozen, 40. (Nachleser: Auer Arthur, Eppan. 4. Serien beste zu 30 Schuß. 1. Pattis Eduard, Kardaun, 245. 2. Kreidl Alois, Brircu, 240. 3. Stein leller Theodor, Bozen, 23X. 4. Mattevi Rudolf, Trient, 237. 5. Trenkmalder Johann, Tabland, 235, Macek Stefan, Auer, 234. 7. Chiochetti Josef, Bozen, 229. Faller Ludwig, Bozen, 226. 9. Etzthaler Hans, Meran. 222. 11. von Berocai Anton, Neumarkt, 218. 12. Wald thaler Heinrich, Auer, 218. 13. Nägele Karl, Meran, 217. bei Ntw

: Äußerer - mW rol 3luöalT ’> Eppan, 204.) lÖhiv. 'fl Schgtzxnkänigpreise: 1. Pattis Eduard, Kar Itzt, dllg '»dann, 725. 2. Kreidl Alois, Brixen, 707. 3. Trenkwalder zi, auf dt»Johann, Tabland, 699. 4. Mattevi Rudolf, Trient, 690. «Velearovilö- steinkeller Theodor, Bozen, 6X4. (Nachleser Faller Lud- A Bozen, 663.) 6. Jungschütze übest e: 1. Giovanet Alfons, Kur atsch, 65. 2. Waldthaler Paul, Auer, 59. 3. Meßner Ludwig, Bozen, 52. 4. Lafogler Sim., Bozen, 50. 5. ernter Josef, Radein, 50. 6. Mumetter

. Radein. 2. Nr. Faller tldwig, Bozen. Letzte Nr. Pattis Josef, Welschnofen. '.ni 21. Mai früh 1. und 2. Nr. Pomella Alfons, Kur tsch; nachm. 1. Nr. Fiegl Anton, Bozen. 2. Nr. Sprin- er Adolf, Bozen. Letzte Nr. Waldthaler Heinrich, Auer, im 22. Mai früh 1. und 2. Nr. Mattevi Rudolf, Trient, chm. 1. Nr. Etzthaler Hans, Meran. 2. Nr. Herrenhofer nton. Kalter». Letzte Nr. Ladurner Josef, Algund. An« 7. Mai nachm. 1. Nr. Äußerer Rudolf, Eppan. 2. Nr. 'egscheider Leo, Montan. Letzte Nr. Bapa Lambert

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/21_04_1903/SVB_1903_04_21_2_object_1944174.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.04.1903
Descrizione fisica: 4
den Mörder des russischen Konsuls Schtscherbma wurde seuettS der Pjorte das Todesurteil gesällt. Der An» slister oder Mitwisser des Atlentates aus Schtscher- d»na, ein in Murowitza wohnender Kräuier, namens Hussein, wird gleichlalls verteilt werden, ebenso sollen die Anstister und Leiter des Angriffes auf Mürowiya bestraft werden. Wäpkrversauimrung in ßppan. Unter massenhafter Beteiligung seUe»rS der Land- beoölkerung fand am 1V. d. M. »m Holet.Eppaner Hof- in Eppan die vom Abgeordneten Schraffl

die Reden üer Herrn Av- geordneten anzuhören. Nicht nur von Eppan, sondern auch von Kältern. Bozen und von anderen Orten waren Leute gekommen, die in lautloser Stille den Ausführungen ihrer Vertreter lauschten und um tosendem Beifalle die glänzenden Reden belohnten. Selbst jene Besucher, die nicht so ganz auf das christlichsoziale Parteiprogramm emges chloren sind, waren mit den streng sachgemäßen Eroberungen der Tiroler! Fordert und verbreitet in c .Der Tir oler' Herren Abgeordneten einverstanden

entschuldigte, indem derselbe durch Gemeinde' ratSfitzung und darauffolgende Sitzung des Landtages verhindert gcwesen sei, nach Eppan zu kommen. Zu gleich stellte derselbe den Regierungöver- treter Lndwig Graf Esterhazy der Versamm- lung vor. Als Vorsitzenden brachte derselbe Herrn Gemeindevorsteher Klotz in Vorschlag, der durch Zuruf gewählt wurde. Ebenso gewählt wurden Herr Gut mann aus Kältern als Vorsitzender- stellvertreter und als Schriftführer Herr Frötscker aus Eppan. Gemeindevorsteher Klotz

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/14_11_1893/BTV_1893_11_14_10_object_2952042.png
Pagina 10 di 12
Data: 14.11.1893
Descrizione fisica: 12
in Innsbruck 1241. Donner Johann von Schluderns 1292. Erben: des Alois Senn z» Karres 1204. — der Walburg Oetzthaler in Jmst 1213. — der Maria Hausberger zu Kramsach 1317. — des Josef Tnrnes von Landeck 1376. — der Barbara Nair in Eppan 1468. — des Franz Hoser zu Meransen 1522. Feistenaner Eduard in Fügen 1614. — Flir Johann von Karrösten 1522. Gläubiger des Peter Mairegger in Kastelruth 1204. — des Kaspar Weyrer in Innsbruck 1223. — des Anton Ochner in Wilten 13«». — des Franz Geisler zu Zell 1317

1300. — Kralinger Karl von Wilten 1408. — Kreidl Alois und Katharina von Volders 1333. 1452. — Kurz Josef zu Nasserein 1741. Mallaun Johann von See 1376. 1643. — Mengoni, Witwe in Meran 1265. — Nairz Joachim in Grist 1614. Paller Gottfried von Innsbruck 1228. — Pliger Franz Josef und Maria von Eppan 1468. Rahanner Heinrich aus Lienz 14 08. — Randolf Franz von Obsteig 1204. — Rauter Johann von Bozen >694. — Roman Sara in Meran 1369. Scheidle Josef von Breitenbach 1534. — Standl Benedikt von Stumm

Magdalena von Eppan 1300. — Margreiter Josef von Westendorf 1292. — Manracher Johann von Weerberg 1469. — Mayr Josef von Hall 1229. — Mayr Josef von Hopf- garten 1469. — Meixner Maria von Kramsach 1229. PattiS Franz von Tiers 1191. — Piccinini Johann in Abtei 1229. Reindl Josef in Längenfeld 1292. — Rothegger Elisabeth in Kirchdorf 1292. Seebacher Theres von Oberinn 1468. — Sotriffer Marianna von Gröden 1469. — Stock Maria von Brandberg 1292. Tipotsch Josef von Lcinach 146S. Wille Johann von Fließ 1229

4