102 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/27_01_1914/TIR_1914_01_27_5_object_142618.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.01.1914
Descrizione fisica: 8
„Mondschein', zu wenden. Das Kränzchen findet am 4. Februar in den „Bürgersälen' statt und geht unter dem Zei chen „Magdalenentag beim Latzfonser Kreuz' in. Sze- ire. dem muh die Bühnendekoration angepaßt ist. Im kleinen Bürgersaale wird di? vom letzten: Trachten feste bestbekannte Kufsteiner Bauernkapelle ihre fröh lichen Weisen ertönen lassen. Salonkleidung und Uniform sind ausgeschlossen, um das farbenpräch tig? Bild nicht zu stören. Die Eintrittskarten sind im Vorverkaufe bei Herrn Gotthard Ferrari

» den W eingroß Händler Dr. Emil Edlen von Ferrari. Bekanntlich wurde am 4. Tevtember l9I3 beim Bezirksgerichte Neumarkt unter dem Vorsitze des Richters Dr. Pescolderungg der aufsehenerregende Prozeß gegen den Brailzoller Großgrundbesitzer und Weingroßhändler Dr. Emil von Ferrari, der großer Weinfälschungen beschuldigt wird, durchge- führr und auf Gruird des BeweiSversahrens der An geklagte schuldig gesprochen und zn 5 0 Tag e n A r - rest und zur Tragung der Prozeßkosten verurteilt. Der Richter

hat aber mit Rücksicht auf das durch verpmrtschten Wein erworbene Vermögen des Ver urteilten die Arreststrafe in eine Geldstrafe von lOVOV Kronen umgewandelt, wobei pro Tag 20«Z Kronen als Strafbemessung angenommen wurden. Gegen dieses Urteil des Bezirksgerichtes Neumarkr hat nun Dr. v. Ferrari durch seinen Ver treter Dr. Schlesinger Berufung enrgelegt. Vor dem k. k. Krcisgerichte Bozen als Berufungssenat. dem Oberlandesgerichtsrat Christanell, die Landgerichts räte Dr. v. Riccabona, Dr. v. Braitenberg

von? Wein- pantscherei stellte er als - rätsell>aft hin. Sein Verteidiger- Dr. Schlesinger stellte die ganz« Ange legenheit so hin. als wäre Dr. v. Ferrari ein Opfer der Preßangriffe (I) und als hätte der Bezirksrich- ter in Neirmarkt das Urteil nur unter dem Einflüsse der Presse erlasseir. (Wir wollen diese Angelegenheit nicht vorüber gehen lassen, um Herrn Dr. Schlesinger zu erklären, daß es «ines Advokrten univürdig ist, versteckt und ohne Namensnennung über die Presse herzufallen und die Sache

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/26_07_1924/SVB_1924_07_26_5_object_2543686.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.07.1924
Descrizione fisica: 8
, die natürlich nur als gegen die päpstliche Autorität gerichtet aufgefaßt werden kann, hat großes Aussehen erregt. die Schlacht am Sahnhof vilpian. Der „Brennero' erzählt von einem blutigen Konflikt zwischen Faschisten und Kommunisten in Vil pian, der am Dienstag in der dortigen Bahn restauration stattfand. Der Billeteur der Station, Benedetto Ferrari von Florenz, 33 Jahre alt, ging eben in Begleitung seiner Familie aus der Restau ration heraus, als ihm der vor kurzem wegen seiner umstürzlerischen Gesinnung

von der Staatsbahn entlassene 28jährige Handlanger Tullio de Marchi aus Crespare.te bei Mestre begegnete. De Marchi stellte den Ferrari mit den Worten: „Sie sind ein Faschist, Sie habe ich gesucht. Ich bin ein entlasse ner Heizer.' Nach dieser Ansprache schlug er dem Ferrari mit einem Stock über den Kopf, daß er hin fiel. Ein gewisser Conftante Mattevi, 40 Jahre alt, aus Baselga in Pine, genannt der „Amerikaner', der bei keiner Partei organisiert ist. aber mit den Faschisten hält, nahm sofort die Verteidigung

des Ferrari auf. Jetzt hatte er es aber mit 7 oder 3 anderen Umstürzlern^zu tun, lauter Italienern und Arbeitern der Bierbrauerei, die den „Amerikaner' zu Boden schlugen und jämmerlich verhauten. Doch gelang es dem „Amerikaner', loszukommen und auf die Straße zu entfliehen. Der Wirt Jgnaz Waldun ger suchte die Umstürzler aus dem Lokal zu schaff fen. Auf der Straße ging die Rauferei von neuen: los. Mattevi, ein hochgewachsener, blonder und be hender Mann von großer Körperkraft, wurde von einer Überzahl

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_3_object_2647695.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.01.1927
Descrizione fisica: 8
, Sachs Wich.,' Lire 5000 Cav. Ugo Pellegrini; Lire 3000 Firma Michael Told; Lire 600 Gebr. Schlechileitner; Lire 100 Carlo Louis, Prof. Franz GöilMe; Lire K00 Anton Lailer; Lire 5000 Joh. «Hechenberger (Erich Amonn), Loh. F. Amorm: Lire« 800 Jos. Kerlschbaumkr, Ludrv. Ketfchbamner; Lire 3000 Josef Koler; Äire 600 Luigi Paoli; Lire 2Z00 Scuola Commercile Bolzano; Lire K00 Josef Kranjcev,' Lire 300 Celestino Berti; Lire 200 Giuseppe Berti; Lire 10.000 Äoisef Pan; Lire 5000 Leonardo De Ferrari; Lire 500

f. H. u. G.. Dolzano, wurden gezeichnet: Lire 200.000 Spar- und Worschußkasse f. H. u. G., Bolzano; Lire 2000 Äose-f Kèr, Bolzano; Lire 200 Seb. Bertignvll,. Gries; Lire 300 Karl Gostner, Bol zano; Lire 500 Kellereigenossenschast Gries, Äng. àigi Tosi, Bolzano, Dom. Avi, Bolzano: Lire 1000 Gastwirtegenossenschaft Bolzano; Lire 5000 Franz Opitz, Bolzano; Lire 500 Josef AiHchnaiter, Bolzano; Lire 1000 Pittschieler u. Tomaisini, Bolzano, OVstprolmgentengenossen- ,schalst Gries, Lui-se o. Ferrari, Laives, Direktor

ìGiotthard Ferrari, G. m. b. H>, Bolzano; L. 2400 Alois Auer A Co., Bol zano; L. 5000 Fa. Carl Hofer, Bolzano; L. 200 Leopold Weidinger, Bolzano; L. 500 Viola Schmidt, Bolzano, Resi Roch, Bolzano, Saltu ari Joachim, Bolzano, Franz OroHmann, Bol zano, Maria Segà, 'Bolzano; L. 200 Erich Lang, Dolgano; L. 800 Anton Uàrbacher; L. 4000 Kellereigenossenjschaft Anidri ano; L. 300 Jolsef àsmsnt; L. W00 Jvsef Plangger; L. 1000 Fürstin o. CaMpofranco; iL. 1ÄX> Anna Roifendorför; L. 500 M>aria RBHlich, Andra Gratz

4