653 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_11_1934/AZ_1934_11_13_5_object_1859461.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.11.1934
Descrizione fisica: 6
Dienstag, deli IS. November 5534, M »Zllpen'seNvng* Sekts S Aus Bolzano Staàt unì Lanà ^ ^«s ^»nìg» Große Truppenparade auf dem Viktor Emanuelplatz im Beisein Gr. kgl. Hoheit dee Herzoge von pistola Der Tradition aemäh wurde auch Heuer in un lerer Stadt das Teburtsfest S. M. des Königs mit einer imponente» Revue aller in Bolzano sta tuierter Truppenkörper und der fascistischen Or ganisationen in würdiger Weife gefeiert. Trotz »er Ungunst des Wetter und der herbstlich trüben Stimmung gestaltete

in der Platzmitte waren die Fah nenträger aller Vereini gungen mit ihren Wimpeln und Flaggen postiert, wäh rend dem Podium gegen über alle dienstfreien aktiven Offiziere und Unteroffiziere wie auch die Mitglieder der Reseroeossiziers-Union von Bolzano Platz genommen hatten. Ungeachtet des leich ten Regens, der vor der Nevue neuerdings auf kur ze Zeit einfetzte, wurde der Platz aus allen Seiten von einer dichten Volksmenge eingesäumt, die sich noch auf den anliegenden Stra ßen staute. Nachdem S. kgl. Hoheit

der Herzog von Pi- ioia das Kommando über die aufgestellten Trup- >en übernommen und mit seinem Gefolge - die Formationen in Revue passiert hatte, kündete ein Dreifaches Habtachtsignal die Ankunft I. kgl. Ho- isit der Herzogin von Pistoia an. Die kgl. Prinzessin war von I. kgl. Hoheiten Konrad'und Bono von Bayern begleitet, die vor- zestern abends in Bolzano eingetroffen und im herzoglichem Palais zu Gaste waren. Unter den Klängen der Königshymne wurden die kgl. Hoheiten von den höchsten Behörden unserer

Stadt begrüßt. Auf der Tribüne der Autoritäten kiatt-m Platz genommen: S. E. der Präfekt, der Verbandssekretär, der Kommissär der Gemeinde von Bolzano, Senator Tolomei, Hochw. Propst Möns. Kaiser, der Präsident des Tribunales, der Kommandant der Karabinierilegion, der Quästor sowie zahlreiche andere, hohe Würdenträger der Stodt. Nachdem der Kommandant der Brennerodivi- sion, gefolgt von S. kgl. Hobest dem Herzog von Pistoia und den anderen Militärkommandanten zu Pferd die Formationen in Revue

passiert hat te. postierte er sicki neben der Ehrentribüne um die DeNlierung der Truppen abzunehmen. An der Svitze des imposanten Zuges marschier te die Musikkapelle der kgl. Karabinieri, die sich dann gegenüber den Tribünen aufstellte. Cs folg ten S. kgl. Höhest, Gen. Marzari und die übrigen hohen Kommandanten der Truppenabteilungen zu Pferd, denen'sich dann Abteilungen der kgl. Ka rabinieri, Fliegertruppen und der Finanzwache anschlössen. Einer großen Gruppe von Offizieren und Unteroffizieren

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_02_1934/AZ_1934_02_28_3_object_1856732.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.02.1934
Descrizione fisica: 4
Mittwoch, SSn 28. Februar 1934, Xll «Zllpenzetiung- Seite 5 dem Herr rr Schul- znen aus hick und letti ge- Erfolg verei ne. Herrn Zenstonen n, wobei mancher rvorhob. keno ebrimr bgehalte- wur- auf Mi- folgen- Calice: Partner ^ranz, Karl, igver- ganz pla- Luis, mit nden. Nim« abds. tag md >en lcn nd >a- is e- >, Aus Bolzano Staät Lanà s. kgl. Hoheit cker Herzog von Moia zum Brigaàegenseal be/Svckert Auf Vorschlag des Kriegsministers S. E. Mus» là! wurde von S. ZN. dem König der Som- Mandant

unseres Hausregimentes S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia zum Brigadegeneral be fördert. . . Der Herzog hat eine dem glorreichen Hause von Savoia würdige militärische Laufbahn hinter sich. ... Der Herzog ist am 19. März 1893 als zweiter Sohn S. kgl. Hoheit des Herzogs von Genova u. der Isabella von Bayern geboren. Im Jahre 191.1 trat er als Zögling in die Militärakademie von Modena ein. 1915 wurde er zum Sottotenente im Kavallerieregiment „Nizza' ernannt. 1916 erfolgte seine Beförderung zum Tenente

. Mit der vierten Kavalleriedivision kämpfte er während des Weltkrieges in Monfalcone und dann an der Alpenfront. Im Jahre 1917 wurde er als Kommandant der 1SS3. Maschinengewehr kompagnie zugeteilt. Am 3. November 1313 ritt der Herzog an der Spitze seiner Mitrailleure m Trento ein. Im Jahre 1923 wurde er zum Major, 1923 zum Oberstleutnant und 1929 zum Obersten der Kavallerie befördert. Unsere Stadt, die es sich zur Ehre anrechnet, einen Prinzen des kgl. Hauses zu beherbergen, al-, auch die gesamte Bevölkerung

der Provinz, die den Herzog von den Manövern und den Be suchen kennen und lieben gelernt hat. entbieten Sr. kgl. Hoheit die untertänigsten Glückwünsche. Anläßlich der Beförderung zum Brigade-General S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia hat S. E. der Präsekt folgendes Glückwunschtelegramm an ihn gerichtet? „Graf Teodorani Fabbri, Fcldadjutant S. kgl. H. des Herzogs von Pistoia. Ich ersuche Sie, S. kgl. H. dem Herzog von Pistoia meine und der Bevölkerung des Hochetsch wärmsten und ergeben sten

Glückwünsche zur Beförderung zum Jnsanterie- general entbieten zu wollen. Präfelt Mastromattei.' Der Verbandssekretär Konsul Bellini sandte fol gendes Telegramm: „S. kgl. Hoheit Filiberto di Savoia, Herzog von Pistoia. — Die glorreiche Heldentradition der Avellino-Brigade, die den italischen Ruhm in die ser Grenzprovinz hochhält, verknüpft sich mit neuen glückbringenden Banden mit dem Ruhm des Hau ses Savoyen. Voller Jubel über die Beförderung Ew. kgl. Hoheit und deren Zuteilung zu dieser Brigade

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_11_1935/VBS_1935_11_07_7_object_3135019.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.11.1935
Descrizione fisica: 8
Realversteigerungen, a) Auf An trag des Adv. Dr. E. Fasolt. durch Adv. Dr. B. Bobitzer in Merano, wurde die Zwangs versteigerung der E.-E. 176/11 Landes ^Eigen tum des Eduard Pegger, bewilligt. Wiwer- Versteigerung zu dem infolge Aeberbotes auf 6000 Lire gebrachten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano. am 4. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 535 b) Auf Antrag der Katharina Toll, durch Ädv. tz. Lutz in 'Bolzano und anderer wurde die Zwangsversteigerung der E.-E. 1045/11 Appiano (dritte Partie),. Eigentum

der Frieda Spitaler und Klara Holzner, be willigt. Wiederversteigerung zu dem auf 4500 Lire herabgesetzten Ausrufspreis, Ba- dium 000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 586c) Auf Antrag der Firma H. Mumelter und Söhne in Bolzano, durch Ädv. Dr. H. Lutz in Bolzano, wurde die Zwangsversteige rung der G.-L. 522/11 Malles, Eigentum de» Martin Alber in Malles, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufsprei» von 8000 Lire. Vadium 1000 Lire, beim kgl. Tribunal

Bolzano am 8. Jänner um 11 Uhr vormittags. 537df Auf Antrag des Josef Ehristandl in Tubre wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 127/11 u. 625I/I Lengles, Eigentum des Josef Gander in Lengles-Lasa, bewilligt. Ver steigerung der ersten Partie zu dem auf 0900 Lire herabgesetzten Ausrufsprei» und der zweiten Partie zu dem infolge Ueber- botes auf 7600 Lire gebrachten Äusrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezem ber, um 11 Uhr vormittags. 588 e) Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde

die Zwangsversteigerung der G.-E. 800 und 479/11 Suandro, Eigentum de» Karl und der Anna Sagmeister, bewilligt. Versteige rung beim kgl. Tribunal Bolzano (Vadium 4500 Lire) am 18. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 530f) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano, Filiale VlpUeno, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 96/11 Bipiteno, Eigentum des Johann Karl Wild in Bipiteno, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufs preis von 4000 Lire, vadium 800 Lire, Ueber- bote nicht unter 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano

am 18. Dezember um 11 Uhr vor mittags. 540 g) Auf Antrag der Bodenkreditänstalt Verona wurden folgende Zwangsversteige rungen bewilligt: Der E.-E. 146/11 Eampo Tures, Eigentum des Alois Niederegger in Tampo Tures. Versteigerung in einer Partie zum Aus- rufspreis von 70.000 Lire, Vadium 14.000 Lire, Ueberbote nicht unter 800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 Uhr vormittags; 541h) Der G>E. 98/1, 1678/11 und 2027/11 Appiano. Eigentum des Josef Donat in San Baolo-Appiano. Versteigerung

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/06_05_1935/DOL_1935_05_06_6_object_1154891.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.05.1935
Descrizione fisica: 8
zum Ausrufspreis von 18.125 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano nm 5. Juni, nm 11 Uhr vormittags. 1512 cl Ani Anttag der Eenoffenschaftskellerei San Michele-Appiano. durch Ado. Doktor Franz Dapunt, wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlage 230/11. Ortisei. Eigentum des Johann Baptist Delaao in Ortisei. bewilligt. Wieder versteigerung zu dem auf 13.600 Lire herabgesetzten Ausrufspreis. Vadium 2890 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1513 b) Am 16. Mai um 9.30 Uhr

vormittags findet auf Antrag des Dr. Fontana in Bolzano bei der kgl. Pratur Ealdaro im Konkurse der Gesellschaft „Merkur', Romen und Torggler in Appiano. die Zwangsversteigerung der Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 1929/11, Appiano lerfte Partie) und 1619/ll, Ealdaro (zweite Partie), zu den herabgesetzten Ausrufs preisen von 190.909 Lire und 2599 Lire statt. 1514 e) Auf Antrag des Peter Mühlsteiger in Pipiteno wurde die Zwangsversteigerung Erundbuchs-Einl. 600/ii, Ealdaro. Eigen tum des Daniel

Florian in Ealdaro be- i willigt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Juli, um 11 Uhr vor mittags. - . 1515 f) Auf Anttag des Anton Silbernagl wurde die Zwangsversteigerung der Eruud- buchs-Einlagen 157/7 und 567/11 in Eastel rotto. ..Profilhof' in Tisana-Eastelrotto, und Schwaige auf der Seiseralm. Eigen tum des Josef Manrl in Tisana-Eastel rotto, bewilligt. Versteigerung beim kgl, Tribunal Bolzano am 0, Juli, um 11 Uhr vormittags. 1516 gl Auf Anttag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde

die Zwangsncrcsteigernng der Grundbuchs-Einlage 332/1, Sarentino, „Hamanhof' in Mules-Sarentino, Eigen tum des Josef Thaler, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1518 h) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Verona, durch Adv. V. Foradori in Bol zano. wurde die Zwangsversteigerunä der Grundbuchs-Einlagen 167541 und 1092/11 in Appiano. Eigentum des Josef Prax- marer in Appiano, durch Maffeverwalter Ado. Dr. E. Bertorelle in Bolzano, be willigt. Versteigerung

in einer Partie zum Ausrufspreis von 249.999 Lire, Vadium 48.909 Lire. Ueberbote 500 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mai, um 11 Ahr vormittag». 1519 i) Auf Antrag der Sparkaffe Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 1474k und 108/H, Cornedo. Eigentum dees Alois Reulichedl in Colle- pietra, bewilligt. Versteigerung in zwei Partien zu den Ausrufspreisen von 7729 Lire und 3845 Lire. Vadium 1699 Lire und 1299 Lire. Ueberbote 099 Lire und 299 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_01_1937/AZ_1937_01_28_5_object_2635253.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.01.1937
Descrizione fisica: 6
- ,rc wird diesem Mangel abgeholfen werden. Wei lars hat sich das Komitee mit der Aufstellung von iReklametaseln an den Reichsstraßen, der Herstel- Iliing von Diapositiven für die Schaufensterreklame Ijn den Reisebüros des In- und Auslandes, der >Teilnahme an der Herausgabe einer Werbebro- Ischüre des Provinzialdopolaooro und der Mitar beit an der Herausgabe von Auto-Reisekarten des kgl. Autoklubs besagt. Zum Schlüsse wurde die Frage der Durchfüh rung einer Propagandareise ins Ausland zur ... - ^ Fühlungnahme

I. kgl. Hoheiten des Herzogs paares von Pistoia. Die Eintrittskarten sind bei den Patronessen und außerdem beim Komitee des Roten Kreuzes, Piazza del Grano Nr. 7, erhältlich. Instruktion für die Radiolelegraphlslen des Genio Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht ein De kret, das mir 10. Jänner in Kraft getreten ist. Es besagt: „In den ersten Monaten des Jahres 1S37 werden die Unteroffiziere und Soldaten des Genio des kgl. Heeres des.Jahrganges 190k mit unbe grenztem Urlaub, wohnhast im Königreiche

in wenigen Tagen geheilt sein. i Auch infolge eines Haftbefehles wurde von den kgl. Karabinieri der 24 Jahre alte Arturo Krugg Bolzano in Haft genommen, weil er eine Gefäng nisstrafe von zwanzig Tagen abzubüßen hat, die hm wegen anstoßerregender Trunkenheit aufer- egt worden war. Schackenfeuee in Saventino Am Sonntag um halb 4 Uhr früh brach in Son- vigo-Sarentino im Stadel des Grünwaldhofes ein Brand aus, der sich sehr rasch auch auf den stall und das Wohnhaus ausbreite.?, so daß die Hausbewohner

Fontana 73 Jahre alt: Micali Giuseppina, ver ehelichte Fazio, 30 Jahre alt. Eh e schließ un gen: Gänsbacher Luigi, Arbei ter, wohnhaft in San Genesio, mit Hiller Regi na, Private, wohnhaft in San Genesio; Caretti Mario, Zementist, wohnhaft in Bolzano, mit Smacchio Maria, Private, wohnhaft in Bolza no; Oberrauch Giuseppe, Kaufmann, wohnhaft in Bolzano, mit Pattis Sofia. Private, wohn haft in Bolzano: Mittino Ferdinando, Major der kgl. Karabinieri, wohnhaft in Bolzano, mit Ferenc Francesca, Private

für Säuglingspflege von Gries <Kinderail,l): Besichtigung je den Donnerstag von 13.30 bis IS Uhr. Beratungsstelle kür Sàugtingspslege in Bolzano (Via Duca d'Aosta»: Besichtigung Montag. Mittwoch und Samstag von 13 30 bis 15 Uhr. «lem 6e?ieklk5»aale ÜI»»« ZLxstal»«»»!»« Am Nachfolgenden bringen wir den Wortlaut des kgl. Dekretes vom à Oktober 1336/XV, Nr. -M, das die grundlegenden Bestimmungen hin Wtlich der Luftabwehr enthält: ^ I 'Art. 1: Der Schutz gegen Luftangriffe besitzt na Minies Interesse

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_12_1934/AZ_1934_12_23_1_object_1859906.png
Pagina 1 di 10
Data: 23.12.1934
Descrizione fisica: 10
und Kindheit seine An erkennung aus, die die Müller wahrend ihres Aufenthaltes in der Reichshauptstadt betreut hat ten. » A«« «»«» IRapsI« Napoli, 22. Dezember. Aiüäßlich der Taus« I. kgl. Hoheit der Prin zessin Mar«» Pia hatte vie Stadt Napoli schon seil Tagen reichen Festschmuck angelegt. Die Auto ritäten haiton im Namen der freudig gestimmten Bevölkerung Huldigungstelegramme an S. M. dm König rmd S., kgl. Hoheit den, Kronprinzen gerichtet. , , , ' - , Die feiovliche Taufz«'r<nnoni« fand um 15.4V Ahr

nachmittatgs in der.Kapelle des kgl. Palastes im Beisein des Herrfchorpaares, des Thronfolger- Paares, des Prinzen Konrad von Bayern, der Prinzessin Eudosia von Bulgarien, des Herzogs don Spoleto, der Prinzessin Mafalda von Hessen, des Herzogs von Genova, der Prinzessin Bona von Bayern, des Herzogs von Pistoia. de>r Prin zessin Maria Adelaide von Savoia-Genova, des Herzogs von Ancona, des Grasenpa-a-res Calvi di Bergolo und der Hos- und Palastdamen der Königin und der Prinzessinnen statt. S. M. König

Leopold iH. von Belgien, Taus- pà der neugeborenen Prinzessin, war durch S. kgl. Hoheit den Herzog von Torino vertreten. Als Tauspatin su ngi erde I. kgl. H. Prinzessin Maria von Savohen. Zugegen war auch Prinz von Ligne, belgischer Botschafter beim Quirino!, mit seiner Gemahlin. S. E. Ministor De Bono, Vertreter S. E. des Regierungschefs, Halde aus der Eva>ngelienseit« der Kapelle zwischen S. E. Federzoni, der den Senat vertrat, und S. E. Ciano, Vertreter der Abgeord netenkammer

, und vor den Ministern Acerbo, Di Crollalanza,' Jung, De Francis«, Puppini, Er cole, dem Parteisekretär S. E. Starace in Ver tretung der Partei, den Unwrstaatssekretären Ciano, Lojacono, Cavagnari, Baistrocchi, Biagi, Romani, den Rittern des Hl. Annunziatenordens und den Autoritäten Platz genommen. Aus der Epistelseite sahen die funis- zehn Bischöfe und die Hoskämmerer. In der ersten Kapelle besanden siä) die Malthefer-Ritter und die Funk- lioiuir« des kgl. Hausies, in der zweiten die Konsuln der ausländischen Staa

ten und die Hoswürdenträger und auf den Tribünen die Gemahlinnen der Autoritäten und die Gäste S. tgl. H. dos Kronprinzen. Um 15.30 Uhr begab sich der erste Zug in der vom Hoszeveinoniell jest- gesuchten Ordnung in die Kapelle. In diesem Zug besannen sich auch das Herrschorpaar und die Mitglieder der kgl. Familie. Am Eingang zur Ka pelle reichte Möns. .Bosia dem Herr- scherpaar das Weihwasser dm. Während die Majestäten und die Prinz«,! und ihr Gefolge links vom Hochaltar Platz nahmen, stimmte

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_01_1937/AZ_1937_01_30_5_object_2635296.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.01.1937
Descrizione fisica: 6
, daß sie laut den Verfügungen des kgl. Dekretes vom 27. Dezember 1933 Nr. 1746 Art. 13 verpflichtet sind, beim zuständigen Registeramte die effektiv umgesetzten Mengen von Wein und Fleisch die sie im Vorjahre umgesetzt haben, innerhalb des Mo nates Jänner anzumelden. Für Unterlassung der Anmeldung sind Strafen von 500 bis 1000 Lire vorgesehen. » Sozialversicherung durch Arbeitsunternehmungsn. Die kgl. Präfektur macht aufmerksam, daß dem Ministerium Fälle angezeigt worden sind, wobei die Firmen

in den Paktkontrakt die Klausel einzufügen haben, wonach die Unter nehmungen allen Verpflichtungen hinsichtlich der Versicherung der Arbeiter nachkommen müs sen: b) daß die öffentlichen Verwaltungen nicht früher die Auszahlung vornehmen, bevor sie nicht vom korporativen Inspektor«! die Bestätigung er halten haben, daß die Unternehmer dieser Ver pflichtung nachgekommen sind. » Abänderung des Regiflergesehes Die «Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht das kgl. Gesetzesdekret vom 13. Jänner 1936-XV Nr. 2313 bezüglich

der Abänderungen, welche am Negister- gefetze vorgenommen worden sind. Dem Dekrete geht ein Bericht an S. M. den Kö nig voraus, in dem erinnert wird, daß auf Grund des Art. 62 des Gesetzes vom 7. Jänner 1929 Nr. 4 vorgeschrieben wird, daß sich die Finanzgeietze mit dem Registergesetz (kgl. Dekret vom 30. De zember 1923 Nr. 3269) und dem folgenden Gesetze vom 12. Juni 1934 Nr. 742, durch das das erste abgeändert worden ist, koordinieren müssen. Im Berichte werden dann die einzelnen Abänderungen angeführt

. Vom Fremàen-Nlelàeàienst Verschiedene Podeftas haben Anfragen hinsicht lich des Fremdenmeldedienstes gemacht, weshalb es die kgl. Quästur für angezeigt hält, die wich tigsten Bestimmungen derüber bekannt zu geben. Laut den Bestiinmungen des Artikels 42 des Einheitstextes über die öffentliche Sicherheit ha ben die Fremden die Pflicht, innerhalb drei Tagen nach ihrer Einreise oder bei Wechsel ihres Aufent haltes — mit Aüsnakme der im letzten Absatz des erwähnten Artikels in Betracht gezogenen Fälle

— die Aufenthaltsanmeldung bei der lokalen Si cherheitsbehörde zu machen. Diese Ausenthaltsmeloung besteht nach dem mit Art. 277 des Reglementes für die Durchführung des erwähnten Gesetzes über die öffentliche Sicher heit vorgeschriebenen Formularen aus drei Teilen Ein Teil, in dem auch die eventuellen Veränderun gen des Aufenthaltes einzutragen sind, verbleibt dem Meldenden, der andere ist der kgl. Quästur zu übermitteln und der dritte oerbleibt bei der. Ce meinde. Wenn der Fremde erklärt, daß er sich weniger als zwei

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_11_1939/AZ_1939_11_11_9_object_2612176.png
Pagina 9 di 10
Data: 11.11.1939
Descrizione fisica: 10
gt wurde, erklärt wurden. Dabei hielten nachstehende Lehrkräfte diesbezügliche Vortrüge: Lyzeum-Gymna ma; Kgl. Techni Giulio Cesare Va Wege fortschreiten wird, um die Auf gaben, die ihm in dieser Grenzprovinz anvertraut sind, ganz zu erfüllen. Den Worten des Verbandssekretärs folgte lebhafter Beifall. die Eröffnung des akademischen Jahres durch das Beifein der Behörden und ei ner großen Anzahl von Mitarbeitern und Mitgliedern eine besondere Bedeutung an. Dieses Interesse stellt auch ein e» freuliches

- ches Jndustrieinstitut: ardi; Kgl. Technisches Institut für Ragionieri und Geom-'ter: „Cesare Battisti', Domenico Pandini; Kgl. Handelsschule „Duca di Pistoia': Cristoforo De Vivo; Kgl. Komm.rz elle Vorbildungsschule: Umberto Paltrinieri; Kgl. Landw. Vorbildungskurs: Egidio Valduga; Kgl. Industrieller Vorbildungs kurs: Gaetana Fratini-Caproni. mit den wöchentlich.!«! Tanzunterhaltun gen beginnen, die dann an den kommen den Samstagen fortgesetzt werden. Heuer werden auch Tanzunterhaltungen am Abend

der Partei und der Behörden ein> gefunden. ' Der Vizeverbandssekretär, Dr. Nicola Catalano, hat sich im kgl. klassischen Ly zeum eingefunden; der Vizesekrctär des Fascio von Bolzano, Dr. Francesco Poz zi, im kgl. Technischen Institute „Cesare Battisti': Kamerad Guido Presel in der Gewerbeschule: Dr. Nino Boscarolli :n der Handelsschule: Kamerad Giuseppe Stupazzini in der kommerziellen Vorbil dungsschule. Im kgl. Technischen Jndu strieinstitut war der Provinzialvertrau- ensmann des fascistischen Verbandes

der Armeekorpskommandant, S, E. Ga- maleri, ein. Er wurde von den Behörden, darunter dem Vizeprä'ekten Comm. Ales, in Vertretung S. E. des Präfekten, dem Verbandssekretär, dem Kommandanten der Schwarzhemdenzone, den Generälen der Garnison, dem kgl. Ouästor, dem Ver treter des Podestà, dem Nationalrat Car retto, dem Kommandanten der 45. M'- lizleaion und den übrigen Vertretungen begrüßt. Der Armeekorpskommanant passierte dann die aufgestellten Truppen abteilungen in Revue und leistete dann te, wurde von den Truppen

an den Fortbildungskur sen vornehmen. Alle landwirtschaftlichen Arbeiter der erwähnten Gemeinden sind eingeladen, sich zu den Versammlungen einzufinden. Veranstaltungen Konzert der karabinierikapelle Am heutigen Sonntag. 12. November gibt die Musikkapelle der kgl. Karabinie- rilegion von 12.30 bis 16 Uhr ein Kon zert auf der Piazza Littorio mit nach stehendem Programm: O. Orsomando: Vittoriana, symphonischer Marsch: F. Suppe': Dichter und Bauer. Ouvertüre: Lombardo: Madame di Theben, Fanta sie; Marchesini

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/27_10_1929/AZ_1929_10_27_3_object_1864309.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.10.1929
Descrizione fisica: 12
wird die Wasserleitung von Missiany eröffnet: um 16 Uhr das Versorgungs- haus in San Paolo; um 17 Uhr die Säuglings fürsorgestelle von San Michele d'Appiano. Versammlung des Direktoriums des Aascio Vorgestern abends versammelte sich uiiter dem Vorsitze des politischen Sekretars das Lokaldirektorium des Fascio. Außer dem Sekretär waren noch anwesend: Herr Manganaro Nicola, Rag. Turco Salva tore und De Cinti Alfio. Auf Antrag des politischen Sekretärs -wurde an Se. kgl. Hoheit den Prinzen von Piemont ein Telegramm

di Marebbe die zwangs weise Versteigerung eines Viertel«?, der Maria und Aloisia Obweger gehörigen Miteigentumsanteiles an, Wohn- und Gast hause, Bauparzelle Nr. 308, Wald Grund- parz. Nr. 1773-3 von 483 Quadratmeter, im Grundbuche Einlagezahl 79 Ii Gemeinde Marebbe statt. Der Schätzungswert beträgt Lire 22.000.— und jener des Zugehörs Lire 1212.—, das geringste Anbot Lir? 2W1.50, die Gebührenkaution Lire 464.—, und das Vadium Lire 580.—. Die Feilbieiungsbe- dingungen können bei der kgl. Prcitur Ma rebbe

eingesehen werden. 24>j Auf Antrag der Firma Gebr. Ties in Mon tana di Marebbe durch Advokat Dr Weber in Bruuico findet am 20. November d. I., um 9 Uhr vormittags, am Sitze der kgl. Prätur Marebbe die zwangsweise Verstei gerung des dem Josef Morlang in Marebbe gehörigen Hofes Pre de Sott samt Zuge- hör, in, Grundbuchs der Gemeinde Mareb be Einlagezahl 721, Schätzungswert Lire 78.600—, geringstes Anbot Lire 32 400.—. Gebührenkaution Lire 5500.—. Vadium L, 7860.—. Die Fcilbietungsbedingungen kön nen

bei der kgl. Prätur Marebbe eingesehen werden. 240 Gläubiger - Vor r u f u n g ? n. Der Staatsbahnverwaltuug obliegt es die für die Ausführung von Bauten erlegten K a u- tionen zurückzubezahlen. Die Gläubiger der nachbenannten Unternehmungen wer den aufgefordert, ihr Einwendungen wegen ihrer Ansprüche aus bleibenden oder zeit weiligen Besitzergreifungen von Grund u. Boden, und wegen der aus den Bauführun gen entstandenen Schäden binnen 1.5 Tagen bei der kgl. Präsektur in Bolzano einzu bringen

Gestern nachmittags versammeltet, sich alle Balilla und Avanguardisten der Stadt in der Turnhalle in der Galileistraße, wo der Preside des kgl. Lyzeum-Gymnasium Cav. Mattedi in einer Ansprache des denkwlirdigen Marsches auf Roma gedachte. An, Schlüsse der Rede brachte er ein Hoch auf den Duce aus. i>, das die jungen Schwachem? den begeistert einstimmten. An der Feier beteiligten sich auch der Preside des wissenschaftlichen Lyzeums, Prof. Piersanti» der didaktische Direktor, Herr Fabbri, der Capo

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/22_11_1928/VBS_1928_11_22_8_object_3125302.png
Pagina 8 di 12
Data: 22.11.1928
Descrizione fisica: 12
«. Auf Betreiben der Sparkasse Bolzano durch Ado. Dr. Anton v. Walter dort gegen Angelo und Francis« Zardini in Lana fin det am 27. November 1928 um 9 Uhr vorm, bei der kgl. Prätur in Lana die Destl ' vunq des Grundbuchskörpers in Einl. _ 229'ü Goto, bestehend aus einem Wohnhaus (Bauparzelle Nr. 184) mit Hofraum in Lame di sopra, einem Weinberg mit Garten und Obstgarten statt. Di« Liegenschaften, sind auf 180.900 Lire geschätzt und das Mlndestwnibot beträgt 78.334 Lire. Die Feilbietungsbedtn- gimgen können bol

der kgl. Prätur Lana Ungesehen weiden. Nr. 33 vom 7. November 1928. 251 Im Ausgleichsverfahren des Mar. cello Gilli in Merano wurde der Ausgleichs antrag des Schuldners mit folgenden Be stimmungen bestätigt: 1. Die priollegierten Forderungen bleiben unberührt und werden nach Gesetzesvorschrtft befriedigt; 2. die Aus- gleichsgiäubigcr erhalten «ine Quote von 309» zahlbar ein Monat nach Rechtskraft des Ver gleiches: 3. Maria. Eitler, Handelsfrwu in Me. ,, rano, übernimmt die bürgfchostliche Haftung

wird das kgl. Tribunal Bolzano über das Ansuchen des Kurators Johann Augfchöll, Rock in Mllandrv, ent scheiden und die Todeserklärung aussprechen. Nr. 35 vom 14. November 1928 Handelsregister. Die Firma Fink u. Comp. Gef. m. b. H.» hat stch aufgelöst und ist in Liquidation getretm. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Josef First» Han delsmann in Dotzano. Das Ausgleichsverfahren wurde über das Vermögen der Maria Bertoggi, Wein» und Lebensmittelhandlung in Merano, eröffnet. Die Forderungen

sind bis 1. Dez. d. I. angumeldm und die Tagsatzung zum Abschlusi« des Ausgleiches findet bei der kgl. Prädur Merano am 15. Dezember d. I. statt. Ausglelchverwokter ist Adv. Dr. Gaston AM» ney in Merano. Exekutiv« Realversteigerungen. Am 22. Dezember d. I. um 10 Uhr vorn,, wird bei der kgl. Prätur Bolzano das Wohn haus Nr. 117. Bauparzelle Nr. 492 in Unter» inn mit Hofraum, Weiden, Weinberg. Wald ufw. (im Grundbuch Renan I Einl. ZI. 27 I) zwangsweise versteigert. Der Schätzmnqswerr beträgt 27.000 Are fener

des Gutszuhebörs 1825 Are. das geringste Anbot 19.016 Ar« »ad das Dadium 2855 Ar«. Die Fstlbietungs» bedingnisie können bei der kgl. Prädur Bol zano einaesehen werden. Am 15. Dezember d. I. um 10 Uhr vorm, findet bei der kgl. Prätur Bolzano die zwangs» mefie Beichreibuna des Guke'oütels in Eanel Wriniano, Wohnhaus Nr. 169 mit den An- gebäuden, Gründen und Gutszubehör an Grundbuchs von Gries Einl. Al 193 II ftott. Der Schätzungswert beträgt 156.100 Are, fener des Zugebörs 5110 Lire, das geringste Anbot 104.066

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_04_1932/DOL_1932_04_04_5_object_1136865.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.04.1932
Descrizione fisica: 6
anzu- melden. Das Nähere in der Kundmachung. 879 Advokat Dr. Anton o. Walther in Bolzano hat dem Francesco Antonelli unbekannten Aufenthaltes die Erhebung des Einspruches wegen ves Ausrufspreises der am 17. Febr. gepfändeten Mobilien, sowie die am 24. März d. I., um 10 Uhr vormittags in Nova Levante vorzunehmende Versteige rung öffentlich bekannt gegeben. 880 Auf Betreiben des Jstituto di Credrto Fon- drario in Trento findet am 13. April d. I., um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano

die exekutive Bersteigerung der Liegenschaften in Erundbuchs-Einlagezahl 354II Brunico des Antonio Woita dort statt. Die Forderungen sind binnen dreißig Tagen anzumelden. Die Bedingungen sind beim kgl. Tribunal Bolzano einzufehen. 876 Rechnungslegung der Aktiengesell schaft Sägewerk in Fortezza pro 31. Dezem ber 1931 (Aktrvum Lire 483.076.35, Verlust L. «3.530.85, Eesellschaftskapital L. 325.01)0 ufw.). . - , 877 Karl-Sülva-Stiftung t tt Tal - daro. Die Berteilungsliste der Unter stützungen an Invalide

, Witwen und Krregswaisen für das Jahr 1031 kann vom 28. März bis 7 . April 1932 im Gemeinde- amte Ealdaro eingesehen werden. Erinne rungen können in dieser Zeit dort oder beim Stiftungsvenvalter Franz Tfcholl an gebracht werden. 878 Wechselklagc. Auf Ansuchen des Dr. Karl Kerfchbaumer in Bolzano wird Karl Perlinger in Kundl, Tirol, auf 18. Mai d. I., um 0 Uhr vormittags, zur Verhandlung über die Wechfelkkaac per Lire 0009.— (Wechsel fällig am 8. März d. I.) vor das kgl. Tribunal Bolzano ge laden. 881

Nachricht an die Gläubiger. Nach stehende Unternehmungen haben die ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertig- Ä llt. Einwendungen und Ansprüche wegen . tznahme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Arbeitsausführung und gegen die Freigabe der Kaution sind binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen. Diel« Unternehmungen sind: a) die Firma Achill« Loqui in Trento wegen Regulierungsarbeiten am Eröden- 883 bache in Ortifet; b> Die Unternetzmergefell- fchaft Dia Nova

. Ueber da» Ber- inögen des Richard Egger, Modewarenhand lung in Merano, wurde der Konkurs er öffnet und die Zahlungseinstellung vor läufig mit 1. Jänner d. I. festgesetzt. Zum Konkursrichter ist Eav. Tonte Giuseppe Rota und zum Maffeverwalter Advokat Dr. Carlo De Bona in Merano. ernannt. Die Forderungen sind bl» 10. April d. I. anzumelden. Die Prüfungstagsatzung und das Schlutzprotokoll findet am 2. Mar d. I. um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 886 Erberklärunge». Die. Erbschaft

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_01_1932/VBS_1932_01_07_15_object_3129179.png
Pagina 15 di 16
Data: 07.01.1932
Descrizione fisica: 16
Rr. 86. zum Erscheinen bei der kgl. Prätur Bolzano auf 23. Februar 1932, um 9 Uhr vormittags vorgeladen, und zwar wegen Zahlung von Lire 2000.— zur un geteilte« Hand mit Rosa Witwe Maier. 541 Statutenänderung. Bei der Fleisch- Hauergenoffenschaft m. b. H. zur Berwertung der Nebenprodukte in Bolzano wurden die Paragraph« 2. 7 und 37 der Statuten ab geändert. und zwar betreffend den Zweck und die Verwertung der Nebenprodukte frohe und gettocknete Häute Knochen. Fett usw.s, die Beipflichtung der Mitglieder

zur Belieferung und der Genossenschaft zum Verkaufe und Verrechnung usw.. abgeändert. 544 Amortisieruna. Die kgl. Prätur Si- landro hat das definitive Auszahlungs verbot lSperret der in Verlust geratenen Einlagebücher der Sparkasse Merano, Filiale Silandro, erlassen, und zwar der Bücheln: Rr. 9960. lautend auf Niedermair Lucia: Nr. 6947. lautend auf Tumler Jo hann.- Nr. 6831. lautend-auf mj Kinder des '... Johann Prantner; Nr. 7701. lautend auf Wellenzohn Rosa: Nr. 7703, lautend auf Wellenzohn Johanna

: Nr. 7704. lautend auf Wellenzohn Alois; Nr. 10.138. lautend auf Wellenzohn Anna. geb. Thomann: Nr. 3054. lautend auf Dietl Maria; Nr. 3349. lautend auf Tumler Iolef: Nr. 4661. lautend auf Tumler Josef; Nr. 7378. lautend auf Tum- ler Maria, geb. Pfeifer, und Nr. 9290 lau tend auf Franz Pilser. Die unbekannten Inhaber werden aufgefordert, diese Bücheln Linnen sechs Monaten in der kgl. Präturs- kanzlei Silandro vorzuweisen und ihre Ein wendungen gegen die Kraftloserklärung gel tend zu machen. 545 Erb

.. Conte Giuseppe Rota und Maffeverwalter Adv. Adv. Dr. Leopold Happacher in Brunico. Die Forderungen Jittb bis zum 15. Jänner 1932 anzumelden. Dis Schlußligudierungs- ta^atzung findet am 25. Jänner 1932. um 10 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bol zano statt. 547 Konkurs wurde eröffnet über das Ver mögen des Paolo Bontempi. Handelsmann in Bolzano. Dia Roma 2. und vorläufig tste Zahlungseinstellung seit 10. Juli 1931 angenommen. Konkursrichter ist Eav. Conte Giuseppe Rota und Maffeverwalter Rag

. Giuseppe Amadei in Bolzano. Die For- derungen sind bis zum 15. Jänner 1932 an zumelden. Die Schlußliguidienmgstag- satzung findet am 25. Jänner 1932. um 3.30 Uhr nachmittags beim kgl. Tribunal. Bolzano statt. 548 Aeber das Vermögen des Luciano Battt- . stoni. Obst- und Gemüsehändler usw. in Fortezza. wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung wurde vorläufig mit 15. Juli 1931 angenommen. Konkursrichter ist Rag. Barone Arminia de Eies in Breffa- none. Die Forderungen sind bis zum 15. Jänner

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/08_06_1935/DOL_1935_06_08_4_object_1154210.png
Pagina 4 di 20
Data: 08.06.1935
Descrizione fisica: 20
Zrohe Pfingsten wünscht allen Lesern -1e ^eLaktion öer „Bolomitßti' iiiiiiiiii!inniiiimiiiiiiiiiiii]iiiii!iiiiiiiiiitiii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!ii bi« kgl. Lustschiffahrt gute Elemente werden dürften. Die bei der Aushebung für tauglich Be fundenen können über ihr Ansuchen innerhalb drei Monaten nach der Aushebung um Befreiung von der Stellungspflicht ansuchen. Die so Aus geschiedenen sind verpflichtet, den normalen Militärdienst mit ihrer Iahresklasie zu machen, wobei die eventuell

folgender neu zu errichtender Apotheken in der Provinz Bolzano: 1. S. Quirino (Bolzano). 2. Dobbiaco. 3. Curon. Venosta. 4. Monguelfo, 5. Nova Levante, 6. Ouarazze (Merano). 7. Prato allo Stelvio, 8. Renon, 9. Rio di Pusteria, 10. S. Geneslo. 11. San Leonardo in Passiria, 12. San Lorenzo in Pusteria. 13. Sarentino, 14. Terlano. Die mit allen vorgeschriebenen Belegen ausgestatteten Gesuche um Zulassung zum Wettbewerbe müssen bis 6 Uhr abends des 15. Juli 1935/XllI beim Sanitätsamt der kgl. Präfektur

; 5. Albes, Millan, Sarnes des Konsortiums S. Andrea in Monte, Lufon, Bresfanone; 6. Naz, Sciavee des Konsortiums Darna: 7. Dipiteno, Racines, Dal di Bizze. Die Gesuche sind bis 6 Uhr abends des 10. August beim Sanitätsamt der kgl. Prä fektur in Bolzano samt allen Belegen einzu bringen. a Die nächste Ausgabe der „Dolomiten' erfolgt am Pfingstdienstag, 11. Juni. a Empfang einer Tierfchuhvereins-Abord- nung durch die Herzogin v. Pistoia. Ihre Kgl. Hoheit die Herzogin v. Pistoia geruhte in den letzten Tagen

bei. Herzlichen Glückwunschl b Pfarrchor Bolzano. Sonntag (Pfingstfest), 9. Juni, beim Hochamt (9 Uhr): Krönungsmesi« von SB. A. Mozart für Soli. Chor und Orchester. Eraduale (7stimmig) von Josef Schütky, ov. 8. Festoffertorium für Chor. Orgel und Streicher von Ignaz Mitterer op. 89. b Trauunge». In Bolzano wurden ge traut: Am 6. Juni: Jgnazio Cundari. Brigadier der kgl. Finanzwoche in Derona, mit Maria Porathoner, Private dort; am 7. Juni: Franz Pfeifer, Dauer in Costa ober Lalves, mit Maria Mahl knecht

niedergelegt. Frau Ogilvie Gordon hat sich auch auf dem Gebiete der Fürsorge für Frauen und Kinder von jeher hervor ragend betätigt. Der „Schiern' widmete ihr in seinem Jahrgang 1082 eine ausführliche Würdigung. b Prüfungen am kgl. Lyzeum-Gymnasium. Die Prüfungen für den Sommertermin be ginnen am Freitag, 14. Juni, um 8 Uhr für die Aufnahme in die 4. Gymnasialklasse und Ins Lyzeum, um v Uhr für die Aufnahme in die 1. Klasse der Unterstufe und für die Be fähigung zum Aufstieg in die verschiedenen Klassen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_01_1927/AZ_1927_01_04_3_object_2647569.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.01.1927
Descrizione fisica: 8
. Der neue Dlvisionskommanvanl ver kgl. Äara> binieri. Hellte ist der neue Divisionskommandant der kgl. Kamblnierl in der Person des Masor Graf Giu seppe Cerri Tambarelli in Bolzano angelangt. E» wurde ani Bahnhofe ven den Offizieren erwartet und 'begrüßt. Dem tapferen Offizier, dem der Ruf ei nes tätigen und bevufseiifrlgen Beamten voraus geht, spricht die .Mpenzeitung' herzliche Wünsche >Su»n Willlemm aus. Alìtleìlunz ve» ?e»er«»hrk»mn»«t>o Bolzano. Da, Kommando der Feuerwehr gibt bekannt

Adolf lmd der gleichaltrige Bertignoll Domenico, welche schon seit einiger Zeit in nicht guten Beziehungen zueinander standen, gerieten miteinander in Streit. Von den Worten ging man zu Taten über und plötzlich zog Bertignoll ein Rebmesser aus dem Gürtel, stürzte sich auf Pernstich und versetzte ihm zwei Stiche. Der Ver- mundete machte die Anzeige bei den kgl. Karabinieri, welche nach gemachten Erhebungen, dis Waffe seque strierten und den Täter arretierten. Salorno r. Musikerball

: Dr. Markart. m. P. Kundmachung. Die kgl. Finanzintendanz von Trento ersucht uns um Veröffentlichung folgender Kundmach'mg: Ab 3. Jänner wurde eine PreiVer änderung der ausländischen Tabake verfügt, die aus der Tabelle in allen Geschäften, die gum Verschleißö derselben berechtigt sind, ersichtlich, sind. Kundmachung. Die Konsumsteuerdirektion ersucht uns um Aufnahme folgender Kundmachung: Sämt liche Bauern, die Innerhalb der Zollgrenze von Me rano Stallungen und Keller besitzen, werden auf dis

zu er scheinen. Vorträge in« kgl. Gymnasium-Lyzeum. Der als Vortragsredner rühmlichst bekannte Direktor! des Gymnasioums-Lyzeums, Cav. Giuseppe Bridi, wird seine Vorträge über italienische Literatur morgen, Mittwoch, um 8 Uhr abends, im großen Sale ds» Anstalt, Ex-Hotel Stadt München, wieder aufneh men. Die interessanten Themen und der bisherige Erfolg werden mich in der Zukunft nicht verfehlen, ein zahlreiches Publikum, und besonders Fremd sprachige, die unsere großen Schriftsteller näher kennen lernen

wollen, zu den Vorträgen hinzuziehen. kgl. Wissenschaftliches Lyzeum, Merano. Heute abends um 8 Uhr werden — nach den Weihnachts ferien — die Italienischen Kurse am kgl. Wissen schaftlichen Lyzeum wieder regelmäßig aufgenom men. Vom Notariat. Nach dem Gesetzdekrete vom Jän ner 1926 hatten sich die Notare der neuen Provinzen beim Justizministerium in Rom einer Sprachpriisung zu unterziehen, die in der letzten Dezemberwoche stattgefunden hat. Aus unserer Provinz haben acht Notare diese Prüfung abgelegt

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_08_1937/AZ_1937_08_18_5_object_1868761.png
Pagina 5 di 6
Data: 18.08.1937
Descrizione fisica: 6
, Gültigkeit 20 ausgestellt zwischen 2S. August und 19. Ssp- r. Eine gleiche Ermäßigung wird auch sür esuch der internationalen Mustermesse von eille gewährt. Kontrolle der Reklame r teilen den Interessenten den Text des Rnnd- ens vom S. August, Nr. 601, welches die aldirektion für Fremdenverkehr versandt hat, kgl. Gesetz-Dekret vom 22. April 1S37, 5, über die Regelung der Fremdenverkehrs- ganda im Ausland, veröffentlicht in der etta Ufficiale' am 30. Juli, trat am gleichen in Kraft- nach dem 3v. Juni

sieri sind, sofort an die schreibende General- n die Hauptpunkte der vor dem 30. Juni lossme» Verträge mitteilen und jede Ver- chiing unterlassen, bevor die Generaldirek- cht die ausdrückliche Erlaubnis gegeben hat. àd darauf aufmerksam gemacht, daß ab gust die Strafanzeigen gegen Zuwiderhan- zur Durchführung kommen, wann auch im- er Kontrakt für die Reklame abgeschlossen lein mag.' s. kgl. Hoheit äer Herzog von Pistoia passiert die Brennero»Aivision in Nevue Gestern um 9 Uhr vormittags passierten

S. kgl. Hoheit, der Herzog von Pistoia, und der Kom Mandant des Armeekorps von Bolzano längs der Via Vittorio Emanuele in Vipiteno zum Abschluß der Sommermanöver die Brennerdivision in Re vue. Ab acht Uhr begann am Platz der Truppen schau der Zustrom der Eingeladenen, unter denen man alle höher gestellten Persönlicbkeiten, welche sich gegenwärtig in Vipiteno, Colle Jsarco und Umgebung zum Sommeraufenthalt befinden, be merkte; die Gehsteige waren gedrängt voll von Zuschauern. Von allen Häusern wehte

die Triko lore, was dem Städtchen den Anblick der hohen Festtage gab. Um 9 Uhr kam von Colle Jsarco her I. kgl. Hoheit, die Herzogin von Pistoia, und wurde vom Podestà von Vipiteno, von der Gemahlin S. E. des Generals Guidi, von der Gemahlin des Verbandssekretärs, von der Frau des Ober sten Cremascoli und von der Sekretärin des Frauenfascio von Vipiteno begrüßt, wobei ihr ein großer Blumenstrauß überreicht wurde. Hierauf begab sie sich auf die Ehrentribüne, wo ihr Exz. Guidi und ihr Gemahl, S. kgl

. Hoheit der Herzog von Pistoia, ihren Gruß entboten. Der Stabschef der Brennerodivision verlas dann die Begründung, mit der S. M. der König-Kaiser dem Bersagliere Luigi Leitner für Felddienstlei stungen in O. A. die bronzene Tapferkeitsmedaille verliehen hat. I. kgl. Hoheit, die Herzogin von Pistoia, heftete dann unter allgemeinen Beifall dem jungen Soldaten die verdiente Auszeichnung an die Brust. Hierauf begann der Vorbeimarsch der Abteilun gen mit seiner glorreichen Fahne. Es folgten das 23l

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_11_1926/AZ_1926_11_27_3_object_2647319.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.11.1926
Descrizione fisica: 8
.-Ueber-Italien veränderlich, Niederschläge über dem östlichen Venetien und den mittleren Ge bieten. Di« Gesamtlage verspricht gutes Wetter, nur der Tiefdruckkern über Ungarn verursacht noch Trü bungen. Uebertretung der Unterrichtsvorschristen. Der di daktisch« Direktor von Caidaro, Herr Bonenti, mel dete den kgl. Karabinieri, daß in Villa di Mezzo àkelschuien in deutscher Sprache geführt werden, /»e kgl. Karabinieri gingen der Sache nach und fände,, tatsächlich, daß In dem Hause

Nr. S4 in einem Zimmer 21 Schüler der v. und 4. Klasse von einem maulein unterrichtet wurden. Auf die Frage, wel ken Unterricht sie erteile und von wem sie beauf lagt fei, antwortete sie, daß sie den Kindern in der àuglon nachhelfe und daß sie dazu vom hochw. Herrn Kooperator dà aufgemuntert worden sei, M daß noch zwei weitere Frauen sich in gleicher At beschäftigen, indem sie den Kinvern, nach dem Schulunterrichte in der Religion nachhelfen. Die kgl. Carabinieri forderten den hochw, Herrn Kooperator °uf, Nch

bringen. Dem Wunsche der Gäste wurde gern« willfahren. Aber in der Früh waren sie nicht mehr zu finden und mit ihnen waren auch Bettwäsche, Handtücher und Wolldecken Im Werte von^i120 Lire verschwunden. Der Gastgeber meldete den unangenehmen Fall den kgl Karavinierl. die sich sofort in das Zimmer der verschwundenen Mieter begaben und den Diebstahl feststellten. Darauf bMben sich die kgl. Karabinieri in das Gasthaus „Post', um dort Erkundigungen über die Gälte ein zuziehen. Dort wurde erklärt

Ist, meldete den Diebstahl den kgl. Karabinieri und äußerte auch seinen Verdacht. Zuvor beging er aber die Unvor sichtigkeit, sein Mißgeschick allen Hausbewohnern zu klagen. Die kgl. Karabinieri nahmen wohl eine Zim merdurchsuchung bei der Verdächtigten vor, aber ohne Erfolg, denn wahrscheinlich hatte sie rechtzeitig von der Gefahr Wind bekommen. Die weiteren Nachfor schungen nach dem verschwundenen Geldscheine wer den eifrig gepflegt und es ist zu hoffen, daß der gute Mann wieder zu'seinem Gelde gelangt

. wieder einer ohne zu bezahlen durchgebrannt. Immer dieselbe Geschichte. Die Führer der Arbeiter küchen geben den Arbeitern Kost und Wohnung und oerlangen nicht gleich die Bezahlung. Der Schuldner verschwindet eines schönen Tages und der Geprellte kann nichts anderes tun, als die Anzeige erstatten. So verließ vor kurzem wieder ein Mann seinen Wirt und die Arbeit und ließ 322 Lire Schulden zurück. Die kgl. Karabinieri forschten eifrig nach seinem Verbleiben, bis jetzt aber ohne Erfolg. .Schlafwagenkarten für sämtliche

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_2_object_1858490.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.08.1934
Descrizione fisica: 6
und sein kleines Zentrum wiederum gekommen. Ihrer un freiwilligen Propaganda ist es wohl zu verdanken, 153 k) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung du Grundbuchs - Ein lage 626-2 Bolzano (Wohnhpus Bindergasse Nr. 23.), Eigentum je zur Hälfte des Georg Kastner und der Flora Weißenbach, verehelichte Thüringer, bewilligt. Versteigerung zum Aus- rufspreis von Lire 60.000.--- beim kgl. Tribu nal Bolzano, am 10. Oktober. 136 Realschätz ung. Um die Ernennung von Sachverständigen

nach Josef Braun, nämlich Hermann Braun, Maria Braun, verehelichte Covi, Joses Braun, Theres Braun, verehelichte Seeber, An ton Braun, Alois Braun und Notburga Braun, verehelichte Froschmayor, wmde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs'Einlagen 21-1, 22-1, 11-2 und 178-2 Varna 1, Eigentum des Alexander v. Egen in Terlano, bewilligt. Neuer liche Versteigerung zu dein infolge Ueberbots auf Lire 438.200 gebrachten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 167

b) Am 30. August, um 10 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur Bressanone die öffent- liche Zwangsversteigerung (zum dritten Malt) der zur Konkursmasse der Firma Sieners Erben in Bressanone gehörigen Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 131-2 Bressanone (Bau- Parzelle Nr. 193) Wohnhaus, Laubengasse, mit Keiler und Waschküche, Konditorei-Cafe und zwei Stockwerken, sür Wohnungen geeignet) zum Ausrufspreis von Lire 60.000, Schätzwert Lire 97.360, Ueberbots nicht unter 200 Lire, statt. 66 Amortisierung

. Die kgl. Prätur Bru nirò hat das desinitive Auszahlungsverbot (Sporre) der in Verlust geratenen Einlagebüch lein der Sparkasse Brunirò Nr. 28.323, 33.827 und 31.436 sowie derer der Naisfeisenkaffe San Lorenzo in Pustoria Nr. 1028, 1277, 1285, 1293 und 1230 erlassen. Der unbekannte In haber dieser Büchlein wird ausgefordert, dies« binnen sechs Monaten in der Präturskanzlei vorzuweisen und seine Einwendungen gegen die Kraftloserklärung geltend zu machen. 158 Ermächtigung. Das Elektrizitätswerk Ing

do, zweite Hälfte, „Mair Im Ried-Hof', Eigen tum des Josef Borsetti, wohnhaft in Lagundo, bewilligt. Wiederversteiaerung zu dem auf Lire 203.000 herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 172 b) Auf Antrag der Ida Toldt, verehelichte Ei- oegna, wurde die Zwangsoersteigerung der Gdb. El. 13»1 Nalles, Eigentum oes Benedikt Trettl in Nalles, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und vierten Par tie zu den herabgesetzten

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/02_08_1930/DOL_1930_08_02_9_object_1148629.png
Pagina 9 di 16
Data: 02.08.1930
Descrizione fisica: 16
0. April l. I. Kon- kurskommissär ist Eav. Eonte Giuseppe Rota >md provisorischer Masleverwalter Advokat Dr. Erwin Langer in Merano. Die erste Eläubigerversammlung zur Wahl der Funk- ttonäre usw. ist auf 4. August d. I. um 10 Uhr vorm, beim kgl. Tribunal Bolzano anaeoro- net. Die Forderungen find bis 17. August d. I. anzumelden. Schlutzlignidierungsrag- satzung am 6. September d. I. um 10 Uhr vorm, beim genannten kgl. Tribunal. 56 Im Konkurse des Federieo Bertoldi fu Am- brogio. Handelsmann

in Brestanone, wurde der 1. November 1929 als Tag der Zahlungs einstellung festgesetzt. 56 Eröffnet wurde der Kc Handelsgesellschaft Dir Konkurs über die offene, «lsgesellschaft Giuseppe Albertoni und! ttilia Bona, Lebensmittelhandlung in San Leonardo di Pasfiria: Zahlungseinstellung feit 4. Juli d. I. Konkurskommistär ist Ta». Eonte Giuseppe Rota und provisorischer Masseverwalter Dr. Maximilian Markart in Merano. Die erste Glaubiaerversammlung ist am 4. August d. I. um 10 Uhr vorm, beim kgl. Tribunal

Bolzano. Forderungsanmel-> düng bis zum IS. August d. I. Schiutzliqui« dierungstagsatzung am 8. September um 10 Uhr vorm, beim kgl. Tribunal. 57 Erundbuchsanlegung. Eröffnung eines neuen Grundbuches. Das neuangelegte Grundbuch für die Katasttalgemeinde Prato in Denosta Im Eerichtsbezirke Glorenza wird am 1. Dezember 1030 eröffnet. Don diesem. Zeitpunkte beginnt das Richtigstellungsver- fahren. Das neue Grundbuch kann bst der kgl. Prätiir Glorenza eingesehen werden. Äenderungen von irrtümlich

ist, Tagesordnung: Ge nehmigung der Bilanz 31. Dezember 1927. Falls die erste GEralverfammkung nicht beschlußfähig sein sollte, so findet mt Sinn« j $9 Aus Ansuchen des Josef' Profanier sen. in 8 16 der Statuten eine zweite Genevalver- j Gries^alo Universalerbe ^eimsBaters,glei Intragung taugliche Rechte sind bei der kgl. Prätur Glorenza mit tunlichster Beschleunigung.. längstens aber bis zum 30. November 1931 (d. i. binnen einem Jahr) bei Gefahr des' Verlustes schriftlich oder mündlich anzumel den. Das Nähere

ist im Eröffnungsedtkto selbst zu ersehen. 58 Gdiktalzitationen. Auf Ansuchen des« Josef Proßliner, Metzger in Bolzano, wird! Enrico Bonani in Monaco di Francia Hotel Milano geladen am 3. September d. I. um: 9 Uhr vorm, vor dem kgl. Tribunal Bolzano j zu erscheinen zur Verhandlung wegen Zah lung von L. 5934.88 für gelieferte Waren. sammümg eine Stunde später. Gemäß 8 11 der Statuten haben sich die Vertreter oev Körperschaften Mittels schrrflicher Vollmacht auszuwessen. Lassa Lenirale Agricolai. L. lung von L. 5934.88

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_06_1938/AZ_1938_06_26_5_object_1872422.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.06.1938
Descrizione fisica: 8
»Aipen zellvng Seite S Aus Volzano Telegrammwechsel Anläßlich der Ernennung S. kgl Hoheit des Herzogs von Pistoia zum Armèe- korpskommandanten von Bolzano sandte S. E. General Guidi auch im Namen aller seiner Mitarbeiter und der Trup pen nachstehendes Glückwunschtelegramm cm den erlauchten Prinzen: „Königliche Hoheit! Eben erfahre ich die Nachricht von der Ernennung I. kgl. Hoheit zum Armeekorpskommandanten von Bolzano. Stolz darauf, das Kommando des Armeekorps, dem vorzustehen

ich durch 3l Monate die Freude und Ehre hatte» und sicher, d>e Gefühle meiner Mitar beiter und Untergebenen auszudrücken, vie stolz auf di». Ehre sein werden, unter dem Befehl eines sabaudischen Prinzen weiterarbeiten zu dürfen, möchte ich als Erster Ew. kgl. Hoheit den ergebensten und innigsten Gruß entbieten. Arbeiten, um unter dem Befehl des Duce bereit zu sein für jede Leistung, für den Ruhm unseres geliebten König- Kaisers, für die wachsende Größe des imperialen und fascistischen Vaterlandes

, das ist das Geleitwort, das ich meinen Truppen mitgebe: ich bin sicher, daß das stolze Armeekorps des Brennero unter Ihrer Führung sich immer und jederzeit seiner Traditionen würdig zu erweisen wissen wird. Wollen Ew. kgl. Hoheit meine ergeben ste Huldigung entgegennehmen als Ew. kgl. Hoheit untertänigster General Guidi' ch- ' S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia erwiderte folgendermaßen: „S. E. General Guidi, Armeekorps kommandant, Bolzano. Mit tiefster Bewegung habe ich den! Gruß gelesen, den Ew. Exzellenz

. Zum Schulschluß wurde in der Pfarr kirche ein Dankgottesdienst abgehalten, zu dem sich die Schüler der Regina Elena- Schule und der Filippo Neri-Schule ein fanden. Dem Schlußgottesdienst wohnten auch der kgl. Schulinspektor Cav. Edgar do Renieri und die didaktischen Direkto ren Sabatino, Baldini und Mengarda bei. Die Messe wurde vom Katecheten hochw. Nicolli gelesen. Nach dem Evan gelium hielt der Inspektor für den Reli gionsunterricht, Monsignor Cav. Marino Zambiafi, an die Schüler eine Ansprache, worin

von Torino kommend I. kgl. Hoheiten die Prinzen Konrad und Bona von Lagern in unserer Stadt ein. Um 22.30 Uhr setzten sie die Fahrt nach München Der Mineur Angelo Faustini. 21 Jahre alt, beschäftigt bei einer Unternehmung in Ponte all' Jsarco, ist bei der Arbeit zwi- ' >en zwei Rollniagen geraten und hat da bei einen Schenkelbruch erlitten. Der Arbeiter Ugo Treviso!, 34 Jahre alt, hatte das Mißgeschick im Viale Tren to von ei' - Wcmen zu sollen und sich dabei Verletzungen am Gesichte zuzu ziehen

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_05_1938/AZ_1938_05_12_5_object_1871866.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.05.1938
Descrizione fisica: 6
ist. Diese erstmali- bgabe von Ärbeitsbüchlein hatte laut Artikel' 2 des Gesetzes vom 10. Jänner 1935, Nr. 112, an alle Arbeiter der Indù striebetriebe kostenlos zu erfolgen; die weitere Verabfolgung von Arbeitsbüch lein ^an diese Arbeiterkategorie hat direkt durch die Gemeinden nach den vom Mi nisterium im Wege der kgl. Prösektur er teilten Weisungen zu geschehen. Die Ansuchenden (Säumige, wieder ein gestellte Arbeitslose, Minderjährige, wel che die Altersgrenze für Zulassung zur Arbeit erreicht

ins Gesicht ab und mußte sich mit einer Verletzung am Backenknochen ins Spital begeben. Vom Rathaus wird mitgeteilt: Mit kgl. Gefetzdekret vom 23. Nor/M ber 1936, Nr. 2522, wurden sämtliche Körperschaften, Einrichtungen, Organi sationen, permanente oder Gelegenheits Komitees, sowie Gesellschasten, Firmen und Personen hinsichtlich ihrer Tätigkeit auf dem Gebiet des Reise- und Frem denverkehrs der Kontrolle des Ministe riums für Volksbildung unterstellt und zwar: Gastgewerbe. Tasthöfe» Pensionen

find im Rathaus, Stadtpolizeiamt. Erdgeschoß, Zimmer Ar. S. während der Amlsslun den erhältlich, wer die von Art. Z und 3 des kgl. Gesehdekretes vom 2Z. 11. ISZö. Ztr. 2522. vorgeschriebene Auwel, dung unterläßt oder nicht lm Besitze des von Art. 4 genannten Geseherlasse» vor geschriebenen Zertifikats betreten wird, verfallt einer Geldstrafe von 100 bis 2000 Lire. Auf absichtlich falschen oder unvoll ständigen Anmeldungen, bel welchen eine oder mehrere der oben angeführten Tä tigkeiten verschwiegen

hat sich im Laufe der letzten Tage eine immer mehr durchgreifende Wetterbesserung ein gestellt. Durch das Übertreten des in den vorangegangenen Wochen ortsfest vor den britischen Inseln gelegenen Hoch druckgebietes auf den Kontinent wurde die Kaltluftzufuhr abgeriegelt. Im Be reich des ganz Nord- und Mitteleuropa umfassenden Maximus, das sich langsam weiter verstärkte, herrschte zwar noch Warenumsahstelier^^ Von der kgl. Finanàtendatg wird mitgeteilt: Die Kaufmannschaft wird darauf auf merksam gemacht

mit Reklamezweckà Alle näheren Aufklärungen können bei den Registerämtern der Provinz einge holt werden. Aufhebung von Iransporlbeguustiguugea Mit kgl. Gesetzdekret o. S. Oktober 1936 Nr. 1764,. würde>.bMiijM^'^ß^ie Ta rife für öffentlichen Personen-Wa rentransport auf die Dauer von zwei Iahren nicht erhöht werden dürfe. Hin sichtlich des Art. 4 genannten Gesetzes wurde angefragt, ob dieses Verbot auch für die zeitweiligen Begünstigungen gelte, die zur Zeit seines Erlasses auf-Grund des Art. 6 des kgl

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_11_1929/DOL_1929_11_18_6_object_1153948.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.11.1929
Descrizione fisica: 8
Im Bezirk Bolzano. Die kgl. Präfektur hat an die Amtsbürgermeister ein Rundschreiben gerichtet, in welchem angekündigt wird, daß mit Rücksicht auf die Erlöschung der Maul und Klauenseuche ab 16. November 1929 die Viehmärkte im Vozner Bezirke wieder ab- gehalten werden dürfen. — Markte ln den nächsten Tagen. Am 15. November in San Candida (Jnnichen): am 18. in Brunico und Sartino (Sarnthein); am 23. in Rio di Pusteria (Mühlbach): am 25. in San Leonardo in Pass.; in Badia (Pedraces): Monguelfo (Welsberg

) und Prato allo Stelvio. — Der Kathreinmarkt in Sluderno (Schlu- derns) wird abgehalten. Die kgl. Präfektur in Bolzano hat angesichts des nunmehrigen gün stigen Gesundheitszustandes der Klauentiere in der Gemeinde Sluderno (Schluderns) die Abhaltung des dort am 22. November (Frei tag) fälligen sog. Kathreinmarktes gestattet. Aufgetrieben können Tiere aus den gleichen Gemeinden wie auf dem letzten Prader Markte werden. — Tierseuchen-Ausweis. Nach dem vom Veterinäramte der kgl. Präfektur in Bolzano

. Milano (108). Auszug aus -em Amtsblatt Foglio annnnzl legal! Rr. 37 vom 9. November 1929. 327 Der Konkurs über das Vermögen des Ccipione Etenico, Dampfbäckerei in San Eiacomo bei Bolzana wurde nach Ver teilung des Maffevermögens aufgehoben. 328 Das kgl. Tribunal Bolzano hat den Kon kurs über das Vermögen der Rosa Feser Danesin, Gemischtwarenhandlung in Silan- dro, eröffnet. Als Tag der Zahlungs einstellung wurde 22. Juli 1929 festgesetzt. Zum Leiter des Konkursverfahrens wurde Eav. Dr. Giuseppe Rota

und zum einst weiligen Masteverwalter Advokat Dr. Ric- cardo Luzzato in Merano ernannt. For- derungsanmeldungen bis zum 5. Dezember d. I. Schlußprüfungstagsatzung am 23. Dez. d. I., um 10 Uhr vormittags beim kgl. Tri bunal Bolzano. 329 Das kgl. Tribunal Bolzano hat den Kon- kurs über das Vermögen des Biktor Kirchlechner, Kolonialwarenhandlung ln Merano (Lauben), eröffnet. Als Tag der Zahlungseinstellung gilt der 1. Juli 1929. Zum Leiter des Konkursverfahrens wurde Dr. Giuseppe Rota und zum provisorischen

Masteverwalter Advokat Dr. Friedrich Speik in Merano ernannt. Etaubiger- versammtung am 23. November d. I., »m 9.30 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. Forderungsanmeldungen bis 4. Dezember d. I. ebendort. Schlußprüfungs tagsatzung am 21. Dezember d. I.. um 10 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano. 330 In das Eenosfenschaftsregister wurde der neugewählte Berwaltungsrat der landwirtschaftlichen Genossenschaft Oberetsch eingetragen, und zwar 1. Mario Ceard fu Claudio. Coloneuo in Bolzano, als Obmann

21